PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebt die Kameraklinik noch?


Chrisy
01.10.2007, 22:20
Hallo ihr,

lange her, dass ich hier war..... Nett siehts aus! So verändert!

Meine eigentliche Frage: weiß jemand, ob es die Kameraklinik Kembouche noch gibt? Seit WOCHEN versuche ich dort jemanden zu erreichen, leider ohne Erfolg. Aber Hinweise auf die Nicht-Existenz konnte ich auch nicht finden?

Liebe Grüße

Jens N.
01.10.2007, 23:53
Geht mir genauso, ich hab's aufgegeben. Weder per Mail noch Telefon zu erreichen.

PeterHadTrapp
02.10.2007, 06:20
Ich versuche da heute mal über private Kontakte was rauszukriegen. Wenn die tatsächlich tot sind, dann hat das eventuell daran gelegen, dass es Ihnen nicht mehr möglich war, zu vertretbaren Preisen an Ersatzteile zu kommen, dann diesbezüglich gab es wohl eine Veränderung.

[EDIT: Kembouché existiert noch und wird weiterhin Service für unsere alten Schätzchen leisten - siehe auch Posting Nr. 21]

PETER

joki
02.10.2007, 07:26
Ich befürchte da schlimmes. Klicktel & t-online führen die Telefonummer und den Laden nicht mehr.

Wenn jemand nen Kontakt zu Hasselblad hat: die sind ebenfalls in Ahrensburg...;)

PeterHadTrapp
02.10.2007, 09:30
Moin

die scheint es tatsächlich erwischt zu haben. Meinen Bekannten habe ich aber noch nicht erreicht, insofern "die Hoffnung sirbt zuletzt".

So traurig das für kembouche sein mag, es gibt eine Alternative und zwar die Firma PeGo in Bad Schwartau.

Ich habe eben ein nettes Gespräch mit einem der beiden Inhaber gehabt.
Die Firma hat einen großen Fundus an Minolta-Ersatztteilen und viele viele Schlachtobjektive im Fundus, sodass auch Reparaturen oder Service von alten Schätzchen an sich kein Problem darstellen sollten.

Explizit genannt wurde:
- verharzte schwarze Riesen instandsetzen -> kein Problem.
- AF-Rollers am 28-135 werden dort nachgefertigt -> also auch diese Reparatur kein Problem
- Blendenreinigung beim 1,7/50 kostet netto ~ 45,00 € (also üblicher Kurs)

:arrow: link mit Kontaktdaten im web (http://www.pego-technik.de/)

Gruß
Peter

japro
02.10.2007, 09:53
Eine weitere Möglichkeit für die Schweiz ist Camfix (http://www.camfix.ch).

Wrörgi
02.10.2007, 10:11
Oha, ca. 90 Euro Stundenlohn, nicht schlecht.

Gruß
Wrörgi

PeterHadTrapp
02.10.2007, 10:14
@wrörgi:
wie meinst Du das mit den 90 Euro Stundenlohn ?

50 Euro für die Blendenreinigung beim 50er waren und sind der weithin übliche Kurs. Das hat Kembouché genommen, das nimmt runtime und wenn die Fa. PeGo das auch nimmt bewegt sie sich im absolut üblichen Rahmen.

PETER

Wrörgi
02.10.2007, 10:45
@wrörgi:
wie meinst Du das mit den 90 Euro Stundenlohn ?

50 Euro für die Blendenreinigung beim 50er waren und sind der weithin übliche Kurs. Das hat Kembouché genommen, das nimmt runtime und wenn die Fa. PeGo das auch nimmt bewegt sie sich im absolut üblichen Rahmen.

PETER

Na ja Peter, dafür benötigt man 'ne schlappe halbe Stunde.

Gruß
Wrörgi

PS: das habe ich jedenfalls für die Lamellenreinigung des 50 1.4 gebraucht; ist beim 50 1.7 doch sicherlich ähnlich, oder ist bei dem Objektiv etwas zu berücksichtigen.
Das MD 50 1.7 ist z.B. deutlich zeitaufwändiger als das AF.

joki
02.10.2007, 11:00
Und wenn Du fachgerecht kalkulierst kommen die 90 Euro/h schon locker hin.

Jens N.
02.10.2007, 11:57
Na da rufe ich doch gleich mal an (Pego), danke für den Tip! 5 € und 2 Tage für KVA ist unschlagbar.

