Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auflösungssteigerung von D7D zur A700 auch bei günstigen Objektiven ?
Gerhard-7D
13.10.2007, 12:16
Hallo ihr D7D und jetzt auch A700 Besitzer !
Mich würde interessieren, ob man auch bei günstigen Linsen Alias Minolta 70-210 3,5-4,5 oder Minolta 24-105 3,5-4,5 oder 50mm F1,7 oder Tamron 18-200 XR DI2 eine Auflösungssteigerung von der D7D zur A700 feststellen kann, oder ob man dazu schon was besseres braucht.
Für mich kommen teuerere Objektive derzeit nicht in Frage, und desshalb wäre die A700 auch gleich nicht mehr soooo interessant für micht, wenn sich bei der Auflösung kaum was ändert.
Wenn jemand beide Kameras und ein entsprechendes Objektiv zur Verfügung hat, würde ich mich sehr über einen kleinen Vergleich und vor allem über ein 100% Crop vom gleichen Bildausschnitt freuen.
Mfg. Gerhard
Da noch nicht ganz so viele A700 in freier Wildbahn unterwegs sind, könnte es etwas dauern bis sich jemand dazu meldet.
Interessant ist die Frage aber auf jeden Fall.
Am Besten den Thread selber im Auge behalten und von Zeit zu Zeit mal pushen.
See ya, Maic.
Also ich habe hier das "alte" Minolta 3.5-4.5/28-105, und das ist auf alle Fälle schneller an der :alpha: 700, im Vergleich mit der 7D.:top:
rmaa-ismng
13.10.2007, 15:16
Ditmar, ist es auch scharf?
Den Beweis bleibst Du noch schuldig. :?
Ganz ehrlich diese Befürchtung teile ich denn ich habe ja nur Mittelklasse bis Billig-Optiken. Ich bin nicht wirklich gewillt alles auf G´s umzustellen.:?
Ich habe keins von den Superteuren Gs, und bin bisher ganz zufrieden, werde die Tage einmal ein paar Bilder mit dem 28-105 machen und dann einstellen.
Für mich waren die ersten Schnappschüsse aber absolut überzeugend, bei allen Objektiven.:top:
Warum ich diese nicht zeige?
Ganz einfach, waren wie gesagt nur Schnappschüsse einmal durch den "Objektivpark" (5 stck.), und nicht zur Aufbewahrung bestimmt, und keins der Objektive hat mich enttäuscht.
Ich bin nicht wirklich gewillt alles auf G´s umzustellen.
Mußt du ja nicht.
Nimm halt Zeiss, oder die A900 mit VF.:mrgreen:
Ich weiß nicht so ganz wo dein Problem liegt.
Bis jetzt war halt der 6MP-Sensor das limitierende Element bei deiner Objektiv/Gehäuse-Kombi. Und ab der A700 ist es halt die eine oder andere Linse.
Ich hab mir meine Linsen auch nicht über Nacht gekauft, immer wenn Geld da ist tausche ich halt die optisch schwächere Linse gegen eine bessere, so bekommst du über die Jahre ne nette Altglassammlung zusammen.
Gerhard-7D
13.10.2007, 18:15
Mußt du ja nicht.
Nimm halt Zeiss, oder die A900 mit VF.:mrgreen:
Ich weiß nicht so ganz wo dein Problem liegt.
Bis jetzt war halt der 6MP-Sensor das limitierende Element bei deiner Objektiv/Gehäuse-Kombi. Und ab der A700 ist es halt die eine oder andere Linse.
Ich hab mir meine Linsen auch nicht über Nacht gekauft, immer wenn Geld da ist tausche ich halt die optisch schwächere Linse gegen eine bessere, so bekommst du über die Jahre ne nette Altglassammlung zusammen.
Prinzipiell gebe ich Dir da auch Recht, aber was nützt mir eine 12 Mpix Kamera, die mit keinem meiner Optiken ausgereitzt ist ? Natürlich hat Sie auch viele andere Vorteile, aber einer der Vorteile ist nun mal die Auflösung, die ich dann auch gerne nützen würde.
Ausserdem hört man ja immer wieder daß gewisse sehr hochwertige Zooms schon oftmals an die Grenzen ihres Auflösungsvermögens kommen. Ich persönlich besitze aber keine G´s oder Zeiss und das wird sich so schnell nicht ändern, weil ich nicht all meine Kohle in ein einziges Hobby stecke.
Vielen Dank schon mal im Vorraus an "Ditmar" !! Bin schon sehr gespannt auf die Crop´s.
Mfg. Gerhard
Ich bin da gar nicht so in Sorge....
das 50 1.4 - ich glaube nicht das das ein Problem wird.
Ich habe beste Hoffnungen was das Ofenrohr angeht - dann könnte mir nur noch das Sigma 17-70 einen Strich durch die Rechnung machen... aber eine Linse tauschen?.. was solls!...dann kommt halt das Zeiss oder das neue Sony
alle anderen die ich habe sind mir egal und reine Kür
Na die Testbilder in dem Testbilderthreat sind doch mit dem 50mm/1.7 gemacht :) Wenigstens das scheint die 12MP auszureizen, jedenfalls bei Blende 5.6.
oh..naja das Tamron 11-18- um das wäre es mir Schade-das 12-24 Sig ist mir zu teuer- höchstens 5% meiner Bilder mach ich damit, aber die sind mir wichtig-mehr als am langen Ende
edit: wow 666 normal müßte ich mich jetzt neu anmelden :twisted:
Ich würd mir da keine so großen Sorgen machen. Die 100er hat ja auch schon eine deutlich höhere Auflösung als die D7D und da wurde nie über Objektive berichtet, die an der D7D gut waren und an der Alpha 100 nicht zu gebrauchen waren.
A1-Chris
13.10.2007, 19:03
Ich bin auch grad am großem Fuhrparktest, vom 50er 1.7, vom 100er Makro und vom 70-210 4er Ofenrohr bin ich begeistert an der A700.
Von meinem 16-80 Zeiss habe ich mir vieeel mehr erwartet..., muss ich noch schauen an was das liegt... :roll:
Morgen geht der grosse Test weiter...
Die A700 hat zwar die doppelte Pixelanzahl zur D7D.
Aber für doppelte "Auflösung" benötigt man mindestens die 4x Pixelanzahl!
Was auf alle Fälle zutrifft ist, dass einige der schwächeren Linsen Probleme
am 12 MP APS-C bekommen werden. Aber das heisst nicht, dass es nur noch die G's bringen werden.
Viele der alten FB und Zooms sind sicher auch noch nicht ausgereizt.
Da kann mancher Klassiker wieder zu neuem Glanze erstrahlen.
Nur mal ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl:
http://www.photodo.com/product_952_p4.html
http://www.photodo.com/product_953_p4.html
http://www.photodo.com/product_948_p4.html
http://www.photodo.com/product_758_p4.html
http://www.photodo.com/product_759_p4.html
http://www.photodo.com/product_756_p4.html
http://www.photodo.com/product_757_p4.html
Ich bin gespannt!
LG
Ich bin auch grad am großem Fuhrparktest, vom 50er 1.7, vom 100er Makro und vom 70-210 4er Ofenrohr bin ich begeistert an der A700.
Von meinem 16-80 Zeiss habe ich mir vieeel mehr erwartet..., muss ich noch schauen an was das liegt...Hallo Chris,
das 50/1.7 hat in der Bildmitte von f2.8 bis f8 keine
Probleme mit 12MP auf APS-C. Im Randbereich bleibt
nur der Bereich f6.3-f8. Drunter und drüber wird das
50/1.7 weich.
Das Ofenrohr begeistert mich auch immer wieder,
da gibt es wirklich sehr gute Exemplare.
Beim CZ16-80mm ist es natürlich wesentlich komplexer.
Bei 16mm sollte man auf f8 abblenden dann ist es sehr ordentlich.
Um 28-35mm ist es absolut Spitze. Da schlägt es auch
so manche Festbrennweite mal ganz locker nebenbei.
Richtig super ist es auch wieder, und zwar genau nur
bei 80mm (Zoomring am Anschlag).
Bei den Brennweiten dazwischen sollte man auch
wieder möglichst auf f8 abblenden, wenns bis in die
Ecken scharf sein soll.
In der Bildmitte ist es jeweils bereits bei Offenblende recht ordentlich.
So komisch sich das auch anhören mag, so kann man in
der Praxis doch gut damit leben.
Der Bereich 28-35mm deckt den "normalen" Bereich
(um die 50mm an VF) wirklich spitze ab.
Man hat dazu ein richtig Klasse 80iger und die Leistung
eines 24igers (entspr. 16mm beim CZ) war ja schon
immer erst abgeblendet auf f8 wirklich sehr gut.
Probier dein CZ doch mal bei 35mm f8, oder 80mm f8
(mit Stativ) an der A700, da sollte es absolut nichts zu
meckern geben.
BG Hans
Peterbx1
14.10.2007, 01:31
Die Anforderungen an ein Objektiv bezüglich der optischen Qualität sind bei einem so hochauflösenden und hochwertigen Sensor wie in der A700 sicher sehr hoch. Ich werde da auch noch ein wenig probieren. Es ist einfach schön, die alten Schätzen an der A700 verjüngt zu sehen.
Die Bilder aus der A700 sind IMHO nach in vielerlei Hinsicht denen der älteren Modelle überlegen. Sicher, Auflösung ist nicht unwichtig, aber wir alle wissen, dass es eine Vielzahl anderer Qualitätskriterien bei einem Digitalbild gibt, die fast sämtlich erhalten bleiben, auch wenn das Objektiv vielleicht von der Auflösung her den Sensor nicht voll ausreizt.
Es wäre sicher nicht richtig zu sagen, dass eine A700 nur mit Spitzenobjektiven Sinn machen würde. Sicher, es wird Potenital verschenkt, aber gleichzeitig bleiben viele postive Eigenschaften der A700 von einem nicht voll auflösenden Objektiv unberührt und können einen Umstieg schon rechtfertigen, denke ich.
Gerhard-7D
14.10.2007, 11:19
... Die Bilder aus der A700 sind IMHO nach in vielerlei Hinsicht denen der älteren Modelle überlegen. Sicher, Auflösung ist nicht unwichtig, aber wir alle wissen, dass es eine Vielzahl anderer Qualitätskriterien bei einem Digitalbild gibt, die fast sämtlich erhalten bleiben, auch wenn das Objektiv vielleicht von der Auflösung her den Sensor nicht voll ausreizt.
Es wäre sicher nicht richtig zu sagen, dass eine A700 nur mit Spitzenobjektiven Sinn machen würde. Sicher, es wird Potenital verschenkt, aber gleichzeitig bleiben viele postive Eigenschaften der A700 von einem nicht voll auflösenden Objektiv unberührt und können einen Umstieg schon rechtfertigen, denke ich.
Das will ich ja gar nicht bestreiten.
Aber es stellt sich die Frage, ob jemand der sich trotz weniger wertvollen Objektiven die A700 holt, dann auch nur mit 6 Mpix Auflösung foten sollte, weil mehr nichts nützt und nur Speicher frisst.
Und ob dann noch Argumente bleiben, die Frau von einer solchen Investition zu überzeugen. Denn schlecht sind die Bilder aus der D7D ja auch nicht wirklich. Wenn ich sie dann nebeneinander lege und keinen greifbaren Unterschied feststellen kann, bleiben nur noch die anderen technischen Verbesserungen, die für mich aber nur in sehr wenigen Fällen einen großen Vorteil bringen würden. (Aber im ganzen gesehen natürlich schon interessant klingen):roll:
Noch hab ich ja meine D7D und werde die Entwicklung auch erst mal nur beobachten. Aber je größer der Unterschied, desto interessanter die A700. :D
Ich freu mich auf die ersten Vergeleichsbilder, wo sich dann jeder selbst eine Meinung bilden (und hier diskutieren) kann.
