PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Review der Alpha 700 bei steves-digicams.com


Jens N.
10.10.2007, 04:26
Klick (http://www.steves-digicams.com/2007_reviews/sony_alpha_700.html). Die Reviews von Steve sind vergleichsweise oberflächlich, interessant könnten aber die Beispielbilder (mit ZC 16-80) sein.

Peterbx1
10.10.2007, 07:04
Moin Jens,


vielen Dank für den Link. Es ist verblüffend, wie wenig Tests es von Produktionsmnodellen dieser Kamera gibt.

Die Testbilder, glubb, gefallen mir allerdings kaum. Die Farben sind sehr gut (von den Clippings mal abgesehen) und die Rauscharmut ebenfalls, aber Schärfe und Details sind nicht einmal mittelmässig, zumindest meiner Meinung nach.

Zu Glück weiss ich, dass diese Kamera das zumindest *** RAW-ist-prima-Modus-an *** unter RAW sehr viel besser kann, sonst würde ich heute glatt die Annahme meiner A700 verweigern *** RAW-ist-prima-Modus-aus ***

Mal ernsthaft. Wenn das nicht aufgrund von massiver Falscheinstellung an der Kamera so dichtgekleistertert und sterilisiert aussieht, dann verstehe ich ich jetzt, warum bei dpreview einige nach einem Firmwareupgrade rufen, dass mehr Möglichkeiten zur ABSCHALTUNG oder REDUKTION der zwangsweisen Rauschunterdrückung bietet.

An dem ZC 16-80 kann es eigentlich nicht liegen, das kann es ebenfalls besser. Auch wenn ich meines wegen Unzufriedenheit gleich wieder zurückgegeben habe. Wenn ich mir da so die Verzeichnung bei Weitwinkel ansehe, weiss ich wieder, warum.... .


Cheers

Peter

cabal
10.10.2007, 09:14
Hmm der Test ist auch eigentlich für die Füsse.
OK ich guck schon länger nicht mehr so oft bei Steve hab aber das Gefühl das er schon mal besser war.
Ich werd mich erst mal genüsslich zurücklehnen und warten - denn ehrlich gesagt - jpgs sollten schon sehr gut aus der Cam kommen und ein abgespecktes Feature wie den Griffsensor akzeptiere ich auch nicht - wenn man ehrlich ist gibt es sowieso nicht ernsthaft sooo viele zwingende Argumente warum man unbedingt zuschlagen muß wenn man schon eine 7D hat. Der Griffsensor ist zwar auch keins, aber ein Leckerli wäre er allemal. Naja wozu gibts denn die Schweiz *ggg*

Somnium
10.10.2007, 09:46
Schweiz hat auch die EU Version am start. ;)
Für mich wäre der AF einfach das große eine Argument. Braucht man den nicht siehts natürlich anders aus.
Und die Jpegs.. wer weiß was der eingestellt hat. Abgesehen davon, in normalen betrachtungsgrößen fällts eh nicht auf. :roll:

Roland_Deschain
10.10.2007, 09:49
Ich glaub kaum, dass Sony für die Schweiz eine Extralieferung mit Griffsensor macht. Ich denke mal, die werden wegen ihrer geographischen Lage auch mit dem EU-Modell vorlieb nehmen müssen.

cabal
10.10.2007, 10:11
Schweiz hat auch die EU Version am start. ;)
Für mich wäre der AF einfach das große eine Argument. Braucht man den nicht siehts natürlich anders aus.
Und die Jpegs.. wer weiß was der eingestellt hat. Abgesehen davon, in normalen betrachtungsgrößen fällts eh nicht auf. :roll:

naja.. nicht nur dort sehen sie ja nicht so dolle aus.. man kann ja die Klagen aus den internationalen Foren (ich hab sie allerdings noch nicht selbst gelesen) nicht wegdiskutieren. Stimmt schon - einen besseren AF wünsch ich mir - aber bisher kam ich auch so mehr als gut zurecht. Selten einmal hat der AF der 7D mich genervt. Immer dann wenns nicht so gut ging in low light hab ichs halt manuell gemacht und bei Sport hats irgendwie immer gereicht wenigstens einige gute Ergebnisse zu erzielen.
Ich bin aber auch schon glücklich wenn mich 10 von 200 Fotos tatsächlich überzeugen.
Wenn alle was werden ists ja auch langweilig oder?

Somnium
10.10.2007, 10:20
Wenn alle was werden ists ja auch langweilig oder?

Kommt halt drauf an ob man was für sich selber knipst oder ob man für nen Vernstalter / Verein / etc. was macht. 10 von 200 die tech. ok sind könnt ich mir da nicht leisten. ;)

Und bei den jpegs.. ich hab mir sicher nicht alles aus dem Netz angeguckt. Aber ich glaube auch bei den Steve Bildern nicht das man von deren weichheit in der Praxis was merken würde. Und wenns das letzte bisschen Qualität sein soll dann ist doch eh RAW angesagt. Von daher ist das wiederrum für mich kein Argument sie nicht zu kaufen. Ist halt alles ne Prioritätensache.

cabal
10.10.2007, 10:51
Kommt halt drauf an ob man was für sich selber knipst oder ob man für nen Vernstalter / Verein / etc. was macht. 10 von 200 die tech. ok sind könnt ich mir da nicht leisten. ;)

Und bei den jpegs.. ich hab mir sicher nicht alles aus dem Netz angeguckt. Aber ich glaube auch bei den Steve Bildern nicht das man von deren weichheit in der Praxis was merken würde. Und wenns das letzte bisschen Qualität sein soll dann ist doch eh RAW angesagt. Von daher ist das wiederrum für mich kein Argument sie nicht zu kaufen. Ist halt alles ne Prioritätensache.

wenn Du mehr als 10 brauchst mußt Du halt mehr als 200 schiessen :lol::lol::lol::lol:
ich meine nicht ausschliesslich technisch ok.. sondern insgesamt - da sind bei den 190 die ich aussortiere sicher auch nochmal 50 -100 dabei, bei denen (es ist ja auch schnell..und Sport) das Motiv nicht so getroffen wird wie gewünscht - ja ich gebs zu... ich mach da Serienbilder....
und mal ehrlich.. wie oft kommt es vor das in einer Zeitung oder auch online viel mehr als 20 Fotos einer Veranstaltung zu sehen gibt? Das kenn ich nur von Forentreffen (non Foto) bei denen jeder Mist eingestellt wird der auf einem Event geschossen wurde :lol::lol::lol:

transeurope
10.10.2007, 11:10
Hallo Allerseits,

da ich den Link sonst noch nicht gesehen habe (Erläuterung allerdings auf Englisch), hier ein 9 Minuten Video zur Alpha 700:

http://www.markus-dollinger.de/2007/09/21/sony-alpha-700-video-preview/

Transeurope (Christian S)

4Norbert
10.10.2007, 11:14
Moin Jens,

Die Farben sind sehr gut (von den Clippings mal abgesehen) und die Rauscharmut ebenfalls, aber Schärfe und Details sind nicht einmal mittelmässig, zumindest meiner Meinung nach.

Zu Glück weiss ich, dass diese Kamera das zumindest *** RAW-ist-prima-Modus-an *** unter RAW sehr viel besser kann, sonst würde ich heute glatt die Annahme meiner A700 verweigern *** RAW-ist-prima-Modus-aus ***

Mal ernsthaft. Wenn das nicht aufgrund von massiver Falscheinstellung an der Kamera so dichtgekleistertert und sterilisiert aussieht, dann verstehe ich ich jetzt, warum bei dpreview einige nach einem Firmwareupgrade rufen, dass mehr Möglichkeiten zur ABSCHALTUNG oder REDUKTION der zwangsweisen Rauschunterdrückung bietet.



Cheers

Peter

Sehe ich auch so. Die JPG-Qualität ist auf keinem hohen Niveau. Alles etwas matschig und weichgespült. Wenn das der Preis für die 12 MP auf APS-C ist, bleibe ich doch lieber bei den 6 MP meiner D7D.

Somnium
10.10.2007, 11:29
und mal ehrlich.. wie oft kommt es vor das in einer Zeitung oder auch online viel mehr als 20 Fotos einer Veranstaltung zu sehen gibt?

Sagen wir mal so.. bei Reitsport Events eines Vereins wo ich letztens Fotografier habe gab es 5 Prüfungen die ich begleitet habe - mit im schnitt je 30 Teilnehmern.
Da kam schon ein gewisses Maß zusammen das dann später für irgendwelche Vereinswebseiten, Zeitschriften, etc. verwendet werden sollte.
Sicher nichts weltbewegendes, wenn man dann aber ne SLR hat und nur ausschuss produziert isses bestenfalls peinlich..
Wobei ich da auch mit a100 und ssm nicht wirklich das Problem habe. Nur bei nem turnier hatte mir da eine Nikon D2.. h? schon gezeigt wo der hammer hängt. ;)

baerlichkeit
10.10.2007, 11:58
Hi,
geht es nur mir so? Irgendwie reißen mich die Bilder nicht vom Hocker... hatte der einen schlechten Tag?

Ich bin auf Ergebnisse von den "Erstbesitzern" im Forum gespannt! :D

Grüße

Jerichos
10.10.2007, 12:09
Drei Dinge, die mir dazu einfallen:

1.) Ein CMOS-Sensor liefert grundsätzlich etwas weichere Bilder als ein CCD. Daran müssen wir uns erst einmal gewöhnen.

2.) Das 16-80 würde ich nicht als Referenzlinse heranziehen.

3.) Weiche Bilder sind noch lange keine unscharfen Bilder. Zieht Euch die Bilder einmal in Euer Bildbearbeitungsprogramm, verkleinert sie auf das Euch übliche Maß und schärft sie vorsichtig nach. Merkt Ihr was? Die Bilder sind nicht unscharf, sondern einfach nur weich. Und weiche Bilder kann man sehr gut nachschärfen. Überschärfte Bilder sind einfach nicht mehr zu gebrauchen.

Meine Gedanken als "Außenstehender". ;)

WB-Joe
10.10.2007, 12:24
Merkt Ihr was? Die Bilder sind nicht unscharf, sondern einfach nur weich. Und weiche Bilder kann man sehr gut nachschärfen.
Völlig richtig.
Erstmal war ich auch ein wenig enttäuscht über die Jpegs.
Dann hab ich mir die Bilder mal runtergezogen und ein bißchen damit rumgespielt. Die sind mit etwas Nachschärfung sehr brauchbar.:top:

Meine Gedanken als "Außenstehender".
So richtig Aussenstehende sind wir ja auch nicht. Der Chip ist ja ziemlich identisch.;)

Jens N.
10.10.2007, 14:24
Ich finde die JPEGs auch ziemlich weich, aber wie schon gesagt wurde: weich ist nicht gleich unscharf. Die Auflösung ist entscheidend, nachschärfen kann/muß man doch sowieso.

Ob das nun an CMOS vs. CCD, 12 MP allgemein (ich finde, so große Bilder wirken in 100% Ansicht immer irgendwie weich, auch bei den Canon Boliden u.a.), den Anforderungen der 12 MP an die Optik (immerhin ein 5x WW-Zoom in dem Fall, wenn auch ein gutes und ordentlich abgeblendet), Stärke des AA-Filters, kamerainterne Einstellungen oder einem grundsätzliches Problem mit der JPEG-engine der Kamera liegt - eigentlich ist mir das wurscht. Wie heisst es so schön: "entscheidend ist, was hinten rauskommt" und wenn ich mit Bildern irgendwas anfangen will, sie also (verkleinert) zeige oder ausbelichten lasse, dann bearbeite ich sie sowieso nach. So what?

Das Thema Griffsensor interessiert mich nicht und mit weichen JPEGs kann ich leben, wenn dafür die Auflösung stimmt, bzw. ein Vorteil zu den 6 MP sichtbar ist und genau das wird sich noch zeigen müssen. Ansonsten bietet die Alpha 700 für mich genug Vorteile/Verbessungen (auch da ich von der D5D komme), um interessant zu sein. Wobei ich persönlich keine 12 MP gebraucht hätte (8 MP wären IMO ideal gewesen), aber das war ja abzusehen.

Peterbx1
10.10.2007, 14:34
Ich weiss ja, dass die Kamera es besser kann, eben deswegen ist es schade, wenn solche Bilder als Referenz in einem Test erscheinen.

Über die Schärfe kann man schon diskutieren und das habe ich auch probiert, aber das kaschiert bei diesen Bildern eher das Symptom, nicht die Ursache.

Nehmt euch doch mal das Bild DSC00052.JPG vor und schaut euch das Büschelgrass auf der Verkehrsinsel, oder den Stamm der Palmen an. Da kannst du schärfen wie du willst, da ist kaum Struktur drin, vorwiegend Matsch. Der Stamm der grossen Palmen wirkt sogar wie ein schlechte Fotomontage. Da fehlt einfach die Feinauflösung, weil die Details als Rauschen fehlinterpretiert und über Farbglättung wegradiert wurden. Das sieht man an vielen Stellen auf den Bildern.

Verkleinern ist immer eine gute Idee, aber 12MP reichen noch nicht einmal für einen optimalen A3 Print aus und darüber muss ich auch noch hochrechnen und zwar gewaltig. Bei A2 bin ich schnell bei 40MP nötiger Auflösung. Klar, auf dem Bildschirm kein Problem, beim Print geht mit so einem Bild nicht viel. Aber wie gesagt: Die A700 kann das viel viel besser. Aber nun stehen wieder solche schrägen jpg's im Netz....


Cheers


Peter

Jens N.
10.10.2007, 14:41
Ich weiss ja, dass die Kamera es besser kann, eben deswegen ist es schade, wenn solche Bilder als Referenz in einem Test erscheinen.

Mag sein, andererseits ist es aber auch so, daß man schon "aus der Packung" brauchbare Fotos aus der Kamera bekommen sollte. Ich meine, Steve ist ja nun auch kein Anfänger und ich denke nicht, daß er sich da irgendwo dermaßen mit den Einstellungen vertüddelt hat. Ein Studium, um die Kamera einzustellen, will ich auch nicht absolvieren müssen. Da ich RAW bevorzuge, stellt sich das Problem aber vermutlich eh nicht.

Das zitierte Bild sieht für mich ganz normal aus, wirklich interessant wäre der direkte Vergleich mit einem der Vorgängermodelle, denn die Frage ist doch: zeigen die mehr Details? Vielleicht bildet man sich nur ein, das Bild sei "matschig" oder was auch immer... Irgendwann ist die Auflösungsgrenze nunmal erreicht (die des Sensors oder des Objektivs).

Jerichos
10.10.2007, 14:43
Ich weiss ja, dass die Kamera es besser kann, eben deswegen ist es schade, wenn solche Bilder als Referenz in einem Test erscheinen.
Ich denke eher, man muss einfach nur wissen, wie man diese Bilder zu interpretieren hat. An den Bildern selber ist grundsätzlich nichts auszusetzen.

Nehmt doch mal das Bild [/SIZE][/FONT][FONT=Arial][SIZE=3]DSC00052.JPG vor und schaut euch das Büschelgrass auf der Verkehrsinsel, oder den Stamm der Palmem an. Da kannst du schärfen wie du willst, da ist kaum Struktur drin, vorwiegend Matsch. Der Stamm der grossen Palmen wirkt sogar wie ein schlechte Fotomontage. Da fehlt einfach die Feinauflösung, weil die Details als Rauschen fehlinterpretiert und über Farbglättung wegradiert wurden. Das sieht man an vielen Stellen auf den Bildern.
Auflösungsgrenze? 12MP auf einem APS-C Sensor zusammengepfercht, das Ganze aufgenommen mit einer, sagen wir mal, durchschnittlichen Linse, wahrscheinlich auch noch in WW-Stellung. Was erwartest Du? Wir sehen hier einfach die technischen Grenzen der digitalen Fotografie.

cabal
10.10.2007, 14:47
Sagen wir mal so.. bei Reitsport Events eines Vereins wo ich letztens Fotografier habe gab es 5 Prüfungen die ich begleitet habe - mit im schnitt je 30 Teilnehmern.
Da kam schon ein gewisses Maß zusammen das dann später für irgendwelche Vereinswebseiten, Zeitschriften, etc. verwendet werden sollte.
Sicher nichts weltbewegendes, wenn man dann aber ne SLR hat und nur ausschuss produziert isses bestenfalls peinlich..
Wobei ich da auch mit a100 und ssm nicht wirklich das Problem habe. Nur bei nem turnier hatte mir da eine Nikon D2.. h? schon gezeigt wo der hammer hängt. ;)
OT Alarm!!!
na selbst im Internet von irgendwelchen Vereinsseiten hab ich bisher noch nicht gesehen das es ein Foto von wirklich jedem gibt der mitgemacht hat.. naja... das kann ja varieren.
Meist nur ein Bildchen von den Siegerehrungen und eine kleine Auswahl aus dem Wettbewerb.
Vielleicht bin ich ja auch zu pingelig - denn wenn ein Pferd von der Beistellung oder im Sprung ungünstig erwischt wurde, zähle ich das schon zum Ausschuß - würde ich nicht zeigen wollen.
Auf der Vereinsseite vom Reitsportverein Hintertupfingen mag das aber dennoch durchaus ein adäquates Bild sein. :lol:

wwjdo?
10.10.2007, 14:51
Überzeugend sehen die JPEG´s jedenfals nicht aus.

Ein gewisser Trend scheint sich zumindest mal abzuzeichnen. Wie praxisrelevant das ist, bleibt eine andere Frage.

In einigen Tagen wird Phil sicher nachziehen und davon erwarte ich mir nochmals etwas mehr Aufschluss...

BeHo
10.10.2007, 14:53
Nehmt euch doch mal das Bild [/SIZE][/FONT][FONT=Arial][SIZE=3]DSC00052.JPG vor und schaut euch das Büschelgrass auf der Verkehrsinsel, oder den Stamm der Palmem an. Da kannst du schärfen wie du willst, da ist kaum Struktur drin, vorwiegend Matsch. Der Stamm der grossen Palmen wirkt sogar wie ein schlechte Fotomontage. Da fehlt einfach die Feinauflösung, weil die Details als Rauschen fehlinterpretiert und über Farbglättung wegradiert wurden. Das sieht man an vielen Stellen auf den Bildern.Auflösungsgrenze? 12MP auf einem APS-C Sensor zusammengepfercht, das Ganze aufgenommen mit einer, sagen wir mal, durchschnittlichen Linse, wahrscheinlich auch noch in WW-Stellung. Was erwartest Du? Wir sehen hier einfach die technischen Grenzen der digitalen Fotografie.
Es kann durchaus sein, dass Peter Recht hat mit seiner Vermutung. Ich würde aber vorschlagen, dass wir erstmal abwarten bis hier die ersten A700-Besitzer mal Vergleichsbilder RAW vs. JPG in den verschiedenen Kompressionsstufen einstellen (natürlich mit einem guten Glas fotografiert).

Jens N.
10.10.2007, 14:53
In einigen Tagen wird Phil sicher nachziehen und davon erwarte ich mir nochmals etwas mehr Aufschluss...

Bisher ist nichts angekündigt, ich fürchte auf Phils Review werden wir noch länger warten müssen. D.h. wahrscheinlich wird auch nicht Phil das Review machen sondern dieser Simon sowieso. Noch haben die aber gar keine "production camera" soweit ich weiß.

Peterbx1
10.10.2007, 15:06
In Kürze werden ja hier einige gute Leute eine A700 in ihren Händen halten und dann können wir in aller Ruhe einen direkten Eindruck gewinnen und da bin ich absolut optimistisch, dass da tolle Bilder bei herauskommen - auch von der Qualität her :D


Cheers

Peter

rmaa-ismng
10.10.2007, 15:12
Na hoffen tun wir das alle.

Aber ich denke, Sony bringt keine Kamera auf den Markt die Details eines Bildes nicht abbilden kann weil das Rauschen zu sehr unterdrückt wird.
Das wäre doch in Null-Komma-Nichts gleichbedeutend mit dem Verschwinden in der Versenkung.

-TM-
10.10.2007, 15:25
Vor allem aber auch durch vernünftige Software behebbar.
Es sei denn es dreht sich um die von Sony mehrfach betonte erste Stufe der NR, die zwischen CMOS und Bionz in Hardware stattfindet. Dann wäre natürlich Hängen im Schacht. Da macht man nix mehr dran.
Aber wie schon gesagt wurde: Abwarten und Tee trinken. Ich vertraue den Bildern frühestens dann, wenn ich den Fotografen kenne.

Stoney
10.10.2007, 16:31
Nehmt euch doch mal das Bild DSC00052.JPG vor und schaut euch das Büschelgrass auf der Verkehrsinsel, oder den Stamm der Palmem an. Da kannst du schärfen wie du willst, da ist kaum Struktur drin, vorwiegend Matsch. Der Stamm der grossen Palmen wirkt sogar wie ein schlechte Fotomontage. Da fehlt einfach die Feinauflösung, weil die Details als Rauschen fehlinterpretiert und über Farbglättung wegradiert wurden. Das sieht man an vielen Stellen auf den Bildern.
Ja, das sehe ich genauso. Ich hoffe sehr, dass das in RAW besser aussieht.

4Norbert
10.10.2007, 18:04
Ja, das sehe ich genauso. Ich hoffe sehr, dass das in RAW besser aussieht.

Ich auch, aber will man jedes Foto durch den RAW Konverter jagen? Ich fotografiere zum größten Teil in JPG und da würde es mich sehr stören, wenn es keine 1A Ergebnisse direkt aus der Kamera gibt. OK, warten wir mal die Erfahrungen der Beta-Tester ab...

Klaus Hossner
10.10.2007, 18:57
Ich auch, aber will man jedes Foto durch den RAW Konverter jagen? Ich fotografiere zum größten Teil in JPG und da würde es mich sehr stören, wenn es keine 1A Ergebnisse direkt aus der Kamera gibt. OK, warten wir mal die Erfahrungen der Beta-Tester ab...

Also ich frage mich was eigentlich hier abgeht. Die Bilder sind wirklich sehr gut, wenn man sie sich mal herunterzieht und in vernünftiger Größe anschaut. Eventuell ein bisschen nachschärft und gut. Aber das mit dem Schärfen ist ja Geschmacksache, würde Sony hier zu viel machen wäre das Geschrei noch lauter. Da ich aber noch nie mit meinen DSLRs im jpeg-Format fotogrfiert habe,ist mir das auch egal. Ich verstehe sowieso nicht wie man sich für soviel Geld eine Kamera kauft und dann nur jpegs macht, denn dafür tut es auch eine 250 Euro Digi-Cam.
Und noch eins: Die Bilder hier sind um Welten besser als jpegs aus der D7D, denn die sind - und das war der Grund warum ich mir angewöhnt habe nur im Raw-Modus zu fotografiere - absolut unbrauchbar.

Grüße Klaus

Stoney
10.10.2007, 19:11
Ich auch, aber will man jedes Foto durch den RAW Konverter jagen?
Was mich betrifft: Ja. ;)
Die Bilder sind wirklich sehr gut, wenn man sie sich mal herunterzieht und in vernünftiger Größe anschaut. Eventuell ein bisschen nachschärft und gut. Aber das mit dem Schärfen ist ja Geschmacksache, würde Sony hier zu viel machen wäre das Geschrei noch lauter.
Mit der Schärfe habe ich kein Problem, aber auf vermatschte Details schon bei ISO 100 habe ich keine Lust. Dann lieber mehr Rauschen oder weniger Megapixel.
Aber wenn es bei RAW besser aussieht, ist das für mich auch ok.

rmaa-ismng
10.10.2007, 19:13
Offensichtlich hat aber auch der RAW-Konverter von Adobe in Photoshop CS3 ein Problem. Da scheint sich herauszustellen das der Sonyeigene RAW-Konverter besser arbeitet.

WB-Joe
10.10.2007, 19:15
Ich verstehe sowieso nicht wie man sich für soviel Geld eine Kamera kauft und dann nur jpegs macht, denn dafür tut es auch eine 250 Euro Digi-Cam.
Naja, diese Aussage ist ziemlich :itchy:, oder?
Schon beim Rauschen sind zwischen den beiden Kameratypen deutlich Unterschiede zu sehen.
Vielleicht gibts auch Leute die lieber mit einer DSLR fotografieren als Bilder zu bearbeiten.
Oder welche die Bilder out of the cam brauchen?
Und trotzdem eine DSLR aus dem einen oder anderen Grund nutzen.

Klaus Hossner
10.10.2007, 19:34
Naja, diese Aussage ist ziemlich :itchy:, oder?
Schon beim Rauschen sind zwischen den beiden Kameratypen deutlich Unterschiede zu sehen.
Vielleicht gibts auch Leute die lieber mit einer DSLR fotografieren als Bilder zu bearbeiten.
Oder welche die Bilder out of the cam brauchen?
Und trotzdem eine DSLR aus dem einen oder anderen Grund nutzen.

Na ja, war vielleicht ein bisschen angriffslustig, aber das ständige Gemecker erst über den Grip-Sensor, jetzt über matschige jpegs und alles von Leuten die die Cam noch nicht in den Händen hatten - nervt.:twisted:

Grüße Klaus

wutzel
10.10.2007, 20:50
Und noch eins: Die Bilder hier sind um Welten besser als jpegs aus der D7D, denn die sind - und das war der Grund warum ich mir angewöhnt habe nur im Raw-Modus zu fotografiere - absolut unbrauchbar.

Grüße Klaus

Das der 7D kann ich ehrlich nicht nachvollziehen, über die bissher gezeigten Jpegs der 700er kann man auch nur spekulieren oder hast du schon eine? Ich finde das viele Jpegs aus der 700er wirklich matschig sind.
Und dann brauche ich mindestens 2 8GB karten wenn ich mal unterwegs bin oder muss die auflösung runterdrehen. Im großen und ganzen finde ich die 700er zwar gelungen aber für mich muss der AF sich noch beweisen. Ansonsten gibts ein Zweitsystem.

PeterHadTrapp
10.10.2007, 20:56
Und noch eins: Die Bilder hier sind um Welten besser als jpegs aus der D7D, denn die sind - und das war der Grund warum ich mir angewöhnt habe nur im Raw-Modus zu fotografiere - absolut unbrauchbar.
Eine sinnvoll benutzte und richtig eingestellte D7d spuckt eine sehr gute JGQ-BQ aus. Natürlich muss ich etwas genauer sein bei der Belichtung, weil ich weniger Reserven für Belichtungskorrekturen habe als mit RAW. Kann ich aber mit um wenn ich das weiß.
Wieso man die JPGs der D7d für unbrauchbar hält erschließt sich mir nicht.

:zuck:

aber wahrscheinlich verstehe ich das nicht und bin für eine komplizierte digitale Spiegelreflexkamera nicht geeignet. Ich schau mir dann bei Digitalkamera.de mal die Datenblätter der Kompaktknipsen an. Wenn ich die nicht verstehe frage ich dann wieder hier.

:crazy:

PETER

Hansevogel
10.10.2007, 21:05
... und bin für eine komplizierte digitale Spiegelreflexkamera nicht geeignet. Ich schau mir dann bei Digitalkamera.de mal die Datenblätter der Kompaktknipsen an.
Und wenn ich nicht vorhätte, noch ein paar Jahre zu leben, dann würde ich sofort mein Testament ändern und Dir meine A1, A2 und X-31 vererben.
Leider hast Du, so hoffe ich doch, Pech gehabt. :D

Gruß: Joachim

4Norbert
10.10.2007, 21:09
Die Bilder hier sind um Welten besser als jpegs aus der D7D, denn die sind - und das war der Grund warum ich mir angewöhnt habe nur im Raw-Modus zu fotografiere - absolut unbrauchbar.

Grüße Klaus

Verdammt, ich habe monatelang absolut unbrauchbare Fotos produziert... :)

Mal im Ernst, ich fand die JPGs der D7D völlig in Ordnung. Auch das Rauschverhalten
ist absolut akzeptabel. Wenn man viel Geld für eine neuen Body ausgeben möchte, ist eine objektive Betrachtung und ein Abwägen
der Vor- und Nachteile schon sinnvoll. Und wer nicht alle Fotos im RAW Modus machen möchte (oder muss), ist nicht gleichzeitig
ein Kandidat für eine Point-and-Shoot Camera...
Es kann ja nicht mehr lange dauern, bis wir die ersten JPG-Fotos von unseren
"Early Adopters" präsentiert bekommen, die ein aussagekräftiges Bild ergeben und alle Zweifel ausräumen ;)

Blackmike
10.10.2007, 21:24
Also da muß ich meine ehemalige dicke schwarze auch mal in Schutz nehmen, die JPEg Engine war durchaus drauchbar und lieferte, natürlich richtig eingestellt, auch durchaus brauchbare und gut verwertbare Ergebnisse, auch direkt out of Cam.

Die Aussage mit den JPeg ist für mich auch nicht nachvollziehbar.

Aber die Geschichte mit den 12 Mpix auf Crop 1.5 entwickelt sich langsam doch in die Richtung, die einige andere und ich schon vor längerem angedeutet haben. Es gab ja vorher schon eine Cam, die ebenfalls 12 Mpix auf Crop 1.5 besaß, die Nikon D2xs.
Und einige Fotographenkollegen, mit denen man dann schon mal so zusammenstand und bei ner Zigarette und nem Bierchen in ner Pause quatschte, bestätigten da auch, das bei 12 MPix auf Crop 1.5 bei Zooms so das Limit erreicht bzw überschritten wäre. Probleme mit selbst Edelzooms, wie dem 70-200/2.8 wurden durchgängig bestätigt ebenso Sätze wie, auf so eine Cam brauchst gar keine Suppengläser draufzuzeiehn, wenn du nicht nur Matsche haben willst.
Und so einen Pixelbrenner hat uns Sony jetzt konstruiert. Ich weiß, ich mache mich hier jetzt wahrscheinlich totunbeliebt mit der Aussage, aber liest sich ja Prima, 12 MPix und ISO 6400.... OK, an der JPEG Engine kann man eventuell nochmal in späteren Firmwareupdates drehen, aber die bisherigen so gesehenen beispiele von Gras oder feinen Strukturen in dunklen Bildteilen sahen wirklich aus wie Matsche, zwar immer noch um Welten besser als eine FZ50, aber schon bedrohlich in diese Richtung weisend.

Auch die RAW Aufnahmen, die ich bisher finden konnte und ich probeweise in ACR 4.2 ein bischen analysiert habe, deuten in diese Richtung. Klar sind die RAWs besser als die JPEG´s, wäre ja auch vernichtend, wenns nicht so wäre. Aber vergleichen mit RAW´s meiner alten D7d, der Alpha, Nikons D200 und D2xs und Canons 30d, 40d, 5d und Mark III bescheinigen bisher (wohlgemerkt bisher!!!) der A700 das mieseste Ergebnis (bei niedrigen ISO´s) Der entwickelbare Detailreichtum liegt meinem gefühl nach spürbar unter dem der Alpha 100, dafür rauschts weniger, ok. Ich hätte hier ergebnisse leicht besser als die A100 bzw der d200 erwartet. Die Reserve ein RAW knapper auf die Lichter zu belichten und dann Tiefen/Lichter Korrektur ist kaum gegeben, das bringen die beiden Canons mit Ihren 14 bit wesentlich besser rüber.

Wie gesagt, eindruck nur aus RAW´s, die ich nicht selber machen konnte, das Ergebnis ist also noch korrigierbar ins positive, wenn ich auch mal eine A700 in der Hand halten sollte. Nur der bisherige Eindruck von mir deckt sich mit den meisten aufgekommenen kritischen Reviews.

Black

Jens N.
10.10.2007, 21:32
Interessant wird es, wenn man Bilder der Alpha 700 mit denen der D7D oder D5D direkt (d.h. gleiches Licht, gleiches Motiv, gleiches Objektiv usw.) vergleichen kann. Ich glaube zwar gerne, daß an so einer Kamera ein Mittelklassezoom im Vergleich mit Edelfestbrennweiten enttäuschen kann, die Frage ist aber doch: ist das, weil die Festbrennweiten so gut sind (und das Potential der Kamera aufzeigen können), oder weil die Zooms so schlecht sind? Nur, warum sollten die Objektive plötzlich schlechter werden, als sie es vorher waren? Auflösung wird idR. vom Objektiv begrenzt, d.h. jedes Objektiv hat unter bestimmten Bedingungen ein bestimmtes Auflösungsvermögen - das ändert sich aber doch nicht, nur weil ein neuer Sensor dahinter sitzt!? Andere Sensorgrößen oder der Unterschied zwischen Film und CCD/CMOS ist ein anderes Thema, auch die AA-Filter spielen eine wichtige Rolle (wenn man die denn zum Sensor zählen will), aber ansonsten?

Erst wenn ich einen Vergleich sehe, bei dem die Kamera mit mehr MP tatsächlich schlechtere Bilder als der Vorgänger mit weniger Auflösung produziert, bin ich bereit das zu glauben. Und in dem Fall sind IMO auch Mittel wie Skalieren auf die gleiche Größe und Nachschärfen probat - es geht ja nur um die Frage, was kann ich mit einem bestimmten Objektiv aus der jeweiligen Kamera holen. Und ich denke das wird bei der Alpha 700 einiges sein, auch wenn man anhand der ersten Beispiele vielleicht erstmal enttäuscht ist.

Mir ging das beim Umstieg von meiner Kompakten auf die DSLR auch so: 10x Superzoom mit 8 MP schien mir besser als die 6 MP D5D. Im direkten Vergleich bei gleicher Blende, Kompakte wie gesagt mit Superzoom, DSLR mit Mittelklassezoom, war der Vorteil für die DSLR aber eindeutig (und mit einer guten Festbrennweite wäre der Vorteil noch größer gewesen): sichtbar mehr Auflösung, trotz weniger Pixeln und subjektiv weniger Schärfe (logisch, die kompakten gehen da etwas anders zu Werke). Man muß sich manchmal auch erst ein wenig an die größeren Bilder gewöhnen und gerade von 6 auf 12 MP ist es ja nun ein deutlicher Sprung.

4Norbert
10.10.2007, 21:33
Hier gibt es weitere A-700 Fotos (mit hochwertigen Objektiven, 200 f/2.8 G
und 100 f/2) :


A-700, Converted to DNG, Raw Therapee, Photoshop (http://dupesphotog.smugmug.com/gallery/3609460#205370439)

rmaa-ismng
10.10.2007, 21:39
Und dieser Link ist auch sehr interessant.
Sieht doch gar nicht so schlecht aus im Vergleich unsere neue Alpha

Hier der Link ! (http://www.akam.no/test/speilrefleks/akam_tester_sony_alpha_a700/43884/4)

Stoney
10.10.2007, 21:57
Und dieser Link ist auch sehr interessant.
Sieht doch gar nicht so schlecht aus im Vergleich unsere neue Alpha

Hier der Link ! (http://www.akam.no/test/speilrefleks/akam_tester_sony_alpha_a700/43884/4)
Naja, beim untersten Vergleich sieht sie nicht sooo gut aus. Aber das sind ja alles JPGs, wenn ich das richtig sehe.

yoyo
10.10.2007, 22:30
Naja, diese Aussage ist ziemlich :itchy:, oder?
Schon beim Rauschen sind zwischen den beiden Kameratypen deutlich Unterschiede zu sehen.
Vielleicht gibts auch Leute die lieber mit einer DSLR fotografieren als Bilder zu bearbeiten.
Oder welche die Bilder out of the cam brauchen?
Und trotzdem eine DSLR aus dem einen oder anderen Grund nutzen.

Stimme Dynax79 voll zu. Die D7D hat immer (richtige Einstellungen vorausgesetzt) brauchbare jpeg geliefert. Hab seit gestern die Apha 700 -die schafft diese Qualität locker. Die Gerüchte über deren "matschige" jpegs kann ich nicht nach vollziehen.

Jens N.
10.10.2007, 22:34
@yoyo: wenn du beide Kameras hast, würdest du vielleicht einen kleinen Vergleich zeigen, wie oben beschrieben: gleiche Bedingungen, anspruchsvolles Motiv mit Feinstruktur, gleiches Objektiv mit gleicher (mittlerer) Blende, vom Stativ, 100 % Ausschnitt, jeweils bestmögliche Qualität, d.h. niedrige ISO, perfekte Fokussierung, meinetwegen beide leicht nachgeschärft, bzw. aus RAW entwickelt usw.?