EDIT: Anruf erledigt, ich werden denen mal eine Chance geben.

come_paglia
02.10.2007, 14:44
Habe PEGO und Camfix mal mit in unsere Serviceadressen aufgenommen (erreichbar unter dem Menüpunkt "Funktionen"). ;)

LG, Hella

Hansevogel
02.10.2007, 18:58
Na ja Peter, dafür benötigt man 'ne schlappe halbe Stunde.
Für die Abgabe von Überweisungen u.ä. einmal im Monat bekomme - nicht verlange - ich von einer Nachbarin (gehbehindert) fünf €. Mein zeitlicher Aufwand beträgt dafür ca. fünf Minuten. Habe ich nun einen Stundenlohn von sechzig € ?

Gruß: Joachim

Kabuto
02.10.2007, 19:16
Wegen Kamera Klinik Kembouche: http://www.kameraklinik.de/
Müßte die nicht vom Netz gegangen sein, wenn die Firma RIP ist ?

Wrörgi
02.10.2007, 19:17
Für die Abgabe von Überweisungen u.ä. einmal im Monat bekomme - nicht verlange - ich von einer Nachbarin (gehbehindert) fünf €. Mein zeitlicher Aufwand beträgt dafür ca. fünf Minuten. Habe ich nun einen Stundenlohn von sechzig € ?

Gruß: Joachim

Kann man das vergleichen? Ich glaub' nicht.
Du tust deiner Nachbarin einen Gefallen. Die Leute der Firma PeGo sind Profis.

Gruß
Wrörgi

ManniC
02.10.2007, 19:19
Müßte die nicht vom Netz gegangen sein, wenn die Firma RIP ist ?

Nicht zwingend -- da schweben noch ganz andere Datenleichen durchs Web ;)

Hansevogel
02.10.2007, 19:39
Die Leute der Firma PeGo sind Profis.
Das ist sicherlich richtig. Aber sitzt da eine(r), die/der sechzehn 1.7/50er pro 8 Std-Schicht reinigt? ;)
Der Auto-Schrauber bei uns auf dem Hof nahm 115 € /Std. Und bekam sie auch. :shock:

Gruß: Joachim

Jens N.
02.10.2007, 19:54
Die Leute der Firma PeGo sind Profis.

Hoffentlich ;) Ernsthaft: genau deshalb können (nein müssen) sie so viel nehmen - Steuern, Lohnkosten, Werkzeug, Gewinn etc. Werden die Kosten hier jetzt ernsthaft diskutiert? Schaut mal, was andere Handwerker, bzw. Spezialisten so nehmen, siehe den Stundenlohn von Autowerkstätten etc.

Wrörgi
02.10.2007, 20:19
Ich finde die Reinigung eines 50 1.7 für 50 EUR teuer, wenn andere hochkomplizierte Optiken gereinigt oder repariert werden für 100 EUR/Std., so mag das gerechtfertigt sein.

Wenn ein Auto-Schrauber für einen Reifenwechsel 50 EUR verlangt, so finde ich es als teuer, wenn er stattdessen Ventile einstellt für 50 EUR finde ich das gerechtfertigt.

So vielleicht besser:
" Oha, ca. 90 Euro Stundenlohn, nicht schlecht." für's Reinigen eines 50 1.7.

Gruß
Wrörgi

PS: Man, man, hier muß man aber wirklich aufpassen, was man schreibt, sonst wird man auseinander genommen wie 'ne Weihnachtsgans.:D

Jens N.
02.10.2007, 20:30
Ich finde die Reinigung eines 50 1.7 für 50 EUR teuer

PS: Man, man, hier muß man aber wirklich aufpassen, was man schreibt, sonst wird man auseinander genommen wie 'ne Weihnachtsgans.:D

Auch die Reinigung eines 50ers alleine für 50 € finde ich nicht teuer, auch wenn ich das selber durchaus kann. Die Sache ist doch, daß eine Firma mit dran hängt (Lohnkosten, Steuer etc., wie schon gesagt), Gewährleistung auf die Arbeit gegeben werden muß etc. Außerdem ist der Arbeitsaufwand nicht immer absehbar: spülen geht schnell (bringt aber auch nicht immer das gewünschte Ergebnis), aber wenn die Blende komplett entfernt, demontiert, professionell mit Ultraschall gereinigt und alles noch so wieder montiert wird, daß das Objektiv hinterher nicht aussieht wie durch den Staubsaugerbeutel gezogen, kurz wenn man gute Arbeit für das Geld bekommt, dann ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Ob es sich für so ein Objektiv dann noch lohnt, bzw. ob man es selber auch rel. einfach machen kann, ist ein anderes Thema.

