Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 54 MZ-4 | AF-Meßblitz
Guten Abend zusammen,
Ich war mit einem Bekannten im Club unterwegs und wir haben dort photographiert. Er war mit einer Nikon D40 + SB-600 unterwegs und ch mit der Alpha 100 und dem Metz.
Er hat das Bild wesentlich schneller auf den Chip gebannt und auch viel mehr Spontanaktionen erwischt...
Woran das lag?
Wenn er fokusiert hat, hat sein Blitz einmal das Muster des AF-Meßblitzes abgeschossen und das Motiv war erfolgreich fokusiert... Wenn ich das gemacht habe, dann hat mein Blitz jedes Mal drei Meßblitze mit dem Muster abgeschickt und erst dann das Bild gemacht und da war die Situation schon vorbei oder die Leute schon fast genervt nachdem sie so "lange" stehen bleiben mussten!
Nun habe ich probiert die Priorität auf "Auslöser" zulegen, den Auslöser einmal leicht angetippt, einen Meßblitz losschießen lassen und dann den Auslöser durchgedrückt... Die Schärfe hat nur in 5% der Fälle gesessen...
Kann man da irgendwas machen? Mache ich etwas falsch? Oder kann der Metz es einfach nicht schneller?
Wäre über jede Hilfe dankbar! :)
Oder kann der Metz es einfach nicht schneller?
Die Kamera kann es nicht schneller/besser (hängt allerdings auch vom Objektiv ab). Der Metz blinkt so lange, bis er von der Kamera das Signal bekommt "Fokussierung erfolgreich" und wenn es so lange dauert, dann kann man da nix machen. Gut möglich, daß Nikon in dem Punkt (deutlich) besser ist, zumal die D40 ja auch nur mit AF-S Objektiven foussieren kann und wie gesagt, es hängt auch vom Objektiv ab.
Die Kamera kann es nicht schneller/besser (hängt allerdings auch vom Objektiv ab). Der Metz blinkt so lange, bis er von der Kamera das Signal bekommt "Fokussierung erfolgreich" und wenn es so lange dauert, dann kann man da nix machen. Gut möglich, daß Nikon in dem Punkt (deutlich) besser ist, zumal die D40 ja auch nur mit AF-S Objektiven foussieren kann und wie gesagt, es hängt auch vom Objektiv ab.
Ich habe das Sigma 17-70mm 2.8-4.5.
Mein Kollege war mit dem Kit-Objektiv unterwegs...
TorstenG
25.10.2007, 21:52
Das Kit-Objektiv der D40 ist aber ein AF-S (Silent-Wave-Motor), das sollte ein bisschen schneller sein wie das Sigma 17-70!
Das Kit-Objektiv der D40 ist aber ein AF-S (Silent-Wave-Motor), das sollte ein bisschen schneller sein wie das Sigma 17-70!
Mh...
Schöner Mist das Alles :?
Danke auf jeden Fall für eure Antworten...!
TorstenG
25.10.2007, 22:04
Naja, muß aber nicht die ganze Wahrheit sein, liegt z.B. auch an der Einstellung der Kamera und wie schnell das 17-70 nun genau ist, das weiß ich auch nicht! Jedenfalls sind drei Messblitze schon lang, kenne aber auch nicht die Situation die vor Ort herrschte!
Metzchen
25.10.2007, 22:06
Da hilft eine schnellere (lichtstärkere) Linse. Mit dem KoMi 2.8/28-75 bist Du wesentlich schneller unterwegs. Auch das 17-35 ist da recht flott. Beide kosten auch nicht die Welt und bilden wirklich gut ab...;)
Da hilft eine schnellere (lichtstärkere) Linse. Mit dem KoMi 2.8/28-75 bist Du wesentlich schneller unterwegs. Auch das 17-35 ist da recht flott. Beide kosten auch nicht die Welt und bilden wirklich gut ab...;)
Mh... nur habe ich dann wohl ein Brennweitenproblem, da ich das untere Ende meines Sigmas für Übersichten nehme und das längere Ende für Portraits... :(
Und mein Budget ist inzwischen auch erschöpft... Ist erst wieder ab Weihnachten was drin... Und mit so langer Messzeit macht die Clubphotographie nicht besonders Spaß :(
Ach man, da ist man schon neidisch auf die Nikonfraktion in dem Fall... der ist mit nem Kit und nen günstigeren Blitz besser dran :roll:
Metzchen
25.10.2007, 22:35
Hm... da gibt´s noch das Tamron 2,8/17-50. Wie schnell die Linse in der Praxis ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber ich glaub, daß sie sicher schneller als das Sigma fokusiert. Und zu teuer ist sie auch nicht.
