Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : High-ISO Wasserfarben-Effekt der A700
Irgendwie ist mir hier zuwenig Unruhe: Bei dpreview ist der "watercolor effekt" inzwischen ein geflügeltes Wort, Leute weigern sich die A700 zu kaufen deswegen, manche meinen es liegt nicht nur an ACR sondern tritt mit jedem RAW-Konverter mehr oder weniger auf.
Und ihr "glücklichen" A700-Besitzer hierzulande seid alle glücklich?
Hat der entfernte Griffsensor auf zu einem nicht vorhandenen Wasserfarbeneffekt geführt?
Oder ist die rosa Brille noch nicht genug entfärbt?
ciao
Frank
Fritzchen
24.10.2007, 21:09
Gehört habe ich auch schon davon, aber selber ist es mir noch nicht so aufgefallen.
Roland_Deschain
24.10.2007, 21:13
Könnt ihr kurz aufklären, worum es geht oder einen Link zur Diskussion setzen? Ich bin da nicht Mitglied und darf deswegen nicht suchen :?
Anaxaboras
24.10.2007, 21:15
Hi Frank
warum soll hier Unruhe herrschen? Die A700 meistert High-ISO-Aufnahmen wirklich klasse :top:. Ausführlich haben wir dieses Thema zum Beispiel hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43824) abgehandelt.
In der Tat ist das Rauschen anderer Natur als bei der 7D (und vermutlich anderer Kameras mit CCD-Sensor). Wenn das bei dyxum "watercolor effekt" genannt wird, trifft es schon in etwa.
Im Konverter von Sony "SonyStage" lässt sich das eher großflächige Rauschen sehr gut in den Griff bekommen. Noch besser geht's mit NeatImage. Und wenn man die Auflösung an der Kamera auf 6,4 MP reduziert, rauscht sie noch weniger.
Das ist mehr als ein Fort-Schritt gegenüber der 7D und hat absolut nichts mit rosa Brille zu tun.
Was will uns eigentlich deine Signatur sagen? Warst du zuvor unter einem anderen Username hier registriert. Wenn nicht: Herzlich willkommen!
-Anaxaboras
Was will uns eigentlich deine Signatur sagen? Warst du zuvor unter einem anderen Username hier registriert. Wenn nicht: Herzlich willkommen!
Ich bin investigativ dran ;) :cool:
Könnt ihr kurz aufklären, worum es geht oder einen Link zur Diskussion setzen? Ich bin da nicht Mitglied und darf deswegen nicht suchen :?
Ähm - da musst du nicht sucher, einfach auf SONY SLR TALK gehen und schon auf der ersten Seite findet du 2 Threads dazu. Ich habe sie nicht ganz durchgelesen, ist mir zu anstrengend weil ich ja noch nicht kaufen will.
Aber der Tenor ist halt dass die Farbflächen bei hohen ISOs aussehn wie mit Wasserfarben gemalt.
gnupublic
24.10.2007, 21:29
Eventuell ist das hier ein Beispiel. Die seltsame Zeichnung vor allem im unscharfen Gras und im Wiesenrand. Das gesamte Bild ist nicht richtig scharf geworden (560mm, ISO 640, 1/1250), es wirkt trotz der recht kurzen Belichtungszeit etwas verwackelt. Geschossen wurde aus dem Auto heraus auf ein Bohnenkissen gelagert.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01067-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45485)
Der Ausschnitt wurde vom RAW in Lightroom gemacht, aber auch mit der Sony eigenen Software sieht es nicht besser aus. Das das Bild Murks ist ist klar, aber diese komischen Strukturen...
Ich denke das Thema wird uns schon noch beschäftigen!
Viel Spaß
gnupublic
Fritzchen
24.10.2007, 21:40
Mal ebend zwei 800er
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00856.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45489)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00858.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45488)
Mal ebend zwei 800er
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00856.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45489)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00858.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45488)
Was will uns der große Schwarzmaskenmeister mit den Bildern sagen? Ein wenig Text wäre hilfreich........ ;)
PeterHadTrapp
24.10.2007, 21:46
Was will uns der große Schwarzmaskenmeister mit den Bildern sagen? Ein wenig Text wäre hilfreich........ ;)Ich mach dann mal nen Deutungsversuch:
Fritz könnte meinen, dass die Qualität von Aufnahmen mit höheren ISO bei den richtigen Einstellungen und bei gekonnter Anwendung gut bis sehr gut sein kann und möchte das mit diesen Bildern untermauern. Oder so.
Fritzchen, sachwas.
Fritzchen
24.10.2007, 22:05
Manni, wenn Gabi an den Rechner will und noch was machen muß, für den Job, keine Chance.
Aber jetzt darf ich wieder, Peter hat es aber schon geschrieben.
Bearbeitet nur mit Weißabgleich,in Lightroom, sonst nichts.
PeterHadTrapp
24.10.2007, 22:07
wenn Gabi an den Rechner will und noch was machen muß, für den Job, keine Chance.
:lol:
gut dass Du dein lebendes Handbuch mit Simultanübersetzungsdeutefunktion hast :lol:
Fritzchen
24.10.2007, 22:09
:lol:
gut dass Du dein lebendes Handbuch mit Simultanübersetzungsdeutefunktion hast :lol:
Danke, ein Freund findet man nicht so oft:top::top:
Aber wenn es solche Farben gibt, liegt es nur an der Bearbeitung:flop:
LensView
24.10.2007, 22:20
Wenns jemanden interessiert: Ich habe einen ausführlichen Test im französischen "Chasseur d'Images" (meines Erachtens das mit großem Abstand beste Amateur-Photo-Magazin Europas - nur meine Meinung) gelesen. Sehr positiv bis auf den Punkt der Rauschunterdrückung. Die findet offenbar schon teilweise beim Auslesen des Sensors statt, ist also nicht mittels RAW zu umgehen. Sie leistet auch sehr gute Dienste, daher die herausragenden Ergebnisse bei höheren ISO-Werten. Allerdings: Bei Landschaftsaufnahmen geht Hintergrund-Detail unwiederruflich verloren (Blätter an Bäumen, z.B.). Im Test hofft man sehr stark auf ein Firmware-Update um das zu korrigieren oder optional abschalten zu können.
Anaxaboras
24.10.2007, 22:25
Hi Carlo
je ne parle pas francais très bien - deshalb wäre nett, wenn du bzgl. der Landschaftsaufnahmen kurz sagst, bei welcher ISO-Zahl die Franzosen das getestet haben.
Ich habe mit meiner A700 bisher fast nur Landschaftsaufnahmen bis ISO 400 gemacht. Und da schien mir eher die Optik denn die Rauschunterdrückung das schärfe-begrenzende Element zu sein (besonders in den Ecken).
-Anaxaboras
LensView
24.10.2007, 22:58
Hi Carlo
je ne parle pas francais très bien - deshalb wäre nett, wenn du bzgl. der Landschaftsaufnahmen kurz sagst, bei welcher ISO-Zahl die Franzosen das getestet haben.
Ich habe mit meiner A700 bisher fast nur Landschaftsaufnahmen bis ISO 400 gemacht. Und da schien mir eher die Optik denn die Rauschunterdrückung das schärfe-begrenzende Element zu sein (besonders in den Ecken).
-Anaxaboras
OK, ich zitiere und übersetze mal (Tipppheelerr von mir ;)):
(Chasseur d'Images No.298 Novembre 2007)
"Passons au second point,le rendu des détails. Au-delà des mesures qui montrent que le piqué est très élevé (nous allons nous en expliquer), nous avons retrouvé le problème déjà évoqué lors du test de l'Alpha 100 (C.I. n°286): un lissage différentiel des détails selon leur taille et leur niveau de contraste par rapport à l'environnement. Concrètement, cela se traduit, par exemple sur une photo de paysage, par un 'gommage' des feuillages lointains (ce qui produit un effet 'moquette' indiscutable et systématique) tandis que les éléments de plus grande taille (un clocher de village, un mur de pierre au premier plan) fourmillent de fins détails"
Übersetzung:
Kommen wir zum zweiten Teil, der Detailzeichnung. Abgesehen von den Meßwerten welche eine hohe Schärfe belegen (wir werden das noch erklären), haben wir das selbe Problem wie bereits bei der Alpha 100 gefunden (C.I. Nr286): Eine Glättung in Abhängigkeit der Größe und des Kontrasts der Details. Konkret ergibt das eine 'Radierung/Verwischung' von Blättern im Hintergrund (welches einen unabstreitbaren und systematischen 'Teppich-Effekt' erzeugt) während größere Elemente (ein Kirchturm, eine Steinmauer im Vordergrund) sehr detailliert wiedergegeben werden.