Mfg. Gerhard
Ich würd mir da keine so großen Sorgen machen. Die 100er hat ja auch schon eine deutlich höhere Auflösung als die D7D und da wurde nie über Objektive berichtet, die an der D7D gut waren und an der Alpha 100 nicht zu gebrauchen waren.
Nicht hier, aber im Minolta-Forum. Dazu zählen das 2,8/20, das 2,8/24 und das 2,8/28.
Viele Grüße,
Chris
A1-Chris
14.10.2007, 11:58
Hallo Chris,
...
Beim CZ16-80mm ist es natürlich wesentlich komplexer.
Bei 16mm sollte man auf f8 abblenden dann ist es sehr ordentlich.
Um 28-35mm ist es absolut Spitze. Da schlägt es auch
so manche Festbrennweite mal ganz locker nebenbei.
....
BG Hans
Hallo Hans,
vielen Dank für Deine Ausführungen, werde ich ausprobieren... :top:
Gerhard-7D
14.10.2007, 12:02
Die Bilder aus der A700 sind IMHO nach in vielerlei Hinsicht denen der älteren Modelle überlegen. Sicher, Auflösung ist nicht unwichtig, aber wir alle wissen, dass es eine Vielzahl anderer Qualitätskriterien bei einem Digitalbild gibt, die fast sämtlich erhalten bleiben, auch wenn das Objektiv vielleicht von der Auflösung her den Sensor nicht voll ausreizt.
Ich bin ja mal gespannt was das alles für Verbesserungen sind. Denn abgesehen von der DRO Funktion und dem verbesserten Rauschverhalten ab ISO800 fällt mir jetzt nix ein.
Und wenn ich diese zwei Vergleichsbilder anschaue, kann ich keinen Vorteil für die A700 entdecken.
http://www.digifotofreak.nl/forum/viewtopic.php?t=9146
Mfg. Gerhard
Ich bin ja mal gespannt was das alles für Verbesserungen sind. Denn abgesehen von der DRO Funktion und dem verbesserten Rauschverhalten ab ISO800 fällt mir jetzt nix ein.
Hallo Gerhard,
mir fällt da schon was ein.
Den potentiellen Auflösungsgewinn durch die Erhöhung der Auflösung von 6 auf 12 MP wird man m.E. nur dann sehen können, wenn man sehr starke Ausschnittsvergrößerungen anfertigt (da liefert die :alpha:700 also einen größeren Spielraum, wenn das Objektiv mitspielt) oder wenn man Riesenvergrößerungen anfertigt. Ansonsten reichen 6 MP doch dicke.
Was der AA-Filter der :alpha:700 an Schärfe "vernichtet" ist natürlich dennoch eine wichtige Frage. Aber schon bei der :alpha:100 wurde die Schärfeleistung bei niedrigen ISOs ja sehr gelobt.
Ich arbeite gerne mit Offenblende - Stichpunkt Spiel mit der Tiefenschärfe, Freistellen - und mag auch sehr gerne die Available-Light-Fotografie (ich kann mit Blitzen einfach nicht umgehen), auch die bedingt das Arbeiten mit Offenblende bei lichtstarken Objektiven und hohen ISO-Werten.
Betrachte ich meine eigenen nicht so gelungenen Aufnahmen, so ist es selten die "Auflösung", die fehlte. Entweder saß der Fokus einfach nicht da, wo er sitzen sollte, vor allem bei lichtstarken Objektiven bei Offenblende ein echtes Problem der Dynaxen, oder aber die Schärfe ist bei hohen ISO-Werten eher bescheiden, oder ich habe eben doch leicht verwackelt.
Manuelles Fokussieren gelingt mir persönlich mit dem Sucher der Dynax auch nicht besonders gut.
Was ich also möchte: einen präzisen AF, der einfach trifft (Geschwindigkeit ist mir weniger wichtig)! Tja, und wenn dann Bilder bei ISO 1600 nicht mehr nur eine Notlösung wie bei der Dynax sind, so daß ich eben zur Vermeidung von Verwacklern ISO hochdrehen kann, und vielleicht ein verbesserter SSS mir tatsächlich bei statischen Motiven einen weiteren Spielraum bringt, dann wäre ich mehr als glücklich.
In allen diesen Punkten wird der :alpha:700 eine erhebliche höhere Leistung als der Dynax attestiert. :top:
Manuelles Fokussieren wird vermutlich nicht besser gehen, naja, vielleicht gibts da dann tatsächlich mal eine brauchbare Austauschscheibe.
Wenn der Fokus nicht sitzt oder eine minimale Verwacklung vorliegt oder der Sensor rauscht, dann nützt mir die höchste Auflösung und das beste Objektive gar nichts!
Rainer
Ich bin ja mal gespannt was das alles für Verbesserungen sind. Denn abgesehen von der DRO Funktion und dem verbesserten Rauschverhalten ab ISO800 fällt mir jetzt nix ein.
Mfg. Gerhard
Und den schnelleren AF nicht vergessen, der auch noch zumindest bisher perfekt sitzt.
Werde nachher noch mal raus gehen mit der 700 und dem Minolta 3.5-4.5/28-105mm, und mal aus der Hand ein paar Bilder mit diversen Einstellungen (Blenden-Zeitautomatik) machen. Vielleicht kann man diese ja auch zeigen.;)
rmaa-ismng
14.10.2007, 13:23
Na, Ditmar, das man die zeigen kann, darauf hoffen wir doch schwer... ;)
Ditmar, mich würden Bilder mit dem 17-35 interessieren bei 17mm..
Kannste ja mal mitnehmen und a bisserle probieren.. :lol:
Es sind keine Kunstwerke, habe da wenig Zeit einmal auf die schnelle ein paar Bildchen gemacht, einige davon werde ich hier zeigen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BKA28105.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44893)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BKA28105A.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44894)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DE28105.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44895)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/RT1735A.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44896)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/RT1735B.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44897)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/RT1735C.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44898)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/RT28105A.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44899)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/RT28105B.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44900)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/RT28105C.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44901)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/RT28105D.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44902)
So, das ist es dann aber auch, jedenfalls bis zur nächsten Woche (Stammtisch & Besuch von Fritzchen), da werden ein paar Nachtaufnahmen kommen, und mit der richtigen Unterstützung wird es dann hoffentlich klappen.
Servus
hat von den 700er-Besitzer schon einer das Minolta 100-400er getestet :?:
Würde mich nehmlich brennend interessieren, da es ja an der D7D sehr gute Ergebnisse abliefert, auch bei Offenblende :!:
Siehe hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44813&
und hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=24419&mode=search&
@: Ditmar: das 17-35er schaut ja schon nicht schlecht aus :top:
Liebe Grüsse
Helmut
rmaa-ismng
14.10.2007, 21:45
Tja Helmut,
wenn meine Alpha700 endlich kommen würde könnte ich Dir diese Frage beantworten.
Das 100-400 liegt gewissermaßen Gewehr bei Fuss.
@Ditmar: Sehen nicht schlecht aus die Bildchen, warst ja ordentlich fleißig heute.
gnupublic
14.10.2007, 22:35
Wenn es um Auflösung und ausreizen von Linsen geht, denkt bitte dran Stativ und Spiegelvorauslösung zu benutzen. Diese manchmal lästige Kombination macht aus so mancher Linse G-Glas....
Als ich die A100 neu hatte hab ich erst keine "pixelscharfen" Bilder hinbekommen und dachte es liegt an Linsen und Auflösung. Mit etwas mehr Sorgfalt klappte das dann schon, nur braucht man eben besser ein Stativ oder deutlich kürzere Verschlußzeiten.
Momentan sieht es so aus als ginge das mit der A700 sehr ähnlich wie bei der A100. Wobei ich den SSS der 700 etwas besser finde als den der 100.
