PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv würdet ihr empfehlen?


Maja2005
15.10.2007, 09:53
Hallo,

ich habe die Alpha 100 und suche eine Tele von wenigstens 400 oder sogar 500 mm. Habe auch auch schon die Objektivdatenbank durchsucht und bin auch nicht schlauer geworden. Ursprünglich sollte es das Sigma 50-500 mm oder 170-500 mm sein. Aber da gerade mein Sigma 100-300 mm kaputt gegangen ist und hier auch über das Zahnradproblem von Sigma zu lesen ist bin ich mir nicht mehr sicher. Geldlich könnte es bis circa 1000,- € gehen, aber weniger wären natürlich besser. Mir kommt es auf einen guten sicheren und schnellen AF an und an einer halbwegsguten Lichtstärke. Könnt ihr mir helfen? Bei der Objektivdatenbank wurde auch oft der AF bemängelt, darum bin ich mir nicht sicher.

Edit: Wichtig ist auch das es dazu auch passende Konverter gibt für die Alpha!

rmaa-ismng
15.10.2007, 09:58
Ohne beide selber zu haben wird hier im Forum oft das Tamron 200-400 oder 200-500 erwähnt. Sollen wohl beide nicht schlecht sein.
Das zweitgenannte ist wohl qualitätsmäßig noch ein Stückchen besser.

iMPALA
15.10.2007, 10:12
Das Tamron 200-400 ist ein gutes Objektiv und deutlich unter 1000.- € zu bekommen.

mittsommar
15.10.2007, 10:22
Hallo Maja,
hmm, da du bereits das Sigma 100-300/4 hattest weißt du "leider" schon was Qualität
bedeutet, wobei ich überrascht bin, daß dieses Objektiv kaputt gegangen ist, gerade das 100-300 ist schon recht robust und mit dem original 1,4er von Sigma auch optisch
immer noch gut, aber langsamer AF.
Das Tamron 200-500 ist optisch in dem Brennweitenbereich wohl klar das Beste und recht solide und noch tragbar. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt langt 1mal abblenden für gute Ergebnisse, der AF ist meiner Meinung nach ein echter Nachteil
des Tamron und war letztlich der Grund, warum ich es wieder verkauft habe, vielleicht
werde ich es noch bereuen wenn der erste vom neuen AF-Verhalten des 200-500 an der A700 berichtet.:)
Meine Empfehlung geht dahin es nochmal mit dem 100-300 zu probieren, ansonsten
ist da 200-500 von Tamron optisch echt ok.:top:
Was sagt den Sigma zum Schaden beim 100-300 ?
Gruß
mittsommar;)

Maja2005
15.10.2007, 10:42
Hallo,

habe noch Garantie bei Saturn drauf gehabt. Und die sagten erst mal das sie es zu Sigma schicken und es circa 3 Wochen dauern kann. Nach einer Woche kam ein Anruf von Saturn das es länger dauern würde, da Sigma im Augenblick soviel zu bearbeiten hätte. (Auch dieser Satz hält mich vom Kauf eines weiteren Sigma ab.) Nun muss ich also weiter abwarten. Aber zufrieden bin ich mit dem Sigma nicht, darum wollte ich mir auch ein neues und vor allen besseres Objektiv zulegen und wenn dann natürlich mit einem größeren Brennweitenbereich.

Habe mal noch ein Bild von meinem Sigma 100-300 mm anhängt, welche enstanden ist kurz bevor es kaputt gegangen ist im Berliner Zoo, als ich Knut foten wollte. Meistens ist der AF auch sehr langsam bis er richtig sitzt und das Motiv dann auch schon wieder weg.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1023/DSC035131.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44941)

Oliver Gregor
15.10.2007, 10:49
Hallo!

Wenn du den Zoom nicht unbedingt brauchst könntest du dir mal das 500mm Reflex ansehen.
Mal abgesehen von der Lichtschwäche ist es durchaus einen Blick wert ;)
Mit ISO 200 oder 400 lässt sich damit auch bei schwierigem Licht recht gut arbeiten.

