Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Colorkey - ein Mini-Tutorial
Hallo Leute.
In der letzten Zeit sind hier im Forum des öfteren nachbearbeitete Bilder zu sehen gewesen, die sich den sogenannten "Colorkey-Effekt" zu Nutze machen.
Aber nicht alle wissen, wie man diesen Effekt mit Photoshop erzeugt.
Speziell dazu gab es in letzter Zeit auch immer einmal wieder Erklärungsversuche per PN oder E-Mail.
Also habe ich mich heute mal hingesetzt und versucht ein Mini-Tutorial zu basteln.
Dieses wurde freundlicherweise schon von den Forumskollegen Klaeuser und Marcel Lehnert getestet. Danke :top:
Das grösste Dankeschön geht aber an ManniC. Er war so freundlich, das Tutorial auf den Forums-Webspace hochzuladen und mir den Link zu geben.
Langer Rede, kurzer Sinn.
Hier ist der Link: Colorkey-Tutorial (http://www.sonyuserforum.de/info/ebv/Colorkey_mit_Photoshop_CS3.pdf)
Das PDF ist weder Passwort geschützt noch erhebe ich irgendwelche Ansprüche darauf. Das verwendete Bildmaterial ist von mir und das PDF wurde mit OpenOffice.org erzeugt. Kurzum, alles "OpenSource" :D
Rückmeldung, Kritik, Lob - alles gerne gesehen und dringend erwünscht ;)
See ya, Maic.
PS: So Irmi, jetzt kann es losgehen ;) (Insider-Gag. Klaus hat gepetzt)
baerlichkeit
04.10.2007, 10:17
Hi Maic,
hast dir ja richtig Mühe gegeben :mrgreen:
Aber eine Frage habe ich noch... (vielleicht stehe ich ja auch aufm Schlauch :oops:)
Wieso erstellst du eine Ebenenmaske mit "alle einblenden" um sie dann wieder auszublenden? Wäre "alle ausblenden" nicht der gleiche Effekt?
Ansonsten ist es der Weg, den ich auch bisher gegangen bin :top:
Viele Grüße
Andreas
Hallo Maic
Zunächst mal ein "Danke" für das Erstellen dieses gut verständlichen Tutorials. :top:
Allerdings ist mir nach dem Ausblenden der Farbebene ein Fehler aufgefallen. Du schreibst dort
Wenn wir jetzt zum Beispiel den Pinsel nehmen und mit "weiss" als Vordergrundfarbe arbeiten, scheint an den bearbeiteten Stellen die farbige Hintergrund-Ebene durch.
In Deinem Beispiel ist aber die Hintergrund-Ebene in s/w umgewandelt. Wenn Du mit einer weissen Pinselspitze arbeitest, wird die zuvor ausgeblendete (farbige) Vordergrund-Ebene wieder eingeblendet.
Kommt zwar vom Effekt her auf dasselbe hinaus, ist aber vielleicht etwas verwirrend formuliert, wenn man sich mit Ebenen und Ebenenmasken noch nicht so gut auskennt.
Gruss,
Urs
Hallo Urs,
Du hast recht. Muss ich nochmal ändern. Hintergrund ist natürlich s/w und die Ebene ist natürlich bunt.
Aktualisiere ich heute abend. Dann kann der Manni das Tutorial noch mal hochladen.
Danke für die rege Teilnahme :top:
See ya, Maic.
PS: Andreas, das lasse ich mir auch noch mal durch den Kopf gehen.
EdwinDrix
04.10.2007, 15:55
Hey Maic,
klasse Tutorial!!! Gefällt mir richtig gut.
Leicht, kompakt und verständlich erklärt.
Solltest Du ruhig öfter mal machen!!! Du hast da ja noch so einige Tricks im PS auf Lager ;)
Vielen Dank für die Mühen!!!
Edwin
Hallo Leute,
seit gerade ist die aktuellste Version des Mini-Tutorials auf dem Sender.
- Jede Menge Tippfehler korrigiert (das hättet Ihr mir aber auch sagen können :oops:).
- Das Satzmonster mit dem "schwarz" und "weiss" fast am Ende des Tut's entzerrt und umformuliert.
- Ein weiteres Hinweisbild hinzugefügt (wenn CS wirklich schwarz oder weiss malt, was es nicht soll).
Dankeschön an alle Co-Autoren :top:
See ya, Maic.
Franzi W.
08.10.2007, 12:22
Erstmal vielen Dank für das Tutorial!
Was ich mich allerdings frage: Ist das Ergebnis nicht das gleiche, wenn ich eine bunte Ebene nehme, diese dupliziere, drüberlege, in Graustufen wandle und dann in der Graustufenebene alles wegradiere, was ich in bunt haben will? Kommt mir einfacher und schneller vor.
Denkfehler meinerseits?
baerlichkeit
08.10.2007, 12:31
Hi Franzi,
das hängt wohl davon ab, wie groß der Anteil ist...
Würde ich viel Farbe behalten wollen und wenig SW, SW-Ebene rüberlegen, per Maske ausblenden, und dann malen..
Würde ich nur wenig Farbe haben wollen und viel SW, SW-Ebene rüberlegen, per Maske alles einblenden, und dann mit schwarz "wegmalen"...
Viele Grüße
Andreas
Was Du wegradiert hast, ist weg. Bei der Arbeit mit Ebenenmasken kannst Du Fehler durch Wechsel der Vordergrundfarbe einfach zurückmalen. Auch beim 2. oder 3. Aufruf der Datei. Insofern ist das die "intelligentere" Lösung.
Gruß
Echidna
Hallo Leute.
Es ist schon richtig war Ihr sagt. Es gibt viele Wege die sich eignen. Ich habe aber speziell diesen gewählt, weil Korrekturen lassen sich hier wesentlich leichter durchführen. Auch zu einem viel späteren Zeitpunkt noch.
Ein Beispiel: Ich mache ein Colorkey in dem ich nur mit dem Ebenenradierer arbeite. Also radiere ich und bei Fehler gehe ich einen Schritt zurück. Ansich so ganz praktikabel. Jetzt fällt mir aber später auf, das ich vielleicht einen Ast oder etwas anderes mit freiradiert habe. Dann stehe ich bei dieser Methode vor einem kleinen Problem. Bei der von mir vorgeschlagenen Methode lade ich einfach erneut die PSD-Datei und bearbeite die Maske an der Stelle erneut. Voilá.
Bitte auch nicht vergessen. Ich bin kein EBV-Profi. Ich versuche hier nur selbst angeeignetes Wissen leicht verständlich weiterzugeben.
Trotzdem finde ich es schön zu sehen, wie rege die Beteiligung auch per PN und hier im Thread ist.
Danke :top:
See ya, Maic.
PS: Heute oder morgen gibt es noch mal eine aktualisierte Variante. Der Kollege "Spätberufener" war so freundlich, alles mal auf Rechtschreibfehler abzuklopfen ;).
baerlichkeit
08.10.2007, 14:25
Hi Maic,
ich glaube es ging hier nur um die Frage, was man mit einer Maske ausblenden/wegnehmen sollte... die farbige oder die sw Version...
Wie gesagt, normaler Weg: schwarz weiß tönen und das farbige durch pinseln auf der Maske einblenden ;) Weil Colorkey hat ja meist mehr sw als Farbe, nicht wahr?
Viele Grüße
Andreas
Franzi W.
08.10.2007, 17:22
Was Du wegradiert hast, ist weg. Bei der Arbeit mit Ebenenmasken kannst Du Fehler durch Wechsel der Vordergrundfarbe einfach zurückmalen. Auch beim 2. oder 3. Aufruf der Datei. Insofern ist das die "intelligentere" Lösung.
Gruß
Echidna
Absolut, habe ich komplett übersehen den Vorteil, Danke für die Aufklärung!
Hi Maic,
ich glaube es ging hier nur um die Frage, was man mit einer Maske ausblenden/wegnehmen sollte... die farbige oder die sw Version...
Wie gesagt, normaler Weg: schwarz weiß tönen und das farbige durch pinseln auf der Maske einblenden ;) Weil Colorkey hat ja meist mehr sw als Farbe, nicht wahr?
Viele Grüße
Andreas
:top: ;)
slowhand
08.10.2007, 20:26
Hallo Maic,
auch von mir einen dicken :top:
Super Tut, leicht nachvollziehbar, toller Effekt. Für mich als Neueinsteiger genau das richtige. Bitte mehr davon ;)
Danke
ManfredK
08.10.2007, 20:34
Hallo,
Funktioniert es mit CS2 auch?
baerlichkeit
08.10.2007, 20:36
Hallo,
Funktioniert es mit CS2 auch?
Natürlich, nur muss man da das Bild anders in schwarz/weiß wandeln... etwa mit dem Kanalmixer... ansonsten, gleiches Procedere :)
Vielleicht mag das Maic ja noch einfügen?
Grüße Andreas
Hallo Andreas, kein Problem.
Arbeitest Du noch mit CS2? Schickst Du mir vielleicht einen aussagekräftigen Screenshot, den ich dann für das Tutorial verwenden kann?
Email-Adresse steht ja im Tut auf der ersten Seite.
Danke ;)
See ya, Maic.
baerlichkeit
08.10.2007, 21:08
Ja,
habe ich schließlich teuer bezahlt :)
Ich werde mal machen... in CS2 ist das ja nicht so schön einfach wie in CS3 habe ich gehört... es gibt da von Adobe diese Kanalmixer Einstellungen, die sind ganz hilfreich.
Grüße Andreas
ManfredK
08.10.2007, 21:52
Natürlich, nur muss man da das Bild anders in schwarz/weiß wandeln... etwa mit dem Kanalmixer... ansonsten, gleiches Procedere :)
Vielleicht mag das Maic ja noch einfügen?
Grüße Andreas
Ich habe es bis jetzt immer mit einem extra Filter gemacht. Den Kanalmixer muss ich mal testen.
Danke...
Den Kanalmixer muss ich mal testen.
Danke...
Ebene > neue Einstellungsebene > Kanalmixer > Anfrage bestätigen > unten links monochrome anklicken > Regler nach gusto betätigen > ok > auf der Ebenenmaske der Einstellungsebene mit schwarz die Farbe zurückmalen.
Das ist die einfachste und ressourcensparenste Möglichkeit des CK. Und das Original bleibt unverändert.
Gruß
Echidna
*push*
Die neueste Version ist online. Manni hat diese gerade auf den Server gebeamt.
Eventuell folgt die Tage noch einmal eine letzte erweiterte Version. (Sobald mir jemand Screenshots zukommen lässt, bezüglich S/W-Umwandlung in CS2 :D)
See ya, Maic.
Ich habe das mal versucht mit CS2 nachzustellen. Hat soweit prima geklappt. :top:
Aber wenn ich mit weiss über die graue Fläche male, erscheint nicht die Ausgangsfarbe, sondern eine "Flaschfarbe" ?!?. Ein Seestern der eigentlich rötlich ist, wird plötzlich türkis.
Woran kann das liegen?
~ Phillipp
Hast Du vielleicht einen Füllmodus bei der oberen Ebene aktiviert?
Hallo Maic,
super Anleitung, gefällt mir gut. :top:
Sobald mir jemand Screenshots zukommen lässt, bezüglich S/W-Umwandlung in CS2 :D
Um den Effekt in CS2 nachstellen zu können geht auch folgendes:
Original öffnen
STRG + A
STRG + C
Bild > Modus > Graustufen
Bild > Modus > RGB-Farbe
STRG + V
Danach geht's denn weiter in deinem Tutorial mit Einstellen Vorder- und Hintergrundfarbe.
Ob das nun der beste Weg ist, weiß ich nicht, aber es bedarf keiner Screenshots dafür, oder? ;)
Ich kann da gerne Screenshots machen, aber wovon genau??
Viele Grüße
Arne
Bild > Modus > Graustufen
OK, das geht... aber ein gutes s/w-Bild wird das so nicht. ;)
Aber für Color Key ist es eh egal :mrgreen:
Cheers,
Sven
Huhu.
Erst einmal ein großes Dankeschön an alle, die mir Screenshots zugesendet haben.
Werde das Tutorial jetzt noch mal erweitern und sobald der Manni Zeit hat, geht es auf den Sender.
:top: :top: :top:
See ya, Maic.
Aktuellste Version ist online. Nun auch für CS2-User zu gebrauchen. Danke noch einmal an alle, die mitgeholfen haben.
See ya, Maic.
Hallo,
OK, das geht... aber ein gutes s/w-Bild wird das so nicht. ;)
mag mich einer aufklären, warum? Ich hab doch keine Ahnung was ich da mache :?
Sorry fürs OT :oops:
Arne
mag mich einer aufklären, warum? Ich hab doch keine Ahnung was ich da mache :? Naja, Du hast einfach keine Kontrollmöglichkeiten über das, was gerade mit Deinem Bild passiert.
Ein guter Einstieg ist eine Kanalmixer-Ebene, da kann man (Monochrom-Häkchen setzen) schön rumprobieren. In CS3 kann man auch gleich eine s/w-Ebene erzeugen. Da man dort gleich an fünf Farben rumdrehen kann, sind die Finetuning-Möglichkeiten auch größer.
Sorry fürs OT :oops:
Ein gutes S/W-Bild hinzubekommen ist A und O eines Color-Key-Bildes. Am besten hört man dann auch besser auf :mrgreen:
Cheers,
Sven
P.S.: sehr nett zum Thema s/w: Press here (http://www.outbackphoto.com/artof_b_w/index.html)
Hallo Arne,
in der aktuellsten Version den Tutorials wird im Anhang auf die S/W-Umwandlung mit CS2 etwas genauer eingegangen. Eventuell hilft Dir das ja schon weiter.
Das mit dem reinen umwandeln in Graustufen finde ich auch nicht so schön. Das ist in CS3 wirklich sehr gut gelungen. Speziell der (virtuelle) Einsatz von Farbfiltern ist gut umgesetzt. Das war früher auf Film schon immer eine prima Hilfe.
See ya, Maic.
klaeuser
12.10.2007, 18:24
Nabend,
jetzt war ich auch mal fleißig und hab die Anleitung ausprobiert.
Hier mein erstes Ergebnis
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Colorkey.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44796)
Nich hauen, ist mein erstes mal ;) und das Bild ist auch nicht unbedingt für Colorkey geeignet. Aber zum üben war es gut.
Manticore
12.10.2007, 20:48
Also da gibt es m.E. nichts zu meckern. Mir gefallen sowohl Motiv als auch Ausführung. Ich werde es wohl in Kürze auch mal versuchen.
Gruß
Michael
Hallo Leute.
...
Rückmeldung, Kritik, Lob - alles gerne gesehen und dringend erwünscht ;)
See ya, Maic.
PS: So Irmi, jetzt kann es losgehen ;) (Insider-Gag. Klaus hat gepetzt)
Hallo Maic,
:shock: das hab ich ja noch gar nicht gesehen, daß Du mir so eine schöne Anleitung gebaut hast:top:, hab ich natürlich gleich ausprobiert. Hab zwar nur Photoshop 6, aber damit hat es auch geklappt. :kiss:
Ich bin gerade auf der Suche nach diversen kleinen Anleitungen zur Ebenen und Maskentechnik, und da hab ich Deine Anleitung gefunden.
Hallo Irmi,
ist ja schon fast ein halbes Jahr her. Wenn es Dir gefällt, freut mich das natürlich sehr. Ist bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss - bin kein Buchautor oder Journalist - aber für unsere Amateurzwecke bestimmt ausreichend ;)
Viel Spass beim Farbe rausdrehen.
See ya, Maic.
Hallo Maic,
hab zwar noch nicht so ganz die richtigen Motive dafür, aber ich kann mich jetzt dann mal damit näher befassen. Das Tutorial ist sehr verständlich geschrieben :top: