Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kenko 2 x Teleplus MC 7
Strahlemann
18.10.2007, 20:23
Hallo zusammen
Kenko 2 x Teleplus MC 7
Kann mir jemand sagen, ob (überhaupt?!) dieser Konverter für meine Alpha 100 mit folgendem Zubehör funktioniert?
Objektive:
Sony DT 18 - 70 mm F3,5 - 5,6
Minolta AF 70-210mm F4.0
Sigma 70-300mm f4-5.6 DG APO Makro
Vivitar 100mm Macro 1:2 mit Vorsatzachromat 1:1
Gruss Strahlemann
Hallo zusammen
Kenko 2 x Teleplus MC 7
Kann mir jemand sagen, ob (überhaupt?!) dieser Konverter für meine Alpha 100 mit folgendem Zubehör funktioniert?
Objektive:
Sony DT 18 - 70 mm F3,5 - 5,6
Minolta AF 70-210mm F4.0
Sigma 70-300mm f4-5.6 DG APO Makro
Vivitar 100mm Macro 1:2 mit Vorsatzachromat 1:1
Gruss Strahlemann
Ciao Strahlemann
Die Originalkonverter würden sich nicht auf diese Objektive anbringen lassen. Die Kenkos kannst du zwar auf sämtliche Objektive stöpseln, aber die Resultate werden zum Heulen sein! Und nicht vergessen; die Lichtstärke verschlechtert sich ebenfalls um Doppelte. Bei einem Zoom mit Anfangsöffnung 5,6 hättest du dann eine Anfangsöffnung von f=11! Dann müsste man ja noch abblenden, wegen der Abbildungsqualität. Da wird es dann schon eng mit den fotografischen Möglichkeiten. Also vergiss es lieber, zumal die optische Leistung dieses Konverters bei weitem nicht an die Originalen reicht. Ich hatte ein solches Teil eine Woche lang, danach war ich geheilt.
LG, Renato
real-stubi
18.10.2007, 21:17
Ciao Strahlemann
Die Originalkonverter würden sich nicht auf diese Objektive anbringen lassen. Die Kenkos kannst du zwar auf sämtliche Objektive stöpseln, aber die Resultate werden zum Heulen sein! Und nicht vergessen; die Lichtstärke verschlechtert sich ebenfalls um Doppelte. Bei einem Zoom mit Anfangsöffnung 5,6 hättest du dann eine Anfangsöffnung von f=11! Dann müsste man ja noch abblenden, wegen der Abbildungsqualität. Da wird es dann schon eng mit den fotografischen Möglichkeiten. Also vergiss es lieber, zumal die optische Leistung dieses Konverters bei weitem nicht an die Originalen reicht. Ich hatte ein solches Teil eine Woche lang, danach war ich geheilt.
LG, Renato
Also ich kann mir vorstellen, dass es mit dem 3,5/100 Makro ganz gut harmonieren könnte. Bei den anderen Objektiven würd ichs glaube gar nicht erst versuchen (nicht nur mit diesem, sondern überhaupt mit Konvertern ;) )
MfG
Stubi
Also ich kann mir vorstellen, dass es mit dem 3,5/100 Makro ganz gut harmonieren könnte. Bei den anderen Objektiven würd ichs glaube gar nicht erst versuchen (nicht nur mit diesem, sondern überhaupt mit Konvertern ;) )
MfG
Stubi
Hallo Stubi,
Du hast recht, bei der Festbrennweite könnte es evtl. gehen, obschon ich Zweifel habe. Bei 100mm besteht halt schon die Gefahr einer Vignettierung. Aber probieren kann man es auf jeden Fall. Ich spreche da nur für mich: ich war damit nicht zufrieden.
LG, Renato
real-stubi
18.10.2007, 21:22
Hallo Stubi,
Du hast recht, bei der Festbrennweite könnte es evtl. gehen, obschon ich Zweifel habe. Bei 100mm besteht halt schon die Gefahr einer Vignettierung. Aber probieren kann man es auf jeden Fall. Ich spreche da nur für mich: ich war damit nicht zufrieden.
LG, Renato
Hmmm, wieso sollte es vignettieren? Ich nehme doch nur nen Ausschnitt aus dem gesamten Bildkreis.
Ich hatte mal einen 2x-Konverter (weiss nicht mehr welche Marke) am Tamron 2,8/90 und fand es gar nicht verkehrt...
MfG
Stubi
Hmmm, wieso sollte es vignettieren? Ich nehme doch nur nen Ausschnitt aus dem gesamten Bildkreis.
Ich hatte mal einen 2x-Konverter (weiss nicht mehr welche Marke) am Tamron 2,8/90 und fand es gar nicht verkehrt...
MfG
Stubi
Das habe ich mich damals auch gefragt, aber keine Antwort gefunden. Aber ich muss fairerweise sagen, dass das noch zu analogen Zeiten der Fall war. Mit einem Cropfaktor von 1,5 könnte es in Tat hinhauen!
LG, Renato
Lohnt nicht: mal abgesehen von den zu erwartenden, gruseligen Ergebnissen, wird auch der AF bei allen genannten Objektiven nicht mehr (zuverlässig) funktionieren. Beim Sigma besteht sogar die Gefahr, daß er nach dem Test nie wieder funktioniert, d.h. das Objektiv kann evtl. Schaden nehmen (zu schwaches Getriebe). Das Cosina ist evtl. die Ausnahme, aber auch da ist die resultierende Lichtstärke f7,1, d.h. AF-Probleme sind zu erwarten. Optisch werden die Ergebnisse dieser Kombination wohl noch die besten sein, aber trotzdem wahrscheinlich nicht wirklich gut. Ich hoffe, du hast den Konverter noch nicht gekauft, denn für die Objektivauswahl wäre es ein glatter Fehlkauf (das gilt für jeden 2x Konverter, auch 1,4x Konverter würde ich höchstens für das Makro empfehlen).
Vignettieren wird allerdings nichts, eigentlich sollte es das auch nicht analog (?).
Lohnt nicht: mal abgesehen von den zu erwartenden, gruseligen Ergebnissen, wird auch der AF bei allen genannten Objektiven nicht mehr (zuverlässig) funktionieren. Beim Sigma besteht sogar die Gefahr, daß er nach dem Test nie wieder funktioniert, d.h. das Objektiv kann evtl. Schaden nehmen (zu schwaches Getriebe). Das Cosina ist evtl. die Ausnahme, aber auch da ist die resultierende Lichtstärke f7,1, d.h. AF-Probleme sind zu erwarten. Optisch werden die Ergebnisse dieser Kombination wohl noch die besten sein, aber trotzdem wahrscheinlich nicht wirklich gut. Ich hoffe, du hast den Konverter noch nicht gekauft, denn für die Objektivauswahl wäre es ein glatter Fehlkauf (das gilt für jeden 2x Konverter, auch 1,4x Konverter würde ich höchstens für das Makro empfehlen).
Vignettieren wird allerdings nichts, eigentlich sollte es das auch nicht analog (?).
Lieber Jens,
Eigentlich müsste man solche Dias als Anschauungsmaterial archivieren! Ich kann es nicht ändern, die Randabdunkelung beim 135er mit einem 2fach-Konverter war bei Offenblende unübersehbar, das Bild schlichtweg für die Mülltonne. Wie gesagt, weshalb das so ist, ich weiss es bis heute nicht. Besser wurde es ab Brennweiten von 200mm.
LG, Renato
Ich glaub's dir ja ;) Nur erklären kann ich's mir halt nicht. Aber da ich den gleichen Konverter besitze und auch das 135mm /2,8, kann ich's vielleicht mal analog ausprobieren. An digital habe ich die Kombination schon benutzt, da vignettiert nichts (logisch).
Interessieren würde mich so ein Test schon. Falls es in der Tat zu keiner Abdunkelung kommt, müsste ich davon ausgehen, dass womöglich mit dem Konverter etwas nicht stimmte. Dann wäre mein Urteil natürlich nicht mehr objektiv!
ingoKober
19.10.2007, 07:26
Ich benutze diesen Konverter viel, vor allem im Makrobereich und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1015/Kreuzspinne3.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44505)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/819/babyvittatus3.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42726)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/Libelle2_4.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41096)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/Ameisen0507b.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38326)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/1flyhead140705.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=29639)
Gruß
Ingo
P.S.: Auch analog zu 7Xi Zeiten war der Konverter für mich absolut OK.