Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Presseausweis" ein legitimes Zubehör ?
Habe mich mal ins Thema Presseausweis eingelesen, und musste feststellen das bei großen Veranstaltungen wohl nur die richtig bekannten und als "seriös" geltenden Vereinigungen von Pressemenschen eine acredition mit deren Presseausweisen bekommen.
Es gibt aber keinen "echten" oder Offiziellen Presseausweis.
Jeder könnte einen Verein Gründen (oder villeicht auch keinen Verein) und Presseausweise herausgeben.
Da mir nun erzählt wurde, das ein Presseausweis, den man am Kragen trägt die Menschen dazu verleitet einem nicht ständig vor die Linse zu laufen (sofern sie den ausweis sehen) frage ich mich ob man sich nicht einfach ein Schildchen mit der Aufschrift "Presse" anheften sollte um immer freie sicht zu haben ?!
Was haltet ihr von der Idee ?
Ist es legitim ein Schild zu tragen auf dem man sich selbst als Photograph oder Presse bezeichnet ?
ist man "Presse" wenn man Bilder macht ?
Was muss man mit den Bildern machen um als Presse durchzugehen ......
Was wenn ich nun noch weiter gehe, Auf den Wisch "Presse" und Photograph schreibe, meine persönlichen Daten eintrage, mir einen schicken namen für meinen persönlichen nicht eingetragenen Verein ausdenke, und das ganze mit einem selbst generierten Barcode und ein paar nichtssagenden Zahlen, sowie einer mir selbst ausgedachten und gegebenen Mitgleidsnimmer verziere ? ;)
bin mal gespannt was ihr dazu sagt ......
ps: es geht mir nicht darum unbedingt kostenlos zu Veranstaltungen zu kommen, oder mit dem "Ding" zu posen, oder anzugeben. eher würde ich hier gerade die legitimität solch eines "selbstgebauten" ausweises diskutieren. Kann man sowas mit sich verantworten ? Ist es villeicht sogar sehr sinnvoll soetwas (selbstgebautes) zu haben ?
(Sorry - muss mal fast politisch werden)
Die Presse hat in unserer Gesellschaft eine wichtige Funktion. Sie kontrolliert das Verhalten anderer, macht es öffentlich und trägt somit zur demokratischen Meinungsfreiheit und -Bildung bei.
Daher auch die Sonderbehandlung bei Berichterstattungen.
Ich halte es also nicht für gut dieses mit selbstgebastelten Schildchen auszuhöhlen. Die gesamte Journalistenschaft würde so geschädigt.:evil:
Was dann Deine selbsternannten "Kollegen" neben Dir davon halten... :roll: wirst Du ggf. mit diversen "Schubbsern" zu spüren bekommen.:mrgreen:
pumapaul
10.10.2007, 08:53
Unglaublich, auf was für Ideen manche Leute kommen. Das erinnert mich spontan ein wenig an die Yps-Detektiv-Ausrüstung mit Handschellen, Ausweis, Lupe und was weiß ich noch alles.
Shooty, schau dir mal den folgenden Link an und denk noch mal nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Presseausweis
Wenn dann noch Fragen sind, können wir diese hier ernst und sachlich diskutieren.
Grüße aus dem Bergischen
Michael
PeterHadTrapp
10.10.2007, 08:59
ich sage dazu einfach mal nur folgendes:
für mich käme es nicht in Frage mich zu etwas (nach außen hin sichtbar dokumentiert) zu machen, das ich nicht bin.
Gruß
Peter
AlexDragon
10.10.2007, 09:15
Ganz so einfach Es gibt aber keinen "echten" oder Offiziellen Presseausweis.
Jeder könnte einen Verein Gründen (oder villeicht auch keinen Verein) und Presseausweise herausgeben. ist es nun doch nicht und das wird man spätestens merken, wenn man, z.B. zur Photokina in die KölnMesse möchte. Dort wird sehr wohl genauestens kontrolliert, welchen Presseausweis man hat ! Ich kann das sehr gut beurteilen, da ich einen Presseausweis habe und um den zu bekommen mußte ich meine Journalistische Tätigkeit, durch die/das Zeitschrift/Magazin, für die ich u.a. tätig bin, nachweisen und da wird es bei den Meißten schon hapern, da wohl nicht jede "Schülerzeitung" da in Frage kommt !!!
LG
Alex
[EDIT] by ManniC {10.10.2007 09:25}:
HTML-Tag gegen QUOTE-Tag ausgetauscht
Anaxaboras
10.10.2007, 09:36
Es gibt aber keinen "echten" oder Offiziellen Presseausweis.
Jeder könnte einen Verein Gründen (oder villeicht auch keinen Verein) und Presseausweise herausgeben.
Es gibt sehr wohl einen offiziellen Presseausweis nach Maßgabe der Innenministerkonferenz der Länder. Wird herausgegeben von den Gewerkschaften oder Verlegerverbänden. Den Presseauseis bekommt nur, wer eine hauptberufliche Tätigkeit als Journalist nachweist (z.B. Arbeitsvertrag, Impressum, Einkommensnachweis ...) Dass einige Party-Veranstalter in letzter Zeit großzügig Presseausweise an Hobby-Fotografen verteilen, wird sicher bald ein Ende haben.
Bei Veranstaltungen (Messen, Konzerte, Sport etc.) reicht der Presseausweis alleine noch nicht als "Sesam-Öffne-Dich". Dazu benötigt der Journalist mit Presseausweis zusätzlich eine Akkreditierung, die der Veranstalter nach Lust und Laune erteilen kann - oder auch nicht.
Mit einem selbstgebastelten Ausweis wäre ich sehr vorsichtig. Da könnte Einiges an straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen auf dich zukommen.
-Anaxaboras
Es gibt sehr wohl einen offiziellen Presseausweis nach Maßgabe der Innenministerkonferenz der Länder.
Dann gäbe es also auch keine Pressefreiheit, weil das alles offiziell geregelt würde ..... also ich hab bei meinen recherchen anderes herausgefunden .....
es gibt KEINEN ausweis, der Offiziell ist, sondern nur Ausweise, die von größeren "wichtigen" Veranstaltern zur Acreditierung akzeptiert werden, wie eben die großen "echten" Gewerkschaften und Verbände.
Hatte mir schon gedacht, das so eine reaktion kommt ;)
deswegen extra auch nicht das wort "Presseausweis" sondern einfach "Presse" oder "Fotograf".
Die Frage ist, wann man Presse ist ........ also scheinbar nur, wenn manHauptberuflich damit sein Geld verdient.
Wenn das nun geklärt ist, wäre die Frage zu klären, ob ein einfaches Schild mit der Aufschrift "Fotograf" die gleiche wirkung auf das freie sichtfeld beim Fotografieren hat.
[...]
Mit einem selbstgebastelten Ausweis wäre ich sehr vorsichtig. Da könnte Einiges an straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen auf dich zukommen.[...]
Nein, die Bezeichnung "Journalist" oder "Presse" ist keine geschützte Berufsbezeichnung, jeder kann sich so nennen und sich selbst auch einen Ausweis machen, der "beweist", dass er oder sie Presse ist. Inwiefern der aber bei wirklichen Akkreditierungen hilft, das darf man ganz getrost in Frage stellen.
Mein Fazit: Wers braucht, soll sich so einen Wisch machen, recht viel mehr als fürs Ego kann ich als Begründung nicht erkennen: Bewundernde Blicke sind einem sicher, aber wirkliche Vorteile hat man kaum - eher manchmal das Gegenteil, wenn einem die Leute unbedingt "ihre" Geschichte erzählen wollen oder unbedingt mit aufs Foto wollen.
Gruß,
katmai.
cat_on_leaf
10.10.2007, 10:16
Wenn das nun geklärt ist, wäre die Frage zu klären, ob ein einfaches Schild mit der Aufschrift "Fotograf" die gleiche wirkung auf das freie sichtfeld beim Fotografieren hat.