Sowas würde -sicher nicht nur- mich sehr interessieren.

mittsommar
11.10.2007, 09:03
Hi,
also echt, den von Ron genannten Link finde ich sehr interssant:top: Und ich finde überhaupt nicht, daß sich die Alpha irgendwie verstecken muß, insbesondere nicht im Vergleich zur direkten Konkurrenz 40D und D200, ganz im Gegenteil.
Wenn mir einer vor einem halben Jahr erzählt hätte, daß es einen D7D Nachfolger mit solchen ISO-Fähigkeiten geben würde, hätte ich es nicht geglaubt.
Und übrigens, die D7D hat gute JPEG-Fähigkeiten, wenn man weiß wie es geht und trotzdem ist die JPEG-Engine der Alpha 100 deutlich besser.
Ach ja, bei Dyxum lässt das Gemotze über die JPEG-Engine der A700 schon nach, da die Leute langsam begreifen, wie man das Thema händeln muß und ansonsten sind die Ergebnisse, die dort gezeigt werden immer wieder beeindruckend.:)
Gruß
mittsommar;)

WB-Joe
11.10.2007, 09:23
Und einige Fotographenkollegen, mit denen man dann schon mal so zusammenstand und bei ner Zigarette und nem Bierchen in ner Pause quatschte, bestätigten da auch, das bei 12 MPix auf Crop 1.5 bei Zooms so das Limit erreicht bzw überschritten wäre. Probleme mit selbst Edelzooms, wie dem 70-200/2.8 wurden durchgängig bestätigt ebenso Sätze wie, auf so eine Cam brauchst gar keine Suppengläser draufzuzeiehn, wenn du nicht nur Matsche haben willst.
Daß ein Kamera mit 12MP auf APS-C Top-Linsen braucht war von vorne herein klar. Irgend welche Suppenzooms werden hier schnell zur argen Enttäuschung führen.

Ach ja, bei Dyxum lässt das Gemotze über die JPEG-Engine der A700 schon nach,
Bei dem Gemotze dürfte wohl einiges auf falsche Einstellungen/Bedienerfehler zurüchzuführen sein. In 95% der Fälle ist nämlich nicht die Kamera sondern der DAU dahinter schuld wenns daneben geht. Da schließe ich mich nicht aus.....:mrgreen:

Ich hoffe es erbarmt sich bald einer der A700-Neubesitzer und stellt ein paar Bilder ein.

@yoyo,

wann kommen die Bilder?;)

jrunge
30.10.2007, 01:57
Es gibt inzwischen auf Steve's Digicams (http://www.steves-digicams.com/2007_reviews/sony_alpha_700.html) die Conclusion zur A700 vom 18.10.07.

Falls schon irgendwo hier im Forum gepostet, das hier einfach überlesen. ;)

lehmannudo
30.10.2007, 10:01
... Auch die RAW Aufnahmen, die ich bisher finden konnte und ich probeweise in ACR 4.2 ein bischen analysiert habe, deuten in diese Richtung. Klar sind die RAWs besser als die JPEG´s, wäre ja auch vernichtend, wenns nicht so wäre. Aber vergleichen mit RAW´s meiner alten D7d, der Alpha, Nikons D200 und D2xs und Canons 30d, 40d, 5d und Mark III bescheinigen bisher (wohlgemerkt bisher!!!) der A700 das mieseste Ergebnis (bei niedrigen ISO´s) Der entwickelbare Detailreichtum liegt meinem gefühl nach spürbar unter dem der Alpha 100, dafür rauschts weniger, ok. Ich hätte hier ergebnisse leicht besser als die A100 bzw der d200 erwartet. Die Reserve ein RAW knapper auf die Lichter zu belichten und dann Tiefen/Lichter Korrektur ist kaum gegeben, das bringen die beiden Canons mit Ihren 14 bit wesentlich besser rüber.

Wie gesagt, eindruck nur aus RAW´s, die ich nicht selber machen konnte, das Ergebnis ist also noch korrigierbar ins positive, wenn ich auch mal eine A700 in der Hand halten sollte. Nur der bisherige Eindruck von mir deckt sich mit den meisten aufgekommenen kritischen Reviews.

Black

Hallo Black,
also ich habe die A700 bisher nur gegen meine alte A100 getestet und habe diese Ergebnise in diesem Thread kurz zusammengafasst: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44130
Bei der Bildqualität hinsichtlich Schärfe und Detaillreichtum hat die A700 leicht die Nase vorn gegenüber der A100 und das trotz 12 MP, vom Rauschen mal ganz zu schweigen.
Die geposteten Bilder sind völlig unbearbeitet und natürlich ungeschärft aus der RAW-Datei in ACR4.2 entstanden.

Gruss, Udo

Metzchen
30.10.2007, 12:24
Es gibt inzwischen auf Steve's Digicams (http://www.steves-digicams.com/2007_reviews/sony_alpha_700.html) die Conclusion zur A700 vom 18.10.07.

Falls schon irgendwo hier im Forum gepostet, das hier einfach überlesen. ;)

Der baut irgendwie ganz schön ab, der Steve.
Das da ist keine conclusion eines Testers, das ist m.E. eher eine Mischung aus Datenblattabschrift und Bedienungsanleitung...:?

fingerprint
30.10.2007, 13:08
Also diese von Steve gemachten JPG´s sind wirklich übel. Ich habe schon öfters gepostet, dass die A700 - sensorbedingt - eher flaue, weiche, kurzum nicht so knakige Bilder macht wie die A100

Auch habe ich schon sehr gute Fotos von der A700 gesehen, dass waren allerdings durchwegs RAWs. Und wenn die JPG´s gut waren, da stand die Schärfung auf +2.

Eine Abschaltmöglichkeit dieser Weichzeichnungsfilter wäre aus meiner Sicht sehr wünschenswert.

Liebe Grüße aus Kärnten