Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit der 7D - teilweise unschöne Flecken im Bild


MacDougal
20.10.2007, 18:23
Hallo zusammen,

eben wäre ich bei Durchsicht einiger Bilder fast vom Stuhl gefallen. Da habe ich bei unserem letzten Spaziergang einen Vogelzug fotografiert und stelle beim 2. Bild fest, dass dort heftige und sehr unschöne Flecken auf dem Bild sind. Das ist mir in Ansätzen schonmal aufgefallen, da habe ich es aber auch Staub auf dem Sensor bzw. dem Objektiv geschoben. Habe kurz vor dem Spaziergang aber alles nochmal sauber gemacht und deswegen verblüfft mich das folgende Ergebnis auch sehr. Beide Bilder sind innerhalb weniger Sekunden aufgenommen worden.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT3533_sauber.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45128)

Ein paar Exifs zum Bild ohne Flecken:

Zeit: 1/1500 s
F: 4.5
Iso 100
Brennweite 150 mm


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT3534_Flecken.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45129)

Exif zum Bild mit Flecken:

Zeit: 1/125 s
F: 16
Iso 100
Brennweite 130 mm



Die Bilder sind mit dem kleinen Ofenrohr aufgenommen worden. Als mir das Phänomen das erste Mal aufgefallen ist, hatte ich aber ein Sigma drauf.

Ich bin echt etwas ratlos, zumal ich die Kamera in kürze verkaufen möchte.
Hat einer ne Ahnung / Idee, woran das liegen könnte, was man daran beheben könnte?
Wenn noch weitere Informationen benötigt werden, liefere ich gerne nach.

viele Grüße,

ein ratloser Mac

Gerhard-7D
20.10.2007, 18:31
Hm, das sind ja einige Flecken !

Daß diese beim ersten Bild nicht und beim 2.Bild dafür deutlich zu sehen sind, hängt natürlich mit der stark geschlossenen Blende beim 2.Bild zusammen.

Irgendwo, auf den Linsen oder dem Sensor dürften sich noch staubreste oder ähnliches befinden. Diese sind allerdings wirklich sehr klein und nur mit sehr guter Beleuchtung zu sehen. Schau einfach nochmal nach. Ich glaube nicht daß ein defekt vorliegt.

Mfg. Gerhard

J.U.
20.10.2007, 18:32
Hallo,

das ist ziemlich eindeutig Staub auf dem Sensor. Bei Blende 4,5 ist das natürlicherweise nicht zu sehen.
Benutz mal die Suchfunktion zum Thema 'Sensor reinigen', da findest Du jede Menge zu diesem Problem(chen).
Kein Grund zum verzweifeln.


Gruß
Jürgen

TorstenG
20.10.2007, 18:35
Würde auch sagen, das das ganz klar Staub ist! Nimm mal ein anderes Objektiv und fotografiere mit beiden eine homogene Fläche, wenn eines der Bilder die Flecken hat und das andere nicht, dann liegt es am Objektiv, wenn beide sie haben am Sensor! Ich tippe jedenfalls auf den Sensor!

Reli
20.10.2007, 18:36
Hallo Mac,

auch wenn du den Spiegel gesäubert hast, sieht das für mich nach Staub auf dem Spiegel aus oder dem Objektiv. Den auf meinem kalibriertem Monitor sehe ich auch auf dem 1. Bild Flecken und auch dieser Halbkringel im unteren Bereich des Bildes ist klar zu erkennen. Du siehst das jetzt nur nicht so deutlich weil das Bild mit F 4,5 aufgenommen wurde. Mach mal einige Testbilder größer als F9 und ich glaube du hast auf jedem Bild sichtbar die Flecken.

TorstenG
20.10.2007, 18:38
auch wenn du den Spiegel gesäubert hast, sieht das für mich nach Staub auf dem Spiegel aus oder dem Objektiv.
Reli, nicht der Spiegel sondern der Sensor! ;)

Aber hast recht, die Flecken sind auch auf dem oberen Foto zu sehen!

Gerhard-7D
20.10.2007, 18:43
4 Antworten in nur 20 Minuten, das soll erst mal ein anderes Forum nachmachen :top:

MacDougal
20.10.2007, 19:08
Torsten: habe das jetzt mit dem Sigma EX 2.8 28 - 70 und dem Minolta 70-210/4 durchgespielt. Bei Blende 4 fällt "der Dreck" nicht auf, je weiter ich die Blende schließe, desto schärfer werden die Unreinheiten. Soviel also dazu.

Jetzt hab eich ein anderes Problem: Auch wenn ich sicher kein Adlerauge bin, kann ich selbst bei genauestem Hinsehen auf dem Sensor keine Unreinheiten erkennen. Ich habe eben nochmal das spannende Motiv der Raufaser gewählt und die komplette Blendenserie mit dem Ofenrohr durchgespielt. Wenn es nicht so erschreckend wäre, wäre ich fasziniert, wie sich langsam die dunklen Flecken immer mehr heruaskristalisieren. Und wie gesagt: ich (und auch meine Frau) sehe nichts :(

Hier nochmal die Bilder mit Blende 4 und 32


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3582_Bildgre_ndern.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45132)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3594_Bildgre_ndern.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45133)

jrunge
20.10.2007, 19:21
Wenn es nicht so erschreckend wäre, wäre ich fasziniert, wie sich langsam die dunklen Flecken immer mehr heruaskristalisieren. Und wie gesagt: ich (und auch meine Frau) sehe nichts :( ...
Bei der Größe der Flecken ist das ganz normal, dass diese auf dem Sensor mit normalen Mitteln nicht erkennbar sind. Gute Lupe und helles Licht, möglichst von der Seite, können helfen.
Zum Thema Sensorreinigung steht hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=457521) jede Menge.

Viel Erfolg, es ist nicht so schlimm, wie man anfangs befürchtet. Vielleicht reicht ja schon eine Trockenreinigung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32013&highlight=Trockenreinigung) (vorletzter Beitrag auf der 1. Seite). :top:

TorstenG
20.10.2007, 19:36
Jepp, wenn man bedenkt das der D7D-Sensor 23,7 x 15,7 mm groß ist, dann hat so ein Pixel etwa eine Größe von 0,008 mm!

Zum Vergleich: menschliches Kopfhaar hat eine Dicke von 0,12 mm, das entspricht damit rund 15 Sensorfelder!

MacDougal
20.10.2007, 20:10
Zum Thema Sensorreinigung steht hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=457521) jede Menge.

Viel Erfolg, es ist nicht so schlimm, wie man anfangs befürchtet. Vielleicht reicht ja schon eine Trockenreinigung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32013&highlight=Trockenreinigung) (vorletzter Beitrag auf der 1. Seite). :top:

Danke für die schnelle und beruhigende Hilfe. Ichhabe echt an mir gezweifelt ;)
@jrunge: leider klappt der Link bei mir nicht, da kommt folgende Fehlermeldung:

Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.

MacDougal
20.10.2007, 21:22
so, habe mal allen Mut zusammengenommen und mit ein Q-Tip am Sensor rumgefuhrwert :D
Ergebnis: Noch nicht 100%, aber doch deutlich besser. Ich werde morgen noch eine Runde versuchen. Wie gut, dass ich mir kürlich noch ne komplette Flasche Iso-Alkohol gekauft habe ;)

Danke auf jedenfall für alle Tipps und Ratschläge. Ich weiß schon, warum ich Minolta / KoMi / Sony treu bleiben werde. Alleine wegen dieses Forums :top:

ManniC
20.10.2007, 21:25
Wie gut, dass ich mir kürlich noch ne komplette Flasche Iso-Alkohol gekauft habe ;)

Mit ISO-Sprit handelst Du Dir mit ziemlicher Sicherheit Schlieren ein !!!!

Methylalkohol ist das Zaubermittel.

MacDougal
20.10.2007, 21:28
Mit ISO-Sprit handelst Du Dir mit ziemlicher Sicherheit Schlieren ein !!!!

Methylalkohol ist das Zaubermittel.


hmmm, ok, dann schaue ich da am Montag mal in der Apotheke nach. Aber irgendwie scheine ich heute abend Glück gehabt zu haben, denn Schlieren sind zum Glück nicht zu sehen. Aber man soll sein Glück ja nicht auf die Probe stellen. Danke für den Hinweis Manni.

jrunge
21.10.2007, 10:44
... @jrunge: leider klappt der Link bei mir nicht, da kommt folgende Fehlermeldung:
Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.

Kommt bei mir jetzt auch. :shock:
Vermutung: hängt mit der Suchfunktion zusammen, die searchid=457521 scheint sich wohl dynamisch zu ändern? :?: Momentan war 458459 (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=458449) gültig.
Lösung: Suchfunktion aufrufen und nach "Sensorreinigung" suchen, dann kommt jede Menge zum Thema. :top:

About Schmidt
21.10.2007, 11:05
Kauf Dir bei Micro Tools (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=DIGI-KIT4A-F) dieses Reinigungsset und lass die Finger von Q-tip und Isopropanol.
Oft reicht schon das ausblasen mit dem Blasebalg. Wenn Du nicht so lange warten willst, kauf Dir einfach eine große Ohrenspritze (Klistier) möglichst groß in einer Apotheke. Dann musst Du darauf achten, dass es Talkumfrei ist. Am besten vorher ein paar mal ausblasen, damit sich keine Gummiteilchen mehr im Balg befinden.
Mit dem Reiniger musste ich trotz fast 7000 Auslösungen erst zwei mal ran. Ansonst reichte meist ausblasen.
Die Staubteilchen und der Fussel befinden sich definitiv auf dem Sensor, sonst würden sie nicht scharf abgebildet. Staubteilchen auf Mattscheibe oder Spiegel sind auf dem Bild ebensowenig zu sehen wie Staub auf oder in dem Objektiv. Der Spiegel klappt beim Auslösevorgang nach oben vor die Mattscheibe, was auch der Grund dafür ist, dass es kurz dunkel wird beim Auslösen, bei längerer Belichtungszeit um so länger. Auch Staub auf oder in einem Objektiv können nicht scharf abgebildet werden, da diese sich außerhalb der Schärfeebene befinden.


Gruß Wolfgang

StefH
21.10.2007, 12:01
Ich würde auch das Reinigungsset von Microtools empfehlen, ich reinige damit die 20D meines Männes seit 3 Jahren (ich hab die ruhigeren Hände :lol:) Niemals Q-Tips nehmen, die sind viel zu grob.

MacDougal
22.10.2007, 16:47
sodele, meine Frau war heute in drei Apotheken und man hat ihr einhellig bescheinigt, dass es kein Methanol für sie gibt bzw. die Apotheken überhaupt kein Methanol mehr führen würden.
Hat noch einer ne prickelnde Idee, wie ich an das Zeug rankomme? Versand?

binbald
22.10.2007, 16:52
sodele, meine Frau war heute in drei Apotheken und man hat ihr einhellig bescheinigt, dass es kein Methanol für sie gibt bzw. die Apotheken überhaupt kein Methanol mehr führen würden.
Hat noch einer ne prickelnde Idee, wie ich an das Zeug rankomme? Versand?

Das oben erwähnte Eclipse von Microtools enthält jede Menge von dem Zeugs, leider ein wenig teurer.
Frag mal bei Ärzten, Chemikern, Laboranten, etc. in der engeren Bekanntschaft nach.

MacDougal
24.10.2007, 09:57
hmmmm, habe ich leider keine. Ich kann mit Juristen dienen :D

mein nächster Versuche wäre ein Modellbauladen, da Methanol ja meines Wissens nach auch als Treibstoff für Modellflugzeuge verwendet wird.
Hat noch einer ne andere Bezugsquellenidee?

Wrörgi
24.10.2007, 10:03
mein nächster Versuche wäre ein Modellbauladen, da Methanol ja meines Wissens nach auch als Treibstoff für Modellflugzeuge verwendet wird.
Hat noch einer ne andere Bezugsquellenidee?
Moin, Moin,

da wäre ich etwas vorsichtiger, denn so weit mir bekannt, sind in den Modellflugzeugsprit Schmierstoffe beigemengt, unbedingt erfragen!

Gruß
Wrörgi

About Schmidt
24.10.2007, 11:05
Mensch lasst doch die Finger von dem Quatsch. Warum macht ihr Euch wegen 30 Euro nass? Das von Microtools angebotene Reinigungsset ist optimal auf die bedürfnisse der DLSR Reinigung abgestimmt und Ihr würdet, nur um 10 Euro zu sparen es wagen, den Sensor zu ruinieren :shock:
30 Euro haben früher 5-10 Diafilme gekostet und hier macht man sich wegen dieser Summe ins Höschen - ich kanns einfach nicht verstehen.
Seitenweise gibt es in anderen Foren Weinkrämpfe. Hilfe - ich habe schlieren auf meinem Sensor, mein Sensor hat streifen, meine Filterbeschichtung hat sich abgelöst usw.
Und das alles wegen 10 Euro.

Wenn ihr unbedingt sparen wollt, nehmt Mammis Nagellackentferner und eine Stahlbürste. Aber kommt hinterher nicht zu mir jammmern.

Gruß Wolfgang

MacDougal
24.10.2007, 11:17
Wenn ihr unbedingt sparen wollt, nehmt Mammis Nagellackentferner und eine Stahlbürste. Aber kommt hinterher nicht zu mir jammmern.


hmmmm, meinst du, das geht? ;)

Scherz beiseite: Mir geht es weniger um die paar Euronen sondern lediglich um die "unkomplizierte Besorgung" Bislang habe ich meinen Isopropanol-Alkohol immer in der Apotheke nebenan besorgt, deswegen ja auch mein erster Anlauf dort für Methanol.
Da hier ja der Einsatz von Methanol als erstes Mittel auch empfohlen wurde, war das mein Plan A. Natürlich greife ich dann, wenn der nicht gelingt auf Plan B zurück und werde bestellen :)
Aber danke für die klaren Worte. Grundsätzlich gebe ich Dir auch Recht, dass man nicht am falschen Ende sparen sollte :D

ManniC
24.10.2007, 12:12
Hi Mac,

es ist tatsächlich so, dass Methanol in den Apotheken kaum vorrätig ist, aber auf jeden Fall dort über den Großhandel bestellbar.

Im Zweifelsfall halt 'ne 1 ltr - Flasche für runde 10 € ordern, dazu einige leere 100ml-Fläschchen und Du machst Dir beim nächsten Stammtisch gegen einen geringfügigen Obolus Extra-Freunde ;)

Wenn ich mich recht erinnere, hat bei meiner Methanol-Such-Tournee Anfang letzten Jahres der Chefapotheker am Wiener Platz (gleich links am Eingang der Galerie) Bestellbereitschaft gezeigt.

Auf jeden Fall Finger weg vom Modellbau-Sprit !!!

MacDougal
24.10.2007, 12:50
danke für den Hinweis Manni. und geschickt eingefädelt mit dem Hinweis auf den nächsten Stammtisch. JaJa, ist schon wieder verdammt lange her :oops:
Das mit dem Modellbausprit habe ich eingesehen ;)