Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 16-105. Gibt es schon Tests?


Nikolaus
13.10.2007, 18:13
Hallo,

die A700 wird ja im bundle mit dem Objektiv angeboten. Die ersten Kameras sind mittlerweile ausgeliefert. Wie sieht es mit dem Objektiv aus? Gibt es schon Tests? Hat es schon jemand in der Hand gehabt und schon ausprobiert?

Liebe Grüße vom Nikolaus

wutzel
13.10.2007, 18:29
Wenn ich mich recht entsinne gibts ds Objektiv noch nicht.

cabal
13.10.2007, 18:38
Das gehört zum Bundle das es erst Dezember gibt
auch einGrund sich zurückzulehnen und zu warten.
Mit dem 17-70 mach ich schon 80% aller meiner Bilder - mit dem 16-105 könnten es 90% sein- es muß halt deutlich besser als ein Suppenzoom sein-ansonsten wäre das Zeiss die bessere Wahl

Jens N.
13.10.2007, 19:23
Ein paar Beispielbilder geistern schon durch's Netz, zu finden über Dyxum oder Dpreview. Insgesamt scheint es wohl (erwartungsgemäß muß ich fast sagen) eher durchwachsen zu sein: in der Mitte rel. scharf, am Rand und vor allem den extremen Ecken auch abgeblendet aber eher schwach und rel. deutliche Farbsäume. Das CZ 16-80 ist wohl etwas besser. Aber das ist natürlich nur eine erste Einschätzung nach ein paar gesehenen Bildern.

Sparcky
15.10.2007, 11:44
Das 16-105 wird bei Foto-Koch für 599,- € angeboten.

http://www.fotokoch.de/fotowelt/22170.shtml (http://www.fotokoch.de/fotowelt/22170.shtml)

Das sieht nicht wie Wartezeit aus.

Ich möchte mir in den nächsten Tagen auch das CZ16-80 zulegen und bin nun natürlich am grübeln.

eac
15.10.2007, 14:40
Das 16-105 wird bei Foto-Koch für 599,- € angeboten.

http://www.fotokoch.de/fotowelt/22170.shtml (http://www.fotokoch.de/fotowelt/22170.shtml)

Das sieht nicht wie Wartezeit aus.

Der Graue Pfeil in dem Angebot bedeutet übrigens "Lieferzeit ca. 5-10 Werktage bei Lieferbarkeit durch den Hersteller". Lieferbarkeit durch den Hersteller ist laut Auskunft bei der Alpha Neuvorstellung ab November/Dezember gegeben, bei Foto-Koch also möglicherweise noch vor Weihnachten erhältlich. Für mich schaut das schon nach Wartezeit aus" ... :roll:

nemanista
15.10.2007, 15:25
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 16-105 als kitobjektiv für rund 599.- besser sein sollte als das zeiss 16-80 für rund 680.- derzeit.

das cz16-80 kann ich nur wärmstens empfehlen...

Irmi
16.10.2007, 18:37
Ob man mit diesem Objektiv wohl das 17-35D und 28-75D einsparen könnte?:roll:
Ich befürchte mal nicht, wobei das natürlich super wäre, wenn das klappte.
Zumindest wäre es ein schönes Immerdrauf für Städtereisen.

wwjdo?
16.10.2007, 18:46
Ob man mit diesem Objektiv wohl das 17-35D und 28-75D einsparen könnte?:roll:
Ich befürchte mal nicht, wobei das natürlich super wäre, wenn das klappte.
Zumindest wäre es ein schönes Immerdrauf für Städtereisen.

Das sind auch meine Überlegungen, Irmi. ;)

Das 17-35mm habe ich schon losgeschlagen. Das 28-75mm mag ich eigentlich sehr aber untenrum fehlen oft ein paar mm...

gal
16.10.2007, 19:04
Naja, das 17-35 und das 28-75 kann man doch auch recht gut mit dem CZ 16-80 ersetzen. Ich warte grad bloß, dass die A700 vermehrt und etwas günstiger im Kit mit dem CZ auf den Markt kommt, und dann sind ein paar Umstrukturierungen fällig. Ein Anbieter laut bei Geizhals schon die beiden im Bundle lieferbar, kostet dort nur noch 500,- mehr als die Kamera ohne das Objektiv...
Das 28-75 werde ich aber trotzdem für AL behalten.

wwjdo?
16.10.2007, 21:44
Naja, das 17-35 und das 28-75 kann man doch auch recht gut mit dem CZ 16-80 ersetzen. Ich warte grad bloß, dass die A700 vermehrt und etwas günstiger im Kit mit dem CZ auf den Markt kommt, und dann sind ein paar Umstrukturierungen fällig. Ein Anbieter laut bei Geizhals schon die beiden im Bundle lieferbar, kostet dort nur noch 500,- mehr als die Kamera ohne das Objektiv...
Das 28-75 werde ich aber trotzdem für AL behalten.

Das bundle mit dem Zeiss hab ich auch schon im Auge, doch die Zahl der Anbieter ist bisher verschwindend gering.

Ganz ersetzen kann es das 28-75mm 2.8 m.E. nicht, gerade im auch von dir angesprochenen AL Bereich ist Lichtstärke eben durch nichst zu ersetzen.

Das neue 24-70mm 2.8, von dem ich mir einiges erwarte, wird aber vermutlich deutlich im 4-stelligen Bereich liegen.

Jens N.
16.10.2007, 21:57
Sollte ich mir das CZ 16-80 kaufen, werde ich mein 17-35 und 28-75 auf jeden Fall trotzdem behalten. Erstmal wegen der Lichtstärke, aber auch, um mir den Weg zum Vollformat nicht zu verbauen, bzw. um den Brennweitenbereich auch analog noch abzudecken. So gesehen ist das 16-80 kein vollständiger Ersatz.

wwjdo?
16.10.2007, 22:18
Sollte ich mir das CZ 16-80 kaufen, werde ich mein 17-35 und 28-75 auf jeden Fall trotzdem behalten. Erstmal wegen der Lichtstärke, aber auch, um mir den Weg zum Vollformat nicht zu verbauen, bzw. um den Brennweitenbereich auch analog noch abzudecken. So gesehen ist das 16-80 kein vollständiger Ersatz.

Analog bin ich nicht mehr unterwegs.

Vom 17-35mm erwarte ich mir an einem VF sensor nicht so viel, es ist offen und leicht abgebelndet ja schon am crop Sensor an den Rändern recht schwach.

Aber vom 28-75mm 2.8 sollte ich mich wohl wirklich nicht trennen, es soll ja selbst an VF einen guten job machen...:)

Jens N.
16.10.2007, 22:55
Vom 17-35mm erwarte ich mir an einem VF sensor nicht so viel, es ist offen und leicht abgebelndet ja schon am crop Sensor an den Rändern recht schwach.

Ich bin mit meinem eigentlich ziemlich zufrieden, so ab f5,6, spätestens aber f8 (bei WW für mich völlig i.O.). Analog ebenfalls, wobei ich das Objektiv da nicht systematisch untersucht und auch noch keine Abzüge größer als 10 x 15cm habe. Wie es sich an digitalem FV so schlägt, wird aber in der Tat spannend.

gal
16.10.2007, 23:13
Sollte ich mir das CZ 16-80 kaufen, werde ich mein 17-35 und 28-75 auf jeden Fall trotzdem behalten. Erstmal wegen der Lichtstärke, aber auch, um mir den Weg zum Vollformat nicht zu verbauen, bzw. um den Brennweitenbereich auch analog noch abzudecken. So gesehen ist das 16-80 kein vollständiger Ersatz.

Also wenn ich mir Deinen Objektivpark so anschaue, würde ich nicht sagen, dass Du Dir den Weg zum VF verbauen würdest, wenn Du das 17-35 nicht mehr hättest... :lol:

Jens N.
16.10.2007, 23:34
Also wenn ich mir Deinen Objektivpark so anschaue, würde ich nicht sagen, dass Du Dir den Weg zum VF verbauen würdest, wenn Du das 17-35 nicht mehr hättest... :lol:

Klar, ich habe in dem Bereich (an Zooms) noch das Sigma 15-30, aber eins von den beiden (und zwar aus verschiedenen Gründen -auch wenn es optisch etwas besser ist- wahrscheinlich das Sigma, das 24-105 evtl. auch) kommt noch weg, spätestens wenn ich wirklich ein 16-80 anschaffe. Das hat aber alles noch Zeit und ist noch lange nicht entschieden.

Wir sind jetzt irgendwie arg OT ;)

modena
17.10.2007, 09:30
Das 17-35mm ist an FF auch gar nicht so schlecht...

Im Link anbei gibts Resultate an der Eos 5D.
Man muss es zwar für scharfe Ecken auf F8-F11 abblenden, was aber für einen KB SWW
durchaus normal ist. in der Mitte ist es offen schon sehr gut:

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/48/cat/23

Das Exemplar von SLR-Gear scheint sowieso eines der schlechteren zu sein.
Mein Komi 17-35mm ist auf alle Fälle besser.

