Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CZ 16-80 oder Tamron 17-50 2,8


reischi
11.10.2007, 13:36
Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit dieser Frage und hätte gerne eure Meinungen gehört. Ich hab nun meinen Objektivpark auf ein Sigma 18-200 und eine lichtstarkes 70-200er reduziert. Nun möchte ich ein hochwertiges Objektiv für den unteren Brennweitenbereich anschaffen, damit ich nurmehr entweder das 18-200er oder die 2 hochwertigen Zooms mitschleppen muss.
Rechtfertigt die Qualität und der größere Zoombereich die Mehrkosten von 276,-?

lg reischi

modena
11.10.2007, 14:11
Ich denke nicht, dass sich der Preis der CZ 16-80mm im Vergleich zu diesem Tamron irgendwo rechtfertigen lässt.
Aber der Preis des CZ hat ja auch schon einiges nachgegeben und wird sicher nocht
weiter fallen. Beide haben sie ihre vor und Nachteile...

Ist sicher Geschmacksache.

LG

rmaa-ismng
11.10.2007, 15:44
Ich denke die Qualität des Tamron ist nicht schlecht gemessen am Preis. Dazu die Offenblende von 2.8. Bestimmt ein schönes Teil welches ich gerne mal ausprobieren würde.

Das CZ16-80 konnte ich bereits kurz testen und muss sagen das ist klasse.
Obwohl gering lichtschwächer, ist die Schärfeleistung bei Offenblende sicher durch das Tamron nicht zu toppen. Wenn Du also absolut auf Qualität stehst dann gibts da nur das CZ. Der Preis ist natürlich heftig. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Diese angebliche Serienstreuung beim CZ würde ich nicht zu ernst nehmen.
Außerdem gibt es sowas wohl bei jedem Hersteller, bestimmt auch bei Tamron.

reischi
11.10.2007, 16:26
Ich bin froh dass mir jetzt jemand zum CZ rät - denn ich war zum Schluss schon ziemlich wackelig in de Entscheidung. Ich möchte halt einen möglichst großen Brennweitenbereich mit der größtmöglichen Qualität abdecken.


lg Jürgen

rmaa-ismng
11.10.2007, 16:51
Geh mal im Netz auf die Suche nach Bildern die mit dem CZ gemacht wurden, z.B. bei Dyxum. Die Bewertungen im Schnitt 4.79 sagen jetzt schon deutlich eine andere Sprache als es noch bei Neuerscheinung der Linse vor ein paar Monaten war.

Und die Samplepicture sind teilweise wirklich erste Sahne. Wenn der Preis nicht wär, aber wie modena schon geschrieben hat, der sinkt bestimmt noch. Und mit sinkendem Preis werden die Argumente für CZ-Gegner immer weniger...;)

Gordonshumway71
11.10.2007, 16:59
Tütelütütü....

im MM in Domstraße in Würzburg, ehemals Duttenhofer steht noch ein CZ für 699.- €.

Wenn ich nicht auf die :alpha: 700 sparen würde und den BW-Bereich durch 17-35 und 28-75 abgedeckt hätte, würde ich zuschlagen.

Grüße

Frank

WB-Joe
11.10.2007, 17:30
Ich möchte halt einen möglichst großen Brennweitenbereich mit der größtmöglichen Qualität abdecken.
lg Jürgen
Optisch oder verarbeitungsmäßig?
Das CZ ist sehr gut verarbeitet und optisch ebenfalls sehr gut, aber sehr teuer.
Das Tamron bietet für seinen Preis(ein gutes vorrausgesetzt) optische ein hervorragende Leistung selbst bei Offenblende, ist aber verarbeitungsmäßig deutlich unter dem CZ angesiedelt. Dafür ist es deutlich billiger.
Meine Wahl wäre wohl das Zeiss weil es einen größeren Bereich abdeckt als das Tamron. Außerdem ist die Verarbeitung besser.

Nebukadnezar66
11.10.2007, 17:44
Ich stehe auch gerade vor genau dieser Entscheidung und habe mich wohl innerlich schon für das 16-80mm von Carl Zeiss entschieden, da eigentlich alle die es haben, es auch nicht mehr hergeben wollen.

