Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein Problem mit Hi-Speed-Auslösung der A700
linguistik
22.10.2007, 18:11
Hallo,
ich berichte ein Problem von Alpha700, das in einem DSLR-Froum in Korea aufgetacht ist. Es handelt sicht um Problem mit Hi-Speed-Auslösungsgeschwindigkeit der Alpha 700.
(Ich weiss nicht genau wie sagt man auf Deutsch. Ich meine, 5 Auslösung(Frame) per 1 Sekunde)
Testsituation ist so :
M Mode - 1/400s - F4.5 (Es ist eigentlich irrelevant mit Blendeanzahl)
Im Zimmer mit ein bischen dunkler Belichtung, wenn man mit der Alpha 700 den hellen Gegenstand, z.B. den Bildschirm usw., aufnimmt, dann ist es kein Problem. Aber wenn man den schwarzen Gegenstand aufnimmt, dann wird die Geschwindingkeit der Auslösung deutlich langsamer, etwa nur 1.5 Auslösung(Frame) per 1 Sekunde.
Nicht nur solche Hi-Speed-Auslösung, sondern auch erscheint dieses Phänomen mit dem sogennante Shot-to-Shot. Mit dem HVL-56AM geht auch nicht.
Das kann sein, es ist nicht oftbar, in solcher schlechten Belichtungssituation aufzunehmen, aber es ist deutlich nicht übereinstimmt mit der Spezifikation, die SONY beschrieben haben. Theoretisch muss es immer 5 Auslösung per Sekunde rund um der Farbe des Gegenstandes möglich sein, wenn man auf M-mode eingestellt hat.
Dieses Phänomen erscheint leider mit der Alpha 100 auch, aber mit der D7D oder D5D kein Problem und mit anderen Marke, z.B. Canon oder Nikon usw. Nur erscheint es in der Alpha 100 und 700.
Wie meint ihr?
P.S : Ich habe Angst davor, dass ihr mich richtig verstehen könnt wegen meines schlechten Deutsch. Es tut mir wirklich leid, dass ich diese Situation nicht richtig und undeutlich beschrieben habe.
P.S 2 : Ich füge hinzu :
Weil meine Erzählung nicht genug ist, gebe ich zwei Linke für diese Situation. Es sind die Videofilme.
http://www.dorrazip.com/WEB/Test.MPG (etwa 830 KB)
M-Mode (ein bischen dunkler Situation)
1/1600s
F4.5
andere Test
http://www.dorrazip.com/WEB/Test2.MPG (etwa 790 KB)
M-Mode (in einer ziemlich hellen Situation)
MF
1/1600s
F4.5
Alle Optionen (NR, DRO, AF-Hilfslicht usw.) sind aus.
Servus Hunki
Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du wenn du helle Gegenstände mit genug Licht fotografierst funktionieren die 5 fps/sec.. Bei dunkle Gegenstände kannst die 5fps/sec. nicht erreichen?
Lösung:
5fps/sec erreichst du nur wennst mindestens mit 1/200 sec. (5 fps x 1/200 = 1 sec.) als längste Zeit fotografierst. Das heißt wenn du länger als ein 1/200 sec belichtest kannst 5fps/sec. nicht mehr erreichen.
Im Zimmer mit ein bischen dunkler Belichtung
Aber wenn man den schwarzen Gegenstand aufnimmt, dann wird die Geschwindingkeit der Auslösung deutlich langsamer, etwa nur 1.5 Auslösung(Frame) per 1 Sekunde.
Hier gibst du dir ja auch gleich die Antwort :!: ;)
Liebe Grüsse
Helmut
Metzchen
22.10.2007, 18:48
...das ist ja ´n Ding.
Da in den von Dir genannten Einstellungen offenichtlich seit der Existenz der A100 noch kein Nichtkoreaner problembeladene Serienbilder gemacht hat, kann das Problem aber nicht sooo groß sein...;)
@Helmut: ich habe es so verstanden, daß manuelle Belichtung und eine ausreichend kurze Zeit (1/400 wurde genannt) vorgewählt wurde. Ich habe die Kamera nicht und kann deshalb nur spekulieren: hat es vielleicht etwas mit der Rauschunterdrückung zu tun? Ich könnte mir vorstellen, daß die bei dunklen Motiven eher was zu tun hat und die Bearbeitung dann die Kamera ausbremst. Die Kamera hat ja einstellbare Stufen bei der Rauschunterdrückung, also vielleicht mal da rumprobieren. Das gleiche gilt auch für DRO und alles andere, daß die Kamera potentiell ausbremsen könnte: AF, AWB erstmal alles abschalten, um das Problem einzukreisen.
Evtl. spielt auch die verwendete Speicherkarte eine Rolle (obwohl das eher nicht motivabhängig sein sollte)?
linguistik
22.10.2007, 18:53
Lösung:
5fps/sec erreichst du nur wennst mindestens mit 1/200 sec. (5 fps x 1/200 = 1 sec.) als längste Zeit fotografierst. Das heißt wenn du länger als ein 1/200 sec belichtest kannst 5fps/sec. nicht mehr erreichen.
Hallo, Helmut
danke für die Antwort. Ja, ich habe schon mehrere mal hetestet, mit der 1/400 oder nocht kurze Zeit, aber das Resultat ist gleich. Mit der 1/8000s ist auch gleich. Ich denke das ist echt Fehler der Alpha 700 und es würde in dpreview auch diskutiert werden. Danke nochmals!
Saublöd - jetzt fange ich schon wieder an 12 Millionen schwarze Pixel zu generieren.
Hab das ganze grad mal getestet ...
Das Problem ist der AF. Wenn das Licht ausreicht, dass das AF-Hilfslicht nicht angehen muss, dann sind die 5 Bilder/Sekunde kein Problem. Wenns zu dunkel wird, dann startet das AF-Hl flicht .. und das dauert dann eben etwas ....
Gefühlte 2 Bilder/Sekunde.
IMHO absolut kein Problem - wen will schon bei Dunkelheit Serienbilder machen - das geht physikalisch ja schon gar nicht.
Grüße jms
Sorry :oops:
M Mode - 1/400s
Das habe ich wohl überlesen.
Da stellt sich das Problem ganz anders dar.
Leider kann ich dir da auch nicht weiter helfen, mangels :alpha: 100 und :alpha: 700
aber mit der D7D oder D5D kein Problem
Mit meiner 7D habe ich auch keine Probs.
Sebastian W.
22.10.2007, 19:05
Was passiert wenn der Autofokus ein- und ausgeschaltet wird? Und die Auslösepriorität? Und das Autofokus-Hilfslicht?
linguistik
22.10.2007, 19:08
Weil meine Erzählung nicht genug ist, gebe ich zwei Linke für diese Situation. Es sind die Videofilme.
http://www.dorrazip.com/WEB/Test.MPG (etwa 830 KB)
M-Mode (ein bischen dunkler Situation)
1/1600s
F4.5
andere Test
http://www.dorrazip.com/WEB/Test2.MPG (etwa 790 KB)
M-Mode (in einer ziemlich hellen Situation)
MF
1/1600s
F4.5
Alle Optionen sind aus.
Ist das normal? Ich denke nicht und weiss nicht. Aber leider funktioniert alle A700 so.
linguistik
22.10.2007, 19:16
Das Problem ist der AF. Wenn das Licht ausreicht, dass das AF-Hilfslicht nicht angehen muss, dann sind die 5 Bilder/Sekunde kein Problem. Wenns zu dunkel wird, dann startet das AF-Hl flicht .. und das dauert dann eben etwas ....
Gefühlte 2 Bilder/Sekunde.
Danke für Test! Aber mit MF ist es auch gleich. Ich habe alle Optionen ausgemacht. NR, DRO, AF-Hilfslicht.. alles ist aus.
Wenn es kein Problem ist, ja, danke für die Antwort für ihr alle! :D
konzertpix.de
22.10.2007, 19:24
Tja, andere sind mir da schon zuvor gekommen. Ohne Test hätte ich mal eben schreiben wollen, daß da noch viele weitere Rahmenparameter fehlen.
Allerdings habe ich eben mit sämtlichen Automatiken bis hin zu WB ausgeschaltet bei ISO 400, MF per Wahlschalter, 1/400s und f/2.4 das Szenario auf die Schnelle nachgestellt. Es ist deutlich spürbar, daß die Auslösegeschwindigkeit stark einbricht, wenn man die Kamera auf eine sehr dunkle Stelle ausrichtet gegenüber der Auslösegeschwindigkeit bei der Ausrichtung auf eine helle Stelle. Der Film zeigt einem das auch deutlich.
Aber selbst mein Fazit wurde bereits geschrieben: und, was soll's ? In Finsternis brauche ich keine Serienbilder mehr schießen, da muß ich vielmehr ganz vorsichtig versuchen, den Schärfepunkt richtig zu setzen und überhaupt Einstellungen zu finden, die ein sinnvolles Bild ergeben. Und dafür laß ich mir dann auch lieber ein wenig Zeit :P
Um mein Fazit ein wenig zu untermauern und euch die Möglichkeit zu geben, euch ein Bild von den Umständen zu machen, habe ich die Kamera auf eine Stelle im Zimmer gehalten, in der die Geschwindigkeit soweit zurückgeht, daß es für mich spürbar wird - und habe dann die Parameter verstellt, um mal ein Bild aufzunehmen. Selbst mit ISO 6400 und f/1.4 konnte ich mit 1/400s kein korrekt belichtetes Bild erzeugen, die Belichtungswaage zeigte so stark unterbelichtet an, daß der Pfeil nach links sich nicht zwischen Blinken und immerhin Stillstand entscheiden konnte. Wer will unter solchen Umständen auch noch Serienbilder aufnehmen... :roll:
LG, Rainer
Mit meiner Alpha 100 lässt das auch reproduzieren. Nur halt viel langsamer:D
Unglaublich dass mir das noch nie aufgefallen ist:shock: Oder doch nicht....;)
Auf jeden Fall vielen Dank an linguistik für das Berichten dieses interessanten Phänomens.
Jerichos
22.10.2007, 19:33
Ob man es braucht oder nicht. Fakt ist, ich befinde mich im M-Modus und die Kamera regelt irgendetwas nach. Und das sollte sie eigentlich gar nicht tun.
PeterHadTrapp
22.10.2007, 19:36
Es scheint tatsächlich nur mit der Helligkeit des Motivs zu tun zu haben. Die Belichtungszeiten sind wurscht.
Wie ich zu der Behauptung komme - ganz einfach.
Ich drehe die ISO auf Anschlag und peile bei Offenblende ein (dunkles) Motiv an. Die gewählten Paramter würden bei Programmautomatik eine Belichtungzeit von 1/80 ergeben --> Serienbildfunktion schleicht.
Ich peile meinen hell leuchtenden Monitor an, drehe aber die sonstigen Parameter so, dass ich 1/10 (also längere Belichtungszeit als im Beispiel 1) benötigen würde
--> Serienbilder rauschen durch.
Das ist tatsächlich seltsam und es wäre interessant warum es so ist.
PETER
A1-Chris
22.10.2007, 19:36
Also ich kann das Problem nicht nachvollziehen, wenn der AF sitzt, macht bei mir die :a:700 auch bei schummrigen Licht und dunklem oder schwarzem Objekt die ca. 5 Bilder pro sec. Wenn der AF nicht sitzt und die Kamera sucht oder jedes mal neu fokusiert, ist klar dass sie die 5 Bilder nicht schafft.
Allerdings finde ich den "Versuchsaufbau" relativ praxisfremd, die Dauerfeuereinstellung brauche ich nur beim Sport oder ähnlichem :roll::roll:
EDIT: Halt alles zurück... im M-Modus gehts bei mir auch nicht, hab ich überlesen :oops:
PeterHadTrapp
22.10.2007, 19:43
mit dem eingestellten Programm hat es nichts zu tun, meine schleicht beim dunklen MOtiv, egal ob ich M oder P einstelle.
AF ist natürlich abgeschaltet.
Also jetzt suchts aber die Nadel im Heuhaufen :shock:
Hat mit Praxis aber schon überhaupt nichts zu tun.
Machts ma die :alpha:700 net madig.
Sonst verliere ich noch das Interesse :zuck:
:mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:
PeterHadTrapp
22.10.2007, 19:49
Klar, Praxisrelevanz hat das überhaupt keine.
Erinnert mich aber irgendwie daran, dass wir mit unserem Gaspedal bei unseren Autos schon lange nicht mehr das Oberkommando haben, sondern längst die Elektronik ständig prüft ob das auch sinnvoll ist was wir machen.
Also jetzt suchts aber die Nadel im Heuhaufen :shock:
Hat mit Praxis aber schon überhaupt nichts zu tun.
Machts ma die :alpha:700 net madig.
Sonst verliere ich noch das Interesse :zuck:
:mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:
In der Praxis ist es mir in einem Jahr nicht aufgefallen (bei der 100er).
Aber ein interessantes technisches Phänomen ist es schon.
linguistik
22.10.2007, 20:06
Auf jeden Fall vielen Dank an linguistik für das Berichten dieses interessanten Phänomens.
Hallo, Peter,
ich danke Dir auch, dass Du mich richtig verstanden hast, obwohl es nicht leicht gewesen wäre. :D
linguistik
22.10.2007, 20:10
Ich weiss auch und ich bin auch einverstanden damit, das hat keinen Sinn in der
Praxis, aber ich dachte, wenn es in der Spezifikation deutlich steht, dass A700 als 5 fps funktioniert, dann muss es rund um die Situationen so funktionieren.
Ich höre auf, weil ich mit meinem Deutsch nicht weiter diskutieren kann. :cry:
Ich hoffe euch einen schönen Abend noch. :D
Grüsse,
HunKi
Roland_Deschain
22.10.2007, 20:14
Eine interessante Frage wäre jetzt noch, ob das ein Alpha-Problem ist, oder ob andere Kameras (ich denke da an die EOS 20-40D) sich ähnlich verhalten.
Blackmike
22.10.2007, 20:18
Die 40er, die 5er und dir M3 ziehen in M ihre Framezahl durch
Ich hoffe euch einen schönen Abend noch.
Wollte dich aber jetzt nicht verschrecken, ist halt meine Meinung. Obwohl ..... nein, nicht daran denken :cry:
PeterHadTrapp
22.10.2007, 20:25
@linguistik:
Du bist hier immer herzlich willkommen, wir haben doch gut verstanden was Du meinst.
Vielleicht hast Du ja auch mal Lust zu einem Nürnberger Stammtisch oder Fototreffen zu kommen, immerhin hast Du eine Moderatorin (Hella) in Deiner Stadt sitzen.
Wenn es englisch besser geht versuche ich das auch gerne, dann aber lieber per PN.
PETER
gnupublic
22.10.2007, 20:36
Zur Praxisrelevanz:
Gestern wollte ich in der späten Dämmerung mit 400mm den schönen Halbmond mit zum Schlafplatz fliegenden Kranichen erwischen.
Kamera auf M die Belichtung auf den Mond eingestellt, kurze Zeit, hohe ISO.
Im AF-C die Kraniche anvisiert und dann beim Abdrücken über das Geräusch gewundert, Bildrate langsam. Der Mond war eher am Bildrand, insofern passt das Scenario auf den beschriebenen Fall, denn der Himmel war schon sehr dunkel und der Mond hell.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC01796.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45336)
Soviel zum Thema Praxisrelevanz...
Bis demnächst
gnupublic
PeterHadTrapp
22.10.2007, 20:44
wow - tolles Bild :shock:
Anaxaboras
22.10.2007, 20:55
wow - tolles Bild :shock:
Aber wirklich :top: - und das, obwohl die Geschwindigkeit eingebrochen ist :cool:.
-Anaxaboras
OT.: was für ein geniales Foto :top:
Na ja, daß sie im fast Dunkel etwas langsamer fokusiert, auch noch auf Distanz, bei schwachem Kontrast, ist doch normal. Oder liege ich da falsch, oder sind Eure Erwartungshaltungen so groß.
gnupublic
22.10.2007, 20:58
Fokus war fix, das war schon OK. Nur die Bildwiderholrate war unerwartet langsam. Nicht das es nun ein Problem sei, aber es passt zur Beschreibung in diesem Thread. Und hätte ich die schneller Bilfolge gehabt wäre eventuell der vierte Kranich auch ganz drauf und mußte nicht abgeschnitten werden...
Zur Praxisrelevanz:
Gestern wollte ich in der späten Dämmerung mit 400mm den schönen Halbmond mit zum Schlafplatz fliegenden Kranichen erwischen.
Kamera auf M die Belichtung auf den Mond eingestellt, kurze Zeit, hohe ISO.
Im AF-C die Kraniche anvisiert und dann beim Abdrücken über das Geräusch gewundert, Bildrate langsam. Der Mond war eher am Bildrand, insofern passt das Scenario auf den beschriebenen Fall, denn der Himmel war schon sehr dunkel und der Mond hell.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC01796.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45336)
Soviel zum Thema Praxisrelevanz...
Bis demnächst
gnupublic
Hattest du die Kamera auf Auslösepriorität?
Dann sollte sie auch bei AF-C nicht einbrechen, oder irre ich mich da?
der_Spandauer
23.10.2007, 18:11
Hab mal mit der a100 getestet:
M-Modus 4000/f22, MF, Serienbild
Auslöser gedrückt.
Dann von einer dunklen Ecke vom Zimmer zum hellen Monitor geschwenkt und wieder zurück.
Hörbarer Unterschied in der Bildfrequenz.
Bilder alle tiefschwarz, an der Kompression oder so kann es also nicht liegen.
Auch die Änderung der Auslöseprio brachte das selbe Ergebnis.
Vermutung: Die Kamera versucht unnötigerweise Fokus und/oder Belichtungsdaten zu ermitteln. Und die Firmware von a100 und a700 sind in diesen Punkt identisch. Bei 5fps fällt das dann etwas mehr auf als bei 3fps.
Hattest du die Kamera auf Auslösepriorität?
Dann sollte sie auch bei AF-C nicht einbrechen, oder irre ich mich da?
Also bei Auslösepriorität arbeitet bei AF-C bei der D7D noch die AF-Nachführung, trotzdem wird dann natürlich auch ohne Fokusbestätigung ausgelöst. Aber eventuell bringt die AF-Nachführung trotzdem eine Zeitverzögerung?
Vielleicht wurde das bei der A700 so übernommen, dann wäre die Verzögerung normal?
Das erklärt aber nicht den beschriebenen Geschwindigkeitseinbruch bei MF und dunklen Motiven. :shock:
Joerg001
24.10.2007, 21:46
Hallo.
Handbuch Seite 100 unter Hohe ISO-RM. Dort wird über einen Einbruch der Serienbildgeschwindigkeit gesprochen. Wenn ich das da richtig verstanden habe, kann man die Rauschunterdrückung nicht abschalten, sondern nur zwischen Hoch, Normal und Niedrig wählen. Dort steht auch, das die Serienbildgeschwindigkeit bei der Einstellung 'Hoch' keine 5 Bilder mehr beträgt. Vielleicht ist das die Ursache. Es muss dann mit der ISO -Einstellung zusammen hängen.
Reisefoto
02.10.2008, 02:06
Ich hole den Thread mal hoch. Im Mi-Fo ist nämlich gerade jemand auf das Verhalten gestoßen und nun geht die Forschung weiter:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=21780&st=0
PeterHadTrapp
02.10.2008, 09:15
In der Tat, kann ich den Bug bei ausgeschalteter High-Iso-NR nicht mehr reproduzieren, erst wenn ich die High-IsO-NR abschalte. Selbst mit aufgesetztem Deckel komme ich auf die (gefühlte) volle Serienbildrate.
In der Tat, kann ich den Bug bei ausgeschalteter High-Iso-NR nicht mehr reproduzieren, erst wenn ich die High-IsO-NR abschalte. Selbst mit aufgesetztem Deckel komme ich auf die (gefühlte) volle Serienbildrate.
Also bei mir ist der Bug immer vorhanden (A700+A200), egal welche Einstellung.
Die A900 hat das Verhalten nicht.:top:
Gruss Steff
der_knipser
08.10.2008, 22:28
In der Tat, kann ich den Bug bei ausgeschalteter High-Iso-NR nicht mehr reproduzieren, erst wenn ich die High-IsO-NR abschalte....
Also bei mir ist der Bug immer vorhanden (A700+A200), egal welche Einstellung....
Kann das an unterschiedlicher Firmware liegen (V3 --> V4)?