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=310

Lg Oliver G

oywind
15.10.2007, 11:07
Für 1000 Euronen sollte doch ein 4,5/400 AF High-Speed drin liegen.

LG, Renato

Oliver Gregor
15.10.2007, 11:12
Für 1000 Euronen sollte doch ein 4,5/400 AF High-Speed drin liegen.

LG, Renato

Stimmt, aber leider gehe die recht teuer weg

http://cgi.ebay.at/Minolta-Sony-AF-Apo-4-5-400mm-Objektiv_W0QQitemZ250152233662QQihZ015QQcategoryZ3 342QQcmdZViewItem

real-stubi
15.10.2007, 11:12
Für 1000 Euronen sollte doch ein 4,5/400 AF High-Speed drin liegen.

LG, Renato

Aber nicht mehr in dieser Welt ;)
Habe erlebt, dass dafür 2,5k bezahlt wurden...

MfG
Stubi

Jens N.
15.10.2007, 11:20
Aber zufrieden bin ich mit dem Sigma nicht, darum wollte ich mir auch ein neues und vor allen besseres Objektiv zulegen und wenn dann natürlich mit einem größeren Brennweitenbereich.

Kurz und knapp: so etwas gibt es nicht. Es gibt andere Objektive, die teilweise einen größeren Brennweitenbereich haben, die sind dann aber nicht besser (um es mal nett auszudrücken ;) ). Selbst wenn man mehr Geld ausgeben würde - es gibt einfach nicht das gesuchte. Erst recht wenn auch noch Konverter dazu kommen sollen, denn dann kommt dir die Lichtstärke aller anderen Kandidaten in die Quere. Einzig Festbrennweiten wären da eine Möglichkeit, dann wird's aber preislich wieder schwierig und die sind natürlich unflexibler.

Die genannten Tamrons (200-400, bzw. 200-500) sind vielleicht einen Bick wert, vielleicht auch noch das Tokina 80-400, nur wenn du mit dem Sigma schon nicht zufrieden warst... Und wie gesagt, für Konverter sind die alle zu lichtschwach. Konverter kosten zudem auch deutlich AF-Geschwindigkeit und/oder -Treffsicherheit.

Für 1000 Euronen sollte doch ein 4,5/400 AF High-Speed drin liegen.

Schön wär's, dann hätte ich schon eins ;) Wenn man überhaupt mal eins findet, muß man (laut Maxxummeyes und einer der anderen Preisinfoseiten) so mit 1700 € bis gut über 2000 € rechnen. Das Minolta 300mm /4 wäre da schon eher eine Alternative, das sollte momentan auch preislich drin sein und ganz gut mit Konvertern harmonieren. Im Telebereich gut und günstig sind noch das Sigma 400mm /5,6 APO Telemakro oder angeblich auch das Tokina SD 400mm /5,6, aber die finden sich auch nicht gerade an jeder Ecke und sind wieder nicht wirklich für Konverter geeignet. Das Minolta 500mm Reflex hat seine Vorteile vor allem beim Preis und der kompakten Baugröße und Gewicht, optisch ist das aber kein Vergleich zum 100-300mm /4.

Meine Empfehlung daher: Reparatur des 100-300mm /4 abwarten und sich damit anfreunden (ggf. auch mal auf Fokusprobleme untersuchen - normalerweise sollte dieses Objektiv nämlich schon offen top sein, was es auch praktisch unmöglich macht, eine bessere Alternative zu nennen), oder das System wechseln :shock: Ein lichtstarkes 2,8er Tele bis 200mm (Minolta 80-200mm /2,8 APO z.B.) plus Konverter wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, aber bei den wirklich guten Teilen wird's dann mit dem Geld wieder knapp und die Brennweite ist ja doch etwas zu wenig fürchte ich. Und Konverter sind auch in dieser Klasse nicht unbedingt die beste Lösung - sind sie eigentlich nie.

