Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 100 - 400 APO mit Kratzern in der Frontlinse
stoffl73
09.10.2007, 21:19
Hallo!
Ich habe da mal ein 100-400 APO im e-Bay ersteigert. Leider hat das nicht alles so geklappt und ... naja...
Jedenfalls seither habe ich hier ein eigentlich recht gut funktionierendes Objektiv herumstehen, dass aber an der Frontlinse Kratzer hat. Es sind nur haardünne Kratzer, jeder einzelne nicht mehr als 2 mm lang, aber dafür sind es eine ganze menge davon.
Ich konnte zwar auf den Bildern nix feststellen, aber natürlich entwertet dieser Schaden die Linse; ganz klar.
Ich suche daher mal um euren Rat an:
Ich will dieses Objektiv (und andere) gerne abstoßen, weil es bei mir nur herumsteht und nicht verwendet wird.
Ich mache mir halt Sorge, dass wenn ich den Zustand des Objektivs beschreibe unnötige Abschreckung verursache. Es ist weder ernsthaft defekt noch unbrauchbar. Andererseits will ich unbedingt vermeiden, dass ein eventueller Käufer damit unzufrieden ist - ich will bestimmt niemanden prellen....
Sollte ich die Frontlinse vielleicht ersetzen? Hmmm... ist vielleicht kein weltbewegendes Problem, aber die Linse steht hier vor mir und lächelt mich an und grüble herum, wie ich mich da am geschicktesten und fairsten verhalte....
:?
stoffl
PeterHadTrapp
09.10.2007, 21:26
Hi Stoffl
grüble herum, wie ich mich da am geschicktesten und fairsten verhalte....
Indem Du es anbietest und dem Käufer ohne wenn und aber ein Rückgaberecht einräumst. So mache ich das immer bei Dingen wo ich mir unsicher bin. Damit nimmst Du die Ängste weg, jemand müsste es dann behalten wenn es ihn doch stört.
Mit der Methode bin ich bisher immer gut gefahren.
Gruß
Peter
Das und Bilder der Linse. Dann sollte alles gut gehen. :)
zoowilli
09.10.2007, 21:44
Sind es wirklich Risse? Dann könnten sie im Laufe der Zeit weiterreißen.
Sind es nur Kratzer, dann spielt es, so lange sie klein und nicht tief sind, für die optische Qualität keine Rolle. Wie Du schon festgestellt hast, sind sie auf den Bildern nicht zu sehen. Wenn Du es nicht unbedingt behalten willst, es ist eigentlich eine gute Linse, sei beim Verkauf ehrlich und lass Dich nicht über den Tisch ziehen, da wie bereits gesagt, die optische Qualität einer unzerkratzten in nichts nachsteht.
Ich sehe es auch so wie Peter.
Immer mit offenen Karten spielen, nichts verheimlichen und ein Rückgaberecht einräumen.
So kann sich keiner übervorteilt fühlen.
stoffl73
09.10.2007, 21:52
Ordentlich Beschreiben, Fotos machen, klar, sowieso! Aber letztlich schließe ich einen enttäuschten Interessenten nicht aus.
*klatsch* Peter, hast du das "Patschen" meiner Flachen Hand auf meiner Stirn gehört?
Rückgaberecht... :oops:
Da sollt einer meiner auch selbst draufgekommen sein können worden ...
Das ist natürlich der Schlüssel zur Frage und so werd' ich das auch machen.
Danke für den gedanklichen Schubs!
stoffl
Hallo stoffl.
Mein Vorschlag - stell es doch hier ins Verkaufe-Forum und verweise auf diesen Thread, dann weiss jeder ganz genau, worauf er sich einlässt.
Ein Umtauschrecht kannst Du hier ja auch einräumen.
By the way.
Was stellst Du Dir denn preislich vor, für das Objektiv?
Und von welcher Marke ist es, ein Minolta oder ein Fremdhersteller.
Hallo, was soll es denn kosten.? Möglicherweise bin ich interessiert.
Gruß Joko
Na also - schon fast verkauft ;)
Könnt ihr dann auch sagen, in welcher Größenordnung der Preis liegen soll?
Meines hab ich vor kurzem recht günstig wegen ein paar kleiner Kratzer auf der Frontlinse bekommen...
Hallo, was soll es denn kosten.? Möglicherweise bin ich interessiert.
Heeeee....
Ich war eher dran ;)
stoffl73
10.10.2007, 22:21
Hey, dachte nicht das sich da sofort Interessenten finden ... :)
Einen Preis habe ich mir auch noch nicht wirklich ausgedacht.
Bezahlt habe ich 510,--. In der Bucht habe ich um die 600,-- + beobachtet. (Hatte zunächst auch gedacht, dass ich da einen guten Preis erwischt habe.
Ich werde es natürlich sicher deutlich unter 510,-- anbieten. Fragt sich nur noch was "deutlich" ist - und das sollte ich mir wohl dringend überlegen.
Stoffl
Kannst du mal ein Bild der Frontlinse zeigen?
stoffl73
26.03.2008, 01:28
Soda,...
Sorry, ich habe mich leider nicht mehr um die Sache kümmern können. Trotzdem ist sie noch aktuell.
Ich habe jetzt endlich die Fotos vom 100-400er gemacht und auch versucht die Kratzer auf der Frontlinse festzumachen.
--> http://minolta.nina-alina.net/100-400/
Leider war's nicht so einfach die Kratzer "festzufotografieren", aber man sieht sie einigermaßen auf den Fotos. Es sind halt keine tiefen Kratzer sondern nur oberflächliche Kratzspuren...
Bevor ich es jetzt zum Verkauf anbiete hat vielleicht noch jemand einen Tipp, wie ich die Frontlinsenoberfläche bestmöglich sichtbar machen kann. Ich habe mit zwei Blitzen aus ungefähr 45° Winkel links und rechts aufgenommen.
Danke!
Stoffl
Also aus meiner Sicht sind das gerade mal kleine Schönheitsfehler, mehr nicht.
Mein Backup 100-400 schaut übrigens so aus, nur mal zum Vergleich:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100400.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52748)
rmaa-ismng
26.03.2008, 13:24
Würde auch behaupten das die Kratzer in der äußeren Vergütung vielleicht eher gering sind.
Dennoch stellen sie natürlich einen kleinen Mangel dar. Also besser erwähnen.
NetrunnerAT
27.03.2008, 13:42
Es gibt ein Schmäh um Kratzer (echte ... quasi mit Krater) zu Photographieren! Man nimmt dazu feine Kreide und füllt diese Krater Weiss auf. Jenachdem wie fein die Kreide ist ... bekommt man die feinsten Kratzer zu sehn. Problem ist ... wie bekommt man das wieder restlos raus LOL