Muss wohl jetzt zum Sparen beginnen, denn auf einen Preisverfall bzw. eine Preissenkung würde ich nicht unbedingt hoffen, aber anscheinend ist es in Österreich ohnehin billiger als in Deutschland.

Kostet jetzt seit August bei einem Händler meines Vertrauens gleich um die Ecke 645.- € und wenn ich mir den Preisverlauf so anschaue, so hat es im Februar 648.- € gekostet und im Mai dann 647.-€ und der Preis sinkt somit um ca. 1.- € pro Quartal :-)

Also von dieser Entwicklung würde ich mir nicht sehr viel erhoffen.

FischerZ
11.10.2007, 17:46
Hallo,
ich habe das 16-80 einmal auf der Kamera gehabt und wollte es dann nicht mehr hergeben. Nach drei mal drüber schlafen bin ich dann zum Händler und habs gekauft.

Hat viel Geld gekostet, hat auch weh getan, hat sich aber gelohnt. Das mit der Serienstreuung kann ich nicht nachvollziehen. Bei der längsten Brennweite wackelt der Tubus ein wenig. Der Händler hats überprüft und meinte, ich solle mir keine Sorgen machen.

Ich kenne das Tamron nicht, würde aber ganz bestimmt nicht tauschen.

Gruß Christof

WB-Joe
11.10.2007, 17:48
Kostet jetzt seit August bei einem Händler meines Vertrauens gleich um die Ecke 645.- € und wenn ich mir den Preisverlauf so anschaue, so hat es im Februar 648.- € gekostet und im Mai dann 647.-€ und der Preis sinkt somit um ca. 1.- € pro Quartal :-)
Für 660€ bekommst das Zeiss bei uns nur im Netz. Billiger wirds bei einem Händler in D kaum zu bekommen sein. Leider, wäre ein nettes Immerdrauf zur A700.

gal
11.10.2007, 17:59
Ich hoffe ja immer noch drauf, dass es das in ein paar Monaten als Kit mit der A700 gibt mit vielleicht noch 400,- Aufschlag zur nackten Kamera...

WB-Joe
11.10.2007, 18:04
mit vielleicht noch 400,- Aufschlag zur nackten Kamera...
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die Preise dermaßen einbrechen. Im Gegenteil, wenn sich die A700 als gute Kamera rausstellt, und da habe ich mittlerweile kaum noch Zweifel dran, dann dürften sich die Preise vorläufig auf hohem Niveau stabilisieren.

modena
11.10.2007, 18:24
Optisch oder verarbeitungsmäßig?
Das CZ ist sehr gut verarbeitet und optisch ebenfalls sehr gut, aber sehr teuer.
Das Tamron bietet für seinen Preis(ein gutes vorrausgesetzt) optische ein hervorragende Leistung selbst bei Offenblende, ist aber verarbeitungsmäßig deutlich unter dem CZ angesiedelt. Dafür ist es deutlich billiger.
Meine Wahl wäre wohl das Zeiss weil es einen größeren Bereich abdeckt als das Tamron. Außerdem ist die Verarbeitung besser.

Da muss ich wiedersprechen.
Ich habe das Tamron für die Canon und kenne das CZ 16-80 gut genug, um zu sagen dass ich die Verarbeitung des CZ mit "höchstens" gut bewerten würde. Meiner Meinung nach nehmen sich die Beiden in dem Punkt wenig bis gar nix... Also das ist kein Grund, welcher den Mehrpreis rechtfertigen sollte.
Und die optische Qualität des Tamrons ist, natürlich ein einwadfreies Exemplar vorausgesetzt, nicht nur für den Preis sondern auch im Vergleich mit viel teurerem wirklich hervorragend.
Aber auch beim CZ kann man wie man am Anfang öftmals feststellen musste, Pech haben. Also selbst hier gibts genügend Serienstreuung.

Das CZ bietet natürlich den weiteren Bereich mit feinen optischen Leistungen und ist dadurch besser als Immerdrauf. Aber auf der anderen Seite halte ich es aufgrund der Verarbeitung und der günstigen und starken Konkurrenz immer noch für überteuert.

In der Schweiz sind es noch 575€ http://www.toppreise.ch/prod_101245.html

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/zeiss_za_1680_3545/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28_nikon/index.htm
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/355/cat/23

LG

mic2908
11.10.2007, 18:30
mit vielleicht noch 400,- Aufschlag zur nackten Kamera...



Hier (http://www.digi2u.nl/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=4&Itemid=2) gibt es zB die A100 im Kit mit dem Zeiss 16-80 fuer 1045,- Euro. Das ist schon knapp an den 400 Euro Aufpreis dran. Die guenstigsten Anbieter in NL haben es Solo fuer 609 Euro. Es gab aber auch schon eine mehrwoechige Aktion in einem grossen Fotoladen, mit einem Preis von 549,- Euro.

Ich denke beim Zeiss ist noch ein bisschen Luft in der Preisgestaltung, zumindest wenn man die Preise mal grenzuebergreifend betrachtet ;).

Jens N.
11.10.2007, 20:02
Ich hoffe ja immer noch drauf, dass es das in ein paar Monaten als Kit mit der A700 gibt mit vielleicht noch 400,- Aufschlag zur nackten Kamera...

Die Hoffnung habe ich wegen des neuen 16-105 aufgegeben. Das ist zwar auch ein nettes Objektiv, soll aber bei der (Rand)Schärfe mit dem 16-80 dann doch nicht ganz mithalten können - wundert ja auch eigentlich nicht. Ich werde daher dann wohl auch wieder das 16-80 ins Auge fassen, in einigen Monaten dann vielleicht gebraucht etwas günstiger/häufiger anzutreffen?

reischi
11.10.2007, 20:57
So jetzt meld' ich mich noch mal.

Ich hab' mich für das Zeiss entschieden - Preis: 645,- zuzüglich 5,- Versand. Zum einen war es doch der große Zoombereich und die Bildqualität und zum anderen ist es halt auch weil Zeiss draufsteht. Ich glaub ich bin als Apple-User auch für solche Sachen anfällig - aber als PC-Verweigerer ist man ja gewohnt immer ein bisserl mehr zu bezahlen.
Dass natürlich der Familienrat nicht einfach so zustimmt war auch klar. Aus diesem Grund hab ich jetzt meine Linsen unterhalb der 80 mm alle hier im Forum bzw. bei ebay losgeschlagen (insges. 560,95) und leg halt jetzt noch ein bisschen was drauf und hab' ein Objektiv mit dem ich (hoffe ich) das auslangen finden werde.
Einzig meinen Fotorucksack - benötige ich jetzt nicht mehr - mal sehen vielleicht will ja einer hier im Forum meinen Lowepro Minitrekker Classic gegen einen Slingshot 200 (ev. auch 100) tauschen.
Also - nächste Woche wird bestellt.

lg reischi

rmaa-ismng
11.10.2007, 21:11
Hei reischi,

i sig scho, da hast a guate wahl troffen.. ;)

krems11
12.10.2007, 12:41
Hallo Reischi,
also aus persönlicher Erfahrung - bin jetzt seit drei Monaten Zeiss-Besitzer - kann ich Dich für Deine Entscheidung beglückwünschen.

Ich verwende das Objektiv fast die ganze Zeit über, v.a. in Kirchen und für andere Innenaufnahmen, und da ist es - auch wegen des immensen WW-Bereiches - schon ungeheuer praktisch.

Die Qualität ist natürlich auch hervorragend, und angesichts der Jahre der verwendung wird man bald nicht mehr über den Preis weinen.

Viel Spaß damit,

E.G., Kremsmünster

Axel_78
03.11.2007, 22:58
[kleine Info]
Habe das Zeiss 16-80 vor 2 Tagen im Media Markt Heide für 599,- entdeckt.
[/kleine Info]

Top Preis wie ich finde :top:

Schlaudenker.de
03.11.2007, 23:12
Top Preis wie ich finde :top:

Ohne Frage, verglichen mit dem aktuellen Kurs im Internet von 647€ (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=204891&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k#filterform).

Aber mal zurück zur Eingabgsfrage: Ich habe am Wochenende wieder in einer dunklen Disco Bilder gemacht, und da ist mir nochmal eins klar geworden: Der AF braucht Licht zum scharfstellen. Je lichtstärker das Objektiv ist, desto weniger lange sucht der AF und desto sicherer sitzt er. Für Schnappschüsse im Halbdunkel ist das entscheidend. Mal im direkten Vergleich:
Tamron 17- 50mm f2.8 - f2.8
Sony 16- 80mm f3.5 - f4.5
2.8 -> 3.5 -> 4.5: Das sind jeweils 2/3 Blendenstufen Unterschied. Ich nehme an, dass das CZ bei 50mm eine Lichtstärke f/4.0 hat. Das ist 'ne ganze Blendenstufe dunkler als beim Tamron. Der Bereich zwischen 50 und 80mm ist zwar nett, aber Lichtstätke ist je nach Anwendungsfall manchmal wichtiger.

Rainer Duesmann
03.11.2007, 23:20
Also ehrlich Leuts. Manchmal gehts Euch wohl zu gut. Da habt Ihr die Wahl zwischem einem Zeiss und einem Tammi und dann überlegt Ihr noch lange.

Hört sich so ein bischen an wie: Kauf ich jetzt den Daimler oder doch den Toyota... :shock:

Verstehe ich nicht,
Rainer

wwjdo?
03.11.2007, 23:28
Der Bereich zwischen 50 und 80mm ist zwar nett, aber Lichtstätke ist je nach Anwendungsfall manchmal wichtiger.

Das ist für mich der springende Punkt in dieser Frage!

Ich hätte gerne beides, den Spielraum bis 80mm und auch den WW-Bereich - aber durchgehend mit 2.8! ;)

Nur, in die Richtung wird nichts kommen...:roll:

Schlaudenker.de
04.11.2007, 00:36
Hört sich so ein bischen an wie: Kauf ich jetzt den Daimler oder doch den Toyota... :shock: Verstehe ich nicht,

Ich verstehe Dich nicht. Wie meist Du denn das? Ich fälle meine kaufentscheidung nicht anhand eines Markennamens. Außerdem deckt nicht jede Marke auch jeden Anwendungsfall ab.

ManfredG
04.11.2007, 00:38
Dann auch noch meine Meinung:
Wenn ich die Wahl hätte (ohne das Tamron zu kennen) würde ich das 16-80 nehmen.
Es ist sehr scharf, hat bei der A700 keine Fokusprobleme (bei der 5D gab es ein Problem im WW-Endbereich) und die Farben kommen für mich sehr natürlich rüber.
In der letzten Woche sollte ich Aufnahmen für ein Chorkonzert machen. Ich hatte das Sigma 24-70 F2.8, das 16-80 und das Minolta 100-300 Apo und ein Stativ dabei. Ich habe mich nach Testbildern für das Zeiss und das Minolta entschieden und lieber die Empfindlichkeit bis ISO 1600 freigegeben.
Verkleinerte Beispiele gibt es hier (http://www.manfred-gehrmann.de/Rejoice_BVA_2007/index.html)
Leider war mein Stativ für den Telebereich des Minolta öfters etwas "weich".

Schlaudenker.de
04.11.2007, 00:45
Ich habe mich nach Testbildern für das Zeiss und das Minolta entschieden und lieber die Empfindlichkeit bis ISO 1600 freigegeben.
Wo ich das lese: Um Mißverständnisse zu vermeiden: Ich habe nicht vor, mit f/2.8 Fotos zu machen, aber um im Dunkeln im Sucher mehr zu sehen und damit der AF besser sitzt, macht die Lichtstärke u.U. Sinn. Dazu muß das Objektiv gar nicht mal offenblendentauglich sein.

Aber wie gesagt: Ist sicher eine Nieschen-Anwendung.

Rainer Duesmann
04.11.2007, 00:59
Ich verstehe Dich nicht. Wie meist Du denn das? Ich fälle meine kaufentscheidung nicht anhand eines Markennamens.