Ach ja: von Sony ist ja noch ein 70-300mm Tele mit SSM angekündigt, vielleicht wird das ja ganz gut? Ist aber noch (lange?) nicht auf dem Markt, der Preis bleibt abzuwarten und mit f5,6 am langen Ende ist das auch nicht unbedingt gut für Konverter geeignet.

mittsommar
15.10.2007, 11:46
Hi Maja,
ich fürchte der Jens hat recht, wenn Du mit dem 100-300/4 von Sigma nicht zufrieden
bist (was mich echt wundert, war das Teil wirklich ok ?), bleibt nur noch der Weg zu teueren Festbrennweiten alles andere an Telezooms ist dem Sigma optisch eigentlich nicht gewachsen:(
Gruß
mittsommar;)

Schtorsch
15.10.2007, 11:54
Lichtstark isses ja nicht gerade - aber trotzdem ein tolles Teil :arrow: Verkauf! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43070) ;)

cat_on_leaf
15.10.2007, 12:03
Hallo,
ich habe die Alpha 100 und suche eine Tele von wenigstens 400 oder sogar 500 mm. Habe auch auch schon die Objektivdatenbank durchsucht und bin auch nicht schlauer geworden. Ursprünglich sollte es das Sigma 50-500 mm oder 170-500 mm sein. Aber da gerade mein Sigma 100-300 mm kaputt gegangen ist und hier auch über das Zahnradproblem von Sigma zu lesen ist bin ich mir nicht mehr sicher. Geldlich könnte es bis circa 1000,- € gehen, ......
Ich würde noch etwas sparen und mir ein gebrauchtes 4,0/300 APO G (HS) und einen 1,4X Konverter kaufen. Oder vielleicht sogar noch mehr sparen für ein 4,5/400 APO G (HS). Da hast du mit dem 1,4x Konverter schon wirklich ziemlich viel Brennweite/ eine große Öffnung und eine wirklich gute Abbildungsleistung. Wenn du nicht mehr als die 1000 EUR ausgeben möchtest sind die bereits beschriebenen Kanidaten die Wahl. Wenn du aber noch etwas Geduld hast und noch weiter sparen kann, dann lege ich dir die beiden Festbrennweiten ans Herz.

oywind
15.10.2007, 12:44
Zitat:
Zitat von oywind Beitrag anzeigen
Für 1000 Euronen sollte doch ein 4,5/400 AF High-Speed drin liegen.

LG, Renato
Aber nicht mehr in dieser Welt
Habe erlebt, dass dafür 2,5k bezahlt wurden...

MfG
Stubi


QUOTE=Oliver Gregor;548514]Stimmt, aber leider gehe die recht teuer weg

http://cgi.ebay.at/Minolta-Sony-AF-Apo-4-5-400mm-Objektiv_W0QQitemZ250152233662QQihZ015QQcategoryZ3 342QQcmdZViewItem[/QUOTE]

Da habe ich mich aber ganz schön in die Nesseln gesetzt!
LG, Renato

rmaa-ismng
15.10.2007, 12:51
Und ich fürchte die werden eher noch teurer solange Sony nichts geeignetes nachsteuert.

Jens N.
15.10.2007, 12:57
Äh Maja, ich habe eben mal in deinem Profil geschaut und da unter Equipment ein Sigma 70-300mm gefunden. Mal ganz doof gefragt, liegt da vielleicht eine Verwechslung vor und das ist eigentlich gemeint? Die haben nämlich auch so eine Tendenz zu Defekten.

Wenn es so sein sollte, dann ist die Sache klar und die Antwort lautet: Sigma 100-300mm /4 kaufen :top: Passt auch noch genau ins Budget, gebraucht sowieso. Das ist super (du siehst es an der Verwunderung hier im Thread) und funktioniert im Prinzip auch mit einem 1,4x Konverter, macht dann nur nicht mehr so viel Spaß (AF-Geschwindigkeit und leicht abblenden ist auch nicht verkehrt). Dieses Objektiv wird hier auch als "Forumstele" bezeichnet, mit dem Stichwort wird die Forumssuche einiges dazu ausspucken.

Aber im Vergleich zum Sigma 70-300 dürften auch die anderen, anfangs genannten Objktive schon eine Verbesserung darstellen.

