Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10x15 Randlos-Druck wird vergrössert/beschnitten ausgegeben.


HoffiMarc
24.09.2007, 18:51
Hallo beisammen.
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich mir ein Bild (Foto) in das Format 10x15 zurechtschneide,
und dann "randlos" ausdrucken will, dann druckt mein Drucker das Bild zwar randlos, aber vergrössert. Der äussere Rand des Bildes ist quasi immer abgeschnitten.
Wenn ich z.B. ein Passepartout um mein Foto machen würde, wäre das generell nicht auf dem Ausdruck drauf.

Bei meinem Drucker handelt es sich um einen All-in-one HP Photosmart C5180. Das mit dem "vergrössern" ist sowohl beim Drucken aus Photoshop7, als auch aus PS CS3 heraus.

weiss jemand, warum das so ist? Bzw, was ich dagegen machen kann?

viele Grüße
Marcus.

joki
24.09.2007, 19:19
Schau mal in die Bedienungsanleitung nach"Anschnitt" Auch das Forum hier und auch wiki sagt etwas dazu...

HoffiMarc
24.09.2007, 22:12
Danke schonmal für den richtigen Suchbegriff :-)

Soweit ich das auf die schnelle im Forum gelesen hatte, kommt das wohl hauptsächlich unvermeidbar zum tragen bei ner Ausbelichtung im Billig-Labor.
Kann ich das ganze denn bei meinem Drucker umgehen bzw. ausschalten?
Ich hatte schon diverse krumme "Bildformate" probiert, aber noch keine perfekte Lösung gefunden.
Was mich halt stört, ist, dass ich z.B. den von mir gewünschten Bildausschnitt mittels PS festlege, und ebendiesen auch gerne auf dem Papier hätte.
Oder eben das Passepartout, was nicht korrekt ausgedruckt wird...
RTFM muss ich auf morgen oder so verschieben...

webwolfs
24.09.2007, 22:19
Das randlose Drucken wird in der Regel genau durch Vergrößerung erreicht. Bei manchen Druckern ist das skalierbar, z.B. bei Canon. Da bleibt aber oft ein weißer Rand an einer Seite, wenn man im Vergrößerungsfaktor heruntergeht. Ein Workaround wäre, auf größerem Papier drucken und ausschneiden.

HoffiMarc
24.09.2007, 22:46
...gibts denn irgend ein Standard-Maß, auf welches ich meinen Ausschnitt vergrössern müsste, damit zumindest mein "gewünschter Ausschnitt" auf's Papier kommt? quasi z.B.15,7 x 10,3 cm oder so? Ich könnte damit leben, dass ich meinen Ausschnitt festlege, und dann in der "Arbeitsfläche" hier und dort ein paar Millimeter zugebe...
nur WO müsste ich wieviel zugeben?? Auf die einfache Try-and-Error-Methode habe ich ehrlich gesagt nicht mehr allzuviel Lust, habe schon über 30 Blatt Fotopapier ohne nennenswertes Ergebnis vergeigt :mad:

Ist das wirklich so ungenau bzw. willkürlich, wie der Drucker das Papier einzieht?

Ja, das mit grösserem Papier (bei mir wäre das dann DinA4) wäre eine Möglichkeit, allerdings auch net grad ne günstige alternative (da ich meistens nur 1 Bild ausdrucken möchte und net mindestens 3)

Sebastian W.
24.09.2007, 23:51
Ausprobieren. Du kannst ein farbiges Gitter immer und immer wieder auf das gleiche Blatt Papier drucken bis es stimmt. Das Bild sollte immer gleich groß sein. Nur das Gitter ändert sich in der Größe. Wenn der Drucker immer ungefähr gleich beschneidet, solltest du nach rund drei bis vier Versuchen das richtige Format gefunden haben. Für feine Änderungen kannst du die Gitterfarbe ändern um neue Gitter von alten zu unterscheiden. Sollte der Drucker nicht immer gleich beschneiden, wirst du das auch schnell merken.

Ein Blatt Fotopapier sollte dafür reichen.

Kerstin
25.09.2007, 05:07
Einen Anschnitt von 3 mm muss man wohl immer hinzurechnen, mit diesem Wert würde ich es zunächst versuchen, falls das nicht reicht hilft wohl wirklich nur Herantasten.

joki
25.09.2007, 06:20
Standard für Druckereien sind 3mm. Das betrifft nicht nur Billiglabors sondern alle Drucksachen damit weiße Ränder vermieden werden.
Jede Zeitung, jeder Prospekt wird mit Anschnitt produziert.

Papier ist ne lebendige Sache und unterliegt z.B. Größenänderungen bei Temperaturwechsel oder Luftfeuchtigkeit. Dazu kommen Toleranzen der Maschinen, egal ob Ausbelichter oder Druck.

Um dieses auszugleichen ist der Anschnitt da! ;)

WinSoft
25.09.2007, 08:06
Das Grundproblem beim Drucken ist die Diskrepanz zwischen den DIN-Formaten und dem Bildformat!

Einige Kameras bieten ein Seitenformat 3:2, andere 4:3 oder noch weitere. Keines dieser Formate entspricht DIN-Papiermaßen! Die Fotopapiere werden jedoch allermeist im DIN-Format angeboten. Wie soll man da das Bild unverzerrt und randlos drucken können? Das geht einfach nicht!

Also: Entweder nimmt man einen Beschnitt in Kauf oder Rand oder unproportionale Verzerrungen. Leider...

HoffiMarc
25.09.2007, 11:53
Das Grundproblem beim Drucken ist die Diskrepanz zwischen den DIN-Formaten und dem Bildformat!

Einige Kameras bieten ein Seitenformat 3:2, andere 4:3 oder noch weitere. Keines dieser Formate entspricht DIN-Papiermaßen! Die Fotopapiere werden jedoch allermeist im DIN-Format angeboten. Wie soll man da das Bild unverzerrt und randlos drucken können? Das geht einfach nicht!

Also: Entweder nimmt man einen Beschnitt in Kauf oder Rand oder unproportionale Verzerrungen. Leider...

Ja, dass das Seitenverhältnisses meines Camera-Chips anders ist als das Papierformat, ist mir klar.
Darum beschneide ich mein Foto ja auf den gewünschten Bildausschnitt (15x10cm), damit es eben im gleichen Verhältnis ist.

Was mir auch bei meiner Versuchsreihe aufegefallen war:
Der nicht mehr auf's Papier gekommene Bereich des Fotos (Anschnitt) ist nicht an allen 4 Seiten/Rändern gleich....
Quasi am linken rand fehlen mir "X" Millimeter, wohingegen am rechten Rand "Y" Millimeter fehlen. (gut, ich hatte die damaligen Versuche auch nur mit Zahlenreihen an den jeweiligen Rändern durchgeführt. Das mit dem Gitternet muss ich mal probieren.)

HoffiMarc
25.09.2007, 21:40
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/raster1_001b.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44119)
Hab grad ein Testbild erstellt und gedruckt.
Summasummarum fehlen mir also an der Ober-/Unterkante (=15cm Seite) ganze 6,7mm
An der linken/rechten Kante (also 10cm-Seite) fehlen gar 7,0mm
Das ganze erscheint mir etwas arg viel...


Was mich noch wundert:
Wenn ich in PS-cs3 auf drucken gehe, und das Häkchen bei "skalierte Ausgabegrösse" weg lasse, gibt er mir "100% Höhe 10 Breite 15" vor.
Wenn ich das Häkchen hinmache, bekomme ich grau hinterlegt "101,6% Höhe 10,15 Breite 15,23".
Auffällig ist, dass 10,15cm x 15,23cm zufällig dem Maß "4x6 Zoll" entspricht!
Und dies, obwohl die Dateigrösse 15x10cm ist, und auch ein entsprechendes Maß bei "Seite einrichten" eingetragen ist:roll:

A1-Chris
26.09.2007, 07:56
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/raster1_001b.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44119)
Hab grad ein Testbild erstellt und gedruckt.
Summasummarum fehlen mir also an der Ober-/Unterkante (=15cm Seite) ganze 6,7mm
An der linken/rechten Kante (also 10cm-Seite) fehlen gar 7,0mm
Das ganze erscheint mir etwas arg viel...



