PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gegenlichtblende für KM 28-85


phillse
11.10.2007, 10:32
Hallo,

mir fehlt die Original-GeLi für das KM 28-85 f3.5-4.5. Wo bekomme ich eine Ersatz-GeLi her bzw. welche andere GeLi würde passen :?:

~ Phillipp

Jens N.
11.10.2007, 14:18
Eigentlich hätte ich gesagt, schau mal in den Gelegenheiten von Photo Dose, aber die scheint es (verübergehend?) nicht mehr zu geben? Ansonsten bleibt natürlich Ebay, eine Anfrage im Forum oder der Besuch beim örtlichen Fotohändler, die haben manchmal "Grabbelkisten" mit so Zeug für kleines Geld.

Die Geli des Minolta 35-105 passt an das 28-85 auch, die sind sogar gleich wenn ich mich nicht irre.

phillse
11.10.2007, 14:33
Danke für die Info. Dann gehe ich mal auf die Suche.

Wie tief darf die GeLi sein, dass es keine Abschattungen auf den Bildern gibt?

~ Phillipp

Jens N.
11.10.2007, 14:33
Wie tief darf die GeLi sein, dass es keine Abschattungen auf den Bildern gibt?

*uff* die Frage wird man so ad hoc kaum beantworten können. Evtl. was aus Papier oder so basteln und ausprobieren würde ich sagen.

EDIT: auch wenn's für das Objektiv IMO recht teuer ist: Klick (http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-28-85-f3-5-4-5-genuine-Lens-hood_W0QQitemZ260168653531QQihZ016QQcategoryZ3342Q QrdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem). Wie du siehst, ist die Geli für das Objektiv eh nur ein besserer Ring (eben so ausgelegt, daß sie bei kürzester Brennweite nicht abschattet und rund, weil die Frontlinse inkl. Blende bei dem Objektiv ja mitdreht), soo effektiv wird die also gar nicht sein können.

Ach noch etwas: ein KM 28-85 gibt es nicht, das gab es nur von Minolta (ohne Konica). Das hilft vielleicht etwas bei der Suche.

BeHo
11.10.2007, 15:04
Wie wäre es denn mit einer Hama Telematic S 55 Gummigeli? Die taugt für WW, Normal und Tele. Nachteil: nicht original, relativ teuer und statt 55er Filtern passen bei eingeschraubter Geli nur noch 58er.

Ach noch etwas: ein KM 28-85 gibt es nicht, das gab es nur von Minolta (ohne Konica). Das hilft vielleicht etwas bei der Suche.
In unserer Objektivdatenbank findet man es unter KM. Da gibt es gar keine Minolta-Objektive mehr. :cry:

fingerprint
11.10.2007, 21:20
Wenn du für dein MAF 28-85 noch keine Geli hast, nimm doch die vom MAF 35-105. Die passt, bedingt durch den Crop noch besser.

Geli´s findest du in der Bucht.

Liebe Grüße aus Kärnten

PeterHadTrapp
12.10.2007, 02:01
In unserer Objektivdatenbank findet man es unter KM. Da gibt es gar keine Minolta-Objektive mehr gab es noch nie in unserer DB, weil die Sortierung dann noch komplizierter geworden wäre, deshalb die nicht-nostalgische aber praktikablere Variante.

@GelI fürs 28-85: die GeLi vom 35-105 (beide Versionen passen) ist, solange das Objektiv an einer Crop-DSLR (und für das Bajonett gibt es ja noch keine Vollformat) verwendet wird die bessere Variante, weil sie unter Berücksichtigung des Cropfaktors perfekt passt.

Gruß
Peter

Tom
12.10.2007, 07:30
Vielleicht hast Du ja auch das 70-210/4 (Ofenrohr), 70-210/3,5-4,5 oder 75-300/4,5-5,6 (gr. Ofenrohr).
Für die Verwendung des 28-85 an der DSLR mit Cropsensor (x1,5) sind die GeLis dieser Objektive besser geeignet (weil länger) als die kurze Originalblende.

Die alleinige Angabe der Länge nützt Dir übrigens nichts, da die GeLis unterschiedliche Öffnungsdurchmesser haben.

magix
12.10.2007, 09:32
Ich benutze am 28-85/3,5-4,5 immer die Geli vom "Großen Ofenrohr"(75-300/4,5-5,6)
Paßt wunderbar,und viel effektiver wie die originale.:top:
Wenn`s dann noch die aus Metall ist......:cool:

PeterHadTrapp
12.10.2007, 09:43
und die Vignettiert bei 28mm nicht :shock: :?:
Das entspräche immerhin einem "Sonnenblenden-Crop" von mehr als 2fach ?

phillse
12.10.2007, 10:53
Danke für die Tipps. Vermutlich bekomme ich eine Sonnenblende vom 35-105.

~ Phillipp

Tom
12.10.2007, 13:40
und die Vignettiert bei 28mm nicht :shock: :?:
Das entspräche immerhin einem "Sonnenblenden-Crop" von mehr als 2fach ?

Ich dachte auch mal einfach mit Crop-Faktor hochrechnen funktioniert, aber zu meiner Verblüffung vignettierte am 28-85 nicht mal die Blende des 75-300/4,5-5.6.

Offenbar kommt es eher auf den Bildwinkel an (nicht-linear, irgenwelche Winkelfunktionen) aber auch auf den Durchmesser der Frontlinse im Verhältnis zu Blendendurchmesser und Überstand der Blende (auch sicher wieder Winkelfunktion).

Da mir das Alles zu kompliziert ist, hab ich einfach probiert uns es hat funktioniert...;)

Jens N.
12.10.2007, 13:48
Ich würde sagen das zeigt einfach, wie wirkungslos die Originalblenden sind ;)

Tom
12.10.2007, 23:09
Ich würde sagen das zeigt einfach, wie wirkungslos die Originalblenden sind ;)

So deutlich wollte ich es nicht sagen, zumal das 28-85 ja ein KB-Vollformat-Objektiv ist.
Bezogen auf unsere Crop-Cams hast Du sicher Recht...;)

rmaa-ismng
12.10.2007, 23:21
Na ja bei einem 75-300 eine Sonnenblende zu verwenden - bei 300mm ???

Kann ja nicht funktionieren..

Jens N.
12.10.2007, 23:40
So deutlich wollte ich es nicht sagen, zumal das 28-85 ja ein KB-Vollformat-Objektiv ist.
Bezogen auf unsere Crop-Cams hast Du sicher Recht...;)

Nee, ich meinte das durchaus auch auf's eigentliche, also das KB-Format bezogen. Wenn am crop eine Blende für ein Objektiv ab 75mm funktioniert, dann bedeutet das meiner Meinung nach, daß die Originalblende doch arg kurz ist. Und das wahrscheinlich auch am KB-Format schon. Das Problem ist ja, daß sie rund ist/rund sein muß (weil sie sich mitdreht): stell dir vor, du schneidest von einer blütenförmigen Blende die "Überstände" weg - übrig bleibt dann so eine runde, sehr kurze Blende. Zusätzlich kann es durchaus sein, daß eine längere Blende auch am KB-Format funktionieren würde, Minolta dem Objektiv aber -warum auch immer- trotzdem keine längere spendiert hat. An einer Dynax 9 kann man wegen des 100% Suchers schön nachprüfen, ab wann irgendetwas (Blenden, Filter) an einem Objektiv vignettiert, nur habe ich meine derzeit nicht hier.

Tom
12.10.2007, 23:48
An einer Dynax 9 kann man wegen des 100% Suchers schön nachprüfen, ab wann irgendetwas (Blenden, Filter) an einem Objektiv vignettiert, nur habe ich meine derzeit nicht hier.
Tja, warum Sucher nicht grundätzlich auf 100% ausgelegt sind, hab ich auch nie verstanden...
Wer will denn was anderes sehen, als nachher auf den Bilder ist? :roll:

Jens N.
13.10.2007, 13:10
Tja, warum Sucher nicht grundätzlich auf 100% ausgelegt sind, hab ich auch nie verstanden...

Na damit diese Eigenschaft den teuren Profimodellen vorenthalten bleibt natürlich ;) Es soll aber tatsächlich deutlich aufwendiger sein, den Sucher 100% abdecken zu lassen als etwas weniger. Warum das so ist, bekomme ich aus dem Kopf aber auch nicht mehr zusammen.

PeterHadTrapp
13.10.2007, 15:56
Das Problem ist ja, daß sie rund ist/rund sein muß (weil sie sich mitdreht): stell dir vor, du schneidest von einer blütenförmigen Blende die "Überstände" weg - übrig bleibt dann so eine runde, sehr kurze Blende. Zusätzlich kann es durchaus sein, daß eine längere Blende auch am KB-Format funktionieren würde, Minolta dem Objektiv aber -warum auch immer- trotzdem keine längere spendiert hatoder noch dööfer, z.B. am weißen Riesen dreht die Geli nicht mit (weil sie ein eigenes Bajonett hat), ist aber trotzdem kreisrund. Eine Tulpengeli könnte hier sicherlich deutlich effektiver sein.
Die vom 70-200ssm passt leider nicht, das habe ich schon versucht.

PETER

holly
13.10.2007, 19:12
Hallo Phillipp

Nicht nur vermutlich, sondern bestimmt bekommst du die Geli vom 35-105 ;)
Passt doch auch viel besser zusammen. Sagt auch Peter :top:

Gruß Holly :cool:

PeterHadTrapp
13.10.2007, 20:44
Die Geli des Minolta 35-105 passt an das 28-85 auch, die sind sogar gleich wenn ich mich nicht irre.

Du irrst Dich :cool:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/vgl_geli_28-85_vs_35-105.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44819)

Gleich sind aber die GeLis der ersten und der zweiten Version des 35-105 obwohl die Objektive auf den ersten Blick sehr unterschiedlich aussehen.

Gruß
Peter

Tom
13.10.2007, 21:47
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/vgl_geli_28-85_vs_35-105.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44819)
So kurz wie die beiden Dinger sind, sind es wohl eher Schutzblenden gegen die eigenen Fettfinger... ;)

magix
14.10.2007, 13:39
und die Vignettiert bei 28mm nicht :shock: :?:
Das entspräche immerhin einem "Sonnenblenden-Crop" von mehr als 2fach ?

Auch bei 28mm keine Einschränkungen bezüglich Vignettierungen. :D

PeterHadTrapp
14.10.2007, 13:42
Ich hab es heute am 35-105 ausprobiert, da vignettiert die Blende vom 75-300 nicht die Bohne.
Das hätte ich echt nicht geglaubt :shock: :!:

Wie lang dürfte die denn dann fürs 70-210 sein ?

RREbi
15.10.2007, 13:32
Ich nutze an meinem 28-85 die Gegenlichtblende vom Ofenrohr/70-210 f4 - passt und es zeigen sich auch im Bereich WW keine Vignettierungen.
RREbi