Viel Spaß
gnupublic
Gerhard-7D
15.10.2007, 02:01
Leider wurde mein Beitrag völlig aus dem Zusammenhang gerissen und dabei nicht beachtet worauf ich diese Aussage bezog :cool:
Es ging dabei um folgende Aussage zur Bildqualität:
... Die Bilder aus der A700 sind IMHO nach in vielerlei Hinsicht denen der älteren Modelle überlegen. Sicher, Auflösung ist nicht unwichtig, aber wir alle wissen, dass es eine Vielzahl anderer Qualitätskriterien bei einem Digitalbild gibt, die fast sämtlich erhalten bleiben, auch wenn das Objektiv vielleicht von der Auflösung her den Sensor nicht voll ausreizt.
Es wäre sicher nicht richtig zu sagen, dass eine A700 nur mit Spitzenobjektiven Sinn machen würde. Sicher, es wird Potenital verschenkt, aber gleichzeitig bleiben viele postive Eigenschaften der A700 von einem nicht voll auflösenden Objektiv unberührt und können einen Umstieg schon rechtfertigen, denke ich.
und ich habe geantwortet:
Ich bin ja mal gespannt was das alles für Verbesserungen sind. Denn abgesehen von der DRO Funktion und dem verbesserten Rauschverhalten ab ISO800 fällt mir jetzt nix ein.
Und wenn ich diese zwei Vergleichsbilder anschaue, kann ich keinen Vorteil für die A700 entdecken.
http://www.digifotofreak.nl/forum/viewtopic.php?t=9146
Mfg. Gerhard
Es ging hier nicht darum daß die A700 keine Vorteile gegenüber der D7D böte, sondern daß die Bildqualität meines Erachtens (wenn keine höhere Auflösung erreicht wird) nicht bedeutsam besser sein wird.
Ich weiß ja nicht warum die D7D seit den ersten Tests der A700 nur noch als veralteter Schrott dargestellt wird. Denn wenn ich die beiden Vergleichsbilder aus dem oben genannten Beitrag vergleiche, sehe ich zumindest in der angebotenen Auflösung keine Vorteile für die A700. Und ich beziehe mich hier NUR auf die Bildqualität und nicht auf andere Vorteile die die A700 sicher zur Genüge hat.
Ich fände (um zum Thema zurück zu kommen) immer noch interessant, wie viel die 12Mpix jemandem mit weniger teuren Objektiven im Vergleich zu 6Mpix aus der D7D/D5D bringen. Wenn jemand 100% Ausschnitte zur Verfügung stellt, werden sicher auch andere "Qualitätskriterien" wie Farbwiedergabe oder Dynamikumfang Beachtung finden.
Mfg. Gerhard
Werde morgen und übermorgen auch mal ein paar Tests starten mit der A700 und meinen Scherben .. die meisten davon sind ja schon mit der A700 getestet.
Eventuell neu sind vielleicht das Sigma 180 Makro und das 70-210 1:2.8
Zenitar-M2.8/16mm
Minolta AF 17-35 1:2.8-4 D
Sigma 28-70 EX DF 2.8
Sigma 28-105 1:2.8-4
Minolta AF 50mm 1:1.7
Minolta AF 70-210 1:4 Ofenrohr
Sigma 70-210 1:2.8 APO
Sigma 180mm f/3.5 EX IF APO Makro
Minolta AF 500mm 1:8 Spiegeltele
bin gespannt wie sich die Dinger schlagen werden :-))
Servus
bin gespannt wie sich die Dinger schlagen werden :-))
Ich auch, vorallem das Ofenrohr und das 500er würden mich sehr interessieren.
