Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verharztes Minolta 35 - 70, 1:4,0


wannerlaufer
19.10.2007, 17:21
Hallo Leute,

so jetzt habe ich auch mal in der Bucht eine Zitrone erwischt, og. 35 - 70 mm ist eindeutig blendenmäßig verharzt, ich habe aber wg. 35 Euro keine große Lust mich mit dem Verkäufer rumzuärgern, da ist mir meine Zeit zu schade.

Nur: was mache ich jetzt damit ? selber schraube ich als staatlich anerkannter Grobmotoriker nicht daran rum, in der Bucht es zu verkaufen, lohnt wahrscheinlich den Aufwand nicht ..

Ideen ? oder wills einer aus dem Forum haben ?

ich bin gespannt..

jean__pascal
19.10.2007, 17:37
Hallo Leute,

so jetzt habe ich auch mal in der Bucht eine Zitrone erwischt, og. 35 - 70 mm ist eindeutig blendenmäßig verharzt, ich habe aber wg. 35 Euro keine große Lust mich mit dem Verkäufer rumzuärgern, da ist mir meine Zeit zu schade.

Nur: was mache ich jetzt damit ? selber schraube ich als staatlich anerkannter Grobmotoriker nicht daran rum, in der Bucht es zu verkaufen, lohnt wahrscheinlich den Aufwand nicht ..

Ideen ? oder wills einer aus dem Forum haben ?

ich bin gespannt..


Ich kenn da eine sehr gute und günstige Objektivwerkstatt ganz weit im Süden.
Der Superburschi hat schon so einige alte Schätzchen wieder flott bekommen.
Bei mir war es das 35-105/3,5-4,5.

Hademar2
19.10.2007, 18:49
Wenn du es los haben willst, bitte zu mir. Zu "Übungszwecken" ist das immer gerne willkommen.

Jens N.
19.10.2007, 20:14
Ich habe schon ein paar von den Dingern gesäubert - ist zwar mehr Aufwand und schwieriger als bei den 50ern, aber auch kein Hexenwerk. Da ich ungern für Fehler bei der Reparatur fremder Objektive verantwortlich sein möchte, momentan wenig Zeit habe und "Hilfe zur Selbsthilfe" für eine gute Sache halte, kann ich zwar nicht die Reinigung für dich übernehmen, dir aber anbieten, aus der Ferne bei der Reparatur zu helfen wenn du möchtest und es nötig sein sollte. Einige Tips/Anleitungen dazu sind auch im Forum zu finden, z.B. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34691) (alles lesen, Thema geht erst später zum 35-70). Reparaturwerkstatt o.ä. lohnt sich bei dem Wert des Objektivs und dem zu erwartenden Aufwand allerdings definitiv nicht mehr. Da würde ich einfach etwas Bastelerfahrung sammeln: wenn es klappt - super, wenn nicht - Erfahrungen gewonnen. Man kann also nur gewinnen ;) Übrigens könnte man das Objektiv bei der Gelegenheit auch noch so umbauen, daß es im Makromodus mit AF funktioniert - Anleitungen dazu finden sich ebenfalls im Forum.

Leider ist das 35-70 definitiv ganz vorne dabei, wenn es um verölte Blenden geht und noch leiderer werden die bei Ebay trotzdem munter verkauft.

Sonnenkind
20.10.2007, 08:17
Meine Meinung dazu ist folgende:

1.) Wegen € 35,- keinen Aufstand machen ist die eine Sache, auf der anderen Seite ermutigt das Nachahmer.
2.) Wenn Dir das Geld eh´ egal ist, schick es ihm zurück und schreib ihm kurz, ob Du um
€ 35,- oder um € 35,- und ein kaputtes Objektiv ärmer bist ist dann auch egal...
Vielleicht hast Du aber Glück und bekommst Dein Geld zurück. Wegen € 35,- keinen Aufstand - vielleicht sieht DER das ja auch so!
3.) In gutem Zustand ist das ein gutes Objektiv...sowas kauf´ ich nur noch bei unserem Minoltapit. Normalerweise ist der nicht teurer als ebay, aber selbst wenn er 150% verlangen würde...Die "leichten Gebrauchsspuren" an meinem von ihm stammenden Ofenrohr suche ich heute noch...Dort kaufe ich guten Gewissens auch für andere ein, bei ihm geht nie was raus, was nicht 100% in Ordnung ist.
4.) Ich will Dich nicht belehren, die Erfahrung in ebay habe ich auch (einmal !!!) gemacht.
Habe die Kohle aber wiedergekriegt, da wäre ich aber wegen € 25,- vorbeigefahren, wenn es hätte sein müssen.

austriaka
20.10.2007, 10:54
Leute Leute... das sind immerhin 70 Mark von denen ihr da so locker sprecht oder 500 Schilling für mich als gelernte Österreicherin. 35 EUR hört sich so nach Taschengeld an, ist es aber eigentlich nicht.

Ich habe mein 35-70/4 vor knapp 25 Jahren zum Abi bekommen und die letzten 10 Jahre lag es im Schrank. Dann an die Alpha geschraubt und nach 3 Wochen war der Tubus ab.

Ich habe es im Juni hier auch angeboten, geschenkt, für Bastler, weil ich es nicht in den Müll werfen wollte. Bekam dann mehrere Angebote, es zu reparieren und habe es an superburschi geschickt. Er hat es wieder zusammengeflickt, gereinigt, und es hat mir seither ein paar wirklich schöne Foto-Tage beschert. Es ist mein Lieblingsobjektiv wenn ich mit ganz wenig Gepäck (also nur Kamera und 1 Objektiv) unterwegs bin.

Leider ist es inzwischen wieder verharzt, der Sommer in Südfrankreich hat offensichtlich das letzte Öl wieder in die Blenden getrieben, also muss es nochmal ins Allgäu. Kein Problem sagt superburschi :-)

Also wenn du schon Geld verlieren möchtest, dann investiere doch in 2xS-Paket von Hermes und einen Obulus an superburschi (oder wen auch immer). Dann hast du am Ende wenigstens ein sehr gutes und funktionierendes Objektiv!

Sonnenkind
21.10.2007, 10:20
@austriaka
Leute Leute... das sind immerhin 70 Mark von denen ihr da so locker sprecht oder 500 Schilling für mich als gelernte Österreicherin. 35 EUR hört sich so nach Taschengeld an, ist es aber eigentlich nicht.

Da gebe ich Dir 100% recht, ich würde auch draufhauen...
Aber er hat ja erklärt, daß er das nicht will.

"Superburschi" muß aber sehr faire Preise haben, wenn sich sein Wirken bei einem € 35,- Teil rentiert?

austriaka
21.10.2007, 10:50
@austriaka


Da gebe ich Dir 100% recht, ich würde auch draufhauen...
Aber er hat ja erklärt, daß er das nicht will.

"Superburschi" muß aber sehr faire Preise haben, wenn sich sein Wirken bei einem € 35,- Teil rentiert?

Du hast mich missverstanden: ich würde für 35 EUR nicht "draufhauen" sondern im Zweifelsfalle unterstellen, dass das keine böse Absicht war. Ich habe bei meinem 35-70 gesehen, dass es selbst frisch gereinigt wieder verölen kann.
Nein, ich würde versuchen, ohne großen finanziellen Mehraufwand ein gutes Objektiv zu erhalten.

Superburschis Preise? Einfach fragen und freuen :-)

wannerlaufer
21.10.2007, 19:53
dazu will ich vielleicht noch ein paar Dinge klarstellen:

1. habe ich natürlich den Verkäufer zur Mangelbeseitigung aufgefordert, der hat auf stur geschaltet und auf seinen Gewährleistungsausschluss hingewiesen (hilft ihm rechtlich eigentlich nicht, da er das Objektiv ausdrücklich als mangelfrei beschrieben hat)
2. problematischer ist schon, dass ich das Objektiv bekommen habe, Testaufnahmen mit eher offener Blende gemacht habe und dann die Ware bei ebay als OK beworben habe, wie man eine verölte Blende erkennt habe ich erst danach rausbekommen.
3. bei 35 Euro ist ein Rechtsstreit selbst für mich als praktizierender Rechtsanwalt zu aufwendig... klingt komisch ist aber so...


Die Frage wäre, was Superburschi für die Reparatur aufruft, eigentlich fand ich das 35 - 70 als "Indoor" Objektiv klasse, niedrige Mindestentferung und ab 5,6 schon ordentlich scharf... nur ist es halt eine Frage des Preises, ob es sich lohnt, das Ding zu reparieren wenn man berücksichtig dass es zum "Rückfall" kommen kann.

Ich habe nach dem 35 - 70 noch ein 35 -105 mm Minolta und ein 35 - 135 Sigma geschossen, gerade letzteres hat vorgestern bei ASA 1600 bei einem eher schlecht ausgeleuchteten Bühnenprogramm erstaunlich gute Bilder produziert, die Brennweite war dafür optimal .. nur kann man weder das 35-105 und noch weniger das Sigma auf kurze Distanz einsetzen, weil die Nahgrenze schwieriger ist.. das 18 - 70 Kit habe ich ja auch noch....

Lange Rede kurzer Sinn: ca. 20 - 30 Euro würde ich mir die Reparatur kosten lassen, mehr ist es mir nicht wert..

Oder liege ich da falsch..

Sonnenkind
21.10.2007, 20:06
@Wannerläufer
bei 35 Euro ist ein Rechtsstreit selbst für mich als praktizierender Rechtsanwalt zu aufwendig... klingt komisch ist aber so...

Ah, deshalb...
Ich nehme an, Du hast ihm geschrieben, schön mit Briefkopf und er weiß, mit wem er es zu tun hat.
Als RA weißt Du ja, daß eine Strafanzeige wegen Betrugs nichts kostet und wie ein gerichtliches Mahnverfahren funktioniert...wieso denkt eigentlich jeder gleich an Rechtstreit?

Aber gut, ob die "OK"- Bestätigung in ebay die Lage tatsächlich ändert, wirst Du wohl richtig einzuschätzen wissen?

Jens N.
21.10.2007, 20:16
In solchen Fällen kann der Ebay-Käuferschutz hilfreich sein. Der greift aber nur für Beträge über 25 € (d.h. in diesem Fall maximal 10 € Rückzahlung) und ich weiß nicht, inwiefern das noch durchzusetzen ist, wenn schon eine positive Bewertung abgegeben wurde. Davon abgesehen zieht es sich ewig hin und ist auch nur eine freiwillige Leistung von Ebay, d.h. man hat keinen Anspruch darauf.

Ich würde die Sache auch (zähneknirschend) auf sich beruhen lassen, der Bewertung aber noch einen Kommentar hinzufügen (das kann man machen), in der ich auf den Fehler und vor allem das ignorante Verhalten des Verkäufers hinweisen würde - um vielleicht wenigstens andere vor dem gleichen Fehler zu bewahren.

wannerlaufer
23.10.2007, 12:26
so ich habe jetzt mit Superburschi gesprochen er hat Interesse an den Objektiv und sieht es sich an und wird es wahrscheinlich für einen fairen Preis behalten...

mal sehen ob ich da noch irgendwie stress mache bei ebay ich glaube aber eher nicht...


danke an alle die sich mit meinem Problem befasst haben

Don1907
05.10.2008, 13:11
So ich hole diesen alten Thread mal wieder hoch. Ich bin gerade dabei mir eine Sony Alpha 300 anzuschaffen, weil ich dann noch die alten Minolta Objetive (70-210/4 und 35-70/4) von meinem Vater verwenden kann. Leider hat das 35-70 anscheinend das Blendenproblem, da sich der Blendenhebel nur langsam zurückbewegt im Gegensatz zum Ofenrohr.
Ich wollte mal Fragen ob ihr jemanden kennt, der in NRW ein solches Objektiv zu einem angemessenen Preis Instandsetzen kann bzw. dabei helfen kann. Ich habe mir die Anleitung bereits angeschaut, bin auch nicht ganz unbegabt, aber es gibt sicherlich einfacherere Dinge auf der Welt.:roll:

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank schon mal.

Gruß
Pascal

clintup
05.10.2008, 13:14
Ich wollte mal Fragen ob ihr jemanden kennt, der in NRW ein solches Objektiv zu einem angemessenen Preis Instandsetzen kann bzw. dabei helfen kann.

Angemessen heißt hier zweierlei:

- für den "Handwerker" wäre ein angemessener Preis in einer Höhe, die
- für Dich sicher unangemessen hoch wäre, wenn Du siehst, was die Dinger in der Bucht kosten

Don1907
05.10.2008, 13:17
Sagen wir mal so, ich habe keine Ahnung was bei so einer Reparatur angemessen bedeutet. Vielleicht könnt ihr da mal eine Hausnummer nennen...vielleicht bewegt es mich dann dazu mein Glück selbst zu versuchen. ;)

superburschi
05.10.2008, 13:17
Sagen wir mal so, ich habe keine Ahnung was bei so einer Reparatur angemessen bedeutet. Vielleicht könnt ihr da mal eine Hausnummer nennen...vielleicht bewegt es mich dann dazu mein Glück selbst zu versuchen. ;)
Das ist nicht schwer, es gibt hier ne Anleitung, vielleicht hat jemand den Link im Kopp:roll:

Don1907
05.10.2008, 13:26
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=470432&postcount=13

Du meinst sicherlich diese Anleitung oder? Die habe ich auch schon gefunden. Ich habe nur Angst etwas kaputt zu machen. :roll: Die bebilderte Anleitung bei pbase habe ich auch schon gesehen...das hat mich dann richtig abgeschreckt. :lol:

clintup
05.10.2008, 13:34
In der Bucht werden einige mit Sofortkaufen für unter € 40 angeboten. Ich persönlich hätte bei unter € 30 meine Schmerzgrenze. Jetzt schaust Du Dir einfach 'mal die Stundensätze eines Handwerkers an. Ergebnis: Bucht oder selber basteln.

Jens N.
05.10.2008, 13:35
Ich sag's mal so: selber machen oder wegschmeissen. Das Objektiv ist max. 50-60 wert, da wird eine kostenpflichtige Reparatur auf jeden Fall den Wert überschreiten. Ein 50er zu entölen kostet z.B. in einer mir bekannten Werkstatt 45 € und beim 35-70 ist der Aufwand wesentlich größer.

Don1907
05.10.2008, 13:38
Hm also wie es aussieht habe ich also mit "Selber machen" nichts zu verlieren. Da muss ich dann demnächst mal eine Bastelstunde einlegen. :)

superburschi
05.10.2008, 14:09
Hm also wie es aussieht habe ich also mit "Selber machen" nichts zu verlieren. Da muss ich dann demnächst mal eine Bastelstunde einlegen. :)
Musst halt nur vorsichtig mit den Lamellen umgehen;)

JTH
07.10.2008, 10:47
Mein 35-70 habe ich für unter 20€ (incl. Versand) aus der Bucht gefischt. Und das Beste daran: Die Lamellen sind einwandfrei!:lol: