PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 28-70 2,8 G an D7D


Schura
14.10.2007, 11:45
Hi,
ich habe mir ein 28-70 2,8 G gegönnt und hatt es gestern bei einer Hochzeit zum ersten mal im Einsatz. Und ich muss ehrlich gestehen das ich wirklich enttäuscht bin. (Auch wenn ich jetzt schimpfe von den Hütern des goldenen G bekomme) Gerade was die angeblich super präzison des AF angeht. Im schummrigen Licht liegt der wirklich oft daneben. Ich habe mir wirklich mehr erwartet. Ich habe sonst immer mit dem Sigma 17-70 fotografiert und war damit nicht zufrieden gerade wegen des AF. Nachdem was ich über die Präzision des G gelesen habe habe dachte ich eigentlich das sich um einiges bessern müsste, aber Pustekuchen... Mache ich was falsch, liegt es an der Kamera oder woram kann das liegen ? Bitte helft mir auf die Sprünge :cry:

rmaa-ismng
14.10.2007, 11:46
Das mit dem AF liegt wohl mehr an der Kamera als am Objektiv?!

Schura
14.10.2007, 11:50
Wie ist das eigentlich generell mit dem AF ? Da ist doch großteil die Kamera für zuständig, oder ? Kann ich an der A700 große Steigerung erwarten ? Ich wollte ja erst mal warten bis die "A900" angekündigt ist oder bis die A700 auf ca. 1000k fällt.

rmaa-ismng
14.10.2007, 11:53
Also generell ist der AF natürlich Kameraseitig.
Es gibt durchaus Linsen die etwas schwierig zu händeln sind mit dem AF der D7D oder auch wie bei mir mit dem AF der Alpha 100.

Zur A700 kann ich nichts sagen, weil ich sie noch nicht habe, sondern immer noch warte :twisted::twisted:
Aber alle die sie haben berichten von einem deutlich besseren AF als an Minoltas DSLR.

Das Gegenteil hätte mich auch überrascht.

Also das 28-70G ist mit Sicherheit eine hervorragende Linse.
Würde ich an Deiner Stelle nicht mehr hergeben.

Somnium
14.10.2007, 11:55
Da ist, bis auf die Mechanischen Teile im Objektiv, ausschliesslich die Kamera für verantwortlich. Und die D7D ist da einfach ne Krücke, selbst meine a100 (nutze beide viel parallel) ist da merklich besser. Die a700 soll da nochmal nen richtigen Sprung gemacht haben, selber getestet hab ichs aber nicht. Ichg werde untenrum (= bei mir alles unter 70mm) erst wieder investieren wenn es da ein SSM gibt - oder das 16-105 sich als brauchbares "immerdrauf" für die tage wo mein 70-200 zu lang ist erweisen sollte. Das ist dann aber auch pure Faulheit. Technische Verbesserungen erwarte ich mir da am ehesten von nem SSM, für mich vor allem wegen der Lautstärke sehr interessant.

Schura
14.10.2007, 12:08
Von der Geschwindigkeit ist das ja klar, aber mir geht es um die Präzison, ich bräuchte da was wo ich mich blindlinks drauf verlassen kann und nicht nach jedem Bild kontrolieren muss ob es auch wirklich scharf ist. Jetzt hab ich es so gemacht das ich voll reingezoomt, fokusiert und wieder rausgezoomt habe. Da hat es noch funktionier, aber das ist ja auch kein Zustand...

rmaa-ismng
14.10.2007, 12:13
Der AF der D7D (gilt auch für Alpha100 aus eigenen Erfahrungen) ist weder besonders genau noch besonders schnell.

Hier kommt mit der Alpha700 doch wohl eine deutliche Verbesserung.
Zumindest erhoffe ich mir das.

In Verbindung mit solch lichtstarken Objektiven wie 85/50/35 1.4 bei Offenblende produziert die Alpha100 doch regelmässig viel Ausschuss.

Manchmal liegts an mir, manchmal zweifle ich an der Kamera...

wwjdo?
14.10.2007, 12:14
Hallo Schura,

ich kann dich gut verstehen! ;)

Ich hatte das G und das 28-75mm 2.8 eine Zeit lang parallel und die entscheidung zu Gunsten des 28-75mm fiel mir nicht schwer, auch wenn die hüter des heiligen Grales jetzt wieder protestieren werden...:lol:;)

Von der angeblichen AF Präzision war an der D7D nichts zu merken. Es ist möglich, dass an der A700 das G einen besseren job macht aber an den Dynaxen konnte es mich, bis auf die mödergeilen Kontarste bei Blende 8, nicht richtig überzeugen...

Schura
14.10.2007, 12:21
Ich würde sogar sagen das das 17-70 in Sachen Genauigkeit einen besseren Job macht als das G. Von der Geschwindigkeit ganz zu schweigen, aber das würde ich in kauf nehmen wenn die Genauigkeit passen würde...

Justus
14.10.2007, 12:30
Hilfe! Dann müßte das G ja vom AF her die Obergurke sein. Meine 17-70 Ist alles andere als treffsicher. Im Weitwinkel hilft bei mir auch nur reinzoomen, scharfstellen, rauszoomen... :flop:

Somnium
14.10.2007, 12:33
Bei mir isses auch so Justus, wobei an der d7d das ganze schlimmer ist als an der a100.. da geht auch ww solange die kontraste im AF Bereich groß genug sind meist ganz gut.

Sebastian W.
14.10.2007, 12:43
Ich habe das 28-70/2.8G, das 28-75/2.8 und das 17-70/2.8-4 alle drei hier und kann gerne spezielle Fragen beantworten und die Charakteristiken der Objektive mit Beispielbildern verdeutlichen.

Ich kann frei und nahezu jederzeit zur geeignetsten der drei Linsen greifen und kenne daher die Stärken und Schwächen ganz gut.

Das bereits in einem G-Bashing-Posting erwähnte Bikinifoto war ein Beispiel für das schlimmste was man mit dem G anrichten kann, wenn die Mittagssonne im Sommer direkt durch die Frontlinse ins Bild strahlt und weder von einer aufgesetzten Streulichtblende noch von der im Objektiv verbauten Zweitblende aufgefangen wird. Sinn und Zweck des Bildes war, darüber zu informieren, auf welchem Niveau geklagt wird und was im schlimmsten Fall passiert. Den Effekt kriege ich mit jedem lichtstarken Objektiv in ähnlicher Weise hin. Mit manchem etwas besser, mit manchem noch schlechter. Ganz sicher ;)

Zur Fokussierung:
Es gibt eine gewisse Helligkeitsstufe, bei der der Autofokus der D7D aussteigt. Diese ist zusätzlich von der Farbtemperatur abhängig. Das 28-70G hält noch mit am längsten durch. Ist die Grenze erst erreicht, komme ich nur noch mit dem 50/1.4 ein wenig weiter. Dann ist komplett Schluss und ich kann nur noch an extrem kontrastreichen Bildteilen scharf stellen. Dies ist keine Einschränkung des Objektives. Im Gegenteil. Das G dehnt die Einschränkung noch ein Stück weit.

Bei der Fokussiergeschwindigkeit gebe ich euch Recht. Die Kamera dreht mit Maximalgeschwindigkeit gezielt auf den richtigen Schärfepunkt zu und findet ihn auch. Aber sie dreht einfach nicht schnell genug. Das 28-75 ist deutlich schneller, so es denn trifft und das 17-70 ist ebenfalls schneller, aber nicht viel, und zählt für mich ebenfalls zu den lahmen Gurken und ist zudem im Weitwinkel sehr unsicher und findet im Telebereich oft keine Kontraste, wo die beiden anderen Objektive noch problemlos etwas finden.

Wenn die D700 schneller kurbeln kann und der Autofokussensor etwas empfindlicher und weit weniger farbtemperaturabhängig sein sollte, wäre das eine große Erleichterung.

binbald
14.10.2007, 12:54
Amen.

Jens N.
14.10.2007, 13:21
in einem G-Bashing-Posting

Ach du liebe Güte, ich sach' zu dem Thema besser gar nix mehr :roll:

japro
14.10.2007, 14:04
Mein 28-70G hat bei Kunstlicht ziemlich dasselbe problem wie mein 24/2.8 an der D5D. D.h. es fokussiert in der Weitwinkelstellung konsequent zu weit hinten. Das ist allerdings wirklich ein Problem der Kamera. An der D9 ist es sehr zuverlässig... Das Objektiv ist imho richtiggehend für diese Kamera geschaffen, sie ist die einzige deren AF-Motor nicht gequält klingt wenn es angesetzt ist ;).

Schura
15.10.2007, 00:14
Habe heute mal meine alte 800si rausgekramt und das G drangeschraubt. Ich muss sagen da sah das ganze schon besser aus, also besteht noch Hoffnung auf wesentliche Besserung an der A700. Werd sie mir doch früher kaufen müssen als geplant (bin mir noch nicht ganz sicher ob das gut oder schlecht ist :D )

Jornada
15.10.2007, 10:37
Grüß Gott alle miteinander.

Ich weiss ja nicht, welche Motive ihr fotografiert habt, und wie die Lichtsituation war.
Vor ca. 14 Tagen habe ich, zusammen mit einem Freund, während einer Hochzeit weit über 800 Fotos gemacht. Mein Freund nicht recht viel weniger. Davon sehr viele bei dunkler Beleuchtung. Zeremonie in der Kirche, später auf der Feier Tanzszenen, Sketche, Momentaufnahmen, der übliche Hochzeitsklimbim halt.
Wir haben mit jeweils einem Metz 54 MZ3 bzw. 54 MZ4 im A-Modus und aktiviertem AF-Hilfslicht fotografiert.

Ausschuss durch Fehlfokus mit meinem 24-70er Sigma --> nullkommajosef
Ausschuss durch Fehlfokus mit meinem weissen Riesen --> nullkommajosef
Ausschuss meines Freundes mit seinem 28-70 G --> nullkommajosef
Ausschuss meines Freundes mit seinem weissen Riesen --> nullkommajosef

Etwas Ausschuss durch Bewegungsunschärfe, denn 1/125 Blitzsynchronzeit ist halt nicht immer kurz genug.
Etwas mehr Ausschuss durch unpassende Mimik/Grimassen/Pose.
Ein wenig Ausschuss durch Gäste, die mir ins Bild gelaufen sind
Ein Bild Ausschuss, weil ich vergessen hatte, den Blitz einzuschalten;)

Bei schummriger Saalbeleuchtung könnte der AF zwar um einiges schneller sein, aber wenn er grünes Licht gezeigt hat, hat er auch gesessen.

Anscheinend haben wir beide die absoluten Überflieger an D7D-Objektiv-Kombinationen.

mittsommar
15.10.2007, 11:37
Hi,
mit externem Blitz habe ich an der D7D die gleichen Erfahrungen mit dem 28-70 G gemacht wie Peter, null Ausschuß solange die Scene statisch genug blieb, hier funktionierte die Kombi ausgezeichnet.Letztlich bleibe ich dabei, das 28-70 G ist an der D5D und der D7D optisch unterfordert und das grauselige AF-Modul der digitalen Dynaxen tut im normalen Alltagsbetrieb seinen Teil dazu.
Ansonsten habe ich im Moment wirklich Schwierigkeiten mit dieser unsäglichen Pro
und Contra G Diskussion, es will mir einfach nicht in den Kopf, wie man die optische Qualität dieses Objektives ernsthaft anzweifeln kann und das alles auf Basis eines einzigen wirklichen, ohne Frage gut gemachten, Tests.
Niemand stellt die Frage, war das die richtige Kamera, war das Objektiv ok ? Nein, ins-
besondere Leute, die dieses Teil nie in der Hand hatten, weder selbst die optischen
Qualitäten beurteilen können noch sich ausreichend über die Bauweise und Technik
des 28-70 G informiert haben verbreiten hier mit einer waren Wonne abschätzige Kommentare.
Ist das Provokation ? Ist das Neid ? Oder einfach nur ein wenig Missgunst ?

Es sollte doch klar sein, daß es insbesondere im Zoombereich kein perfektes Objektiv gibt sondern nur die möglichst große Annährung an Perfekt und ebenso sollte klar sein,
daß gerade die letzten Quentchen Qualität sehr teuer zu erkaufen sind.
Wem diese letzten Quentchen nicht so wichtig sind, der soll doch mit seinem Objektiv glücklich werden und ich würde das auch nie in Abrede stellen.
Nur, was hier im Moment abgeht, hat irgendwie mit Objektivität nichts mehr zu tun und scheint Einigen einfach nur Spaß zu machen.

Ok, so sei es denn, viel Spaß weiterhin, ich werde mich auch in Zukunft an meinem Quentchen mehr Qualität freuen und wünsche dies auch allen anderen mit ihren entsprechenden Objektiven.
Gruß
mittsommar;)

Schura
15.10.2007, 12:00
Wir haben mit jeweils einem Metz 54 MZ3 bzw. 54 MZ4 im A-Modus und aktiviertem AF-Hilfslicht fotografiert.

