Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 RAW Files zum Download
Peterbx1
14.10.2007, 12:13
Hi,
ich habe mal eben drei RAW-Files und deren fertige jpg's bei mir auf den FTP-Server gepackt. Ich wollte das eigentlich auch über pbase machen, aber scheinbar können RAW-Files dort nicht übertragen werden, sehr merkwürdig. Egal für den Moment. Wer möchte, möge saugen. Die Übertragung wurde soeben abgeschlossen.
Es sind die selben Bilder wie hier:
http://www.pbase.com/peterbx1
Ich bin kein sonderlich guter Fotograf und möchte hier nur Interessierten ein paar RAW's zur Verfügung stellen, um einen persönlichen Eindruck bei Verwendung des RAW-Converters der eigenen Wahl gewinnen zu können.
Macht mit den Bildern, was Ihr wollt, ich habe da keine Probleme mit. Falls jemand vielleicht einmal ein paar mit seinem Lieblingskonverter erstellten jpg's, vielleicht mit 100% Crop, einstellen möchte, wäre das zum Vergleich natürlich toll. Ihr wisst ja, ich unterstelle ACR und Lightroom "Detailfrass" bei der A700, lasse mich aber gerne von jemandem überzeugen, der mit diesen Werkzeugen besser umgehen kann, als ich :D
Hier eben der Link:
ftp.novir.de
User: p118063-sony
Password: sonya700
rmaa-ismng
14.10.2007, 12:16
Schreib mal was wie die Bilder genau entstanden sind, oder steht das irgendwo?
Konnte ich jetzt nicht finden?
Peterbx1
14.10.2007, 12:22
Hi Ron,
danke für deine Frage. Die Details und Full Exif findest du auf
http://www.pbase.com/peterbx1
A1-Chris
14.10.2007, 12:38
Gehört zwar nur am Rande zum Thema, kann es sein, dass man die A700 RAWs nur ab CS3 aufbekommt und nicht mit CS2? :flop::flop:
Schmiddi
14.10.2007, 12:44
So ist es, CS3 oder Lightroom. Und dafür braucht es XP. Somit nix für mich :flop:
Schmiddigrüße
Peterbx1
14.10.2007, 12:52
Ein Weg könnte sein, den kostenfreien DNG Konverter von Adobe zu verwenden. Da eröffnen sich dann noch Möglichkeiten, auch mit Konvertern zu arbeiten, die das A700 Format (noch) nicht unterstützen.
Blackmike
14.10.2007, 12:54
Gehört zwar nur am Rande zum Thema, kann es sein, dass man die A700 RAWs nur ab CS3 aufbekommt und nicht mit CS2? :flop::flop:
Auf direktem Wege: Ja
als Notfall-Umweg: Konvertieren mit aktuellem DNG Konverter in DNG und dann unter CS2 zu öffnen.
Natürlich Nachteil: ACR 4.2 wurde gegenüber den 3er Version elementar verbessert, diese stehen unter CS2 natürlichlich nicht zur Verfügung.
Black
A1-Chris
14.10.2007, 13:48
Ich wollte mir eh das CS3 holen, aber sind halt wieder 300 Steine, die :a: hat erst ein Loch gerissen... ;) na jetzt gibts erstmal 4 Wochen Testversion...
Jerichos
14.10.2007, 18:47
Grundsätzlich, die Bilder sind allesamt überbelichtet. Rund 1 EV wenn ich das nach meinem Bildgeschmack ändere. Wenn dies die Kamera so ausgewählt hat, dann bestätigt sich die Vermutung, dass die :a:700 die Tendenz zum Überbelichten hat oder sagen wir es anders, die Schatten nicht absaufen lassen will. Die 7D hat ja mit aller Macht versucht die Lichter nicht ausfressen zu lassen.
Also -1 EV und schon sehen die Bilder satter aus. Und Peter tu Dir und uns einen Gefallen und lösche bitte diesen seltsamen RAW-Konverter von Deiner Festplatte. Der hat Dir ein Rauschen in Deinen Bildern erzeugt, das ich bei weitem so nicht wiedergefunden habe. Die Bilder sehen bei mir alle Babypopoglatt aus. Die Schärfe stimmt auch, da gibt es absolut nix zu meckern.
Also ich wär zufrieden mit den Ergebnissen. ;)
Achja, für das, dass Du Dich nicht so als fotografisch begabt siehst, hast Du wohl eins der besten Equipments in unserem Forum. :D
Peterbx1
14.10.2007, 21:35
Hi Jürgen,
leider kann man sich eine gestalterische Begabung nicht kaufen, wie ich immer wieder feststellen muss, schnief. Aber: Ich lerne.
So, nun aber zu deinem Kommentar bezüglich des Konverters. Ich wäre sehr interessiert, die von dir beschriebenen Korrekturen in einem 100% Bild oder Crop einmal sehen zu dürfen.
Wenn es dir wirklich gelingt, bei gleicher Detailzeichnung, auch in den Schatten und guter Schärfe ein Bild ohne diese, ich nenne sie einmal Körnung, zu produzieren, das wäre interessant.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Bilder wirklich 1EV überbelichtet sind. Die Kamera scheint selektiv vorzugehen und speziell die Schatten aufzuhellen, die Lichter sind aber meines Erachtens fast korrekt belichtet, laut Histogramm ist da IMHO keine Überbelichtung erkennbar.
Durch die aufgehellten Schatten ergibt sich natürlich eine weichere Gradation, was auch als Kontrastmangel empfunden werden kann, aber ich habe schon immer, auch zu meinen analogen Fotozeiten gerne in meiner Dunkelkammer mit Portraitfilmen und entsprechendem Papier gearbeitet, um bestmögliche Durchzeichnung und feinste Farbabstufungen zu erhalten. Und das für alle Fotozwecke. Dafür musste ich mir dann öfter anhören, dass meine Fotos aussehen, wie aus den 50er Jahren - wie gemein. Und jetzt bringt Sony eine Kamera, die genauso abgestimmt ist, wie ich es gerne habe - das hingegen finde ich toll :D
Ich meine, diese Körnung wegzulassen ist auch bei meiner Lösung kein Problem, aber dann verliert es bei mir etwas am Schärfeeindruck. Ich finde auch eine gewisse "Körnung" recht angenehm, völlig geglättete Bilder wirken auf mich etwas steril, zu digital, was immer das sein mag. Sichtbar wird diese Körnung bei mir nur bei 100% Betrachtung und beim Druck bis A2+ tritt es bei meinem Espon Pro 3800 zumindest nicht störend in Erscheinung, gibt aber wieder diesen von mir geschätzten Eindruck einer gewissen Struktur. Möglicherweise ist das auch eine Geschmacksfrage. Ich habe vielleicht einen komischen, aber immerhin habe ich einen - das ist immerhin besser als keinen :D
Schade, dass so Wenige diesen Teilen - ich bin da wohl wirklich etwas neben der Spur.
Aber: Ich bin für jede Anregung dankbar. Also Jürgen, hau' mal rein die Bilder und zeige mir, wie's besser geht.
Anaxaboras
14.10.2007, 23:58
Hallo Peter
Erst einmal vielen Dank für die RAW-Files! Ich habe mir jetzt einmal das Foto von Gräsern vorgeknöpft und ein bisschen was ausprobiert.
Hier ein 100%-Crop, wie ihn ACR 4.2 in den Standardeinstellungen liefert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC119a-RAW-Standard.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44929)
Und so würde ich mir das Bild in etwa vorstellen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC119-RAW-optimiert.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44930)
Zunächst einmal stimme ich Jürgen zu, dass die Bilder sehr hell sind, jedoch ohne ausreißende Lichter. Von daher glaube ich nicht, dass die A700 einfach „heller“ belichtet. Es wirkt eher so, also wäre der Gamma-Wert verschoben. Oder kann es sein, dass der Sensor einfach eine höhere Dynamik hat als die üblichen 8 EV? Dann würden die Tiefen natürlich heller wirken, da besser durchgezeichnet.
Bei den Gräsern habe ich mir ein deutlich 1 kräftigeres Himmelsblau, so im „Velvia-Look“ gewünscht. ACR 4.2 (Photoshop CS3) bietet dazu hervorragende Möglichkeiten, wie z. B. hier beschrieben.
Das Problem bei solch extremen Anpassungen: Fehlende (Farb-)Dynamik macht sich gnadenlos durch ein „Ausbrechen“ der Farbabstufen bemerkbar. Das sieht so aus, als sei ein Farbverlauf mit hoher JPEG-Kompression gespeichert worden. (Ich bin jetzt zu faul, ein Bildbeispiel dafür herauszusuchen.) Die 3 Halos rühren übrigens daher – sie sind keine Schärfe-Artefakt. (Man könnte dieser Störung relativ leicht in PS mit dem Filter „Dunkle Bereiche vergrößern“ Herr werden – aber auch hier war ich zu faul, die Schadstellen auszuwählen und zu bearbeiten.)
Die A700 liefert m. E. Daten mit sehr guter Farbdynamik – soweit man das an einem Beispielbild sagen kann.
Nicht ganz überzeugt bin ich allerdings von der Schärfe/Detailauflösung. Unter 2 ist deutlich zu sehen, dass es an „Mikro-Kontrasten“ (=Schärfe) fehlt. Oder hat hier die Auflösung der Optik nicht gereicht, das Potenzial des Sensors auszureizen? (Ich habe zusätzlich zu einem moderaten Nachschärfen im ACR noch in PS mit „Hochpass“, Radius 1 Pixel geschärft). Jedenfalls sieht’s ein wenig aus, wie von einem Impressionisten um 1900 gemalt.
Aber: Wir reden hier von 12 MP Sensor-Auflösung. Da sollten wir vielleicht wirklich aufhören, ständig 100%-Crops zu begutachten – man wird nur wahnsinnig dabei.
-Anaxaboras
Peterbx1
15.10.2007, 00:44
Hallo Anaxaboras,
vielen Dank für deinen sehr informativen und ausführlichen Beitrag. Es ist natürlich richtig, dass wir hier alle auf sehr hohem Niveau "leiden". Die Frage danach, was wir eigentlich wollen, ist schon berechtigt. Es gab Zeiten, da freute man sich schon, wenn ein Digitalbild bei 50% erträglich war. Heute soll es das natürlich auch bei 100% und das natürlich mit einer extrem hohen Auflösung... .
Dein Satz mit den verbesserungswürdigen Mikrokontrasten ist genau das, was ich derzeit ACR und LR bei den A700 Dateien ankreide. Die Details werden von der A700 geliefert, denn ich glaube bei meinem Crop sind die sichtbar. Es ist ACR, das die hier im Rahmen der zwangsweisen Farbglättung wegbügelt - die A700 macht das richtig. ACR und LR nehmen aber ungefragt eine ganze Reihe von Massnahmen zur "Bildverbesserung" vor, die bei mittelmässigen Eingangsbildern vielleicht hilfreich sein mögen, aber wenn die Bilder so gut wie aus der A700 sind, dann werden dort einfach nur Farbdetails und Mikrokontraste vernichtet. Und das lässt sich nicht einmal voll abstellen, auch wenn alle Regler auf Null stehen, das Ding macht es trotzdem... .
Vielleicht bessert Adobe da noch nach. Es war bei der Sigma SD14 so, bei der Fuji S5 Pro auch, dass man sehr schnell "kompatibel" zu einem neuen Rohformat war, es aber nicht wirklich verstanden hatte und dann mehrfach nachbessern musste. Ich sage es ganz ehrlich. Photoshop ist klasse, ACR in meinen Augen nicht wirklich.
Aber ACR hat Macht: Jeder hirnige Redakteur benutzt es. Es ist halt der Standard, den fast alle kennen und damit irgendwie arbeiten können. Wenn also ACR ein Format unzureichend dekodiert heisst es, die Kamera würde miese Bilder liefern. Kann man dutzendfach nachlesen. Ich mag so etwas nicht und zum Glück sind die Bilder der A700 aus ACR wirklich nicht schlecht, wenn auch IMHO nicht voll ausgereizt.
Aber worüber reden wir eigentlich?
Solange man nur am Bildschirm betrachtet ist der grösste Teil dieser Spitzfindigkeiten rein theoretisch. Beim Druck wird es dann aber auch schon wieder schnell enger. 100% der A700 Auflösung reichen bei 300dpi, was natürlich ein sehr hochwertiger Druck ist, für genau 24,11 x 36,17 cm Bildgrösse.
Wer auf A3, A2, A2+ oder mehr möchte, muss das Bild dann entweder deutlich hochrechnen und damit alle bei 100% sichtbaren Schwächen gleich mitvergrössern oder eben in geringerer Auflösung drucken, was bei Einhaltung des vernünftigen Sichtabstandes auch eine ganze Weile gut geht. Schaut man sich dann aber so ein Bild mit z.B. nur 180 dpi näher an, dann wird schnell klar, dass hier Kompromisse gemacht werden mussten.
Aber: Auflösung ist keineswegs ein Allheilmittel und wenn die restlichen Elemente der Bildqualität nicht stimmen, siehe billige Kompaktkamera mit 12MP, dann wird es doch eher albern. Wenn aber alle Elelemente der Bildqualität, inklusive die Auflösung stimmen, wird es herrlich und es ensteht der Zauber, den ich aus meiner Mittelformatfotografie kenne und der das Auge immer wieder an einem Bild fesselt und nach jedem Detail suchen lässt. Ich finde, mit der A700 ist man da auf einem richtigen Weg in diese Richtung.
Hier nun eben noch ein 100% Crop von mir zum direkten Vergleich. Die Farben blass, eine Körnung im Himmel, aber die Details und Feinzeichnung gefallen mir. Ich will damit primär zeigen, dass die Details in den Rohdaten der A700 enthalten sind.
Ich denke, dass jedes dieser Bilder seine Berechtigung hat und zeigt, wie unterschiedlich ein Bild im RAW-Format jederzeit nachträglich bearbeitet werden kann und Interpretationsraum lässt, wie er eben nur mit RAW möglich ist. Was denkt Ihr?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC0119Peterbx1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44932)
Jerichos
15.10.2007, 08:08
leider kann man sich eine gestalterische Begabung nicht kaufen, wie ich immer wieder feststellen muss, schnief. Aber: Ich lerne.
Bitte meinen Kommentar von oben nicht falsch verstehen, Peter. Mich hat es halt nur gewundert. ;)
So, nun aber zu deinem Kommentar bezüglich des Konverters. Ich wäre sehr interessiert, die von dir beschriebenen Korrekturen in einem 100% Bild oder Crop einmal sehen zu dürfen.
Wenn es dir wirklich gelingt, bei gleicher Detailzeichnung, auch in den Schatten und guter Schärfe ein Bild ohne diese, ich nenne sie einmal Körnung, zu produzieren, das wäre interessant.
Ich hab gestern nur Quick&Dirty die Bilder in CS3 geladen, nach meinem Geschmack angepasst und geöffnet. Und da sah der Hintergrund butterweich aus, das Motiv sauber scharf. Was evtl. der Fehler bei Dir ist, Peter, dass Du im RAW-Konverter zuviel schärfst. Ich schärf auch im Konverter, aber ganz human. Die eigentliche Schärfung findet dann in PS statt, weil das dort wesentlich besser klappt.
Heute Abend wirds nix, aber ich kann ja morgen mal gucken, ob ich noch mal zwei 100% Ansichten einstelle.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Bilder wirklich 1EV überbelichtet sind. Die Kamera scheint selektiv vorzugehen und speziell die Schatten aufzuhellen, die Lichter sind aber meines Erachtens fast korrekt belichtet, laut Histogramm ist da IMHO keine Überbelichtung erkennbar.
Durch die aufgehellten Schatten ergibt sich natürlich eine weichere Gradation, was auch als Kontrastmangel empfunden werden kann, aber ich habe schon immer, auch zu meinen analogen Fotozeiten gerne in meiner Dunkelkammer mit Portraitfilmen und entsprechendem Papier gearbeitet, um bestmögliche Durchzeichnung und feinste Farbabstufungen zu erhalten. Und das für alle Fotozwecke. Dafür musste ich mir dann öfter anhören, dass meine Fotos aussehen, wie aus den 50er Jahren - wie gemein. Und jetzt bringt Sony eine Kamera, die genauso abgestimmt ist, wie ich es gerne habe - das hingegen finde ich toll :D
Ok, dann müssen wir da differenzieren, was die Sehgewohnheiten angehen. Mir wären die Bilder einfach deutlich zu hell/flau und wenn ich mich recht entsinne, hat CS3 auch bei allen drei Bildern eine Warnung wegen Überbelichtung angezeigt. Ich hab auch etwas gegen abgesoffenen Schatten, aber so aufhellen, dass das Bild flau rüberkommt. Das wär nicht mein Ding. Ein sauberes Schwarz muss schon drin sein. ;)
Anaxaboras
15.10.2007, 09:52
Dein Satz mit den verbesserungswürdigen Mikrokontrasten ist genau das, was ich derzeit ACR und LR bei den A700 Dateien ankreide. Die Details werden von der A700 geliefert, denn ich glaube bei meinem Crop sind die sichtbar. Es ist ACR, das die hier im Rahmen der zwangsweisen Farbglättung wegbügelt - die A700 macht das richtig. ACR und LR nehmen aber ungefragt eine ganze Reihe von Massnahmen zur "Bildverbesserung" vor, die bei mittelmässigen Eingangsbildern vielleicht hilfreich sein mögen, aber wenn die Bilder so gut wie aus der A700 sind, dann werden dort einfach nur Farbdetails und Mikrokontraste vernichtet. Und das lässt sich nicht einmal voll abstellen, auch wenn alle Regler auf Null stehen, das Ding macht es trotzdem... .
Auf die Idee, dass hier ACR der "Übeltäter" ist, bin ich noch gar nicht gekommen. Das werde ich mir am Donnerstag mal näher ansehen (früher komme ich leider nicht dazu).
-Anaxaboras
Peterbx1
15.10.2007, 10:10
Hi Jürgen,
vielen Dank für dein Reaktion. Ich bin leider wirklich nicht sehr begabt, was Bildgestaltung angeht - ich bin da mehr der Technikfummler - aber Spass habe trotzdem :D
Sehgewohnheiten ist interessant. Letzendlich entsteht ja, bei jedem bevor er auf den Auslöser drückt, eine bestimmte Vorstellung wie das Bild aussehen und welchen Ausdruck das Bild haben soll. Natürlich weiss auch jeder halbwegs bewusste Fotograf, worauf er nachher am Bildschirm achten und sich entweder freuen oder ärgern wird.
Ich finde es generell sehr interessant, wie verschiedene Menschen das exakt gleiche Thema bzw. sogar das gleiche Bild behandeln. Ich habe eben noch einmal ein wenig mit verschiedenen Variantionen gespielt und bin doch wieder zum Schluss gekommen, dass meine "Interpretation" mir persönlich mit diesem leicht verträumten Ausdruck dem von mir gewünschtem Ausruck am nächsten kommt.
Diese Körnung/Griesel/Rauschen-Geschichte prüfe ich jetz mal eben und schmeisse den Drucker für einen Superfine-Print auf A2 an und schaue mir dass mal sehr genau an. Der Druck läuft, ich melde mich gleich wieder.
So, der Print ist durch und ich bin sehr erfreut zu sehen, was ich sehe. Das Bild sieht wirklich prima aus. Exakt so, wie ich es will. Etwas flache Gradation, denn bekanntermassen kriege ich auf Photopapier vielleicht 8 Blenden Kontrastumfang drauf, der Rest geht verloren und das passt dann ganz gut. Über das ganze Bild zieht sich eine ganz feine Struktur, die nur bei einem Betrachtungsabstand von unter 20cm direkt sichtbar wird. Bei einem Abstand ab ca. 50cm wird bleibt nur der Eindruck eines natürlichen Bildes erhalten, dass auf einem Papier mit einer ganz leichten Struktur, fast wie ganz feine Leinwand, gedruckt wurde und damit irgendwie "analog" (jetzt frag' mich bloss nicht, was das ist :D)wirkt.