@Ron: Darauf freue ich mich auch schon, hoffe das du deine 700er schnell bekommst :top:
Hallo,
vor ähnlichen Problematik wie der dieses Threads stand ich auch schon öfters. Ich habe sehr viel in den Berichten der Objektivdatenbank gelesen. Oft habe ich mir die Frage gestellt, mit welcher Kamera der User den Test durchgeführt hat. Vereinzelt haben User geschrieben mit welchen Objetiven sie verglichen haben, aber die Kamera hat keiner erwähnt. Da blieb nur im Profil nachzuschauen. Und mit Glück steht da 7D und Alpha... :?
Und mit dem Mehr an Pixel wird das Thema dort ja auch nochmal interessant. Vielleicht kann man da bei den Kommentaren ein zusätzliches Feld einfügen?
Edit: Ups... eigentlich mehr A&K was ich hier geschrieben habe... Sorry!
Viele Grüße
Arne
Gerhard-7D
15.10.2007, 22:23
Da noch nicht ganz so viele A700 in freier Wildbahn unterwegs sind, könnte es etwas dauern bis sich jemand dazu meldet.
Interessant ist die Frage aber auf jeden Fall.
Am Besten den Thread selber im Auge behalten und von Zeit zu Zeit mal pushen.
See ya, Maic.
Da inzwischen die erste Alpha 700 Lieferung die Forumianer erreicht zu haben scheint, mach ich das doch glatt mal und hoffe daß jemand den Test zwischen D7D und A700 mit Kit- oder anderen günstigen Objektiven macht und hier 100% Crops einstellt damit sich jeder eine Meinung bilden kann.
Interessant wäre ein Vergleich der Bildauflösung mittels 100% Crop´s (natürlich aber auch anderer Änderungen in der Bildqualität) mit weit verbreiteten aber weniger teuren Objektiven.
mir fallen da z.B. das 70-210 F4 / F3,5-4,5 ; das Minolta 50mm F1,7 ; das Minolta 24-105 F3,5-4,5 ; oder das Tamron/Minolta 18-200 XR DI2 ein.
Also Bitte Bitte, liebe A700 + D7D Besitzer ! Lasst uns sehen wozu unsere Linsen an einer A700 im Vergleich zur D5D/D7D taugen.
Mfg. Gerhard
Gerhard-7D
19.10.2007, 11:22
Vielleicht hat jetzt am WE ja mal jemand Zeit für einen Test ?
am weekend werd ich mal ausgiebig testen
hier vorab ein paar Testshoots
Nachtaufnahme mit 800 ISO .. Kamera auf dem Geländer abgestützt
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/159521/display/10598294
KoMi 17-35 1:2.8-4
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/159521/display/10587716
Sigma 28-70 1:2.8
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/159521/display/10587776
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/159521/display/10587748
wobei ich dann bei dem Objektiv bemerkt habe dass es üblen Backfokus hat
Sigma 28-105
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/328588/display/10598239
Moin,
ich bin mir nicht sicher, aber, kann man die Antwort nicht darauf reduzieren, das wenn die Objektive an der D7D schon keine 6MP auflösen, die an der A700 die 12MP auch nicht auflösen werden?
Grüsse
Paulo
Gerhard-7D
20.10.2007, 11:14
Moin,
ich bin mir nicht sicher, aber, kann man die Antwort nicht darauf reduzieren, das wenn die Objektive an der D7D schon keine 6MP auflösen, die an der A700 die 12MP auch nicht auflösen werden?
Grüsse
Paulo
Prinzipiell klingt das logisch, aber ich würde vermuten daß der genauere AF der A700 evtl. mehr aus den billigen Linsen rauskitzeln kann als der AF der D7D.
Ausserdem würde ich von keiner meiner Linsen (auch wenn sie nicht zu den edlen Stücken gehören) behaupten, sie könnten die 6 Mpix der D7D nicht auflösen.
Mfg. Gerhard
PS: Gibts denn niemanden der bei dem miesen Wetter mal die D7D gegen die A700 antreten lassen kann um uns den Auflösungsvorteil (bei Linsen im Hobby-Preissegment) zu zeigen?
rmaa-ismng
20.10.2007, 15:06
Würde ich ja gerne machen, obwohl ich gar keine Lust habe derzeit nach draußen zu gehen. Saukalt.
