Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meckerthread
Ich bin mal wieder komplett genervt von Amazon. Kann man eigentlich noch irgendwas bei diesem Laden selbst bestellen? Ich habe den Eindruck, das die mittlerweile komplett zu einer Angebotsplattform für Drittanbieter geworden sind. So langsam sehe ich kaum noch einen Unterschied zu eBay, Yatego oder irgendwelchen Preisvergleichsseiten. Was nutzen mir die Vorteile von Amazon, wenn dann letztendlich die Hälfte meiner Artikel im Warenkorb von 5 verschiedenen zShop Anbietern stammt, die alle unterschiedlich versenden und dafür eigene Versandkosten berechnen.
Die meisten Bücher kauf ich mittlerweile schon wieder beim Buchhändler vor Ort. In München gibts ja genug davon.
Jerichos
28.09.2007, 10:20
Ich kauf grundsätzlich bei BOL.de. Von Amazon hab ich schon lange Abstand genommen. BOL ist aber sehr zu empfehlen, sowohl preislich als auch was die Lieferzeiten angehen.
Gordonshumway71
28.09.2007, 10:30
Ich kaufe grundsätzlich bei meinem Buchhändler um die Ecke.
Was er nicht am Lager hat, bestellt er und es ist zu 99% am nächsten Tag da.
Preislich nimmt sich das nur ein paar € hin oder her.
Das ist mir die Sache wert, daß ich mich in Ruhe hinsetzen kann und auch mal ein paar Seiten anschauen kann und mir überlegen kann, ob mir das Buch wirklich gefällt und ich es kaufen möchte.
Grüße
Frank
[…]Preislich nimmt sich das nur ein paar € hin oder her.[…]
Bei Büchern für den deutschen Markt (fast alle deutschsprachigen) gibt es sowieseo keinen Preisunterschied - zumindest solange sie nicht von der Reste-Rampe sind. Es spricht also absolut nichts dagegen, beim Buchhändler vor Ort zu kaufen.
mittsommar
28.09.2007, 10:52
Hi,
Stefan, Dein Eindruck trügt Dich nicht, Amazon ist inzwischen zur Plattform für Drittanbieter verkommen. Amazon verdient gut dabei und die ganzen kleinen Onlinehändler erhalten eine gemeinsame Handelsplattform, die jedoch wenig oder gar nicht kontrolliert wird.
Ich kaufe auch nur bei meinem Buchhändler um die Ecke, der ist auch im Net vertreten,
verschickt sogar sehr günstig und besorgt mir jedes Buch innerhalb 24 Std.
Gruß
mittsommar;)
Sebastian W.
28.09.2007, 10:55
Gibt's in Deutschland nicht nach wie vor eine Buchpreisbindung? Sie kosten überall gleich viel. Eine Preisfrage ist es demnach nicht. Bücher wären das letzte was ich online kaufen würde. Bücher die es im Laden nicht gibt, kann ich am Folgetag abholen. In Hamburg ist das Netz der Bücherläden dicht genug. Auf dem Lande mag das anders sein.
Die Online-Recherche allerdings gefällt mir gut. Bei Amazon und co gucken, im Laden um die Ecke kaufen. Das kommt mir bekannt vor, allerdings in umgekehrter Form..
Sorry folks.. ich kann euch nicht verstehen.
Ich kann keinerlei Einschränkung des Angebots bei Amazon feststellen - schon gar nicht was Bücher angeht. Man hat lediglich zusätzlich die Chance auch bei Drittanbietern zu kaufen aber man muß ja nicht und dadurch wird amazon auch nicht schlechter sondern besser - wenn auch unübersichtlicher - das gebe ich zu.
Ich glaube das Eingangsposting bezieht sich weniger auf Bücher oder?
Bei der ganzen Elektronik hab ich ebenfalls festgestellt das vieles nur noch Drittanbieter sind und das vielleicht auch das ein oder andere von Amazon selbst nicht mehr angeboten wird.
Aber in Sachen Bücher, DVDs und CDs ist m.E. alles wie gehabt + die Chance noch irgendwo auf der Welt Schnäppchen zu machen (was ich persönlich ausgiebig tue)
Insofern kann ich die Kritik ganz und gar nicht nachvollziehen - und am nächsten Tag ist das Zeug auch allermeistens da.
cheers
Nein auf Bücher bezieht sich die Kritik nicht. Die gibt es tatsächlich immer noch von Amazon und immer noch versandkostenfrei. Nur bei dem ganzen Rest, den sie noch drumrumgestrickt haben, ist das Angebot ittlerweile so verwässert, daß es nahezu sinnfrei ist, etwas zu bestellen, weil man es letztlich doch von irgendeinem Anbieter bekommt.
