Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-200 G
johannes012
26.09.2007, 17:09
Hallo alle zusammen,
ich bin beruflich fuer laenger Zeit in den USA und hier kostet das 70-200 umgerechnet 1500 Euro.
Soll man bei dem Preis zuschlagen oder gibt es in Europa (Oesterreich) aehnliche Angebote?
Bin fuer jede Hilfe und jeden Tipp dankbar.
Johannes
Für den Preis zuschlagen: Ja
In Österreich vergleichbarer Preis: wohl nicht!
HH.
Hallo Johannes!
1500 Euro ist zwar schon recht preiswert für dieses Teil, aber bedenke, dass bei der Rückreise in die EU noch Zoll und Mehrwertsteuer drauf kommen. Dann ist es schon nicht mehr so billig... musst Du halt mal durchrechnen. Im Zweifelsfall lohnt ein Anruf beim Zoll in Frankfurt; mit der Hotline habe ich schon einmal sehr angenehme Erfahrung gemacht.
Gruß, Holger
EDIT: Sorry, habe das Wörtchen "Österreich" überlesen... wie hoch ist denn die MwSt dort? Und noch ein Gedanke: wenn das Objektiv in USA für den Export gekauft wird, kann man ja vielleicht auch dort per Taxfree einkaufen und sich die VAT sparen. Würde halt voraussetzen, dass man die Steuer dann auch irgendwie zurückbekommt - da kenne ich mich nicht genug aus.
Sebastian W.
26.09.2007, 17:15
In Deutschland würdest du zusätzlich zum Kaufpreis etwas über 20% bei der Einreise in die EU zahlen. Wieviel es in Österreich ist, müsste man nachschlagen.
In Deutschland würdest du zusätzlich zum Kaufpreis etwas über 20% bei der Einreise in die EU zahlen. Wieviel es in Österreich ist, müsste man nachschlagen.
Zu den 19% Steuer kommen noch über 6 %Zoll bei Objektiven bei einer Einreise nach Deutschland...
Wenn Du länger in den USA bist (z.B. mit Aufenthalts-/Wohnsitzeintrag im Pass), musst Du unter bestimmten Umständen auch keine Einfuhrsteuer oder Zoll zahlen. Erkundige Dich da genau bei den Behörden.
Günstiger als dort gibt es das hier noch nicht mal gebraucht.
Müsste man das auch zahlen wenn man es aus den USA mit der Post nach Deutschland oder Österreich schickt ? Ist bei dem Obejktiv nicht unbedingt zu empfehlen, aber wenn man es wirklich gut einpackt... Die Versandkosten werden bestimmt nicht so hoch sein die die Mwst. die anfallen.
Wieso muss ich denn bei der Einfuhr die deutsche Mehrwertsteuer bezahlen? Leuchtet mir nicht ganz ein...
Das normale Argument gegen Käufe in den Staaten ist doch eigentlich, dass die Internetpreise dort ohne Mehrwertsteuer angegeben werden, da diese vom Bundesstaat abhängt. Bleibt die Frage, ob die in den 1500,- schon drin ist.
zzratlos
26.09.2007, 18:44
Müsste man das auch zahlen wenn man es aus den USA mit der Post nach Deutschland oder Österreich schickt ?
Ich kaufe meine Objektive zwar in Wien, hatte aber mal einen Kollegen, der hat sich bei Dienstreisen nach Japan mit Nikon-Objektiven versorgt. Die Objektive hat er einfach in seine Fototasche gesteckt, Originalverpackung und was halt so beiliegt wurde in Japan entsorgt. Das hat immer geklappt. Garantiefall hat sich nie ergeben.
Gruß rudi
baerlichkeit
26.09.2007, 18:48
Und beim Service liegt ja der Hund begraben...
soweit ich weiß, kann das Unternehmen, also Sony, darauf bestehen, dass es ordnungsgemäß eingeführt wurde... ansonsten heißt es wohl, Pech gehabt oder in die USA schaffen zum reparieren...
Richtig?
Grüße
Sebastian W.
26.09.2007, 18:56
Müsste man das auch zahlen wenn man es aus den USA mit der Post nach Deutschland oder Österreich schickt ?
Ja muss man.
Wieso muss ich denn bei der Einfuhr die deutsche Mehrwertsteuer bezahlen? Leuchtet mir nicht ganz ein...
Genau genommen handelt es sich um Einfuhrumsatzsteuer.
Entweder zahlen oder schmuggeln, aber nicht jammern wenn man erwischt wird. Die Zöllner sind nicht blöd. Oder eine Grauzone nutzen. Da kenne ich mich aber nicht aus.
Schmiddi
26.09.2007, 19:04
Bedenke: die Einfuhrzölle/-steuern nicht zu zahlen, ist eine Straftat. Keine Ordnungswidrigkeit - also mit Eintrag ins Führungszeugnis. Neben den Kosten, wenn man erwischt wird... Auch die Zöllner wissen vom günstigen Dollarkurs!
Schmiddigrüße
... und es gibt nicht wenige Zöllner, die auch von Fotoausrüstung richtig Ahnung haben. Im DSLR-Forum ist so einer (der mal eine gute Zusammenfassung des Themas geschrieben hat)
Ich frage mal umgekehrt, wenn ich jetzt mit meinem neuen Sonyobjektiv in den Urlaub fliege muss ich damit rechnen bei der Rückkehr probleme zu bekommen? :shock:
baerlichkeit
26.09.2007, 20:10
Ich frage mal umgekehrt, wenn ich jetzt mit meinem neuen Sonyobjektiv in den Urlaub fliege muss ich damit rechnen bei der Rückkehr probleme zu bekommen? :shock:
ich sach mal nö, du kannst ja nachweisen, dass du es in D gekauft hast... wäre ja noch schöner :D
Wie kann ich das? Ich fahr doch nicht mit einem ganzen Stapel Rechnungen in den Urlaub, oder müsste ich das etwa?
Sebastian W.
26.09.2007, 20:18
Du lässt dir die Ausfuhr bescheinigen und hast bei der Wiedereinfuhr keine Probleme. Falls dir eine Bescheinigung fehlt, kannst du die Rechnung nachreichen. Bis dahin bleibt die Ausrüstung beim Zoll.
jean__pascal
26.09.2007, 20:28
Vor einigen Tagen gabs hier schon mal das Thema Zoll. In dem Link steht eigentlich alles drin. KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42535)
Wie kann ich das? Ich fahr doch nicht mit einem ganzen Stapel Rechnungen in den Urlaub, oder müsste ich das etwa?
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst: ja (Kopien sollten aber reichen). Habe ich bei meinem Urlaub kürzlich auch so gemacht, da sogar im Reiseführer auf die Problematik aufmerksam gemacht wurde. Letztendlich hat zwar niemand danach gefragt, aber das ist ja immer so, wenn man sich vorbereitet ;)