Weiter heisst es dann daß es sich klar um ein Software-Problem handelt und die Kamera ausser für Landschaftsaufnahmen exzellente Resultate bietet. Man könnte sie bedenkenlos immer auf 400ISO benutzen. Der Sensor hat übrigens eine native Empfindlichkeit von 200ISO.
Man sollte dazu auch noch anmerken daß die abschliessende Meinung (der Redaktion) dieses Problemchen nicht in den Nachteilen auflistet. Nur bei der Bewertung kriegt sie für Landschaftsaufnahmen dann nur 3 von 5 Punkten, ansonsten 4 b.z.w. 5 (für Ergonomie und Möglichkeiten).
Sichtbar sei es übrigens erst ab A3 Ausdrucken.
rmaa-ismng
24.10.2007, 23:05
Ich habe das Thema bisher bei dpreview verfolgt, allerdings bisher ohne mir groß etwas dabei zu denken.
Gestern jedoch hatte ein Peter hier in der Kiste ein Bild eingestellt bei dem ich sofort an diesen Effekt denken musste.
Das Bild war auch im Hintergrund sehr sagen wir mal verwaschen. In dem Fall lag es wohl am Dunst!
Ich selbst habe noch nicht genug mit der neuen gefotet um das beurteilen zu können.
Anaxaboras
24.10.2007, 23:05
Carlo, vielen Dank :top:.
-Anaxaboras
Fritzchen
25.10.2007, 04:53
Carlo, vielen Dank :top:.
-Anaxaboras
Also, ich bin bis jetzt noch nie auf die Idee gekommen, eine Landschaftsaufnahme über 400 ISO zu machen.
Eher drunter:top:
LensView
25.10.2007, 07:40
Also, ich bin bis jetzt noch nie auf die Idee gekommen, eine Landschaftsaufnahme über 400 ISO zu machen.
Eher drunter:top:
Im Artikel stand auch nicht dass esnur bei hohen ISO Werten auftritt. Aber je höher die ISO, desto stärker natürlich die Rauschunterdrückung.
Landschaftsaufnahmen bei 400 ISO? Klar, noch nie in der Abenddämmerung geflucht weil Du's Stativ vergesen hast? :D:lol:
Fritzchen
25.10.2007, 07:51
Im Artikel stand auch nicht dass esnur bei hohen ISO Werten auftritt. Aber je höher die ISO, desto stärker natürlich die Rauschunterdrückung.
Landschaftsaufnahmen bei 400 ISO? Klar, noch nie in der Abenddämmerung geflucht weil Du's Stativ vergesen hast? :D:lol:
Das stimmt, aber mein Stativ ist auf den Rücken angewachsen:mrgreen:
derBlubb
25.10.2007, 08:25
Das stimmt, aber mein Stativ ist auf den Rücken angewachsen:mrgreen:
Das ist ja dann auch nicht so einfach zu benutzen :mrgreen:
das stimmt schon ein wenig
Wenn ich Bilder von Wäldern mache kommen mir die Blätter schon ein wenig matschig vor.
http://img.fotocommunity.com/photos/10643974.jpg
Das ist zwar auf 1000 Pixel Seitenlänge verkleinert aber wenn ich mir das Original anschaue sieht es auch dort nicht perfekt aus.
Aber eben. Das Bild ist halt auch NUR mit jpg.fine gemacht
das stimmt schon ein wenig
Wenn ich Bilder von Wäldern mache kommen mir die Blätter schon ein wenig matschig vor.
http://img.fotocommunity.com/photos/10643974.jpg
Das ist zwar auf 1000 Pixel Seitenlänge verkleinert aber wenn ich mir das Original anschaue sieht es auch dort nicht perfekt aus.
Aber eben. Das Bild ist halt auch NUR mit jpg.fine gemacht
Auf dieses Bild haben viele keinen Zugriff aber In diesem Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=552838&postcount=7) das Bild gibt es sicher ganz gut wieder was gemeint ist. Mhm was soll ich jetzt dazu sagen sehr unschön das ganze .
PeterHadTrapp
25.10.2007, 11:23
Also ich finde jetzt nicht wirklich, dass das Bild
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01067-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45485)
sehr geeignet ist um das zu beurteilen, denn hier vermischen sich einfach Verwacklungsunschärfe und sonstige evtl. vorhandenen Effekte zu einem Mix der nicht differenzierbar ist. Da gibt es sicher bessere Beispeile dafür.
Gruß
Peter
Fritzchen
25.10.2007, 11:30
Das ist kein Bild, das ist nix, wer so viele Fehler macht beim Fotografieren, der gibt dem Bild auch noch den Rest:D:D
Schlimmist nur, das jemand dann noch etwas daran feststellt:flop:
Ja schade, daß immer wieder Bilder zur Beurteilung herangezogen werden, die sicherlich dafür ungeeignet sind.
560mm Brennweite also ein 400er Objektiv mit Konverter? Welches Objektiv - vielleicht sogar noch ein Zoom am langen Ende -, welcher Konverter? Dann wohl absolut sicher mit Hand fokussiert. Bei großen Entfernungen spielen athmosphärische Einflüsse eine große Rolle. Sicher, daß das hier auszuschließen ist?
Zu dem Bild kann man sicherlich nur sagen, daß die Kamera zu den Effekten, die man hier beobachten kann, rein gar nichts beigesteuert hat.
Rainer
Das ist kein Bild, das ist nix, wer so viele Fehler macht beim Fotografieren, der gibt dem Bild auch noch den Rest:D:D
Schlimmist nur, das jemand dann noch etwas daran feststellt:flop:
Ohh man ich wollte euch eure Alpha nicht schlecht reden. (Viel Spaß damit :D).
Wäre nur gut wenn man mal konkrete Beispiele für nichtA700 Besitzer bringen könntet.
Für mich geht es hier auch darum beim System zu bleiben und deshalb möchte ich soviele Infos wie möglich.
Ok ich wühle mich selber durch ausländische Foren.
rmaa-ismng
25.10.2007, 11:45
Na ja selbst wenn genanntes Bild oben nicht zur Beurteilung taugt, da scheint ein klitzekleines Problem zu sein.
Einige Bilder auf dyxxum und auch bei dpreview sehen sehr seltsam aus.
Ob das in allen Fällen Fehler des Benutzer sind wage ich jetzt mal zu bezweifeln.
Allerdings möchte ich mir auch noch keine abschließende Meinung bilden, dazu müsste ich den Effekt auch bei eigenen Bildern beurteilen können, aber hier fehlt mir momentan einfach die Zeit.
gnupublic
25.10.2007, 11:47
... denn hier vermischen sich einfach Verwacklungsunschärfe und sonstige evtl. vorhandenen Effekte zu einem Mix der nicht differenzierbar ist. Da gibt es sicher bessere Beispeile dafür.
Gruß
Peter
Hallo,
Ja schon, aber. Soweit ich die Diskussion in den englischen Foren verfolge besteht der Effekt darin wie in unscharfen Gebieten eine künstliche Struktur entsteht. Man sieht da meist Beispiele von sehr weichen Unschärfeverläufen in denen auf Pixelpeepingebene dann kleine Strukturen auszumachen sind. Bei meinem Beispiel ist es kein gleichmäßiger unschärfe Verlauf, sondern eine unscharf abgebildete Grasstruktur die irgendwie seltsam aussieht. (Fast wie mit Spiegeltele gemacht.)
Bisher ist es mir nicht gelungen etwas derartiges zu reproduzieren, und es ist auch das bisher einzige Bild wo der Bildeindruck auch bei nicht 100% Betrachtung da ist. Nächste Woche ist Urlaub und dann...
Allerdings kann ich häufiger künstliche Strukturen in weichen Unschärfeverläufen beobachten. Die sehen jedenfalls anders aus als bei der 7D oder bei Film. Inwieweit das nur ein Diskussionsthema ist oder sich auf die Ausschußrate auswirkt werden wir sehen. Time will tell.
Phil Ashley macht in der Zusammenfassung des Test der 40D die explizite Erwähnung jeglichen Fehlens künstlicher Artefakte! Nachtigall?
Lustiges Diskutieren wünscht
gnupublic
konzertpix.de
25.10.2007, 11:59
Wäre nur gut wenn man mal konkrete Beispiele für nichtA700 Besitzer bringen könntet
http://www.konzertpix.de/, seit 12.10.2007 habe ich fast nur mehr mit der A700 fotografiert, meistens bei schlechtem Licht mit ISO 800 und 1600, gelegentlich auch mit ISO 1250. Zu sehen sind nun ca. 500 Bilder. Auch unter Sonstiges - Fußball gibt es A700-Bilder von sich schnell bewegenden Nachwuchs-Kickern unter guten Lichtbedingungen (ISO 200) zu sehen -> Grasstrukturen ! Im übrigen gehe ich einfach keine Experimente ein und fotografiere in RAW. Schon seit der 7D...
LG, Rainer
PS: Hatte ich schon erwähnt, daß ich in Sachen A700 und dem Focus mit meinen Minolta-, Sony- und Sigmaobjekten sehr zufrieden bin ? Und Peter J., ich bin seitdem kein Einzelfall mehr, der das so sieht...
http://www.konzertpix.de/, seit 12.10.2007 habe ich fast nur mehr mit der A700 fotografiert, meistens bei schlechtem Licht mit ISO 800 und 1600, gelegentlich auch mit ISO 1250. Zu sehen sind nun ca. 500 Bilder. Auch unter Sonstiges - Fußball gibt es A700-Bilder von sich schnell bewegenden Nachwuchs-Kickern unter guten Lichtbedingungen (ISO 200) zu sehen -> Grasstrukturen ! Im übrigen gehe ich einfach keine Experimente ein und fotografiere in RAW. Schon seit der 7D...
LG, Rainer
PS: Hatte ich schon erwähnt, daß ich in Sachen A700 und dem Focus mit meinen Minolta-, Sony- und Sigmaobjekten sehr zufrieden bin ? Und Peter J., ich bin seitdem kein Einzelfall mehr, der das so sieht...
Es ging mir eigentlich um den Beschriebenen Effekt, den wollte ich mal sehen. Deine Fotos sind klasse ich sach ja nicht das man keine Fotos mit der 700 machen kann.
Jerichos
25.10.2007, 12:08
Vielleicht einfach ne schlechte Linse, was ein schlechtes Bokeh zur Folge hat?
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh
Guckt Euch das Löwenbild an.
konzertpix.de
25.10.2007, 12:44
Es ging mir eigentlich um den Beschriebenen Effekt, den wollte ich mal sehen. Deine Fotos sind klasse ich sach ja nicht das man keine Fotos mit der 700 machen kann.
Das ist ja das Problem. Ich sehe den beschriebenen und von manchen Leuten dramatisierten Effekt einfach nicht - zumindest nicht in den Bildern, die ich a) kleingerechnet ins Web stelle oder b) als Fotoabzug von den Originalen machen lasse. Wahrscheinlich wohl, weil ich konsequent auf JPG verzichte. Eine Folge der schlechten Lichtbedingungen und der erweiterten Möglichkeiten fürs Nachbearbeiten aus den RAW-Dateien.
Im übrigen gibt es Koryphäen in Sachen Konzerte fotografieren, ich bin da nur ein ganz kleiner Fisch. Es freut mich aber trotzdem zu lesen, daß meine Bilder auch anderen Leuten gefallen können :)
LG, Rainer
Fritzchen
25.10.2007, 12:54
Das ist ja das Problem. Ich sehe den beschriebenen und von manchen Leuten dramatisierten Effekt einfach nicht - zumindest nicht in den Bildern, die ich a) kleingerechnet ins Web stelle oder b) als Fotoabzug von den Originalen machen lasse. Wahrscheinlich wohl, weil ich konsequent auf JPG verzichte. Eine Folge der schlechten Lichtbedingungen und der erweiterten Möglichkeiten fürs Nachbearbeiten aus den RAW-Dateien.
Im übrigen gibt es Koryphäen in Sachen Konzerte fotografieren, ich bin da nur ein ganz kleiner Fisch. Es freut mich aber trotzdem zu lesen, daß meine Bilder auch anderen Leuten gefallen können :)
LG, Rainer
Genau das ist es, die Bearbeitung:top:
Ich mache auch nur RAW, hatte noch kein Problem, mußte mich aber ein wenig auf die neuen Daten einarbeiten:D
Wer wirklich ausführliche Infos zum Theme habe will, kann sich ja mal den Test auf Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA700/AA700IMAGING.HTM) anschauen.
Und sieht auch ein schönes Beispiel für die Fallstricke, die es da gibt. Es war dem Tester offensichtlich nicht klar, daß die High-ISO-Rauschunterdrückung der :alpha:700 auch bei Raw wirkt. Damit sind einige seiner Aussagen zum Thema "weichgespülte" High-ISO-Aufnahmen nur noch bedingt aussagekräftig, da es bei geringster Rauschunterdrückung wohl deutlich anders aussähe. Kann man sehr schön im Artikel nachlesen.
Ansonsten mag der Tester JPGs der :alpha:700 gar nicht, den Raws attestiert er aber "exceptional detail and tonal nuance".
David Kilpatrick liebt hingegen JPG-XFine: Klick! (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=21820)
Man sollte sich nicht verrückt machen lassen.
Rainer
baerlichkeit
25.10.2007, 14:04
Nur mal so als Erinnerung...
Hier:
http://a700.makrograf.com/crop_flasche_noisecompare.html
sind die ISO-Einstellungen nebeneinander zu sehen... eventuell sollte man das mal mit einem Motiv in der freien Natur wiederholen?
Viele Grüße
Andreas
mittsommar
25.10.2007, 14:33
Rainer:top:
Mir geht es wie David, ich bin sehr zufrieden mit X-Fine:), bei wenig Zeit, wie bei mir im Moment, absolut perfekt, mir ist noch nichts negatives aufgefallen, vielleicht liegt es an den Linsen, vielleicht suche ich aber auch einfach nicht danach:oops:
RAW ist einen Tick besser (wäre auch komisch, wenns nicht so wäre), aber der Aufwand mit der Sonysoftware ist mir im Moment zu zeitaufwendig und solange Adobe
seinen Raw Converter nicht überarbeitet, lasse ich da keine A700 Dateien ran.
Seit gestern habe ich übrigens eine UDMA-CF von Transcend (266x) in Gebrauch und muß echt sagen ganz schön fix jetzt, da war meine alte Ultra II wohl nicht mehr zeitgemäß:( Gut daß die kleine Alpha in der Familie bleibt, meine Frau freut sich jetzt
über viele Speicherkarten:)
Gruß
mittsommar
P.S. Die A700 ist klasse
... und solange Adobe
seinen Raw Converter nicht überarbeitet, lasse ich da keine A700 Dateien ran.
Hallo Andreas,
wieder so ein Beispiel. Auf imaging-resource loben sie gerade die Ergebnisse von ACR. Allerdings schärfen sie mit USM bei 250% und Radius 0,3 Pixel nach.
Letztendlich sehe ich es genauso wie Du. Man sollte sich einfach nicht verrückt machen lassen und fotografieren. Und einfach diese unselige Testerei lassen. Die Ergebnisse, die ich bisher mit der :alpha:erzielt habe, sprechen für sich.:top:
Ein 100%-Crop am Bildschirm entspricht einer Vergrößerung von 115*75 cm² aus einer Entfernung von 30 cm aus betrachtet. Nicht sehr praxisrelevant.
Seit gestern habe ich übrigens eine UDMA-CF von Transcend (266x) in Gebrauch und muß echt sagen ganz schön fix jetzt, da war meine alte Ultra II wohl nicht mehr zeitgemäß:( Gut daß die kleine Alpha in der Familie bleibt, meine Frau freut sich jetzt
über viele Speicherkarten:)
Gruß
mittsommar
P.S. Die A700 ist klasse
Ich dachte, es wäre genau umgekehrt, schon die Standardkarten wären jetzt so schnell, daß man den zusätzlichen Geschwindigkeitvorteil der "schnellen" Karten gar nicht mehr benötigt.
Also doch die schnellen Karten. Transcend ist also offensichtlich auch OK. Interessant.
Grüße nach Südschweden
Rainer
mittsommar
25.10.2007, 15:45
Ich kann devinitiv zu den EXteme IV CFs nicht viel sagen, mir ist nur aufgefallen, daß der interne Speicherprozeß der A700 deutlich schneller von der Hand ging als mit meiner alten Ultra II oder Transcend 120x, die Wartezeit hat sich um geschätzte
50% - 60% verkürzt und das sowohl im Aufnahme als auch Wiedergabemodus.
Gekauft habe ich die 2GB Transcend 266X bei KM-Elektronik in "Südschweden":lol:
für 41,00 Euro, da ist ok und ich habe mit Transcend sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die bei KM meinten übrigens, daß die neue UDMA Generation deutlich stromsparender sei als die schon etwas hochgetakteten IVer.
Schöne Grüße
Andreas;)
Ein schönes Beispiel für den Wasserfarben-Effekt gibt es hier: http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=22104&PN=5#224365 (Bild #2)
Ein schönes Beispiel für den Wasserfarben-Effekt gibt es hier: http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=22104&PN=5#224365 (Bild #2)
Bild Nr. 3 (identisches Bild nur mit dem Sony-Konverter entwickelt) zeigt aber, daß der Effekt hier nichts mit der Kamera zu tun hat. Also entweder hat LR da ein Problem, oder die Einstellungen (Schärfung und Entrauschen) passen nicht. Abgesehen davon ist das Bild ein 200%-Ausschnitt, also sozusagen ein Ausschnitt eines Bildes der Größe 230*155 cm².
Rainer
konzertpix.de
25.10.2007, 16:20
Bild Nr. 3 (identisches Bild nur mit dem Sony-Konverter entwickelt) zeigt aber, daß der Effekt hier nichts mit der Kamera zu tun hat. Also entweder hat LR da ein Problem, oder die Einstellungen (Schärfung und Entrauschen) passen nicht. Abgesehen davon ist das Bild ein 200%-Ausschnitt, also sozusagen ein Ausschnitt eines Bildes der Größe 230*155 cm².
Rainer
Danke, Rainer ! Wie man wirklich mehr als nur deutlich sieht, ist das kein Problem der Sony Alpha 700, sondern von Adobes Lightroom. Sonys IDC verarbeitet das RAW ganz offensichtlich nämlich sauber. Wieso aber das Problem so vehement der Alpha 700 angelastet wird, verstehe ich nun wirklich nicht.
LG, Rainer
mittsommar
25.10.2007, 16:26
Wie ich schon sagte, im Moment mute ich meine A700 Dateien dem Adobe Converter nicht zu, da stimmt was nicht:flop: Ähnliche Probleme haben übrigens die Canoniere mit der 40D und ACR.
Im Moment kann man jedem, der sich über seine schöne neue A700 freuen möchte,
eigentlich nur raten, wenn überhaupt, dann sehr vorsichtig mit ACR umzugehen oder gleich den Sonyconverter zu nehmen, bis Adobe das Problem gefixt hat, man spart sich glaube ich echt Entäuschungen im Moment.
Gruß
mittsommar;)
Anaxaboras
25.10.2007, 16:32
Wie ich schon sagte, im Moment mute ich meine A700 Dateien dem Adobe Converter nicht zu, da stimmt was nicht:flop: Ähnliche Probleme haben übrigens die Canoniere mit der 40D und ACR.
Im Moment kann man jedem, der sich über seine schöne neue A700 freuen möchte,
eigentlich nur raten, wenn überhaupt, dann sehr vorsichtig mit ACR umzugehen oder gleich den Sonyconverter zu nehmen, bis Adobe das Problem gefixt hat, man spart sich glaube ich echt Entäuschungen im Moment.
Gruß
mittsommar;)
Also bis ISO 400 packt ACR die RAWs der A700 problemlos (da rauscht ja auch nix). Darüber stelle ich im ACR die beiden Regler der Rauschreduktion auf 0 und entrausche dann in NeatImage. Funktioniert bestens.
-Anaxaboras
Danke, Rainer ! Wie man wirklich mehr als nur deutlich sieht, ist das kein Problem der Sony Alpha 700, sondern von Adobes Lightroom.
Rainer, selbst da wäre ich mir keineswegs sicher. Solche Artefakte bekomme ich mit jeder Dynax-Datei problemlos auch hin. Lightroom hat sechs Regler, mit denen man Rauschen und Schärfen beeinflussen kann. Damit kann man recht gut Schärfen und Entrauschen, aber man sollte die Regler nicht einfach nur in der Voreinstellung belassen.
Und auch die Kamera-Voreinstellung bei der High-ISO-Rauschunterdrückung sollte man meiner Meinung nach NICHT verwenden, sondern auf das Minimum runtersetzen.
