Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : digital an Großbild wunderbar!


gpo
13.10.2007, 15:14
Moin,
hatte vor einiger Zeit berichtet -Kodak14n mit Adapter- an Horseman 4/5"
(das gleiche ginge auch an Sinar, ist kompatibel)

ein Freund hat mir einen Konusring aus Vollalu gedreht.
der wird auf eine leere Objektivplatine geschraubt,
auf den Konus wurde ein Nikon F Bajonett/M42 geklebt.

die Kamera hat dann "zusätzliche ca 3cm" Mattscheiben-Minus,
heißt der Balgen muss das ausgleichen!
damit sitzt der Chip aber auch nicht mehr im Drehpunkt der Verstellung(ähnlich wie Nodalpunkt)
das kann man aber locker ausgleichen, denn GF wird schließlich wie immer nach Auge eingestellt....und nicht nach Formeln .

Problem nun, habe nicht genug kurze Objektive und, diese Konstruktion,
läst nur Brennweiten ab(80) 100mm zu

erster Test ein RogonarS-135mm und ein Apo-Nikon 300mm....
und alles war rattenscharf!!!...wenn dann verstellt wird, auch in Bereichen die sonst nicht mal die Blende trifft!( hier Bl 16-22 /Studioblitzanlage))

heute nun Testjob vom Kollegen, dessen Canon5D hatte nicht genug Nahgrenze zu bieten,
Objekte waren 3-5cm S-Tabakdosen(Platik, Metall, bedruckt)
Nahbereich lag zwischen 20-50cm

Fazit...dieses RogonarS ist schon in den Grundeinstellungen richtig scharf und farbrichtig!!!...die Verstellung, mit Schärfedehnung tat ein übriges!
praktisch muste am Rechner...nix mehr gemacht werden!

Trickey...
natürlich die Horseman,
viel Knöppe, noch mehr Feststeller, Drehwege max 5°....da muss man schon genau wissen wohin die Reise gehen soll.

fürs Studio, typische TableTops wunderbar.
Mfg gpo

Backbone
14.10.2007, 18:25
Mich beschleicht der Verdacht, das der Beitrag bei halbwegs verständlichem Deutsch durchaus hätte interessant sein können. Schade drum.

Backbone

Sebastian W.
14.10.2007, 18:55
Du hast eine Kleinbildkamera mit Nikon-Bajonett in die Rückwand einer Großformatkamera geklebt und shiftst und tiltest?

Hast du ein Bild von dem Aufbau? Ich kenne nur die Großbildkameras die schon so um die 100 Jahre alt sind.

bleibert
14.10.2007, 20:50
Ich kenne nur die Großbildkameras die schon so um die 100 Jahre alt sind.
Hm, da gibt es doch noch ein, zwei neuere ;)
GF ist ein Standard im Studio:

Arca Swiss (http://www.precisioncameraworks.com/Pages/arca_core.html)
Linhof (http://www.linhof.de/)
Sinar (http://www.sinar.ch/)
Horseman (http://www.horsemanusa.com/)
Plaubel (http://www.plaubel.com/)
Toyo (http://www.toyoview.com/)
Ebony (http://www.ebonycamera.com/)
Calumet (http://www.calumetphoto.com/item/CC4020K150/)
Tachihara (http://www.adorama.com/VW45FC.html)

...um mal ein paar zu nennen...

Somnium
14.10.2007, 21:17
Mich beschleicht der Verdacht, das der Beitrag bei halbwegs verständlichem Deutsch durchaus hätte interessant sein können. Schade drum.

Backbone

Gut. Ich dachte schon nur ich versteh nicht viel.... Hab daher Tagelang geschwiegen.. :oops:;)

rmaa-ismng
14.10.2007, 21:20
Also das Thema Großbild ist mit Sicherheit sehr interessant und aber auch schwierig.
Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus - vielleicht auch gut so, sonst würde ich da vielleicht auch noch das Einkaufen anfangen wollen.. ;)

Aber ansich die Vorstellung: Ein Negativ so groß wie ein normal ausbelichtetes Bild an KB, das birgt schon was.
Die Einstellung solch einer Kamera würde ich fürchten...

klaeuser
14.10.2007, 21:23
Gut. Ich dachte schon nur ich versteh nicht viel.... Hab daher Tagelang geschwiegen.. :oops:;)

Mich beschleicht der Verdacht, das der Beitrag bei halbwegs verständlichem Deutsch durchaus hätte interessant sein können. Schade drum.

Backbone

Also das Thema Großbild ist mit Sicherheit sehr interessant und aber auch schwierig.
Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus - vielleicht auch gut so, sonst würde ich da vielleicht auch noch das Einkaufen anfangen wollen.. ;)

Aber ansich die Vorstellung: Ein Negativ so groß wie ein normal ausbelichtetes Bild an KB, das birgt schon was.
Die Einstellung solch einer Kamera würde ich fürchten...

