Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche alten Minolta-Schätze sind gut&günstig?
Thunderbird74
14.10.2007, 18:47
Hallo zusammen,
nachdem ich das kleine Ofenrohr hier liegen habe, suche ich noch Objektive zur Ergänzung (Fest- oder Zoombrennweite ist egal) nach dem Motto gut&günstig.
Ich hatte ja bereits mal wegen lichtstarken Objektiven gepostet, aber irgendwie werde ich da mit meinem finanziellen Spielraum nicht klar kommen.
Diesmal also low budget…
Das Defizit der fehlenden Lichtstärke werde ich dann durch höhere ISO-Werte ausgleichen (müssen):roll:.
Ich bin mit meiner Alpha 100 durchaus auch mit ISO 800 zufrieden.
D.h. Lichtstärke 3.5 – 5.6 wäre durchaus ok.
Einzige Bedingung: gute Abbildungsleistungen, evtl. noch ein flotter AF.
Mir fallen spontan ein:
50mm f=1.7 (Lichtstark und günstig)
75-300mm (großes Ofenrohr)
Sigma / Tamron 70-300mm
Bin auf eure Anregungen gespannt.
Gruß René
Backbone
14.10.2007, 18:55
Ich schmeiß mal was in den Raum.
Neben dem eigentlich obligatorischen 50/1,7 (rund 100€) kann ich selbst das 28-85er empfehlen. Dem fehlt es zwar etwas an Weitwinkel, aber fürs Geld gibts eine sehr gute Abbildungsleistung (etwa 60€).
Neu, aber trotzdem preiswert und gut ist das Cosina 100mm Makro. Ich hab für meins 79€ bezahlt. Die Haptik ist grottig, aber es macht erstaunlich gute Bilder.
Backbone
Thunderbird74
14.10.2007, 19:27
Neu, aber trotzdem preiswert und gut ist das Cosina 100mm Makro. Ich hab für meins 79€ bezahlt. Die Haptik ist grottig, aber es macht erstaunlich gute Bilder.
Backbone
dito, ich habs hier daheim liegen :D
Das Tamron AF 70-300mm F4-5.6 DI ist besser als sein Ruf. Habe selber vor ein paar Wochen so eines Mal nur zum testen bestellt. Im direkten Vergleich mit dem KoMi 100-300 APO, KoMi 75-300/4.5-5.6 und dem KoMi 70-210/3.5-4.5 schlägt es sich gar nicht so schlecht.
Schärfe okay, CAs vernachlässigbar (PTLens ist dein Freund :D), AF-Geschwindigkeit recht lahm - aber akzeptabel, Verarbeitung wirklich gut - durchweg hochwertige Kunststoffe, Macro-Funktion von 180-300mm.
Ansonsten halt die Klassiker: KoMi 24-85, KoMi 28-105, KoMi 35-70 in allen Ausführungen, Tamron 28-105/2.8 (selten, manchmal günstig zu bekommen), KoMiSo 18-70.
See ya, Maic.
baerlichkeit
14.10.2007, 20:13
Ich hätte jetzt auch das 35-70 f4 eingeworfen... ich muss mich zwar immer zwingen es mitzunehmen, aber wenn ich es benutze, bin ich eigentlich immer zufrieden. (und das für 40,-)
Grüße Andreas
Mein Tipp in solchen Fällen ist immer wieder das 35-200xi. Gerade an digital mit schöner Abbildungsleistung, flott und handlich, wenn man sich an die Handhabung gewöhnt hat.
jottlieb
14.10.2007, 20:17
Tamron 200-400/5,6.
Selten, schwer aber günstig und gut und imho Offenblendetauglich.
klaeuser
14.10.2007, 21:21
War schon genannt, aber ich bin immer noch mit meinem 28-105 von Minolta zufrieden. Klasse Abbildungsleistung und super schneller AF.
itchypoopzkid
14.10.2007, 21:24
das neuere Ofenrohr 70-210 3,5-4,5 steht in der abbildungsleistung dem ofenrohr kaum nach. AF ist relativ schnell und die linse ist mit 3,5 für ein LowBudget Tele Objektiv sehr lichtstark. ich habe meins vor 1 woche hier im forum für 85 € ink versand bekommen. Bei ebay hab ichs 1 tag später für 60 durchgehen sehen.
itchypoopzkid
14.10.2007, 21:25
sorry....du hast ja schon das kleine ofenrohr....also vergiss meinen beitrag mals chnell wiedre
Tamron 200-400/5,6.
Selten, schwer aber günstig und gut und imho Offenblendetauglich.
stimmt ... ist aber noch 100 g leichter als das Forumstele ;-)
Ich werfe mal noch das AF 3,5-4,5/24-85 in den Ring .... Preis-Leistung empfinde ich ebenso wie den Einsatzbereich und die reine Abbildungsleistung als sehr gut.
bis denn
joergW
Na das alte Minolta 35-105 sollte man auch nicht außer Acht lassen. Meines ist etwas schärfer als mein 28-105, ich nehm es zwar nur selten her, aber würde es nie weggeben.
Thunderbird74
14.10.2007, 22:56
erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung und eine angenehme Nachtruhe. :D
Da kann sich ein benachbartes Forum (DSLR dumdidum :P) mal ne Scheibe abschneiden (nur 2 Kommentare :cry:).
Also, bitte weitermachen mit den guten Vorschlägen, kann ja vielleicht auch dem einen oder anderen weiterhelfen.
Hallo,
auch wenn es schon genannt wurde: ich schließe mich der Empfehlung des Cosina / Soligor etc. 100/3,5 an. Für den "alten" Preis (max. 130 €) bekommt man viel Linse für's Geld. Mit 100m noch einigermaßen flexibel Einsetzbar und eine super Optik!
Ein altes Sigma 28 / 1,8 liegt hier bei mir noch als "35 / 1,4 für Arme" ;). Gefällt mir auch seht gut und sollte für ca. 100 € zu haben sein.
Gruß,
Justus
Sebastian W.
14.10.2007, 23:06
Das 28-135/4-4.5 ist besonders unten rum sehr scharf und dürfte auch günstig zu bekommen sein. Wer weiß, vielleicht wird es am Kleinbildsensor ein gutes Immerdrauf wenn's auf die Nahstellgrenze nicht ankommt.
Huckleberry Hound
16.10.2007, 01:04
Unter gut&günstig würde ich das
--> Minolta 28-85/3,5-4,5 (ca.40-60 €)
--> Minolta 50/1,7 und
--> Minolta 100-200/4,5 (ca.50-70 €)
nennen.
Mitnehmen würde ich aber auch das
--> Minolta/Sony 18-70/3,5-5,6 (ca. 40-40 €)
--> und das immer unterbewertete und geschmähte 28-100/3,5-5,6 (ca.30-40 €) zumindest meines ist recht ordentlich...
Gruß
Dieter
Metzchen
16.10.2007, 11:19
...da die Drittlinsen ja offensichtlich auch zugelassen sind:
Das Sigma 24-135/2.8-4.5 (D) ist ein schönes Immerdrauf. Ab ca 30mm absolut offenblendtauglich. Drunter schon ab f4 gut. Tolle Schärfe und Farben, schönes Bokeh für ein Zoom mit diesem Brennweitenbereich.
Das Glas war mal im Abverkauf (vor einem Jahr etwa) in Mengen in der Bucht für um die 200Eus zu schießen. Und es taucht seither nur sehr selten dort wieder eins auf: ich scheine nicht der alleinige Liebhaber dieses Sigmas zu sein...;)
austriaka
16.10.2007, 14:39
Ich habe auch das kleine Ofenrohr und eine entsprechende "Altglassammlung" drumherum.
Das Immerdrauf: Minolta 24-85/3.5-4.5
Ist zufälligerweise gerade hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43666) zu haben und der Preis ist absolut ok dafür.
Die "Lücke" zwischen dem 24-85 und dem 100-200 stört mich nicht wirklich.
Die Festbrennweite: Minolta AF 50/2.8 Macro (1.Generation)
Würde ich immer dem 1.7 vorziehen, Generation egal bzw. Preissache. Kostet etwas mehr als das 1.7 (ich habe 180 EUR hier bezahlt), du hast damit aber ein Makro-Objektiv, das bei dem Preis kaum Wünsche offen läßt.
Diese drei (24-85, 100-200, 50) sind meine ständig und aktiv benutzten Objektive.
Als Altbestand haben wir dann noch:
Minolta 35-70/4: war schon beim Alteisen weil kaputt, Superburschi hier konnte es aber reparieren. Nach dem 50mm Makro meine schärfste Linse. Ich nehme es gerne mit, wenn ich ganz ganz wenig Gepäck haben will, würde es aber nicht mehr extra kaufen.
Kostet bei ebay um die 30-40 EUR.
Das kaputte 35-70 wurde durch das Minolta 35-105/4.5-5.6 (1.Generation) ersetzt, das von der Abbildungsleistung her einfach nur klasse ist (fast so gut wie das 35-70), in der Brauchbarkeit aber an der Nahgrenze von 150cm scheitert. Außerdem ist es untenrum ein wenig zu kurz.
Mein Mann nimmt es in letzter Zeit gerne mit, weil er mit dem dicken Tamron 24-135 an der Alpha oft Ärger mit dem AF hat.
Für 50 EUR bei Foto Leistenschneider in Düsseldorf gekauft.
Das 35-105 2.Generation hatte ich mal hier zum Ausprobieren, es erfreut durch die kürzere Nahgrenze, bringt aber nicht die Schärfe des alten. Sollte so um die 50 EUR zu haben sein.
Dann haben wir noch das (alte) Ofenrohr, 70-210/4, das mein Mann sein Tele nennt.
Das würde zum 24-85 noch besser passen als das Ofenröhrchen, ist aber um einiges schwerer und größer.
Kostet um die 130 EUR.
MacDougal
16.10.2007, 14:52
Mal eine Überlegung in den Raum geworfen: Vielleicht kann man den Thread noch auf "gut-und-günstige" Objektive FÜR Sony/Minolta ausweiten, sprich also auch "Schätzchen" anderer Hersteller. Das aber nur als Anregung, da ich den Thread so verstanden habe, wie man seinen Minolta-Objektivpark günstig aufrüsten kann, oder liege ich da falsch?
Gruß,
Markus
Die Festbrennweite: Minolta AF 50/2.8 Macro (1.Generation)
Würde ich immer dem 1.7 vorziehen, Generation egal bzw. Preissache. Kostet etwas mehr als das 1.7 (ich habe 180 EUR hier bezahlt), du hast damit aber ein Makro-Objektiv, das bei dem Preis kaum Wünsche offen läßt.
Mh, da muß ich ein wenig widersprechen. Die 50mm /2,8er Makros (alle) haben leider das Problem, daß sie unter bestimmten Bedinungen (kleine Blendenöffnungen, Blitzeinsatz und dunkles Motiv vor hellem Hintergrund - typische Situation bei tabletop bspw.) einen sehr störenden, hellen Fleck in der Bildmitte erzeugen (auch andere Minolta Objektive neigen leider dazu). Wer auf etwas Lichtstärke und vor allem die 1:1 Makrofähigkeit (bei 50mm IMO eh nicht soo sinnvoll, auch wenn Karin schon gute Insektenbilder damit gezeigt hat) verzichten kann, dem sei das Minolta AF 50mm /3,5 an Herz gelegt: das hat das beschriebene Problem nicht, ist offen schon sehr scharf (nach meinen Vergleichen besser als das 50mm /1,4 bei f3,5 - im Nahbereich jedenfalls), bildet bis max. 1:2 ab (reicht IMO bei der Brennweite) und kostet nochmal deutlich weniger - derzeit gelegentlich um 130 € und dafür ist das ein echtes Schnäppchen.
Ansonsten halte ich mich mal mit Tips zurück, sonst bin ich morgen noch nicht fertig ;) Vieles wurde ja auch schon genannt. Aber bei Minolta sind wirklich auffallend viele ältere Objektive selbst aus der "Mittelklasse" sehr gut und idR. auch günstig zu kriegen.
austriaka
16.10.2007, 18:45
Mh, da muß ich ein wenig widersprechen. Die 50mm /2,8er Makros (beide) haben leider das Problem, daß sie unter bestimmten Bedinungen (kleine Blendenöffnungen, Blitzeinsatz und dunkles Motiv vor hellem Hintergrund - typische Situation bei tabletop bspw.) einen sehr störenden, hellen Fleck in der Bildmitte erzeugen ...
den hellen Fleck habe ich eigentlich nur bei krassem Gegenlicht beobachtet, also da, wo andere Objektive dann diese schönen Sechseckigen Reflexionen ("lense flares") zeigen. Die habe ich dafür beim 50mm Macro nicht :-)
Sebastian W.
16.10.2007, 18:50
Mh, da muß ich ein wenig widersprechen. Die 50mm /2,8er Makros (beide) haben leider das Problem, daß sie unter bestimmten Bedinungen (kleine Blendenöffnungen, Blitzeinsatz und dunkles Motiv vor hellem Hintergrund - typische Situation bei tabletop bspw.) einen sehr störenden, hellen Fleck in der Bildmitte erzeugen (auch andere Minolta Objektive neigen leider dazu).
Das gilt auch für das 50/1.4 der Ofenrohrgeneration. Wie es bei den neueren Modellen aussieht, weiß ich nicht.
Um den Effekt zu erzeugen reicht es, ein schwarzes Objektiv vor weißem Untergrund korrekt zu belichten.
Das gilt auch für das 50/1.4 der Ofenrohrgeneration. Wie es bei den neueren Modellen aussieht, weiß ich nicht.
Das RS tut das (leider) ebenfalls. Deshalb mache ich z.B. meine ganzen Fotos für Verkaufsanzeigen alle nur mit dem 50mm /3,5. Beim 50mm /1,4 gibt es z.B. auch (wenn auch nur ziemlich unscheinbare) Farbsäume, auch die gibt es bei dem 3,5er Makro nicht.
Das gilt auch für das 50/1.4 der Ofenrohrgeneration. Wie es bei den neueren Modellen aussieht, weiß ich nicht.
Die Sony-Variante hat diesen Fehler nicht mehr.
Auch sollen angeblich nicht alle der älteren davon betroffen sein. Wie das sein kann, kann ich mir allerdings kaum erklären.
..., dem sei das Minolta AF 50mm /3,5 an Herz gelegt:
Hallo Jens,
das mit dem 3,5er mag ja stimmen. (Ich glaube Dir das unbesehen ;)) Das Problem ist nur, das Glas ist sogut wie nicht auf dem freien Handelsmarkt verfügbar. Ich schaue auch schon eine etwas längere Zeit nach einem 3,5er. Zumal der Preis in der letzten Zeit ja recht moderat sein soll :roll:.
See ya, Maic.
das mit dem 3,5er mag ja stimmen. (Ich glaube Dir das unbesehen ;)) Das Problem ist nur, das Glas ist sogut wie nicht auf dem freien Handelsmarkt verfügbar. Ich schaue auch schon eine etwas längere Zeit nach einem 3,5er. Zumal der Preis in der letzten Zeit ja recht moderat sein soll :roll:.
Dann hast du nicht gut gesucht oder vielleicht Pech beim Bieten gehabt. Bei Ebay gab's in letzter Zeit öfter welche:
Klick (http://cgi.ebay.de/Minolta-Sony-AF-Macro-3-5-50-mm_W0QQitemZ250168260255QQihZ015QQcategoryZ80382QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Klack (http://cgi.ebay.de/Minolta-Objektiv-AF-50-Macro-1-3-5_W0QQitemZ140162991645QQihZ004QQcategoryZ80382QQs sPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Und noch eins (http://cgi.ebay.de/MINOLTA-AF-Macro-Objektiv-50mm-3-5-2-AF-Serie-TOP_W0QQitemZ120166560881QQihZ002QQcategoryZ80382Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Akutell ist leider keins drin, aber ich würde da einfach am Ball bleiben. Die 2,8er sind tatsächlich häufiger zu finden, gibt's ja auch in gleich drei verschiedenen Versionen.
Hehe ;)
Leider beides. Pech beim suchen und pech beim bieten :D
Aber Du hast recht. Immer am Ball bleiben.
See ya, Maic.
superburschi
17.10.2007, 12:25
Schreibt hier nicht soviel denn sonst ist es schnell vorbei mit gut und günstig:roll:
Gordonshumway71
17.10.2007, 12:36
Schreibt hier nicht soviel denn sonst ist es schnell vorbei mit gut und günstig:roll:
Diesen Gedanken hatte ich schon. Da ich ja noch ein XXXX in Top-Zustand suche, wird es nicht mehr ganz so einfach.
Auf der anderen Seite bin ich froh, daß ich meinen Obektivpark eben fast komplett habe.
Ich hoffe, daß die guten Minoltagläser auch an der :alpha: 700 und an der :alpha: 900 gute Leistungen bringen. Da sie ja aus der Zeit stammen, als es noch Filme gab und das KB noch galt, mache ich mir da keine größeren Sorgen.
Grüße
Frank
Schreibt hier nicht soviel denn sonst ist es schnell vorbei mit gut und günstig:roll:
Hi,
das stimmt wirklich. Ist bis jetzt immer so gewesen. Hier im Forum wird ein Objektiv oder eine ganze Reihe gehypt und Peng, explodieren die Preise bei Ebay :D.
