hosand
23.10.2007, 21:43
Ich habe gerade diesen (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=142175) (älteren) Beitrag in einem anderen Forum gefunden.... :shock::cool::lol:
"...Ich baute, wie hier schon irgendwo ähnlich einmal beschrieben, den Sensor heraus und versuchte denselben mittels Wattestäbchen an einem ALdi-Minischleifer und Hausmittlen ((Kinder)zahnpasta, geschlemmtes Titanweiss (aus Farbe), geschlämmter Ton zu polieren, wissend, dass ich damit auch die Vergütungschicht des Sensorglases entfernen würde ...
Ich polierte mit den Hausmiteln und einigem Zeiteinsatz die aufgebrachte Vergütungs-(?)-Schichten weg: dabei kam zuerst eine scheinbar recht empfindliche "matte" Entspiegelungsschicht herunter,... darunter kam dann eine recht wiederstandsfähige hell silbrig glänzende Schicht zum Vorschein und darunter erst das Glasubstrat....
Neben dem Umstand, dass die Hausmittel nicht richtig griffen (viele viele Umdrehungen nötig), war dann auch die Glasoberfläche nicht so,wie ich es gerne gehabt hätte....
Ich bestellte daraufhin "proffessionelles" Material ( Vor- und Feinpolitur aus Ceroxid für optische Zwecke und Polierpech). Damit konnte ich dann (gestern Nacht) die gewünschte Oberflächengüte erreichen. Zu meiner Zufriedenheit spiegelte diese auch nicht übermässig (was ich zuerst befürchtet hatte.)
Dann folgte nach gründlicher Reinigung der Zusammenbau..."
Und das beste ist - die SD10 machte danach noch Bilder - siehe hier (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1353792&postcount=32):lol::lol::lol:
"...Ich baute, wie hier schon irgendwo ähnlich einmal beschrieben, den Sensor heraus und versuchte denselben mittels Wattestäbchen an einem ALdi-Minischleifer und Hausmittlen ((Kinder)zahnpasta, geschlemmtes Titanweiss (aus Farbe), geschlämmter Ton zu polieren, wissend, dass ich damit auch die Vergütungschicht des Sensorglases entfernen würde ...
Ich polierte mit den Hausmiteln und einigem Zeiteinsatz die aufgebrachte Vergütungs-(?)-Schichten weg: dabei kam zuerst eine scheinbar recht empfindliche "matte" Entspiegelungsschicht herunter,... darunter kam dann eine recht wiederstandsfähige hell silbrig glänzende Schicht zum Vorschein und darunter erst das Glasubstrat....
Neben dem Umstand, dass die Hausmittel nicht richtig griffen (viele viele Umdrehungen nötig), war dann auch die Glasoberfläche nicht so,wie ich es gerne gehabt hätte....
Ich bestellte daraufhin "proffessionelles" Material ( Vor- und Feinpolitur aus Ceroxid für optische Zwecke und Polierpech). Damit konnte ich dann (gestern Nacht) die gewünschte Oberflächengüte erreichen. Zu meiner Zufriedenheit spiegelte diese auch nicht übermässig (was ich zuerst befürchtet hatte.)
Dann folgte nach gründlicher Reinigung der Zusammenbau..."
Und das beste ist - die SD10 machte danach noch Bilder - siehe hier (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1353792&postcount=32):lol::lol::lol: