Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die ersten 1000 Aufnahmen mit der A700
A1-Chris
17.10.2007, 21:06
Also ich habe jetzt die Kamera seit knapp einer Woche, die ersten 1000 Aufnahmen sind im Kasten und ich bin restlos begeistert. Es macht einfach nur großen Spass mit ihr zu fotografieren. Von Anfang an fasziniert hat mich dieses geniale Spiegelschlaggeräusch, (hat was von einer Waffe mit Schalldämpfer :oops:), so kurz und gierig, wie? was? Aufnahme schon fertig? Nicht dieser gequälte langsame Ton der D7D (der mich zuletzt immer mehr genervt hat). Das zweite geniale der Kamera ist dieser superschnelle AF, nicht zu vergleichen mit der D7D, der hauptsächlich durch pumpen oder "danebenliegen" geglänzt hat, besonders bei dunkleren Umgebungen...
Der Sucher ist auch superhell, manchmal ist es etwas schwierig, zu erkennen, ob was scharf ist oder nicht... Dass die Speicherkarten nun andersherum in die Kamera gesteckt werden, muss ich mich noch gewöhnen, unzählige Male habe ich schon versucht die wie bei der D7D reinzustecken ;), ausserdem gehen die Karten schwerer heraus, da sie sehr nah an der Klappe hinten sind.
Ebenso dass die EV-Einstellung nicht mehr am linken Rad ist (upps ich seh grad, da gibts ja einen +--Knopf vor dem Auslöser :oops:) ... und man in den Menüs drücken muss, wenn man etwas auswählt. Was mir nicht so an der :a:700 gefällt ist die Haptik, d.h. die D7D liegt viel besser in meiner Hand (gut Gewohnheit, aber bei der D7D war das von Anfang an, wow, die Kamera ist für meine Hand gemacht :oops:), die :a:700 ist irgendwie kantiger, schon viel besser als die :a100 aber vielleicht wird das mit dem Handgriff ja noch besser. Bei Hochkantaufnahmen bekomme ich immer einen Hals, weil ich nicht weiss wie ich die Kamera noch halten soll...
Ausserdem habe ich es leider schon geschafft, zu beweisen, dass das Display nicht kratzfest ist... :cry::cry: - ich brauche schnellstens so eine Abdeckung.
Der Akku ist genial und auch sehr beruhigend, man hat schon ein paar hundert Aufnahmen gemacht und er zeigt noch an 67%. Bei der D7D war auf einmal Schluß.
Belichtungsmäßig habe ich mich schon einige Male vom Display täuschen lassen, dachte es ist zu hell, dabei wars ok. Habe dann auf EV -1 Blende gemacht und die Bilder waren zu dunkel. :roll:. Manchmal sind auch schwer erklärbar einfach zu helle Aufnahmen dabei. :roll::roll:, da muss ich noch schauen, an was das liegt.
Durch die Bildgröße sind die Speicherkarten ratz-fatz voll, brauche jetzt noch ein paar mehr noch größere.
So das wars jetzt erstmal, wenn mir noch was einfällt, melde ich mich wieder. ;)
Schmiddi
17.10.2007, 21:34
Klingt doch nett :D War heute mal im örtlichen Saturn, wollte das Teil mal anschauen (ich weiß - gefäääährlich...). Ausverkauft - die hatten schon welche, alle weg :top: (OK, für mich lästig, aber doch gut für die Sony!). Anfang November gibts Nachschub...
Viele Grüße,
Schmiddi - "noch" nicht unglücklich mit seiner D7D
lehmannudo
17.10.2007, 21:41
Hallo Christian,
Gratulation zu deiner Alpha 700, ich warte auch schon darauf.
Frage: Hast du als Objektiv das Sony 16-105 und wenn ja, wie zufrieden hinsichtlich Bildschärfe, Vignetierung und CAs bist du?
Gruss,
Udo
Nikolaus
17.10.2007, 21:57
Hallo Christian,
Gratulation zu deiner Alpha 700, ich warte auch schon darauf.
Frage: Hast du als Objektiv das Sony 16-105 und wenn ja, wie zufrieden hinsichtlich Bildschärfe, Vignetierung und CAs bist du?
Gruss,
Udo
Hallo,
ich denke, dass Objektiv ist noch gar nicht auf dem Markt. Liege ich damit etwa falsch?
Liebe Grüße vom Nikolaus
A1-Chris
17.10.2007, 22:08
Hallo Christian,
Gratulation zu deiner Alpha 700, ich warte auch schon darauf.
Frage: Hast du als Objektiv das Sony 16-105 und wenn ja, wie zufrieden hinsichtlich Bildschärfe, Vignetierung und CAs bist du?
Gruss,
Udo
Hi Udo,
nein ich habe das u. a. das 16-80 CZ.
PeterHadTrapp
17.10.2007, 22:16
Hi Chris
ich habe zwar noch keine 1000 voll, bin erst bei ca. 480 aber ich bin auch sehr sehr zufrieden. Ich habe erstmal ganz bewußt nur JPG gemacht und sehe keine gravierenden Probleme, bei wohlgemerkt zurückhaltenden Einstellungen.
Der AF rockt natürlich gewaltig.
Das zweite Raderl vermisse ich schon überhaupt nicht mehr. Ich habe mir die Blitzbelichtungskorrektur auf die C-Taste gelegt und jetzt fehlt mir kein Bedienelement im Vergleich zur D7d.
Die Wahl des Fouskfeldes geht viel besser als an der D7d und ich verstelle mit der Nase auch nicht mehr das ausgewählte Feld.
Heute habe ich einen kleinen Abstecher ins Segelflugmuseum gemacht und dabei einige Fotos mit ISO 4000 gemacht. WEnn die Belichtung passt und der WB stimmt dann sind das verblüffend brauchbare JPGs die da rumkommen.
Gruß
Peter
lehmannudo
17.10.2007, 22:26
Hi Udo,
nein ich habe das u. a. das 16-80 CZ.
Ich danke dir, das 16-80 CZ habe ich auch, dann sollte es mit der A700 keine Probleme geben.
Gruss,
Udo
baerlichkeit
17.10.2007, 23:42
Hi Chris
ich habe zwar noch keine 1000 voll, bin erst bei ca. 480 aber ich bin auch sehr sehr zufrieden. Ich habe erstmal ganz bewußt nur JPG gemacht und sehe keine gravierenden Probleme, bei wohlgemerkt zurückhaltenden Einstellungen.
Der AF rockt natürlich gewaltig.
Das zweite Raderl vermisse ich schon überhaupt nicht mehr. Ich habe mir die Blitzbelichtungskorrektur auf die C-Taste gelegt und jetzt fehlt mir kein Bedienelement im Vergleich zur D7d.
Die Wahl des Fouskfeldes geht viel besser als an der D7d und ich verstelle mit der Nase auch nicht mehr das ausgewählte Feld.
Heute habe ich einen kleinen Abstecher ins Segelflugmuseum gemacht und dabei einige Fotos mit ISO 4000 gemacht. WEnn die Belichtung passt und der WB stimmt dann sind das verblüffend brauchbare JPGs die da rumkommen.
Gruß
Peter
Peter,
dieser Satz beruhigt mich in zweierlei Hinsicht:
1. Ich scheine nicht der einzige mit einer kamerauntauglichen Nase zu sein :oops:
2. Ich brauche eine A700, weil die für meine Nase geeignet ist!
Danke
Andreas
Anaxaboras
18.10.2007, 00:46
Also ich habe jetzt die Kamera seit knapp einer Woche, die ersten 1000 Aufnahmen sind im Kasten und ich bin restlos begeistert. Es macht einfach nur großen Spass mit ihr zu fotografieren.
Ich habe zwar erst rund 250 Bilder mit der :alpha:700 im Kasten. Aber ich gebe dir jetzt schon recht: sie macht einfach Spaß.
Das zweite geniale der Kamera ist dieser superschnelle AF, nicht zu vergleichen mit der D7D, der hauptsächlich durch pumpen oder "danebenliegen" geglänzt hat, besonders bei dunkleren Umgebungen...
Ja, der AF ist wirklich klasse. Selbst mein Forumstele, das ich als recht lahm empfinde aber wg. seiner optischen Leistung schätze, schnurrt an der :alpha: 700 in 0,nix auf den Fokuspunkt.
Der Sucher ist auch superhell, manchmal ist es etwas schwierig, zu erkennen, ob was scharf ist oder nicht...
Der Sucher wirkt auf mich irgendwie größer als an der 7D. Aber: die zappelige Verwacklungswarnung stört mich. Und warum hat SONY nicht noch eine Anzeige für die ISO-Zahl in den Sucher gepackt?
Was mir nicht so an der :a:700 gefällt ist die Haptik, d.h. die D7D liegt viel besser in meiner Hand (gut Gewohnheit, aber bei der D7D war das von Anfang an, wow, die Kamera ist für meine Hand gemacht :oops:), die :a:700 ist irgendwie kantiger, schon viel besser als die :a100 aber vielleicht wird das mit dem Handgriff ja noch besser. Bei Hochkantaufnahmen bekomme ich immer einen Hals, weil ich nicht weiss wie ich die Kamera noch halten soll...
Mmmh, beim ersten Anfassen ging mir das genauso. Der Griff rechts steht für meine kleinen Hände doch arg weit vorn. Doch nach nur 2 Tagen bin ich jetzt schon per Du mit meiner :alpha: 700. Trotz aller Modifikationen bringt sie einfach dieses "Minolta-Feeling" rüber.
Belichtungsmäßig habe ich mich schon einige Male vom Display täuschen lassen, dachte es ist zu hell, dabei wars ok. Habe dann auf EV -1 Blende gemacht und die Bilder waren zu dunkel. :roll:. Manchmal sind auch schwer erklärbar einfach zu helle Aufnahmen dabei. :roll::roll:, da muss ich noch schauen, an was das liegt.
Oh ja, das Display hat mich auch genarrt. Ich habe die Helligkeit jetzt auf -5 eingestellt. Dennoch bin ich sicher, dass die :alpha: 700 etwas reichlicher belichtet als die 7D. Meine Empfehlung für JPEG: -0,3 EV oder -0,7 EV. Da ich in RAW aufzeichne, ist mir das nicht ganz so wichtig.
Durch die Bildgröße sind die Speicherkarten ratz-fatz voll, brauche jetzt noch ein paar mehr noch größere.
Stimmt. Ich habe heute erstmals in cRAW aufgenommen. Bringt etwa 25% mehr Bilder pro Karte.
Das zweite Raderl vermisse ich schon überhaupt nicht mehr. Ich habe mir die Blitzbelichtungskorrektur auf die C-Taste gelegt und jetzt fehlt mir kein Bedienelement im Vergleich zur D7d.
Hi, Peter, dieser Trick mit der C-Taste rettet mir den morgigen Tag. Das Rädchen zur Blitzbelichtungskorrektur habe ich nämlich bisher schon vermisst.
Die Wahl des Fouskfeldes geht viel besser als an der D7d und ich verstelle mit der Nase auch nicht mehr das ausgewählte Feld.
Jepp - das Knübbelchen funktioniert viel besser als ich es mir vorstellen konnte. Und: findest du den Auslöser immer noch zu "empfindlich". Ich hatte erst 7 Fehlschüsse - als ich heute mal probeweise Reihenaufnahmen eingeschaltet hatte :roll:.
-Anaxaboras
Und warum hat SONY nicht noch eine Anzeige für die ISO-Zahl in den Sucher gepackt?
In den Sucher gucken und dann auf den ISO-Button drücken. So wird die ISO-Zahl im Sucher angezeigt und mit dem vorderen Verstellrad kann man ganz locker durch die ISO-Zahlenlandschaft scrollen :cool:
PeterHadTrapp
18.10.2007, 07:02
findest du den Auslöser immer noch zu "empfindlich"ich finde den Widerstand des Auslöseknopfes perfekt. Meine 7d ging mir immer zu schwer, oft habe ich bei längeren Verschlusszeiten die aus der Hand gehen mussten dann mit dem kleinen Finger unten am VC7d ausgelöst (der ging leichter).
Mein Vorserienteil, das ich bei der Präsentation in Italien hatte, war noch viel leichter auszulösen, für meinen Geschmack zu leicht, aber so wie es jetzt an der :a:700 ist, ist es super.
Hoffentlich gibt es die VGs bald.
Fritzchen
18.10.2007, 07:16
ich finde den Widerstand des Auslöseknopfes perfekt. Meine 7d ging mir immer zu schwer, oft habe ich bei längeren Verschlusszeiten die aus der Hand gehen mussten dann mit dem kleinen Finger unten am VC7d ausgelöst (der ging leichter).
Mein Vorserienteil, das ich bei der Präsentation in Italien hatte, war noch viel leichter auszulösen, für meinen Geschmack zu leicht, aber so wie es jetzt an der :a:700 ist, ist es super.
Hoffentlich gibt es die VGs bald.
Der Auslöseknopf ist gut, aber viele haben leider nicht so das Feingefühl:shock:
In den Sucher gucken und dann auf den ISO-Button drücken. So wird die ISO-Zahl im Sucher angezeigt und mit dem vorderen Verstellrad kann man ganz locker durch die ISO-Zahlenlandschaft scrollen :cool:
Sehe ich dann auch die ISO-Zahl, welche die ISO-Automatik aktuell ermittelt hat, oder sehe ich nur, welche ISO-Einstellung (z.B. ISO-Automatik oder ISO-Zahl) im Moment gewählt ist? :roll:.
PeterHadTrapp
18.10.2007, 08:21
Hi Bernd
wenn die Cam auf ISO-Auto steht erscheint leider beim Drücken der ISO-Taste nur "auto" im Sucher.
Gruß
Peter
Ich muss mich erst noch an den Druckpunkt gewöhnen. Da muss man schon etwas feinfühliger rangehen damit der Schuss nicht zu früh losgeht :shock:
Der Sucher, der AF und das Display sind :top::top::top:
was mir nicht so gefällt .. ähm .. öhh .. finde ich sicher noch heraus :lol:
A1-Chris
18.10.2007, 10:11
Habe auch grad mit ISO-Auto rumgespielt, in den Exif-Daten steht dann gottseidank drin, welche ISO die Kamera genommen hat. :top:
mobydick
18.10.2007, 10:16
Hallo Christian,
hast Du in Verbindung mit dem 16-80 bei der A700 irgendwelche Fehlfokusprobleme am weiten Ende bemerkt?
Herr Kilpatrick hat ja in dieser Hinsicht immer recht negatives von der A100 berichtet. Es wuerde mich interessieren, ob das 16-80 mit der A700 besser harmoniert.
Gruss, Wolfram
konzertpix.de
18.10.2007, 11:25
Habe auch grad mit ISO-Auto rumgespielt, in den Exif-Daten steht dann gottseidank drin, welche ISO die Kamera genommen hat. :top:
Hi, Chris,
das muß ja auch so sein, weil die Kamera sonst bei ISO Auto beim Anzeigen auf dem Display das gewählte ISO nicht auflisten könnte ;)
LG, Rainer
Irgendwie stellt die Kamera nach Gebrauch (off .. on) immer wieder auf Auto ISO zurück, auch wenn ich vorher z.B. mit ISO 200 fotografiert habe. Ist das eine Funktion die man abstellen kann ??
muss wohl mal die Bedienungsanleitung lesen
PeterHadTrapp
18.10.2007, 11:31
Irgendwie stellt die Kamera nach Gebrauch (off .. on) immer wieder auf Auto ISO zurück, auch wenn ich vorher z.B. mit ISO 200 fotografiert habe. Ist das eine Funktion die man abstellen kann ??
das macht meine definitiv nicht. Eingestellte ISO sind auch nach mehrmaligem Ein/Aus noch auf dem vorgegebenen Wert.
PETER
"Grünes P" gibt's ja nicht mehr... Nur noch "Grünes Auto".
Schonmal geguckt, wo's Wahlrad steht?
Backbone
18.10.2007, 11:39
Irgendwie stellt die Kamera nach Gebrauch (off .. on) immer wieder auf Auto ISO zurück, auch wenn ich vorher z.B. mit ISO 200 fotografiert habe. Ist das eine Funktion die man abstellen kann ??
Ich meine mich dunkel zu erinnern, das die älteren Komis und auch die Alpha sich so verhalten haben, wenn man im Automatik oder P-Modus unterwegs war. Bei den Halbautomatiken, bzw. im manuellen Modus bleibt die Einstellung erhalten.
Backbone
PeterHadTrapp
18.10.2007, 11:49
Daran liegts.
Das zurücketzen auf ISO auto bei Aus/einschalten passiert nur bei [Auto] , nicht bei [P] oder den anderen Modi. Wie sich das bei den Motivprogrammen verhält probiere ich gleich mal aus.
[EDIT: auch die Motivprogramme setzen die ISO auf Automatik. Man kann dann zwar, wie bei [Auto] die Einstellung verändern, ein Wechsel des Programms oder Aus/Ein setzen den Wert auf [ISO Auto] zurück.]
A1-Chris
18.10.2007, 11:56
Hallo Christian,
hast Du in Verbindung mit dem 16-80 bei der A700 irgendwelche Fehlfokusprobleme am weiten Ende bemerkt?
Herr Kilpatrick hat ja in dieser Hinsicht immer recht negatives von der A100 berichtet. Es wuerde mich interessieren, ob das 16-80 mit der A700 besser harmoniert.
Gruss, Wolfram
Nein aufgefallen ist mir noch nix... hab aber noch nicht so intensiv getestet, nur fotografiert
danke für die Info
in meinem normalerweise genutzten A-Modus bleibt es beim ISO 200 :top:
tja .. offenbar muss ich wohl doch mal die Bedienungsanleitung durchlesen. Könnte schon sein dass man da noch das eine oder andere lernen könnte.
Werd dann mal das 180er Makro und das 500er Spiegeltele an der A700 testen.
Der Kumpel bringt dann noch sein Sigma 50-500 mit :D
ManfredG
18.10.2007, 12:49
Hallo Christian,
hast Du in Verbindung mit dem 16-80 bei der A700 irgendwelche Fehlfokusprobleme am weiten Ende bemerkt?
Herr Kilpatrick hat ja in dieser Hinsicht immer recht negatives von der A100 berichtet. Es wuerde mich interessieren, ob das 16-80 mit der A700 besser harmoniert.
Gruss, Wolfram
Hallo Wolfram,
da kann ich mal helfen.
An meiner 5d ist das 16-80 im Weitwinkel ein Problemkind, an der A700 arbeitet es jetzt gut.
Gruss
Manfred
Ich habe mir die Blitzbelichtungskorrektur auf die C-Taste gelegt
Hi Peter,
wieso denn das? Es gibt doch neben dem Auslöser eine Belichtungskorrektur-Taste.
Ich habe mir die Belichtungskorrektur gleich auf das Daumen-Rad gelegt ...
Grüße jms
Jerichos
18.10.2007, 13:12
Hi Peter,
wieso denn das? Es gibt doch neben dem Auslöser eine Belichtungskorrektur-Taste.
Ich habe mir die Belichtungskorrektur gleich auf das Daumen-Rad gelegt ...
Grüße jms
Blitzbelichtungskorrektur. ;)
Blitzbelichtungskorrektur. ;)
Oh mann ... wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
Danke Jürgen - Gruß Jürgen :)
Cool wäre jetzt noch, wenn man die Blitzbelichtungskorrektur vorne auf den Knopf hinterm Auslöser legen könnte, da ja die meisten die normale Korrektur sowieso mit dem hinteren Einstellrad vornehmen...
Anaxaboras
18.10.2007, 15:04
Cool wäre jetzt noch, wenn man die Blitzbelichtungskorrektur vorne auf den Knopf hinterm Auslöser legen könnte, da ja die meisten die normale Korrektur sowieso mit dem hinteren Einstellrad vornehmen...
Hi Tobias,
wenn du wie von Peter vorgeschlagen, die Blitzbelichtungskorrektur auf die C-Taste legst, kannst du die Blitzbelichtung mit einem Einstellrad deiner Wahl korrigieren. Du drückst einfach die C-Taste, regulierst die Blitzbelichtung und bestägst mit einem kurzen Antippen des Auslösers.
-Anaxaboras
Ich kann garnix... Ich habe nämlich keine :alpha:700. :(
Und die 7D hat keine C-Taste! :lol: ;)
Aber im Prinzipiep keine schlechte Idee. :top:
A1-Chris
06.11.2007, 19:07
Logbucheintrag 3 Wochen und 2500 Fotos später, die Kamera ist einfach genial. :top::top::top: Mein Ausschuß wegen Unschärfe oder Schärfe, die da ist, wo sie nicht hinsoll, ist in den Promillbereich gesunken, ebenfalls fehlbelichteter Aufnahmen. Der AF ist einfach dermaßen treffsicher, besonders bei schlechtem Licht. Ebenfalls genial ist die Dynamik DRO-Funktion, Akku ist auch super, ich habe mir einen zweiten gekauft, den ich aber noch nie gebraucht habe, da die Kamera selbst nach einem Shooting mit über 600 Aufnahmen immer noch auf 30 % stand.
Einzig die Funktion "Radsperre" funktioniert nicht so wie ich will, ich denke die ist dazu da, dass man bei manueller Einstellung nichts mehr an den Rädern verstellen kann.
Der Handgriff ist schon auf der Bestellliste, ich denke dass die Kamera dann nochmal deutlich die Haptik dazugewinnt und noch griffiger wird.
Ansonsten muss man sich erst dran gewöhnen, dass die Riesenbilder die die Kamera produziert viel "weicher" in der 100% Ansicht sind und bei der Größe Schärfen kaum einen Effekt hat.
:top::top::top::top:
Danke SONY. ...like no other...
marvinet
07.11.2007, 21:17
Einzig die Funktion "Radsperre" funktioniert nicht so wie ich will, ich denke die ist dazu da, dass man bei manueller Einstellung nichts mehr an den Rädern verstellen kann.
Die "Radsperre" verhindert dass man was verstellen kann wenn der Belichtungsmesser nicht aktiv ist. Man kann also nur etwas verstellen, wenn im Sucher (durch Andrücken des Auslösers) Zeit und Blende angezeigt werden.
Grüße,
Kristof
Fritzchen
07.11.2007, 22:30
Also ich habe auch etwas 1800 Bilder gemacht, das Werkzeug ist gut, schnell und brauchbar.
Die Bilder lassen sich besser bearbeiten.
Aber der Fotograf macht immer noch die Bilder:top::top::top:
Phillmint
08.11.2007, 09:11
Aber der Fotograf macht immer noch die Bilder:top::top::top:
Danke Fritzchen!
Wenn der Fotograf doch noch über die Qualität der Bilder entscheidet, kann ich mir ja noch ein wenig einreden, dass ich die Neue gar nicht brauche....
Grüsse
Phill
Ich muss starkbleiben, ich bleibe stark,...nur mal schauen,...darf ich mal anfassen,...hmmm wieviel kostet die bei Ihnen?...
A1-Chris
08.11.2007, 09:21
Die "Radsperre" verhindert dass man was verstellen kann wenn der Belichtungsmesser nicht aktiv ist. Man kann also nur etwas verstellen, wenn im Sucher (durch Andrücken des Auslösers) Zeit und Blende angezeigt werden.
Grüße,
Kristof
Ja vielen Dank :top: habe ich in der Anleitung auch gelesen, aber ich fände die Funktion Radsperre an = ich kann drehen wie ich will, es verändert nix.. viel besser, im Studio habe ich aber auf M meine feste Blende und meine feste Zeit und der Einstellung will ich nichts ändern... komm aber bei jedem 5 Foto an eines der Räder... :twisted: besonders an das hintere beim drücken der zoom-taste...
clickpet
08.11.2007, 09:54
Hallo Christian,
hast Du in Verbindung mit dem 16-80 bei der A700 irgendwelche Fehlfokusprobleme am weiten Ende bemerkt?
Herr Kilpatrick hat ja in dieser Hinsicht immer recht negatives von der A100 berichtet. Es wuerde mich interessieren, ob das 16-80 mit der A700 besser harmoniert.
Gruss, Wolfram
Habe in diesem Zusammenhang absolut keine Fehlfunktion feststellen können. Habe aber erst ca. 250 Bildchen mit dem CZ gemacht. Bin absolut davon begeistert. Ich finde das Objektiv sehr gut und die Schärfe sitzt immer da wo ich sie will, egal bei welcher Brennweite. Kann auch absolut keine BF/FF Fehler sehen. Die Schärfe muss aber sehr genau bestimmt werden (Sensormässg) da sie wirklich dort sitzt wo der Sensor aktiv ist. Benütze das grosse AF Feld und drücke dann den Joystick=zentrales AF Feld (die Funktion finde ich genial!).
der.muede.joe
08.11.2007, 11:48
Gibts bei der A700 denn auch nen Bildzähler wie bei der 7D? Ich hab ihn nämlich noch nicht gefunden...
Das einzige, was mir an der neuen etwas Unbehagen bereitet ist das Entfernen der CF-Karte. Der Kartenschlitz ist zu nahe am Deckel...oder ich hab zu große Flossen bzw. Wurstfinger. Ist irgendwie ein bissel ein Gefummel, ging bei der 7D besser.
PeterHadTrapp
08.11.2007, 12:06
Das einzige, was mir an der neuen etwas Unbehagen bereitet ist das Entfernen der CF-Karte. Der Kartenschlitz ist zu nahe am Deckel...oder ich hab zu große Flossen bzw. Wurstfinger. Ist irgendwie ein bissel ein Gefummel, ging bei der 7D besser.da gebe ich Dir recht. Wenn die Soniker nicht auch noch den Slot umgedreht hätten, sodass man weiterhin an dem kleinen Rändchen mit dem Fingernagel einhaken könnte ginge es ja noch. Mit Handschlaufe am Vertikalhenkel wird es dann ganz blöde.
Ich benutze jetzt Memory-Sticks :mrgreen:
:twisted:
[boshaftigkeitsmodus an]
Sony hat das nur gemacht um uns zum Memory-Stick zu verführen
[/boshaftigkeitsmodus aus]
Klaus Hossner
08.11.2007, 19:15
da gebe ich Dir recht. Wenn die Soniker nicht auch noch den Slot umgedreht hätten, sodass man weiterhin an dem kleinen Rändchen mit dem Fingernagel einhaken könnte ginge es ja noch. Mit Handschlaufe am Vertikalhenkel wird es dann ganz blöde.
Hallo Peter,
da kann ich dir nur zustimmen, mit der Handschlaufe - und dann noch eingestellt für kleine Hände - wird es schon zum Gefummel die Karte rein und raus zu bringen. Besonders stört mich, dass man - im Gegensatz zur D7D und Alpha 100- die Karte um 180° gedreht einsetzen muss. Ständig bin ich versucht sie verkehrt herum reinzudrücken.
Genug gemeckert.
Die Kamera ist einfach Spitze und ein wesentlicher ++ Punkt für mich - und das wird hier selten erwähnt - ist die Kapazitätsanzeige des Akkus. Besonders Klasse finde ich, dass beim Vertikalgriff der Ladezustand der beiden Akkus getrennt angezeigt wird. Ein Feature, so finde ich, das viel zu wenig hervorgehoben wird. Es sind halt auch die kleinen Dinge, die die :alpha: 700 zu einer Großen machen.
Gruß Klaus