Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotos vom Schweiß-Lichtbogen
Hi Leute!
Hab mal eine Frage:
Schon länger möchte ich Aufnahmen von der Schweißerei unserer Schulwerkstätte machen. Besonders Bilder vom Elektrodenschweißen wären interessant, weil sich da einiges tut (Funkenflug etc. :lol: ).
Ich habe immer Bedenken, dass das den Bildsensor meiner D7i beschädigen könnte. Es sollen ja schon Fotos von Sonnenuntergängen (laut Bedienungsanleitung) gefährlich sein.
Andererseits habe ich bereits Schweiß-Aufnahmen gesehen, die mit Digicams gemacht wurden.
Ich würde so vorgehen:
Kamera platzieren, Objektiv abdecken, manuell auf die geschätzte Entfernung scharfstellen oder eben vorher auf gleich weit entfernten Punkt fokussieren, Objektiv freimachen und schnell die Aufnahme machen (Belichtungsmessung ist ja sofort geschehen).
Diese Vorgehensweise würde die geringste Belastung darstellen, denke ich ...
Würdet ihr es riskieren bzw hält das eine Digicam wirklich aus?
DigiAchim
12.02.2004, 20:37
Du könntest auch nen Graufilter nehmen und so auch noch mal die Lichtbelastung verringern
aber frag mich jetzt nicht in welcher Stärke
Stimmt, daran hab ich noch gar nicht gedacht!
Gute Idee!
Mit Sicherheit sind da Filter von nöten, versuche es doch auch einmal mit einem Glas (Schweisserschirm)! Denn der Lichtbogen ist mit sicherheit gefährlicher wie ein schuß in die Sonne.
ja ohne schutz würd ich da garnichts machen. entweder nen starken ND filter. oder einen schweiß filter. die sind allerdings in den meißten fällen grün eingefärbt.
schau das du einen grauen filter findest und mach zur sicherheit wenn es irgendwie geht einen weißabgleich mit weißem papier oder einer graukarte
ohne schutz kannst du fast sicher sein das du selbst bei einer licht belastung von wenigen sekunden einen bleibenden schaden an der kamera haben wirst.
es kommt nich von undefähr das man sich sogar noch die augen von streiflicht aus einigen metern entfernung verblitzen kann.
TomCat.
Ein Filter, egal welcher, empfiehlt sich schon aus Sicherheitsgründen zum Schutz der Linse vor den Spritzern, die auf jeden Fall vorkommen können.
Pittisoft
14.02.2004, 13:27
Hi,
für verblitzte Augen beim E-Schweißen habe ich immer rohe Kartoffelscheiben benutzt. 8)
Wird bei der Cam aber nicht wirklich helfen. :lol:
@Pittisoft
Einen Verusch wär's aber wert ... ;)
.....
für verblitzte Augen beim E-Schweißen habe ich immer rohe Kartoffelscheiben benutzt. 8).....
Vor, oder nachdem Du in den Lichtbogen geschaut hast :?: :P
@JakobH
Schreib mal, ob Du's riskiert hast, die Schweissfotos zu machen, und wie Du sie letztendlich geschossen hast, also mit welchen Schutzmassnahmen.
... und bitte entsprechende Bilder hier zeigen, waere sehr interessant!
... und bitte entsprechende Bilder hier zeigen, waere sehr interessant!
Ja, genau :!:
Das hatte ich vergessen :!: :oops:
Hallo Jakob
Ich würde dann wohl aus 2 Gründen erstmal einen richtigen großen Schweißschirm ausprobieren. Also die Sorte, die man in der Hand halten muß, keine einfache Brille.
Die wenigen die ich davon kenne, sind ja nicht ohne Grund fast schwarz, weil es eben selbst dann beim Schweissen noch hell genug ist.
So ein Schirm hätte dann 2 Vorteile:
1. Schutz der Kamera vor Funkenflug
2. ein flaches Glas, das größer als das Objektiv ist und die Aufnahme so nicht behindert
Wie du das Teil dann vor die Kamera ans Stativ baust, bleibt aber dir überlassen.
(festschweißen?) :shock:
Danke für eure Antworten!
Hab eine ähnliche Frage auch in einem anderen Forum gestellt (das technisch auf einem nicht so hohen Niveau ist wie unseres hier ;) ), da hat einer gemeint, kein Problem, das hab ich auch schon gemacht.
Mit einer Sony DSC-P71, ohne jegliche Schutzmaßnahmen.
Er hat mir auch ein Bild gezeigt, ich erlaube mir halt jetzt einfach, euch den Link auch zu geben: Bild vom Schweißen (http://www.startbilder.de/einzelbild.php?id=38494&quality=90&identifier=b4a4fc64d4&maxpixel=800).
Übrigens: die Cam hats überlebt ...
Sieht nicht schlecht aus, oder?
Ich habe mir allerdings gedacht, der Aufwand und das Risiko sind einfach zu groß für das Bild. Vielleicht mach ich es später einmal (bin ja noch jung :lol: ),
eure Tipps und Bemühungen waren also nicht umsonst ;) .
Da würde ich sagen Glück gehabt, ich würde es nicht ohne Filter machen, wenn da etwas auf das Objektiv fliegt, ist es hin.
Ansonsten ist das Foto selbst schon in Ordnung.
Fotos vom Berliner Treffen am 14.2.04 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=album51&id=aaa&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)