PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Treffsicherheit der A700


Roland_Deschain
21.10.2007, 21:40
Ja, ich weiß, man sollte weniger testen und mehr Fotos machen, aber das Wetter heute war mies, das Fernsehprogramm heute abend auch nicht der Knüller, also sitze ich hier und spiele mit der A700.
Und das macht mich im Moment nicht so richtig happy. Also ich hatte hier zwar keine Testbedingungen, es herrscht schwaches Licht und ich halte fröhlich auf Gegenstände in der Wohnung. Und bin schockiert, wie selten der AF da sitzt, wo er es tun sollte. Mit dem mittleren Fokusfeld ca. 50% Ausschuss, mit den anderen noch mehr.
Die Bedingungen sind zwar wirklich nur Point & Shoot, also anvisieren und durchdrücken, aber auch da sollten bessere Ergebnisse rauskommen. Es ist mit verschiedenen Optiken so, also keine spezielle Kombi.
Immer noch könnte man sagen, dass die Rahmenbedingungen so bescheiden sind, dass man keine Schlüsse ziehen kann.
Wenn ich nicht auch eine D80 hier liegen hätte, mit ner billigen Kitoptik, die unter gleichen Bedingungen auf allen Fokuspunkten 99% Treffer erzielt.

Und deswegen mache ich mir jetzt ehrlich gesagt ein bißchen Sorgen, was meine A700 angeht. Weil so ist sie keinen Deut treffsicherer als die D7D, die ich probeweise auch gerade mal aus der Tasche gezogen habe.

Ich denke, ich werde das Spiel morgen nochmal bei vernünftigem Licht machen, aber ich hatte vom hochgelobten A700-AF schon etwas mehr erwartet. Bei der ollen D80 geht's ja auch.

rmaa-ismng
21.10.2007, 21:45
Meine trifft und sitzt bei wenig und bei gutem Licht, kann nicht klagen.
Habe das kleine mittlere AF-Feld gepinnt.

Hört sich nicht so gut an das mit Deiner 700er..

gnupublic
21.10.2007, 21:55
Das hört sich aber unerfreulich an. Und gar nicht so wie ich das bisher bei meiner Kamera beobachtet habe.
Ich würde mal prüfen ob hinter dem Fokusproblem Systematik steckt- Front oder Backfokus.
Hat der Stangenantrieb im Objektiv Spiel? (ist manchmal gerade bei älteren Sigma wegen ausgeschlagenem Mitnehmer am Zahnrad der Fall)
Die Ergebnisse zwischen verschiedenen Kameras sollten tendenziell vergleichbar sein.

Gute Besserung
gnupublic

oywind
21.10.2007, 21:56
Mit welchem Scherben hast du denn fotografiert?

Roland_Deschain
21.10.2007, 22:01
Also der AF hat eigentlich kein Spiel. Zumal es bei drei Optiken das gleiche ist. Probiert habe ich es mit dem Weißen Riesen, dem 100/2.0 und dem 24-105.
Soll ich wirklich anfangen, Schraubentests zu machen? Ich dachte, das hätte ich mit Canon hinter mir gelassen. :lol:

Ne, ich werd erstmal morgen bei Tageslicht schauen.
Ich habe übrigens gerade mal den AS ausgeschaltet und die Ergebnisse sind besser geworden... nicht perfekt, aber besser. Ob der AS bei diesem schnellen Point & Shoot eher das Bild verwackelt als es zu stabilisieren, weil er ja kaum Zeit hat, sich "einzupendeln"?

rmaa-ismng
21.10.2007, 22:03
Point and Shoot, aber Du wartest schon auf Scharfstellungsbestätigung, oder nicht?

EDIT: Man kann im Menü einstellen ob die Alpha auslöst mit Priorität oder Scharfstellt mit Priorität..

Ich stelle mir vor bei Auslösepriorität und Point and Shoot gibt das vielleicht unscharfe Bilder..

oywind
21.10.2007, 22:05
Also der AF hat eigentlich kein Spiel. Zumal es bei drei Optiken das gleiche ist. Probiert habe ich es mit dem Weißen Riesen, dem 100/2.0 und dem 24-105.
Soll ich wirklich anfangen, Schraubentests zu machen? Ich dachte, das hätte ich mit Canon hinter mir gelassen. :lol:



Mit diesen Objektiven solltest du keine Fokussierprobleme haben. Meine A700 macht mir da überhaupt keine Probleme. Vielleicht hast du ein Montagsmodell erwischt.

Roland_Deschain
21.10.2007, 22:10
Point and Shoot, aber Du wartest schon auf Scharfstellungsbestätigung, oder nicht?

Die Kamera ist zumindest auf AF-Priorität gestellt und löst nicht aus, ehe sie denkt, dass es scharf ist.

PeterHadTrapp
21.10.2007, 22:20
Hi Roland

ich sag mal vorneweg: Treffen sollte sie sehr wohl. Ich habe da wenig Probleme. Meine trifft gut und hat selbst bei funzeligstem Licht eine sehr gut Trefferquote von gefühlten mehr als 75%. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass es wenn es "richtig dunkel ist" und das AF-Hilfslicht gebraucht wird, wieder fast immer passt, dagegen wenn die :a:700 meint "gerade noch eben ohne AF-Hilfslicht auszukommen", mehr Ausschuss passiert.

Ich denke auch, dass man aufpassen sollte, nicht ummögliche Dinge zu verlangen und grade bei Glühfunzellicht sind die Kontraste sehr gering, sodass hier Fehler beim Fokussieren vielleicht auch einfach die Grenze des technisch möglichen zeigen.

Wie gesagt, meine scheint sehr zuverlässig zu arbeiten. Ich habe noch die D7d zum Vergleich hier, der geht ziemlich deutlich aus ...

Ich würde alle bitten, bevor irgendwelche Schlüsse gezogen werden, VErsuche unter vernünftigen Bedingungen zu machen. Die guten MÖglichkeiten bei fast völliger Dunkelheit noch Bilder zu machen, weil man dank ISO 6400 Belichtungszeiten erzielt, von denen man früher geträumt hätte, verführen auch dazu bei LIcht zu fotografieren, wo jeder AF der Welt Probleme bekommen würde.


PETER

Saludo
21.10.2007, 22:21
Das hat mir gerade noch gefehlt:evil:

Stehe kurz davor die 700er zu ordern. Sollte sich das mit dem unsicherem Fokussieren bestätigen werd ich es mal schnell wieder aufgeben.

Hab mich mit der D7 gelegentlich furchtbar blamiert. Veranstaltungen mit Kunstlicht, ich mit D7, VC-7D, Metz 54 MZ und einem Koffer voll Glas und einige Andere mit D40, D50 oder EOS 400 - natürlich mit Kitlinse und natürlich nur dem eingebautem Blitz. Alle haben mehr oder weniger gute Aufnahmen - nur ich nicht:twisted: Der Fokus fuhr hilflos umher:roll:

Also bitte berichte weiter wie es mit dem Kunstlichtverhalten der A700 aussieht. Kann immer noch auf die D300 umsatteln. Kostet zwar was mehr aber gefällt mit dafür auch vom Design besser:top: Nochmal mache ich den Mist nicht mit!

Gruß
Michael

jms
21.10.2007, 22:30
N'abend,

also ich kann von meiner :alpha:700 nichts negatives über den AF berichten. Das war der Grund Nummer 1 warum ich "upgegradet" habe ... meine ersten versuche waren mit Lichtstarken Objektiven bei Funzellicht zu fokussieren. Ich bin begeistert. Und zwar mit allen meinen Linsen ... Ich habe zwar noch nie die von Dir durchgezogene "point and shoot" Methode ausprobiert .... aber muss es das sein?

Proniere dann doch auch mal den langsamere AF aus ... vielleicht ist der dann bei Schummerlicht treffsicherer.

Grüße jms

Roland_Deschain
21.10.2007, 22:31
Hallo Peter, ich stimme Dir da grundsätzlich zu und insgesamt scheint es ja so zu sein, dass wenn überhaupt bisher nur meine Kamera daneben liegt.

Aber da die D80 bei gleichen Bedingungen perfekt fokussiert, und das mit einer wesentlich lichtschwächeren Linse (offen 5.6 gegen 2.0 bzw. 2.8), lasse ich das Argument nicht gelten, dass ich das technisch Unmögliche von der A700 verlange.


Proniere dann doch auch mal den langsamere AF aus ... vielleicht ist der dann bei Schummerlicht treffsicherer.

Grüße jms

Ne, hab ich versucht.

rmaa-ismng
21.10.2007, 22:32
Ich denke Michael, da kannst Du ohne Sorge sein.

Hier im Forum sollte es mittlerweile so um die 40 Stck. der Alpha 700 geben und Berichte über einen schlecht sitzenden AF habe ich noch keine gehört.
Mit Ausnahme von Roland. Aber ich denke das wird sich noch zeigen woran es liegt.

PeterHadTrapp
21.10.2007, 22:34
Ja, sehe ich auch so.
Einzelne Fokusprobleme oder vereinzelte Gehäuse mit Fehlfokus haben alle Hersteller. Grade NIkon hat da bei der D200 auch riesen Probleme gehabt.

Anaxaboras
21.10.2007, 22:39
Hi Roland
also ich habe ja den ersten Abend mit meiner A700 auch mit so Spielereien am Schreibtisch verbracht. Bei mir saß der AF ohne Pumpen schnell und sicher. Allerdings war es so dunkel im Zimmer (nur eine Schreibtischlampe), dass das AF-Hilfslicht anging.
Nachdem ich die Tage auch eine Nikon D80 in der Hand hatte, würde ich jetzt mal sagen, dass der AF der A700 keinesfalls schlechter ist.

-Anaxaboras

Roland_Deschain
21.10.2007, 22:46
Ich kann jetzt mal eine teilweise Entwarnung geben. Wenn ich nicht Point & Shoot mache, also erst antippen, Fokus finden lassen, durchdrücken statt direkt durchdrücken, dann sind die Ergebnisse wieder sehr gut.

Außerdem habe ich es mal mit noch weniger Licht versucht, so dass das AF-Hilfslicht angesprungen ist. Auch hier waren die Ergebnisse besser (was aber wohl auch daran liegt, dass sich der Fokus hier grundsätzlich etwas mehr Zeit lässt und man nur das mittlere AF-Feld nutzen kann).

Saludo
21.10.2007, 22:48
Hört sich wieder besser an:)

Hatte gerade an diesem Wochenende den ganz großen Kaufrausch. Nach insgesamt sehr positiven Berichten hier und in anderen Foren konnte ich es kaum noch erwarten die 700er in meinen Händen zu halten:oops: In wenigen Tagen soll sie endlich auch im Sonycenter Valencia zu haben sein.

Hab mir jetzt aber vorgenommen die Berichte noch ein paar Tage länger zu beobachten. Die Illusion nochmals so einen Kunstlichtversager wie meine EX D7 zu haben bremst doch ziemlich die Vorfreude. Hoffentlich bleibt die Erfahrung von Roland ein Einzelfall.