Na, ich dachte schon nur ich kann mit den Profiausführungen nichts anfangen.
Aber da ja auch anderen, erfahrenen Kollegen so geht, scheint da wohl was im argen zu sein. Ich konzentriere mich wieder auf die hilfreichen Beiträge im Forum.

gpo
14.10.2007, 21:24
Moin,

also nochmal etwas einfacher....

es gibt Chips in KB Kameras....wie eure Minoltasonys(dazu mit Crop)
und es gibt Vollformater wie meine Kodak 14n(oder Canon 16/21) oder die neue Nikon D3

und es gibt Chips...in Rückteilen für Großformatkameras bis hin zu 39MioPx!

DAS ist aber sehr teuer und lohnt nur wenn die passendne Jobs da sind,
dazu kommt, die sind praktisch nicht Gebraucht zu bekommen!!!
...und wenn gebraucht dann teilweise total veraltet(wer kauft schon 2000x2000Pixel?)

es gibt aber Zwischenlösungen, die auch teuer sind und zwar etwa 1.600Euro!
...aber ich habe nun eine noch preiswertere Eigenbaulösung gefunden.

eine (Objektiv/Rückteil)Platine nimmt einen Konusring auf(kann auch Tubus sagen)
auf dem Konus ist ein Nikonbajonett...

da kann ich nun meine 14n befestigen und,
bekomme sowas ähnliches wei einen Noviflexbalgen!

Vorn kann ich alle Objektive einsetzen ohne irgendwelche Beschränkungne!!!
in diesem Falle die mir zur Verfügung stehenden,
aus meinem Großbildbestand

und eben mit so einem RogonarS/130mm(Vergrößerungeobjektiv) habe ich diesen Testjob gemacht.

Das bedeutet ich kann bei Anfangsöffnung Blende 4, scharfstellen und "verstellen"
(auch shift +tilt genannt)...wie sonst üblich an einer Großbild auch!

Das Ergebniss was rauskam,
war so umwerfend, farbrichtig und scharf....
das ich alle meine Kamera+Objektivwünsche...komplett über den haufen geworfen habe und neu überdenken muss!

zur Zeit sind Brennweiten ab ca (wie KB) ab 80mm möglich,
100-150mm scheint die beste Lösung zu sein,
300mm Apo Nikkor habe ich ebenfalls probiert, ist dann aber doch ein wenig zu lang für Stills. kleine Sachen gehen aber auch damit!

hier kann man den LD Adapter sehen und die Horseman
http://www.komamura.co.jp/e/digital/LD.html

meiner weicht von dieser Bauart ab, aber so wie das aussieht werde ich den LD
in abgewandelter Form nachbauen:))

ebenso gibt ein ca 3-5 solche Bauarten von unterschiedlichen Herstellern oder Kleinfabrikanten und....sie taugen alle!

Bilder kann ich aus verständlichen Umständen zur Zeit nicht zeigen,
der Job hängt noch in der Pipeline.

aber demnächst kann ich die Bauform mal zeigen

***
ich freue mich schon auf die Diskussionen die wir dann über Beugung und alte Objektive führen können....dei "angeblich" nicht zu Digitalsystemen passen sollen:D

####
hier noch so ein teil, ähnlich aber ohne Konus(Abstandhalter)
http://cgi.ebay.de/Nikon-Adapter-auf-Grossformatkamera-Grossformat-Linhof_W0QQitemZ200161920947QQihZ010QQcategoryZ827 7QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

rmaa-ismng
14.10.2007, 21:28
Na wenn ich mal wieder in Hamburg bin dann könnte es Dir passieren das ich Dich mal anfunke.. - das würd ich mir gern mal anschauen. ;)

Ich habe mit Begeisterung die Bücher von Ansel Adams gelesen.
Das Aufstellen und EInstellen dieser Großbildkameras für das eine Bild..
Cool - das ist dann wohl Photographie in Reinform.

gpo
14.10.2007, 21:30
Hi Ron,
bist eingeladen...

aber ich sage dir gleich...
du schmeißt deine Cam gleich hier in den Mülleimer,

...also lass sie lieber zu Hause:cool::lol:
Mfg gpo

WinSoft
14.10.2007, 22:14
Großbild ist sicher eine ganz feine Sache --- im Studio.

Aber wenn ich raus muss, über Land, zu einer Location für Outdoor-Shootings, im schwierigen Gelände - ohne Geländewagen - , dann sieht die Sache wieder anders aus. Dann müssen die 21 MP der Canon 1Ds Mark III reichen...

Selbst Mittelformat mit 39 MP-Back wäre mir für solche Jobs zu schwer... Ganz abgesehen vom begrenzten Brennweiten-Angebot...

Im Übrigen gibt es noch weitaus pixelreichere Sensoren als 39 MP, allerdings nur fürs Militär, von Fairschild...

frank.ho
15.10.2007, 00:41
Hallo

wenn ich das richtig interpretiere, dann kommt die Begeisterung über die
Bildqualität ja von den GF-Optiken , denn der Sensor ist der Sensor und
die GF Kamera wie ein Riesen-Balgen mit den GF Einstellmöglichkeiten.

Sind die GF Optiken wirklich so viel besser wie die KB-Nikon Optiken, oder
hat die Begeisterung noch andere Gründe ?

Grüsse
Frank

gpo
15.10.2007, 02:21
Moin Frank,

ich kann dich beruhigen:D

gehöre ja zu den alten Säcken die noch Arbeitsweisen und Geräte kennen,
die hier gänzlich unbekannt sind(außer Winsoft und ein paar anderen)


außerdem bin ich hier bekannt als "Laberheini" der andere Ansichten vertritt!!!
Beispiele:
die Hersteller im Bunde mit "Neudigitalisten" behaupten immer,
dass neue digitale...auch andere Objektive brauchen,(???)

und bauen tuen sie Kitlinsen die früher kein Fotograf mit dem A--- angeschaut hätte, genauso die reichlich geschlossenenen Linsen ab Blende 4-5.6 usw...
hätte kein Fotograf gekauft wegen "Lichtmangel"
von den Gummilinsen mal ganz zu schweigen!!!

Objektive(Zooms) die locker 1,500 und mehr Euro kosten und dann,
wunderschöne tonnen und Kissenförmige Verzeichnungen bieten....sind schon der Hammer!!!

Fürs Studio sind fast nur noch zu gebrauchen die Macros 90-105mm
und ein paar wenige Festbrennweiten....das kann doch nicht wahr sein!!!
Und....alles muss mit immer neuer, und noch teurer Weichware geradegebogen werden,
erst entrauschen, dann PTlens, dann der RAWkäse und PS!

eben und genau aus diesem Grunde hatten sich Kollegen "ein paar Gedanken" gemacht
und teilweise diese "krückenlösung" selber gebaut, später kamen Horseman und Cambo dazu.

so,
da ich über fast komplette GF Ausrüstung "noch" verfüge(bis 8x10") hab ich ganz einfach mal das Pferd von hinten aufgezäumt und es probiert!

meine kleinen Stills für ein Katalogprojekt "digital" waren nicht schlecht nur,
ich konnte nix verstellen wie gewohnt, muste alles in PS "interpoliert" perspektivisch geradezerren!!!

nun habe ich solche Sachen mit der "digital-DSLR-GF" Kombi gemacht,
und dazu noch ein urolles RogonarS verwendet und....
es knallt nur noch so raus! Ich bekomme bei 13,8MioPx eine "gerades" Objekt,
was in PS nicht mehr angefasst werden muss ...es ist einfach perfekt!

wenn ich genug Zeit habe werde ich was zeigen.
Mfg gpo

WinSoft
15.10.2007, 12:27
Sind die GF Optiken wirklich so viel besser wie die KB-Nikon Optiken, oder hat die Begeisterung noch andere Gründe ?
Es gab vor Jahrzehnten mal eine Gegenüberstellung Kleinbild- <--> Großbild-Optiken. Da hieß es:
Kleinbild-Optiken haben die bessere Auflösung, aber den schlechteren Kontrast als Großbild-Optiken. Und umgekehrt: Großbild-Optiken haben die schlechtere Auflösung, aber den besseren Kontrast als Kleinbild-Objektive.

Ist wohl auch logisch, denn im Großbild muss ich ja nicht mehr so viel nachvergrößern wie bei Kleinbild. Also benötige ich bei Großbild nicht so extreme Auflösungsdaten wie beim winzigen, extrem nachzuvergrößernden Kleinbildformat.

Ob das heute noch so stimmt, kann ich nicht beurteilen...

bleibert
15.10.2007, 12:39
es knallt nur noch so raus! Ich bekomme bei 13,8MioPx eine "gerades" Objekt,
was in PS nicht mehr angefasst werden muss ...es ist einfach perfekt!

wenn ich genug Zeit habe werde ich was zeigen.
Mfg gpoJa, das klingt sehr interessant. Nicht, dass ich das bräuchte, aber GF ist einfach etwas faszinierendes. Bin gespannt auf die Bilder.

gpo
16.10.2007, 11:40
Moin,

Bilder,passende sind noch nicht möglich weil,
ich ja nur ein 135(RogonarS) habe, demzufolge muss ich erstmal Motive "finden"
die dazu passen!

auch die nächste Linse mit 300/305er(ApoNikon) ist viel zu lang,
geht aber sonst wunderbar! Wenn also die Zeit da ist und ich brauchbare Sachen
habe werde ich das auch zeigen.
####

Sinn war ja auch den deutlichen Vergleich zu schaffen, letztlich zu "beweisen"

ich bins nähmlich leid mir diese ständigen Diskussionen anzuhören,
wo über Beugungen lamentiert wird,
wo über 4=3 Falschaussagen kommen und sogenannte
"Digitalobjektive" uns(mir) nur die Kohle aus der Tasche ziehen!!!

allein die schlichte Tatsache, das ein (alte Konstruktion) Tamron 24-135 (Neu 200E)deutlich schärfer abbildet, als ein Canon 24-105Makro für 1.500 Piepen....

ist schon der Oberhammer:roll::twisted::top:

denn wenn die (allgemeinen) und Herstelleraussagen stimmen würde....
müste man alle Scherben die älter als 2-4 Jahre sind,
in die Tonne werfen.:cool:

das habe ich (für mich) wiederlegt
Mfg gpo