Ich schon. Ich kaufe gerne Markenprodukte. Beim Kaufmann meines Vertrauens bekomme ich nämlich zur Marke auch den Vorteil der sicheren Herkunft etc. Klar ist Aldi billig. Aber mein Metzger hat halt das Fleisch vom Nachbar-Bauern. Dessen Arbeitsplätze sind mir den Mehrpreis wert. Billig-Geflügel aus Osteuropäischen Hühner Kzs können mir gestohlen bleiben.

Mit fehlt bei manchen KoMi/Sony Usern die Dankbarkeit. Die Dankbarkeit das sie Produkte wie Zeiss Linsen überhaupt kaufen können. Etliche Olympionken wären froh wenn sie die Wahl hätten. Grundsätzlich würde ich mich immer bei mindestens gleicher optischer Qualität für das teurere Markenprodukt entscheiden. Alleine um meiner Marke den Rücken zu stärken.

Beste Grüße,
Rainer

Rainer Duesmann
04.11.2007, 01:01
P.S.:
Noch ein logischer Vorteil. Ein 16-80 in Kombination mit einer Alpha ist einfach sicherer. Sicherer bei Fokus roblemen aller Art. Im Reklamationsfalle bleibt alles in einem Hause. Sonst schiebts doch Sony wieder auf Tammi und umgekehrt.

Rainer

Schlaudenker.de
04.11.2007, 01:05
Im Reklamationsfalle bleibt alles in einem Hause. Sonst schiebts doch Sony wieder auf Tammi und umgekehrt.

Den Test mache ich gerade mit der A100 und dem Sony 50mm f/1.4. Ich bin mal gespannt ...

Alleine um meiner Marke den Rücken zu stärken.

Sehr löblich. Einer muß es ja tun. ;)

Jens N.
04.11.2007, 01:29
da ist mir nochmal eins klar geworden: Der AF braucht Licht zum scharfstellen. Je lichtstärker das Objektiv ist, desto weniger lange sucht der AF und desto sicherer sitzt er.

Nein, der AF braucht Kontrast und dafür kann hohe Lichtstärke (vor allem im WW) u.U. sogar nachteilig sein (nämlich wenn der Kontrast bei Offenblende einfach nicht gut ist, was nicht selten der Fall ist). Hohe Lichtstärke sorgt für einen helleren Sucher, aber nicht automatisch für einen treffsicher(er)en AF. Siehe z.B. das Sigma 17-70 mit f2,8 am kurzen Ende, wo es die meisten Probleme hat. Das 24-105 zum Vergleich hat die gleiche Lichtstärke wie das CZ (in anderen Brennweitenbereichen natürlich), fokussiert aber dennoch zuverlässig und schnell.

Also: Lichtstärke ist 'ne gute Sache, eine Garantie für einen sicheren AF unter schwierigen Bedingungen ist es jedoch nicht, da spielen mehr Faktoren eine Rolle.

Allerdings ist gerade die AF-Treffsicherheit bei den beiden hier diskutierten Objektiven der Knackpunkt, da das über top oder flop entscheiden kann. Leider liest man über beide Objektive zu diesem Punkt recht unterschiedliche Aussagen, was die Wahl nicht erleichtert. Wäre schön, wenn die mal jemand direkt vergleichen könnte. Ich persönlich würde von den beiden das CZ nehmen, aber das hat viele Gründe und muß nicht unbedingt bedeuten, daß das besser ist - das könnte ich eh nicht beurteilen, weil ich bisher keins der beiden selbst ausprobiert habe.

wwjdo?
04.11.2007, 10:27
Also: Lichtstärke ist 'ne gute Sache, eine Garantie für einen sicheren AF unter schwierigen Bedingungen ist es jedoch nicht, da spielen mehr Faktoren eine Rolle.

Bei der A700 sieht die Sache weider anders aus aber auch stärker abgeblendet, trifft der AF mit dem mittleren Messfeld ausgezeichnet! :top:

Schlaudenker.de
04.11.2007, 10:40
Nein, der AF braucht Kontrast und dafür kann hohe Lichtstärke (vor allem im WW) u.U. sogar nachteilig sein (nämlich wenn der Kontrast bei Offenblende einfach nicht gut ist, was nicht selten der Fall ist).

Guter Punkt, :top: daran habe ich noch nicht gedacht.

Bei der A700 sieht die Sache weider anders aus ...

Ja, und die Parallaxe ist auch geringer. Bei einem Abstand von 1 - 1,5m leuchtet das Hilfslicht meines Metz-Blitzes nicht in die Mitte, sondern dahin, wo der obere AF-Sensor sitzt. :roll:

Echt ein Grund, die D7D für die A700 in Rente zu schicken. Aber das wird langsam OT.

real-stubi
04.11.2007, 11:21
Also: Lichtstärke ist 'ne gute Sache, eine Garantie für einen sicheren AF unter schwierigen Bedingungen ist es jedoch nicht, da spielen mehr Faktoren eine Rolle.

Bei der A700 sieht die Sache weider anders aus aber auch stärker abgeblendet, trifft der AF mit dem mittleren Messfeld ausgezeichnet! :top:


Verstehe ich da was falsch, oder arbeitet der AF nicht immer bei Offenblende?

MfG
Stubi

wwjdo?
04.11.2007, 12:17
Verstehe ich da was falsch, oder arbeitet der AF nicht immer bei Offenblende?

MfG
Stubi

The center focus point has two horizontal and two vertical sensors plus a new high precision (horizontal) sensor in the middle. This sensor has a baseline that is about twice as long as earlier AF sensors, enabling in theory, twice the focusing accuracy with lenses with a maximum aperture of F2.8 or larger.

Guggst du hier: http://www.dpreview.com/previews/sonydslra700/

real-stubi
04.11.2007, 12:24
The center focus point has two horizontal and two vertical sensors plus a new high precision (horizontal) sensor in the middle. This sensor has a baseline that is about twice as long as earlier AF sensors, enabling in theory, twice the focusing accuracy with lenses with a maximum aperture of F2.8 or larger.

Guggst du hier: http://www.dpreview.com/previews/sonydslra700/

Hmmm, jo, das hab ich auch schon vorher gelesen, aber das ändert doch nichts daran, dass der AF immer mit Offenblende arbeitet, oder?
Also ich habe noch nie gesehen, dass beim fokussieren die Blende geschlossen wird.
Das bezog sich auf diese Aussage:
"Bei der A700 sieht die Sache weider anders aus aber auch stärker abgeblendet, trifft der AF mit dem mittleren Messfeld ausgezeichnet!"

MfG
Stubi

wwjdo?
04.11.2007, 12:37
@stubi,

da hast du mich falsch verstanden.

Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass die A700 besonders mit lichtstarken Objektiven bei 2.8 besonders gut treffen sollte (wegen dem neuen AF Modul), dies aber selbst abgeblendet tut...;)

Schlaudenker.de
04.11.2007, 12:39
@Stubi: Vielleicht ist gemeint: Bei lichtschwächeren Objektiven ... "trifft der AF mit dem mittleren Messfeld ausgezeichnet!"

real-stubi
04.11.2007, 12:45
alles klar, dann hatte ich es tatsächlich falsch verstanden...

MfG
Stubi

Schlaudenker.de
04.11.2007, 13:52
Und nur für den Fall, dass sich doch eier für ein f/2.8er entscheidet (und hoffentlich nicht gleich Haue kriegt) ;) :

Welches ist dann besser?

Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP (Datenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=176&cat=4)) (Dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=268))

Sigma 18 - 50 F2.8 EX DC Macro (nur Dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=352), nicht in der Datenbank?)

wwjdo?
04.11.2007, 14:12
Und nur für den Fall, dass sich doch eier für ein f/2.8er entscheidet (und hoffentlich nicht gleich Haue kriegt) ;) :

Welches ist dann besser?

Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP (Datenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=176&cat=4)) (Dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=268))

Sigma 18 - 50 F2.8 EX DC Macro (nur Dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=352), nicht in der Datenbank?)

Guggst du hier: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1850_28m_nikon/index.htm

und hier: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28_nikon/index.htm

TorstenG
04.11.2007, 14:16
Sigma 18 - 50 F2.8 EX DC Macro (nur Dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=352), nicht in der Datenbank?)

Das Vorgängermodell 18 - 50 F2.8 EX DC (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=122&cat=2) (ohne Macro im Namen) hatte nicht so sonderlich abgeschnitten, hatte ich selbst, habe es aber wieder verkauft! Da würde ich das Tamron klar vorziehen!

Schlaudenker.de
04.11.2007, 14:27
Das Tamron hat durch die Bank (also bei allen Brennweiten) dort, wo der AF-Sensor sitzt (in der Mitte) eine bessere Auflösung (line widths per picture height) als das Sigma. Das dürfte in Sachen AF-Treffsicherheit ^^ das ausschlaggebende Argument für's Tamron sein, oder?

Jens N.
04.11.2007, 14:58
Das Tamron hat durch die Bank (also bei allen Brennweiten) dort, wo der AF-Sensor sitzt (in der Mitte) eine bessere Auflösung (line widths per picture height).

Worauf beziehst du diese Aussage? Laut Photozone ist es anders rum, aber getestet an verschiedenen Kameras.

Das dürfte in Sachen AF-Treffsicherheit ^^ das ausschlaggebende Argument für's Tamron sein, oder?

Was hat das Eine (Auflösung) mit dem Anderen (AF-Teffsicherheit) zu tun?

Schlaudenker.de
04.11.2007, 16:51
Ich beziehe mich auf die MTF50-Daten in "line widths per picture height" bei f/2.8:
Brennw. Sigma Tamron
18mm 2075 2157
24mm 1935 2087
35mm 1888 1979
50mm 1805 2055

Was hat das Eine (Auflösung) mit dem Anderen (AF-Teffsicherheit) zu tun?

Hä? Hast Du doch oben selbst geschrieben ("der AF braucht Kontrast"). Und bei MTF50 geht's doch um Linien / Millimeter bei 50% Kontrast, den der AF wiederum benötigt, um scharf zu stellen.

Oder welches der Objektive wäre für sicheren AF Deiner Meinung nach besser?

Jens N.
04.11.2007, 17:04
Ich beziehe mich auf die MTF50-Daten in "line widths per picture height" bei f/2.8:
Brennw. Sigma Tamron
18mm 2075 2157
24mm 1935 2087
35mm 1888 1979
50mm 1805 2055

Ja, aber woher stammen diese Werte? Und wieso Sigma, ich dachte es geht um das CZ 16-80 vs. Tamron 17-50.

Hä? Hast Du doch oben selbst geschrieben, da geht's doch um Linien / Millimeter bei 50% Kontrast, den der AF wiederum benötigt, um scharf zu stellen.

Da geht es um den Mikrokontrast der Abbildung, die Auflösung feinster Strukturen (für die ja auch der Bildsensor begrenzend sein kann). AF-Sensoren bestehen nur aus ein paar hundert oder tausend Fotodioden, die lösen also gar nicht so fein auf. Es geht für den AF eher um Farbkontraste, Gegenlichtempfindlichkeit und solche Dinge (was alles eine Rolle spielt weiß ich leider auch nicht ganz genau). Ein Objektiv kann bei Offenblende durchaus scharf, aber dennoch farblich, bzw. in den Gesamtkontrasten flau sein und dann kann der AF Probleme bekommen.

Oder welches der Objektive wäre für sicheren AF Deiner Meinung nach besser?

Leider liest man über beide widersprüchliche Aussagen und da ich bisher keines selber ausprobieren konnte, kann ich die Frage leider nicht beantworten.

Schlaudenker.de
04.11.2007, 17:21
Laut Photozone ist es anders rum, aber getestet an verschiedenen Kameras.
Ich beziehe mich auf die Tests aus Matthias Post. Und bei beiden Tests steht: "tested on the Nikon D200 here", also nicht an verschiedenen Kameras. Und worauf beziehst du Deine Aussage, dass das andersrum sei?
Guggst du hier: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1850_28m_nikon/index.htm und hier: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28_nikon/index.htm
Und wieso Sigma
Wieso nicht? Ist das keine Alternative?

Jens N.
04.11.2007, 19:35
Ich beziehe mich auf die Tests aus Matthias Post. Und bei beiden Tests steht: "tested on the Nikon D200 here", also nicht an verschiedenen Kameras. Und worauf beziehst du Deine Aussage, dass das andersrum sei?


Nochmal: ich denke es geht um das CZ 16-80 vs. Tamron 17-50 - wie kann man das CZ an 'ner Nikon testen, von welchem Objektiv redest du? Einer von uns beiden muß irgendwas übersehen haben.

EDIT: und derjenige war ich. Habe eben gesehen, daß du im Verlauf des threads noch noch das Sigma 18-50 ins Spiel gebracht hast. Ich war die ganze Zeit bei CZ vs. Tamron, sorry.

Das Sigma 18-50 hat laut diverser Berichte wohl leider massive Fokusprobleme an Minolta/Sony. Bisher habe ich -ich glaube abgesehen von einigen wenigen zufriedenen Benutzern- immer nur abratende Meinungen dazu gelesen. An Nikon mag es besser funktionieren, keine Ahnung, aber hier geht's ja nicht um ein Objektiv für Nikon.

Schlaudenker.de
04.11.2007, 19:46
Ich war noch am überlegen, ob ich das hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230187886385) oder dieses (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44439) nehme. Ich habe jetzt das Tamron genommen.

modena
05.11.2007, 12:07
Das 18-50er Sigma aus'm Ebay Link ist noch die erste Version des Sigmas. (nicht Macro)

Dieses hat noch mehr Farbsäume wegen einem fehlenden ELD Element, welches das Macro hat. Ausserdem hat es noch einen 67mm Filterdurchmesser und dürfte somit auch etwas mehr vignettieren als die Macro Ausgabe mit 72mm. Also wenn Sigma, würd ich kucken, dass das Macro bekommst!

Das AF-Problem der Sigmas 18-50mm EX dürfte auf der A700 auch Vergangenheit sein...

An den Canons und Nikons sind die 18-50er EX sehr beliebt. Wobei seit es das Tamron gibt wird das noch eher gekauft.

Hier noch Meinungen auf deutsch:

http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.digicamfotos.de/dslr-objektiv/details.php?image_id=373
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.digicamfotos.de/dslr-objektiv/details.php?image_id=1080
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.digicamfotos.de/dslr-objektiv/details.php?image_id=980

Viel falsch machen kann man meiner Meinung nach mit allen Drei nicht.

Ich hab das Tamron an Canon und es ist eine Spitzenlinse!
Ob man jetzt auf den Preis achtet oder nicht...

MFG

heldgop
05.11.2007, 18:10
ich steh auch zzt vor der entscheidung ob tamron oder CZ.

was mich bei meinem komi18-200 stört (is ja auch tamron) ist das das objektiv selbst auf die 200mm ausfährt. (wenn man es umhängen hat oder auch beim foten richtung unten)

gibts sowas auch beim cz oder tamron?

Mfg

kassandro
05.11.2007, 18:19
ich steh auch zzt vor der entscheidung ob tamron oder CZ.

was mich bei meinem komi18-200 stört (is ja auch tamron) ist das das objektiv selbst auf die 200mm ausfährt. (wenn man es umhängen hat oder auch beim foten richtung unten)

gibts sowas auch beim cz oder tamron?

Mfg
Wenn du schon das KoMi Suppenzoom hast und das ordentlich funktioniert, dann macht das Tamron als lichtstarke Linse viel mehr Sinn. Außerdem kostet es nur die Hälfte. Die billigere Tamron Variante des KoMi-Suppenzooms hat - wenn ich mich nicht irre - einen Schieber zum arretieren des Objektives, damit es nicht auseinanderläuft. Mein wirklich gutes Tamron 28-300mm XR hat jedenfalls so einen Schieber, den ich allerdings nicht benötige, weil das Zoom eh eine angenehme Festigkeit hat.

Schlaudenker.de
05.11.2007, 20:50
Das 18-50er Sigma aus'm Ebay Link ist noch die erste Version des Sigmas. (nicht Macro)

Glaub' ich nicht, da steht "Naheinstellgrenze: 0.20m • Filterdurchmesser: 72mm"

Aber egal, das ist nun für 304,50 verkauft, aber icht an mich. :)