Vielleicht steigt mir die A700 auch zu Kopf. Jürgen, dein Urteil ist mir wichtig. Darf ich dir den A2 Print einmal Per Post zuschicken, damit du dir auf den Ausdruck einmal anschauen kannst, um zu sehen, was ich meine?
Peterbx1
15.10.2007, 18:59
Hi Anaxaboras,
ich bin sehr gespannt auf deine Meinung :D
Jerichos
16.10.2007, 21:30
Peterbx1:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC0119Peterbx1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44932)
Jerichos:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC119a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45019)
Also mir würde das von mir bearbeitet Bild (oben ein Ausschnitt) vollkommen ausreichen. Für meine Begriffe überschärfst Du die Bilder maßlos, und Dein RAW-Konverter schärft das Rauschen gleich mit, wodurch es so stark zum Vorschein kommt.
Probier doch mal folgendes, lass zwei Bilder ausbelichten/drucken, eins so geschärft wie Du es gewohnt bist und eins deutlich! zurückhaltender. Guck mal, ob Du überhaupt einen Unterschied siehst.
Peterbx1
16.10.2007, 23:50
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine Antwort. Deine Interpretation gefällt mir in der Tat sehr gut. Hast du es nur mit ACR oder noch in Photoshop nachgeschärft? Ich werde deinen Rat befolgen, zwei A2 Prints machen und mir dann einmal sehr genau anschauen.
Jerichos
17.10.2007, 07:33
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine Antwort. Deine Interpretation gefällt mir in der Tat sehr gut. Hast du es nur mit ACR oder noch in Photoshop nachgeschärft? Ich werde deinen Rat befolgen, zwei A2 Prints machen und mir dann einmal sehr genau anschauen.
Unscharf Maskieren mit 100%, 0,5 Radius, 0 Schwelle in PS. Mehr nicht. ;)
mobydick
17.10.2007, 10:27
Hmm. Ich finde das Rauschen im blauen Himmel schon ziemlich stark fuer ISO 200, und das "Rauschmuster" wirkt dabei sehr artifiziell. Merkwuerdig. Das fiel mir auch schon bei den Outdoor-Raw-Beispielen von Imaging-Resource auf. Dafuer rauscht es kaum in den Schatten.
Ganz gluecklich bin ich noch nicht, wenn ich mir diese Beispiele anschaue, aber vielleicht muss man sich einfach darauf einstellen, auch schon bei niedrigen ISOs die Luminanz-NR-Keule herauszuholen, um wirklich glatte Himmel hinzubekommen.
Gruss, Wolfram
Peterbx1
17.10.2007, 10:42
Hallo,
also bei meinem Bild hängt das in der Tat mit extremer Schärfung zusammen und das von Jürgen sind in der Hinsicht ja auch viel besser aus. Aber dieses feine Grieseln schein in der Tat derade im blauen Himmel einfach da zu sein. Habe es eben auch noch einmal mit Lightroom und dem Sony SR probiert und das Ergebnis ist immer ähnlich. Sind alle Details sichtbar, ist ein Grieseln in dem Blau und man muss schon schon massiv gegensteuern, um das popoglatt zu kriegen. Allerdings scheint dieses primär in Blau so sichtbar zu sein.
Wie gutt, dass ich nix gegen solche Strukturen haben :D
Klaus Hossner
17.10.2007, 18:52
Capture one 4
Ich habe mir die Beta Version von Capture one 4 (kostenlos) heruntergeladen. Wenn ihr die Raw-Files aus der Alpha 700 nun mit dem DNG konvertiert, könnt ihr sie in Capture one 4 verarbeiten. Es ist ein Klasse für sich, was dabei herauskommt.
Gruß Klaus
Sebastian W.
17.10.2007, 19:24
Danke für den Tipp. Wie lange ist die Capture One Beta lauffähig?
Klaus Hossner
17.10.2007, 19:31
Danke für den Tipp. Wie lange ist die Capture One Beta lauffähig?
Irgendwo hab ich gelesen bis 1. November. Vermutlich kommt dann die Endversion.
Gruß Klaus
Peterbx1
17.10.2007, 22:28
Hi Klaus,
vielen Dank für den Tip. Der Saugvorgang wurde soeben gestartet :D