Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Minolta 85mm G
Martin B.
10.10.2007, 21:51
Hallo,
in letzter Zeit macht mein 85mm Objektiv Probleme, sowohl an meiner 7D als auch an der 5D meiner Frau.
Die Fotos werden anscheinend immer mit Offenblende gemacht. Die Bilder sind völlig überbelichtet.:twisted: Die Lamellen sehen aber nicht verharzt aus, die Blende ist auch geschlossen wenn das Objektiv nicht an der Kamera ist, das zurückschnellen der Lamellen funktioniert auch einwandfrei, ebenso die Abblendtaste. In den Metadaten wird auch die eingestellte Blende angezeigt.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Für mich hat es den Eindruck das die Kameras nicht richtig mit dem Objektiv "kommunizieren". Da ich meine Kamera die nächsten Wochen brauche, kann ich sie noch nicht mit dem Objektiv zusammen nach Bremen schicken.
Viele Grüße aus Konz
Martin
Raaaaiiiiinnner!!!
Sorry, insider-gag ;)
Ensthaft, folgendes kurz testen/beantworten bitte:
-sind die Bilder bei Offenblende auch zu hell belichtet?
-wenn du den Blendenhebel ziehst und dann loslässt, schnappt er dann mit einem gut hörbaren "tack" zurück, oder hört man nix, gibt es eine Verzögerung?
-Spotmessung/Belichtungskorrektur ist nicht eingestellt?
-es tritt wirklich nur mit dem 85mm auf?
-hast du mal (vorsichtig) die Kontakte an Objektiv und Kameras gereinigt?
-kannst du vielleicht ein Beispielbild inkl. Belichtungsdaten zeigen?
-gibt es vielleicht eine Möglichkeit, daß Objektiv mit einer anderen Kamera zu testen (Belichtungsdaten vergleichen), bzw. eure Kameras mit anderen Objektiven zu testen?
Wenn es immer nur mit dem einen Objektiv auftaucht, sollte es im Ernstfall reichen, dieses einzuschicken, ohne Kamera.
rmaa-ismng
10.10.2007, 22:02
:mrgreen: Jens, das war jetzt aber böse.. :lol::lol:
Der Rainer das ist jetzt unser Rainer Pentaxmann..!
Hallo Martin,
wenn 2 Kameras das selbe Resultat mit diesem Objektiv zeigen und mit anderen Objektiven einwandfrei arbeiten, kann es eigentlich nur am 1,4/85mm G liegen.
Wenn in den Metadaten die richtige Blende angezeigt wird, deutet es in irgendeiner Form doch auf ein mechanisches Problem mit der Blendensteuerung hin.
Hast Du mal die kleinste Blende eingestellt, dann die Abblendtaste gedrückt gehalten und dann die Blende über das Wahlrad Stück für Stück vergrößert?
Du kannst auch mal folgendes versuchen: Blende z.B. auf 1:5,6 einstellen, auf ein Objekt fokussieren und Schärfe speichern (Auslöser gedrückt halten) und dann die Abblendtaste betätigen und halten. Mit gehaltener Abblendtaste auslösen, die Belichtung sollte stimmen, wenn die Blende zuvor auf den richtigen Wert geschlossen war.
...Der Rainer das ist jetzt unser Rainer Pentaxmann..!
Gibt's von Pentax eigentlich auch ein 1,4/85? :mrgreen:
Rainer Duesmann
10.10.2007, 22:33
Raaaaiiiiinnner!!!
Stets zu Diensten meine Herren... :mrgreen:
Ärgert Ihr Euch ruhig weiter mit Eurem Geraffel rum, ich habs hinter mir. :top:
Euer Rainer:
Der Euch nicht sagen wird wegen welcher zwei Defekte seine Pentax in Hamburg war. Und der Weg ist weiter als Bremen... :cry:
Rainer Duesmann
10.10.2007, 22:35
Gibt's von Pentax eigentlich auch ein 1,4/85? :mrgreen:
Gibet wohl. Ist aber genauso teuer und selten wie ein gutes Minolta 85er.
Rainer
Der Euch nicht sagen wird weshalb er seine alten Ofenrohre vermisst...
Stets zu Diensten meine Herren... :mrgreen:
Ärgert Ihr Euch ruhig weiter mit Eurem Geraffel rum, ich habs hinter mir. :top:
Euer Rainer:
Der Euch nicht sagen wird wegen welcher zwei Defekte seine Pentax in Hamburg war. Und der Weg ist weiter als Bremen... :cry:
Total OT:
Ich fahre von Hannover aus auch lieber nach Bremen als nach Hamburg. ;)
Dank E58 war ich heute erst da. :top:
chri$ti@n
11.10.2007, 08:20
Du kannst auch mal folgendes versuchen: Blende z.B. auf 1:5,6 einstellen, auf ein Objekt fokussieren und Schärfe speichern (Auslöser gedrückt halten) und dann die Abblendtaste betätigen und halten. Mit gehaltener Abblendtaste auslösen, die Belichtung sollte stimmen, wenn die Blende zuvor auf den richtigen Wert geschlossen war.
Hallo Jürgen,
diesen gut gemeinten Ratschlag habe ich auch schon mal jemanden erteilt, bis ich es mit meiner eigenen Kamera (D7D) versucht habe. Es funktioniert nämlich leider zumindest bei mir nicht. Die Blende wird auf Offenblende "aufgezogen" und schnappt anschließend wieder auf die gewählte zurück.
Funktioniert das bei dir tatsächlich?
Kasimodo
11.10.2007, 10:50
Die Blende wird auf Offenblende "aufgezogen" und schnappt anschließend wieder auf die gewählte zurück.
Habe es aus Jux auch mal bei meiner :alpha:100 versucht - auch hier springt die Blende vor der Aufnahme erst mal wieder ganz auf, dann Belichtung, danach geht sie von Offenblende wieder auf die Arbeitsblende zurück.
Hallo Jürgen,
diesen gut gemeinten Ratschlag habe ich auch schon mal jemanden erteilt, bis ich es mit meiner eigenen Kamera (D7D) versucht habe. Es funktioniert nämlich leider zumindest bei mir nicht. Die Blende wird auf Offenblende "aufgezogen" und schnappt anschließend wieder auf die gewählte zurück.
Funktioniert das bei dir tatsächlich?
Hallo Christian,
nein, Du hast Recht. Ich habe es eben getestet und tatsächlich sieht man im Sucher noch kurz, dass die Blende von gehaltener Arbeitsblende auf Offenblende springt und danach wieder schließt. :shock:
Ich lerne nie aus. :top:
Martin B.
11.10.2007, 20:39
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Antworten. Meine Antworten zu den Fragen von Jens habe ich hinter die Fragen in blau geschrieben:
Ensthaft, folgendes kurz testen/beantworten bitte:
-sind die Bilder bei Offenblende auch zu hell belichtet? NEIN!
-wenn du den Blendenhebel ziehst und dann loslässt, schnappt er dann mit einem gut hörbaren "tack" zurück, oder hört man nix, gibt es eine Verzögerung? Er schnappt einwandfrei und ohne Verzögerung zurück!
-Spotmessung/Belichtungskorrektur ist nicht eingestellt? Manchmal mit - 1/3 oder -2/3!, AF steht auf zentralem Meßpunkt.
-es tritt wirklich nur mit dem 85mm auf? JA!
-hast du mal (vorsichtig) die Kontakte an Objektiv und Kameras gereinigt? Nur mit einem trockenen Tuch drüber gewischt.
-kannst du vielleicht ein Beispielbild inkl. Belichtungsdaten zeigen? Leider nein, die Bilder waren aber fast weiß.
-gibt es vielleicht eine Möglichkeit, daß Objektiv mit einer anderen Kamera zu testen (Belichtungsdaten vergleichen), bzw. eure Kameras mit anderen Objektiven zu testen? Mit unseren anderen Objektiven, u.a. 100mm Makro, 50/1,7, 35/2 gibt es keine Probleme.
Wenn es immer nur mit dem einen Objektiv auftaucht, sollte es im Ernstfall reichen, dieses einzuschicken, ohne Kamera.[/QUOTE]
Ich werde am Montag auf dem Rückweg von Hamburg nach Trier wohl einen Zwischenstop in Bremen einlegen.
Viele Grüße
Martin
Wirklich merkwürdig. Wenn die Belichtung bei Offenblende korrekt ist, deutet das eigentlich auf ein Problem mit der Blende hin (Blende hängt oder die Hebel von Kamera und Objektiv laufen aneinander vorbei), aber dann würde weder die Blende zurückschnappen, noch die Abblendfunktion der Kamera funktionieren. Wenn du es in Bremen hattest, schreib mal bitte was das Problem war, würde mich interessieren.
Garantiert Öl!
Hatte ich ja mit meinem 135er. Wollte ich auch erst nicht glauben. Die Blende ging auch sofort zu, wenn ich den Hebel losließ. Und jetzt kommt das fiese: Nur je nach Lage des Objektivs. Wenn ich das Objektiv waagerecht oder nach unten hielt, klackte die Blende satt zu. Leicht nach oben geneigt, schloß sie immer noch erstaunlich schnell, aber das Klacken war nicht mehr das gleiche und, wenn ich genau achtgab, konnte ich sogar erkennen, daß ich den Objektivdeckel schneller abdrehen konnte, als die Blende zuging.
Hatte ich aufgrund der Lageabhängigkeit vorerst auf ein Reibungsproblem beim Blendenmitnehmer geschoben. Es war aber tatsächlich Öl auf der Blende.
Geholfen hat mir in dem Fall Helmut Sydow
Am Steinbruch 8
87534 Oberstaufen
Tel. +49 (8386) 961122
e.mail: helmut.sydow@t-online.de freundlich, schnell und kostengünstig.
Daher meine Empfehlung: Schick das Schätzchen da hin, falls Bremen keine Lust hat oder zu teuer ist...
Martin B.
15.10.2007, 21:35
Habe heute auf dem Rückweg von Hamburg nach Trier in Bremen einen Zwischenstop eingelegt. Nach einer kurzen Analyse wurde mir mitgeteilt, das die Lamellen stark verölt sind. Das Objektiv habe ich gleich dort gelassen, und soll mir noch diese Woche wieder zugeschickt werden. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich die Kamera durchgecheckt.:D
Viele Grüße
Martin
Welche Generation ist das 85er denn? Die erste Version ist ja "bekannt" dafür (man hat von manchen Fällen gelesen), dass die Lamellen verölen.
Glücklicherweise war ich bei meinen Exemplaren davon verschont - die gleichen Symptome wie die geschilderten hatte ich nur bei meinem verölten 50/1.7.
Martin B.
20.10.2007, 21:30
Hallo,
also am Donnerstag ist das Objektiv wieder bei mir gelandet und funktioniert wieder einwandfrei! Wie ich finde eine schnelle Arbeit von Run Time.
Ich weiß leider nicht welche Generation das Objektiv ist. Die genaue Bezeichnung lautet: AF 85 mm 1:1,4(22) D mit 8 Kontakten, und kleinem Goldring.
Viele Grüße
Martin
Sieht es so aus? Klick (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=2) Wirklich merkwürdig, daß schon so junge 85er dieses Problem haben. Magst du verraten, was die Instandsetzung gekostet hat?
Rainer Duesmann
21.10.2007, 00:15
Wirklich merkwürdig, daß schon so junge 85er dieses Problem haben.
Wieso? Meins aus der Serie war so voll gekleistert das Tessmann zwei Anläufe brauchte um es halbwegs zu reinigen.
Rainer
Sieht es so aus? Klick (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=2) Wirklich merkwürdig, daß schon so junge 85er dieses Problem haben. Magst du verraten, was die Instandsetzung gekostet hat?
Es gab im blauen Nachbarforum insbesondere über genau dieses D-Objektiv diverse Berichte über verölte Blenden. Allein aus diesem Grund habe ich auch noch keins. :roll:
Für alle die noch eins suchen: hier (http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-1-4-85-D-Tele-Objektiv-TOPZUSTAND_W0QQitemZ270176782274QQihZ017QQcategory Z3342QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem)
Bisschen teuer, aber mit Rückgaberecht. ;)
Wieso?
Na weil es so jung ist. Allgemein wird ja eher davon ausgegangen, daß das Problem ältere Objektive betrifft und Minolta das später im Griff hatte. Wenn das aber bei nichtmal 10 Jahre alten Objektiven aus der prestigeträchtigen G Serie so gehäuft auftritt, ist das IMO eher ein Armutszeugnis.
Rainer Duesmann
21.10.2007, 08:36
Da hast Du allerdings Recht. Meine älteren 85er waren alle OK. Da wird wohl in der neueren Serie irgendein mangelhaftes Schmiermittel verwendet worden sein.
Beste Grüße,
Rainer
Magst du verraten, was die Instandsetzung gekostet hat?
Das würde mich auch interessieren.
Martin B.
21.10.2007, 19:20
Hallo,
die Insatndsetzung hat 242€, inkl. MwSt., Versand und Nachname gekostet. Das ist schon ziemlich teuer. Aber da ich nunmal in Bremen war, und somit kein versicherter Versand erforderlich war um das Objektiv zu verschicken habe ich es gleich machen lassen. Es sieht so wie das von Jens N. eingestellte Objektiv aus.
Viele Grüße
Martin
Auch von mir ein Dankeschön für die Info.
About Schmidt
24.10.2007, 10:44
Nun habt Ihr mich aber neugierig gemacht. Ich habe noch ein altes Modell (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=71) das allerdings einwandfrei arbeitet und auch der Fokus sitzt perfekt.
Sind Euch fälle bekannt, bei denen das auch bei diesem Objektiv vorkam?
Gruß Wolfgang
Oje, Team-Foto, die haben schon zum Teil heftige Preise - aber scheinbar werden diese Preise auch bezahlt ...
superburschi
25.10.2007, 18:33
Hallo,
die Insatndsetzung hat 242€, inkl. MwSt., Versand und Nachname gekostet. Das ist schon ziemlich teuer. Aber da ich nunmal in Bremen war, und somit kein versicherter Versand erforderlich war um das Objektiv zu verschicken habe ich es gleich machen lassen. Es sieht so wie das von Jens N. eingestellte Objektiv aus.
Viele Grüße
Martin
Das hättest du weitaus günstiger haben können;)
Siehe die Adr. weiter oben:roll: