PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Alpha 700 & EOS 40D Erfahrungen


O.Melchior
15.10.2007, 09:20
Hallo Community,

gleich vorneweg, dies ist kein allgemeingültiger Test, sondern lediglich erste Erfahrungen mit der neuen Alpha und dem Konkurenten von Canon.
Fast seit dem Produktstart der D7D bin ich auch stolzer Besitzer einer solchen DSLR. Bisher konnte ich auch nur gutes von der Dicken Schwarzen berichten, obwohl auch mich der E58 einmal außer Gefecht gesetzt hatte. Nach nun fast 3 Jahren mit der selben Cam, wollte ich mich einfach mal nach aktuellen Alternativen umsehen. Also in den "Ich bin doch nicht blöd" - Markt gefahren, um mal Canons und Nikons Kameras zu begrabbeln. Tja Canon EOS 400D war vorhanden, aber für mich ehr uninteressant. Daneben lag die EOS 40D, zu welcher ich gleich komme. Nikon war leider, bis auf eine 40x gar nicht vertreten, so dass ich keine D300 testen konnte. Dafür staunte ich nicht schlecht, dass bereits eine A700 aus der Vitrine lächelte. Also, die nächst-beste Verkäuferin geschnappt und nach ein paar Probeschüssen mit Canon und Sony gefragt. Nach einer kleinen Diskussionsrunde bekam ich Sonys Vorführmodell (verkaufen tun sie noch nicht...nur bestellen) und die Canon. CF-Karte rein und los gings durch die Fotoabteilung.
Als erstes viel mir der helle Sucher der Alpha auf, welcher in etwa die gleiche Helligkeit bietet, wie meine D7D...vielleicht sogar noch einen Tick besser. Da konnte schon mal die Canon nicht mithalten. Auch beim Display punktet die Sony. Nicht, dass ich mich jemals über das D7D-Display hätte beschweren müssen, aber das der Sony ist schon wirklich allererste Sahne. Das TFT der Canon hingegen würde ich gleichwertig mit der D7D einstufen.
Was auch beim Probeshooten auffiel war natürlich der Autofokus. An der Sony hing das Zeiss 16-80 und an der Canon ein 17-85 USM. Beide Kameras stellen nahezu zeitgleich scharf, insoweit man das überhaupt abschätzen kann. Dennoch spürt man deutlich einen Geschwindigkeitsunterschied zu meiner D7D. Ich konnte es kaum glauben, dass Sony mit dem Stangen-AF solche Geschwindigkeiten herausholt, dass Sony es selbst mit den schnellen USM-Objektiven aufnehmen kann.
Was bei den ersten Bildern auffiel...der Sony-AF ist viel treffsicherer. Schon am Display der Canon konnte ich 2 von 3 Bildern gleich wieder löschen. Ich weiß nicht, ob das an meiner Canon-Ahnungslosigkeit liegt (also ob ich was falsch gemacht habe) oder ob das ein Cam-Problem ist. Jedenfalls hat mich der Canon-AF nicht sonderlich begeistert...da trifft sogar meine Schwarze besser (zugegeben, da hat man auch Erfahrung mit).
Was gibts sonst noch zum Fotografieren selbst zu sagen...die Sony liegt ähnlich perfekt in der Hand, wie die 7D und auch die Bedienelemente geben keine Rätsel auf. Als alter Minoltaianer findet man sich jedenfalls sofort zurecht. Das Gegenteil ist bei der Canon der Fall. Man muss schon mehrfach gucken, was man überhaupt für einen Knopf drückt und auch das Feeling ist einfach nicht perfekt. Meine Hand scheint Canon jedenfalls nicht zu mögen...von Passform bis Bedienung.
Wie gings weiter...meine CF eingepackt, mich bei der netten Verkäuferin bedankt und ab nach Hause an den PC. Und da bekam ich dann die Überraschung. Keines der Canon-Bilder war wirklich scharf, wie ich es gewohnt war. Entweder lag der Fokus daneben, oder der Fokus war korrekt, aber das Bild war in der Grundschärfe seltsam weich (weich ist noch harmlos ausgedrückt). Nun frage ich mich, ob das wirklich eine Fehlbedienung ist? Ich fotografiere ja nun auch schon seit einigen Jahren und verdiene auch Geld damit. Daher wäre es schon fatal, wenn ein, ich sag mal vorsichtig erfahrener Fotograf nicht mal ein wirklich knackscharfes Bild hinbekommt...bei rund 30 Bilder. Dahingehend kann ich mich noch an meine D7D erinnern. Ausgepackt...Foto gemacht...scharf, perfekt! Und das ist das was ich von einer Cam erwarte. Nicht Megapixel-Geprahle, 6 Bilder/sek oder irgendwelche Motivprogramme, sondern, dass sie scharfe Bilder mit passender Belichtung abliefert. Und enttäuschender Weise hat das auch die Sony nicht getan. Bei aller Liebe zu den Neuerungen an der A700 und den vielen technischen Details und Spielereien hat mich doch sehr enttäuscht, wie weich die Alpha die JPEGs und RAWs ausspuckt. Sicher kein Vergleich zu den Soften Canon-Bildern, aber dennoch sehr auffällig ist eben die Tendenz zur Unschärfe, die ich selbst mit hartnäckigem "unscharf maskieren" nicht in den Griff bekommen habe. Hier muss ich wohl eindeutig einen Pluspunkt an meine D7D vergeben, die in jeder Situation knack-scharfe Ergebnisse abliefert. Aber auch die Farben sagen mir nicht besonders zu. Ich bin ein Freund von knackig-leuchtenden, bunten Farben. Bei der Sony kam es mir vor, als ob die JPEG-Engine nur bestimmte Farben aus dem Spektrum hervorhebt und andere unbearbeitet lässt. So kommt rot und grün sehr kräftig rüber, während gräuliche Farbtöne und blau ehr zurückhaltend wirken. Es ist nicht schlimm, aber mir fiel das eben auf. Bei der Canon gibts auch hier wieder Minuspunkte. Farben? Was sind das? Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Canon noch enormer auf RAW-Nutzung ausgelegt wurde, wie die A700. Jedenfalls sind die JPEGs kaum Out-of-the-Cam zu gebrauchen. Wie schon erwähnt...Schärfe fehlt und Farbe ebenso. Dazu blasse Bilder ohne Kontrast.
Einen Pluspunkt verdienen dennoch beide Cams...das Rauschverhalten. Während die D7D bereits bei ISO 400 erstes Farb- und Helligkeitsrauschen zeigt, kann man bei Canon und Sony getrost ISO 800 verwenden, ohne irgendwelche Störungen (damit hatte ich den Großteil der Bilder gemacht) zu bekommen.

Nun mein Fazit...Die neue Sony ist eine interessante Alternative zur D7D, weist mir persönlich aber noch zu viele kleine Schwächen auf...zumindest in den mir wichtigen Details, wie Bildgrundschärfe, Farbdarstellung und der JPEG-Engine. Die Canon war nur ein Versuch, bei dem es bleiben wird...zumindest scheinen die 40D und ich nicht zusammenzupassen. Ob das an der Cam oder mir liegt, weiß ich nicht, aber zufrieden mit den Ergebnissen war ich absolut nicht.
Ergo werde ich wohl noch etwas bei meiner D7D bleiben und abwarten, was Firmware-Updates bzw. eine A900 für Verbesserungen bringt. Denn 12 Megapixel sind schon interessant, aber nicht auf Kosten der Bildschärfe/Qualität!

Gruß Oliver


P.S.: Das war lediglich meine persönliche (...viel zu kurze...) Erfahrung und keineswegs ein Angriff auf Canon und Sony User. Die Kameras sind lediglich für mich ungeeignet oder ehr weniger geeignet. Andere machen andere Erfahrungen und daher möchte ich auch niemanden in seine Entscheidungsfreiheit eingreifen.

gnupublic
15.10.2007, 09:47
Hallo,

Wenn man die 7D und die A700 so vergleicht und bei 100% Ansicht anschaut wird die 7D immer schärfer wirken. Die Strukturen sind einfach bei der A700 durch die höhere Auflösung kleiner, das wirkt sich einfach aus. Du müßtest entweder für gleiche "Pixelschärfe" im Sinne von Schärfentiefe eine Blende schliessen (kleinerer Streukreis), oder im Sinne von Verwacklungsunschärfe die Belichtungszeit halbieren.
Beim Ausdruck der Bilder auf's gleiche Format sieht das dann anders aus. Die angeblich etwas unscharfen 100% Crops wirken dann genauso scharf wie die der 7D, sind aber mit mehr Details versehen.
Probier das mal im Ausdruck aus und nicht in der 100% Ansicht.

Viel Spaß
gnupublic

ayreon
15.10.2007, 17:17
Bei Canon gibt es die Picturestyles für die individuellen Geschmäcker, da lassen sich die Bilder auf Disney Niveau pimpen.