Ich glaube kaum, dass das Sigma 15-30mm mehr kann...

MFG

Jens N.
17.10.2007, 11:49
Ich glaube kaum, dass das Sigma 15-30mm mehr kann...

Na ja, zumindest laut einem "Test" (eigentlich ist es eher die Untersuchung eines Testbildes, gemacht mit der Canon 5D) den ich kenne, soll es sogar besser sein als das hochgelobte 12-24: http://www.16-9.net/lens_tests/15.html Angesichts des weniger extremen Bildwinkels ist das aber auch nicht sehr verwunderlich.

Das 15-30 ist schon erstaunlich gut. Meins ist wie gesagt (an APS-C) auch besser als mein 17-35, wenn auch nicht viel - die Vorteile liegen in der etwas besseren (d.h. es ist diesbezüglich schon bei etwas größeren Blenden gut) Randschärfe und es hat etwas weniger Farbsäume. Ich habe sowohl das KoMi, als auch das Tamron 17-35 direkt gegen das Sigma 15-30 vergleichen können. KoMi und Tamron konnte ich nicht direkt vergleichen können, meiner Meinung nach besteht da aber kein relevanter Unterschied.

binbald
18.10.2007, 15:29
Jetzt habe ich's wieder gefunden. Hier (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=21434) bei dyxum gibt's eine erste Einschätzung des 16-105. Auch wenn das sehr oberflächlich und nur sehr bedingt aussagekräftig ist, ist es für mich kein ernsthafter Konkurrent mehr. Besser als das 16-80 kann es nicht sein (hei, was liebe ich solche apodiktischen Aussagen :));
vor allem die Information:
16mm f3.5 as soon i turn the zoom ring it does drop to F4
cca 18mm -> F4.5
35mm -> F5
cca 55m ->F5.6
kickt das Objektiv aus meiner Interessenliste heraus. Auch wenn ich es so erwartet habe, kann ich damit nichts anfangen (wollen)

Zur obigen Frage: kann das 16-80 das 17-35/28-75 ersetzen?
Das kann ich eindeutig mit "Ja" beantworten, Bildqualität ist ungefähr auf einem Niveau (mit einigen Vorzügen für CZ, aber auch einigen Nachteilen) und wenn ich mit einem CZ und 50/2.8 Macro unterwegs bin, habe ich auch Lichtstärke und Bildqualität und Makrofähigkeit dabei, auch kein Objektiv zusätzlich, und zusätzlich die Möglichkeiten einer Festbrennweite.

Fazit: meine Empfehlung lautet nach wie vor: 16-80.

wwjdo?
18.10.2007, 16:15
Das 16-105mm kam für mich nie ernsthaft in Frage, da es mir zu lichtschwach ist.

Das Zeiss 16-80mm sehe ich nach wie vor etwas zweispältig. In der Mitte soll es ja offen sehr scharf sein aber bei 80mm "nur" mit 4.5 operieren zu können, ist mir zu wenig, obwohl ich Optionen hätte.

Außerdem verzeichnet es bei 16mm recht stark, was mir neben dem hohen Preis auch nicht schmeckt. Wenn es um die 400 Euro zu haben wäre, würde ich es mir überlegen aber so...:roll:

modena
18.10.2007, 17:56
Na ja, zumindest laut einem "Test" (eigentlich ist es eher die Untersuchung eines Testbildes, gemacht mit der Canon 5D) den ich kenne, soll es sogar besser sein als das hochgelobte 12-24: http://www.16-9.net/lens_tests/15.html Angesichts des weniger extremen Bildwinkels ist das aber auch nicht sehr verwunderlich.

Das 15-30 ist schon erstaunlich gut. Meins ist wie gesagt (an APS-C) auch besser als mein 17-35, wenn auch nicht viel - die Vorteile liegen in der etwas besseren (d.h. es ist diesbezüglich schon bei etwas größeren Blenden gut) Randschärfe und es hat etwas weniger Farbsäume. Ich habe sowohl das KoMi, als auch das Tamron 17-35 direkt gegen das Sigma 15-30 vergleichen können. KoMi und Tamron konnte ich nicht direkt vergleichen können, meiner Meinung nach besteht da aber kein relevanter Unterschied.

Beim 12-24er EX gibts aber extreme Serienstreuung und mit so einer Gurke wie sie in dem Link zu sehen ist, wär ich auch nicht glücklich.

Hier ein Crop von meinem am linken Bildrand, ebenfalls Eos 5D:

http://www.imgbox.de/?img=s52639h111.jpg

MFG

Jens N.
18.10.2007, 21:51
Hier ein Crop von meinem am linken Bildrand, ebenfalls Eos 5D:

http://www.imgbox.de/?img=s52639h111.jpg


Ohne direkten Vergleich immer schwierig zu beurteilen, haut mich aber auch nicht um muß ich sagen.

Das von mir verlinkte Vergleichsbild würde ich aber auch nicht überbewerten.

lehmannudo
19.10.2007, 09:10
Jetzt habe ich's wieder gefunden. Hier (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=21434) bei dyxum gibt's eine erste Einschätzung des 16-105. Auch wenn das sehr oberflächlich und nur sehr bedingt aussagekräftig ist, ist es für mich kein ernsthafter Konkurrent mehr. Besser als das 16-80 kann es nicht sein (hei, was liebe ich solche apodiktischen Aussagen :));
vor allem die Information:

kickt das Objektiv aus meiner Interessenliste heraus. Auch wenn ich es so erwartet habe, kann ich damit nichts anfangen (wollen)

Zur obigen Frage: kann das 16-80 das 17-35/28-75 ersetzen?
Das kann ich eindeutig mit "Ja" beantworten, Bildqualität ist ungefähr auf einem Niveau (mit einigen Vorzügen für CZ, aber auch einigen Nachteilen) und wenn ich mit einem CZ und 50/2.8 Macro unterwegs bin, habe ich auch Lichtstärke und Bildqualität und Makrofähigkeit dabei, auch kein Objektiv zusätzlich, und zusätzlich die Möglichkeiten einer Festbrennweite.

Fazit: meine Empfehlung lautet nach wie vor: 16-80.

Hallo,

einen Test für das neue Sony 16-105 findet ihr unter folgendem Link: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA700/AA700A7.HTM

Hier schneidet das 16-105 recht gut ab und scheint tatsächlich eine gute Alternative zum 16-80 zu sein.

Gruss,

Udo

binbald
19.10.2007, 11:40
einen Test für das neue Sony 16-105 findet ihr unter folgendem Link: http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA700/AA700A7.HTM

Danke für die Ergänzung. Dieser Test kam kurz nach Erscheinen der finalen A700 und ist eher ein Test für die Kamera als für das Objektiv.

ivan76
04.11.2007, 12:55
Hallo!
Bin zur Zeit am Rumgrübeln, welches A700-Kit für mich in Frage kommt. Hab mich fast schon für das 16-105er entschieden... bis ich bei digitalkamera.de nen Test gefunden hab (Alpha700+16-105mm Obj.).

Da ist von "reduzierter Auflösung", "sehr starker Randabdunkelung" und "starker Verzeichnung" die Rede... und das für über 500€.

Autsch!

Wenn jemand ne gute Alternative kennt... freu mich über jeden Tipp!

MfG
hannes

binbald
04.11.2007, 13:16
CZ 16-80.

Randabdunkelung / Vignettierung hast Du bei 16mm schon erkennbar, lässt sich aber gut in den Griff bekommen (abblenden, Photoshop). Schau Dir einmal Fotos an - vielleicht findest Du das gar nicht so schlimm. Was nämlich landläufig als "extrem vignettierend" bezeichnet wird, ist in der Regel nur ein leichtes Abdunkeln in den Ecken, was auch nur bei manchen Motiven wirklich auffällt. Meiner Meinung nach oft überbetont.

Zur reduzierten Auflösung: das 16-105 scheint nicht ganz so gut zu sein wie das 16-80, aber trotzdem: es liefert hervorragende Bilder. Bei einem 6,5-fach Zoom kann man eben keine Wunder auf Frestbrennweitenniveau erwarten, sondern muss mit einigen kleineren Abstrichen leben. Gerade in der Verzeichnung am weiten und am langen Ende ist bei solchen Zooms, die vom großen Weitwinkel bis zum mittleren Tele reichen, immer zu rechnen.

Die Faustformel für ein Zoom, bei dem man mit weniger Kompromissen zu kämpfen hat, ist ein 3x Zoom. Aber man muss abwägen, was man will. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Entweder man hat eine große Spannbreite in der Brennweite oder man hat eine hervorragende Bildqualität (Superzoom vs. Festbrennweite als Extreme). Beides zusammen ist unmöglich.