Ich denke das liegt weder am Blitz noch am Objektiv. Da ist einzig und allein die Kamera schuld. Ich hab ein ähnliches Problem und hab auch schon einige Obektive ausprobiert aber nada...
Hm... da gibt´s noch das Tamron 2,8/17-50. Wie schnell die Linse in der Praxis ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber ich glaub, daß sie sicher schneller als das Sigma fokusiert. Und zu teuer ist sie auch nicht.
Ich werde es mal im Photoladen meines Vertrauens in einer dunkleren Ecke probieren!
Ich denke das liegt weder am Blitz noch am Objektiv. Da ist einzig und allein die Kamera schuld. Ich hab ein ähnliches Problem und hab auch schon einige Obektive ausprobiert aber nada...
Mh... Ich habe auch ein wenig das Gefühl... Tja, Geld für die Alpha 700 ist nicht drin :(
Nur das bei mir die Kamera sagt das Bild ist scharf, ist es aber nicht. Selbst das 28-70 G das ja sehr präzise sein soll ändert nichts daran das die Kamera bei schumrigem Licht nicht mitmacht :flop:
Metzchen
25.10.2007, 22:50
Naja, die kleine Alpha ist mit etwas Übung (!) dafür durchaus geeignet. Eine schnelle Linse und geschickte Handhabung vorausgesetzt...;)
...Nun habe ich probiert die Priorität auf "Auslöser" zulegen, den Auslöser einmal leicht angetippt, einen Meßblitz losschießen lassen und dann den Auslöser durchgedrückt... Die Schärfe hat nur in 5% der Fälle gesessen...
Das ist ein zu erwartendes Ergebnis, da die Kamera unabhängig davon auslöst, ob der AF den Fokus hat oder nicht. Das ist eben so bei Auslösepriorität.
Kann man da irgendwas machen? Mache ich etwas falsch? Oder kann der Metz es einfach nicht schneller?
Wäre über jede Hilfe dankbar! :)
Vorher noch zur Klärung: welchen AF-Modus (AF-S, AF-A oder AF-C) hast du eingestellt?
Hast Du den AF auf den zentralen AF-Sensor fest eingestellt (neudeutsch auch: gelockt ;)) ?
Die Wirksamkeit des AF-Hilfslichts (egal ob Minolta- oder Metz-Blitz) ist bei zentralem AF-Sensor und Einstellung auf AF-S am besten.
Und dass der AF der A100 wie auch der DxDs nicht der schnellste ist, schon gar nicht bei kritischen Licht- bzw. Kontrastsituationen, kannst Du auch hier im Forum immer wieder nachlesen. :cry:
Das ist ein zu erwartendes Ergebnis, da die Kamera unabhängig davon auslöst, ob der AF den Fokus hat oder nicht. Das ist eben so bei Auslösepriorität.
Nunja, hätte ja sein können, dass die beiden letzten Meßblitze keinen Sinn haben :D
Vorher noch zur Klärung: welchen AF-Modus (AF-S, AF-A oder AF-C) hast du eingestellt?
Hast Du den AF auf den zentralen AF-Sensor fest eingestellt (neudeutsch auch: gelockt ;)) ?
Die Wirksamkeit des AF-Hilfslichts (egal ob Minolta- oder Metz-Blitz) ist bei zentralem AF-Sensor und Einstellung auf AF-S am besten.
Messmethode: Spot
AF-Bereich: Spot-AF-Bereich
AF-Modus: Einzelbild-AF (AF-S)
...
AF-Bereich: Spot-AF-Bereich
AF-Modus: Einzelbild-AF (AF-S)
Dann hast Du schon die für die Kamera optimalen AF-Einstellungen gewählt und nur ein Versuch mit anderen Objektiven könnte (vielleicht?) zu besseren Resultaten führen.
Metzchen
26.10.2007, 11:42
Tesa, probier mal, auf etwas kontrastreiches zu fokusieren, das in etwa den selben Abstand zu Dir wie das Motiv hat. Gespeichert - geschwenkt - ausgelöst. Gerade im Schummerlicht sehr nützlich. Eine uralte Methode, die man zwar mit Vorsicht genießen sollte, aber mit etwas Übung sehr gut funktioniert...;)
Man könnte auch -zumindest im WW- einfach MF einstellen, grob vorfokussieren, abblenden - fertig. Die hohe Schärfentiefe besorgt den Rest.
Sebastian W.
26.10.2007, 13:51
Mein 17-70 ist in der Hinsicht ebenfalls zickig. Das 28-75 und 28-70 verhält sich schon viel besser und das 50/1.4 fokussiert manchmal auf Kontraste die ich kaum noch sehen kann (wie sich das gehört).
Das Fokussieren auf sichtbare Kontraste sollte selbstverständlich sein. Leichtes Verschwenken schadet wohl kaum, da sich nahe des Zentrums deines gewünschten Bildes fast immer etwas kontrastreiches befinden sollte. Ein AF-Hilfslicht sollte so kaum mehr nötig sein.
Das 28-75 neigt bei mir dazu, in Schritten zu fokussieren, wobei ich meist schon nach dem ersten Schritt abdrücken kann, ohne auf den perfekten Fokus warten zu müssen.
Zum Ausprobieren dämpfte ich zuhause das Licht, hängte Kleidung über einen Stuhl und testete. Wenn es zuhause klappt, sollte es auch um Club halbwegs funktionieren.
Tesa, probier mal, auf etwas kontrastreiches zu fokusieren, das in etwa den selben Abstand zu Dir wie das Motiv hat. Gespeichert - geschwenkt - ausgelöst. Gerade im Schummerlicht sehr nützlich. Eine uralte Methode, die man zwar mit Vorsicht genießen sollte, aber mit etwas Übung sehr gut funktioniert...;)
Was diese Methode angeht habe ich auf jeden Fall noch spielraum, da ich in der Sache noch nicht richtig fit bin, Übung macht den Meister, ich berichte nach dem Wochenende Mal, ob es besser ging! Bisher habe ich immer auf die Augen fokusiert und dann ein wenig nach unten geschwenkt um etwas Collier mitdraufzuhaben...
Man könnte auch -zumindest im WW- einfach MF einstellen, grob vorfokussieren, abblenden - fertig. Die hohe Schärfentiefe besorgt den Rest.
Bei Übersichtsphotos stört das lange Fokusieren ja nicht weiter, da wartet keiner, dass ich das Photo mache und besondere Situationen gibt es auch selten... Aber danke :)
Mein 17-70 ist in der Hinsicht ebenfalls zickig. Das 28-75 und 28-70 verhält sich schon viel besser und das 50/1.4 fokussiert manchmal auf Kontraste die ich kaum noch sehen kann (wie sich das gehört).
Das Fokussieren auf sichtbare Kontraste sollte selbstverständlich sein. Leichtes Verschwenken schadet wohl kaum, da sich nahe des Zentrums deines gewünschten Bildes fast immer etwas kontrastreiches befinden sollte. Ein AF-Hilfslicht sollte so kaum mehr nötig sein.
Das 28-75 neigt bei mir dazu, in Schritten zu fokussieren, wobei ich meist schon nach dem ersten Schritt abdrücken kann, ohne auf den perfekten Fokus warten zu müssen.
Zum Ausprobieren dämpfte ich zuhause das Licht, hängte Kleidung über einen Stuhl und testete. Wenn es zuhause klappt, sollte es auch um Club halbwegs funktionieren.
Zu dem Fokusieren von kontrastreichen Dingen habe ich ja oben schon was gesagt, werde ich definitiv machen und da weiter üben (gar nicht so einfach im Eifer des Gefechts)!
Und zu vor Weihnachten werd' ich mir mal andere Objektive angucken und dann mal gucken :)
Kann mir einer von euch sagen,
ob ich mit dem Sigma EX DG 20-40mm f 2,8 schneller fokussieren könnte?
Hat einer Erfahrungen damit?
Ich habe nun das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical,
allerdings immer noch das gleiche Problem,
es werden drei Meßblitze abgegeben und es dauert und dauert bis Motiv endlich fertig fokussiert ist...
:(
Jemand noch eine Idee?
d7sprinter
16.11.2007, 22:05
Hallo,
ich habe mit meinem Metz 54 MZ3 mal das Komi 28-75 2.8 mit dem Sigma 17-70 verglichen. Bei schumrigen Licht verhalten sich dort die Objetive bzw. die Messblitze identisch. In der Dunkelheit kommt man bei beiden Objektiven auf 3 "Messblitze".
Wenn man etwas Licht zur Verfügung hat und auf etwas Kontrastreiches fokussiert, sitzt der Fokus recht schnell.
Gruß Markus
Hallo,
ich habe mit meinem Metz 54 MZ3 mal das Komi 28-75 2.8 mit dem Sigma 17-70 verglichen. Bei schumrigen Licht verhalten sich dort die Objetive bzw. die Messblitze identisch. In der Dunkelheit kommt man bei beiden Objektiven auf 3 "Messblitze".
Wenn man etwas Licht zur Verfügung hat und auf etwas Kontrastreiches fokussiert, sitzt der Fokus recht schnell.
Gruß Markus
Danke für den Test!
Interessant wäre es wie sich das ganze mit der Alpha 700 verhält.
Ich denke das ist die einzige Möglichkeit abgesehen von einem Systemwechsel...