Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreativprogramme
N'Abend,
bin etwas von der Programmvielfalt der :alpha:700 erschlagen. War meine D5D da doch etwas übersichtlicher :-)
Heute habe ich das erste mal meine neue Kamera ausgeführt ... und alle Funktionen mal angetestet.
Weil es bei der D5D keine "Kreativprogramme" gab - habe ich diesbezüglich nun einige :?:
- Standart: yepp - das scheint mir wirklich der Fall zu sein ... das ist für mich "normal"
- Vivid: scheint "nur" mehr Sättigung rein zu drehen ... aber der Weißabgleich bleibt gleich.
- Neutral: da scheint mir "nur" die Sättigung raus genommen zu sein. Aber warum steht dann im User Guide - zum Bearbeiten am Computer:?::?::?:
- Autum - wow - jetzt im herbst - Polfilter drauf - und "autum" - das knackt ... nah an der "Kitschgrenze"
- Landschaft - da scheint mir der Kontrast leicht angehoben - oder:?:
- Hell: das erscheint mir für durchweg helle Motive geeignet - aber gibts dann genügen Kontrast? Oder auch bei HighKey-Bildern
- Tief: dito - eben umgekehrt - also dunkle Motive/LowKey
- Klar: ohoh - ganz kräftig Kontrast rein - das schein lediglich für für ganz flaue Motive zu sinnvoll zu sein.
Habe ich das richtig verstanden - diese Kreativ-Programme drehen bei der jpg-Konvertierung an Gradationskurven. Teilweise eben am grau- oder auch einzelnem Farbkanal. Es dürfe also keinen Einfluss auf die RAWs haben.
eigentlich blöde Frage ich hätte es heute ja ausprobieren können :roll:
Ist das Nutzen dieser Kreativ-Programme überhaupt sinnvoll? Macht man sowas nicht besser am Rechner (es sei denn man will sich die Nachbearbeitung sparen)? Und ist dann wirklich das NEUTRAL-Programm die beste Einstellung?
Wer arbeitet damit? Gabs die bei der D7D auch?
Und dann noch eine saublöde Frage: wieso gibt es vier nicht veränderbare "Bildstiele" (Standrat, Vivid, Neutral, AdobeRGB) und drei veränderbare:?: Das mit den veränderbaren finde ich etwas umständlich.
Grüße von einem etwas überwältigten jms
rmaa-ismng
20.10.2007, 19:32
Servus Jürgen,
ich spiele auch schon den ganzen Tag an der Kamera rum. Allerdings bis zu den Kreativprogrammen bin ich jetzt noch nicht gekommen.
Hatte ich bisher auch immer sehr wenig hergenommen an der kleinen Alpha.
Aber antesten werde ich sie bei Gelegenheit.
Steht in der Beschreibung nichts zu den Programmen??
Steht in der Beschreibung nichts zu den Programmen??
Moin Ron,
leider nicht viel - ist hat ne Bedienungsanleitung - und kein "Handbuch" ...
Grüße jms
Joerg001
20.10.2007, 21:26
Hallo.
Ich habe die Kreativprogramme auch ein bischen unter die Lupe genommen. Wenn man mit RAR arbeitet, kann man in der Sony Software diese Einstellungen wieder ändern. Es wird wahrscheinlich eine Farb- oder Kontrastkurve mit in die Datei geschrieben, die man hinterher wieder veränder kann. Bei JPG's ist es dann aber mehr oder weniger endgültig. Das Herbst- und Portraitprogramm habe ich schon ausprobiert. Die scheinen ganz brauchbar zu sein. Einige von diesen Programmen lassen sich auch an den eigenen Geschmack anpassen. Das habe ich aber noch nicht weiter verfolgt. Die Kamera hat einfach zu viele Funktionen und ich zu wenig Zeit :cry:.
Die D7d hat das nicht, meine damalige A2 hatte auch soetwas, hab ich nur mal kurz ausprobiert, dann nicht mehr. das geht am PC glaub ich besser, vor allen Dingen kann man da doch besser "rumspielen".
Puh, meine erste produktive Antwort zur A700 :oops:
Habe ich das richtig verstanden - diese Kreativ-Programme drehen bei der jpg-Konvertierung an Gradationskurven. Teilweise eben am grau- oder auch einzelnem Farbkanal. Es dürfe also keinen Einfluss auf die RAWs haben.
eigentlich blöde Frage ich hätte es heute ja ausprobieren können :roll:
Moin,
habe das nun mal ausprobiert ...
Habe den "Kreativmodus" [sepia] gewählt und ein RAW geschossen. Das Bild auf dem LCD ist in Sepia.
Öffne ich die RAW Datei mit der Sony Software: Image Data Converter wird ebenfalls das Sepia-Bild gezeigt. Dies kann - wie Jörg auch schon geschrieben hat - unter "Anpassungen 3" - "Bildeffekt" zurück genommen werden.
Öffne ich die RAW Datei mit Potoshop - so habe ich lediglich das farbige Bild vor mir ... und nirgends die Einstellmöglichkeiten dies in Sepia zu sehen ...
Sprich - es wird in das RAW File von der Kamera noch ein Profil rein geschrieben - das (bisher) nur die Sony Software interpretieren kann.
So viel zur Info!
Und dann möchte ich nochmals eine Frage wiederholen: wieso gibt es vier nicht veränderbare "Bildstiele" (Standrat, Vivid, Neutral, AdobeRGB) und drei veränderbare Das mit den veränderbaren finde ich etwas umständlich.
Das leuchet mir absolut nicht ein. Jemand ne Erklärung hierfür?
Grüße jms
Joerg001
21.10.2007, 11:26
Und dann möchte ich nochmals eine Frage wiederholen: wieso gibt es vier nicht veränderbare "Bildstiele" (Standrat, Vivid, Neutral, AdobeRGB) und drei veränderbare Das mit den veränderbaren finde ich etwas umständlich.
Das leuchet mir absolut nicht ein. Jemand ne Erklärung hierfür?
Grüße jms
Hallo jms
Bei den veränderbaren Bildstielen kann man etwas mehr Einfluss nehmen. Dort lassen sich Helligkeit und das Zonensystem einstellen. Die Standartstiele sind nur der Kontrast, Schärfe und Sättigung veränderbar.
Hi Jörg, das ist mir schon klar .. aber - warum kann man nicht einfach die alle Stile auswählen.
Beispiel - ich möchte [autumn]. Also gehe ich in den Kreativmodus ... und dort stehen mir erst mal die drei festen zur Verfügung und dann die veränderbaren. Habe ich aber bei den veränderbaren gerade beispielsweise [1:portrait], [2:lanscape] und [3:clear], so muss ich in eines der veränderbaren rein, und dort kann ich dann erst [autumn] anwählen.
Es wäre doch viel einfach gewesen alle möglichen Stile direkt untereinander zu haben ... dann würde der zweite Schritt wegfallen ...
Grüße jms
rmaa-ismng
21.10.2007, 12:26
Ich denke das hat in erster Linie etwas mit der späteren Verwendung der Bilder zu tun.
AdobeRGB hat einen breiteren Farbraum als beispielsweise sRGB(Standart) schreibt Sony in der Bedienungsanleitung.
Es geht also um eine möglichst farbgetreue Widergabe der aufgenommenen Bilder.
Wenn man ein Bild in sRGB aufnimmt, fehlen dann die Informationen die es hätte, wenn es im AdobeRGB aufgenommen worden wäre???
Wer kann dazu etwas sagen.
Dennis?
Servus Ron - ähm das ist aber ja überhaupt nicht der Inhalt dieses Threads - da gibt es schon genug Threads, die sich mit der Farbwiedergabe von sRGB und Adobe auseinandersetzen - aber das ist gar nicht meine Frage :roll:
Grüße jms
Joerg001
21.10.2007, 13:36
@jms
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird z.B. bei dem Kreativstile Herbst die Rot und Gelbtöne etwas angehoben, während Farben wie Grün nicht verändert werden. Also in etwa so wie eine selektive Farbkorektur in PS.
Wenn ich mir das so richtig überlege, müsste man diese Stile auf einen Rechner abspeichern können und sich so eine Sammlung verschiedener Einstellungen anlegen. Das würde dann richtig Sinn machen. So könnte man sich Stile wie bei der Fuji S5 ala VELVIA erstellen und bei bedarf einfach hochladen oder über die Sonysoftware im nachhinein verändern. Wow, das währe dann wirklich Kreativ!
rmaa-ismng
21.10.2007, 14:41
Moin,
habe das nun mal ausprobiert ...
Habe den "Kreativmodus" [sepia] gewählt und ein RAW geschossen. Das Bild auf dem LCD ist in Sepia.
Öffne ich die RAW Datei mit der Sony Software: Image Data Converter wird ebenfalls das Sepia-Bild gezeigt. Dies kann - wie Jörg auch schon geschrieben hat - unter "Anpassungen 3" - "Bildeffekt" zurück genommen werden.
Öffne ich die RAW Datei mit Potoshop - so habe ich lediglich das farbige Bild vor mir ... und nirgends die Einstellmöglichkeiten dies in Sepia zu sehen ...
Sprich - es wird in das RAW File von der Kamera noch ein Profil rein geschrieben - das (bisher) nur die Sony Software interpretieren kann.
So viel zur Info!
Und dann möchte ich nochmals eine Frage wiederholen: wieso gibt es vier nicht veränderbare "Bildstiele" (Standrat, Vivid, Neutral, AdobeRGB) und drei veränderbare Das mit den veränderbaren finde ich etwas umständlich.
Das leuchet mir absolut nicht ein. Jemand ne Erklärung hierfür?
Grüße jms
Denke schon das das hier das Thema ist:
Denn die ersten vier sogenannten Kreativprogramme verändern Deinen Arbeitsfarbraum während die anderen Bildstile innerhalb des Arbeitsfarbraumes nur die jeweiligen Anpassungen vornehmen, so denke ich mir das jedenfalls.
Denn die ersten vier sogenannten Kreativprogramme verändern Deinen Arbeitsfarbraum während die anderen Bildstile innerhalb des Arbeitsfarbraumes nur die jeweiligen Anpassungen vornehmen, so denke ich mir das jedenfalls.
ach so - meist Du? Das würde aber wiederum bedeuten, dass [standart], [neutal], [vivid] und [Adobe] jeweils unterschiedliche Farbbäume hätte. Sprich - wenn man wieder mit Programmen, die kein Farbbaum unterstützen (sprich InternetExplorer beispielsweise) eine falsche Darstellung haben. Das wiederum wäre ja auch Nonsens ...
Joerg001
21.10.2007, 15:23
ach so - meist Du? Das würde aber wiederum bedeuten, dass [standart], [neutal], [vivid] und [Adobe] jeweils unterschiedliche Farbbäume hätte. Sprich - wenn man wieder mit Programmen, die kein Farbbaum unterstützen (sprich InternetExplorer beispielsweise) eine falsche Darstellung haben. Das wiederum wäre ja auch Nonsens ...
Nicht unbedingt. Der Farbraum stellt das technisch machbare da. Die Kreativprogramme verändern dann nicht den Farbraum, sondern die Bilddaten. So kann z.B. Rot innerhalb des Farbraums verschoben werden damit es kräftiger wirkt.