Blöderweise ist es nicht möglich, von vornherein solche Artikel bei der Suche auszuschließen. Immerhin erkennt man sie meist noch daran, daß bei Amazon-Artikeln (zumindest bei den sofort Lieferbaren) der Expreßversand mit der Post möglich ist.
Berlinspotter
28.09.2007, 12:36
Ja - in D gibt es eine Buchpreisbindung. Nach 2-3 Jahren ist die vereinzelt abgelaufen und die Bücher dürfen als "Modernes Antiquariat" verramscht werden.
Ansonsten gibt es in D nur 3-4 Großhändler, die die Bücher sowohl an Amazon, BOL als auch an Deinen Kiez-Buchladen liefern (KNO z.B.). Die Auslieferung vom Grossisten zum Händler erfolgt nachts. Nach Medizin sind gleich Bücher die eiligsten Waren! Wenn Dich also nachts ein Mercedes Sprinter überholt, sind mit großer Wahrscheinlichkeit Bücher drin.
Also, unterstützt eure lokalen Händler, denn Amazon listet Bücher nur, wenn die Verlage bis zu 35 % Rabatt einräumen. Da verdient dann auch ein Verlag kaum noch.
(bin letztes Semester Bibliothekswissenschaften)
[…]wenn die Verlage bis zu 35 % Rabatt einräumen. Da verdient dann auch ein Verlag kaum noch.
(bin letztes Semester Bibliothekswissenschaften)
Meinst Du nicht eher mindestens 35% Rabatt?
baerlichkeit
28.09.2007, 13:39
Versteh ich nicht, ich seh doch von wem es verschickt wird bevor ich fröhlich loskaufe... steht auf der Artikelseite, wenn auch nicht grade in Fettschrift... :?
Ich bestelle schon ewig bei Amazon! Immer schnell, ich kann mit Kreditkarte und Bankeinzug ohne Kostenexplosion bestellen, und abgesehen von Amazon habe ich schon so manches UNI-Buch sehr kostengünstig gebraucht da kaufen können...
Grüße Andreas
webwolfs
28.09.2007, 17:38
Versteh ich nicht, ich seh doch von wem es verschickt wird bevor ich fröhlich loskaufe... steht auf der Artikelseite, wenn auch nicht grade in Fettschrift... :?
Grüße Andreas
Eben und nur dort und leider nicht in der Übersicht. Das macht das Ganze recht nervig.:flop:
Insbesondere dann, wenn man noch schnell irgendwelchen Kleinkram zur Bestellung dazupackt, um über die 20€ zu kommen und dann feststellen muß, daß die Batterien aber von batteriemax24 verschickt werden und die Speicherkarte vom speicherkartensepp2001.
webwolfs
01.10.2007, 21:58
Allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass man die Suche auf eine Verkäufer (auch Amazon.de) eingrenzen kann, wenn man auf der Seite nach unten scrollt.:)
d7sprinter
02.10.2007, 08:06
Von meiner Seite versuche ich die Artikel immer bei einem Händler vor Ort zu bekommen. Bei "Nicht" Buchartikeln bin ich sogar schon mal groß mit dem Auto losgefahren um dann festzustellen, dass der Händler die Ware dann doch nicht da hat.
Deshalb bestelle ich "Nicht"-Buchartikel schon mal öfter über Amazon oder BOL.
Gerade letzte Woche habe ich einen Artikel bei Amazon direkt bestellt. Bei BOL kostete der Artikel 69 EUR. Mit meinem 5 EUR Gutschein hätte er also 64 EUR gekostet. Der Artikel war bei BOL aber noch nicht lieferbar.
Bei Amazon kostete der Artikel 59 EUR (ohne Gutscheine) und war sofort lieferbar. Habe dann bei Amazon bestellt. Soviel zum Vergleich BOL - Amazon. Ich meine, man kann nicht pauschal sagen, der oder der ist besser.
Ich habe bis jetzt bei Amazon noch nicht bei einem Fremdanbieter bestellt. Werde es wohl auch nicht tun.
Gruß Markus
Allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass man die Suche auf eine Verkäufer (auch Amazon.de) eingrenzen kann, wenn man auf der Seite nach unten scrollt.:)
Wo steht denn diese Option genau? Leider finde ich sie nicht, fände es aber sehr interessant.