Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bibble Einstellungen: Ein paar Tipps gesucht


KSO
15.10.2007, 23:08
Hallo,
habe meine ersten Tests mit RAW gemacht und teste gerade Bibble, aber mir gefallen noch nicht so ganz die Farben (etwas canonmäßiges Babyblau), auch weiß ich nicht was ein vernünftiger Wert für Schräfe und Noise Ninja ist.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps als Ausgangsbasis zum weiter experimentieren.

Thx!

P.S. Gibt es eigentlich schon new bezüglich der Einbindung des Sigma 17-70?

Sebastian W.
15.10.2007, 23:32
In Bibble mochte ich "Perfectly Clear" eingeschaltet. Schärfung habe ich immer ausgeschaltet. Das war nicht unbedingt Bibbles Stärke. Noise Ninja hatte ich auf Farbentrauschung +10 und Helligkeitsentrauschung 0. Schärfe ebenfalls 0.

Schattenaufhellung so zwischen 0 und 8. Oder waren es 0 und 0,8? Highlight Recovery hatte damals noch komische rosa Artefakte erzeugt und blieb aus. Ansonsten konnte man viel mit der Graduationskurve machen und eine leichte Anhebung der... des Reglers über oder unter dem Sättigungsregler war auch nicht verkehrt.

Das 17-70 wurde glaube ich unterstützt. Wenn es unter deiner Kamera nicht zu finden ist, kannst du auch Nikon oder Pentax auswählen. Die haben die gleiche Sensorgröße.

KSO
16.10.2007, 17:07
Hallo Sebastian,
danke für die Tipps.
Hm, perfectly clear mag ich nicht so. Schärfe hau ich ziemlich rein mit 250 (von 400)
Der Vibrance Regel (das ist der über Saturation) ist ganz interessant. Highlight recovery habe ich an; werde mal auf die rosa Artefakte achten. Bei der Schattenaufhellung fand ich die Bilder immmer etwas blass, da muss ich vielleicht etwas vorsichtiger ran. Wie gesagt die Farben sind noch etwas seltsam (ungewohnt). Vielleicht lade ich mal ein paar Bilder out of the cam und mit Bibble hoch.

Sebastian W.
16.10.2007, 17:58
Du hast ja genau die entgegengesetzten Einstellungen von mir :)

Perfectly Clear baute Pixelartefakte ein, die das Schärfen verstärkte. Aus dem Grunde verzichte ich auf Schärfung in Bibble. Und weil Photoshop SmartSharpen imo besser arbeitet. Dort haue ich genau so bei der Schärfung rein.

Rosa Flächen bei Highlight-Recovery waren vor über einem Jahr in Bibble ein Problem. Vermutlich haben sie es gefixt, wenn dir noch nichts aufgefallen ist.

Die Schattenaufhellung habe ich nur minimal genutzt. Ganz leicht, um gerade eben Zeichnung in die Schatten zu bringen. Ich glaube zwischen 0 und 0,08.

Vermutlich sind meine Bibble-Erfahrungen zu alt um noch für die aktuelle Version zu gelten.

Wenn du bei den Pentax- und Nikon-Kameras Objektive findest, die für Minolta bzw Sony nicht angeboten werden, kannst du getrost auf diese Profile zurückgreifen.