Grüße
Michael

PeterHadTrapp
21.10.2007, 23:11
Nachdem ich heut am Fraport war und das Geburtstagsgeschenk für Noah (6) eingelöst habe - nämlich den Flughafen zu besuchen und zu erklären (inkl. Fotos) und dort u.a. nebenbei den Nachführ-AF unter verschiedensten Bedingungen ausprobiert habe (super !!) hat mich da Posting von Roland nochmal dazu gebracht rumzuprobieren.
Das hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Absacker.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45220) ist eines aus einer Reihe von 20 Bildern, die alle da scharf sind wo sie sein sollen und dank SSS auch hinreichend unverwackelten.

Ich muss zugeben, dass mich das :arrow: Foto von Ditmar (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=551556#post551556) etwas erschreckt hat.
Mein Absacker-Bild ist mit ISO 4000 und NICHT nachträglich entrauscht, sondern nur durch die Cam.
Peter

Tw2515
22.10.2007, 01:32
Hab mich mit der D7 gelegentlich furchtbar blamiert. Veranstaltungen mit Kunstlicht, ich mit D7, VC-7D, Metz 54 MZ und einem Koffer voll Glas und einige Andere mit D40, D50 oder EOS 400 - natürlich mit Kitlinse und natürlich nur dem eingebautem Blitz. Alle haben mehr oder weniger gute Aufnahmen - nur ich nicht:twisted: Der Fokus fuhr hilflos umher:roll:

Also, dass kann ich an meiner Dynax 7d nicht beobachten. Der Fokus ist zwar nicht der schnellste, aber ziemlich treffsicher. Da ich viel U-Bahnhöfe und deren Architektur fotografiere und da teilweise unschöne Lichtbedingungen herrschen, mache ich sehr viele Bilder im "halbdunkeln".

Bisher einwandfrei und kaum Ausschuß. Stativ kommt dabei nur selten zum Einsatz, auch wenn ich es zu 99% mit mir herumschleppe.

Aber ich habe eh viel Glück mit der Kamera, bisher 15.000 Auslösungen und keinen Backfokus, keinen Frontfokus und Error 58 bisher auch nicht.

Wenn die Preise sinken kommt eine zweite Dynax 7d ins Haus als Reserve.

Btw: die D7 ist eine Bridgekamera, du meist die 7d.

Saludo
22.10.2007, 08:56
Also, dass kann ich an meiner Dynax 7d nicht beobachten. Der Fokus ist zwar nicht der schnellste, aber ziemlich treffsicher. Da ich viel U-Bahnhöfe und deren Architektur fotografiere und da teilweise unschöne Lichtbedingungen herrschen, mache ich sehr viele Bilder im "halbdunkeln".

Bisher einwandfrei und kaum Ausschuß. Stativ kommt dabei nur selten zum Einsatz, auch wenn ich es zu 99% mit mir herumschleppe.

Aber ich habe eh viel Glück mit der Kamera, bisher 15.000 Auslösungen und keinen Backfokus, keinen Frontfokus und Error 58 bisher auch nicht.

Wenn die Preise sinken kommt eine zweite Dynax 7d ins Haus als Reserve.


O.K. was die allermeisten Situationen angeht gebe ich Dir Recht.

Ich hatte meine 7D nun 2 Jahre im Einsatz. In dieser Zeit habe ich mit der Kamera ca. 50.000 Aufnahmen gemacht. Leider gibt es einige spezielle Beleuchtungen die die Dicke völlig aus dem Konzept bringen. Gerade in Sälen moderner Hotels kommt das häufig vor. Zufällig habe ich in meinem Büro die gleiche Beleuchtung und kann daher ziemlich einfach testen.

Im Moment benutze ich eine 5D als Übergangslösung, selbst die Kleine kommt mit den Bürolicht etwas besser zurecht als meine Dicke. Sobald es jedoch so dunkel ist dass das AF Hilfslicht des Blitzgerätes anspringt war die Welt für beide Gehäuse wieder in Ordnung.

Hier im Forum würde in der Vergangenheit schon mehrfach über dieses Problem berichtet. Anfangs dachte auch ich davon verschont zu sein, aber irgendwann kommt die Situation wohl auf jeden 7D Nutzer zu.

Ich hoffe jetzt nur inständig dass die A 700 über diese Problematik erhaben ist.


Btw: die D7 ist eine Bridgekamera, du meist die 7d.

Fieser Verschreiber:oops:


Grüße
Michael

clickpet
22.10.2007, 09:49
Das hat mir gerade noch gefehlt:evil:

Stehe kurz davor die 700er zu ordern. Sollte sich das mit dem unsicherem Fokussieren bestätigen werd ich es mal schnell wieder aufgeben.

Hab mich mit der D7 gelegentlich furchtbar blamiert. Veranstaltungen mit Kunstlicht, ich mit D7, VC-7D, Metz 54 MZ und einem Koffer voll Glas und einige Andere mit D40, D50 oder EOS 400 - natürlich mit Kitlinse und natürlich nur dem eingebautem Blitz. Alle haben mehr oder weniger gute Aufnahmen - nur ich nicht:twisted: Der Fokus fuhr hilflos umher:roll:

Also bitte berichte weiter wie es mit dem Kunstlichtverhalten der A700 aussieht. Kann immer noch auf die D300 umsatteln. Kostet zwar was mehr aber gefällt mit dafür auch vom Design besser:top: Nochmal mache ich den Mist nicht mit!

Gruß
Michael

Habe verschiedene Fotos gemacht auch be schlechtem Licht. Bei meinen Flickr Beispielen (Kerzen) kannst Du sehen, was bei Point und Klick rauskommt. Habe eine ganze Serie mit Bilder bei diesem Licht (aussschliesslich von 2. Kerzen!) gemacht und mit dem 50mm/ 1.4 von 40 Fotos vielleicht 2 unscharfe gehabt:top:. AS war immer eingeschaltet. Also null Problem. Die Bemerkung von PeterHadTrapp sind aber richtig, bei schwachem Kontrast auf dem Objekt kann es zu Fehlfokus kommen - bei mir allerdings sehr selten. Dafür gibt die Fokus Halte Taste (zum händischen Fokussieren ist super praktisch!)
Also schau mal hier: http://www.flickr.com/photos/clickpets_stuff/1614421271/
Grüsse Peter

Oliver Gregor
22.10.2007, 10:26
Auch hier muss ich wieder aufs heftigste protestieren!

Ich weis ja nicht was ihr alles so macht mit euren Kameras, aber meine Alpha 700 trifft mit Objektiven wie dem Zeiss 85mm oder dem 35G/70-200G immer, und das nicht in der Wohnung bei gleich bleibenden Lichtverhältnissen.

Ich hatte noch nie eine präzisiere Fokussierung gesehen, am nächsten stand ihr noch die Pentax K10D und EOS30D. :top:

Also, hört auf zu meckern und seid froh das Sony so viel mühe in ihre Kameras steckt. :D

Mit freundlichen Grüßen
Oliver G

ManniC
22.10.2007, 10:44
.....Ich hatte noch nie eine präzisiere Fokussierung gesehen.....
...was nicht ausschliesst, dass das eine oder andere Exemplar ein Ausreisser ist, der der werkstättlichen Nachbehandlung bedarf.
.....Also, hört auf zu meckern....
In diesen Fällen ist natürlich Meckern erlaubt ;)

Roland_Deschain
22.10.2007, 19:43
Also wenn ich mir dass hier so ansehe, scheine ich wirklich eine Problemkamera zu haben.

Ich habe es heute leider nicht geschafft, bei Tageslicht Bilder zu machen (Joerg, was sagen Deine Bilder?), habe aber gerade nochmal bei ähnlichen Bedingungen wie gestern, aber vom Stativ aus Bilder in AF und MF verglichen.

Fazit 1: MF ist mit der A700 gar nicht so einfach, mal sehen, was das für's STF bedeutet.

Fazit 2: Ich könnte einen leichen Backfokus (? - Kamera fokussiert leicht hinter das angepeilte Objekt) haben.

Aufgefallen ist mir das, als ich auf eine Flasche fokussiert habe (schwarze Schrift auf weißem Label, also guter Kontrast). Dabei ist der schärfste Punkt meistens nicht in der anvisierten Mitte, sondern eher am Rand, also leicht nach hinten versetzt. Ist nicht viel, aber für z.B. Offenblende-Portraits in einem relevanten Bereich. Dieses Phänomen ist reproduzierbar, auch mit verschiedenen Optiken.
Wenn man weiter entfernte Objekte anvisiert, scheint es nicht mehr so stark aufzutreten, aber im portraitrelevanten Nahbereich tritt es extrem häufig auf.

Hier ein paar 100%-Crops zur Verdeutlichung

Zuerst mal ein manuell fokussiertes Bild mit der Schärfe ungefähr da, wo sie sein sollte:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05214MF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45326)

Jetzt ein typisches Point & Shoot Bild, also den Fokus manuell verstellt und dann direkt durchgedrückt, natürlich bei AF-Priorität:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05215AF-PS.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45327)

Und zu guter letzt ein "normales" Autofokus-Bild, also Auslöser antippen, Fokus finden lassen, durchdrücken. Wieder eines, dass als "Standard-Ergebnis angesehen werden kann:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05216AF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45328)

Wie gesagt, es sind 100%-Crops, der Backfokus, so es denn einer ist, ist nicht besonders stark. Das hier ist natürlich jetzt extrem, bei Blende 2.0, aber die Ergebnisse des 24-105 sind ganz ähnlich, nur eben nicht so deutlich. Stelle ich mich da jetzt an oder ist das inakzeptabel oder irgendwas dazwischen?

lehmannudo
22.10.2007, 20:30
Hallo Roland,

ich kenne das Problem auch bei meiner A100 - scheint ein typisches Front/Backfokusproblem zu sein.

Du hast ja schon so etwas ähnliches wie eine Schärfereihe geschossen und das Ergebnis scheint eindeutig zu sein. Viele meiner Optiken haben das gleiche Problem, ich habe sie eingeschickt (fast alle Sigmaobjektive und leider auch mein KOMI 17-35) - das ist leider ein Problem der Serienstreuung der Objektive und wahrscheinlich kein Problem des Autofokus. Es sein denn alle Objektive arbeiten mit deine Dynax oder A100 einwandfrei, dann deudet es doch auf die Kamera hin.

Gruss,

Udo

Anaxaboras
22.10.2007, 20:47
Hallo Roland,
nachdem mir ein Fall von Backfokus bei der A700 zu Ohren gekommen ist, scheinst du das zweite "Opfer" zu sein - die Bilder belegen es klar.
Ich habe gestern Testfotos ganz ähnlichen deinen geschossen und da saß der Fokus schnell und sicher dort wo er hingehörte (mit dem Minolta 50/1.4).
Wenn du ausschließen kannst, dass ein bestimmtes Objektiv für dein Fokusproblem verantwortlich ist, würde ich die Kamera ganz schnell zum Service schicken.

-Anaxaboras

Roland_Deschain
22.10.2007, 20:59
Ganz sicher bin ich mir einfach nicht, das muss ich noch ein wenig probieren. Ich bin irgendwie nicht der Typ, der direkt den Service belästigen will, wenn es auch mein Fehler sein kann.

Es könnte auch um bestimmte Objektive gehen.
Wer würde mir denn in dem Fall so alte Schätzchen wie das 100/2 oder das 24-105 richten? Runtime oder AVC. Und was würd's kosten?

Wobei mir bei beiden Objektiven nie etwas Negatives an der D7D aufgefallen ist.

Roland_Deschain
22.10.2007, 21:29
Ich hab mal meine beiden Hauptproblemkandidaten (100/2 und 24-105) an die D7D und die A100 gehängt. Das 100er zickt nur an der A700, an der 7D und der A100 ist es top, 100% Treffer.

Das 24-105 ist scheinbar an beiden Alphas nicht ganz proper, an der D7D hingegen passt es.

Das 80-200/2.8 scheint an allen Kameras gleich gut zu laufen, die Bilder der A100 sind am knackigsten, aber das liegt wohl eher an den internen Einstellungen der Kamera im Standard-JPG-Modus.

Nu steh ich völlig auf dem Schlauch, wenn es am Ende individuelle Kamera-Objektiv-Kombis sein sollten.

binbald
22.10.2007, 21:54
... wenn es am Ende individuelle Kamera-Objektiv-Kombis sein sollten.

Das ist es meist - ich habe schon etliche Kameras/Objektive gesehen, die in einer Kombination einwandfrei laufen, an der nächsten nicht, so dass ich inzwischen nicht mehr glaube, dass ein Objektiv Backfokus produziert oder eine Kamera, sondern nur die spezielle Kombination.

Roland_Deschain
22.10.2007, 22:24
Puh, das macht's nicht einfacher.

Ich denke, ich werde das Testen jetzt sein lassen und schauen, was sich so im Alltag zeigt.

Aber was wäre denn im Fall der Fälle die sinnvollste Vorgehensweise? Kamera in Köln vorbeibringen? Objektive nach Bremen schicken? Den Ganzen Krempel zusammen in Köln reinreichen und hoffen, dass AVC sich auch um olles Minolta-Glas kümmert?

jrunge
22.10.2007, 23:07
Hallo Roland,

als ich mir eben Deine 3 Testfotos der B&W-Flasche angesehen habe, fiel mir spontan wieder ein, wie lange ich mit meiner ersten D7D gekämpft habe.
Denn dort war es weder Back- noch Frontfokus, auch die Objektive waren in Ordnung.
Der Fehler lag einfach in der fehlerhaften Ausrichtung des AF-Sensors, der nicht genau zentriert war und damit am Ziel vorbei fokussierte.
Und so scheint es mir auch bei Deiner Kamera zu sein: wenn das AF-Feld leicht links oder rechts versetzt fokussiert, passt die abgebildete Schärfe seitlich ja auch.
Und wenn der Fehler tatsächlich im Objektiv läge: warum bildet es dann bei MF scharf ab?

EDIT: Eventuell könnte es aufschlussreich sein, den Test mit demselben Objektiv bei 90° gedrehter Kamera (Hoch- statt Querformat oder eben umgekehrt) zu wiederholen, denn dann würde eine seitliche Verschiebung des Fokuspunktes zu einer vertikalen, wenn der AF-Sensor nur in eine Richtung "schielt".

Roland_Deschain
22.10.2007, 23:28
Hallo Jürgen,

im Hochformat ist es das gleiche Spiel, die Schärfe verläuft genau wie im Querformat. Ich schätze, das Teil muss eben doch direkt zu seiner ersten Kur :( .

Also direkt ab nach Köln damit, oder, weil ich die Kamera ja erst 3 Tage habe, beim Händler auf Umtausch pochen?

alberich
22.10.2007, 23:32
Roland scheint nicht der einizge mit diesem Problem zu sein.

Thomas schreibt im Nachbarforum ebenfalls über dieses Phänomen.
http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=18688&view=findpost&p=215074
Er fügt auch noch einen Link zu einem polnischen Forum an, wo einige mit diesem Phänomen zu kämpfen scheinen.

Wollen wir mal das Beste hoffen, und nicht dass hier noch ein "ERR59" geboren wird...:shock:

Zur Vervollständigung noch der Link zum polnischen Forum:
http://klubkm.pl/forum/showthread.php?t=14240

rmaa-ismng
22.10.2007, 23:34
Hoffentlich ist es kein Serienfehler mit Rückruf... :? :?

Roland_Deschain
23.10.2007, 18:24
So, Schluss Aus Feierabend!

Nach einem völlig verhunzten Portraitshooting mit jeder Menge scharfer Ohren :evil: (Gottseidank stand die D7D zur Rettung bereit) bin ich statt nach Hause direkt zu AVC gefahren und habe die Kamera zum Check dagelassen.

Damit bin ich offiziell der Erste, der die Kamera zur Reparatur gebracht hat, zumindest beim Kölner AVC (Kommentar der Empfangsdame: "Wow, ich hätte nicht gedacht, dass wir die so schnell hier sehen." Danach musste sie erstmal einen neuen Eintrag im Produktkatalog machen, weil die Kamera bei AVC noch nicht geführt wurde...:roll: )

Jetzt hoffe ich auf eine schnelle Genesung der Kamera, hoffentlich kommt sie nicht zurück mit "Kein Fehler gefunden."

TorstenG
23.10.2007, 18:46
Hallo Roland!

Ist doch auch mal was schönes wenn man der erste ist! :cool:
[/Ironiemodus]

Sorry, mußte raus! ;) Aber ich hoffe das Du die Kamera bald wieder hast und sie dann deine Erwartungen (in Bezug auf den AF) erfüllt!

Schlaudenker.de
23.10.2007, 23:47
Der Fehler lag einfach in der fehlerhaften Ausrichtung des AF-Sensors, der nicht genau zentriert war und damit am Ziel vorbei fokussierte.

Das erinnert mich an meine Minolta AF 9000 vor 20 Jahren. Da war der Spot-Meßpunkt im oberen Drittel des Bildes. :roll: Auch wenn's hier vielleicht ein anderes Problem ist: Fehlerhafte Ausrichtungen von Sensoren passieren.

Den Fehler habe ich damals mit 'ner Taschenlampe gefunden: Einfach bei Spotmessung den Punkt gesucht, wo im A-Modus die Belichtungszeit am kürzesten war: Die Taschenlampe vor dunklem Hintergrund war im oberen Drittel. Das wurde damals anstandslos justiert. Anschließend hat's dann gepaßt.

Bei AF kann man das m.E. auch selbst testen: Ein kleines schwarzes Kreuz auf ein weißes Blatt Papier malen und den AF auf den mittleren Sensor stellen.

Nun versuchen, scharfzustellen, auch wenn das Kreuz leicht links, rechts, oben oder unten vom Mittelpunkt liegt und sich dabei nach und nach von der Mitte entfernen. Die Entfernung von der Mitte, wo der AF anfängt wild zu suchen, sollte in allen Richtungen gleich groß sein.

jrunge
24.10.2007, 00:27
Bei AF kann man das m.E. auch selbst testen: Ein kleines schwarzes Kreuz auf ein weißes Blatt Papier malen und den AF auf den mittleren Sensor stellen.
Ich habe es nach vielen Versuchen so herausgefunden: mit WW-Objektiv und mittlerem AF-Feld auf ca. 5m Entfernung eine Backsteinwand unter einem Winkel von ca. 45° fotografiert, anschließend die Kamera um 180° gedreht (also auf den Kopf gestellt) und ein neues Bild. Beim 1. Mal lag die Schärfe zu weit vorn, beim 2. dann zu weit hinten.
Und das war mit allen Objektiven auch reproduzierbar.

PeterHadTrapp
24.10.2007, 06:36
An das Problem mit Sensoren die nicht da sind wo sie sein sollen muss ich immer sofort denken wenn AF-Tests mit runden Gegenstänen gemacht werden. Deshalb empfehle ich immer gebetsmühlenartig die Legosteine, die mit gestaffeltem Versatz aufgebaut werden, sodass man das Setting so wählen kann, dass genug Fleisch um den mittleren Sensor herum ist um ihn zu treffen, auch wenn er etwas versetzt ist.

Gruß
Peter

wutzel
24.10.2007, 09:04
War das nicht der Roland mit ähnlichen Problemen die ich immer am Anfyng mit meinen Kameras hatte?
Naja nichts ist perfekt, ich würde mich hier jetzt nicht zwingend auf AVC verlassen und die Kamera umtauschen.
Ich denke mit verhunzten Portraits hast du den Fehler zur genüge gesehen, das du definitiv von einem Fehlfokus der 700er ausgehen kannst.

Roland_Deschain
24.10.2007, 09:20
Naja nichts ist perfekt, ich würde mich hier jetzt nicht zwingend auf AVC verlassen und die Kamera umtauschen.

Oh jetzt sag doch sowas nicht. Ich habe mich für AVC entschieden, weil ich denke, dass die den Fokus dann wirklich perfekt kalibrieren. Wenn das jetzt aber unrepariert zurückkommt und ich dann auch aus der 14-Tage-Frist raus bin... :? Oh Gott, jetzt habe ich bestimmt ständig Albträume, bis ich sie wiederhabe... :shock:

wutzel
24.10.2007, 09:22
Oh jetzt sag doch sowas nicht. Ich habe mich für AVC entschieden, weil ich denke, dass die den Fokus dann wirklich perfekt kalibrieren. Wenn das jetzt aber unrepariert zurückkommt und ich dann auch aus der 14-Tage-Frist raus bin... :? Oh Gott, jetzt habe ich bestimmt ständig Albträume, bis ich sie wiederhabe... :shock:

Ohh Gott nein ich will dir keine Albträume machen, alles wird gut. :D:top:

PeterHadTrapp
24.10.2007, 09:25
Die sind ganz sicher in der Lage den Fokus sauber zu justieren. Macht Euch bitte nicht verrückt.

jedi
24.10.2007, 11:41
Hallo Zusammen,

ich habe anscheinend Kamera Nummer 2 mit nicht korrekt sitzendem Fokus erwischt. :evil:
Zuerst dachte ich, ich wäre ein DAU (dümmster anzunehmender User) :lol:, aber mittlerweile und durch den Bericht von Robert denke ich es liegt eindeutig an der Kamera.
Fokussierter Bereich ist leicht unscharf, Objekte die perspektivisch etwas dahinter liegen sind dagegen scharf abgebildet. Dieser Effekt tritt natürlich verstärkt bei offen Blende auf und wird geringer bei größeren Blenden.

Am Sonntag war ich in Zolder zum Abschlußrennen der FIA GT. Dort habe ich von rund 600 Fotos nur 200 brauchbare erhalten, sind zwar immer noch genug, aber nach Eueren Berichten hier müßten eher 580 brauchbare dabei sein...
Ich habe Sony angeschrieben wie nun verfahren wird (neue Kamera oder Reparatur):cry:
ICh werde berichten...............

PeterHadTrapp
24.10.2007, 12:03
Moin Leuts

also bevor Ihr Eure Kameras einschickt empfehle ich noch einen etwas aussagekräftigeren Test zu machen.

Die üblichen Verdächtigen sind als Fehlerquellen natürlich auszuschließen, also Stativ gegen Verwacklung, Fernauslöser gegen Verreißen, SVA gegen Spiegelschlag.

ACHTUNG: grade die älteren Minolta-AF-Linsen neigen dazu nahe an der Naheinstellgrenze gerne mal falsch zu fokussieren !!

Ich bin kein Fan von runden Sachen als fokustest, da man nie ganz genau weiß wo der Fokussensor sitzt und weil die Sensoren auch größer als die Markierungen sind.

Deshalb ist es besser Objekte mit planer Vorderseite zu benutzen und diese in die Tiefe zu staffeln. Außerdem sollten die Objekte so groß sein, dass sie die Markierung des Fokussensors satt überdecken.

Sehr gut geeignet sind Legosteine, da sie einerseits eine vordere Fläche haben, die man schön im Winkel zur optischen Achse ausrichten kann, andererseits durch die Noppen bei entsprechendem Licht einen sehr guten Kontrast bieten an dem der Fokus sicher anpacken kann. Dazu kommt, dass bei entsprechendem Aufbau der Legosteine das mittlere Fokusfeld hinreichend sicher abgedeckt wird.

Im günstigen Falle sieht ein Bild dann so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_AF_28-135_2verkl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45451)

im weniger erfreulichen Falle dann so:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Siechtum_28-70_1verkl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45450)

Gruß
Peter

rmaa-ismng
24.10.2007, 12:07
Peter,


das ist ein ganz wesentlicher Punkt der nicht deutlich genug geschrieben werden kann und gerade bei Porträts großen Einfluss nimmt:

Der Sensor für den AF ist größer als die AF-Sensor Markierung auf der Mattscheibe!!

PeterHadTrapp
24.10.2007, 12:09
öhm ja. Hatte ich ja erwähnt. Ich hab´s jetzt für Dich nochmal hervorgehoben.

jedi
24.10.2007, 12:16
OK, aber wenn ich jemanden vor einer Wand fotografiere, den Fokus auf die Stirn der Person legen und anschließend von 10 Fotos 9 eine perfekt fokussierte Wand haben und das Gesicht leicht unscharf ist, dann passt doch was nicht, oder?

rmaa-ismng
24.10.2007, 12:18
Okay, wenn ich an mein 85er oder mein 50er denke reicht es eben nicht den Fokus auf die Stirn zu legen.
Der muss dann schon genau da liegen wo es scharf sein soll.
Du siehst eben jeden Fokussierfehler sofort im Bild.
Bei kleiner Blendenzahl versteht sich. Selbst Abblenden hilft da nur bedingt.

Roland_Deschain
24.10.2007, 12:19
Hallo ihr beiden,

das ist ja alles schön und gut und auch bekannt. Aber wenn ich mit den gleichen Objektiven an der 7D und der A100 passende Ergebnisse bekomme und die A700 dann verhaut, kann ja wohl was nicht stimmen.
Und damit meine ich keine Schrauben-, Flaschen- oder sonstwas -tests, sondern Live-Bedingungen bei der Arbeit. Und da habe ich, nach allem, was ich von der A700 gelesen habe, echt eine Offenbahrung erwartet. Oder zumindest die Sicherheit, nicht jedes Bild einzeln kontrollieren zu müssen sondern entspannt arbeiten zu können und am Ende vielleicht 10% statt 50% Ausschuss zu haben.

Was nützt es mir, wenn ich scharfe Bilder von Legosteinen machen kann, aber meine echten Bilder nicht so ausfallen, wie ich mir das vorstelle.

Solche Tests sind bestimmt gut, um eine vorhandene Vermutung zu untermauern, aber was für mich zählt, sind die Ergebnisse im Alltagsgebrauch. Und die gingen nunmal gar nicht.
Ich meine, die 7D hat wirklich keinen Wunderautofokus, aber wenn die A700 noch schlechter abschneidet, geht das irgendwie gar nicht.

PeterHadTrapp
24.10.2007, 12:22
Ich wollte hier niemandem unterstellen, dass seine Schlussfolgerungen nicht richtig sein, gott bewahre. Es gibt halt beim Testen ein paar Dinge an die nicht jeder automatisch gleich denkt, die nochmal wieder ins Gedächtnis zu rufen - darum gings mir.

Nix für ungut.
Peter

Anaxaboras
24.10.2007, 12:25
Ich meine, die 7D hat wirklich keinen Wunderautofokus, aber wenn die A700 noch schlechter abschneidet, geht das irgendwie gar nicht.

Roland,
meine A700 ist deutlich besser als meine 7D. Dass du dich ärgerst, weil es bei dir nicht so ist, kann ich 100%ig nachvollziehen - würde ich an deiner Stelle auch. Aber ganz sicher: Wenn du deine A700 vom Service zurück hast, wirst du dich über den schnellen und treffsicheren AF freuen :D.

-Anaxaboras

Roland_Deschain
24.10.2007, 12:28
Hi Peter, so habe ich es auch nicht aufgenommen. Ich wollte nur nochmal untermauern, dass ich nicht überstürzt gehandelt habe. Ich bin eigentlich nicht der Typ, der gerne testet. Nur wenn mir in der Praxis was auffällt (oder ich Langeweile habe ;) ) passiert das mal. Noch weniger mag ich es, Sachen in Reparatur zu geben, schon gar nicht, wenn ich mir nicht sicher bin. Da muss schon was in meinen Augen ernsthaftes vorliegen. Ich bin also nicht der Typ, der nach 2 verhunzten Bildern direkt den nationalen Notstand ausruft und alle A700 als Flop bezeichnet.

Nur, das was bei meiner rausgekommen ist, war einfach nicht das, was ich mir vorstelle. Und ich hoffe mal, dass es nicht zu einem Massenphänomen wird.

(Jedenfalls bin ich jetzt froh, dass ich der Versuchung einer US-A700 widerstanden habe...:lol: )

jedi
24.10.2007, 13:48
SO, nun habe ich einen aussagekräftigen Test gemacht.
Legosteine hatte ich, da ich in Urlaub bin, gerade keine zur Hand. Da mußten die Objektive herhalten.
Fokusiert habe ich auf das mittlere Objektiv, die Abdeckung des mitteren Sensorfelder war mehr als gegeben.
Den Test habe ich mehrmals wiederholt. Das Ergebnis war bis auf einen Versuch immer gleich und bestätigen meine Vermutung...
Fokustest:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokus1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45454)

100%Crop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokus2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45456)

Bilder sind natürlich unbearbeitet.
Ich denke das ist eindeutig oder???

jrunge
24.10.2007, 14:04
... Ich denke das ist eindeutig oder???
Irgendwie werden bei mir Erinnerungen an ein Unternehmen wach, das heute keine Kameras mehr für uns produziert. :shock:
Sollte das Thema Qualitätsmanagement wirklich eine nur noch untergeordnete Rolle spielen und wieder einmal der Käufer der Dumme sein?
Ich weiß, dass die bisherigen Ergebnisse bestimmt nicht zu verallgemeinern sind, aber bei der D7D fing's ja auch klein an, bevor später fast jeder seine Back- Front- oder Fehlfokustests machte, um zu sehen, ob er/sie davon verschont blieb. :roll:

A1-Chris
24.10.2007, 14:13
:shock::shock: ich glaub ich such mal meine Legosteine raus... :roll::shock::lol:

Somnium
24.10.2007, 14:22
Immer wieder erstaunlich wie schnell manche Dinge hoch kochen...
Manchmal scheints mir als wäre der Minolta/Sony User ansich schon so geschädigt das er garkeinen Spaß mehr haben kann wenn nicht irgend jemand ein Problem hat und alle anderen sich deswegen Sorgen machen können. ;)

jrunge
24.10.2007, 18:10
Immer wieder erstaunlich wie schnell manche Dinge hoch kochen...
Manchmal scheints mir als wäre der Minolta/Sony User ansich schon so geschädigt das er garkeinen Spaß mehr haben kann wenn nicht irgend jemand ein Problem hat und alle anderen sich deswegen Sorgen machen können. ;)
Ich glaube gar nicht mal, dass es am Minolta/Sony User liegt.
Über Probleme bei neuen Modellen kann man fast in jedem Fotoforum herstellerunabhängig etwas lesen.

Allerdings ist bei uns hier die Sensibilität gegenüber Fehlfokus wohl etwas höher, ich denke z.B. an diese Beiträge (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16277), die schon lange zurückliegen und trotzdem noch nicht ganz vergessen sind. ;)
Nicht mehr, aber auch nicht weniger, wollte ich mit meinem letzten Beitrag in Erinnerung rufen, und ich gebe die Hoffnung auch nicht auf, dass es sich bei den hier bislang bekannten Fokus-Fehlern tatsächlich nur um Ausnahmen handelt. :top:

Somnium
24.10.2007, 18:31
Ich glaube gar nicht mal, dass es am Minolta/Sony User liegt.
Über Probleme bei neuen Modellen kann man fast in jedem Fotoforum herstellerunabhängig etwas lesen.

Ok, dann nehm ichs zurück und behaupte Forenuser generell reagieren sehr schnell sehr panisch. :cool:

jrunge
24.10.2007, 18:37
Ok, dann nehm ichs zurück und behaupte Forenuser generell reagieren sehr schnell sehr panisch. :cool:
Nö, wieso panisch? :shock:
Hier berichten 2 User über vermeintliche Kamerafehler und andere versuchen mit Tipps und Fragen zu helfen.
Ist doch auch ein Sinn solcher Foren, oder?

WB-Joe
24.10.2007, 20:21
Ok, dann nehm ichs zurück und behaupte Forenuser generell reagieren sehr schnell sehr panisch. :cool:
Mit Panik hat das weniger zu tun, schätze ich mal.
Sondern eher mit dem Wissen daß es solche Probleme beim AF geben kann. Deswegen sind User die früher davon betroffen waren dafür halt sensibilisiert.
Daher testen solche Benutzer ihre Kamera halt, ich werde das im übrigen auch tun sobald meine da ist.;)

PS: Und falls meine auch FF/BF haben sollte krieg ich einen cholerischen Anfall.....:mrgreen::mrgreen:

Somnium
24.10.2007, 20:41
Na, kommt. 2 Leute haben Probleme und hier fangen andere an die Fokus tests zu machen, es wird angefangen davon zu reden obs bei Sony auch solchen ärger wie bei KomI geben wird was Qualität angeht. Ja, ich find das tendenziell panisch. Allerdings auch typischen Internet. ;)

Hansevogel
24.10.2007, 20:45
Gibt es schon Ablösungserscheinungen bei der "Bespannung"?
Es wird da gemunkelt...

:lol:

Gruß: Joachim

WB-Joe
24.10.2007, 20:45
Und wie findest du es wenn sich wirklich herausstellt daß es FF/BF gibt?
Bei der D7D gabs auch die ersten zwei......;)

PS:Hatten wir E58 auch schon?:lol:


:shock:Panik:shock::mrgreen::mrgreen:

konzertpix.de
24.10.2007, 21:01
Hallo, zusammen,

am Sonntag Abend schaltete sich meine A700 unvermittelt ab und funktionierte anschließend nicht mehr. Sie machte einfach keinen Mucks mehr. Hat so etwas auch schon jemand von euch beobachtet ? Soll ich die gleich wieder zurückgeben oder besser zur Reparatur schicken ?
.
.
.
.
Oder soll ich versuchsweise mal vorher den leeren gegen den geladenen Akku tauschen ?
.
.
.
Nur, um mal weitere Schockmomente in die Runde zu streuen :twisted: Ich fotografiere erst mal weiter und lese weiter mit :cool:. BF / FF habe ich bislang nicht bemerkt, soweit ich das beurteilen konnte. Der Fokus saß bislang fast immer dort, wo ich ihn haben wollte und in den wenigen Ausnahmen war was anderes im Meßfeld, das stattdessen scharf abgebildet war. Oder zuviel Nebel auf der Bühne.

LG, Rainer

Joerg001
24.10.2007, 21:13
Hallo.
Bei meiner A700 war das AF - Hilfslicht ausgeschaltet. Tagsüber war davon nichts zu merken, aber Abends war da doch ein starker Unterschied bei der Treffsicherheit zu bemerken. Ich habe es dann im Menü auf Auto gestellt und das Thema war durch. Seit dem arbeitet der AF einwandfrei.

Somnium
24.10.2007, 21:19
Und wie findest du es wenn sich wirklich herausstellt daß es FF/BF gibt?
Oh, garantiert gibts den. Nur ob es einzelfälle sind oder ein Massenproblem, das ist der unterschied.

jedi
01.11.2007, 09:48
Update...

Ich wollte kurz berichten wie es mit meiner Kamera weiter geht.

Nach mehreren Telefonaten habe ich es nun geschafft die Kamera nach SonyStyle zurück zu schicken und werde einen komplett neuen Body erhalten.
Berufen habe ich mich auf das Rückgaberecht bei Onlinekäufen in den ersten 14 Tagen.
Dies wurde auch akzeptiert.
Gestern bei UPS abgegeben und nun mal schauen wie lange es dauert. Paket geht ja bekanntlich nach Holland.

Roland_Deschain
01.11.2007, 18:28
Das hätte ich besser auch mal gemacht. Meine ist jetzt seit einer Woche bei AVC, bzw. von dort irgendwohin geschickt worden (wohin wird nicht verraten) und mir wurde in Aussicht gestellt, dass das noch bis zu 2 Wochen dauern kann. Tolle Sache, wenn man die Kamera auch beruflich nutzt und die D7D gerade wieder anfängt, trotz Reparatur wieder mit Error58-artigem Benehmen anzufangen... :evil:

Hätte ich bloß mal die A100 nicht so voreilig verkauft.

Somnium
01.11.2007, 18:57
Meine ist jetzt seit einer Woche bei AVC, bzw. von dort irgendwohin geschickt worden

Ja, das ist auch der einzige Punkt der mich an Sony wirklich stört. Grade wenn ich wie heute am Radweg das Schild "Willich 12km" lese ärgerts mich doch das es bei Sony einfach keinen kompetenten Ansprechpartner bzw. Servicepoint hat. Ich hoffe wirklich nie große Body oder Objektivsorgen zu bekommen solang das so ist. Der aktuelle Stand, das ich zu allem was ich wirklich brauche ein Backup Gerät habe ist zwar ne Lösung und auch Sinnvoll, für nen Amateurfotografen aber eigentlich doch lächerlich.

WB-Joe
01.11.2007, 19:13
Grade wenn ich wie heute am Radweg das Schild "Willich 12km" lese ärgerts mich doch das es bei Sony einfach keinen kompetenten Ansprechpartner bzw. Servicepoint hat.
Ein Servicepunkt ist ja schön und gut, aber was ich keinesfalls möchte ist, daß die QS so völlig versagt wie bei Cannot. Ich will ja nicht jede neu gekaufte Linse erstmal zum justieren schicken müßen. Oder den Body selbst auf die Linse justieren.......
Ich hoffe doch Sony hat die QS besser im Griff als KM und Cannot.

joergW
01.11.2007, 19:19
Hätte ich bloß mal die A100 nicht so voreilig verkauft.


Moin,

wenn Du eine brauchst sag Bescheid, dann kannste meine ausgeliehen haben.

bis denn

joergW

Blackmike
01.11.2007, 19:24
Ein Servicepunkt ist ja schön und gut, aber was ich keinesfalls möchte ist, daß die QS so völlig versagt wie bei Cannot. Ich will ja nicht jede neu gekaufte Linse erstmal zum justieren schicken müßen. Oder den Body selbst auf die Linse justieren.......
Ich hoffe doch Sony hat die QS besser im Griff als KM und Cannot.

naja, wenn man im blauen Forum liest, das da so einige Probleme mit Sigma Linsen bzw gar mit dem Minolta Makro an der A700 haben?
Da mußt du dich aber auch fragen, welche QC da tiefer am pennen ist.
Weil: SO wird das NY was! ;)

Black

Somnium
01.11.2007, 19:58
Ein Servicepunkt ist ja schön und gut, aber was ich keinesfalls möchte ist, daß die QS so völlig versagt wie bei Cannot. Ich will ja nicht jede neu gekaufte Linse erstmal zum justieren schicken müßen. Oder den Body selbst auf die Linse justieren.......


Ach, komm? Wieviele leute kennst du persönlich die alle ihre Linsen erstnal justieren lassen müssen? Ich kenn diverse Canon unser und keinen mit solchen Sorgen. ich halte das alles für Internet Legenden und Foren Gossip. Sicher mags Linsen geben die justiert werden müssen, die gibts aber überall. Und am Body hätt ich liebend gern ne Option zur feinjustierung. Was kann ich mehr wollen um alles einzustellen?

Schlaudenker.de
02.11.2007, 01:27
Und am Body hätt ich liebend gern ne Option zur feinjustierung. Was kann ich mehr wollen um alles einzustellen?

:top:

Gibt's sowas schon? Oder wäre das ein neues potenzielles Alleinstellungsmerkmal? Könnte man ja auch "selbstlernend" machen. @Sony: Gleich Gebrauchsmuster anmelden.

BTW: Das wäre sogar per Firmware-Upgrade denkbar.

jrunge
02.11.2007, 01:44
:top:

Gibt's sowas schon? Oder wäre das ein neues potenzielles Alleinstellungsmerkmal? Könnte man ja auch "selbstlernend" machen. @Sony: Gleich Gebrauchsmuster anmelden.

BTW: Das wäre sogar per Firmware-Upgrade denkbar.

Scheint's bei Canon (http://www.google.de/search?hl=de&q=af-feinjustierung&btnG=Google-Suche&meta=) sogar schon zu geben. :mrgreen:

In WiLLich? ;)

Schlaudenker.de
02.11.2007, 02:02
Will ich? Oder WILLICH nicht? Fast so eine Frage, wie: Wolt' er 's oder WOLTERS nicht?

Tja, vielleicht hätte Cannot das auch in's Menü der Kamera einbauen sollen ...

( Cannot = Blöde Bezeichnung, ich habe nichts gegen Canon, paßt aber gerade so gut. )

jrunge
02.11.2007, 02:03
OT:
WOLTERS ist out, aber TUBORG noch da. ;)

Blackmike
02.11.2007, 08:34
Scheint's bei Canon (http://www.google.de/search?hl=de&q=af-feinjustierung&btnG=Google-Suche&meta=) sogar schon zu geben. :mrgreen:

In WiLLich? ;)

Nicht ganz richtig;): Nikon und Canon verbauen diese Option in ihren neuen Modellen.
Zu finden unter CF-n III-7

Lieber im Notfall 1 Tag Willich als drei Wochen unterwegs nach Japan, weil die von Sony hier in Deutschland /Europe nicht justieren können.;)

Black

der mit dem TO ziemlich mitfühlen kann, nichts ist ätzender als eine neue Cam erstmal weggeben zu müssen und dann auch noch ewig drauf zu warten. In der Hoffnung, das das schnell zu einem guten Ende kommt, Black

holdi
02.11.2007, 10:03
Die ersten 500 Bilder hab ich nun durch mit der A700.

Fazit:
- Der AF überzeugt
- Das Display möchte ich nicht mehr missen

bezüglich BF/FF
- Die Sigmas machen weiterhin Probleme .. werd ich wohl justieren lassen
- Die Minolta Objektive machen dafür richtig Spass
meine alten Schätzchen (50mm 1:1.7, Ofenrohr, Spiegeltele) laufen zu Höchstform
auf

kleines Beispiel mit dem 50mm 1:1.7
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/328588/display/10748926

Für meine Augen sieht das schön scharf aus ..

PeterHadTrapp
02.11.2007, 10:06
@blackmike, dynax79, jrunge, schlaudenker und wer sich sonst noch so angesprochen fühlt ;) :

[Canon] + [Nikon] = [Tellerrand]
[Rund um die digitale Alpha und Dynax] + [Canon] + [Nikon] = Hüstelräusper :cool:

also bitte BTT.

Danke Euch
Peter

Roland_Deschain
06.11.2007, 18:12
Kamera 2 Wochen weg, AVC weiß nicht, wo sie ist, will aber bei Sony für mich drängeln (als ob die das jucken würde). Wenn das der Standardservice bei Sony ist, dann herzlichen Glückwunsch. :evil:
Mein Gott, die Kamera war drei Tage in Gebrauch, gebt mir einfach ne Neue, das hätte mein Onlinehändler schließlich auch gemacht.
Ich könnte mich so dermaßen ärgern, dass ich Trottel gedacht habe, Service wäre besser als Umtausch... :flop:

baerlichkeit
06.11.2007, 18:21
Roland,
es hilft dir natürlich nix, wenn ich jetzt sage, ich hätte die nie zum Service geschickt, aber so ist das halt :flop:
Ich fühle mit dir, habe genau sowas selber mal mitgemacht, wenn auch nicht mit einer Kamera, und kann das gut nachvollziehen.

Hoffe du hast die bald wieder, wenn jetzt schon zwei Wochen vorbei sind sehe ich schwarz für Sony's "Profi-Ambitionen" :(

Grüße Andreas

wwjdo?
06.11.2007, 18:35
Hallo Roland,

das ist wirklich ka....! :evil:

Ichhabe dagegen mit AVC keine schlechten Erfahrungen bei einer AF Justierung der alpha100 gemacht, was dir jetzt aber auch nicht weiter hilft.

Deswegen: Daumen drück, dass es bald wird...:top:;)

jrunge
06.11.2007, 18:50
Kamera 2 Wochen weg, AVC weiß nicht, wo sie ist, will aber bei Sony für mich drängeln (als ob die das jucken würde).
Hoffentlich liegt das nicht hieran:
Damit bin ich offiziell der Erste, der die Kamera zur Reparatur gebracht hat, zumindest beim Kölner AVC (Kommentar der Empfangsdame: "Wow, ich hätte nicht gedacht, dass wir die so schnell hier sehen." Danach musste sie erstmal einen neuen Eintrag im Produktkatalog machen, weil die Kamera bei AVC noch nicht geführt wurde...:roll: )
Du hast doch aber hoffentlich eine Kopie des Reparaturauftrags erhalten?
Wenn das der Standardservice bei Sony ist, dann herzlichen Glückwunsch. :evil:
Mein Gott, die Kamera war drei Tage in Gebrauch, gebt mir einfach ne Neue, das hätte mein Onlinehändler schließlich auch gemacht.
Ich könnte mich so dermaßen ärgern, dass ich Trottel gedacht habe, Service wäre besser als Umtausch... :flop:
Das erinnert wirklich ein wenig an die "schlimmen Zeiten" in Bremen, als der Übergang von KoMi zu Runtime vollzogen wurde und dort auch nichts richtig klappte. :shock:

Ich drücke Dir jedenfalls beide Daumen, dass diese Episode ein schnelles und gutes Ende findet. :top:

Wo werden die Kameras eigentlich repariert, die bei AVC in Köln abgeliefert werden?

rmaa-ismng
06.11.2007, 18:51
Gott sei Dank bin ich nicht in dieser Situation wie Roland.

Wenn ich mir meine A700 so genau anschaue, ist schon allerhand Dreck auf dem Sensor...

joergW
06.11.2007, 18:51
....

Wo werden die Kameras eigentlich repariert, die bei AVC in Köln abgeliefert werden?

... ich glaube das ist ein wirklich großes Geheimnis ... als ich danach fragte sagte man mir: "tut mir leid, das dürfen wir Ihnen nicht sagen" ... naja, vielleicht wußten sie es ja nur nicht ;-)

bis denn

joergW

Roland_Deschain
06.11.2007, 19:06
Erstmal einen allgemeinen Dank für die Anteilnahme, hilft ein bißchen.

Tja, weiß auch nicht wie ich auf die Idee mit dem Service statt Umtausch gekommen bin, war so eine Kurzschlussreaktion nach dem total mißratenen Portraitjob und AVC war direkt um die Ecke...


Ichhabe dagegen mit AVC keine schlechten Erfahrungen bei einer AF Justierung der alpha100 gemacht, was dir jetzt aber auch nicht weiter hilft.


AVC hat da wohl nicht wirklich was mit zu tun. Ich war ja heute nochmal da und die haben die Kamera direkt nach Einlieferung zu Sony weitergeschickt, weil sie selber an den Alphas wohl nichts machen dürfen außer Kleinkram wie Sensorreinigung oder so.
Und seitdem haben die auch nichts davon gehört.

Bißchen seltsames Kommunikationsverhalten seitens Sony...

wutzel
06.11.2007, 19:30
Mein Beileid Roland, aber irgend sowas habe ich mir schon gedacht.
Mit diesem Service wird es schwer den Profis eine A900 näherzubringen.
Ich drück dir die Daumen.:top:

frame
06.11.2007, 20:28
Mein Gott, die Kamera war drei Tage in Gebrauch, gebt mir einfach ne Neue, das hätte mein Onlinehändler schließlich auch gemacht.
Ich könnte mich so dermaßen ärgern, dass ich Trottel gedacht habe, Service wäre besser als Umtausch... :flop:

ich muss zugeben, in deiner Situation und wenn du eh grad' bei AVC um die Ecke warst hätte ich das auch gedacht - in der Hoffnung dann vom Service eine optimal eingestellte Kamera zu bekommen. Wenn du sie zurückgeschickt hättest wäre ja das Risiko gewesen nochmal eine Gurke zu bekommen.
Naja, hoffen wir mal dass du wirklich eine optimale Cam zurückbekommst und es nur Zeitverlust war, dann kannst du hoffentlich in 1-2 Wochen drüber lachen ...
ciao
Frank

jrunge
06.11.2007, 20:49
... ich glaube das ist ein wirklich großes Geheimnis ... als ich danach fragte sagte man mir: "tut mir leid, das dürfen wir Ihnen nicht sagen" ... naja, vielleicht wußten sie es ja nur nicht ;-)

bis denn

joergW
AVC schickt die Kameras zur Reparatur an Sony, und von da aus geht's dann ab nach Bremen? :cool:
Nee, war nur'n Scherz, aber Runtime hätte bestimmt nix dagegen. ;)

jedi
06.11.2007, 22:46
Laut SonyStyle ist meine (neue) Kamera heute in Holland raus gegangen....
Bin mal gespannt ob ich mit der 2. Kamera dann mehr Glück habe!!

Ich drück Dir die Daumen, dass Deine schnell wieder kommt.....

Roland_Deschain
07.11.2007, 02:09
ich muss zugeben, in deiner Situation und wenn du eh grad' bei AVC um die Ecke warst hätte ich das auch gedacht - in der Hoffnung dann vom Service eine optimal eingestellte Kamera zu bekommen. Wenn du sie zurückgeschickt hättest wäre ja das Risiko gewesen nochmal eine Gurke zu bekommen.
Naja, hoffen wir mal dass du wirklich eine optimale Cam zurückbekommst und es nur Zeitverlust war, dann kannst du hoffentlich in 1-2 Wochen drüber lachen ...
ciao
Frank

Jepp, das war auch mein Gedankengang und ich hoffe, dass es auch so endet.

@ jedi:
heißt dass, Du hast schon die Bestätigung, dass Du eine neue Kamera bekommst? :shock: Hast Du reklamiert oder zur Reparatur geschickt?

Backbone
07.11.2007, 11:28
Auch wenn der Thread hier mittlerweile nicht mehr so ganz dicht am Ausgangspost dran ist, will ich zu dem Thema nochmal meinen Senf dazu geben.

Ich hatte gestern die Gelegenheit beim Stammtisch die A700 mal mit dem Griff in die Hand zu nehmen. Praktischerweise konnte ich auch das 28-85 mal draufschrauben, das sonst an meiner D5D gute Dienste leistet. Was soll ich sagen: Ich hab Pipi in die Ooogen. Besonders übel ist mir der Vergleich aufgestoßen, als das Objektiv wieder zurück an die D5D gewandert ist. Meine Güte, so krass hab ich mir den Unterschied nicht vorgestellt.

In dem schummrigen Hinterzimmer eine Eckkneipe, bei eher spärlicher Beleuchtung hat die A700 ratzfatz auf eine mit beigefarbenen Panelen verkleidete Wand scharf gestellt. Das gelang der D5D nur mit Mühe und manchmal gar nicht.
Auch sehr beeindruckend, die Geschwindigkeit mit der die A700 dabei vorgeht. Rein Subjektiv vermisse ich da keinen Ultraschallantrieb mehr, das bisschen Geräusch ist mir eh schnuppe.

Irgendwie komm ich mir vor als wenn ich mir übers Wochenende einen Porsche geliehen hätte und am Montag wieder in meinen ollen Focus einsteigen muss.

100 Punkte für die A700. :top:

Backbone

Phillmint
07.11.2007, 11:47
Ich hatte gestern die Gelegenheit beim Stammtisch die A700 mal mit dem Griff in die Hand zu nehmen. ... Was soll ich sagen: Ich hab Pipi in die Ooogen. Besonders übel ist mir der Vergleich aufgestoßen, als das Objektiv wieder zurück an die D5D gewandert ist. Meine Güte, so krass hab ich mir den Unterschied nicht vorgestellt.

Irgendwie komm ich mir vor als wenn ich mir übers Wochenende einen Porsche geliehen hätte und am Montag wieder in meinen ollen Focus einsteigen muss.

100 Punkte für die A700. :top:

Backbone

Was soll ich sagen:
1. Mir ging es beim Münchener Stammtisch "leider" sehr ähnlich. Der Unterschied D5D zu Alpha 700 ist gross!!
2. So ein Stammtisch kann verdammt teuer werden. Die Folgekosten sind riesig:D
3. ==>Stammtische sollten direkt von Sony gesponsort werden

Viel Spass mit dem Ford

Grüsse
Phill

jedi
07.11.2007, 11:49
@ jedi:
heißt dass, Du hast schon die Bestätigung, dass Du eine neue Kamera bekommst? :shock: Hast Du reklamiert oder zur Reparatur geschickt?

Ja, ich habe die Kamera reklamiert und innerhalb der 2 Wochenfrist, nach telefonischer Rücksprache, eingeschickt.

rmaa-ismng
07.11.2007, 11:56
Ja, der Autofokus ist die Verbesserung die sofort deutlich wird, wenn man die Kamera das erste Mal in die Hand nimmt.
Die Schnelligkeit mit der er scharf stellt, die Genauigkeit mit der er trifft ist deutlich besser als bei der A100 zum Beispiel.

Ich habe es schonmal geschrieben: Selbst die Objektive 50/1.4 und 85/1.4 bei Offenblende sind damit genauestens scharfzustellen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zur kleinen Alpha.

Das Problem ist jetzt bloss die Bilder noch scharf zu kriegen in solch grenzwertigen Situationen, -in denen der AF zwar wunderbar schnell und treffsicher scharfgestellt hat, die Verschlusszeit jetzt aber selbst mit ISO800 bei ca. 1" Sekunde liegt.... ;);)

Roland_Deschain
07.11.2007, 19:14
Nachdem ich in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44620) wenig Erbauliches über die aktuellen Reparaturzeiten bei Sony gelesen habe, habe ich beschlossen, mich mal direkt an Sony zu wenden und nicht alles AVC zu überlassen.

Also habe ich die Sony-Seite nach einem Kontaktformular durchforstet und einen freundlichen, aber bestimmten Brief verfasst.
Die Reaktion kam erstaunlich prompt, keine Stunde später bekam ich eine E-Mail, Ihr Anliegen ist uns wichtig, leider falsche Adresse, ich solle doch den Vorgang mit Kopien von Kaufbeleg und Reparaturschein an diese Adresse schicken.

Naja, die 90 Cent Porto war mir der Spass jetzt auch noch wert, vielleicht bringt's ja was.
Wenn sich nie jemand beschwert, wird's schließlich auch nicht besser...

Somnium
07.11.2007, 19:21
Wenn sich nie jemand beschwert, wird's schließlich auch nicht besser...

:top:

Halt uns auf dem laufenden. :)
Nachdem schon meine D7D nicht nur einmal defekt war will ich zumindest wissen wie es bei Sony mit rep. Zeiten ausschaut, da konnte ich bei runtime nie klagen. Wenn das bei Sony ein größeres Problem wird wäre das für mich durchaus ein Grund keine a700 zu kaufen.. :?
Aber warten wir ab, vielleicht sind es nur Einzelfälle.

joergW
07.11.2007, 19:47
.....
Das Problem ist jetzt bloss die Bilder noch scharf zu kriegen in solch grenzwertigen Situationen, -in denen der AF zwar wunderbar schnell und treffsicher scharfgestellt hat, die Verschlusszeit jetzt aber selbst mit ISO800 bei ca. 1" Sekunde liegt.... ;);)

.... Stativ ??? .... mit Wackeldackel = off ;-) :top:

bis denn

joergW

modena
08.11.2007, 11:26
Irgendwie komm ich mir vor als wenn ich mir übers Wochenende einen Porsche geliehen hätte und am Montag wieder in meinen ollen Focus einsteigen muss.

Backbone

Mein kleiner 300PS Focus (auch Kampfkugel genannt) würd da jetzt aber auf's heftigste protestieren. :D


Wies aussieht muss ich mich noch bis anfangs Dezember gedulden, bis ich die A700 bei meinem Händler begrabbeln kann. Naja ich kann mich beherrschen..

LG

simply black
09.11.2007, 14:33
Roland,

ich will Dir mal was beruhigendes vor Augen führen.

Du hast mit Deinem Weg doch mehr gewonnen als verloren in Relation zum Widerruf.

Alternative 1: Die Kamera kommt zurück und fokussioiert immer noch nicht, odr hat ne Macke: Du machst vom Rücktritt nach Gewährleistungsrecht Gebrauch. Keine Portokosten kein Trara. Und wenn Dir Aufträge durch die lappen gegangen sind hast du zusätzlich noch einen Schadenersatzanspruch.

Alternative 2: Die reparieren und justieren mit Erfolg. Dann hast Du die knackschärfste aller Alpha700.

Nur etwas länger dauerts. Aber den Ärger empfinde ich als schlimmer, den hat jedi auch.
Also lass den kopf nicht hängen. Du wirst die beste Alpha haben, die Sony rausgetan hat.

jedi
09.11.2007, 23:45
So Mädels,

meine "Neue" ist gestern gekommen. :)
Ich habe natürlich direkt einiges ausprobiert. Normalerweise bin ich nicht der Typ der 500 Testfotos schießt, aber nach der ersten Enttäuschung bin ich vorsichtig geworden.

Meine Feststellungen in Kürze mit der Bitte um Hilfe und Vorschlägen zum weiteren Vorgehen:

1. Die Kamera hat AUCH ein Fokusproblem :shock::twisted::cry:

2. Das Problem ist Objektivabhängig :roll:

Ich versuchs mal zu bescheiben:

Ko-Mi 28-75, 2.8 (D)
Unter ca. 2m sitzt der Fokus, ab 2m liegt er hinter der fokussierten Ebene

Ko-Mi 17-35, 2.8-4 (D)
Das gleiche Problem, nur noch etwas stärker

Mi 50mm, 1.7
Gleiches Problem

Sigma EX DG 105mm, 2.8
Schärfe sitzt, egal bei welcher Entfernung

Sigma EX 100-300, 4
Wegen der Naheinstellgrenze von 1,8m kann ich's ja erst ab da nutzen. Bei 100mm leichter BF ab ca. 130mm sitzt der Fokus.

Was nun??? Hat jemand eine Idee oder muß auf Sigma komplett umsteigen...

An meiner 7D funktionieren alle Objektive tadellos.

EDIT:
Firmware 2 ist aufgespielt.

....Verzweifelnd....

Thalmann
10.11.2007, 08:47
Du bist leider nicht der einzige.

Siehe hier (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44599)

Roland_Deschain
10.11.2007, 17:14
@simply black: Die Hoffnung hege ich auch. Aber gerade geht die dritte Woche zu Ende, das finde ich bei einer knackneuen Kamera einfach zu lang.

Aber im Briefverkehr sind sie schnell, die Sonyaner. Ich hatte ja geschrieben, dass ich eine Mail und dann auch einen Brief ans Sony-Kundencenter geschrieben habe. Heute war schon die Antwort im Briefkasten. Bißchen inhaltsleer ("Bedauerlich..." Müssen recherchieren..." "Kann ein paar Tage dauern..."), aber immerhin bekommt man das Gefühl vermittelt, dass sich gekümmert wird, das ist auch schonmal was wert.
Also wenn scheinbar nicht mal Sony selbst so genau weiß, wo meine Kamera ist, sollte ich mir Sorgen machen?

Hansevogel
10.11.2007, 18:37
Also wenn scheinbar nicht mal Sony selbst so genau weiß, wo meine Kamera ist, sollte ich mir Sorgen machen?
Nein, wenn Du sie nachweislich und mit dem richtigen Wert versichert auf die Reise geschickt hast. Dich betrifft da "nur" der Ärger, die Mühe und der Frust. Nicht mehr, aber leider auch nicht weniger. :roll:

Gruß: Joachim

Roland_Deschain
12.11.2007, 13:16
"Kamera zur Abholung bereit"

Hei was bin ich aufgeregt. Ob's der böse Brief war? Ob es einfach langsam Zeit war? Ob sich was geändert hat?

Jetzt heißt es erstmal Auf nach Kölle!! :crazy:

ManniC
12.11.2007, 13:19
*daumendrück* :top:

baerlichkeit
12.11.2007, 13:21
manchmal hilft halt bei digitalen Problemen nur der analoge Weg... ein guter alter Brief :mrgreen:

Hoffe die haben alles zu deiner Zufriedenheit erledigt :top:

Grüße Andreas

rmaa-ismng
12.11.2007, 13:24
Das wird sich doch bald herausstellen.


Auf den Bericht bin ich schon ganz gespannt.

Roland_Deschain
12.11.2007, 18:10
So, Kamera ist wieder bei mir. Laut Reparaturbericht wurde der Fokus justiert und die Kamera gereinigt (warum ist die denn da so dreckig? :roll: ).

Was soll ich sagen, erste schnelle Test zeigen das, was ich erwartet habe, nämlich einen Fokus, der dahin schnurrt, wo ich ihn haben will. Sitzt und sitzt und sitzt (zumindest bei der altbekannten Flasche, zu mehr hat es noch nicht gereicht).

So schön kann das also mit der A700 sein :D :top:

Praxistest kommt dann in den nächsten Tagen, aber da mache ich mir eigentlich keine Sorgen mehr.

Ach ja, neue Firmware haben sie auch gleich draufgemacht (und das komplette Menü verstellt...:roll: )

Anaxaboras
12.11.2007, 18:13
Na dann, herzlichen Glückwunsch Roland :top:.

-Anaxaboras

PeterHadTrapp
12.11.2007, 18:17
pssst ... Roland ... deine signatuuuuhuuuur ... :cool:

Roland_Deschain
12.11.2007, 18:18
Sekunden zu langsam war ich da... :lol:

rtrechow
12.11.2007, 18:42
So, Kamera ist wieder bei mir. Laut Reparaturbericht wurde der Fokus justiert und die Kamera gereinigt (warum ist die denn da so dreckig? :roll: ).

Was soll ich sagen, erste schnelle Test zeigen das, was ich erwartet habe, nämlich einen Fokus, der dahin schnurrt, wo ich ihn haben will. Sitzt und sitzt und sitzt

FREUT MICH SEEEEHR FÜR DICH!
Nach so viel Pech wünsch ich Dir, dass Du zumindest die nächsten Jahre nur noch Freude an der Alpha hast!

Rüdiger

Conny1
12.11.2007, 18:48
Deine Freude ist meine Freude! Ich konnte Deinen Frust gut nachempfinden.

rmaa-ismng
12.11.2007, 19:10
Na Roland, das lese ich gerne!

Dann warten wir jetzt mal auf Deinen Praxisbericht... ;)

simply black
12.11.2007, 19:27
Ich kann sowas auch gut nachfühlen und freue mich für Dich.

ManniC
12.11.2007, 19:31
....dann hat das Daumendrücken geholfen :top: - viel Spaß mit der Cam.

konzertpix.de
12.11.2007, 19:52
Und das Beste an der Sache: vielleicht nicht hammermäßig schnell, der Service, aber offenbar immerhin in Sachen Reparaturausführung sehr zufriedenstellen. Das beruhigt für den Fall, daß die eigene Kam mal auf die Reise zur Reparatur muß :top:

Auch ich wünsch' Dir, Roland, nun den Spaß an der A700, den Du eigentlich schon vom ersten Moment an hättest haben sollen :D

LG, Rainer

jedi
12.11.2007, 19:54
Hi,

dann hat die Reparatur bei Dir gefunzt :top:

Meine 2.Kamera ist immer noch nicht perfekt (Hab ich ja was weiter oben beschrieben).
Keine Ahnung wieso bei mir Sigmaobjektive funktionieren und Minoltaobjektive nicht?

Aber zu Dir: Viel Spaß und Erfolg!!!

Thalmann
12.11.2007, 19:55
Na dann wünsch ich Dir viel Spass mit der Neuen und den knackscharfen Bildern :top:

Hoffe, dass es auch bei mir nicht mehr all zu lange geht, bis ich meine :a: wieder drücken kann.

RainerV
12.11.2007, 19:58
Roland, schön, daß Deine Kamera wieder da ist. Wünsche Dir, daß Du ab jetzt vor weiteren Problemen verschont bleibst.:top:

Rainer

Roland_Deschain
12.11.2007, 20:13
Vielen Dank euch allen!

Auch dafür, dass ihr mir so gut über die "schwere Zeit" geholfen habt ;)

Roland_Deschain
20.02.2008, 00:37
Oh Mann, ich krieg gerade die Krise...

Heute kam mein gebraucht erworbenes 70-200 SSM an, das wurde natürlich direkt draufgeschnallt und wild durch die Gegend geballert. Aber irgendwie waren die Bilder bei 200mm Offenblende alle nicht so, wie man es erwarten sollte, jedenfalls nicht so, wie man es bei der allgemeinen Begeisterung für dieses Objektiv erwartet.

Das Problem genauer unter die Lupe genommen, bei allen AF-Bildern zeigt sich bei allen Brennweiten mehr oder weniger Frontfokus, manuell fokussiert sensationell scharf. Sollte ich bei diesem legendären Teil wirklich eine Gurke erwischt haben?
Andere lichtstarke Optiken hervorgekramt, ähnliches Problem, entweder liegt der Fokus zu weit vorne oder der fokussierte Punkt liegt so gerade noch in der Schärfeebene, wobei der Bereich vor dem fokussierten Punkt wesentlich länger scharf ist als dahinter (normalerweise ist das doch andersrum, sprich die Schärfe dehnt sich eher nach hinten aus, oder?)

Ich werde das morgen bei Tageslicht nachmal betrachten, aber im Moment macht mich das ziemlich fertig. Ne Weile war ich ja wirklich zufrieden mit der Leistung nach der Reparatur, aber ich habe in letzter Zeit auch sehr wenig in Grenzbereichen mit Offenblende fotografiert.
Hat schon jemals jemand etwas von einem wiederkehrenden oder sich einschleichenden Fehlfokus gehört? Zumal es zuerst ja Backfokus war und jetzt Frontfokus.

Puh, ich werd jetzt erstmal drüber schlafen und hoffen, dass sich das morgen in etwas weniger erregter Stimmung als Humbug erweist...

EBBI
20.02.2008, 01:41
Hi Roland,
perfekter Autofokus ist leider bei den meisten DSLR`s nicht gegeben.
In der aktuellen COFO oder dem FOMA (grad nicht zur Hand) ist darüber ein Bericht. Und Sony war da leider keine Ausnahme.
Habe an der A700 ähnliche Probleme. Mal funktioniert es, dann wieder voll daneben. Vielleicht ändert ein nächstes Update etwas?
Gruß
Ebbi

jrunge
20.02.2008, 02:07
... Das Problem genauer unter die Lupe genommen, bei allen AF-Bildern zeigt sich bei allen Brennweiten mehr oder weniger Frontfokus, manuell fokussiert sensationell scharf. Sollte ich bei diesem legendären Teil wirklich eine Gurke erwischt haben?
Andere lichtstarke Optiken hervorgekramt, ähnliches Problem, entweder liegt der Fokus zu weit vorne oder der fokussierte Punkt liegt so gerade noch in der Schärfeebene, wobei der Bereich vor dem fokussierten Punkt wesentlich länger scharf ist als dahinter (normalerweise ist das doch andersrum, sprich die Schärfe dehnt sich eher nach hinten aus, oder?) ...
Hi Roland,

wenn's mit anderen lichtstarken Objektiven reproduzierbar war, liegt's ja wohl nicht am neuen "gebrauchten" SSM? :top:

... Hat schon jemals jemand etwas von einem wiederkehrenden oder sich einschleichenden Fehlfokus gehört? Zumal es zuerst ja Backfokus war und jetzt Frontfokus.
Wiederkehrenden oder sich einschleichenden Fehlfokus kann ich mir kaum vorstellen. :shock: Meine D7Ds sind da jedenfalls nicht von betroffen.
Puh, ich werd jetzt erstmal drüber schlafen und hoffen, dass sich das morgen in etwas weniger erregter Stimmung als Humbug erweist...
Wir warten auf Deinen Bericht. ;)

Schlaudenker.de
20.02.2008, 08:59
normalerweise ist das doch andersrum, sprich die Schärfe dehnt sich eher nach hinten aus, oder?

Naja, schön wäre es, wenn man's von Fall zu Fall wählen könnte. Stelle ich auf die Augen scharf, soll die Nasenspitze vielleicht ja auch noch scharf sein. Je nach Motiv ist es mal so - mal so besser. Siehe auch die Diskussion im Nachbarforum:

http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=18191&view=findpost&p=209985

Man kann eine AF-Korrektur als "Verlagerung von Korrekturen der Fertigungstoleranzen zum user hin" betrachten, oder als zusätzliche Möglichkeit, die Kamera auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Ich sehe das als zusätzliche Möglichkeit.

Jedenfalls wären Threads wie dieser hier mit so 'ner Funktion wohl schnell verschwunden.

ansisys
20.02.2008, 09:33
Müßten, geht man von Serienstreuung aus, nicht auch solche Berichte über die A100 auftauchen? Von Back- oder Frontfokus im Zusammenhang mit der A100 ist mir nichts bekannt, oder ich hab's glatt übersehen.

Thalmann
20.02.2008, 09:59
Müßten, geht man von Serienstreuung aus, nicht auch solche Berichte über die A100 auftauchen? Von Back- oder Frontfokus im Zusammenhang mit der A100 ist mir nichts bekannt, oder ich hab's glatt übersehen.

Ganz vereinzelt traten sie auch auf. Wie auch an der D5D. Wahrscheinlich sind aber an diesen Systemen weniger lichtstarke Gläser dran, so dass ein Fehlfokus weniger auffällt.

Vielleicht liegt es bei der A700 an der gesteigerten Schnelligkeit des AF? Das Zusammenspiel zwischen AF-Messung und Motoransteuerung muss ebenfalls perfekt stimmen.

Konnte an meiner schon beobachten, dass sie trotz Schärfesignal nochmals ganz wenig nachfokussiert hat. Und das auf AF-S.

Somnium
20.02.2008, 11:39
Oh Mann, ich krieg gerade die Krise...


Falls du bock hast bis nach Krefeld rauf zu fahren kann ich dir anbieten das du am Wochenende mal mein SSM drauf schnallen kannst (und ich deins an meine a100), vielleicht bist du danach was schlauer..

Schlaudenker.de
20.02.2008, 14:16
Müßten, geht man von Serienstreuung aus, nicht auch solche Berichte über die A100 auftauchen? Von Back- oder Frontfokus im Zusammenhang mit der A100 ist mir nichts bekannt, oder ich hab's glatt übersehen.

Also meine mußte zur AF-Justage und focussiert nun korrekt. Vorher nicht.

rtrechow
20.02.2008, 14:58
Oh Mann, ich krieg gerade die Krise...

Heute kam mein gebraucht erworbenes 70-200 SSM an, das wurde natürlich direkt draufgeschnallt und wild durch die Gegend geballert. Aber irgendwie waren die Bilder bei 200mm Offenblende alle nicht so, wie man es erwarten sollte, jedenfalls nicht so, wie man es bei der allgemeinen Begeisterung für dieses Objektiv erwartet.

Das Problem genauer unter die Lupe genommen, bei allen AF-Bildern zeigt sich bei allen Brennweiten mehr oder weniger Frontfokus, manuell fokussiert sensationell scharf. Sollte ich bei diesem legendären Teil wirklich eine Gurke erwischt haben?
Andere lichtstarke Optiken hervorgekramt, ähnliches Problem, entweder liegt der Fokus zu weit vorne oder der fokussierte Punkt liegt so gerade noch in der Schärfeebene, wobei der Bereich vor dem fokussierten Punkt wesentlich länger scharf ist als dahinter (normalerweise ist das doch andersrum, sprich die Schärfe dehnt sich eher nach hinten aus, oder?)

Ich werde das morgen bei Tageslicht nachmal betrachten, aber im Moment macht mich das ziemlich fertig. Ne Weile war ich ja wirklich zufrieden mit der Leistung nach der Reparatur, aber ich habe in letzter Zeit auch sehr wenig in Grenzbereichen mit Offenblende fotografiert.
Hat schon jemals jemand etwas von einem wiederkehrenden oder sich einschleichenden Fehlfokus gehört? Zumal es zuerst ja Backfokus war und jetzt Frontfokus.

Puh, ich werd jetzt erstmal drüber schlafen und hoffen, dass sich das morgen in etwas weniger erregter Stimmung als Humbug erweist...


Oh Mann...
So ähnlich ging es mir mit meinem SSM (gebraucht gekauft) an der Alpha 100;
dann waren die Alpha 100 (3 Wochen) UND das SSM (2 Monate) zur Justage über AVC;
die Alpha 100 fokussierte danach absolut genau - aber nach 3 Monaten schon nicht mehr und ist schon wieder zur Justage (bei Geissler). Dass SSM hat - als einziges meiner lichtstarken Objektive - einen FRONTfokus, und alle anderen getesteten (zwei 50/1.4l, 80-200 G, 200 G, Zeiss 135) haben an der NAGELneuen Alpha 700 und - wie beschrieben - WIEDER an der Alpha 100 einen deutlichen backfokus; und daher hat Geissler jetzt BEIDE Kameras UND das SSM...
EXTREM frustrierend!
Aber bei Dir sollte es nach Deiner Schilderung NUR die Alpha 700 sein - wäre aber schockierend, wenn Geissler den Fokus nicht HAARgenau justieren würde/könnte. Denn die anderen Berichte über die 700 sind doch SOOO begeistert über den AF!!
Und meine Begeisterung über MEIN SSM hält sich bislang auch in Grenzen...
Also:
Mein Beileid (mein voller Ernst - das macht einen doch richtig fertig, wenn nix klappt - und dann NACH der Reparatur IIMMER noch NICHT!!!!).
Rüdiger

blanche_aline
20.02.2008, 15:09
Oh Mann, ich krieg gerade die Krise...


Hat schon jemals jemand etwas von einem wiederkehrenden oder sich einschleichenden Fehlfokus gehört? Zumal es zuerst ja Backfokus war und jetzt Frontfokus.

...

Fragst du hier generell oder nur zur Alpha? Mein Freund hat eine D200, die war schon 3mal zum nachjustieren wegen Frontfokus. Der Fehlfokus trat insofern "schleichend" ein, als dass es jeweils 4-5 Wochen dauerte, bis er ihn jeweils wieder bemerkte. Ich denke jedoch nicht, dass sich dieser Fehlfokus graduell entwickelte (d.h. immer ein bisschen stärker wurde), sondern durch ein gewisses Objektiv in Kombination mit gewissen Einstellungen entstand, oder vielleicht hatte es gar nichts mit dem Objektiv zu tun... Im Nachhinein ist es jedoch enorm schwierig, hier eine Ursache eruiren zu wollen. Es sei denn, man führt endlose Testreien durch...

cabal
20.02.2008, 15:21
so ne Leica R10 ohne AF wäre schon was tolles wenn ich das hier so lese und dazu noch meine Erfahrungen drauflege.

Roland_Deschain
20.02.2008, 17:21
So, ich hab jetzt noch mal bei Tageslicht und in Ruhe getestet und meinen Kollegen genervt. Zig Portraits gemacht, immer auf die Augen fokussiert, in 90% der Fälle waren mit den lichtstarken Objektiven (85/1.4, 100/2, 70-200/2.8) die Augen unscharf und die Nasenspitze scharf. Auch wenn er es probiert hat, hatte er die gleichen Ergebnisse. :(

Das ist zwar nicht viel, aber gerade im Portraitbereich natürlich Mist. Mit anderen Objektiven, die nicht so eine kleine Schärfeebene haben, ist das bisher nicht aufgefallen. Auch bei meinem Studioshooting habe ich mit blenden an 5.6 hantiert, da fiel es wohl auch nicht ins Gewicht.

Giovanni
20.02.2008, 17:44
So, ich hab jetzt noch mal bei Tageslicht und in Ruhe getestet und meinen Kollegen genervt. Zig Portraits gemacht, immer auf die Augen fokussiert, in 90% der Fälle waren mit den lichtstarken Objektiven (85/1.4, 100/2, 70-200/2.8) die Augen unscharf und die Nasenspitze scharf. Auch wenn er es probiert hat, hatte er die gleichen Ergebnisse. :(

Kann man eigentlich bei der A700 wie bei der 7D den Boden öffnen und die Fokuslage selber mit ein paar Schräubchen justieren? Nicht dass ich das empfehlen würde, schließlich hat deine Kamera Garantie, aber später, wenn diese abgelaufen ist, könnte das für manchen A700-Besitzer interessant werden.

frame
20.02.2008, 19:56
Kann man eigentlich bei der A700 wie bei der 7D den Boden öffnen und die Fokuslage selber mit ein paar Schräubchen justieren? Nicht dass ich das empfehlen würde, schließlich hat deine Kamera Garantie, aber später, wenn diese abgelaufen ist, könnte das für manchen A700-Besitzer interessant werden.

es gibt einen thread bei dpreview oder dyxum dazu, ja das geht und da hat's auch schon einer gemacht.

ciao
Frank

jrunge
20.02.2008, 20:37
... Das ist zwar nicht viel, aber gerade im Portraitbereich natürlich Mist. Mit anderen Objektiven, die nicht so eine kleine Schärfeebene haben, ist das bisher nicht aufgefallen. Auch bei meinem Studioshooting habe ich mit blenden an 5.6 hantiert, da fiel es wohl auch nicht ins Gewicht.
Das heißt dann letztendlich: Sony hat bei der AF-Justierung den Fokus von Back- auf Frontfokus umgestellt? :shock:

Eigentlich ein Armutszeugnis. :flop:

m.bruehl
20.02.2008, 21:33
Nur um mal einen positiven Ausgleich zu schaffen:

Fokussierung mit schnellem AF und
2,8/20
2,0/35
1,4/50
2,8/80-200
2,8/200 (auch mit 1,4x und 2x)
4,5/400 (auch mit 1,4x)
einwandfrei.

Am Anfang hatte ich den weiten Bereich zum Fokussieren aktiviert, da war die Kamera gelegentlich anderer Ansicht als ich, worauf scharf gestellt wird.
Mit Spot klappt alles einwandfrei.

Roland_Deschain
20.02.2008, 21:56
Ich war jetzt auch noch in zwei Läden und habe mir dort mal die A700 zeigen lassen ( ;) ). Dort fokussieren die Objektive einwandfrei und zeigen mir knackscharf die Augen der Verkäuferin :( .
Blöd, dass ich gerade die D7D vertickt habe, denn zwei Wochen ohne Kamera geht irgendwie nicht. Na ich werde morgen mal mit Geissler konferieren, was sich machen lässt.