Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macht ein Umstieg A1 -> alpha 700 Sinn für mich ?
Hallo Gemeinde,
- bitte den Thread ggf. ins geeignete forum verschieben, ich weiß nicht wo er am besten hinpasst - Danke -
Was meint ihr ?
Ich habe eine Minolta A1 (seit Feb. 2005 - damals neu gekauft), die für mich klasse Bilder macht und ich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit ihr. Die klappbaren Sucher etc. sind einfach sehr praktisch. Sie hat keine Macken und keinen CCD-Fehler. Mit Ihr hab ich etliche 1000 Bilder gemacht.
Manchmal braucht der AF lange und so, aber alles in allem ist das Ding schon prima.
Ich bin an sich nicht mal Fotoamateur.. ich fotografiere halt drauf los. Die Kinder, die Natur, Raupen, Blüten, Berge, Meer etc.. nachbearbeitet wird selten, wenn dann mit Photoshop Elements 3. Die A1 ist "mein" Foto, meine Frau hat eine Panasonic TZ1. Mit der sie super zufrieden ist, und die auch sehr schöne - lebhafte Bilder macht - und ausserdem "immer" dabei ist.
Zusätzlich habe ich noch eine analoge Minolta Dynax 8000i mit dem später dazugekauften Minolta AF 3,5-4,5 24-105 D und den Blitz HS5200 (damaliges Systemblitz-Flaggschiff). Diese Kamera ist leider etwas in Abseits geraten, da ich halt analog nur noch selten was mache. Aber das Objektiv ist doch ein Klasse-Ding - nicht wahr.
Ich trage mich nun mit dem Gedanken, die A1 zu verkaufen und eine alpha 700 zu ergattern, damit ich das Objektiv wieder nutzen kann. Ich habe damit nur ca. 500 Bilder gemacht bisher. Aber die Umstellung von der A1 auf die alpha 700 ist vermutlich ganz schön heftig, ausserdem ist die alpha 700 ja nicht ganz billig. Hmmm..
Die alpha 100 wäre zwar günstiger, aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann soll es lieber mal wieder ein aktuelles Modell sein. Oder sehe ich das falsch ?
Taugt das Minolta 3,5-4,5 24-105 D mit der alpha 700 eigentlich ?
Es ist ja dann ein 36-157,5 mm Objektiv. Gibts hierzu schon Erfahrungen ?
Alternativ könnte ich mich auch von allem trennen (also A1 und Dynax, nebst Linse) und - was weiß ich - auf Canon oder Nikon umsatteln. Was spräche dafür ?
Wieviel ist die A1 denn jetzt ungefähr wert ? (zweiter Akku und 512 MB Karte dabei)
Wieviel könnte man für die Dynax und den Blitz und wieviel für das Objektiv veranschlagen, falls ich es verkaufen sollte.
alles so schwierig..
Danke für eure Meinungen, Tipps etc..
Manni
SirSalomon
23.10.2007, 09:32
Im Grunde bist Du frei von jeder Entscheidung, was Nikon und Co angeht.
Dennoch würde ich Dir zum Minolta-Bajonett raten. Das 28-105 ist nicht zu verachten, eine schöne Linse (grundsätzlich).
Ob die DSLR nun für Dich die richtige ist, musst Du schluss letzt endlich selber entscheiden. Der Fokus ist auf jeden Fall schneller, ob es Dir aber Wert ist, ein dauerndes Loch in die Geldbörse zu reißen, weiß ich nicht.
Anders gesagt, so richtig ehrlich und fair kann Dir das (normalerweise) keiner beantworten ;)
Aber (SLR) macht Spass, die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich und begeistern mich immer wieder...
Anaxaboras
23.10.2007, 09:39
Hallo Manni,
du schreibst, dass du mit deiner A1 zufrieden bist. Dann ist der Sprung zu A700 natürlich schon gewaltig. Auch finanziell.
Vielleicht machst du's ja ähnlich wie ich damals: Als ich die D7d bekommen habe, ist die A2 bei mir geblieben - ich habe sie immer noch. Also behälst du deine A1 zunächst und steigst erst einmal ne Nummer kleiner in die DSLR-Sparte ein.