EDIT: habe etwas Detektiv gespielt, es geht wohl wirklich um das 70-300: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=545879&postcount=24). Also alles wieder auf Anfang ;)

mittsommar
15.10.2007, 13:02
Hi Maja,
mir ist gerade noch eine Kombi eingefallen, mit der ich sehr gern gearbeitet habe:
Bis 300mm, das Minolta 200/2,8 HS G mit Minolta 1,4 APO TC, klein, leicht optisch
ab 4,5 gut, ab 5,6 super.
Bis 400mm, das Minolta 200/2,8 HS G mit Minolta 2,0 Apo TC, auch noch klein und leicht, optisch bei 6,3 gut, ab 8,0 super.
Der AF ist beim 200er HS der schnellste aller Minoltaobjektive, mit 1,4er TC auch noch sehr schnell (mit dem APO II TC) , mit dem 2,0er TC etwas gemütlicher (mit dem APO II) aufgrund der 1:4 Untersetzung.
Trotz der Untersetzung ist der AF immer noch schön schnell und auch aufgrund der
Untersetzung sehr treffsicher, der alte APO 2er TC war nur 1:2 untersetzt und führte
bei etwas unklaren Lichtverhältnissen zu AF-Unsicherheiten.
Das 200/2,8 HS G bekommst Du in gutem gebrauchten Zustand zwischen 700-800 Euro.
Für die TC´s würde ich nochmals jeweils 300 Euro veranschlagen. Wenn Du erst mal mit dem 1,4er beginnst wäre Dein Budget erfüllt und Du hättest ein kleines, leichtes,
optisch hervorragendes Tele, welches allein für sich schon ein Sahneteil ist.
Gruß
mittsommar;)

oywind
15.10.2007, 13:37
Ich würde noch etwas sparen und mir ein gebrauchtes 4,0/300 APO G (HS) und einen 1,4X Konverter kaufen. Oder vielleicht sogar noch mehr sparen für ein 4,5/400 APO G (HS). Da hast du mit dem 1,4x Konverter schon wirklich ziemlich viel Brennweite/ eine große Öffnung und eine wirklich gute Abbildungsleistung. Wenn du nicht mehr als die 1000 EUR ausgeben möchtest sind die bereits beschriebenen Kanidaten die Wahl. Wenn du aber noch etwas Geduld hast und noch weiter sparen kann, dann lege ich dir die beiden Festbrennweiten ans Herz.

Ja, ich würde auch noch etwas mehr sparen und dann das 4,5/400 kaufen. Es ist in der Tat ein sehr, sehr gutes Objektiv.

LG, Renato

Ditmar
15.10.2007, 14:53
@Maja,
ich würde auch warten auf die Reparatur, denn das SIgma 4/100-300 ist eins der beliebtesten und auch besten Objektive in dieser Klasse, und das auch bei offenblende.:top:
Ich denke Dein Teil hatte schon eine Macke, und daher die "schlechten" Ergebnisse.
Wenn Du lust und Zeit hast kannst Du ja diese Woche mal zum Stammtisch kommen, und meines dann ausprobieren, bei dem weis ich das es absolut Top ist.
Oder Du kommst Samstag mit auf Tour, wird Garantiert ein lustiger und schöner Tag.:top:
Und auch sonst gibt es sicherlich Tips und Tricks vor Ort, und auch diverse Optiken zum anschauen bzw. ausprobieren.

Maja2005
15.10.2007, 20:40
Hallo Jens,

erstmal ja du hast Recht das war mein Fehler. Ich meinte das Sigma 70-300. Weis gar nicht wie dieser Fehler passieren konnte. Entschuldigung! Jetzt aber mal die Frage zum Sigma 100-300, hat das denn nicht die Probleme mit dem Zahnrad-Raspeln wie so viele andere Sigma´s an der Alpha? Und gibt es eins was dem ähnlich in Qualität und AF-Geschwindkeit wäre aber wenigstens 400mm (aber keine Festbrennweite)?