Rainer
konzertpix.de
25.10.2007, 16:54
Rainer, selbst da wäre ich mir keineswegs sicher. Solche Artefakte bekomme ich mit jeder Dynax-Datei problemlos auch hin. Lightroom hat sechs Regler, mit denen man Rauschen und Schärfen beeinflussen kann. Damit kann man recht gut Schärfen und Entrauschen, aber man sollte die Regler nicht einfach nur in der Voreinstellung belassen.
Das ist es ja, wenn man der Einfachheit halber hergeht und Adobe vertraut, seine Parameter passend einjustiert zu haben, dann geschehen eben Dinge, bei denen man anschließend verwundert ist. Traut man dagegen seinen eigenen Augen am meisten und nicht irgendwelchen Voreinstellungs-Vorschlägen (warum wohl mag ich Threads wie "Optimale Einstellung der Kamera xy" nicht ?), sieht man sehr schnell, wo was im Argen liegt.
Und auch die Kamera-Voreinstellung bei der High-ISO-Rauschunterdrückung sollte man meiner Meinung nach NICHT verwenden, sondern auf das Minimum runtersetzen.
Rainer
Exakt genau so fotografiere ich. Möglichst nichts die Kamera ver"schlimm"bessern lassen, möglichst wenig den Automatiken vertrauen, sondern möglichst roh die Sensordaten einfangen und anschließend selber Hand an die Dinge anlegen. Dauert zwar etwas länger als einfach 08/15 durchschleusen, aber das Ergebnis passt wenigstens.
Und abgesehen davon - bei Serienbildern geht das auch noch recht schnell. Die Einstellungen vom Vorgänger passen fast immer grob auf die des Nachfolgers und sind sehr schnell kopiert. Den letzten Schliff geben dann die kleineren Nachjustierungen und das, was kleingerechnet dann noch am Besten aussieht, geht zuletzt online.
LG, Rainer
mittsommar
25.10.2007, 16:56
Volle Zustimmung, die Rauschunterdrückung steht bei mir auch nur noch auf niedrig, so ist zwar etwas mehr Farbrauschen sichtbar aber die Details bleiben erhalten und das nachträgliche Entrauschen (sofern überhaupt nötig bei der Cam:)) sowie Schärfen
eben hinterher, mit den Ergebnissen bin ich hochzufrieden.
Und außerdem, hey..., nach 6 Monaten A100 und davor D7D mit GruselAF, ist die A700
schon ganz gut drauf und macht viel Spaß und kann vor allen Dingen Sachen, von denen ich immer geträumt hatte.:top:
Bisher kann ich mit den "Schwächen" sehr gut leben und ich denke das ein oder andere
Softwareupdate wirds schon richten.
Wenigstens muß die A700 nicht zerlegt werden wie die Konkurrenz:http://www.photoscala.de/node/3677 (HiHi):cool:
Gruß
mittsommar;)
... so ist zwar etwas mehr Farbrauschen sichtbar aber die Details bleiben erhalten ...
Also gerade das Farbrauschen kann zumindest LR sehr problemlos und ohne sichtbare "Nebenwirkungen" eliminieren. Sollte auch mit JPGs funktionieren.
Rainer
Schlaudenker.de
25.10.2007, 20:13
Das ist zwar auf 1000 Pixel Seitenlänge verkleinert aber wenn ich mir das Original anschaue sieht es auch dort nicht perfekt aus.
Na, ein 100% Crop wäre da schon aussagekräftiger ...
LensView
19.11.2007, 15:03
Hat schon jemand mitgekriegt dass der Wasserfarbeneffekt mit der neuen Firmware zur A700 korrigiert wurde?
Hat schon jemand mitgekriegt dass der Wasserfarbeneffekt mit der neuen Firmware zur A700 korrigiert wurde?
Reduziert, aber nicht behoben.
Es gibt im übrigen auch die Ansicht, dass der Wasserfarbeneffekt ein Ergebnis der Unfähigkeit des RAW-Konverters ist, bzw. dessen Benutzers.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01067-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45485)
Der Ausschnitt wurde vom RAW in Lightroom gemacht, aber auch mit der Sony eigenen Software sieht es nicht besser aus. Das das Bild Murks ist ist klar, aber diese komischen Strukturen...
DA ist aber noch viel mehr schiefgelaufen, mit der Kamera hat das nichts zutun :P