Wie wäre es denn z. B. mit einer gebrauchten D7d (liegen derzeit so um 450 Euro)? Das ist ein knapper Tausender weniger als die A700 kostet. Ein schöner Batzen Geld, den du dann besser in neues Glas investierst. Denn mit deiner jetzigen Linse wirst du auf Dauer nicht glücklich werden - schon allein wg. des fehlenden WW.
Natürlich will ich dir die A700 nicht ausreden. Für deren Preis wirst du nichts besseres bekommen :D.
-Anaxaboras
Hi.
(...) Mit Ihr hab ich etliche 1000 Bilder gemacht. Manchmal braucht der AF lange und so, aber alles in allem ist das Ding schon prima. Ich bin an sich nicht mal Fotoamateur.. ich fotografiere halt drauf los. Die Kinder, die Natur, Raupen, Blüten, Berge, Meer etc.. nachbearbeitet wird selten, wenn dann mit Photoshop Elements 3.
Ob man zur a100 oder zu neuen teuren a700 greift ist eine Frage des Anwenderprofils (will man komplexere Bedienung oder nicht) und des Geldbeutels. So wie du dich schilderst, passt die a100 doch bestens.
(...) AF 3,5-4,5 24-105 D und den Blitz HS5200 (damaliges Systemblitz-Flaggschiff). (...) Aber die Umstellung von der A1 auf die alpha 700 ist vermutlich ganz schön heftig, ausserdem ist die alpha 700 ja nicht ganz billig. Hmmm..
Die alpha 100 wäre zwar günstiger, aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann soll es lieber mal wieder ein aktuelles Modell sein. (...) Es ist ja dann ein 36-157,5 mm Objektiv. Gibts hierzu schon Erfahrungen ? (...)
Die wichtigsten Dinge hast du schon selbst überlegt und recherchiert. Das Bestands-Objektiv hat, wenn man Weitwinkel braucht (DimageA1 28-200mm), eine sehr undankbare(n) WW-Brennweite/-Bildkreis. Der Blitz ist inkompatibel für digitale MINOLTA- bzw SONY-Technik. Also eigentlich nur Ballast.
Aktuelles Modell oder preiswerte a100? Der AF der a700 soll tats wieder an das gute Verhalten der Dynax7 analog herankommen, liegt also _vor_ dem AF der a100, der aber auch schon besser war als der studier-langsame der D7D. Ist es dir der Aufpreis wert?
Andere Marken? Wenn du deinen MINOLTA-Bestand nicht mitnehmen kannst, stehen dir alle Wege offen. Ist also nur eine Frage von Preis und Bedienkonzept.
Gruß
PeterHadTrapp
23.10.2007, 09:50
Hi ex
Wenn Du gerne etwas näheres über das 24-105 an digitalen SLR hören möchtest, schreib doch mal eine PN an Hella [come_paglia], deren absolutes Lieblingsobjektiv das 24-105 ist. Ich finde den Brennweitenbereich durchaus sinnvoll, er fängt quasi mit einem 35er an und geht schön in den leichten Telebereich.
Der Blitz ist an den digitalen leider nur manuell nutzbar (also ohne Blitzbelichtungsmessung) aber darauf kann man sich einstellen, zumal der 5200er die Option bietet am Blitgerät die Leistung einzustellen. Und die Leistung ist ja ganz ordentlich.
Gruß
Peter
TorstenG
23.10.2007, 11:28
Hallo ex!
Du schreibst Die alpha 100 wäre zwar günstiger, aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann soll es lieber mal wieder ein aktuelles Modell sein. Oder sehe ich das falsch ?
Ja, das ist insofern falsch als das die Alpha 100 immer noch ein aktuelles Modell ist! Sicher, nicht so neu wie die Alpha 700, aber immerhin noch aktuell! Die Dynax 7D dagegen ist halt nicht mehr aktuell!
Ich denke das Du sogar mit der Alpha 100 sehr zufrieden werden könntest, versuche doch einmal sie auszuprobieren! Evtl. bei jemandem, der sie hat, oder in einem Fotogeschäft? Sie ist der A1 jedenfalls in den meisten Belangen haushoch überlegen! Und wenn sie Dir irgendwann nicht mehr reicht kannst du immer noch umsteigen, das sollte sogar ohne Verluste (A700 wird sicher mehr Wert verlieren als die A100 in der nächsten Zeit) klappen!