Schönes Beispiel ist das 70-210/4 oder das 35-70/4. Letzteres lag eine Zeitlang auch recht hoch im Kurs bei Ebay.
Und ich wette, spätestens nach Jens' Posting werden sämtliche 3,5er Macros bei Ebay unbezahlbar teuer werden :D
Wir warten einfach mal ab.
See ya, Maic.
PS: Ich würde gerne noch das Tamron 24-135 in den Ring werfen. Ist eines meiner absoluten Lieblingsgläser. Vollformat, Gross, scharf, schwer, gut :top:
Gordonshumway71
17.10.2007, 14:05
Ich würde gerne noch das Tamron 24-135 in den Ring werfen. Ist eines meiner absoluten Lieblingsgläser. Vollformat, Gross, scharf, schwer, gut :top:
Danke Maic, jetzt isses auch vorbei. :roll::cry::cry:
Sorry :oops:
Aber ich habe dies in der "50th Anniversary"-Edition. Das Teil ist einfach nur Sahne :top:.
See ya, Maic.
Gordonshumway71
17.10.2007, 14:14
Wie unterscheidet sich die 50Th Edition von DIESEM HIER (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=81&cat=4) ??
Ist schon ok. Ich finde schon noch eines....:top:
Grüße
Frank
Ach, das ist nur äusserliches Finish. Das Glas hat goldene umlaufende Ringe, einen speziellen Editions-Frontdeckel und auf dem Säckchen steht meine ich auch irgendwo "50th ...".
Ansonsten ist es wohl baugleich. Alles andere wäre mir neu ;).
See ya, Maic.
PS: Viel Erfolg beim suchen. Es lohnt sich -> Flugwetter / 24-135 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40441&highlight=flugwetter)
Hättet Ihr das Tamron 24-135 nicht letzte Woche hypen können?
Meins hat nicht allzu viel eingebracht in der Bucht, nachdem ich mich endlich durchgerungen hatte es herzugeben. ;)
Und ich muss auch ein Lob für das bereits erwähnte Tamron 70-300 / 4-5,6 aussprechen, meine Freundin hat's und ich nehm's oft lieber als mein Minolta 70-210 /3,5-4,5. :top:
fmerbitz
18.10.2007, 10:12
Hättet Ihr das Tamron 24-135 nicht letzte Woche hypen können?
Meins hat nicht allzu viel eingebracht in der Bucht, nachdem ich mich endlich durchgerungen hatte es herzugeben. ;)
Und ich muss auch ein Lob für das bereits erwähnte Tamron 70-300 / 4-5,6 aussprechen, meine Freundin hat's und ich nehm's oft lieber als mein Minolta 70-210 /3,5-4,5. :top:
uff, da hast du wirklich Pech gehabt mit dem Tamron - du hättest allerdings auch versuchen können es zu einem _fairen_ Preis im Forum anzubieten. Mit der Bucht kann man Glück und Pech haben, deshalb verstehe ich die Taktik einiger Leute im Forum auf Höchstpreise zu setzen und dann beleidigt in die Bucht zu marschieren manchmal nicht.
Mit dem Tamron 70-300 hast du absolut recht, das ist bei weitem nicht so schlecht wie sein Ruf und wie es billig ist.
Beim Tamron 24-135 muss ich allerdings sagen dass meines schlechter ist als mein exzellentes Sigma 24-135 (das allerdings erstmal zu Sigma zu Justage musste). Dafür ist es aber etwas kompakter.
Sigma 75-200 2.8-3.5 siehe hier http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=138&cat=6
Gut und für die lichtstärke eine Klasse Linse, leider gehen nicht alle an den Digitalen.
Auch das 135 2.8 ist noch günstig für die lichtstärke und hat gute abbildungs leistungen.
Ich hätte da auch mal 'ne Frage :oops:
Ich habe recht neu, die D5D und Objektive meiner analogen 700oi und 9xi. Darunter auch ein Sigma 70-210 1:3.5-4.5 AF-APO. An den Analogen tat das prima, an der D5D ist es schnarchlangsam und fokussiert auch nicht sehr genau :?
Ihr habt oben das Minolta 100-200/4,5 vorgeschlagen. Ist das ein wenig schneller und auch vom AF treffsicherer?
Ihr habt oben das Minolta 100-200/4,5 vorgeschlagen. Ist das ein wenig schneller und auch vom AF treffsicherer?
Ja, vor allem aber ist es optisch deutlich besser.