Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitorproblem mit 2 Anzeigen
itchypoopzkid
11.10.2007, 22:21
Hallo Leute,
ich habe mir heute einen 2. Monitor besorgt und zwar den acer al2216wd zusätzlich zu meinem vorhandenen lcd fernseher ebenfalls acer at3201w.
den großen 32er acer habe ich vorher als monitor benutzt und ihn mit einer auflösung von 1360 x 768 betrieben. nun will ich den 2. monitor, also den kleinen als solchen verwenden, ebenfalls mit dessen nativen auflösung 1680 x 1050. leider funktioniert das nicht so ganz (Graka: Geforce 7800gtx)
wenn ich auf clonen gehe dann gehts nur das beide die gleiche auflösung ahben....was muss ich tun? habe beide via dvi angeschlossen. die karte hat 2 davon. es wird doch wohl bei einer aktuellen grafikkarte möglich sein 2 monitore mit unterschiedlichen auflösungen zu benutzen oder täusche ich mich da?
baerlichkeit
11.10.2007, 22:24
Natürlich geht das! ;)
Unter Windows in den Grafikeigenschaften (rechte Maustaste auf Desktop -> Eigenschaften -> Reiter Einstellungen) ein Häckchen bei "...auf diesen Monitor erweitern" setzen.
Abgesehen davon empfehle ich dir mal einen Blick auf Ultramon zu werfen, erleichtert das Leben enorm!
http://www.realtimesoft.com/ultramon/
Grüße Andreas
itchypoopzkid
11.10.2007, 22:33
leider habe ich beid einer vorgehensweise so eine einstellung nicht. ich komme nur in diesen nvidia systemsteuerung. verdammt unübersichtlich ist das.
achja der desktop soll auch nicht erweitert werden, sondern geklont
Beim klonen kannst Du zwangsläufig nur mit der kleineren der beiden Auflösungen arbeiten. Es ist ja das selbe Bild, das auf die beiden Monitore geschickt wird. Wo soll der kleinere von beiden denn die Pixel hernehmen??
itchypoopzkid
11.10.2007, 22:44
was muss ich also einstellen damit es unterschiedliche auflösungen ergibt? wie kann ich das nvidia control panel umgehen?
baerlichkeit
11.10.2007, 22:48
Nochmal zur Klarstellung:
Entweder erweiterter Desktop => unterschiedliche Auflösungen
geklonter Desktop => zweimal die gleiche Auflösung
Klonen bringt doch aber gar nix... oder stehen die nicht nebeneinander?
Grüße
itchypoopzkid
11.10.2007, 23:06
nein sie stehen nicht nebeneinander. der eine soll aufs hochbett damit ich dort oben auch immer noch im halbschlaf im forum stöbern kann=)
der andere ist unten.
so durch n bisschen probiererei habe ich jetz dualview eingestellt. glaub es lag nur am neustart. jetz siehts folgendermaßen aus. auf dem großen ist der desktop. auf dem kleinen, der ja physikalisch eine höhere auflösung hat sieht man das desktop motiv mit grauem rand weils ja kleinere auflösung hat. ich will jetzt dass ich auf beiden displays einen desktop habe mit allen symbolen, startleiste usw. geht das irgendwie?
baerlichkeit
11.10.2007, 23:35
jetzt verstehe ich :-)
Das Problem ist, du hast unterschiedliche Auflösungen. Windows kann nich zweimal das gleiche Bild in verschiedenen Auflösungen bereitstellen... wie auch?
Lösung I: du lebst damit und fährst den zweiten Monitor nicht in seiner Auflösung. Bringtt natürlich nur was, wenn der das Bild voll aufziehen kann.
Lösung II: du nutzt den erweiterten Desktop und lässt auf dem zweiten einen virtuellen Rechner laufen. Mit VMware oder so...
Grüsse Andreas
Schlaudenker.de
12.10.2007, 00:09
Oder einfach jedes mal die Auflösung umschalten? Kann man sicher auch irgendwie per Kommandozeile mit einem Mausclick, oder?
In der Firma muß ich das auch ständig, weil der Beamer 'ne andere Auflösung hat als mein Bildschirm am Arbeitsplatz.
Evtl. lässt sich da auch noch mit nView dran drehen.
Das bietet ja prinzipiell die Möglichkeit (änhlich wie unter Linux) mehrere Desktops zu betreiben. Auf einem oder mehreren Bildschirmen. Dann hättest Du zumindest schonmal auf beiden Schirmen Startleiste und Icons. Ob man der Software auch noch beibringen kann, unterschiedliche Auflösungen zu fahren weiß ich gerade nicht. Ich habe nämlich keinen zweiten Bildschirm zum Ausprobieren da...
Probier mal, ob Du mit "Start" -> "Einstellungen" -> "Systemsteuerung" -> "NVIDIA nView Desktop Manager" -> "Setup-Assistent" was derartiges hinkriegst.
mmmmh... habe hier neben mir eine dual xeon workstation stehen mit einer matrox millenium g450 grafik die kiste ist bestimmt auch schon 2-4 jahre alt und da kann ich die auflösung für beide monitore getrennt einstellen (aktuell: moni1 1600x1200; moni2 1280x1024) ich würde noch mal in den einstellmöglichkeiten suchen. bei mir z.b. in den eigenschaften von anzeige werden die beiden monitore als schwarze kästen dargestellt(w2k) jeweils mit einer 1 und einer zwei drinne - klick auf monitor 1 ermöglicht veränderung der einstellungen für diesen - klick auf monitor 2 ermöglicht veränderung der einstellungen für diesen alles unabhängig voneinander. wenn nix geht vielleicht noch beim hersteller auf der webseite nach treibern,konfigtools ... suchen. manchmal gibts da noch erweiterte konfigurationsmoglichkeiten erst nach zusätzlicher installation
mfg henry
Matrox ist ja auch ein anderes Thema!
Die stellen die Karten speziell für Multi-Monitor (Büro-)Anwendungen her. Mit NVIDIA hat man ja eher Gamer-Hardware. Da ist man ein wenig mehr vom Zufall abhängig, ob der Hersteller solche Features anbietet oder nicht.
Abgesehen davon bist Du wieder beim Erweitern der Anzeige und nicht beim Klonen!
ja klar, ich war nur der meinung: wenn die alte kiste das kann sollte das bei aktueller hardware erst recht gehen.
wenn keine lösung zu finden ist kann man vielleicht auch mal überr den einsatz von linux nachdenken, das ist in solchen sachen viel flexibler zu konfigurieren (z.b. zwei komplett unabhängig nutzbare bildschirme in unterschiedlicher auflösung,eigenen leisten,ikons,farben...
Das stimmt. Da kann man sogar (ausgehend von der Situation mit den zwei Bedienplätzen) einen zweiten Satz Maus/Tastatur anstöpseln und mit einem Rechner zwei Arbeitsplätze versorgen!! :top:
itchypoopzkid
12.10.2007, 01:52
habs jetz soweit hinbekommen. mit den eigenen auflösungen das klappt. aber sagt mir doch mal wie ich bei nview einstellen kann dass ich 2 desktops habe, diese sollen dann jeweils auf dem großen und auf dem kleinen screen angezeigt werden sodass ich virtuell auf 2 desktops arbeite die in sachen fenster öffnen usw unabhängig von einander sind.
In dem nView-Dialog, den Du aus der Systemsteuerung startest, gibt es einen Karteireiter Desktops. Da solltest Du nochmal nachgucken. Es sollte dann möglich sein (a) beide Desktops separat zu betreiben und (b) Anwendungen von einem Arbeitsplatz an den anderen mitzunehmen, falls Bedarf besteht. Da müsstest Du dann für die volle Funktionalität auch mal in das Menü gucken, welches das nVidia-Icon unten rechts neben der Uhr noch anbietet...
itchypoopzkid
12.10.2007, 15:18
also ich bin jetzt soweit dass ich 2 desktops eingerichtet habe, zwischen diesen kann ich auch problemlos hin und her shcalten nur suche ich immer noch nach der funktion wie ich diese beiden desktops den einzelnen monitoren zuweisen kann. sprich: desktop 1 soll nur auf dem 32" laufen, desktop 2 ausschließlich auf dem 22". wie mach ich das. unter der registerkarte desktops kann ich nur desktops hinzufügen und deren hintergründe ändern, mehr nicht.
Versuchs mal mit dem ebenfalls in der Systemsteuerung zun findenden "NVIDIA Control Panel". Dort dann in die Kategorie "Anzeige" wechseln. Das gibt es unter der Überschrift "Mehrere Anzeigen" den Punkt "Anzeigekonfiguration ändern".
Ich kann das leider alles nicht ausprobieren, weil ich nur einen Monitor habe. Aber, wenn da nix mit zu reißen ist, bin ich mit meinem Latein erst mal am Ende. Ich müsste mich selbst mal vor so'ne Kiste setzen und das ausprobieren. Im Blindflug lässt sich immer nur schwer vermuten, was hinter den ganzen ausgegrauten Schaltflächen noch lauern könnte. :?
jetzt verstehe ich :-)
Das Problem ist, du hast unterschiedliche Auflösungen. Windows kann nich zweimal das gleiche Bild in verschiedenen Auflösungen bereitstellen... wie auch?
Lösung I: du lebst damit und fährst den zweiten Monitor nicht in seiner Auflösung. Bringtt natürlich nur was, wenn der das Bild voll aufziehen kann.
Lösung II: du nutzt den erweiterten Desktop und lässt auf dem zweiten einen virtuellen Rechner laufen. Mit VMware oder so...
Grüsse Andreas
Wie er schon selber herausgefunden hat, geht das natürlich.
Mit Dualview von Nvidia kannst du jedem Monitor eine eigene Auflösung, eigenes Profil und Interpolationsverhalten zuordnen.
Allerdings frage ich mich was man mit einem 32" Fernseher in einer 1300er Auflösung als Monitor macht. Klär mich auf :)
also ich bin jetzt soweit dass ich 2 desktops eingerichtet habe, zwischen diesen kann ich auch problemlos hin und her shcalten nur suche ich immer noch nach der funktion wie ich diese beiden desktops den einzelnen monitoren zuweisen kann. sprich: desktop 1 soll nur auf dem 32" laufen, desktop 2 ausschließlich auf dem 22". wie mach ich das. unter der registerkarte desktops kann ich nur desktops hinzufügen und deren hintergründe ändern, mehr nicht.
Wenn du mit der rechten Maustaste auf das Nvidia-Icon am rechten unteren Bildschirmrand klickst, sollte ganz oben "Desktop Manager" erscheinen.
Hier müsstest du Dir ein Profil nach Deinen wünschen anlegen können.
Da ich das nur aus der Erinnerung erzähle musst du beim Anlegen mal ein wenig rumprobieren.
Funktionieren müsste das auf jeden Fall.
Viele Grüße
Micha
itchypoopzkid
14.10.2007, 12:37
wie gesagt, ich habe mir 2 desktops eingerichtet....diese aber gleichzeitig auf 2 anzeigegeräten zu betreiben das bekomm ich nicht hin. was macht man mit einem 32" monitor in 1300er auflösung:shock:
zocken, media center, word dokumente sind absolut kein problem, im netz surfen, das forum durchschauen. ja also an die grenzen der auflösung bin ich bisher nur getreten wenn ich bei photoshop was bearbeiten will usw. ich sitze auch nicht 50cm davor sondern ca. 1,50
Hm achso ich glaube jetzt weiß ich was du versucht.
Zwei wirkliche Desktops mit jeweils einer Taskleiste etc. geht meines Wissens nach nicht.
Eine getrennte Oberflächenverwaltung hingegen schon.
Also alles was du in den 2. Bildschirm schiebst wird dort auch bleiben. Also Icons aufpoppende Fenster etc.
Bei 1,50 Abstand mögen die 32cm Sinn machen ;)
baerlichkeit
14.10.2007, 12:50
Also,
angenommen der Bildschirminhalt wird geklont... man erkläre mir bitte:
wenn auf dem einen 1300*X angezeigt wird, auf dem anderen 1680*X, wie das gehen soll? Entweder ist der eine aufgebläht, oder auf dem anderen muss ich den Inhalt verschieben. Ich kann doch nur was klonen, was gleich groß ist? *kopfkratz*
Ich denke, ich würde wirklich ein virtuelles System aufsetzen und auf dem zweiten Bildschirm laufen lassen.
Grüße Andreas
itchypoopzkid
14.10.2007, 14:22
richtig, klonen geht in diesem fall nicht. erstmal muss ich dann abstriche beim 2. monitor machen, 2. können auch nur auf einem grafikbeschleunigende anwendungen laufen (spiele). ich habe jetzt versucht den desktop zu erweitern jedoch stört mich da, dass ich keine taskleiste sehe. hilfreich wäre evtl auch ein tool bei dem ich dann per tastenkombi ein kleines bild in bild fenster mit dem 1. desktop sehe wo ich die sachen dann rüber schieben kann. versteht ihr: bei mir ist das problem, dass wenn ich vor dem einen display sitze, ich das andere nicht sehen kann, sodass ich nicht einfach eine anwendung, fenster, etc. rüberziehen kann. das macht keinen sinn wenn die displays nicht nebeneinander stehen. es würde ja schon gehen die fenster eben einfach rüber zu schieben. hilfreich wären aber die tastenkombis womit ich dann z.b die taskleiste einfach auf den jeweiligen anderen monitor erscheinen lasse. nach etwas ausprobieren mit anderen tools, denke ich das der nview manager garnicht so schlecht ist, jedoch komm ich eben mit der unübersichtlichen bedienung nicht so zurecht
itchypoopzkid
14.10.2007, 15:09
ich schmeiß die ******e ausm fenster raus:evil:
:D
es gibt im nviw menü eine registerkarte namens tools, dort findet man unter windows hilfsprogramme den button verschieben auf anzeige mithilfe man den kompletten desktop samt startleiste auf die 2. anzeige schieben kann. dies wäre wohl die perfekteste notlösung :D
meine frage jetzt: weiß einer, wie ich eine verknüpfung bzw. einen schnellzugriff dieses buttens am besten in der shcnellstartleiste der taskleiste einrichten kann damit ich nicht jedesmal in die systemsteuerung muss?
mfg stefan