Natürlich ist auch die A700 eine gute Wahl, aber sie ist halt auch teurer, aber im Endeffekt kann Dir eh keiner die Entscheidung abnehmen! Aber auch hier würde ich sagen: Am besten erst mal die beiden vergleichen und dann entscheiden!
Naja, ich an deiner Stelle würde da ganz offen rangehen,
1. Überlegen was ich brauche.
2. Verschiedene Kameras begrabbeln
3. Entscheiden
Auf Grund eines (zwar guten) Objektivs jetzt zwingend beim A-Bajonet zu bleiben ist meines erachtens quatsch. Die Alpha 100 ist zwar nicht schlecht aber so wirklich warm werde ich mit dieser Kamera nie werden (im Gegensatz zu D7D). Und die Alpha 700 ist mir derzeit noch etwas zu teuer (auch wenn sie ihr Geld wert ist).
Das eigentliche Problem was ich momentan sehe ist der Linsenmarkt (gebraucht und neu), der ist für meinen Geschmack nicht wirklich der Hit.
Hi Manni,
wenn ich das hier so lese:
Ich bin an sich nicht mal Fotoamateur.. ich fotografiere halt drauf los. Die Kinder, die Natur, Raupen, Blüten, Berge, Meer etc.. nachbearbeitet wird selten, wenn dann mit Photoshop Elements 3. Die A1 ist "mein" Foto, meine Frau hat eine Panasonic TZ1. Mit der sie super zufrieden ist, und die auch sehr schöne - lebhafte Bilder macht - und ausserdem "immer" dabei ist.
weiß ich nicht genau, was Dich dazu bewegt, eine DSLR kaufen zu wollen (und die Forumskollegen, Dir eine zu empfehlen).
Die A1 hat IMO exakt einen Nachteil: der EVF ist nicht so doll. Aber auch nicht so schlecht, dass man damit nicht exzellente Bilder machen könnte. Die Fotos sind out of the box sehr brauchbar, von der verbauten Linse ganz zu schweigen!
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42099) hatten wir das gerade, da ging's allerdings um eine A2. Also - mein kostenneutraler Vorschlag: behalte die A1, denn Du schreibst ja selbst:
Ich habe eine Minolta A1 (seit Feb. 2005 - damals neu gekauft), die für mich klasse Bilder macht und ich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit ihr. Besser werden die Bilder mit ner DSLR ohne massive Einarbeitung und Einsatz von größeren Geldmengen auch nicht ;)
Cheers,
Sven
wannerlaufer
23.10.2007, 12:48
für mich war der Umstieg von der A 1 auf die :alpha: 100 ein Quantensprung, wobei ich sagen muss dass ich vor der A 1 bzw. der Dimage 7i lange lange schon mit SLR fotografiert habe.
Die Hauptvorteile sind für mich:
1. ein Sucher der auch ohne "Mupfel" bei Sonne für mich als Brillenträger funktioniert, darüber hinaus kann man mit der :alpha: 100 auch dann noch von Hand fokussieren, wenn es zu dunkel für den AF wird, das kann man mit der A1 komplett vergessen, wenn der Sucher da mal auf sw umgeschaltet hat, kann man die richtige Entfernung noch raten.
2. ein völlig anderes Rauschverhalten (ja, ja ich höre schon die Beckmesser, die mir von dem unglaublichen Rauschen der :alpha: 100 erzählen, das ist in der Praxis imho bullshit: ich habe am Samstag ein Bühnenprogramm fast durchgängig mit ASA 1600 belichtet, das war mehr als akzeptabel und wenn ich jetzt noch bedenke dass ich ein Bild im RAW noch um +1,0 EV angehoben habe, also auf analog deutsch den 1600er Film noch um eine Blende "gepusht" habe, können da ne ganze Reihe von analogen Bildern wg. Rauschen nicht mithalten (wobei dann wieder einige schreien: ja aber analog war das doch kein Rauschen sondern "Korn" und das sieht doch soooo authentisch aus... bullshit but there u r))
3. je nach Optik - und ich habe mir in der Bucht einen paar schöne alte Objektive gekauft keines teurer als 40 Euro die richtig spass machen - eine ganz andere Durchzeichnung etc., die Bilder wirken einfach anders, ohne dass ich das jetzt genau beschreiben könnte
4. die Dynamik ist eine ganz andere, ich habe jetzt in Italien Bilder "wiederholt" die ich vor einem Jahr bei gleichem Licht mit der A 1 gemacht habe, mit den zT. heftigen Hell-Dunkel Kontrasten kommt die :alpha: 100 dank 8 x so großen Sensors viel besser zu recht...
5. das Rohmaterial der :alpha: 100 lässt sich besser und leichter bearbeiten, wobei ich von Photoshop keine Ahnung habe und ich nicht Stunden mit der Nachbearbeitung meiner Bilder verbringe, dazu habe ich weder lust noch Zeit
kurz ich habe jetzt eine Digitalkamera, die mir deutlich mehr Spielräume lässt und mir wieder ein Arbeiten ermöglicht, wie mit der alten analogen SLR erweitert um die Möglichkeiten der digitalen Fotografie.
Gegenüber der A 1 gibt es zumindest bei der :alpha: 100 kleinere Einschränkungen:
bei der A 1 kann man die völlig überflüssigen Motivprogramme mit eigenen Einstellungen belegen, das geht bei der :alpha: 100 gar nicht, warum auch immer
Live View über das Display fällt flach, juckt mich gar nicht, ich bin ohnehin ein "immer durch den Sucher-Gucker"
Man kann den Sucher nicht nach oben schwenken, das ist eine Einschränkung, mit der ich aber leben kann
Gewicht ist natürlich unterschiedlich, aber vom Platz her habe ich immer noch die gleiche Tasche wie bei der A 1; im Moment habe ich standardmäßig das KIt 18 -70 mm und ein 35 - 135 mm Sigma dabei, das ist für mich die optimale Ausstattung, das große 75 - 300 Kit Rohr brauche ich seltenst
Wie auch immer: du musst dich entscheiden zwischen
a) dem besseren Bild bei höheren Kameragewicht und etwas mehr Verantwortung und Sorgfalt beim Bildermachen
b) die solide A 1 die als KOmpaktkamera hervorragende Bilder macht und weniger Gewicht und Sorgfalt verlangt.
puhh das war jetzt ein langes traktat aber ich denke es ist klar geworden was ich meine
wannerlaufer
23.10.2007, 12:50
Hi Manni,
Besser werden die Bilder mit ner DSLR ohne massive Einarbeitung und Einsatz von größeren Geldmengen auch nicht ;)
Cheers,
Sven
sorry Sven da muss ich widersprechen, der Umstieg von der A 1 auf die :alpha: 100 ist total einfach und die Bilder werden in bestimmten Situation wo die A 1 an ihre Grenzen kommt (Rauschen, Dynamik, zu dunkel für AF) schlagartig besser...
Das 28-105 ist nicht zu verachten, eine schöne Linse (grundsätzlich).Wobei hier vom Nachfolger 24-105 die Rede ist. Ein Objektiv, das nicht ohne Grund von Sony wieder aufgelegt wurde (rund 500 Euro).
Der Blitz ist an den digitalen leider nur manuell nutzbar (also ohne Blitzbelichtungsmessung).Das hängt davon ab, um welchen Blitz es sich tatsächlich handelt. Einen HS5200 gab es nicht. Der 5200i (ähnlich alt wie die obige Dynax 8000i) ist tatsächlich nicht mehr besonders sinnvoll einzusetzen. Von Minolta gab es drei HS-Blitze: den 5400HS, den 5600HS (D) und den 3600 HS (D). Die letzten beiden tun es problemlos auf der Alpha 700 oder Alpha 100.
Wenn der Blitz mit der Dimage A1 zusammenarbeitet, dann auch mit den digitalen Dynax- und Alpha-Modellen.
PeterHadTrapp
23.10.2007, 13:51
Da es nur einen Blitz mit der Bezeichnung 5200 von Minolta gab, gehe ich mal davon aus, dass der auch gemeint ist
:arrow: mhohner (http://www.mhohner.de/minolta/oneflash.php?id=pf5200i)
der 5200i arbeitet nicht besser und nicht schlechter als ein 5400xi oder 5400HS mit den digitalen zusammen. Der Unterschied des HSS-Betriebes (den der 5400HS an sich hätte) ist ein rein theoretischer, denn auch der 5400 geht nicht in HSS-Betrieb an den digitalen, auch nicht nach dem Umbau durch sebi.
Auch der Unterschied, dass man den 5400er umbauen kann, sodass er mit der D7d und der D5d ganz passabel funktioniert, trifft hier nicht wirklich, weil der Betrieb mit der :a:100 nicht richtig kompatibel ist und Sebi dafür noch keine fertige Lösung hat. Ich glaube auch nicht dass das mit der :a:700 etwas wird, weil das Timing sich ja deutlich verändert hat.
Gruß
Peter
SirSalomon
23.10.2007, 14:56
sorry Sven da muss ich widersprechen, der Umstieg von der A 1 auf die :alpha: 100 ist total einfach und die Bilder werden in bestimmten Situation wo die A 1 an ihre Grenzen kommt (Rauschen, Dynamik, zu dunkel für AF) schlagartig besser...
Wenn Du Dir jetzt aber mal sein Fotografierverhalten ansiehst, ist die Begründung vom Sven schon richtig. Auf der anderen Seite gebe ich Dir aber grundsätzlich Recht mit dem Gedanken, dass die Begehrlichkeiten mit den Möglichkeiten wachsen ;)
SirSalomon
23.10.2007, 14:57
Wobei hier vom Nachfolger 24-105 die Rede ist. Ein Objektiv, das nicht ohne Grund von Sony wieder aufgelegt wurde (rund 500 Euro).
Mein Fehler, passiert mir immer mal wieder. Das 24-105'er meinte ich ursprünglich auch ;)
wannerlaufer
23.10.2007, 16:10
Wieviel ist die A1 denn jetzt ungefähr wert ? (zweiter Akku und 512 MB Karte dabei)
Manni
ich habe für meine A 1 inkl. zweitem Akku und 2 x 128 MB Karten in der Bucht 168 Euro erzielt, allerdings hatte die schon die Chipreparatur hinter sich und wurde in Bremen auch ansonsten geprüft...
ich bleibe dabei: auch bei deinem Fotografierverhalten wirst du mit der :alpha: 100/700 deutlich nach vorne kommen, mit dem 24 - 105 fehlt dir aber im Weitwinkelbereich nach unten etwas du kommst dann etwa auf 35 mm Kleinbild, das könnte knapp werden, wenn du dich sehr an die "28mm" der A 1 gewöhnt hast
Guten Abend Gemeinde,
erstmal herzlichen Dank für die vielen differenzierten Meinungen und Tipps.
Der Blitz ist tatsächlich der 5200i und wird in manueller Weise ab und zu mit der A1 eingesetzt. Mit dem OC1100 Kabel (ich glaube so hießt es) ist er ja "entfesselt" und man kann dann viel experimentieren. Aber das jetzt nur nebensächlich.
Vor der digitalen Fotografie habe ich analog mit einem Kumpel zusammen viel mehr "gemacht" Er hatte eine Minolta 9000 und dazu einige Festbrennweiten, u.a. das lichtstarke 85 mm Objektiv und das 1.4 50 mm. Aber durch Studium und Arbeit hat man sich aus den Augen verloren. Da wars dann nicht mehr so "inspirierend".
Momentan geht halt zeitmäßig auch viel weniger als gewünscht, weil zwei Buben (3 und 1 Jahr alt) den Papa nicht wenig beschäftigen. Aber es sollte mit neuer Ausrüstung und frischem Elan ja doch wieder was zu machen sein.
Es liegen ja noch mehr A-Bajonett Objektive "rum" auch wenn das keine tollen Dinger sind. Aber zum tricksen mit dem Umkehrring etc. reichen die alle mal. Ich hab halt nur nix digitales, wo ich sie dranhängen kann.
Für den Anfang werd ich mal versuchen, eine Alpha 100 für mehr als 10 min. in die Finger zu bekommen. Da werd ich dann schon merken, ob es "funkt" oder nicht.
Falls es eine Alpha 700 werden soll, dann muß ich halt noch bissel warten und vielleicht bringt sie ja der Osterhase oder so... mal sehen.
Ich würde mich freuen, wenn hier noch weiter gepostet wird.
LG Manni