Allein mir fehlt die D7D.
Werde mich deshalb bei meinem Vergleich mal auf die beiden Alphas beschränken.
A100 und A700.
Wobei jetzt schon nach meinem Empfinden zwischen beiden Kameras Welten liegen!
Der AF der A700 fokussiert dermaßen schnell und genau das ich es mit noch keiner Linse geschafft habe daneben zu liegen. Das passierte mir bei der Alpha 100 ständig.
Speziell bei wenig Licht ist der Unterschied geradezu signifikant.
Gerhard-7D
20.10.2007, 18:14
ist bei deinem Linsen-fuhrpark wohl auch sinnvoller. Denn mit 6 Mpix wird da keine Linse ausgereizt sein.
Leider habe ich auch keine so hochwertigen Linsen wie in deinem Sortiment aufgezählt sind. Sonst hätte man den Test evtl. halbe halbe machen können. (Ich D7D du A700)
Mfg. Gerhard
Servus Ron
Kannst über das 100-400er schon was sagen :?:
OT.: bei uns liegen gut 10cm Schnee, der Wind ist schneidig, brrrrr, aber draußen war ich heute trotzdem, ein paar Stimmungsbilder mit der D7D machen.
rmaa-ismng
20.10.2007, 19:26
@Gerhard: Ja, meinen Linsenfuhrpark hatte ich ganz bewußt auf Hinblick einer FF angeschafft. Ich kenne die meisten Linsen schon von Analog-Zeiten. Außerdem bin ich das Zoom-Geraffel leid. Eine schöne Festbrennweite ist durch kein Zoom zu ersetzen.
Also meine besten Linsen machen erwartungsgemäß keine Probleme:
35/1.4, 50/1.4, 85/1.4, 90/2.8, 180/3.5 - ob mit oder ohne Kenko Konverter -
Alles Prima! AF ist deutlich schneller und deutlich genauer. Keine Probleme mehr bei wenig Licht auf den Punkt scharfzustellen, selbst bei Offenblende nicht!
Das ist für mich die wichtigste Errungenschaft der neuen Alpha 700.
Der Autofokus hat um etliche Längen zugelegt!
Ebenso verhält sich mein Tamron 28-75 - knackescharf - präzise!
Bei meiner kleinen Alpha hatte ich hin und wieder etwas Fokusprobleme mit dieser Linse speziell bei wenig Licht.
Beim 12-24 hatte ich leichte Bedenken, die sich aber heute zerstreut haben.
Habe ein paar Bilder gemacht bei Sonnenaufgang, und die sind alle schön geworden.
Ein Traum die Kamera.
Bei ISO 400 aus der Hand, das wäre mit der Alpha 100 grauenvoll geworden!!
Die anderen Objektive muss ich noch testen. Beim 20er und beim 24er bin ich sehr gespannt.
@Helmut (Digicat): Ich habe heute nachmittag ein paar Probebilder mit der Alpha100 und der 700er gemacht: Aufgeschnallt war das APO 100-400.
Alle Bilder vom Stativ mit SVA 2Sek.
Das APO ist an der 700er etwas schneller geworden als an der kleinen Alpha. Auch deutlich schneller sitzt der AF da wo er soll.
Wenn man die Dateien dann anschaut, sind minimale Unterschiede festzustellen bei 100% Crop zugunsten der Alpha700.
Bin mir aber nicht sicher ob das auflösungstechnisch oder einfach belichtungstechnisch ist. Es sieht so aus als würde die Alpha 700 speziell in den Lichtern mehr Details zum Vorschein bringen.
Jedenfalls bricht es nicht ein. Das ist schonmal wichtig.
Werde wohl ein paar Dateien online stellen wenn ich morgen etwas Zeit habe.
Servus Ron
Danke für deine Bemühungen :top:
Schaut ja mal nicht schlecht aus.
Na, dann fange ich auch zum sparen an, die :a:700 ist ja zur 7D wie Tag und Nacht, was man hier so liest.