Genau das habe ich vor kurzem auf einer Veranstalltung gemacht, wo ich offiziell für den Veranstallter fotografiert habe. Und weist du was. Es hat keine S@u interessiert. An keiner Stelle Stelle hatte ich mehr Platz. Einzig und alleine hatte ich weniger Probleme mit den Leuten. Ich bin nicht einmal angemacht worden, das irgendwelche Leute nicht auf Bilder wollten. Aber, wie ich gerade schon schrieb. Die Bilder waren ganz offiziell für den Veranstalter. Keines war für mich.
Dimagier_Horst
10.10.2007, 10:38
Was haltet ihr von der Idee ?
Im Legoland/ Billund sparst Du dann den Eintritt :D
Ist es legitim ein Schild zu tragen auf dem man sich selbst als Photograph
"Fotograf" ist eine geschützte Berufsbezeichnung -> Handwerkskammer. "Photograph" würde ich, wegen der Verwechslungsgefahr, genauso einordnen.
Dann schreib "Knipser" Ist auch kürzer...:cool:
Dass einige Party-Veranstalter in letzter Zeit großzügig Presseausweise an Hobby-Fotografen verteilen, wird sicher bald ein Ende haben.
-Anaxaboras
Woher weißt Du das? Es gibt zig Seiten im Netz, die "Reporter" losschicken, um in Kneipen, Discos und Clubs Bilder von den Besuchern machen zu lassen. Die werden dann auf die Seite hochgeladen und alle sind glücklich. Seitenaufrufe + Foto im Internet + Gemeinschaftsgefühl + Werbung für die Location.
Meinst Du so etwas?
Abgesehen davon kann es peinlich werden, wenn man von einem Berufsfotografen mal wegen Schildchens aus dem Ausgangspost angesprochen wird, weil der denkt, man wäre ein Kollege. "Für wen bist Du denn da?"
"*Hüstel* ach weißt Du ..." :lol:
Anaxaboras
10.10.2007, 11:02
Dann gäbe es also auch keine Pressefreiheit, weil das alles offiziell geregelt würde ..... also ich hab bei meinen recherchen anderes herausgefunden .....
Die "Pressefreiheit" ist das Recht des Publizisten (also desjenigen, der eine Zeitschrift etc. veröffentlich) auf freie Meinungsäußerung (Art 5. GG). Es garantiert nicht jedem Konzertbesucher etc. sich gegenüber den anderen Besuchern einen Vorteil zu verschaffen.
es gibt KEINEN ausweis, der Offiziell ist, sondern nur Ausweise, die von größeren "wichtigen" Veranstaltern zur Acreditierung akzeptiert werden, wie eben die großen "echten" Gewerkschaften und Verbände.
Auf dem Presseausweis steht: "Der Pressausweis (...) legitimiert den Ausweisinhaber sich zur Erleichterung seiner Berufsausübung (sic!) innerhalb behördlicher Absperrungen zur aktuellen Berichterstattung aufzuhalten. Der Presseausweis erleichtert den Behörden die Überprüfung, wer als als Vertreter der Presse tätig ist." Insofern ist der Presseausweis also halb-offiziell. Dass Veranstalter, Unternehmen etc. den Ausweis ebenfalls als Nachweis für eine Akkreditierung akzeptieren, ist deren Bier.
Hatte mir schon gedacht, das so eine reaktion kommt ;)
deswegen extra auch nicht das wort "Presseausweis" sondern einfach "Presse" oder "Fotograf".
Ja, bitte probier das unbedingt aus. Gut kommen auch "Geheimagent im Einsatz", "Special Force" oder einfach "007" (vielleicht mit umgelabelter A700).
Und berichte unbedingt, wie bei Veranstaltungen die Ordner darauf reagieren - bin schon sehr gespannt!
Die Frage ist, wann man Presse ist ........ also scheinbar nur, wenn manHauptberuflich damit sein Geld verdient.
Sagen wir mal beruflich (die Frage, ob ein Presseausweis nur an hauptberuflich tätige Journalisten ausgegeben wird, wird z. Z. heftig diskutiert). Presse ist, wer im Auftrag einer Publikation (Zeitung, Sender, Online-Dienst, etc.) zum Zwecke der Berichterstattung unterwegs ist. Und nicht der Hobby-Fotograf, der bessere Bilder als die anderen Hobby-Fotografen machen möchte.
-Anaxaboras
Ich find die Idee gut. Da weiss doch jeder Türsteher, wo er nach seinem Satz: "Komm wieder wenn Du nüchtern bist, sonst gibt's was auf die Presse" sein Ziel findet.
Aber vielleicht steht ja auch kleingeschrieben drunter:
"...den Auslöser, um ein Foto zu machen."
pumapaul
10.10.2007, 11:19
Da gab es doch mal auf Tankstellen diese Autoschilder mit fett "Presse" und ganz klein darunter "deine Nase nicht so fest an meine Scheibe". Vielleicht wäre das ein Anfang ...
"Fotograf" ist eine geschützte Berufsbezeichnung -> Handwerkskammer. "Photograph" würde ich, wegen der Verwechslungsgefahr, genauso einordnen.
Sorry Horst,
seit der Reform der Handwerksordnung 2004 ist "Fotograf" keine geschützte Berufsbezeichnung mehr, es handelt sich damit um ein "zulassungsfreies Handwerksgewerbe", das jeder ausüben darf, der sich dazu berufen fühlt.
Quelle: Reformierung der Handwerksordnung (http://www.gruender-ratgeber.de/handwerksordnung-reformen.html)
Die Anlage B zur Handwerksordnung wird wie folgt gefasst:
„Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerksgewerbe oder handwerksähnliche Gewerbe betrieben werden können (§ 18 Abs. 2)“
Abschnitt 1: Zulassungsfreie Handwerksgewerbe
.....
38. Fotografen
.....
d.H. inzwischen kann man sich Fotograf nennen und ein Fotografisches Gwerbe ausüben ohne bei der IHK drin zu sein?
Sagen wir mal beruflich (die Frage, ob ein Presseausweis nur an hauptberuflich tätige Journalisten ausgegeben wird, wird z. Z. heftig diskutiert). Presse ist, wer im Auftrag einer Publikation (Zeitung, Sender, Online-Dienst, etc.) zum Zwecke der Berichterstattung unterwegs ist. Und nicht der Hobby-Fotograf, der bessere Bilder als die anderen Hobby-Fotografen machen möchte.
Bin auf diesen Trichter durch eine Homepage gekommen (eine online-Bildagentur).
nun war da ein Link zu einem "Verein" der Presseausweise an seine mitgleider herausgibt.
Wenn ich nun für diese Online-Bildagentur Bilder einstelle, und sie dort auf Provision verkaufe kann ich zb in diesen Verein eintreten.
Da der Verein mir aber sehr seltsam erschied (die Werben zb mit einspaarungen beim Autokauf, Reisen usw was aber genauer erst nach der Anmeldung ersichtlich ist) hab ich mal weiter gesucht und bin dann auf die Infos gestoßen wer Überhaupt solche Ausweise Herausgeben darf. Nemlich JEDER !!!!! (ob sie auch wirklich akzeptiert werden steht auf einem ganz anderen Blatt !!!!!!!!!!!!!)
Bin ich also "Presse" wenn ich auf die Veranstaltung gehe um Bilder für die Online-Bildagentur zu machen ........ hmmmmm ... eigendlich ja schon, weil ich die Bilder dann wie ein "Beruflicher" Fotograf zum verkauf anbiete.
Nungut ... ob ich dann Presse bin weis ich nicht, aber ich kann doch mit recht behaupten "Ich mache Bilder für die Foto-agentur XY"
ps: nochmal ums klar zu sagen !!! Ich werde mich hüten und mir einen Presseausweis basteln !!!! Will einfach nur über das Thema diskutieren, und wissen wie das so in der "Fotoscene" gesehen wird ;)
Kann mir auch vorstellen das ein Schild "Fotograf" ganz andere Auswirkungen hat als Presse-Fotograf, da mit Presse einfach immer die berichterstatung in zusammenhang gebracht wird.
Dimagier_Horst
10.10.2007, 12:11
Sorry Horst,
seit der Reform der Handwerksordnung
Sorry, Manni,
die Reform hat lediglich die Zulassungsvoraussetzungen geändert. Du brauchst jetzt keine einschlägige Ausbildung mehr, um den Beruf des Fotografen ausüben zu dürfen. Eine kostenpflichtige Registrierung bei der HwK sowie die Mitgliedschaft in der einschlägigen Berufsgenossenschaft ist nach wie vor zwingend. Ist also nach wie vor eine geschützte Berufsbezeichnung ;).
pumapaul
10.10.2007, 12:20
Shooty, grundsätzlich ist es nicht ganz falsch was du sagst. Die Möglichkeit, einen Ausweis auszustellen, haben viele. Derartige Anzeigen und Angebote gibt es seit vielen Jahren in Zeitschriften und im Internet. Nur mit der Realität hat das nichts zu tun.
Meine Erfahrung mit mehr als 10 Jahren offiziell anerkanntem Presseausweis (nix mit Fotos) zeigen, dass lediglich die Ausweise akzeptiert werden, die von den allgemein anerkannten Verbänden herausgegeben werden. Und auch die öffnen nicht automatisch Tür und Tor oder garantieren Ermäßigungen und Vergünstigungen. In der Regel führt der Weg über eine Akkreditierung, die nur mit einem "offiziellen" Ausweis möglich ist.
Alle, die etwas anderes versprechen, lege ich pauschal in der Kategorie "Scharlatane" ab. Die versprechen das Blaue vom Himmel, um an dein Geld zu kommen. Mag sein, dass du mit einem solchen (oder einem selbstgemalten) Ausweis beim örtlichen Taubenzüchter-Verein mit offenen Armen empfangen wirst, andere Türen werden mit Sicherheit verschlossen bleiben.
Den Aspekt, welchen Schaden du oder andere, die solche Ausweise einsetzen, denjenigen zufügen, die ihr tägliches Brot mit journalistischer Arbeit verdienen müssen, lasse ich hier mal unberücksichtigt. Das würde den Rahmen sprengen.
Dimagier_Horst
10.10.2007, 12:34
Es garantiert nicht jedem Konzertbesucher etc. sich gegenüber den anderen Besuchern einen Vorteil zu verschaffen.
Es gibt aber auch nichts, was das verbietet. Und "gefühlte" Vorteile verschaffe ich mir täglich. Was ist daran so schlimm....*kopfschüttel*
Möchte man unter sich bleiben? Ist man doch, weil der, wie Du es nennst, halb-offizielle in einschlägigen Kreisen bekannt ist und sich mit einem vom selbstgebastelten Ebbeflut-Anzeiger aus Buxtehude dort nichts anfangen lässt. Darf ich keinen Porsche fahren, bloß weil ich Pleite bin? Darf ich keine Cowboystiefel tragen, bloss weil ich Schafe hüte?
Verstehe den Stress nicht, den Du Dir machst...
...die ihr tägliches Brot mit journalistischer Arbeit verdienen müssen, lasse ich hier mal unberücksichtigt.
Wäre aber für einen Unwissenden interessant, um es zu verstehen...
alberich
10.10.2007, 12:52
Die "seriösen" Presseausweise sind die vom DJV oder der IG MEdien. diese werden auch durchaus anerkannt. Was nicht heißt, dass man damit überall rein- und/oder durchkommt.
Akkreditierungen bleiben dennoch in den meisten Fällen notwendig.
Es steht jedem frei einen solchen Ausweis zu beantragen. Alles was dafür nötig ist: Man muss eine vornehmliche Tätigkeit im Bereich des Journalismus nachweisen können. Ob als freier, als Angestellter, Texter, Bildjournalist oder wie auch immer.
Die genauen Richtlinien und Kriterien sind auf den jeweiligen Webseiten nachzulesen.
Aber die Lösung sich ein Schild zu basteln auf dem "Presse" steht ist ein wenig so als würde man sich ein T-Shirt machen, auf dem "Bademeister" steht um dann damit bekleidet im Schwimmbad ausrufen zu können "Nicht vom Beckenrand springen"....
d.H. inzwischen kann man sich Fotograf nennen und ein Fotografisches Gwerbe ausüben ohne bei der IHK drin zu sein?
Nein.
Mitgliedschaft bei der HWK und Berufgenossenschaft IG Druck und Papier sind von Nöten wenn du das Fotografenhandwerk ausüben willst.
Gordonshumway71
10.10.2007, 13:51
.... "Für wen bist Du denn da?" .....
Für das Grevenbroicher Tagblatt, Schätzchen. Willste mal noch nen Dornkaat...*scnr* ;);)
Aber zum Thema. Ich denke auch, man sollte sich nicht mit fremden Federn schmücken. Ich finde es nicht gut, sich eine Presseaccreditierung zu besorgen um sich z.B. Zutritt zu Messen zu verschaffen. Es hat seine gute Gründe, daß zu Fachbesuchermessen nur Fachbesucher eingelassen werden.
Grüße
Frank
Nein.
Mitgliedschaft bei der HWK und Berufgenossenschaft IG Druck und Papier sind von Nöten wenn du das Fotografenhandwerk ausüben willst.
Danke. Alles andere wäre mir auch sehr neu gewesen, daher die Frage. ;)
rmaa-ismng
10.10.2007, 15:07
Ich habe bereits in meiner Analog Zeit zwischen 88 und 93 die Erfahrung gemacht, das ein Presseausweis nicht notwendig ist.
Denn, ob der nun echt oder gekauft oder selbst gemacht ist, reinkommen tust Du eh nur mit der Akkreditierung. Oder Du kennst den Veranstalter von früheren Veranstaltungen und bist daher schon bekannt. Dann wird möglicherweise mal ne Ausnahme gemacht. Kommt halt immer auch auf die Veranstaltung und die Anzahl der Presseleute an.
Die Ausrüstung, ein entsprechendes Auftreten hilft hier oft wahre Wunder!!
So war ich bei einigen Festzeltreden unserer hiesien Politikprominenz damals und bei Bestattungen Prominenter bis auf halbe Meter an diese Herrschaften heran und konnte ungehindert Nahaufnahmen machen. Auch anschließend wenn die Presse vorgebeten wurde, war ich so dabei ohne das jemand nach meinem Ausweis gefragt hätte.
Allein durch das entsprechende Equipement und ein sicheres Auftreten dem Anlaß entsprechend.
Von einem dieser Herren musste ich mir damals einen ganz bösen Blick gefallen lassen, sehr zu recht übrigens. Beim Wegdrehen schlug mein Metz-Batteriepack an seine Staatkarosse und hinterließ eine kleine Delle im Lack. Sehr zum Leidwesen seines Bodyguards. Aber weder dieser noch der damalige Bayer. Ministerpräsident Streibl haben auch nur einen Ton gesagt sondern gingen entsprechend des Protokolls weiter.
Von einem dieser Herren musste ich mir damals einen ganz bösen Blick gefallen lassen, sehr zu recht übrigens. Beim Wegdrehen schlug mein Metz-Batteriepack an seine Staatkarosse und hinterließ eine kleine Delle im Lack. Sehr zum Leidwesen seines Bodyguards. Aber weder dieser noch der damalige Bayer. Ministerpräsident Streibl haben auch nur einen Ton gesagt sondern gingen entsprechend des Protokolls weiter.
Schöne Anekdote... :lol: Kann ich mir irgendwie richtig gut vorstellen, die Szene...
Und jetzt, vollkommen ohne auf die vorangegangene Diskussion rücksicht zu nehmen :D:
Für alle die es trotzdem versuchen wollen sei auf http://bighugelabs.com/flickr/badge.php
(http://bighugelabs.com/flickr/badge.php) hingewiesen! ;)
Die Ausführungen zum Presseausweis bei wikipedia kommen der Realität recht nahe. http://de.wikipedia.org/wiki/Presseausweis
Das Zauberwort heißt aber Akkreditierung.
Theo Marquardt
17.10.2007, 22:17
Guten Abend,
ich habe die positive Erfahrung gemacht wenn man gegenteilig auftritt. Mit der Mitgliedskarte des DVF.
Da steht drauf: "Der Inhaber dieser Karte fotografiert nicht kommerziell".
Da nickt man mitunter ein durchaus wohlwollendes Lächeln und kann durchgehen ... .
LG
Theo