Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anaxaboras Alpha 700 - Tag 1
Anaxaboras
15.10.2007, 19:51
So, jetzt isse also da, meine Alpha 700. Meine Schwiegermutter war so nett, sie dem Paketfahrer abzunehmen und mir das Päckchen vor die Tür zu legen :D. Nur gesagt hat sie mir nichts, so dass ich das gute Stück heute Abend um 6 mehr zufällig entdeckt habe :evil:.
Während jetzt also der Akku lädt (so gegen 9 sollte er voll sein), kann ich mir die Neue wenigstens schon einmal ansehen. Bestellt habe ich am 27.9. bei SonyStyle. Und war eigentlich ganz guter Dinge, einer der ersten hier im Forum zu sein, der sie in den Händen halten wird. Aber da hat mir (und anderen Bestellern) wohl der SonyStore in Berlin ein Strich durch die Rechnung gemacht :P.
Das schmählert meine Freude jetzt aber kein bisschen. Meine 7D zickt schon seit Wochen immer heftiger mit dem ERR58 - jetzt kann sie also ab zur Kur nach Bremen.
Heute werde ich mich also schon einmal ein wenig mit der A700 vertraut machen. Und die Software installieren. Bin schon ganz gespannt, ob der Sony-RAW-Konverter bessere Ergebnisse bringt, als Adobe Camera Raw. Morgen geht's dann gleich in der Grüh ab ins Grüne. Eigentlich wäre für die nächsten zwei Tage eine Geschäftsreise angestanden, die wurde aber heute um 12 abgesagt. Das gibt mit nun unverhofft Zeit mich intensiver mit dem neuen Spielzeug zu beschäftigen.
Ich werde weiter berichten - stay tuned.
-Anaxaboras
Edit: :alpha:700-Logo hinzugefügt
Hey Martin,
bei dir ist jetzt, genauso wie bei Peter, das große Grinsen ausgebrochen, oder?:mrgreen:
Mach ein paar schöne Bilder für uns mit der Neuen.;)
Weitergehende Berichte zur A700 sind gerne gesehen.:D
PS: Deine Statusanzeige ist falsch......
Aber da hat mir (und anderen Bestellern) wohl der SonyStore in Berlin ein Strich durch die Rechnung gemacht :P.
-Anaxaboras
Und das war Gut so.;)
Wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit Deiner Neuen.:top:
Anaxaboras
15.10.2007, 20:06
PS: Deine Statusanzeige ist falsch......
Danke für den Hinweis - ist aktualisiert.
-Anaxaboras
nemanista
15.10.2007, 20:39
wenn man(n) keine schwiegermutter hätte, wo kämen wir da hin...
viel spass bei den ersten erfahrungen mit der 700er.
Joerg001
15.10.2007, 21:03
Hallo.
Meine ist auch heute morgen aus den Niederlanden eingetroffen. Das laden des Akkus hat 2 Stunden gedauert. Heute Nachmittag ging es bei blauen Himmel und Sonnenschein gleich nach draußen. Ich kann nur sagen SUPER. Das Bedienkonzept stellt keine große Hürde dar und man kann gleich loslegen.
Jetzt werde ich aber erst mal meine ersten hundert Bilder genauer betrachten.
MfG Jörg
PS. Sie belichtet etwas heller als meine D7D und A100. Aber da ich fast ausschließlich mit dem RAW Format fotografiere ziehe ich ein bischen die Helligkeit runter und das Bild ist perfekt. Der AF ist um Welten besser und schneller, auch mit meinen älteren Objektiven.
Anaxaboras
16.10.2007, 01:39
So, hier mein Eindruck nach dem ersten Abend mit der :alpha:700: fast alles ist besser als bei der 7D. Warum nur fast? Ein Haar in der Suppe habe ich gefunden - doch der Reihe nach:
Der Akku zeigt im Moment eine Restkapazität von 74%, die ungefähr 50 Testschüsse habe ich gelöscht. Wenn die Prozentangabe der Restkapazität so zuverlässig ist, wie sie suggeriert, wäre das echt klasse. Schade ist allerdings, dass ich weder Akkus noch Ladegerät der 7D weiterverwenden kann. Das war für mich seinerzeit ein gewichtiges Argument, für das Update von der A2 zur 7D, dass ich Akkus und Blitz weiterverwenden konnte.
Eigentlich wollte ich mich heute Abend ja nur ein wenig mit dem Handling vertraut machen. Dann kam aber dieser Thead (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43691) und da musste ich natürlich unbedingt meinen Senf dazu geben. Also doch Testfotos geschossen - wie's scheint, hat Sony die "Schlafaugen" endlich in den Griff bekommen!
Doch zurück zum Handling: Die A700 ist etwas zierlicher als die D7. Und schien mir beim ersten Anfassen nicht so gut in der Hand zu liegen. Der Griff wölbt sich bei der 700er doch um einiges mehr als bei der 7er nach vorne. Da habe ich bei meinen sehr kleinen Händen keine Chance, z.B. den Knopf für die EV-Steuerung mit dem Zeigefinger zu drücken und gleichzeitig am hinteren Rad zu drehen. Muss ich aber zum Glück nicht: Ich habe die A700 flugs so konfiguriert, wie ich es von meiner 7D gewohnt bin: EV-Manipulation auf das hintere Einstellrad gelegt (Manual, S. 105).
Sehr kritisch stand ich zunächst auch dem "Mulit-Wahlschalter" (vulgo: Joystick) gegenüber. Ich hatte mal ein IBM-Notebook mit so einem Knubbelchen als Mausersatz - grausig! Doch hier an der 700er funktioniert er wunderbar! Besser als der Steuerkranz an der 7D, wo ich nie die diagonalen AF-Felder auf Anhieb treffe.
Genial finde ich auch den "Bildschirm Schn. Zugr." - also die Möglichkeit, jede auf dem brillanten Monitor angezeigt Einstellung via Maus, äh Joystick anzuwählen und ändern zu können. Ihr möchtet die JPEG-Qualität ändern? Einfach "Fn"-Taste drücken, mit dem Joystick "XFine" ansteuern, Joystick drücken und gewünschten Wert auswählen - fertig. So spart sich Sony eine Menge dedizierte Bedienungselemente (auch die per Tasten erreichbaren "Schnellauswahlen" wie ISO oder WB lassen sich so ändern). Aber: An der 7D kann ich die Blitzbelichtung schneller korrigieren als über die :alpha:-Maus auf dem Monitor. Das ist mein Haar in der Suppe.
Da muss ich natürlich schnell wieder eine Lanze für die :alpha:700 brechen: Der Autofokus ist wirklich um Klassen besser als an der 7D. Ich hatte heute Abend fast ausschließlich das 50/1.4 drauf. Sicher eine Linse, die dem AF kaum Schwierigkeiten bereitet. Anderseits sitze ich hier in einem 25-qm-Zimmer, das nur von einer Schreibtischlampe beleuchtet wird. Kein Problem für den AF der :alpha:700. Mag sein, dass das AF-Hilfslicht (gibt's ja an der 7er nicht) hier mithilft. Dennoch: Der AF zielt schnell und ohne zu pumpen selbst bei recht kontrastarmen Motiven.
Für mich völlig neu ist der Eye-Start, der sicher zum subjektiv als sehr schnell empfunden AF beiträgt. Meine Erfahrung: Bis ich mich im Sucher orientiert habe, ist das Motiv dank Eyestart bereits scharf gestellt. Das gefällt mir wirklich gut.
Der AF macht einen sehr kräftigen Eindruck. Ebenso der Spiegel. Er klappt sprübar kraftvoller (schneller?) weg, wobei der Spiegel am Anschlag gegenüber der 7D deutlich gedämpft zu sein scheint. Der Sucher erinnert mich sehr an der 7D, vielleicht ist er 'n Tick heller - ich weiß es nicht?
Etwas nervig finde ich die zappelige SSS-Anzeige, mit ihrer ständig blinkenden Verwacklungswarnung bei langen Belichtungszeiten. Die würde ich gerne abschalten können, geht aber nicht. Stattdessen hätte ich gerne eine Info im Sucher über die gewählte ISO-Zahl, gibt's aber nicht. Nichtsdestotrotz habe ich "ISO Auto 200-800" eingestellt. Die Kamera wählt also in diesem Bereich automatisch die beste Empfindlichkeit. Schade aber, dass sich die Automatik nicht auf ISO 100 nach unten erweitern lässt.
An der 7D hat mir gut gefallen, dass sich drei Individualprogramme zusammenstellen, speichern und dann schnell abrufen lassen. Das geht an der 700er fast genauso gut. Auf dem Wahlrad gibt's nur noch die Vorgabe "MR". Doch per "Fn"-Knopf lässt sich dann schnell eines von bis zu drei gespeicherten Individualprogammen abrufen. Schade, dass Sony uns hier nicht wenigstens fünf Speicherplätze spendiert hat. Noch schlimmer finde ich die Motivprogramme: Einerseits ist die Kamera bis unters Dach mit Profi-Funktionen vollgesopft. Andererseits geht die Hälfte des Wählrads mit Progemmen wie "Sonnenuntergang" drauf. Wenn ich mir auf diese Symbole meine eigenen Einstellungen legen könnte, wäre es ja noch zu akzeptieren - aber so!
Ach ja, zu meckern habe ich noch einmal - über das Handbuch. Das ist zwar ausführlich (und vereint gleich die deutsche mit der niederländischen Beschreibung in einem Band) aber gruselig übersetzt. Weitere Kostproben gefällig? Bitte sehr: "Registrieren Ihrer eigenen Einstellungen" (S. 76). Gemeint ist die Möglichkeit, eigene Programme speichern zu können. Oder auch die Überschrift "Bel.korr einst." (liest sich für mich wie Java-Code). Ebenso grauenvoll: "Umlicht&Blitz" (S. 107) - warum nicht gleich verständlich "Umgebungslicht und Blitzlicht"?
Bei so viel Gemereckere zum Schluss aber noch ein weiteres Lob: Die Abblendtaste ist vieeel besser erreichbar, als an der 7er.
OH, Mann, ist das jetzt spät geworden. Ich will doch morgen früh raus, damit ich dann auch ein paar Testbilder posten kann. Mich interessiert unter anderem, ob die JPEGs wirklich so sichtbar schlechter sind wie die RAWs (wie ja teilweise zu sehen war). Und ob sich mit dem Sony-RAW-Konverter "schärfere" Ergebnisse erzielen lassen als mit Adobe Camera Raw. Also: dranbleiben :top:.
-Anaxaboras
Wenn ich mir auf diese Symbole meine eigenen Einstellungen legen könnte, wäre es ja noch zu akzeptieren - aber so!
Ich dachte, das geht. Meine ich zumindest, irgendwo gelesen zu haben.
Anaxaboras
16.10.2007, 08:58
Ich dachte, das geht. Meine ich zumindest, irgendwo gelesen zu haben.
Leider wohl nicht. Seite 32 der Bedienungsansleitung unter "Szenenwahl" (wieder so ein sprachlicher Klopper):
Sie können jede der Einstellungen ändern (...), die Einstellungen werden jedoch beim Aufruf eines anderen Modus oder beim Ausschalten zurückgesetzt.
-Anaxaboras
cat_on_leaf
16.10.2007, 09:45
..... Nichtsdestotrotz habe ich "ISO Auto 200-800" eingestellt. Die Kamera wählt also in diesem Bereich automatisch die beste Empfindlichkeit. Schade aber, dass sich die Automatik nicht auf ISO 100 nach unten erweitern lässt....
Wie, man kann nicht auf ISO 100 runterregeln? Das finde ich nicht sehr schön. Ich würde nämlich zu 99% ISO Auto (100-400) verwenden. Eigentlich hätte ich sogar gerne ISO 50.
Peterbx1
16.10.2007, 10:02
Hi Michael,
wir schreiben das Jahr Anaxaboras - 1 Tag nach Alpha und eine neue Zeitrechnung beginnt.... .
Herzlichen Glühstrumpf zu deiner Schwiegermutter und der Alpha 700! Also, falls sie mal bei mir in der Nähe sein sollte, dann darf sie gerne auch bei mir so ein Päckchen vor die Tür legen ;)
Thema ISO 100. Ich habe hier recht intensiv hin- und her gefummelt. ISO 200 scheint eindeutig die native Auflösung des Sensors zu sein. ISO100 bringt bei mir KEINE Vorteile, sondern vielleicht sogar ein fast nicht wahrnehmbar Verschlechterung in der Eingangsdynamik.
Ich war zunächst auch irritiert, dass die ISO-Automatik nur bis ISO200 heruntergeht - ber jetzt ist alles logisch.
Tja, die Motivprogramme kann man leider nicht dauerhaft editieren. Aber wenigstens gibt es 3 persönliche Schnellzugriffsspeicher für fast das gesamte Kamerasetup, das hilft ein wenig.
Gut Schuss!
Eigentlich hätte ich sogar gerne ISO 50.
Ob das was bringt?
Die native Empfindlichkeit liegt ja bei Sony-Sensoren normalerweise bei ISO200. Wenn ich dann ISO50 einstelle würde ich lediglich das Signal um zwei Stufen dämpfen, oder sehe ich das falsch?:?
Ob das was bringt?
Die native Empfindlichkeit liegt ja bei Sony-Sensoren normalerweise bei ISO200. Wenn ich dann ISO50 einstelle würde ich lediglich das Signal um zwei Stufen dämpfen, oder sehe ich das falsch?:?
Man könnte aber in gewissen Situationen auf einen Graufilter verzichten...
Man könnte aber in gewissen Situationen auf einen Graufilter verzichten...
Stimmt, aber dann kann ich doch auch auf ISO100 mit der Hand runterregeln und brauch kein AUTO-ISO, oder?
Stimmt, aber dann kann ich doch auch auf ISO100 mit der Hand runterregeln und brauch kein AUTO-ISO, oder?
Das stimmt, in so einer Situation würde ich auch keinen Auto-ISO nutzen. Aber per Hand auf aberwitzig niedrige Werte runteregeln zu können, wäre manchmal wirklich schön.
veitrensch
16.10.2007, 10:52
Lieber Martin,
auch von mir Gratulation zur a700.
Gruss Veit
Stimmt, aber dann kann ich doch auch auf ISO100 mit der Hand runterregeln und brauch kein AUTO-ISO, oder?
Soweit ich mal gelesen habe soll die Dynax (Digital) bei Iso 200 die besten Signal/Rauschabstand haben!
Also ist es logisch dass bei Autofunktion Iso200 nicht unterschritten wird.(gut gemacht Sony)
Wenn ich wirklich unter Iso200 will dann wie schon erwähnt manuel.
Schade ist allerdings, dass ich weder Akkus noch Ladegerät der 7D weiterverwenden kann. Das war für mich seinerzeit ein gewichtiges Argument, für das Update von der A2 zur 7D, dass ich Akkus und Blitz weiterverwenden konnte.
Das Argument hat mich schon immer etwas verwundert. Da geben Leute hunderte bis tausende Euros für Kameras aus und verschwenden dann auch nur einen Gedanken an 10 bis 50 Euro Akkus - ja betrachten diese sogar als relevant bei der Kaufentscheidung
:roll: werd ich wohl nie verstehen :lol:
(zumal man ja nichtpassende Akkus mit der alten Cam verkaufen könnte)
cat_on_leaf
16.10.2007, 11:57
Man könnte aber in gewissen Situationen auf einen Graufilter verzichten...
Genau! Und abblenden möchte ich auch nicht mehr als ich vorhabe.
cat_on_leaf
16.10.2007, 12:00
Ob das was bringt?
Die native Empfindlichkeit liegt ja bei Sony-Sensoren normalerweise bei ISO200. Wenn ich dann ISO50 einstelle würde ich lediglich das Signal um zwei Stufen dämpfen, oder sehe ich das falsch?:?
Kann schon sein, aber laut den ersten Beschreibungen im Netz (Leider weiss ich mal wieder nicht mehr wo die Grafiken sind), hat die A700 bei ISO 100 den höchsten Dynamikumfang.
cat_on_leaf
16.10.2007, 12:04
Soweit ich mal gelesen habe soll die Dynax (Digital) bei Iso 200 die besten Signal/Rauschabstand haben!
Also ist es logisch dass bei Autofunktion Iso200 nicht unterschritten wird.(gut gemacht Sony)
Wenn ich wirklich unter Iso200 will dann wie schon erwähnt manuel.
Aber wenn ich doch die Grenze manuell vergeben kann, dann kann es doch den Sonyleuten wurscht sein wohin, oder? Die Obergrenze von ISO 1600 ist im Autobetrieb ja auch möglich. Macht das mehr Sinn, als eine freidefinierbare Untergrenze?
Kann schon sein, aber laut den ersten Beschreibungen im Netz (Leider weiss ich mal wieder nicht mehr wo die Grafiken sind), hat die A700 bei ISO 100 den höchsten Dynamikumfang.
Ich seh das Problem immer noch nicht.:?
Entweder stell ich AUTO-ISO ein, dann muß ich den Dynamikumfang der jeweiligen von der Kamera eingestellten ISO-Stufe nehmen, oder ich stelle selbst auf ISO100. Fertig.
Anaxaboras
16.10.2007, 15:41
Heute früh war ich nun 2 Stunden mit der :alpha: 700 unterwegs – bei strahlender Oktobersonne, herrlich.
Habe ich heute Nacht geschrieben, dass der Eye-Start eine klasse Sache ist? Das war wohl voreilig! Das Ding könnte auch „Wampen“-Start heißen. Ganz gleich, wie ich die Cam um den Nacken oder über die Schulter gehängt habe, der AF begleitete mich ständig mit seinem munteren Surren. Als würde mir ein Fernsteuer-Auto folgen. Wenn dann das 100er Makro im Gebüsch auf nahezu doppelte Länge ausfährt, wird’s richtig lästig. Ohne Griffsensor ist der Eye-Start kaum zu gebrauchen (bitte, Sony – findet eine Lösung für das Problem), ich habe ihn jetzt abgeschaltet.
Ansonsten hält der AF genau das, was ich mir gestern bei den ersten Trockenübungen davon versprochen habe: Schnell, sicher präzise. Fotografiert habe ich heute mit dem Sigma 14/2.8, dem Sigma 18-125/3.5-5.6 (wenig), dem Minolta 70-210/4 (Ofenrohr) und dem 100er Makro von Minolta. Gerade die letzten beiden werden vom AF der :alpha:700 geradezu beflügelt. Aber auch das Sigma-„Suppenzoom“ profitiert vom AF – zumindest akustisch: Es schnurrt jetzt viel angenehmer in die korrekte Fokusstellung.
Wirklich begeistert bin ich, dass tatsächlich alle AF-Felder gleichermaßen schnell und zuverlässig sind (Ich habe „Lokales AF-Feld“ an der :alpha:700 eingestellt – Handbuch S. 47). An meiner 7D habe ich praktisch nur den zentralen Kreuzsensor verwendet, weil die Liniensensoren oftmals keinen Fokuspunkt finden konnten.
Etwas erschrocken bin ich über den immensen Speicherverbrauch. Meine 1-GB-Karte war in Nullkommanix voll! Das ist wohl ein Tribut an die 12 MP. Außerdem habe ich ganz entgegen meiner Gewohnheiten RAW+JPEG aufgenommen. Ich möchte einfach mal wissen, ob es die viel diskutierten Qualitätsunterschiede wirklich gibt (bzw. ob die JPEGs wirklich sichtbar schlechter sind). Dazu mache ich dann aber mal ein neues Posting auf – sonst wird’s hier zu unübersichtlich.
-Anaxaboras
A1-Chris
16.10.2007, 15:50
Habe ich heute Nacht geschrieben, dass der Eye-Start eine klasse Sache ist? Das war wohl voreilig! Das Ding könnte auch „Wampen“-Start heißen. Ganz gleich, wie ich die Cam um den Nacken oder über die Schulter gehängt habe, der AF begleitete mich ständig mit seinem munteren Surren. Als würde mir ein Fernsteuer-Auto folgen. Wenn dann das 100er Makro im Gebüsch auf nahezu doppelte Länge ausfährt, wird’s richtig lästig. Ohne Griffsensor ist der Eye-Start kaum zu gebrauchen (bitte, Sony – findet eine Lösung für das Problem), ich habe ihn jetzt abgeschaltet.
:top::top:Genau das gleiche habe ich auch festgestellt, besonders häufig passiert es mir beim Objektivwechsel (wenn ich vergesse die Kamera vorher auszuschalten :evil::evil:). Gestern hat sie sich die Kamera mit dem 100 Makro fast selbst vom Tisch gedreht... (Kamera war an, lag neben mir auf dem Tisch, komme mit dem Arm am Sensor vorbei... das war knapp :flop:
Etwas erschrocken bin ich über den immensen Speicherverbrauch. Meine 1-GB-Karte war in Nullkommanix voll! Das ist wohl ein Tribut an die 12 MP. Außerdem habe ich ganz entgegen meiner Gewohnheiten RAW+JPEG aufgenommen.
Wieviel MB bringst du denn bei bei RAW+XFine zusammen? bei der D200 sind es, motivabhängig ca 22MB. Das war auch der Grund warum ich mir eine Extreme III mit 8GB geholt habe. Und einen 60GB-Tank.;)
Wirklich begeistert bin ich, dass tatsächlich alle AF-Felder gleichermaßen schnell und zuverlässig sind (Ich habe „Lokales AF-Feld“ an der 700 eingestellt – Handbuch S. 47). An meiner 7D habe ich praktisch nur den zentralen Kreuzsensor verwendet, weil die Liniensensoren oftmals keinen Fokuspunkt finden konnten.
Hats du den Kreuzsensor der A700 schon mal bei schlechtem Licht und einem lichtstarken 1,4er getestet?
PS: Danke für die ersten Eindrücke, Martin.:top:
Anaxaboras
16.10.2007, 15:57
Hats du den Kreuzsensor der A700 schon mal bei schlechtem Licht und einem lichtstarken 1,4er getestet?
Ja, gestern. Lies mal mein zweites Posting von heute Nacht :D.
-Anaxaboras
A1-Chris
16.10.2007, 15:58
Raw geht nur zusammen mit Fine - Raw 18 MB, fine ca. 3-5 MB
Ja, gestern. Lies mal mein zweites Posting von heute Nacht :D.
-Anaxaboras
Entschuldigung, ich habs wohl auf den Augen, den Bericht hatte ich heute Morgen schon gelesen.;)
Wie siehts denn mit dem 85/1,4G aus? Das pumpt ja recht gerne...
Raw geht nur zusammen mit Fine - Raw 18 MB, fine ca. 3-5 MB
Schade, was soll ich denn mit Fine?:evil::flop:
PeterHadTrapp
16.10.2007, 16:04
Das Argument hat mich schon immer etwas verwundert. Da geben Leute hunderte bis tausende Euros für Kameras aus und verschwenden dann auch nur einen Gedanken an 10 bis 50 Euro Akkus - ja betrachten diese sogar als relevant bei der Kaufentscheidung
werd ich wohl nie verstehen
(zumal man ja nichtpassende Akkus mit der alten Cam verkaufen könnte)
ich weiß nicht wie Du das siehst, aber ich habe hier für meine D7d 8 Akkus.
Für die :a:700 möchte ich mindestens vier haben, alles andere ist in meinen Augen Nonsens, denn wenn ich den VG benutze, dann möchte ich mit zwei Akkus foten und ein Päärchen zum auswechseln in der Tasche haben.
Sony ruft für die Akkus 75,00 Euro auf. Das macht dann bei vier Akkus 300 Euro.
Das sind (für mich) nun auch bei einer Kamera für 1399,00 keine Peanuts, wenn ich das Geld durch Weiterverwendbarkeit der NP400 einsparen könnte. Zumal die Anschaffung eines zweiten BC-VM 10 oder eines Doppelladers AC-VQ900AM (179,00 €) ja noch hinzukommt, dann sind wir eher bei mindestens 450 Euro.
Natürlich ist die Inkompatibilität kein KO-Kriterium, ein ernsthafter Kostenfaktor ist die Sache aber allemal.
@Anaxaboras: falls ich es überlesen habe, was hast Du auf die C-Taste gelegt ?
Gruß
Peter
Anaxaboras
16.10.2007, 16:04
Der Riesen-Monitor der :alpha:700 ist klasse. Auf ihm lassen sich die Aufnahmen wirklich gut beurteilen, selbst wenn wie heute, die Sonne hell vom Himmel lacht.
Doch schon nach den ersten zwei Schüssen der Schreck: Die sind ja total überbelichtet! Anderseits: Das Histogramm sieht sauber aus, keine Beschneidungen in den Lichtern. Trotzdem nehme ich das Motiv zur Sicherheit noch einmal mit -1EV auf. Und werde im Laufe meines Rundgangs fast alle Motive mit -0,3 bis -0,7 EV fotografieren.
Jetzt habe ich das „Problembild“ vor mir im Adobe Raw Converter. Das Histogramm ist OK, doch auch ACR dunkelt das Bild nach einem Klick auf „Auto“ ab. Zwar korrigiert ACR nicht die Belichtung nach unten, wohl aber die „Helligkeit“.
Wie auch schon die 7D geht die :alpha:700 sehr zurückhaltend mit den Farben um. Ich finde das gut, wird doch so ein frühzeitiges Clipping (gerne im Rot-Kanal) vermieden.
Hier mal zum Vergleich:
Belichtung und Farben ohne Korrektur mit ACR-Grundeinstellungen, Schärfe angepasst
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A700_Belichtung-Standard.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44994)
Belichtung und Farben (Sättigung etc.) im ACR angepasst, Schärfe wie oben
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A700_Belichtung-angepasst.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44995)
Ich vermute einmal, dass Sony was an der Gamma-Kurve gedreht hat. Da müssen wir allerdings auf erste Labortests warten (dpreview – wie lange dauert’s noch?), bis sich dazu sicher was sagen lässt.
Mein persönliches Fazit: Mir sind die Bilder zu hell. Da aber die Lichter sauber durchgezeichnet sind, macht das nichts – ich kann sie im ACR ohne Qualitätseinbußen nach meinem Geschmack anpassen.
So, nachdem ich den Wust an Bildern von heute früh weiter gesichtet habe, die Überraschung: Nur die RAWs sind „zu hell“ – die JPEGs nicht unbedingt. Da ich sonst nie RAW+JPEG aufzeichne, habe ich einen so krassen Unterschied nicht erwartet:
Belichtung RAW
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A700_Belichtung-RAW.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44996)
Belichtung JPEG
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A700_Belichtung-JPEG.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44997)
Ich hatte von einem Probeschuss zuvor DRO auf +4 gestellt. Abartig, was der BIONZ-Prozessor aus dem JPEG-Bild macht, oder? Vielleicht klärt das aber auch die hellen RAWs – mag sein, dass Sony die Daten zunächst für die DRO-Funktion optimiert.
Unterm Strich heißt das aber, dass man der Kamera sauber belichtete JPEGs entlocken kann (Das müsste dann mal jemand anders testen. Nur vielleicht DRO nicht so hoch einstellen wie ich, dann wird’s wohl zu dunkel.)
Einer der ersten Beiträge im Netz zur JPEG-Qualität ließ Schlimmes befürchten (ich bin jetzt zu faul, den Thread rauszusuchen, sorry). Dort waren matschige JPEGs zu sehen – auch hier wurde das heiß diskutiert. Ich wollte es wissen, und habe also mal RAW und JPEG parallel aufgenommen – mit dem Minolta 100/2.8, meiner schärfsten Linse. JPEG mit den Grundeinstellungen der Kamera. Hier mal ein 100%-Crop der beiden Bilder:
Bild 1
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Schrfe-RAW.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44998)
Bild 2
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Schrfe-JPEG.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45001)
Und hier das gesamte Foto mit dem gekennzeichneten Ausschnitt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Schrfe-Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45000)
Na, was glaubt Ihre, welcher Ausschnitt aus der JPEG-Datei stammt? Es ist das zweite Bild oben. Da ich hier keine RAWs hochladen kann, fällt der Unterschied nicht sonderlich groß aus. In Natura ist das RAW tatsächlich ein Tick schärfer und detailreicher. Aber wirklich nur ein Tick.
Wichtiger für mich ist, dass die JPEGs absolut brauchbar sind. Bitte beachtet auch, dass in Kombination mit RAW die JPEG-Qualität nur „fine“ ist.
Was man auch sehr schön sieht: Bildrauschen scheint die :alpha:700 nicht zu kennen – zumindest nicht bei ISO 200 (wie hier). Die 7D würde bei diesem Motiv in den dunklen, unscharfen Bereichen erste Anzeichen von Helligkeitsrauschen zeigen. Bei der 700er nichts (die Rauschunterdrückung im ACR war auf 0% gestellt!).
Mein erstes Fazit zur Bildqualität: Ich bin beeindruckt. Eine derartige Leistungssteigerung gegenüber der 7D habe ich nicht erwartet. OK, die RAWs sind etwas hell und kontrastarm, aber das lässt sich im Konverter leicht beheben. Und wer in JPEG aufnimmt, wird etwas Zeit brauchen, bis er die für sich optimale Einstellung herausgefunden hat.
Was ich hier jetzt nicht auch noch mit einem Bild belege: der 12-MP-Sensor deckt gnadenlos jede Schwäche des Objektivs auf. Dass mein Sigma Suppenzoom an den Rändern nicht so scharf ist wie im Zentrum wusste ich. Doch jetzt wird deutlich, wie unscharf es zum Rand hin wird. Wer das Potenzial der :alpha:700 ausschöpfen will, braucht gutes Glas. Gar nicht zu denken, was da die :alpha: 900 fordert.
Das war jetzt erstmal mein letztes Mega-Posting zur :alpha: 700, versprochen. Sobald es Neues gibt, melde ich mich aber wieder.
-Anaxaboras
A1-Chris
16.10.2007, 16:04
Schade, was soll ich denn mit Fine?:evil::flop:
Für was brauchst Du Xfine ;) :cool:
Anaxaboras
16.10.2007, 16:06
ich weiß nicht wie Du das siehst, aber ich habe hier für meine D7d 8 Akkus.
Für die :a:700 möchte ich mindestens vier haben, alles andere ist in meinen Augen Nonsens, denn wenn ich den VG benutze, dann möchte ich mit zwei Akkus foten und ein Päärchen zum auswechseln in der Tasche haben.
Sony ruft für die Akkus 75,00 Euro auf. Das macht dann bei vier Akkus 300 Euro.
Das ist nun auch bei einer Kamera für 1399,00 keine Peanuts, wenn ich das Geld durch weiterverwendbarkeit der NP400 einsparen könnte. Zumal die Anschaffung eines zweiten oder eines Doppelladers ja noch hinzukommt, dann sind wir eher bei 400 Euro.
Natürlich die Inkompatibilität kein KO-Kriterium, ein ernsthafter Kostenfaktor ist die Sache aber allemal.
Gruß
Peter
Na ja, es ging mir ja nicht nur um die Akkus. Sondern auch um den damals neu gekauften 5600 HS. Das fand (und finde) ich schon klasse, dass der weiterhin mit allen meinen Cams funzt.
-Anaxaboras
Sony ruft für die Akkus 75,00 Euro auf.
Dann wird Sony sehr bald auf den Akkus sitzen bleiben. Die D200-Akkus waren auch so teuer und mittlerweile kosten die Nachbauten mit einer deutlich erhöhten Bildanzahl als die Orginalen 10€.;)
:top::top:Genau das gleiche habe ich auch festgestellt, besonders häufig passiert es mir beim Objektivwechsel (wenn ich vergesse die Kamera vorher auszuschalten :evil::evil:). Gestern hat sie sich die Kamera mit dem 100 Makro fast selbst vom Tisch gedreht... (Kamera war an, lag neben mir auf dem Tisch, komme mit dem Arm am Sensor vorbei... das war knapp :flop:
Lässt sich dieses Manko eventuell dadurch beheben, dass man den AF/MF-Taster als Schalter nutzt, d.h. also bei Nichtnutzung der Kamera 1x Taster betätigen und einfach auf MF schalten, damit müsste Eye-Start doch deaktiviert sein? Bei Nutzung dann wieder 1x Taster und Eye-Start funktioniert wieder?
Anaxaboras
16.10.2007, 16:11
Lässt sich dieses Manko eventuell dadurch beheben, dass man den AF/MF-Taster als Schalter nutzt, d.h. also bei Nichtnutzung der Kamera 1x Taster betätigen und einfach auf MF schalten, damit müsste Eye-Start doch deaktiviert sein? Bei Nutzung dann wieder 1x Taster und Eye-Start funktioniert wieder?
Eine gute Idee. Muss ich glatt mal ausprobieren.
-Anaxaboras
A1-Chris
16.10.2007, 16:12
Der Riesen-Monitor der :alpha:700 ist klasse. Auf ihm lassen sich die Aufnahmen wirklich gut beurteilen, selbst wenn wie heute, die Sonne hell vom Himmel lacht.
Doch schon nach den ersten zwei Schüssen der Schreck: Die sind ja total überbelichtet! Anderseits: Das Histogramm sieht sauber aus, keine Beschneidungen in den Lichtern. Trotzdem nehme ich das Motiv zur Sicherheit noch einmal mit -1EV auf. Und werde im Laufe meines Rundgangs fast alle Motive mit -0,3 bis -0,7 EV fotografieren.
Auf das bin ich gestern auch reingefallen... habe -1 EV gemacht - alle Bilder leicht zu dunkel... :flop:
Wer das Potenzial der 700 ausschöpfen will, braucht gutes Glas. Gar nicht zu denken, was da die 900 fordert.
Auch nicht mehr als die A700. Schließlich dürfte eine A900 den gleichen Sensor wie die D3 bekommen.;)
Für was brauchst Du Xfine
Weil ich doch die meisten meiner Bilder in Jpeg mache.;)
Eine gute Idee. Muss ich glatt mal ausprobieren.
-Anaxaboras
Wenn das dann funktionieren sollte, werde ich Sony einen Vorschlag für einen EU-konformen Grifftaster einreichen. :cool:
Der funktioniert gegenüber einem Sensor nämlich auch mit Handschuhen. :top:
PeterHadTrapp
16.10.2007, 16:14
Meine Bilder die ich gestern gemacht habe bestätigen Deinen Eindruck bezüglich der JPGs voll und ganz. Auch ich bin mit der gelieferten JPG-Qualität völlig zufrieden. Zurückhaltende Einstellungen vorausgesetzt, finde ich die JPGs nicht soo viel anders als die aus der D7d, wenn ich ein bisschen mehr Zeit hätte, würde ich das mal mit Direktvergleichen belegen.
Die Farbwiedergabe bei Farbeinstellung "neutral" ist völlig in Ordnung.
Die gebügelten Details, die meine Bilder mit der Vorserienkamera noch in erschreckendem Maße zeigten habe ich bisher nicht wiederfinden können.
Das mit dem Sigma-Suppenzoom kann ich vollauf bestätigen, hingegen finde ich mein 28-75/2,8 völlig in Ordnung. Als nächstes steht die Erprobung des 28-135 an. Gruselig :lol:
Ich habe übrigens mein Display schon dunkler gestellt ... :cool:
PETER
Dann wird Sony sehr bald auf den Akkus sitzen bleiben. Die D200-Akkus waren auch so teuer und mittlerweile kosten die Nachbauten mit einer deutlich erhöhten Bildanzahl als die Orginalen 10€.;)
Haben die D200-Akkus auch einen Chip? Dieser kann bei der A700 glatt dazu führen, dass es keine Nachbauten geben wird...
Jerichos
16.10.2007, 16:36
Haben die D200-Akkus auch einen Chip? Dieser kann bei der A700 glatt dazu führen, dass es keine Nachbauten geben wird...
Ja haben sie. Deswegen hat es ja auch sehr lange gedauert, bis endlich vernünftige Nachbauten verfügbar waren. Nachbauten wird es auch sicherlich bei den :a:700 Akkus geben, die Frage ist nur, wann?
Bild 1
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Schrfe-RAW.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44998)
Bild 2
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Schrfe-RAW_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44999)
Und hier das gesamte Foto mit dem gekennzeichneten Ausschnitt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Schrfe-Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45000)
Na, was glaubt Ihre, welcher Ausschnitt aus der JPEG-Datei stammt?
Keiner von beiden, das ist zweimal der Aussschnitt vom RAW!
Anaxaboras
16.10.2007, 17:00
Oups :oops: - hab's korrigiert.
-Anaxaboras
Ja haben sie. Deswegen hat es ja auch sehr lange gedauert, bis endlich vernünftige Nachbauten verfügbar waren. Nachbauten wird es auch sicherlich bei den :a:700 Akkus geben, die Frage ist nur, wann?
Drei bis sechs Monate wirds wohl dauern. Bei der D200 war ja die Technik nagel neu. Mittlerweile hats ja bald jeder.
Drei bis sechs Monate wirds wohl dauern. Bei der D200 war ja die Technik nagel neu. Mittlerweile hats ja bald jeder.
Eurer Wort in Gottes Gehörgang. Bei manchen Druckerpatronen sind die Chips ja (mit voller Absicht des Herstellers) mittlerweile so kompliziert (teilweise mit eingebauter Verschlüsselung) geworden dass man in billige Fremdpatronen den Chip aus einer Originalpatrone einsetzen muss, damit die Patrone akzeptiert wird. Eben mal Nachbauen ist leider nicht möglich.
Hoffen wir mal, dass Sony so etwas nicht gemacht hat und der Chip in der Tat "nur" ein Füllstandsmesser und kein Kopierschutz ist.
Hoffen wir mal, dass Sony so etwas nicht gemacht hat und der Chip in der Tat "nur" ein Füllstandsmesser und kein Kopierschutz ist.
Uiiih, da hast einen wunden Punkt getroffen.
Mignons kann man ja mit dem Handgriff auch keine mehr verwenden.:flop:
ich weiß nicht wie Du das siehst, aber ich habe hier für meine D7d 8 Akkus.
Für die :a:700 möchte ich mindestens vier haben, alles andere ist in meinen Augen Nonsens, denn wenn ich den VG benutze, dann möchte ich mit zwei Akkus foten und ein Päärchen zum auswechseln in der Tasche haben.
Sony ruft für die Akkus 75,00 Euro auf. Das macht dann bei vier Akkus 300 Euro.
Das sind (für mich) nun auch bei einer Kamera für 1399,00 keine Peanuts, wenn ich das Geld durch Weiterverwendbarkeit der NP400 einsparen könnte. Zumal die Anschaffung eines zweiten BC-VM 10 oder eines Doppelladers AC-VQ900AM (179,00 €) ja noch hinzukommt, dann sind wir eher bei mindestens 450 Euro.
Natürlich ist die Inkompatibilität kein KO-Kriterium, ein ernsthafter Kostenfaktor ist die Sache aber allemal.
naja... natürlich kann man solche Szenarien konstruieren und bei dem ein oder anderem, wie z.B bei Dir jetzt, kommen sie auch vor.
8 Akkus halte ich aber dennoch für extrem - ich habe keinen VC und habe zwei Akkus.
Obwohl ich in einer Session oftmals über 1000 Bilder mache bin ich noch nie in enen Power Engpass geraten. Keine Ahnung was Du so treibst :lol::lol::lol: das noch nicht mal ein geladener VC Dir genug Sicherheit bietet. :roll::roll:
Abgesehen davon ist ja niemand verpflichtet die teuren Originalen zu kaufen. Also könnte die Rechnung auch lauten 1 Original Akku dabei und 7 Ansmann für um die 120 Euro für den Extrem-Poweruser.
Alle nicht Poweruser sind dann mit +/- 60 Euro dabei...für 4 Akkus über den Originalen hinaus...
Mein Posting bezog sich auf den Wechsel ZUR 7D - denn von diesem Wechsel stammte auch die Aussage das es mit ein wichtiger Grund war.
cheers
... Als nächstes steht die Erprobung des 28-135 an. Gruselig :lol:
Ich habe übrigens mein Display schon dunkler gestellt ... :cool:
PETER
Hallo Peter,
auf den Test warte ich schon ganz gespannt ;). Es ist einfach mein Lieblingsobjektiv.
Hallo Martin,
ich habe mit großem Interesse Deinen Bericht vom 1. Tag A700 gelesen, das bekräftigt mich, die Kamera zu kaufen. Der Kauf steht fest, nur der Zeitpunkt noch nicht.:roll:
Ob die Preise nach Weihnachten wohl sehr nachgeben, oder schon vorher?
Auf jeden Fall bringt das Christkind schonmal Speicherkarten, denn mit insgesamt 8MB komme ich keine 2 Wochen Urlaub aus.
lehmannudo
16.10.2007, 20:11
Hallo Anaxaboras,
ein wirklich klasse Bericht den du verfasst hast :top::top::top: - die A700 werde ich mir zulegen sobald sie hier bei mir verfügbar ist.
Eine Frage dennoch: Ist die RAW-Entwicklung im ACR bei hohen ISO-Werten zu gebrauchen? Ich habe gelesen, dass ab ISO 1600 die ACR-Entwicklung fehlerhaft ist. Und wenn ja, geht die RAW-Entwicklung mit der mitgelieferten Sony-SW besser?
Gruss,
Udo
eisenbahnschiene
16.10.2007, 20:11
Auf jeden Fall bringt das Christkind schonmal Speicherkarten, denn mit insgesamt 8MB komme ich keine 2 Wochen Urlaub aus.[/QUOTE]
Stimmt, mit 8MB:lol: geht vielleicht 1Bild oder hab ich mich verrechnet?
Gruß Olaf
A1-Chris
16.10.2007, 20:14
na mit viel Glück 2 Stück jpg fine... :mrgreen::mrgreen: oder ein halbes RAW...
A1-Chris
16.10.2007, 20:16
Eine Frage dennoch: Ist die RAW-Entwicklung im ACR bei hohen ISO-Werten zu gebrauchen? Ich habe gelesen, dass ab ISO 1600 die ACR-Entwicklung fehlerhaft ist. Und wenn ja, geht die RAW-Entwicklung mit der mitgelieferten Sony-SW besser?
Gruss,
Udo
Ich bin mit der Sony-SW nicht so wirklich auf die Schnelle zurecht gekommen.
Olaf,
ich meine natürlich GB´s:oops:
marcello
16.10.2007, 21:33
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Schrfe-JPEG.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45001)
Was man auch sehr schön sieht: Bildrauschen scheint die 700 nicht zu kennen – zumindest nicht bei ISO 200 (wie hier). Die 7D würde bei diesem Motiv in den dunklen, unscharfen Bereichen erste Anzeichen von Helligkeitsrauschen zeigen. Bei der 700er nichts (die Rauschunterdrückung im ACR war auf 0% gestellt!).
Sorry, bei den beiden Beispielen zur Demonstation des Unterschieds zwischen jpeg und raw bin ich eigentlich entsetzt, wie stark diese rauschen. Besonders in den unschafen Bereichen, da man es dort am deutlichsten sieht. Wenn ich vergleichbare Bilder, die ich mit der 5D gemacht habe anschaue, kann ich keinen derartigen Grieß finden. Oder sind die Bilder nachträglich zu sehr geschärft? Allerdings ist mir derartiges schon mehrfach bei Bildern der A700 aufgefallen.
Hier zum Vergleich zwei Beispiele von 100%-Auschnitten, die ich auf die schnelle mal hochgeladen habe:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/rauschbeispiel01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45017)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/rauschbeispiel02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45018)
Marcel
Anaxaboras
17.10.2007, 12:16
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Schrfe-JPEG.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45001)
Sorry, bei den beiden Beispielen zur Demonstation des Unterschieds zwischen jpeg und raw bin ich eigentlich entsetzt, wie stark diese rauschen. Besonders in den unschafen Bereichen, da man es dort am deutlichsten sieht. Wenn ich vergleichbare Bilder, die ich mit der 5D gemacht habe anschaue, kann ich keinen derartigen Grieß finden. Oder sind die Bilder nachträglich zu sehr geschärft? Allerdings ist mir derartiges schon mehrfach bei Bildern der A700 aufgefallen.
Hier zum Vergleich zwei Beispiele von 100%-Auschnitten, die ich auf die schnelle mal hochgeladen habe:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/rauschbeispiel01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45017)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/rauschbeispiel02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45018)
Marcel
Hi Marcel,
du liegt schon richtig! Ich habe die Bilder blöderweise auf meinem Notebook bearbeitet. Und da war der Monitor noch von der nächtlichen Sitzung am Tag zuvor viiieel zu dunkel eingestellt. So habe ich das Rauschen in den dunklen Bereichen nicht gesehen - und die Rauschreduzierung im ACR kurzerhand abgeschaltet.
Jetzt warte ich erstmal, bis sich die erste Euphorie bei mir gelegt hat. Wenn ich dann wieder einen klaren Kopf habe, werde ich mich zum Thema Rauschen/Schärfe wieder melden.
-Anaxaboras
Ja haben sie. Deswegen hat es ja auch sehr lange gedauert, bis endlich vernünftige Nachbauten verfügbar waren. Nachbauten wird es auch sicherlich bei den 700 Akkus geben, die Frage ist nur, wann?
Also es sollte nicht mehr so lange dauern, ich hier (in China) kann ich sie schon bekommen. Leider liegt der Preis im Moment noch bei 23€ was für mich noch zu viel für einen Nachbau ist... obwohl es sich dabei um eine in China bekannte Marke Handelt und nicht um eine NoName Kopie.