Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz für Sony Alpha 100


Strahlemann
12.10.2007, 20:22
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Blitz für meine Sony Alpha 100. Der eingebaute Blitz ist zu schwach...

Könnt ihr mir sagen auf was ich genau schauen muss beim Kauf und welche Modelle passen?

Gruss Strahlemann

bjoern.mai@gmx.de
12.10.2007, 21:33
hallo,
auch ich hatte Probleme mit dem internen Blitz ( teilweise zu schwach bei nicht D - Objektiven und falsche Kameraeinstellung = ADI-oder TLL-Blitzmessung, mußte drauf achten und mal Probeaufnahmen machen ).
Habe jetzt den Systemblitz von Sony HVL-F36AM und bin echt begeistert :top::top:.
Liegt bei ebay so um die 230.- Euro

Grüße von der Nordsee
Björn:D:D

ManniC
12.10.2007, 22:00
Neben dem Sony 36'er / KoMi 3600'er noch der 56'er / 5600'er, darüber hinaus Metz mit Adapter.

Und immer wieder an dieser Stelle: Finger weg von Sigma !

andy 1964
18.10.2007, 22:11
Kann Dir den metz 40 MZ-3 oder 2 oder 1 mit Minoltafuss empfehlen. Habe ihn selber und kann mich nicht beklagen. Einige vom Gelsenkirchener Stammtisch können Dir das gleiche sagen weil Sie diese Metzreihe auch verwenden. Der Preis liegt in der Bucht so um die 45 - 55 Euro mit Minoltafuß.

Shooty
18.10.2007, 22:49
Sony HVL-F36AM für 230€ ?!?!?!
hab den Neu beim Onlineshop für 170 gekauft und die preise sind eher gesunken als gestiegen.
Ebay ist nicht immer das günstigste (auch usb 500 gig platte 88€ hier und deutlich mehr bei ebay)

Als blitz für die Alpha kann ich aber noch dieses noch empfehlen :
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32447

bin mit dem ding supper zufrieden und kosten liegen gerademal bei rund 120€ (30€ adapter und 90€ 5400 HS)

dafür sehr viel Power, und viele funktionen, display, seitlich und hoch schwankbar (was bei dem 36 Sony nicht der fall ist)

habe beide und den sony eigendlich nichmehr drauf.
den benutzt ich nurnoch wireless

oywind
18.10.2007, 22:56
Der Sony HVL-F36AM ist sicher die erste Wahl.
LG, Renato

Shooty
18.10.2007, 23:02
Der Sony HVL-F36AM ist sicher die erste Wahl.

Seh ich garnicht so.
kommt zwar auf den Preis an, aber wenn man auch gescheut hochformat knipsen will, und ordendlich power brauch, dann sollte es schon der große Sony/Minolta oder der 5400 minolta sein.
Der dicke Metz hat auch ordendlich feuer soweit ich mich erinnere.

weis nicht wieso Strahlemann einen gebrauchten sucht, aber der 5400 HS wäre eindeutig gebraucht *G* (und nochmal : mehr power, günstiger und schwenkbar im gegensatz zum 36 sony ^^)

holly
19.10.2007, 10:52
Hallo
Das sehe ich auch nicht so :P

Von der Leistung her sind sie sicherlich ordentlich, die originalen Sonys oder auch Minoltas, aaaaaber…
Wenn du oft Personen fotografierst, wirst du häufig den sogenannten „Schlafaugeneffekt“ bei den Personen feststellen. Dies liegt an dem nicht abschaltbaren Messvorblitz, der Sekundenbruchteile vor dem eigentlichen Hauptblitz zündet. :roll:
Deshalb kann ich dir nur zu einem Metz mit passenden Adapter raten, bei dem die nicht mehr auftreten werden. :top:
Ich denke mal, dass Sony dieses Problem mit der nächsten Blitzgeneration beseitigen wird.

Ansonsten stöbere mal im Forum rum, da wirst du noch viel über dies Sache erfahren.

Gruß Holly

wutzel
19.10.2007, 11:26
Ich denke mal, dass Sony dieses Problem mit der nächsten Blitzgeneration beseitigen wird.

Ansonsten stöbere mal im Forum rum, da wirst du noch viel über dies Sache erfahren.

Gruß Holly

Ich meine das das Problem bei der A700 bereits gelöst oder zumindest gemildert wurde. Dennoch empfehle auch ich einen Metz wie den 54MZ.

wannerlaufer
19.10.2007, 17:29
es gibt eine ganze Reihe älterer Metz Blitze, die das TTL Verfahren der Alpha nicht beherrschen, zB. der hier auch genannte 40 MZ 1 - 3.

Das ist nicht ganz so tragisch, als die Blitze im Automatikbetrieb ganz ordentlich laufen, nur wenn das Objekt selbst vor einen sehr dunkelen Hintergrund steht kommt es gelegentlich zu Fehlbelichtungen.

Metz hat einen Riesenvorteil: der Service ist einfach fantastisch und wenn man Metz eine Mail schickt mit zB. der Anfrage, ob und wie dieser oder jener Blitz, den man gerade in der Bucht im Auge hat, mit der jeweiligen Kamera zusammenarbeitet, bekommt man recht schnell eine Rückantwort, die einem alle Fragen beantwortet....

Darüber hinaus halten die Metz Dinger wirklich viel aus, ich habe schon mit 30 Jahre alten 45 CT1 Stabblitzen Bilder gemacht, die waren jedenfalls im Automatikbetrieb ohne Fehl und Tadel...

eggitom
25.10.2007, 08:51
Hallo zusammen

noch ein neues Mitglied aus der Schweiz mit dem gleichen Problem wie Strahlemann.:roll:
Trotz der Warnungen vor Sigma: Wie ist es mit der neuen Serie (EF-530 DG ST/SUPER)? Photoscala (http.//www.photoscala.de/node/3385) erwähnt Softwareprobleme bei den Vorgängermodellen EF-500 DG ST/SUPER. Weiss jemand Näheres? Zweite Frage: Wo erhalte ich (als Schweizer) digitale Minolta-Blitze zu einem vernünftigen Preis (3600 HS oder 5600 HS (D))?

Herzlichen Dank erst mal.

PeterHadTrapp
25.10.2007, 09:24
Guten morgen Eggitom

erstmal herzlich willkommen auf unserem Board.
Die Sigma-Blitze haben hier einen sehr zweifelhaften Ruf, ich wüsste aus dem Gedächtnis nicht einen einzigen User solcher Blitzgeräte, der mit dem Ding zufrieden war. Dafür etliche, die sie entnervt wieder abgegeben haben.

Gebrauchte 3600er Minolta-Blitze gehen hier (oder in der Bucht) immer mal um die 100-130 Euro über den Tisch, einfach mal die Augen offen halten.

Ein Suchinserat in unserem Kleinanzeigenteil kann bestimmt auch nicht schaden.

Gruß
Peter

eggitom
25.10.2007, 09:50
Guten Morgen Peter

erst mal herzlichen Dank für die schnelle Antwort und den Willkommensgruss.

Angebote aus Deutschland sind für uns Schweizer immer ein zweischneidiges Schwert wegen Steuern und Zollgebühren. Oft sind die Pakete (aus Sicht der Zollbeamten:evil:) nicht ausreichend deklariert und "müssen" geöffnet werden, was zusätzlich kostet.

Aber ich werde mich auf jeden Fall umschauen.

Und für diejenigen, die sich sonst noch dafür interessieren: Hier die laut meinen bisherigen Recherchen zur Sony Alpha passenden Blitze (nur Auflistung, keine Beurteilung):
* Sony (die Originale): HVL-F36 und HVL-F56
* Minolta (die alten Dynax-Blitze): 2500 AF, 3600 HS, 5600 HS aber nur mit (D)!
* Sunpak: PZ40X Sony
* Soligor: DG-340 DZ, DG-420 Z
* Metz/mecablitz: 44 AF-4 M, 45 CL-4 54 MZ-4/4i, 76 MZ-5
* Cullmann: D 4500-S
* Sigma:?:: EF-500 DG ST/Super und ganz neu EF-530 DG ST/Super

Weiss jemand noch mehr?

Danke und Gruss
Thomas

Tom
25.10.2007, 11:45
Vorsicht vor den Sigma-Blitzen.
Was ich hier im Forum gelesen habe gibt es damit öfters schon mal Probleme (bitte die Suchfunktion bemühen).

eggitom
25.10.2007, 16:08
Die Warnung vor den Sigma-Blitzen ist angekommen, vielen Dank. Da es sich bei EF 530 DG ST/Super um ganz neue Geräte handelt, besteht ja vielleicht Hoffnung:?

Noch eine Zusatzfrage: Weiss jemand Näheres über die beiden Soligor-Blitze DG-340 DZ und DG-420 Z?

Herzlichen Dank schon jetzt.

t.reyer
25.10.2007, 18:17
Also dann

Guten morgen Eggitom

...ich wüsste aus dem Gedächtnis nicht einen einzigen User solcher Blitzgeräte, der mit dem Ding zufrieden war. ...

Peter

bin ich der Erste :D

Ich nutze an meiner Alpha den - hier und auch in anderen Foren immer wieder verrissenen - Sigma DG 500 Super (ADI). Ich frage mich immer, ob dieser Blitz wirklich nur durch "hörensagen" so einen schlechten Ruf hat, oder ob die Leute, den Sigma niedermachen, ihn schon mal in der Hand hatten und sich mit dem Teil beschäftigt haben? Oder ob sie nur von jemandem gehört haben, der einen kennt, der so einen Blitz hat und mit ihm nicht zurechtkommt.

Wie geagt, ich habe den Blitz und damit keinerlei Probleme. Der Automatikmodus funktioniert (direkt und indirekt), Wirelessblitzen funktioniert, sämtliche Zusatzfunktionen funktionieren.... Mit "funktionieren" meine natürlich nicht nur, dass der Blitz auslöst, sondern dass ich keine Probleme mit über- oder unterbelichteten Bildern habe. Also das oft beschriebene Problem, dass der Blitz mit aller Power die er hat in die Gegend feuert, kann ich nicht bestätigen.

Ich habe das Teil gebraucht aus der Bucht gezogen, meiner ist ca. 2 Jahre alt und hat mich knapp 90€ inkl. Versand gekostet. Wie ich finde eine sehr gute und vorallem günstige Alternative zu den hier diskutierten Sony / Metz Blitzen. Die genaue Bezeichnung meines Blitzes ist: Sigma DG 500 Super MA-ADI - keine Ahnung ob's noch andere Modelle davon gibt (ich glaube es gibt noch einen ohne den ADI Anhang).

Also vielleicht doch mal an den Sigma denken, oder - wenn möglich - mal leihen und testen?

Grüße
Tobias