Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder als Farbschema


Schlaudenker.de
03.10.2007, 22:44
Wie gesagt ...

Ich bin ja ein begeisterter Fan davon, Fotos als Basis für Farbpaletten für Internetseiten zu verwenden. Hier mal ein Beispiel, was ich meine:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/palettenbeispiel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42833)

Und damit ich Euch zukünftig nicht bei jedem Bild, das für mich in diese Kategorie paßt, mit einem ausführlichen Posting nerve und damit ich die Bilder auch selbst später alle mal wieder finde, habe ich einen del.icio.us-Tag dafür benutzt:

http://del.icio.us/tag/Palettenbild

PS: Falls das in "Bildbearbeitung und -gestaltung" falsch ist, bitte schubbsen.

Anaxaboras
03.10.2007, 22:46
Da bin ich mal ganz deiner Meinung :D.

-Anaxaboras

Schlaudenker.de
03.10.2007, 22:50
womit jetzt? :oops:

baerlichkeit
04.10.2007, 07:12
Ich habe das ja schon öfters von dir gelesen... erzähl mal wie du das dann machst? (bisserl spärlich die Infos hier :mrgreen:)

Pickst du dir einfach die Farben mit der Pipette raus? Oder wie, oder was? Oder hast du gar ein skript oder sowas, dass dir Farbschemen generiert (oder so :oops:)

Viele Grüße
Andreas

Schlaudenker.de
04.10.2007, 22:20
@baerlichkeit: Eigentlich wollte ich für die getagten (blödes Wort, schreibt man das so?) Fotos noch Beispiele machen, bevor ich hier antworte, aber das schaffe ich heute und morgen nicht mehr. Ich mache das ganz einfach: Ich lege eine Unschärfe über die Bilder und hole mir dann mit der Pipette typische Farben 'raus.

Für 'ne Homepage benötigt man eine Hintergrundfarbe, eine Textfarbe, eine Farbe für Hervorhebungen (wahlweise Text, Hintergrund oder beides) und ggf. weitere Farben für Rahmen, Hyperlinks und/oder den Hover-Effekt.

Ein Hobby-Koch sagte mal zu mir: Ein gutes Essen hat drei Farben. (Beispiel: Reis mit Erbsen und Möhren. ;) ) Ich denke, es dürfen auch mal vier oder fünf sein, aber irgendwann wird's zu bunt. Und für Internetseiten gilt das gleiche: Man benötigt also 3 bis 5 Farben, mit denen man in bestimmten Kombinationen gut lesbaren Text anzeigen kann.

Viele Homepages haben oben ein Bild. Mein Gedanke ist nun, dieses Bild entweder automatisch (per Zufall, Jahreszeit, Uhrzeit o.ä.) oder manuell (per Dropdown-Liste vom Surfer oder durch Konfiguration des Webmasters) umschaltbar zu machen, und den Rest des Auftritts dann mit den Farben aus dem Bild zu gestalten. Da sich das zum Teil auch darauf auswirkt, wie eine Seite nach HTML gerendert wird, erzeuge ich erstmal eine allgemeine XML-basierte Beschreibung der Seite und verwende dann vorzugsweise Cocoon (http://cocoon.apache.org/) zum rendern nach HTML (hier im Sinne von "Wiedergabe des Textes aus der Datenbank mit dem Design der Vorlagen").