AlexDragon
15.10.2007, 21:17
Es gibt ja noch das Minolta 100-400, sowie die schon erwähnten: Tokina 80-400 und Tamron 200-400/200-500, wobei ich das 200-400 habe und damit sehr zufrieden bin. Es ist zwar riesig groß, aber nicht wirklich sehr schwer und gut zu Handhaben und vor Allem, es ist z.T. sehr günstig zu bekommen. Ein weitere Alternative wäre das kommende Tamron 2,8/70-210, mit einem 1,5-fach Konverter von Tamron, dass wäre dann ein 4/140-315 oder mit einem 2-fach Konverter ein 5,6/140-420mm ! Also Möglichkeiten gibt es einige !

LG

Alex

gal
15.10.2007, 21:18
Hallo Jens,

erstmal ja du hast Recht das war mein Fehler. Ich meinte das Sigma 70-300. Weis gar nicht wie dieser Fehler passieren konnte. Entschuldigung! Jetzt aber mal die Frage zum Sigma 100-300, hat das denn nicht die Probleme mit dem Zahnrad-Raspeln wie so viele andere Sigma´s an der Alpha? Und gibt es eins was dem ähnlich in Qualität und AF-Geschwindkeit wäre aber wenigstens 400mm (aber keine Festbrennweite)?

Also ich hab bei diesem Objektiv noch nix vom Zahnrad-raspeln gehört.

Kauf Dir einfach noch einen guten Telekonverter dazu (1,4x), dann kommst Du auf 460mm mit Blende 5,6. Größere Blende haben die anderen Objektive 200-4/500 auch nicht...

Jens N.
15.10.2007, 23:45
Jetzt aber mal die Frage zum Sigma 100-300, hat das denn nicht die Probleme mit dem Zahnrad-Raspeln wie so viele andere Sigma´s an der Alpha?

Ich glaube es gab mal Berichte zu dem Thema, bin mir aber nicht sicher. Aber wenn, dann waren das eher Einzelfälle, Sigmas EX-Objektive sind schon etwas robuster.

Und gibt es eins was dem ähnlich in Qualität und AF-Geschwindkeit wäre aber wenigstens 400mm (aber keine Festbrennweite)?

Nein. Die Qualität ist eine Sache, aber das Objektiv hat dazu noch Lichtstärke 4 und ist offen schon sehr gut. D.h. es ist schon da gut, wo andere Telezooms erst gar nicht hinkommen. Ein Minolta 100-400 oder die Tamrons sind vielleicht (ich kenne sie nicht) abgeblendet vergleichbar, aber wie heisst es so schön: Lichstärke ist durch nichts zu ersetzen ;) D.h. es ist Gold wert, bei 300mm und der Lichtstärke für gute Schärfe nicht abblenden zu müssen.

Wie schon erwähnt wurde: ein 1,4x Konverter ist eine Möglichkeit, aber die verlangsamen den AF deutlich (Faktor 2) und um auf die gleiche Bildqualität zu kommen, muß man auch nochmal eine Blende zusätzlich abblenden, zusätzlich zu der Blendenstufe, die der Konverter eh schon kostet. Wenn die Qualität stimmt und die vielen Pixel nicht gebraucht werden, kommt man mit einem Ausschnitt (statt Konverter) evtl. auch weiter.

Norbert-S
16.10.2007, 15:37
Hallo,

ich habe die Alpha 100 und suche eine Tele von wenigstens 400 oder sogar 500 mm.

Hallo Maja,
auch bei dieser Frage kann ich Dir den Berliner Stammtisch nur wärmstens empfehlen :top: Dort gibt es nur nette Menschen und wir quatschen nicht nur über das Fotografieren. Dort wirst Du einen echt netten und vor allem Lustigen Haufen antreffen.
Fototouren sind natürlich auch bestens für solche Dinge geeignet.
Beim Stammtisch kannst Du dann die verschiedenen Objektive ausprobieren und Dir die Bilder Zuhause am Computer ansehen.
Natürlich solltest Du vorher bescheid sagen, da man nicht immer alles mit zum Stammtisch schleppt.

Es kommt immer auch darauf an was Du fotografieren möchtest.
Für den kleinen Geldbeutel, und den Zoobesuch ist das Tamron 200-400 sehr gut geeignet, war mal lange mein Lieblingszooobjektiv.
Für einige Euronen mehr gibt es das Tamron 200-500 was auch eindeutig zu bevorzugen ist.
Bei beiden Objektiven kannst Du keinen Konverter benutzen, was bei einer Brennweite von 400/500mm sicher auch nicht nötig ist.

Möchtest Du aber vorwiegend "Aktion Bilder" fotografieren sind die Beiden genanten Objektive zu langsam in AF, es geht schon aber nur mit sehr viel Ausschuß.


Das Sigma 100-300 ist schon ein feines Objektiv und funktioniert auch sehr schön mit Konverter zusammen. Ist aber auch schon einen andere Preisklasse.

Das Tokina 80-400mm finde ich nicht so gut wie das Tamron 200-400, ist dafür kompakter und hat einen größeren Brennweitenbereich.

Bilder die ich mit dem Tamron 200-400 Freihand fotografiert habe waren mit dem Tokina 80-400 nicht machbar :roll:
Das lag bei mir eindeutig daran, das Tamron liegt mir um längen besser in der Hand als das Tokina.

Wie Du siehst kommt es nicht nur auf die Leistung eines Objektives an sondern und vor allem auch darauf wie Du mit dem Objektiv zurecht kommst.

Irmi
16.10.2007, 18:32
Hallo Maja,

ich habe auch das Sigma 100-300 F4 Forumstele und bin damit absolut super zufrieden. Ich hab es gebraucht gekauft für 750 Euro und es war wirklich wie neu. Es ist so schön scharf, daß Du bequem Bildausschnitte machen kannst. Auch funktioniert es tadellos mit meinem Kenko 1,5x Teleplus-Konverter. Neu kostet es irgendwie um 1000 Euro, bei Geizhals war es diese Woche für 990 Euro drin.

WB-Joe
16.10.2007, 18:46
Also ich hab bei diesem Objektiv noch nix vom Zahnrad-raspeln gehört.
Vielleicht schreibe ich einfach nicht laut genug......:mrgreen:

Mein Sigma 100-300/4,0 hatte ziemlich am Anfang Zahnradkaries.:cry:
Allerdings will ich nicht ausschließen daß es sich dabei um einen Montagefehler gehandelt hat.
Seit dem (2002) hat es alle Mißhandlungen durch D7/D9/D7D einwandfrei überstanden.:D

gal
16.10.2007, 19:08
Allerdings will ich nicht ausschließen daß es sich dabei um einen Montagefehler gehandelt hat.


So schwer ist das doch nicht: Einfach das Objektiv senkrecht zur Kamera aufsetzten, darauf achten, dass die beiden roten Punkte sich gegenüber liegen und leicht nach rechts drehen, bis es einrastet... :mrgreen:

SCNR

WB-Joe
16.10.2007, 19:53
bis es einrastet...
Besser das Objektiv rastet ein als wenn ich ausraste!:mrgreen:

PS: Ich schreib das mit meinem 100-300 gerne nochmal lauter!:P

Maja2005
17.10.2007, 15:38
Hallo,

erstmal Danke für Eure vielen Antworten. Ich glaube es läuft wohl auf ein Sigma 100-300/4 heraus mit Sigma 1,4x Konverter. Hab mir mal die Kritiken durchgelesen und dieses scheint ja sehr gut zu sein. Mit Konverter sind es ja auch 420mm. Aber dazu muss ich noch ein bisschen sparen. Aber mal sehen ob ich es bis Weihnachten geschaft habe.

Jens N.
17.10.2007, 19:38
erstmal Danke für Eure vielen Antworten. Ich glaube es läuft wohl auf ein Sigma 100-300/4 heraus mit Sigma 1,4x Konverter.

Da aber aufpassen! Paradoxerweise sind nicht alle Sigmakonverter mit dem Objektiv an unseren Kameras kompatibel. Siehe dazu den Konverter-Thread (oben angepinnt). Die aktuellste Version sollte aber funktionieren, d.h. wenn du neu im Laden kaufst, müsste es passen.