Ich schicke da bald auch ein Objektiv hin, dessen Mängel man ggf. selber beseitigen könnte (u.a. Filtergewinde ausbeulen). Da mir speziell dafür aber die Erfahrung fehlt, ich es ordentlich gemacht haben möchte und ein Fehler bei dem Objektiv sehr teuer wäre, schicke ich es lieber weg und zahle dafür. Gottseidank kann man das ja selbst entscheiden ;)

PeterHadTrapp
02.10.2007, 21:27
äh ... ja. Stundenlöhne von Profis sind sicher eine Sache über die man diskutieren kann.

Ich kehre dann mal geschmeidig zum Thema zurück.

Ich habe heute spätnachmittag mit meinem Bekannten telefoniert, der war nämlich kurzerhand mal bei Kembouché vorbeigefahren.

ENTWARNUNG.

die Kameraklinik lebt noch. Zieht gerade um nach Hamburg, deswegen kann sein, dass telefonisch keine Erreichbarkeit gegeben ist, soviele Leute sind das ja nicht. In HH existiert besteht bereits eine neue Werkstatt, die in Kürze die Arbeit aufnimmt. Die Adresse kriegen wir auch sobald man dort ansprechbar sein wird. Wir werden auf dem laufenden gehalten.

Gruß
Peter

Hansevogel
02.10.2007, 21:30
Danke. :top:

Eine gute Nachricht. Hamburg erledige ich mit dem Fahrrad. :D

Chrisy
02.10.2007, 23:41
WOW! Vielen Dank!

Ich wollte meine 7D mit dem Err*piep* (ich kanns einfach nicht mehr sehen!) hinschicken, nach Auskunft von Runtime machen die das aber auch, und das kostenlos. Wenn dem so ist, kommts auf einen Versuch an, danach dann kostenpflichtig reparieren lassen kann ich sie immer noch. Bis ich etwas Gegenteiliges erfahren habe, freue ich mich darüber und freue mich drauf, bald ENDLICH wieder einfach nur fotografieren zu können ohne irgendwelche Abstürze, Macken, Zuckungen und Mutationen meiner Kamera. :D

mittsommar
03.10.2007, 08:57
Prima,
Hamburg ist sehr gut:top: Hätte ich sehr schade gefunden, die Jungs dort haben mir
schon mehrfach aus der Klemme geholfen.
Trotzdem ist es schön eine neue Anlaufadresse in Bad Schwartau zu haben, je mehr
um mich rum, desto besser:)
Gruß
mittsommar;)

Dimage07
23.10.2007, 15:36
Hallo Leute,
Die Kamera klinik lebt und wird warscheinlich bis die letzte Minolta- und konica Minolta Gerät aus dem Markt ist. Es kann aber sein, dass sie umgezogen sind, warscheinlich nach Hamburg. Ich habe bei ihnen im September meine Kameras und Objektive überholen lassen, es dauerte nur Tage und Reparatur war echt zu empfehlen. Im Internet sind sie auch unter www.kameraklinik.de zu erreichen. Die Telefonnummer 04102677433/434 ist ebenfalls aktiv. Übrigens die jungs sind echt gutdrauf und reparieren alle Kameras und Objektive von Monolta und Konica Minolta, alt und neu, analog, Spiegelreflex und natürlich digital.

PeterHadTrapp
25.10.2007, 09:50
So jetzt habe ich es offiziell.

Die Kameraklinik hat ihren Umzug nach Hamburg wohl abgeschlossen und ist in Kürze wie folgt zu erreichen:
Neue Anschrift:
Kameraklinik Kembouche
Wandsbeker Chaussee 46
22089 Hamburg

tel.: 040-83984637 (ab 01.11.2007)


Eine gute Nachricht. Hamburg erledige ich mit dem Fahrrad. :Dam besten Hansevogel kuckt da nächste Woche mal vorbei und erstattet dann hier Bericht. ;)

mittsommar
25.10.2007, 11:18
Danke Peter,
oh wie schön, die sind ja nur ein paar Straßen um die Ecke, das freut mich:top:
Gruß
mittsommar;)

Hansevogel
25.10.2007, 19:36
... am besten Hansevogel kuckt da nächste Woche mal vorbei und erstattet dann hier Bericht. ;)
Ist notiert!

Gruß: Joachim

PeterHadTrapp
25.10.2007, 20:15
Detaillierte Bildreportage :cool:

Hansevogel
25.10.2007, 20:39
Detaillierte Bildreportage :cool:
Was denn sonst? ;)

Hansevogel
05.11.2007, 22:23
Ist nicht vergessen! Kommt Zeit, kommt Gelegenheit. :D

jrunge
06.11.2007, 02:21
Danke. :top:

Eine gute Nachricht. Hamburg erledige ich mit dem Fahrrad. :D
Ist nicht vergessen! Kommt Zeit, kommt Gelegenheit. :D

Ist Dein Fahrrad kaputt? :lol:

Jens N.
08.11.2007, 13:25
Nochmal zu Pego, die hier anfangs erwähnt wurden: die Kameraklinik hatte zwischenzeitlich zwar auf meine Anfragen geantwortet, da hatte ich meine Dynax 9 und den Weißen Riesen aber schon zu Pego geschickt.

Vielleicht interessiert es manche: die Sachen sind vorhin zurück gekommen (es gab eine kleine Verzögerung wegen der Beschaffung eines Ersatzteils, darüber wurde ich aber informiert). Pego hat, soweit ich das bisher beurteilen kann, sehr gute Arbeit geleistet. Die beauftragten Reparaturen (Reparatur Blendensteuerung bei der Dynax 9 und Austausch des verbeulten Filterrings beim Objektiv) wurden zu meiner vollen Zufriedenheit ausgeführt. Zusätzlich wurden die Sachen noch wirklich gut gereinigt, ich hätte sie fast nicht wiedererkannt. Die Kamera hatte z.B. Flecken hinter dem Sucherglas (von aussen nicht ohne weiteres zugänglich), die sind nun weg. Das zu lose Zoomgummi des Objektivs, daß ich vorher selbst "repariert" hatte (aufgeschnitten und angeklebt) wurde -scheinbar kostenlos, zumindest taucht es nicht als Posten auf der Rechnung auf, ich hatte es allerdings auch nicht beauftragt- durch ein neues ersetzt.

Das alles zu einem angemessenen Preis, wobei mir da natürlich der Vergleich fehlt. Die Reparaturzeit war ebenfalls OK, trotz der kleinen Verzögerung, für die Pego wohl nichts kann und über die ich informiert wurde, ohne daß ich nachfragen musste. Zahlung auf Rechnung. Der Kostenvoranschlag war schnell erstellt und mit 5 € unschlagbar günstig (mit der Rep. natürlich verrechnet). Telefonisch war die Werkstatt gut erreichbar.

Von mir daher eine volle Empfehlung für Pego und danke für den Tip an Peter :top:

Hansevogel
09.11.2007, 19:00
Hier nun was zur KKK

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kkk_in_hh.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46132)

So sieht der Laden z.Zt. aus.

Adresse:
Wandsbeker Chaussee 46

Tel. ab 12.11.2007: 040 83 98 46 37
Fax ab 12.11.2007: 040 83 98 46 44

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00
oder nach Vereinbarung

Telefonservice: gleiche Tage / Zeiten

Zu erreichen mit der U1 bis Wartenau, Ausgang Conventstraße (rechts!)
Geradeaus über die Conventstr., ca. 50m rechte Seite.

Autofahrer müssen zusehen, wie sie dahin kommen. :lol:

Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr für die Dauerhaftigkeit.

Gruß: Joachim

PS: Sch***wetter :roll:

Phillip Reeve
20.06.2010, 22:07
Falls wer vor hat bei denen was in Auftrag zu geben sollte sich das vielleicht nochmal überlegen:

Im September letzten Jahres habe ich über Ebay bei der Kameraklinik Kembouche für 1€ einen Kostenvoranschlag für eine Objektivreparatur ersteigert.

Mein dejustiertes Minolta 28-75/2,8 habe ich wenige Tage später los geschickt, und erstmal gewartet.

Als nach mehr als einem Monat noch keine Reaktion kam, habe ich per Mail nachgefragt was denn los sein, woraufhin man sich entschuldigte und sagte der Kostenvoranschlag sei eigentlich schon vor 5 Wochen an mich gemailt worden. Gut technische Probleme kann es mal geben.

Den angehängten Kostenvorschlag lehnte ich ab da er den Verkehrswert des Objektivs überschritt. Am nächsten Tag rief mich ein freundlicher Herr an und erklärte mir mit viel Sachverstand was defekt sei und wir einigten uns auf einen reduzierten Preis, da sie das Objektiv schon aufwendig außeinander gebaut hatten kam man mir ein gutes Stück entgegen.

Dem diesmal flott zugestellten reduzierten Kostenvoranschlag stimmt ich mit einer Korrektur Mitte November 2009 zu.

Nungut das Objektiv hatte eh schon ein Jahr unbenutzt in der Fototasche gelegen weshalb ich es erstmal wieder vergaß und mich erst wieder am 5. Januar erkundigte was denn nun los sei, woraufhin man mir am 28. Januar also 3 Wochen Später antwortete, dass man um die Reparatur zu dem Preis durchführen zu können Ersatzteile aus dem Ausland benötige. Ich möge mich noch etwas gedulden.

Anfang Mai hatte ich inzwischen etwas Geduld geübt und fragte nochmal nach, ja das Objektiv sei inzwischen repariert würde aber nochmal auf Powerzoom und Scharfeinstellung getestet, ich könne es dann ab dem 17.5 abholen. Powerzoom? Naja man wird schon wissen was man meint…
Da Hamburg etwas weit weg ist um es persönlich abzuholen bat ich darum mir das Objektiv zuzusenden.

Am 1.6 kam dann auch ohne dass ich etwas bezahlt hätte ein Paket, in dem keine Rechung und kein Konica Minolta 28-75/2.8 war! Aber ein 35-200 xi.

Inzwischen bin ich ziehmlich entnervt und schreibt eine entsprechende Mail in der ich darum bat mir schleunigst mein Objektiv zuzusenden.

Bis heute habe ich auf diese Mail keine Reaktion.

Taniquetil
21.06.2010, 14:52
Hallo Willi,

tut mir leid um deine Erfahrungen, das hört sich höchst unprofessionell an!

Genau deswegen versuche ich bei einzelnen Firmen immer schon im Vorfeld zu klären, wie es um den Service bestellt ist. Bei Werkstätten gibt es viele schwarze Schafe, vor allem in Verbindung mit ebay und diesen schwammig formulierten "Reparaturgutscheinen".

Zur Abschätzung der Servicequalität liefert die Webseite der jeweiligen Firma einen guten Anhaltspunkt. Die Webseite ist schließlich die erste Anlaufstelle für Interessenten und sozusagen der erste Service für den Kunden. An dieser Stelle kann man häufig schon abschätzen, wie die restliche Zusammenarbeit in etwa aussehen wird.

Und die gegenwärtige Webseite ist doch Abschreckung genug, oder? ;)
Auszug Startseite:

"Wir sind ein erfahrener und freundlicher Servicebetrieb für fast alle Gerätearten im Bereich der Fotografie
· Spiegelreflex- und Kompaktkameras (digital /analog)
<!--[endif]-->
· Objektive & Blitzgeräte
<!--[endif]-->
· Foto-Messgeräte
<!--[endif]-->
· Filmscanner
<!--[endif]-->
<!--[if !supportLists]-->
· Mittel u. Grossformatkameras
<!--[endif]-->
<!--[if !supportLists]-->
· Diaprojektoren
<!--[endif]-->"

Zumindest mit meinem Browser lauter Skript- und Darstellungsfehler. Auch inhaltlich nix Konkretes auf der Seite, aber schön eine kostenpflichtige 0180er Support-Rufnummer.

Wenn sich ein Dienstleister nicht einmal um seine Homepage kümmert, dann gibt das m.E. schon ein klares Bild über den "Service" ab. Ich habe die Erfahrung gemacht dass ich damit in den allermeisten Fällen richtig liege.

P.S. Wie ist die Geschichte weitergegangen, haben sie dir die Powerzoom-Gurke zugeschickt und dein 2.8-Objektiv ist bei jemanden anderen gelandet?

moorjunge
21.06.2010, 15:51
siehe auch

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=27016&view=findpost&p=262728

Phillip Reeve
21.06.2010, 20:41
Hallo Willi,

tut mir leid um deine Erfahrungen, das hört sich höchst unprofessionell an!

Genau deswegen versuche ich bei einzelnen Firmen immer schon im Vorfeld zu klären, wie es um den Service bestellt ist. Bei Werkstätten gibt es viele schwarze Schafe, vor allem in Verbindung mit ebay und diesen schwammig formulierten "Reparaturgutscheinen".

Zur Abschätzung der Servicequalität liefert die Webseite der jeweiligen Firma einen guten Anhaltspunkt. Die Webseite ist schließlich die erste Anlaufstelle für Interessenten und sozusagen der erste Service für den Kunden. An dieser Stelle kann man häufig schon abschätzen, wie die restliche Zusammenarbeit in etwa aussehen wird.

Und die gegenwärtige Webseite ist doch Abschreckung genug, oder? ;)

Wenn sich ein Dienstleister nicht einmal um seine Homepage kümmert, dann gibt das m.E. schon ein klares Bild über den "Service" ab. Ich habe die Erfahrung gemacht dass ich damit in den allermeisten Fällen richtig liege.