Das 17-85 ist jetzt auch nicht unbedingt die Mörder Linse bei Canon, wenn das Zeiss eine gute Version war hat das Canon nix zu lachen.

Bislang konnte ich leider die A700 noch nicht in Händen halten, die 40D zwar schon, aber noch keine Testfotos machen, mich würde jedenfalls ein Test beider Modelle sehr interessieren

Blackmike
15.10.2007, 17:24
Die A700 hat ich im Handel auch schon in der Hand. Aber von mal im Laden was Rumgeknipse verkneife ich mir Aussagen wie: Der AF ist für die Tonne und die Bilder sind Totalmatsch.... Ist nicht grad soooo die richtige testumgebung.

Black

Noch ne Frage, wie hast die 40d eingestellt?

Anaxaboras
15.10.2007, 17:33
Hallo,

Wenn man die 7D und die A700 so vergleicht und bei 100% Ansicht anschaut wird die 7D immer schärfer wirken.

Ach, das ist ja 'n Ding :!: Je weniger Pixel, desto schärfer :?: Das wirft jetzt alles über den Haufen, was ich bislang über "Auflösung" und "Schärfe" zu wissen glaubte :roll:.

-Anaxaboras

Somnium
15.10.2007, 17:42
Ach, das ist ja 'n Ding :!: Je weniger Pixel, desto schärfer :?: Das wirft jetzt alles über den Haufen, was ich bislang über "Auflösung" und "Schärfe" zu wissen glaubte :roll:.

-Anaxaboras

Naja, kommt aufs Objektiv an.. Wenns mit 12mp schon arg zu kämpfen hat dürften 12mp in 100% durchaus schlechter aussehen als denn 6mp in 100%.

RainerV
15.10.2007, 17:46
Aber von mal im Laden was Rumgeknipse verkneife ich mir Aussagen wie: Der AF ist für die Tonne und die Bilder sind Totalmatsch.... Ist nicht grad soooo die richtige testumgebung.


Ich liebe solche Aussagen, a la "ich will ja nichts sagen, aber ..." :evil:

Daß Du kein Freund von Sony bist, tust Du in so ziemlich jeglichem Deiner Postings kund. Wir wissen es langsam. Sony ist schlecht, Canon ist gut. Ok?

Rainer

Blackmike
15.10.2007, 18:09
Ich liebe solche Aussagen, a la "ich will ja nichts sagen, aber ..." :evil:

Daß Du kein Freund von Sony bist, tust Du in so ziemlich jeglichem Deiner Postings kund. Wir wissen es langsam. Sony ist schlecht, Canon ist gut. Ok?

Rainer

Nette Unterstellung.... Vielleicht deutest mal die Aussage so: Ich kann nichts sagen, weil in nem Laden kann ich nix vernüftiges Testen, geschweige denn vergleichen... :evil: DU kannst es sogar positiv deuten, mir ist im Laden nichts offensichtlich negatives aufgefallen
Und einen A700 Body mit adäquatem Glas hab ich noch nicht außerhalb eines ladens in der Hand gehabt,
weil.... in meinem bekanntenkreis ist Sony so ziemlich ausgestorben.

Erst nachdenken, dann unterstellen....:evil:

Black

PeterHadTrapp
15.10.2007, 18:11
öhm Rainer ... der Black hat das doch völlig neutral gesagt, also ich kann jetzt aus Mikes Posting garnix-Sony-schimpfierendes raushören. Die Aussage von Mike, dass das sicher nicht die Bedingungen sind um substantielle Rückschlüsse zu ziehen unterschreibe ich voll und ganz.

PETER

Somnium
15.10.2007, 18:11
weil.... in meinem bekanntenkreis ist Sony so ziemlich ausgestorben.

Erst nachdenken, dann unterstellen....


Och, jung. Deine Meinung ist bekannt. Selbst wenns vielleicht nicht so gemeint war, das ist wie mit dem Typen der immer ruft das die Wölfe kommen... Da darf dich sowas nicht wundern.

PeterHadTrapp
15.10.2007, 18:13
öhm ja also ... ist´s dann wieder gut ja ?

Danke.

PETER

fmerbitz
15.10.2007, 18:22
Daß Du kein Freund von Sony bist, tust Du in so ziemlich jeglichem Deiner Postings kund. Wir wissen es langsam. Sony ist schlecht, Canon ist gut. Ok?


sorry, Rainer - aber da scheinst eher du eine empfindliche Stelle zu haben. Blacks Aussage in diesem Thread keine Aussage zu etwas rumknippsen im laden machen zu wollen ist ja wohl nicht zu kritisieren.
Und seine AF-Tests finde ich ehrlich gesagt sehr fundiert und nicht wirklich voreingenommen.

Übrigens: Ja, back from USA - seit heute morgen 6 Uhr ...

RainerV
15.10.2007, 18:25
öhm Rainer ... der Black hat das doch völlig neutral gesagt, also ich kann jetzt aus Mikes Posting garnix-Sony-schimpfierendes raushören. Die Aussage von Mike, dass das sicher nicht die Bedingungen sind um substantielle Rückschlüsse zu ziehen unterschreibe ich voll und ganz.

PETER

Ja, daß man da keine substantiellen Aussagen treffen kann, ist mir auch klar, aber was soll solch eine Aussage

.. verkneife ich mir Aussagen wie: Der AF ist für die Tonne und die Bilder sind Totalmatsch...

denn dann bedeuten?

Sowas heißt für mich: "ich will ja nichts gesagt haben, aber das Teil ist Mist! Aber ich habe natürlich gaaaaaar nichts gesagt."

Aber vielleicht verstehe ich das ja auch nur nicht.

Ist vermutlich identisch zur Aussage:
".. verkneife ich mir Aussagen wie: Der AF ist Spitze und die Bilder sind klasse.."

Rainer

gnupublic
15.10.2007, 18:27
@Anaxaboras

Ja das wirkt erstmal paradox. Daher ein Gedankenspiel: Wenn ich eine gaaanz dünne Linie fotografiere die bei der 7D genau 1 Pixel breit ist, sehe ich in der 100% Vergrößerung genau eine pixelbreite Linie, die Nachbarpixel sind unberührt. Wie sähe das gleiche bei der A700 aus? Nun hier wäre unbedingt noch ein Nachbarpixel mitbelichtet, weil ja die Pixel kleiner und enger beieinander sind. In der 100% Anzeige haätte ich dann eine schwarze Pixellinie und daneben eine Graue. Das wirkt unschärfer. Soweit das Gedankenexperiment.

Das einzige was ich sagen will ist, der Vergleich von 100% Ausschnitten verschiedener Auflösungen ist nicht ganz unproblematisch.

Have fun
gnupublic

fmerbitz
15.10.2007, 18:32
Ist vermutlich identisch zur Aussage:
".. verkneife ich mir Aussagen wie: Der AF ist Spitze und die Bilder sind klasse.."



Vielleicht wäre die Aussage in dieser Variante einfach nur völlig langweilig und nichtssagend während die andere immerhin etwas lustig/sarkastisch/provozierend ist?

Ich habe übrigens auch im Laden rumgeknippst, sogar in 2 völlig verschiedenen Läden - ich glaube ich denke mir mal ein kleines "mein erstes Mal mit der A700" aus. Der Verkäufer bei Ritz hat bei mehreren Versuchen nur ziemlich unscharfe Bilder (trotz Iso auf 1600 drehen) hingekriegt und dann gemeint er würde die Cam wohl fehlbedienen - und das ist jetzt eine wahre Geschichte :evil:

WB-Joe
15.10.2007, 18:35
Hm, das ist jetzt schon der zweite Bericht hier binnen ein paar Tagen, der behauptet die 40D werde nicht richtig scharf. Und im DSLR-Forum häufen sich die Freds von Usern die Defekte am AF melden, bzw Schärfeprobleme mit der 40D haben.:?

PS: Dieses Statement ist eine reine Feststellung, keine Wertung über die Qualität einer Cannot-Kamera.:sonne:

RainerV
15.10.2007, 18:36
... provozierend ...?


Was dann ja auch gelungen ist.

Und wie waren Deine Erfolge beim "rumknipsen"?

Rainer

P.S. Schöne Grüße an Elke!

WB-Joe
15.10.2007, 18:38
Der Verkäufer bei Ritz hat bei mehreren Versuchen nur ziemlich unscharfe Bilder (trotz Iso auf 1600 drehen) hingekriegt und dann gemeint er würde die Cam wohl fehlbedienen - und das ist jetzt eine wahre Geschichte
War das der selbe Verkäufer der dir die Neuigkeit der Wechselobjektive mitgeteilt hat?:mrgreen:

Blackmike
15.10.2007, 18:38
Ja, daß man da keine substantiellen Aussagen treffen kann, ist mir auch klar, aber was soll solch eine Aussage denn dann bedeuten? (...)

Rainer
Im gegensatz zum TO kann ich nach einem kurzen Ladenrumschießen nicht zu irgendeiner CAM diese Aussagen zu machen, welche der TO gefällt hat.... sei es jetzt eine Canon, eine Sony, eine Nikon oder eine Hasselblad...

RainerV
15.10.2007, 18:46
Im gegensatz zum TO kann ich nach einem kurzen Ladenrumschießen nicht zu irgendeiner CAM diese Aussagen zu machen, welche der TO gefällt hat.... sei es jetzt eine Canon, eine Sony, eine Nikon oder eine Hasselblad...

Ok, da sind wir uns völlig einig.

Sollte das also "nur" eine Reaktion auf das Originalposting gewesen sein, dann habe ich Dich wohl tatsächlich mißverstanden. Sorry.

Rainer

fmerbitz
15.10.2007, 18:46
War das der selbe Verkäufer der dir die Neuigkeit der Wechselobjektive mitgeteilt hat?:mrgreen:

nein, das war ein Mädchen im Sonystyle-Store. Der Verkäufer machte mir eigentlich schon einen erfahrenen Eindruck und war auch schon etwas älter.
"Meine" Geschichte zum Rumknipssen muss ich mir ja erst noch ausdenken, weiss noch nicht ob ich eher motivierend/begeisternd oder provozierend/negativ trollen möchte :P

RainerV
15.10.2007, 18:52
"Meine" Geschichte zum Rumknipssen muss ich mir ja erst noch ausdenken, weiss noch nicht ob ich eher motivierend/begeisternd oder provozierend/negativ trollen möchte :P

Gibts dann ein paar nette Objektive zum Sonderpreis, wenn Du auf das Canomatic-System, das Deinen Anforderungen ganz bestimmt gerecht wird, umsteigst?:cool:

Rainer

WB-Joe
15.10.2007, 18:57
"Meine" Geschichte zum Rumknipssen muss ich mir ja erst noch ausdenken, weiss noch nicht ob ich eher motivierend/begeisternd oder provozierend/negativ trollen möchte
Dann geh doch einfach spielen, beim foten wird damit eh nix scharf.......:mrgreen::lol:

das war ein Mädchen im Sonystyle-Store.
Da war wohl eher die Betonung auf Style denn auf Store.:roll:

fmerbitz
15.10.2007, 19:00
Gibts dann ein paar nette Objektive zum Sonderpreis, wenn Du auf das Canomatic-System, das Deinen Anforderungen ganz bestimmt gerecht wird, umsteigst?:cool:


Meine Objektivsammlung ist ja nicht komplett solange du mir deine nicht endlich anvertraust und da kann ich natürlich auch nicht das System wechseln.
Ausserdem warte ich immer noch auf meine Traum-Urlaubskamera - kompakt, leicht, ohne Spiegel, aber mit Wechselobjektiven - und traue Sony zu sowas zu bauen.

WB-Joe
15.10.2007, 19:02
Gibts dann ein paar nette Objektive zum Sonderpreis,
Selbstverständlich Rainer.
Außerdem bekommst du den Kurs "Wie justiere ich meinen Body auf meine Linsen".:lol:

RainerV
15.10.2007, 19:12
Meine Objektivsammlung ist ja nicht komplett solange du mir deine nicht endlich anvertraust und da kann ich natürlich auch nicht das System wechseln.
:D:D Ne, ist schon klar, daß Deine Objektivsammlung nicht komplett ist. Meine ist übrigens gerade wieder deutlich (4) kompletter ...


Ausserdem warte ich immer noch auf meine Traum-Urlaubskamera - kompakt, leicht, ohne Spiegel...
Sag ich doch: Canomatic. Den Bleiklumpen kannst Du doch entfernen.

Selbstverständlich Rainer.
Außerdem bekommst du den Kurs "Wie justiere ich meinen Body auf meine Linsen".:lol:

:D:lol:

Rainer

PeterHadTrapp
15.10.2007, 19:27
Tatsache ist, dass sich die hier geschilderten Erfahrungen doch mit denen aus diesem :arrow: Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43630)sehr ähneln.

Dazu das was Reinhard hier sagt:
Und im DSLR-Forum häufen sich die Freds von Usern die Defekte am AF melden, bzw Schärfeprobleme mit der 40D haben.:?

O.Melchior
15.10.2007, 19:40
Hallo nochmals an Alle,

ich möchte nochmal eines klarstellen. Ich verstehe nämlich nicht, warum ihr euch hier gegenseitig so angeht. Ich habe klar gesagt, dass es sich bei meinem Bericht nicht um einen allgemeingültigen Test handelt. Sogar im Titel steht "erste ... Erfahrungen". Also nochmals...meine Schlussfolgerungen treffen lediglich auf die testumgebung Mediamarkt zu und gelten nur für den Zeitrahmen Samstag, den 13.10.07 von ca. 14 Uhr bis 14.45 Uhr! Dass man in der kurzen Zeit und unter diesen beschränkten Verhältnissen keine professionellen Ergebnisse erhält ist mir klar. Daher sei hier nochmals erwähnt, dass es lediglich der allererste Eindruck war, den ich geschildert habe.
Und da (...wie im realen Leben auch...) der erste Eindruck sehr wichtig ist, habe ich eben auch geschildert, dass mich die A700 nicht vom Hocker gehauen hat und die die EOS mir total missfallen hat...und dies unter den Bedingungen, wie ich sie dort vorgefunden habe.
Ob die A700 mehr kann, kann ich ja nicht sagen und das käme auf einen Test an, aber wie gesagt ich behalte erstmal die D7D und warte auf "echte" Tests.

Was übrigens die Schärfe betrifft, wurde gesagt, dass man das in 100 % Ansicht nicht vergleichen könne, weil ja die A700 eine höhere Auflösung bietet. Doch dazu mal ne etwas sarkastische Frag...Warum brauche ich denn mehr Megapixel, also ne höhere Auflösung???
...Natürlich um größere Ausdrucke möglich zu machen oder um brauchbare Auschnitte zu erhalten. Und wenn da die Grundschärfe nicht in Ordnung ist, sieht man das im verhältnismäßig größeren Druck. Und ich brauche keine 12MP, wenn ich sie nicht dem Zweck entsprechend verwenden kann. Wenn man, wie im Posting ausdrückt sagt, dass das selbe Bild im Ausdruck mit dem meiner D7D vergleichbar ist, warum dann in eine A700 investieren???
Und ja, mir ist klar, dass die Pixeldichte einer 12MP-Kamera höher ist, als die einer 6MP-Kamera (bei gleicher Chipgröße) und daher schwieriger im Schärfe-Algorithmus abzustimmen ist. Und dass ein CMOS etwas weicher abbildet, als ein CCD ist mir auch durch mein Studium bekannt. Nix desto trotz sind das im Moment für mich Gründe, gerade jetzt noch nicht zuzuschlagen.

So...und nochmals sorry für das Missverständnis im ersten Posting!

Gruß Oliver


P.S.: Bitte nicht wieder falsche Sachen in meinen Text deuten! Es ist aussdchließlich meine Ansicht und erste Erfahrung. Auch soll sie niemanden angreifen, denn ich betone nochmals...mir fehlt die ausgiebige Erfahrung mit der Alpha, um sagen zu können, sie ist gut oder schlecht!

eggett
15.10.2007, 19:43
Wobei gesagt werden sollte, dass keine Defekte gemeldet werden, sondern der Umstand, dass anscheinend bei einer Menge xx der 40D bei Aktivierung aller AF-Felder Unschärfen beobachtet wurden.

Vielleicht war das hier auch der Fall. Ich glaube nicht, dass da was mit rechten Dingen zugeht, wenn 30 Fotos "Matsch" sind. Das kann jede aktuelle Kamera gut.

Unterschiede mögen sich in der Schnelligkeit des AF und Genauigkeit bei bewegten Motiven ergeben. Ansonsten ist das Glas dasjenige Welche ...

klaeuser
15.10.2007, 19:54
Ich würde mir wünschen das nicht Leute die "erste Eindrücke" schildern hier sofort niedergemacht werden.
Der Kollege hat nie behauptet er hätte eine Kamera getestet, sondern nur mal kurz ausprobiert. Das kann dann jeder so bewerten wie er möchte.

Das einzige was durch das Runtermachen hier passiert, ist das demnächst keiner mehr seine Eindrücke postet :cry::evil:

WB-Joe
15.10.2007, 19:55
dass anscheinend bei einer Menge xx der 40D bei Aktivierung aller AF-Felder Unschärfen beobachtet wurden.
Oha, das ist kein Defekt wenn die 40D nicht richtig (mit oder ohne allen Sensoren) scharfstellt?
Dann ist das also normal bei Canon?:shock:

Zitat aus dem DSLR-Forum/Überschrift:" Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar"

Dann von einem 30D-User/Zitat:
"Nun nach einigen hundert Testfotos mit verschiedenen Objektiven, kam zu Hause am PC die absolute Ernüchterung.
Selbst bei den einfachsten Motiven (frontale Häuserfront) lag die Ausschussquote bei Aktivierung aller Sensoren bei über 70%, es war wohl mehr ein Zufall, dass was Scharfes dabei war. Bei Einstellung auf den mittleren AF-Sensor sah es deutlich besser aus, aber von Perfekt keine Rede."

Diese Aussage eines Canon-Users unterstreicht die hier gemachten Aussagen von Holgie und O.Melchior. Also kein Grund ihre Aussagen in Zweifel zu ziehen bzw sie anzufeinden.

ManniC
15.10.2007, 19:56
Das einzige was durch das Runtermachen hier passiert, ist das demnächst keiner mehr seine Eindrücke postet :cry::evil:

Genau :top: - also bitte Mädels.......

Klaus Hossner
15.10.2007, 21:47
öhm Rainer ... der Black hat das doch völlig neutral gesagt, also ich kann jetzt aus Mikes Posting garnix-Sony-schimpfierendes raushören. Die Aussage von Mike, dass das sicher nicht die Bedingungen sind um substantielle Rückschlüsse zu ziehen unterschreibe ich voll und ganz.

PETER

Öhm Peter..... hat der Black.. nicht gesagt der AF ist für die Tonne??, das ist doch eine deutliche Aussage. Wenn ich in der Umgebung nicht testen kann, dann lass ich auch solche Aussagen.

Klaus

gal
15.10.2007, 21:53
Öhm Peter..... hat der Black.. nicht gesagt der AF ist für die Tonne??, das ist doch eine deutliche Aussage. Wenn ich in der Umgebung nicht testen kann, dann lass ich auch solche Aussagen.

Klaus

Nö, er hat gesagt:

Die A700 hat ich im Handel auch schon in der Hand. Aber von mal im Laden was Rumgeknipse verkneife ich mir Aussagen wie: Der AF ist für die Tonne und die Bilder sind Totalmatsch.... Ist nicht grad soooo die richtige testumgebung.

Black

Noch ne Frage, wie hast die 40d eingestellt?

Klingt für mich genau nach dem Gegenteil von dem, was Du da rausgehört hast.
Nicht immer Zitate aus dem Zusammenhang reißen... ;)

Blackmike
16.10.2007, 08:05
Oha, das ist kein Defekt wenn die 40D nicht richtig (mit oder ohne allen Sensoren) scharfstellt?
Dann ist das also normal bei Canon?:shock:

Zitat aus dem DSLR-Forum/Überschrift:" Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar"

Dann von einem 30D-User/Zitat:
"Nun nach einigen hundert Testfotos mit verschiedenen Objektiven, kam zu Hause am PC die absolute Ernüchterung.
Selbst bei den einfachsten Motiven (frontale Häuserfront) lag die Ausschussquote bei Aktivierung aller Sensoren bei über 70%, es war wohl mehr ein Zufall, dass was Scharfes dabei war. Bei Einstellung auf den mittleren AF-Sensor sah es deutlich besser aus, aber von Perfekt keine Rede."

Diese Aussage eines Canon-Users unterstreicht die hier gemachten Aussagen von Holgie und O.Melchior. Also kein Grund ihre Aussagen in Zweifel zu ziehen bzw sie anzufeinden.

Erstmal Thnx an den Vorposter in dem Threat davor, der meine Aussage wieder in den RICHTIGEN Sinnzusammenhang gebracht hat. Wäre schon nett, wenn man mich zitiert, wenn man das VOLLSTÄNDIGE Zitat von mir bringt.:evil:

GuMo Dynax79, es wäre jetzt reichlich sinnfrei, wenn wir beide hier jetzt alle Threats aller marken verlinken, wo Anwender irgendwelche Probleme hatten. (Lächelt, da finde ich bei Nikon und Komi nämlich auch eine Menge)
Und zu unserem Lieblingsthema mit den Optiken: Meine müssen nicht auf eine dreimonatige Reise mit dem Ruderboot nach Japan gebracht werden, wenn da mal was dran sein sollte. Weil der rote und der gelbe Hersteller können ihre Optiken sogar in in Deutschland instandsetzen. Ok, nach dem üblichen Abtausch der schon mittlerweile abgedroschenen Seitenhiebe vielleicht mal wieder sinnvoll zum Thema zurück, ok?

Der Anwender schreit nach immer mehr konfigurierbaren Funktionen, die Hersteller beginnen diese zu implementieren. Früher hattest einen Schalter AF-ON, AF-OFF, das wars, entweder AF kam dann mit der Situation zurecht, oder man hat Pech gehabt.
Heute gerade in der jetzigen Generation der DSLR´s gibts schon so einige Parameter, die der Anwender verändern kann. Was dazu benutzt werden kann, um den AF auf schwierige verhältnisse anzupassen, wo er früher nicht funktioniert hat. Nur vom Anwender falsch gewählte Parameter führen dann auch dazu, das das Teil ins Nirvana arbeitet.
So als Beispiel ein Link aus deinem oben so ausführlich zitiertem Forum:
AF Problem Ursache falsche CFn (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=246747)
Wobei man an der 40er noch nicht sooo viel beim AF einstellen kann, aber falscher Wert gewählt heißt dann auch: Nirvana. Wobei ich den Ball aber auch an die Hersteller zurückspiele: Die Beschreibung im Handbuch ist katastrophal !
Wenn wir beide es ins extreme übertreiben wollten, ich kann dir meine Mark III so einstellen, das du froh sein kannst, wenn 10% aller Bilder überhaupt scharf werden, umgekehrt aber auch so, das die bei max fps und sich bewegenden Objekten >90% Trefferquote hat. Das eine mal würdest dann wohl schreiben: Dreckkiste, kann nix, da ist eine 400d oder a100 noch besser, das andere mal: beeindruckend, hervorragendes Arbeitsgerät (Selber Body, selber Optik, selber Anwender, nur 8 geänderte Parameter).
Ähnliches wird aber bei Nikon wohl auch kommen, wenn die d300 und die D3 in Stückzahlen am Markt sind, so mancher Upgrader auf die "Dicke" wird sich aus Unerfahrenheit da auch vergreifen und dann kommen auch so Threats wie: "D3 totaler Müll, trifft nix...)

Wenn man also eine "fremde" Cam in einem Geschäfr befingert kannst dir nicht sicher sein, ob irgendein DAU vorher versehentlich einen der Werte verstellt hat, der für eine solche Situation essentiell ist.

Black

modena
16.10.2007, 09:58
Kann ich bestätigen...

Ich hab mir ne 1D Mk III vom Händler zum ausprobieren geholt, weil ich noch nicht
weiss wohin es mit meinem Canonsystem in Zukunft gehen soll.

Ich kannte die MK II recht gut und die Bedienung der 2 stelligen Canons ist auch nicht grossartig anders.

Hab mir also Zuhaus ein paar schöne, schnelle L's geschnappt und mein kleines und verfllucht flinkes Hündchen, denn ich wollt es dem AF ja nicht zu einfach machen.

Zuerst mal das 28-70mm F2.8er drauf und ich staunte nicht schlecht, was das
alte Spitzenzoom (mindestens so gut wie das G Gegenstück ;) ) immer noch aus dem Sensor holt.

Da kam der Hund an die Reihe. Also das 70-200mm F4 L IS draufgeschnallt, welches
zusammen mit seinem NON IS Brüderchen als so ziemlich das Schnellste Telezoom im EF Bajonett gilt.
Den AF auf Servo, Serienbilder auf 10 B/s und den Hund mal laufen lassen... Tonnenweise Ausschuss, höchstens mal der Arsch des Hundes scharf und ich glaubt schon an ein AF Problem. Ich war gar nicht beeindruckt und vermutete schon, dass meine 20er da viel mehr kann.

Dann hab ich mir mal die Individulafunktionen zum AF angekuckt.. Tjo und was soll ich sagen, irgend so ein Pflock hat sich da richtich schön ausgetobt und alles total verkonfiguriert.
Ich hab mal aus dem Kopf umgestellt, was mir noch einfiel und hab mich wieder auf mein Motiv eingeschossen.
Danach gabs höchstens noch 15% Ausschuss und jede Menge gelungener Bilder.

Wenn man weiss was man tut ist der AF einer 1er ein sehr mächtiges Stück Technik!

MFG

SirSalomon
16.10.2007, 10:59
Dieser Thread zeigt mal wieder ganz deutlich, wie verwachsen einige User mit der Marke ist.

Was der Oliver gemacht hat, passiert jedem, der "mal eben probieren" will. Es geht nicht um Laborbedingungen, oder Schön-Wetter-Bilder, sondern um Bilder, die im täglichen Leben auftreten können.

Jeder hat seine Kamera schon mal in Räumen eingesetzt und was an der Umgebung Mediamarkt auszusetzen ist, kann ich nicht beurteilen. Schließlich hatten beide Kameras die selbe Umgebung, das selbe Licht. Wenn eine Kamera damit Probleme hat, egal welche, ist es kein Problem vom Mediamarkt oder der Umgebung, sondern einzig und allein ein Problem der Kamera.

Und in einem solchen Bericht, nichts anderes ist es, ein persönlicher erster Eindruck, steckt mehr Wahrheit, als viele glauben (wollen). Klar, unter Sonnenschein bei 5500K sitzt wohl jeder Fokus, wenn nicht gerade ein technisches Fokusproblem vorliegt, und macht gute Bilder. Da spielt nicht mal mehr das Objektiv eine 1000% Rolle, die Bilder werden einfach scharf.

Aber es war ja klar, dass einige sich hiermal wieder richtig auf die Socken getreten fühlen und gleich hoch gehen müssen wie ein HB-Männchen (wer kennt's noch?).

Leute, kommt doch einfach mal wieder runter und schätzt die Aussage vom Oliver, der sich aus persönlicher Neugierde die A700 und 40D geschnappt und den Mediamarkt unsicher gemacht hat.

Ich find's gut, auch wenn sich meine Befürchtungen im alltäglicen Gebrauch der A700 bestätigt haben...

Blackmike
16.10.2007, 11:11
Wenn jenige CFn III.1 auf 1 steht, wird dir jede 40er mit so ziemlich jedem Glas im Single Shot Müll bauen....

Darf man jetzt deiner Meinung nach nicht auf ein derartiges Verhalten hinweisen????
Jemand, der die nur mal zum probieren in die Hand nimmt wird in den meisten Fällen nicht wissen, wo so das Problem liegt bzw liegen könnte, kann ja auch sein, das das Teil einen Defekt hat.

Weil sonst könnt ich ja auch einen Kumpel in den MM schicken der die Alpha da komplett verstellt, danach geh ich da rein und schreib hier: Boah, das Teil ist totaler Müll. Wäre klasse, nicht wahr, weil die Umgebungsvariablen wie MM, Lichtquellen und Raumtemp ja identisch waren.
Ist glaub ich nicht der Sinn der Sache.

Ähm, ich unterstelle dem TO hier keinerlei Vorsatz oder böse Absicht, bevor das hier wieder einige Künstler aus meinen Sätzen interpretieren !! Oder Zitate auseinanderreißen und nach gut Dünken neu zusammenbasteln.

Black

SirSalomon
16.10.2007, 11:16
Wenn jenige CFn III.1 auf 1 steht, wird dir jede 40er mit so ziemlich jedem Glas im Single Shot Müll bauen....
Die wenigsten Kunden beim Mediamarkt gehen mit einem solchen Vorsatz an die Kamera ran. Noch viel weniger werden die Kamera überhaupt im Menü verstellen. Abgesehen davon gibt's für jeden, der die Kamera ausprobieren will, die Möglichkeit, die Kamera wieder auf ihre Ausgangwerte zu stellen.

Man kann sowas auch verkomplizieren und Szenarien konstruieren...

Blackmike
16.10.2007, 11:18
Die wenigsten Kunden beim Mediamarkt gehen mit einem solchen Vorsatz an die Kamera ran. Noch viel weniger werden die Kamera überhaupt im Menü verstellen. Abgesehen davon gibt's für jeden, der die Kamera ausprobieren will, die Möglichkeit, die Kamera wieder auf ihre Ausgangwerte zu stellen.

Man kann sowas auch verkomplizieren und Szenarien konstruieren...

Yep, man kann es auch durch die tieforagene Brille sehen und sagen, die Dinger taugen doch alle nix, oder?

SirSalomon
16.10.2007, 11:21
Yep, man kann es auch durch die tieforagene Brille sehen und sagen, die Dinger taugen doch alle nix, oder?
Vergiss es einfach... :roll:

Was mich in diesem Moment viel mehr stört: Sony geht doch wohl nicht etwa in die Richtung den Mac zu vernachläßigen, oder sehe ich das falsch?

MS Vista wird auf deren Seiten als "kompatiebel" angegeben (wie das nun geschieht ist mir egal), der Mac findet keinerlei Erwähnung... :shock:

modena
16.10.2007, 11:21
Ausserdem ist ein wenig Kunstlicht im Mediamarkt "normalerweise"
nicht die geringste Herausforderung für den AF einer 2 stelligen Canon.
Ist schliesslich ja kein Dynax 60er AF Modul drin. :roll:

Kann sicher was defekt oder verstellt gewesen sein, das kann ich von hier aus nicht beurteilen. Aber sowas ist doch für ne durchschnittliche SLR heutzutage kein Thema mehr, geschweige denn für ne 40D.

MFG

konzertpix.de
16.10.2007, 11:21
...Abgesehen davon gibt's für jeden, der die Kamera ausprobieren will, die Möglichkeit, die Kamera wieder auf ihre Ausgangwerte zu stellen...

Von KoMi und der A700 weiß ich, daß das als Menüpunkt vorhanden ist, klappt das nicht auch bei C und N ? Das wäre bei Problemen mit der Kamera - beim Ausprobieren wohlgemerkt - nämlich der erste Anlaufpunkt, das ich im Kameramenü aufsuchen würde, bevor ich von "guter Kamera" und "schlechter Kamera" sprechen würde.

LG, Rainer

Blackmike
16.10.2007, 11:24
Von KoMi und der A700 weiß ich, daß das als Menüpunkt vorhanden ist, klappt das nicht auch bei C und N ? Das wäre bei Problemen mit der Kamera - beim Ausprobieren wohlgemerkt - nämlich der erste Anlaufpunkt, das ich im Kameramenü aufsuchen würde, bevor ich von "guter Kamera" und "schlechter Kamera" sprechen würde.

LG, Rainer

Ja gibt es, setzt die CFn´s auf Werkseinstellung zurück. Dann hast zwar keinerlei Optimierung mehr drin, kannst aber auch grobe Verkonfigurierer ausschließen.

konzertpix.de
16.10.2007, 11:24
Vergiss es einfach... :roll:

Was mich in diesem Moment viel mehr stört: Sony geht doch wohl nicht etwa in die Richtung den Mac zu vernachläßigen, oder sehe ich das falsch?

Keine Sorge, Entwarnung: sämtliche Software, die es auf der PC-Seite gibt, steht auch für ein einigermaßen aktuelles Mac OS X zur Verfügung. Das beinhaltet auch die Fernauslösesoftware, die es zuläßt, sämtliche Aufnahmeparameter zu justieren.

LG, Rainer

klaeuser
16.10.2007, 11:26
Gut das hier keiner ein knallrote Brille auf hat :shock:

Warum wird hier eigentlich wieder ein Vergleich mit der Mark III aufgeführt. Wenn man die vergleichen könnte, dann wäre die MIII der wohl der größte Unsinn den es je gegeben hat, weil viel zu teuer.

Der Oliver hat angemerkt das er die beiden Kameras mal ausprobiert hat und das dies sein subjektiver Eindruck ist. Mehr nicht. MAn kann ja anmerken das dies auch an unsinnigen einstellungen der Kamera liegen kann, dafür muss man den beitrag aber nicht als unsinnig abstempeln.

P.S. Da der Oliver ja nicht unbedingt der erste ist der das Problem bei der 40D feststellt, sollte man wenn man sich für die Kamera interessiert das im Auge behalten. Gut das einer darauf hingewiesen hat.

SirSalomon
16.10.2007, 11:28
Keine Sorge, Entwarnung: sämtliche Software, die es auf der PC-Seite gibt, steht auch für ein einigermaßen aktuelles Mac OS X zur Verfügung. Das beinhaltet auch die Fernauslösesoftware, die es zuläßt, sämtliche Aufnahmeparameter zu justieren.
Stellt sich nur noch die Frage, warum mein Aperture keine A700-RAW-Files darstellen will :D

Und bevor es wieder mit Unkenrufen losgeht: Nein, es hat nichts mit dem Programm zutun, von Sony gibt es derzeit scheinbar kein RAW-File für den Mac. Mit Photoshop CS 3 kann ich die Files bearbeiten, da Adobe ihr eigenes Ding dreht und somit immer wieder Geld kassieren kann (Update auf CS 3 für die A700)...

SirSalomon
16.10.2007, 11:29
P.S. Da der Oliver ja nicht unbedingt der erste ist der das Problem bei der D40 feststellt, sollte man wenn man sich für die Kamera interessiert das im Auge behalten. Gut das einer darauf hingewiesen hat.
Es war die 40D von Canon, nicht die D40 von Nikon ;) :mrgreen:

klaeuser
16.10.2007, 11:30
Es war die 40D von Canon, nicht die D40 von Nikon ;) :mrgreen:

Sorry, zu schnell getippt aber jetzt korrigiert ;)

modena
16.10.2007, 11:33
Wer hat hier bitte was mit der Mk III verglichen?

Ich habe nur meine Erfahrungen mit den AF-Konfigurationsmöglichkeit bei den Canons geschildert...

konzertpix.de
16.10.2007, 11:34
Nein, es hat nichts mit dem Programm zutun, von Sony gibt es derzeit scheinbar kein RAW-File für den Mac.

Wie darf ich diesen Satz verstehen ? Sony liefert den "Image Data Converter SR ver. 2" auch für den Mac mit, an dem mich nur der übel kryptische Name stört. Waren das noch schöne Zeiten, als die Software "DImage Viewer" hieß :oops:

LG, Rainer

RainerV
16.10.2007, 11:53
Stellt sich nur noch die Frage, warum mein Aperture keine A700-RAW-Files darstellen will :D

Und bevor es wieder mit Unkenrufen losgeht: Nein, es hat nichts mit dem Programm zutun, von Sony gibt es derzeit scheinbar kein RAW-File für den Mac. Mit Photoshop CS 3 kann ich die Files bearbeiten, da Adobe ihr eigenes Ding dreht und somit immer wieder Geld kassieren kann (Update auf CS 3 für die A700)...

Ich bin wahrlich kein Freund von Adobe, auch wenn ich Lightroom gut finde und auch einsetze. Aber ACR ist faktisch ein kompletter Rawkonverter, der als Beigabe zu PS mitgeliefert wird. Ich kenne keinen einzigen kommerziellen Anbieter von Rawkonvertern, der für den Kunden dauerhaft ein kostenlose Unterstützung der neuesten Kameras anbietet. Bei PS hast Du immer noch die Möglichkeit mit dem kostenlosen DNG-Konverter die Raws ins DNG-Format zu wandeln und mußt dann die PS-Lizenz nicht updaten. Ist ein einziger Batchaufruf. Oder Du kannst eben z.B. Lightroom lizensieren, da dürften die Updates dann billiger sein als bei PS und es sollte auch gut mit älteren Versionen von PS zusammenarbeiten. LR unterstützt - wenn ich Dich recht verstehe im Gegensatz zu Aperture - auch schon die :alpha:700 und läuft auch auf dem Mac.

Rainer

SirSalomon
16.10.2007, 12:03
Oder Du kannst eben z.B. Lightroom lizensieren, da dürften die Updates dann billiger sein als bei PS und es sollte auch gut mit älteren Versionen von PS zusammenarbeiten. LR unterstützt - wenn ich Dich recht verstehe im Gegensatz zu Aperture - auch schon die :alpha:700 und läuft auch auf dem Mac.
Rainer, dass ist jetzt nicht wirklich Dein ernst, oder?

Lightroom basiert auf dem RAW-Filter von Adobe, der u.a. auch bei Photoshop mit dabei ist (Adobe RAW 4.2). Aperture basiert hingegen auf RAW-Filter (ist nicht wirklich ein RAW-Konverter oder -Filter), die im System eingebunden, also Programmunabhängig vorhanden sind.

Würde ich mich auf Lightrom einlassen (wollen) wäre ich ab dem Zeitpunkt auf einen RAW-Konverter angewiesen, der nicht die Leistung bringt, wie ich sie gewohnt bin. Unabhängig davon, dass ich mich voll und ganz auf Adobe (eben wegen dem RAW-Konverter) einstellen müsste.

Abgesehen davon, was mache ich mit meinen 20.000 Bildern, die ich in Aperture drin habe, geschweige denn von der Lizenz?

Es kann doch nicht angehen, dass Sony wirklich versucht, die Mac-Besitzer auf ein andere Programm umstellen zu wollen :shock:

Das allein wäre für mich schon ein K.O.-Kriterium, die Alpha700 nicht zu kaufen.

Aber gut, das sprengt hier wohl den Rahmen und ist völlig OT :D Interessant wäre es dennoch zu erfahren, ob das Sony-Programm einen RAW-Filter für den Mac mitliefert, der auch Programmunabhängig im System eingebunden ist.

SirSalomon
16.10.2007, 12:06
Wie darf ich diesen Satz verstehen ? Sony liefert den "Image Data Converter SR ver. 2" auch für den Mac mit, an dem mich nur der übel kryptische Name stört. Waren das noch schöne Zeiten, als die Software "DImage Viewer" hieß :oops:
Namen sind scheinbar Schall und Rauch :D

Mir geht es nicht darum, dass ich ein weiteres Programm auf dem Rechner habe, dass mir eine RAW-File-Konvertierung vornimmt, dafür habe ich Aperture. Abgesehen davon würde es die Verwendung von Aperture absolut in Frage stellen, da ich eben mit dem Programm die RAW-Files bearbeiten kann, ohne sie wirklich zu manipulieren...

Mit einem externen Programm (eben dem von Sony) würde ich dann nur noch ein JPG-File übergeben, an dem ich nichts mehr mache(n kann).

konzertpix.de
16.10.2007, 12:35
SirSalomon,

in einem Deiner vorgehenden Posts hast Du meine Frage beantwortet - danke schön! Du willst keine zusätzliche Software, sondern die ARW-Dateien direkt unter OS X öffnen können (und damit auch in Aperture).

Keine Sorge, so wie ich Apple einschätze, werden die den entsprechenden Filter in Kürze nachgeliefert haben. Die Alpha 100 wird schließlich von OS X resp. Aperture nativ unterstützt, dann wird die 700 auch noch an die Reihe kommen - genauso wie die anderen Kameras, die seit dem letzten Update auf dem Markt erschienen sind.

Du erwartest einen guten und nicht etwa einen mit heißer Nadel gestrickten RAW-Konverter ? Dann sag' ich mal nur "Gut Ding will Weile haben" :cool:

LG, Rainer

RainerV
16.10.2007, 12:52
Rainer, dass ist jetzt nicht wirklich Dein ernst, oder?


Nein, das ist es tatsächlich nicht.

Ich besitze keinen Mac, und kenne Aperture auch nicht. Ich will Dich auch keineswegs von Deiner Lösung abbringen, oder Dich gar zu Lightroom "bekehren". Wieso auch, wenn Du doch zufrieden bist.

Das war eigentlich nur als Reaktion auf Deine Bemerkung bzgl. Adobes Updatepolitik gedacht. Auch wenn ich selbst durchaus sehr kritisch gegenüber Adobe eingestellt bin, fand ich die Bemerkung nämlich in diesem Fall nicht ganz berechtigt. Daß neue Kameras von existierender Software nicht unterstützt wird, ist nicht der Fehler der Softwarehersteller, sondern den Kameraherstellern anzukreiden.

Aber was solls drum. Ich bin absolut überzeugt, daß alle ernstzunehmenden herstellerunabhängigen Softwarehersteller die :alpha:700 bald unterstützen werden.

Rainer

jrunge
16.10.2007, 13:06
...Ich kenne keinen einzigen kommerziellen Anbieter von Rawkonvertern, der für den Kunden dauerhaft ein kostenlose Unterstützung der neuesten Kameras anbietet. ...
Rainer
Na ja, wenn Du mit dauerhaft für alle Ewigkeit meinst, ist das sicher richtig.
Wenn ich allerdings Capture One mit ACR vergleiche, stelle ich fest, dass Adobe von PS CS über CS2 inzwischen bei CS3 angekommen ist (natürlich kostenpflichtig) und für Capture One Version 3.xx die Updates mit neuen Kameramodellen kostenlos waren.
Wobei mir momentan PhaseOne auch ein wenig zu schleudern scheint, da das Upgrade auf C1 4.0 etwas zäh läuft und in 3.77 noch nicht einmal die EOS 40D implementiert wurde, geschweige denn die A700. :flop:
Aber selbst das Upgrade auf 4.0 wird für Käufer von C1 Version 3.x noch kostenlos sein. :top:

Entschuldigung, aber soviel OT wollte ich hier gar nicht schreiben. :oops: ;)

Schmiddi
16.10.2007, 13:20
Ja gibt es, setzt die CFn´s auf Werkseinstellung zurück. Dann hast zwar keinerlei Optimierung mehr drin, kannst aber auch grobe Verkonfigurierer ausschließen.

Wobei ich an der Stelle den Laden als "Schuldigen" ausmache - wenn ich als potentieller Kunde da im Laden eine Kamera ausprobieren möchte, dann werde ich (im Regelfall, vor allem wenn mit der Marke nicht vertraut) nicht bereits das Handbuch auswendig gelernt haben. Ich finde dann nicht einmal den Reset-Knopf im Menü, im Zweifel weiß ich nicht einmal, dass es sowas gibt (mag an mir liegen, aber was anderes wie Minolta kenne ich nicht mal ansatzweise).
Also erwarte ich, dass die Kamera mir mit Werkseinstellungen übergeben wird. Erhalte ich ein komplett verbogenes Exemplar, dann endet das wie hier beschrieben - und der potentielle Kunde kauft was anderes (sofern dieses nicht seitens des "Fach"händlers gewünscht ist). Gilt ja nicht nur für AF, sondern auch für Belichtungseinstellungen, JPG-Parameter, Farbraum. OK, MM ist vielleicht nicht der Prototyp eines Fachhändlers...

Viele Grüße,
Schmiddi

RainerV
16.10.2007, 13:42
Wenn ich allerdings Capture One mit ACR vergleiche, stelle ich fest, dass Adobe von PS CS über CS2 inzwischen bei CS3 angekommen ist (natürlich kostenpflichtig) und für Capture One Version 3.xx die Updates mit neuen Kameramodellen kostenlos waren.


Hallo Jürgen,

Capture One LE berechtigt normalerweise nur zu einem kostenfreien Major-Update, die teure Pro-Version zu zweien. Daß da nicht allzu viele funktionale Erweiterungen kommen, liegt wohl in der Philosophie von C1 als mehr oder weniger reinrassigem Rawkonverter begründet. Die Gründe für die aktuelle "Spendierlaune" des kostenlosen Upgrades auf die Version 4 und das vorherige äußerst kostengünstige Sandisk-Bundle-Angebot kenne ich nicht, würde da aber mal Konkurrenzdruck dahinter vermuten.

Wie gesagt, gerade Photoshop und dessen europäische Hochpreise würde ich jetzt keinesfalls verteidigen wollen. Für mich ist PS aber kein Rawkonverter, und die kostenpflichtigen Updates erfolgen im Zwei-Jahres-Rhythmus und gehen auch mit einigen deutlichen funktionalen Erweiterungen, die überhaupt nichts mit der Konvertierung von Raw-Dateien zu tun haben, einher.

Insofern halte ich den Vergleich von Rawkonvertern mit einem Produkt wie Photoshop, bei denen der Rawkonverter nur eine kleine Beigabe ist, nicht für zielführend.

Rainer

jrunge
16.10.2007, 15:58
Hallo Jürgen,
...
Insofern halte ich den Vergleich von Rawkonvertern mit einem Produkt wie Photoshop, bei denen der Rawkonverter nur eine kleine Beigabe ist, nicht für zielführend.

Rainer
Hallo Rainer,

C1 mit PS zu vergleichen ist auch nicht meine Absicht, ich ging lediglich auf Deine Aussage "Ich kenne keinen einzigen kommerziellen Anbieter von Rawkonvertern..." ein.
Nun nutzen mir die regelmäßigen ACR-Updates gar nichts, wenn ich nicht mindestens auch PSE (das ich aber gar nicht haben will, da mir noch CS 2 reicht) dazu neu kaufe. Und dann möglichst gleich noch ein neues Betriebssystem dazu. :roll: Oder alle 2 Jahre PS-Updates? Nein danke. :flop:
Vom Rawshooter, den's ja Dank Adobe so auch nicht mehr gibt, zu Lightroom ist ja auch ein Weg, aber nicht unbedingt meiner.

RainerV
16.10.2007, 16:36
Und dann möglichst gleich noch ein neues Betriebssystem dazu. :roll: Oder alle 2 Jahre PS-Updates? Nein danke. :flop:

Das sehe ich auch so und habe mich deshalb auch komplett gegen Photoshop entschieden. Und Preis, Aktivierung, etc. gefallen mir auch nicht. Aber PS ist eh nicht meine Welt.

Ich hatte auch den Rawshooter gekauft und war mir sicher, daß Lightroom nichts für mich sein würde. Aber wenn man schon eine kostenlose Lizenz bekommt, dann probiert mans halt doch mal aus. Und es gefiel mir dann zugegebenermaßen doch.

Ist denn der Weg über den DNG-Konverter für Dich kein gangbarer Weg? MRWs wegsichern eine Kopie zum DNG wandeln und dann mit dem "alten" ACR und CS2 arbeiten? Die alten MRWs hättest Du so zur Sicherheit doch immer noch.

Rainer

jrunge
16.10.2007, 17:51
...Ist denn der Weg über den DNG-Konverter für Dich kein gangbarer Weg? MRWs wegsichern eine Kopie zum DNG wandeln und dann mit dem "alten" ACR und CS2 arbeiten? Die alten MRWs hättest Du so zur Sicherheit doch immer noch.

Rainer
Das wäre im Fall des Falles sicher ein Weg, aber noch nicht erforderlich, da "nur" mit D7D unterwegs. ;) Und MRWs kann CS 2 ja noch.
Und dann hoffe ich ja noch auf C1 Vers. 4.0. :top:

RainerV
16.10.2007, 20:30
Und dann hoffe ich ja noch auf C1 Vers. 4.0. :top:

Na, denn. Daß auch Phase One irgendwann mal mit der Version 4 rauskommen und zwar mit :alpha:700 Unterstützung, davon kann man ja wohl sicher ausgehen. In Bezug auf die Qualität kann man ja bei Capture One normalerweise nicht meckern.

Behandle also Deine 7D pfleglich, es kann sich nur noch um ... handeln. :top:

Rainer

jrunge
17.10.2007, 13:22
... Behandle also Deine 7D pfleglich, es kann sich nur noch um ... handeln. :top:

Rainer
C1 4.0 wird wohl eher erscheinen als eine :alpha:700 bei mir, und zur Not habe ich noch die Reserve D7D, eine von den beiden wird ja wohl funktionieren (z.Zt. beide ;)).

TOTAL OT:
Heute erreichte mich meine XD-7, für die brauche ich ja gar keinen RAW-Konverter. Und endlich kann ich auch wieder vernünftig manuell fokussieren und das mit meinem geliebten MD Rokkor 4,5/75-200. :top:

SirSalomon
18.10.2007, 10:41
Ist denn der Weg über den DNG-Konverter für Dich kein gangbarer Weg? MRWs wegsichern eine Kopie zum DNG wandeln und dann mit dem "alten" ACR und CS2 arbeiten? Die alten MRWs hättest Du so zur Sicherheit doch immer noch.
Ganz ehrlich, Rainer?

Halte ich nicht für gangbar. Erstmal entsteht dadurch die doppelte Datenmenge, zum anderen hält Adobe wieder den Daumen drauf und sagt nichts dazu, in wie weit die RAW-Files (wenn überhaupt) manipuliert werden.

Es ist ja schon angesprochen worden. Adobes Politik spielt da eine große Rolle und wer bei einer neuen Version Updates für seine alte haben will, hat einfach Pech (wobei das sogar Systemunabhängig ist und sich auch auf Lgihtroom bezieht)...

Da ist mir die Gangart von Apple, die ihre RAW-Filter im System einspielen und mit regelmäßigen Updates auf den jüngsten Stand bringen, weit lieber. Abgesehen davon, dass ich mit Aperture angefangen bin, als Adobe noch im Quark gesessen hat :D

RainerV
18.10.2007, 11:52
C1 4.0 wird wohl eher erscheinen als eine :alpha:700 bei mir, und zur Not habe ich noch die Reserve D7D, eine von den beiden wird ja wohl funktionieren (z.Zt. beide ;)).

TOTAL OT:
Heute erreichte mich meine XD-7, für die brauche ich ja gar keinen RAW-Konverter. Und endlich kann ich auch wieder vernünftig manuell fokussieren und das mit meinem geliebten MD Rokkor 4,5/75-200. :top:

Meine 5D ist ja leider nach langer und schwerer Krankheit im August verschieden. Nachdem mir ein guter Freund eine 7D für die Übergangszeit geliehen hat, habe ich mir gestern in München eine :alpha:700 gekauft.

Zu Deiner XD-7: auch mich hat das "manuell"-Fieber gepackt. Ich habe mir gerade eine - allerdings digitale -, manuelle Kamera mit Objektiven für M39 bzw. das M-Bajonett zugelegt (nein: keine Leica). Man fotografiert einfach bewußter.

Ganz ehrlich, Rainer?

Halte ich nicht für gangbar. Erstmal entsteht dadurch die doppelte Datenmenge, zum anderen hält Adobe wieder den Daumen drauf und sagt nichts dazu, in wie weit die RAW-Files (wenn überhaupt) manipuliert werden.

Eine Sicherung sollte man meines Erachtens sowieso machen. Was spricht also dagegen die MRWs wegzuspeichern und dann mit den DNGs zu arbeiten? Die MRWs habe ich immer noch, die würde ich persönlich auch nie wegschmeissen. Ich habe mal versucht Unterschiede zwischen den Bildern aus MRWs und DNGs zu finden. Es ist mir nicht gelungen. Sollte es also Unterschiede geben, ich sie aber nicht sehen, dann stören sie mich auch nicht.


Es ist ja schon angesprochen worden. Adobes Politik spielt da eine große Rolle und wer bei einer neuen Version Updates für seine alte haben will, hat einfach Pech (wobei das sogar Systemunabhängig ist und sich auch auf Lgihtroom bezieht)...

Wie mehrfach gesagt, bin auch ich nicht unbedingt ein großer Freund von Adobe, aber zumindest in der Windows-Welt bekomme ich bei keinem Hersteller für Rawkonverter eine unbeschränkte Unterstützung neuer Kameras. Wie häufig bei LR bezahlte Upgrades verlangt werden, weiß noch niemand, es gab nämlich noch keines, für das Adobe Geld wollte. Und der Weg über DNGs ist ein m.E. durchaus gangbarer Weg, der die kostenlose Integration von Raw-Dateien neuer Kameras auch in einen nicht mehr aktuellen Rawkonverter ermöglicht und den andere Rawkonverterhersteller eben nicht bieten, da muß ich die kostenpflichtigen Updates mitmachen.


Da ist mir die Gangart von Apple, die ihre RAW-Filter im System einspielen und mit regelmäßigen Updates auf den jüngsten Stand bringen, weit lieber. Abgesehen davon, dass ich mit Aperture angefangen bin, als Adobe noch im Quark gesessen hat :D
Wenn ich diese Filter auch dann bekomme, wenn ich Aperture nicht mehr update, und dann auch noch in Aperture verwenden kann, dann ist das tatsächlich eine feine Sache. Ich kenne diese Technik nicht, so daß ich dazu einfach nichts sagen kann. Für Windows gibt es solch eine Technologie ja leider nicht.

Und wenn Dir Aperture gefällt, dann ist das doch perfekt. Der Mac und wohl auch Aperture sind viel zu bedeutend, als daß es zumindest für die gängigen Kameras keine Unterstützung geben würde.

Rainer

SirSalomon
18.10.2007, 15:06
Ach, Rainer, ich will Dir nichts und Dich auch nicht überzeugen :kiss:

Deine Aversion gegen Adobe habe ich mitbekommen und auch beachtet. Das ich kein Lightroom verwende hängt unter anderem mit der Update-Politik zusammen. Abgesehen davon brauche ich Photoshop nicht, da mir viel zu viel Gewusel drum herum ist :D

Lightroom ist dagegen nur ein aufgeblasenes Bridge, dass (meiner Meinung nach) den Benutzer zu Photoshop führen soll...

Natürlich bin ich mit Aperture zufrieden. Es macht bei mir genau das, was es soll, nicht mehr und nicht weniger. Die RAW-Filter kommen von Apple und werden in das Betriebssystem eingespielt. Somit laufen auch die älteren Programme mit aktuellen, bzw. neuen, Kameramodellen.

Adobe versucht leider zuviel Politik in die Apple-Welt zwängen zu wollen. Bisher nicht so erfolgreich, dass alle diese Update-Geschichten mitmachen...

Aber ich denke mal, bevor der Thread-Titel umbenannt werden muss, weil wir ihn völlig aus der Bahn geworfen haben, stellen wir unser OT mal einfach ein, ja? :D

rmaa-ismng
18.10.2007, 20:20
Gratuliere Rainer, zu neuen Kamera.

Ich jedenfalls bin restlos begeistert. Eine Kamera wie ich sie nicht erwartet hatte.
Eine echte Alternative zu den Canons oder Nikons.

Meine ist heute gekommen (endlich) und ich gehe jetzt in die Testphase.
Bis denne..

konzertpix.de
18.10.2007, 20:45
...
Wenn ich diese Filter auch dann bekomme, wenn ich Aperture nicht mehr update, und dann auch noch in Aperture verwenden kann, dann ist das tatsächlich eine feine Sache. Ich kenne diese Technik nicht, so daß ich dazu einfach nichts sagen kann. Für Windows gibt es solch eine Technologie ja leider nicht.
...

Halo, Namensvetter,

Mac-Programme können, wenn sie entsprechend programmiert wurden, auf die Betriebssystemeigenen Datei-Interpretationsroutinen zugreifen. Wenn als OS X also irgendwann (hoffentlich bald) eine Interpretation von ARW2.0-Dateien angelernt bekommt, können z.B. die eingebaute "Vorschau" (die weit mehr als nur Vorschauen von unzähligen Bild- und Dokumentformaten anzeigen kann), Aperture, iPhoto, iWeb etc. sofort auch damit umgehen. Selbst dann, wenn man nicht willens gewesen ist, jeden Updateschritt seiner Software mitzumachen.

Nichtsdestotrotz hatte ich Aperture auf meinem Macbook und muß leider zugeben, daß sich Lightroom spürbar flüssiger als sein Apple-Gegenspieler bedienen läßt. Zum Glück gibt es von beiden Programmen Testversionen, so daß es jeder für sich selber erstmal austesten kann.

LG, Rainer

SirSalomon
18.10.2007, 21:09
Mac-Programme können, wenn sie entsprechend programmiert wurden, auf die Betriebssystemeigenen Datei-Interpretationsroutinen zugreifen. Wenn als OS X also irgendwann (hoffentlich bald) eine Interpretation von ARW2.0-Dateien angelernt bekommt, können z.B. die eingebaute "Vorschau" (die weit mehr als nur Vorschauen von unzähligen Bild- und Dokumentformaten anzeigen kann), Aperture, iPhoto, iWeb etc. sofort auch damit umgehen. Selbst dann, wenn man nicht willens gewesen ist, jeden Updateschritt seiner Software mitzumachen.
Uff, noch ein Rainer, bald komm ich durcheinander :D

Das ist genau das, was ich meinte. Mit den bisherigen MRW- oder auch NEF-Dateien lappt das ohne Probleme, die ARW-Datei der neuen werden nicht unterstützt. Logisch, wie auch, aber da hätte Sony einspringen müssen/können und die Datei-Filter gleich mit der Kamera mitliefern sollen, oder vielleicht (alternativ) im Internet anbieten ;)

Was die Geschwindigkeit von Aperture angeht, Rainer, ich weiß nicht welche Version du getestet hast, die neue bzw. aktuelle Version ist deutlich schneller geworden und, naja, eben Apple-Like :D

konzertpix.de
18.10.2007, 21:25
Uff, noch ein Rainer, bald komm ich durcheinander :D

Was die Geschwindigkeit von Aperture angeht, Rainer, ich weiß nicht welche Version du getestet hast, die neue bzw. aktuelle Version ist deutlich schneller geworden und, naja, eben Apple-Like :D

Ja, es soll da doch ein paar mehr Rainers geben ;)

Hmm, ich hatte Version 1.5.2 im Test. Eben sehe ich, daß es nun Version 1.5.4 ist, die als Testversion zur Verfügung steht. Bin eben beim neuen Herunterladen, mal schauen, was das gebracht hat. Vielen Dank für den Tip !

LG, Rainer

RainerV
18.10.2007, 22:05
Naja, die Frank-Dichte im Forum (ungefähr jeder dritte heißt Frank) haben die Rainers ja noch nicht ganz erreicht, aber wir arbeiten dran!:top:

Rainer

RainerV
18.10.2007, 22:14
Gratuliere Rainer, zu neuen Kamera.

Ich jedenfalls bin restlos begeistert. Eine Kamera wie ich sie nicht erwartet hatte.
Eine echte Alternative zu den Canons oder Nikons.

Meine ist heute gekommen (endlich) und ich gehe jetzt in die Testphase.
Bis denne..

Ron, das hätte ich jetzt beinahe übersehen. Auch Dir viel Spaß mit der Neuen!

Rainer

konzertpix.de
18.10.2007, 22:21
Stimmt, versuchen wir, das beste draus zu machen :lol:

Um ein wenig wieder on-topic zu werden: Das mit Aperture 1.5.4 war ein Kalter, die Version gibt es nur als Update auf eine lizensierte Version als Download. Die Testversion, die nach wie vor in Version 1.5.2 zur Verfügung steht, läßt sich damit nicht aktualisieren.

Die Apple-Jungs sollten mal so langsam in die Gänge kommen, ich hab' den Eindruck, die Sony-Software wird nach dem Öffnen einiger RAW-Dateien deutlich langsamer und gibt erst nach einem Beenden und wieder Starten wieder richtig Gas. Und einen alternativen RAW-Konverter in petto zu haben ist keine schlechte Idee. Es gibt immer Situationen, in denen der andere vielleicht das bessere Ergebnis zaubert...

LG, Rainer