Gilt das nur für Metz ? Ich fotografiere mit dem 5600 und da passt die schärfe auch oft nicht. Hat Metz ein besseres Hilfslicht ?

Jornada
15.10.2007, 15:08
Gilt das nur für Metz ? Ich fotografiere mit dem 5600 und da passt die schärfe auch oft nicht. Hat Metz ein besseres Hilfslicht ?
Das war der erste große Einsatz meines erst kürzlich gekauften Metz-Blitzes.
Zuvor hatte ich auch den 5600er, mit dem funktionierte der AF - zusammen mit dem AF-Hilfslicht - genauso gut.
Was benutzt Du denn für Objektive?
Wartest Du auch immer bis der AF im Sucher grünes Licht gibt, bevor Du auslöst?
Wenn die Kamera nämlich auf Auslösepriotität steht, kannst Du auch auslösen, wenn noch nicht richtig scharfgestellt ist.

japro
15.10.2007, 15:51
Ich glaube es macht niemanden "Spass" dem 28-70G schlecht nachzureden. Ich konnte auch kein "Bashing" in irgendwelchen Posts entdecken. Mit ganz wenigen Ausnahmen schreiben auch fast alle aus ihrer eigenen Erfahrung mit dem Objektiv. Es besteht einfach eine Diskrepanz zwischen Teils überschwänglichen Beschreibungen und der Erfahrung manch anderer. Vermutlich prägt da auch die Erfahrung mit anderen Objektiven ziemlich.
Ich persönlich finde, es kann mit den anderen Gs und besseren Linsen die ich habe nicht mithalten und ist eines der flareanfälligeren Objektive, die ich habe. Allerdings fehlt mir auch einfach der Vergleich zu anderen Objektiven dieser Kategorie. Ich könnte nur das 18-70DT (in den Ecken weicher, weniger schönes Gesamtbild) und eben das 28-85 VS (klassisches Zeiss, sehr hohe Kantenschärfe und Kontrast, aber Flares wenn man nicht vorsichtig abschattet) heranziehen.
Meine persönliche Odysee (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=14979) kann man im Minoltaforum nachlesen. Wenn ich 600€ für so eine Linse gezahlt habe, wird es mir sicher nicht Spass machen sie schlechtzureden, oder? Ich habe denke ich den "Fehler" auch genug lange bei mir selbst und an der Kamera Gesucht (zwei Objektive, drei Kameras und zwei Fotografen ausprobiert). Mein Fazit war immer: Kontrastverlust gegen die 70mm mit den grossen Blenden, verträgt am Kurzen Ende Sonnenlicht auf Frontlinse nicht und Fokus kann (nicht in allen Situationen) kritisch sein.
Ich finde das Objektiv einfach in Ordnung, benutze an der D5D aber eher das Kit (:shock: JAAAA ernsthaft!) wenn ich die grossen Blenden nicht unbedingt brauche. Manch einer, der zu einem ähnliche Schluss kommt, findet "in Ordnung" für ein G und den hohen Preis womöglich nicht ausreichend.
Ich mag es an den Analogen halt sehr und behalte es auch deshalb.
Die Vermutung, dass es vielleicht zwei verschieden vergütete Versionen oder so gibt habe ich schonmal geäussert, aber das scheint einfach extrem unwahrscheinlich.

mittsommar
15.10.2007, 17:28
Japro, Du bist mit meinen Worten mit Sicherheit nicht gemeint, ich habe große Achtung
vor den umfangreichen Tests, die Du gemacht hast, ich bitte nur zu bedenken, daß dies Deine persönlich Erfahrung mit diesem Objektiv ist und ich es einfach schade finde,
daß die Testbilder immer wieder gebetsmühlenartig zum runtermachen des 28-70 G herhalten müssen.
Wenn ich es will, kann ich das beste Objektiv der Welt bei Gegenlicht in eine Situation
bringen, in der es scheitern muß und wenn ich es unbedingt will, kann ich das Ergebnis
hernehmen und als allgemeingültig präsentieren.
Ich prangere ausschließlich diese Allgemeingültigkeit an, die immer wieder von Leuten verbreitet wird, die faktisch von dem Objektiv keine Ahnung haben und explizid genau diesen einen Punkt ausgraben um sich aufzuplustern.
Ich habe zum Beispiel schon mehrfach gesagt, daß das 28-70 G an meiner A100 besser
funktioniert als es an der D7D jemals getan hat und zwar optisch und mechanisch, diese Aussage läßt eventuell den Schluß zu, daß die digitalen Dynaxen vielleicht nicht
so gut mit dem 28-70 G harmonieren.
Peter ist mit seinem 28-70 G an der A700 absolut begeistert, wo höre ich was davon
in diesem Thread ?
Nur als persönliches Beispiel, mir ist es im Schwedenurlaub bei Gegenlicht tatsächlich
gelungen das 70-200 SSM in die Knie zu zwingen, die Ergebnisse waren kontrast und farbmäßig absolut grauselig, aber nur in einer bestimmten Situation passiert, weder
vorher noch nachher je wieder.
Ich könnte jetzt hergehen und diese Bilder veröffentlichen mit dem Hinweis auf die
Gegenlichtproblematik des hochgelobten SSM, so, was für ein Eindruck entstünde dann?
Mir kommt es einfach so vor, als ob es wirklich einigen eine diebische Freude bereitet
die kleinen Haare in der Suppe auszuwalzen bis zum Megazopf, und das mit Verlaub, hat dieses Objektiv nicht verdient.
Gruß
mittsommar;)

Schura
15.10.2007, 19:23
Was benutzt Du denn für Objektive?
Wartest Du auch immer bis der AF im Sucher grünes Licht gibt, bevor Du auslöst?
Wenn die Kamera nämlich auf Auslösepriotität steht, kannst Du auch auslösen, wenn noch nicht richtig scharfgestellt ist.

Die Kamera steht immer auf Schärfepriorität, also ohne grünes Licht keine Auslösung ;-)
Ansonsten fotografiere ich mit dem Sigma 17-70 und dem Sigma 70-200 2,8 (das mich von der Schärfe als einziges meiner Objektive 100% überzeugt)

wwjdo?
15.10.2007, 20:00
Es besteht einfach eine Diskrepanz zwischen Teils überschwänglichen Beschreibungen und der Erfahrung manch anderer.

So ist es! :top:

Hätte es die erwartete Leistung erbracht, hätte ich es heute noch aber in dem Trio 28-135mm, 28-75mm und 28-70 konnte sich letzteres nach meinen Erahrungen damit keinen entscheidenden Vorteil sichern, im Gegenteil...;

mittsommar
15.10.2007, 20:33
Hi,
schon seltsam, wenn Leute nicht mehr wissen was sie selbst mal geschrieben haben,
gell Matthias:http://www.digicamfotos.de/ Siehe Kommentar zum 28-70 G von einem gewissen wwjdo.
Und genau das meine ich, es scheint einfach Spaß zu machen:flop:
Und damit beende ich das Thema für mich, es geht scheinbar nicht auf ehrlichem Niveau.
Gruß
mittsommar;)

Autor: Usermeinung:
wwjdo
Member

Registriert seit: 02.02.2006
Usermeinungen: 1180


Gebaut für die Ewigkeit!?
Das Profi Objektiv liegt absolut satt in der Hand.
Die Verarbeitung und Mechanik sind über jeden Zweifel erhaben - Minolta hat da echte Objektivbaukunst zelebriert.
Auch optisch ist das G ein absoluter Leckerbissen und schon bei Offenblende sehr gut.
Die eigentliche Stärke dieser Linse sind M.E. aber die traumhaften Kontraste, die beim Abblenden entstehen.
Die Geli wirkt etwas lächerlich, das Objektiv ist aber wenig steulichtempfindlich.
Ichhabe meines doch wieder angestoßen, da der AF sehr gemächlich ist und ich ein hervorragendes 28-75mm 2. 8 erwischt habe! :-))

Für absolute Qualitätsfetischisten und "High end user", die Zeit haben, um auf den AF zu "warten" führt aber kaum ein Weg am G vorbei...
07.09.2006 21:56 Punkte: 0.00 ************

[EDIT] by ManniC {15.10.2007 22:49}:
Mail-Adresse unkenntlich gemacht.

wwjdo?
15.10.2007, 23:14
Eine seltsame Art und Weise legst du an den Tag, wenn es darum geht, deine kleine Wahrheit zu verteidigen!?

- Indirekt bashing vorwerfen - ich wäre im Leben nie drauf gekommen, dass du damit mich meinst.
- Unehrlichkeit unterstellen
- Noch übler: zu behaupten, das würde Spaß machen

Ja geht es denn noch!? :evil:

Hast du auch meinen Kommentar zum 28-75mm 2.8 gelesen und dass dessen Leistung für mich der Grund war, mich vom G zu trennen?

Hast du dir mal die Mühe gemacht, die Aussagen zu interpretieren oder übersteigt das deinen Horizont?

Sorry, aber da ist für mich das Ende der Fahnenstange erreicht und so eine perfide Verunglimpfung brauche ich mir von dir nicht gefallen zu lassen!
Im Übrigen passt so ein Stil, wie du ihn an den Tag legst nicht zur sonstigen Forenkultur.

Denk mal drüber nach...

Sebastian W.
16.10.2007, 00:23
Das Bashing ist für mich eher das Hervorheben von Schwächen. Aus einem Haar in der Suppe einen Zopf flechten trifft es imo schon ganz gut. Ich möchte das niemand speziellem vorwerfen.

Die Schwächen des Objektives im Bereich Fokussiergeschwindigkeit und Gegenlichtempfindlichkeit sind denke ich anerkannt. Die Stärken aber ebenso. Sonst hätte ich mich längst mit Gewinn davon getrennt und das daneben zur Verfügung stehende 28-75, 17-70 und 28-135 verwendet.

Das Foto, das den schlimmen Kontrastverlust und die Lens Flares zeigt, ist für mich das Worst-Case-Szenario und hatte den Zweck, Nichtbesitzern klar zu machen, von welchem Objektivfehler im Forum gesprochen wird, wenn von Gegelichtempfindlichkeit, Lens-Flares und Kontrastverlust gesprochen wird. Dafür fotografierte ich bei Offenblende und Weitwinkel so in die Sonne, daß sie sich gerade eben noch im (Kleinbild-)Blickwinkel befand, nicht aber auf dem APS-C-Sensor der D7D erschien und nicht von der zweiten Blende im Objektiv abgeschirmt wurde.

Es hat nicht den Zweck, die Alltags- und Höchstleistung des Objektives aufzuzeigen, sondern das schlimmste was man damit tun kann. Speziell dieses Foto wäre mit dem Kit-Objektiv übrigens tatsächlich besser gelungen, weil es bemerkenswert unempfindlich gegenüber starken Gegenlichtquellen ist.

Siehe auch hier: http://www.tunemaster.de/audi-crash-in-zwei-teile-geteilt-t33644.htm
Der Fahrer hat es gut überstanden und die Reste wenig später bei eBay angeboten. Ich mag Audi trotzdem ;)

Schura
16.10.2007, 12:04
O ha, ich hätte jetzt nicht gedacht das so eine einfache Frage direkt einen Krieg auslöst :shock: Ich weis zwar das es zu dem Objektiv unterschiedliche Meinungen gibt, aber Ihr braucht euch deshalb wirklich nicht an die Gurgel zu gehen :!:

Michi
16.10.2007, 20:44
Matthias' 28-70 G ist übrigens bei mir gelandet. Mein G ist vorallem bei Offenblende besser als mein Minolta 28-75 D, welches keine Gurke ist.

Für mich hat das Objektiv nur 2 Schwächen, der langsame AF und die Nahgrenze von 85 cm.

Gruß
Michi

Jornada
16.10.2007, 21:13
Hmmm... *grübel

Mal was ganz anderes...
Wenn man hier so die Meinungen über das f2.8/28-70 G hört,
könnte es nicht sein, dass das "G" in Wirklichkeit für "Gurke" steht?

Schura
16.10.2007, 21:20
Hmmm... *grübel

Mal was ganz anderes...
Wenn man hier so die Meinungen über das f2.8/28-70 G hört,
könnte es nicht sein, dass das "G" in Wirklichkeit für "Gurke" steht?

Nee, ich denke nicht... Eine Gurke ist ja grün und das G ist schwarz :lol:

wwjdo?
16.10.2007, 21:30
Matthias' 28-70 G ist übrigens bei mir gelandet. Mein G ist vorallem bei Offenblende besser als mein Minolta 28-75 D, welches keine Gurke ist.

Für mich hat das Objektiv nur 2 Schwächen, der langsame AF und die Nahgrenze von 85 cm.

Gruß
Michi

Freut mich zu hören, dass die "Gurke" :lol:ein gutes Zuhause gefunden hat! ;)

Bei mir war es vor allem bei 28mm genau umgekehrt, da fand ich das G vor allem zum Rand hin (nicht im Zentrum) am schwächsten.