P.S. Wie ist die Geschichte weitergegangen, haben sie dir die Powerzoom-Gurke zugeschickt und dein 2.8-Objektiv ist bei jemanden anderen gelandet?

Nach meinen Recherchen sind die technisch wohl kompetent, Warnhinweise zu langen Reparaturzeiten hatte ich bereits vor Vergabe des Auftrags gelesen, da ich das Objektiv eigentlich eh abgeschrieben hatte bin ich das Risiko eingegangen.

Solch eine völlig unprofessionelle Abwicklung hätte ich freilich nicht erwartet und selber haben sie nie lange Reparaturzeiten erwähnt.

Auf meine gestrige Mail hab ich bis jetzt keine Reaktion, werds morgen mal telefonisch versuchen.

Vielleicht antworten sie ja auch nicht weil sie mein 2,8er an wen geschickt haben der mit der Verwandlung seines Superzooms ganz zufrieden war...

wwjdo?
21.06.2010, 21:01
Auf meine gestrige Mail hab ich bis jetzt keine Reaktion, werds morgen mal telefonisch versuchen.

Das und noch ein paar andere Dinge - telefonisch wirst du wohl nichts erreichen - kommen mir sehr bekannt vor! :flop: :evil:

moorjunge
21.06.2010, 21:14
...Auch inhaltlich nix Konkretes auf der Seite, aber schön eine kostenpflichtige 0180er Support-Rufnummer. .....

????

Auf der Homepage ist an verschiedensten Stellen eine Hamburger Nummer angegeben.

Die Homepage ist nicht die dollste, vielleicht kennt sich dort keiner mit einer solchen Programmierung aus.

Telefonisch war es eine ganze Zeit sehr schwierig. Besonders nach dem Umzug.
Es sollte sich aber mittlerweile gelegt haben.

Das soll aber nicht die immer wiederkehrenden Probleme beschönigen.

Taniquetil
22.06.2010, 12:26
Die Homepage ist nicht die dollste, vielleicht kennt sich dort keiner mit einer solchen Programmierung aus.
Die haben die Programmierung nicht selbst gemacht, sondern beauftragt. Leider hatten sie bei ihrer Wahl kein glückliches Händchen bewiesen.

Die Webseite des Service Providers, bei dem www.kameraklinik.de gehostet wird, sieht genauso ungepflegt aus: http://www.isp-korte.de Die Webauftritte wurden von http://www.target-host.de realisiert. Hinter den letzten beiden Adressen steht ein- und dieselbe Person. Alles klar? ;-) Nur angefangene Baustellen, keine brauchbare Info, aber für 14cent/Min kannst du den Service Provider anrufen und fragen, ob der überhaupt noch Dienstleistungen anbietet.

Falls die Kameraklinik weiterexistieren möchte, sollte sie dringend etwas in Service-Orientiertheit investieren, angefangen mit der Webseite und einem neuen Webhoster.

Da hilft alle Freundlichkeit und alles Know-How nicht, wenn aufgrund der Seite keine Kunden kommen. Und wir haben nicht so viele Werkstätten für Konica/Minolta...

Vor drei Jahren hatte ich noch überlegt dort eine analoge Kamera reparieren zu lassen, keine Kommunikation möglich, habs dann zum Glück sein lassen und sie selbst repariert.

Auf der Homepage ist an verschiedensten Stellen eine Hamburger Nummer angegeben.

Stimmt, die Hamburger Tel-Nr habe ich irgendwann gefunden. Geht dort jemand ran?

Phillip Reeve
22.06.2010, 16:33
So, ich habe gerade unter der Techniker-Nummer angerufen und es ging auch wer dran.

Als ich sagte um welches Objektiv es ginge wusste man sofort bescheid wie ich heiße und dass man mir ein falsches Objektiv geschickt hatte.

Auf meine Beschwerden bezüglich der langen Abwicklungsdauer und miesen Kommunikation wich man aus "Wir wussten ja auch nicht dass das so lange dauern würde" oder ignorierte meine Fragen.

Das Objektiv ist immernoch nicht repariert weil Ersatzteile nicht kommen. Ich vermute dass ich am Ende so weit wie im September 2009 bin und ein dejustiertes Objektiv habe...

Aktueller Stand ist jetzt dass sie sich spätestens in 2 Wochen nochmal melden [wollen...].


Der technische Teil: sie haben wohl versucht in Belgien Einzelteile der Führung zu bekommen und nach meiner Mail da auch nochmal nachgefragt aber bisher keine Antwort. Wenn sie das Einzelteil nicht bekommen könnten sie mir nur den ursprünglichen Reparaturpreis anbieten (ca. 220€) der den Austausch einer ganzen Baugruppe inkl. Linsen umfasse.
Als ich entgegnete dass ich für den Preis auch ein gebrauchtes in super Zustand und ohne Kratzer auf der Frontlinse kaufen könne meinte er, dass dies dann wieder eine "Plastik auf Metall" Führung hätte welche sehr empfindlich sei. Das Ersatzteil habe eine Metall auf Metall-Führung.

Im Kostenvoranschlag stand folgende Diagnose: Stoß/Fallschaden
4 Reparatur AF-System
Austausch Tubus
Ich habe bisher noch nichts von einer besonderen Anfälligkeit der 28-75/2,8er gehört, ist da was bekannt?

conny_7D
18.09.2010, 12:27
Hallo
habe ähnliche Erfahrungen mit der Kameraklinik gemacht. Ich hatte ein Sigma Objektiv zugeschickt. Der Kostenvoranschlag ging halbwegs schnell. Die "Reparatur" dauerte eine Zeit. Dann bekam ich ohne bezahlt zu haben das Teil wieder zugeschickt aber mit Rechnung. Nach kurzer Testphase habe ich jedoch feststellen müssen, daß die Reparatur ungenügend durchgeführt wurde. Es war immer noch keine Fokussierung auf unendlich möglich. Außerdem wurde ein falscher Objektivdeckel mitgeschickt. Das beanstandete ich. Schickte das Objektiv zurück. dann kam eine mail der Kameraklinik, daß alles i.O. sei. Bekam noch den Hinweis, daß über 70,-€ Material verbaut seien. Ich sollte doch mal meine Kamera zur kostenlose Überprüfung zuschicken. Jetzt ging viel Zeit ins Land und ich fragte nach. Bekam zur Antwort , es würde noch einen Moment dauern, wäre noch nicht fertig.
Jetzt erhielt ich endlich die beiden Sachen zurück. Laut Begleitschein hatte man die Kameraauflage justiert. OK. Schien auch zu klappen aber irgendwie störten mich die Gebrauchsspuren an der Kamera und ich überprüfte die Seriennummer. Die stimmt nicht überein. Jetzt habe ich das reklamiert und hoffe das dies geklärt wird.
Ich werd dort bestimmt keine Dinge mehr reparieren lassen.
Vielleicht kennt jemand eine ordentliche Werkstatt, wo auch Preis- Leistung stimmen.

som
09.01.2012, 09:47
Auch ich kann von dieser Werkstatt nur abraten.

Am 28.10.2011 hatte ich meine D7D wegen des Error 58 Problems zu ihnen geschickt.

Mit dem 15.11.2011 bekam ich endlich einen Kostenvoranschlag und es sollte bis zum 10.12.2011 dauern, bis ich die Kamera zurück hatte.

Die Kommunikation fand NUR per Mail statt, da sie telefonisch auf keiner Nummer (Reparaturservice, Geschäftsleitung) zu erreichen waren.

"Die Reparatur wurde noch unter 10 Arbeitstage durchgeführt (Wir arbeiten sogar am Wochenende, was viele Kunden schätzen)". Diese Antwort bekam ich, als ich mich über die lange Abwicklung beschwerte.:twisted:

Als ich die Kamera geliefert bekam, war der Bajonettverschluß nicht mehr vorhanden- genauer -> er war offen!!

Bis jetzt habe ich meinen Deckel noch nicht zurück und per Mail- Fehlanzeige. Lande nur noch im Spamordner :twisted::twisted::twisted:.

Leider kann ich die Kamera erst Ende Januar intensiv testen und wehe dem, wenn ich irgend etwas feststelle.

Tom
09.01.2012, 11:28
Gibt es denn nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera? :roll:

Muß schon lange her sein, daß die Kameraklinik mal die bessere Alternative zum Original Service war. Schade eigentlich... :?

Jens N.
09.01.2012, 11:34
PeGo heisst die Alternative.

cmosse
09.01.2012, 11:56
PeGo heisst die Alternative.

Ja, Pego ist die Empfehlung Nr. 1 für zuverlässigen Minolta Service im Moment.
Dort arbeiten auch frühere Minolta Serviceleute (z.B. Carlo Gosch)

www.pego-technik.de

videospezi
23.11.2012, 16:31
Hallo ,

bin relativ neu in diesem Forum. Habe eine alpha 700 die leider defekt ist.
Der AF bei Objektiven mit "Stangenantrieb" ist leider nicht mehr in Ordnung. SSAM Objektive funktionieren dagegen tadellos.
Na gut also Service Adresse gesucht (ausser Geissler). Bei der Fa. Geisller hatte ich schon eine unangenehme Erfahrung gemacht in der Garanitezeit der alpha 700!!
Dabei bin ich hier in einem Beitrag auf die Kamera Klinik GmbH in Hamburg gestossen.
Lt. einiger älterer Einträge sollte diese Firma eine schnelle und kompetente Abwicklung von Reparturen durchführen.
Das Formuar auf der Internet Seite ausgefüllt. Dann eine E-Mail erhalten mit Versandanschrift usw. Kamera an diese Adresse eingeschickt. Einige Tage später kommt auch eigentlich sehr schnell ein KV zu einem akzeptablen Preis. Reparatur AF System, Reparatur Motor wurde dort angegeben. Also KV genehmigt und eine AB erhalten. (alles sehr zeitnah)
Das ist aber jetzt schon 2 Wochen her. Seitdem tut sich nicht mehr. Also habe ich mal versucht telefonisch, und da das nicht geklappt hat, mal per E-Mail versucht Kontakt aufzunehmen. Aber immer ohne Erfolg.
Hat jemand noch aktuelle Erfahrungen mit diesem Service Anbieter gemacht.
Mir kommt das langsam etwas unheimlich vor.
Hoffentlich bekomme ich meine alpha 700 noch wieder, da ich sie eigentlich dringend benötige.

minoltapit
23.11.2012, 17:16
Meine A700 hat 28 Wochen benötigt und ein Objektiv ist schon 1,5 Jahre dort, aber
seit einem Jahr nicht mehr auffindbar.

HorstE
23.11.2012, 17:16
Hallo Videospezi, ob Du Deine A700 wiederbekommst, könnte Dir natürlich nur die Kameraklinik sagen - aber wie es aussieht, sagen die (wie üblich) nichts... Liest man ziemlich oft.
Nach den Berichten über die Kameraklinik hier und im Nachbarforum (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=27016) muss man aber mit dem Schlimmsten rechnen.

Gruß Horst

About Schmidt
23.11.2012, 17:46
Meine A700 hat 28 Wochen benötigt und ein Objektiv ist schon 1,5 Jahre dort, aber
seit einem Jahr nicht mehr auffindbar.

Da hätte ich schon längst Anzeige erstattet.
Gruß Wolfgang

videospezi
24.11.2012, 12:59
Hallo HorstE, vielen Dank für die Info. Das klingt ja nicht so toll!!
Dann werde ich weiterhin versuchen mal irgendwie Kontakt auf zu nehmen. Eine angemessene Frist setzen und wenn das alles nicht mehr hilft, muß man wohl oder übel eine "härtere" Gangart einstellen. Also 28 Wochen für eine Instandsetzung halt ich für nicht angemessen.
Na ja vielleicht meldet sich ja doch mal jemand, man sollte die Hoffnung nicht so schnell aufgegeben.
Aber trotzdem noch mal vielen Dank für die Rückmeldung.

mm-iv
21.12.2012, 18:24
Hi videospezi, wie ist es weiter gegangen? Hast du deine Kamera wieder?


Bei der Fa. Geisller hatte ich schon eine unangenehme Erfahrung gemacht in der Garantiezeit der alpha 700!!
Könntest du eventuell deine Erfahrung näher erläutern...Ich habe momentan nämlich auch das Vergnügen.:mad:

dinadan
08.01.2013, 15:37
Ich hatte letztes Jahr meine A700 zweimal bei der Kameraklinik und habe beide Male sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich wollte jetzt ein altes Minolta-Objektiv warten lassen, meine Email-Anfragen im Dezember blieben unbeantwortet. Gestern bin ich dann persönlich hingefahren (es sind nur ein wenige U-Bahnstationen von meiner Arbeit), das Licht war aus und ein Zettel an der Tür "bis 31.12. geschlossen". Und das 16:00 Uhr, ab 15:00 Uhr war der Laden sonst immer besetzt. Ob jetzt endgültig Schluss ist?

Gruß Detlef

jrunge
16.01.2013, 02:21
Ein kurzer Hinweis zu Problemen mit der Kameraklinik im blauen Nachbarforum (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=33034&view=findpost&p=294055). :shock:
Vielleicht wäre es angebracht, wenn diese Firma aus den hier genannten Serviceadressen (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen) endlich mal entfernt würde?

jrunge
22.03.2013, 11:31
Zumindest online lebt die Kameraklinik GmbH in Hamburg wohl nicht mehr: www.kameraklinik.de