Hast du das selber gedruckt? Wenn du dieses Bild 5x zum Ausbelichten gibst, bekommst du wahrscheinlich 5 verschiedene Ergebnisse, die Labors brauchen einfach mind. 3mm Spielraum... Ich kann mich noch an die Analogzeiten erinnern, da hatte eine befreundete Fotografin unendliche Diskussionen mit den diversen Labors... Ausser du läßt einen "Handabzug" machen, da kann man dann drauf bestehen, dass alles drauf ist... ;);) ist aber auch etwas teurer wie 8 ct. pro Foto...

joki
26.09.2007, 08:27
Um das noch mal klarzustellen: Du kannst messen und jammern wie Du willst > ein Masenproduzent wie die Automatik-Labore können das nicht steuern. Das sind Fertigungstoleranzen.
Wenn Du das so genau haben willst, musst Du das bei einem Fotografen in Auftrag geben. (siehe A1-Chris)
Der wird Dir dann allerdings sein Künstlerhonorar in Rechnung stellen und ggf. Verwertungsrechte beanspruchen.

Versuch mal bei MC-Döppekuchen einen Würgburger zu bekommen der absolut exakt zentrisch belegt ist...:roll::roll::roll:
und wenn dann noch das Salatblatt unter dem Gammelhack sein soll dann viel Spass

HoffiMarc
26.09.2007, 11:48
um es nochmal zu verdeutlichen: das Testbild habe ich selber gedruckt. Zuhause auf meinem Drucker.
Es geht mir nicht darum, dass die Billig-Labore eine hohe Streuung haben.
Mir gehts nur darum, wie ich meinen Drucker dazu bringen kann, das Bild weniger stark zu vergrössern. (vgl. Eingangs-Fred)

A1-Chris
26.09.2007, 11:56
Bei meinem Canon Pixma 5200 gibts bei Einstellung "randlos" einen Schieberegler, wie groß der "Beschnitt" sein soll, in der kleinsten Einstellung, ist manchmal sogar ein weisser Blitzer zu sehen... Gibts so eine Einstellmöglichkeit bei Deinem Drucker nicht?

HoffiMarc
26.09.2007, 17:13
nein, leider hab ich so einen Regler nicht...
(hätt ich des net VOR dem Kauf wissen können? :?)

ich muss wohl quasi die umständliche Fußgängermethode wählen und ein grösseres Bildformat ausdrucken *grummel*

webwolfs
26.09.2007, 23:06
Oder Du erweiterst das Bild mit einem weißen Rahmen. Dann wird erst einmal von diesem abgeschnitten. Wie groß der Rahmen sein muss, kann wieder nur durch herantasten ermittelt werden. Auf gut Deutsch: try and error.

gpo
27.09.2007, 10:34
Moin,
auch dazu...

eigene Drucker haben selbstverständlich auch eine Toleranz!!!

bei den meisten wird das papier gebogen durchgehen und damit der Verzug scon automatisch haben.
Mfg gpo

kettwiesel
27.09.2007, 13:04
Hallo,
das Problem ist technisch bedingt und trifft alle Tintendrucker. Um Tolleranzen bei Papier und Einzug auszugleichen spritzen alle über den Rand und sauen auf die Dauer den Drucker voll. (Vom Tintenverbrauch mal ganz abgesehen) Wird z.B. bei Canon die Vergrößerung auf Minimum gesetzt kann es zu Unschärfen im Randbereich des Papiers kommen. Aber man kann die Verschwendung wenigstens minimieren.

Auf 10x15 Papier drucke ich daher immer mit Rand. Für kleines Geld (<20€) gibt es brauchbare Papierzuschneider. Ich drucke >90% auf A4 und schneide entsprechend zu.
In PS kann man die Position der Bilder auf dem Papier festlegen und so bei geschickter Einteilung und sauberem Zuschnitt ein Blatt auch mehrfach durchlaufen lassen.

Viel Spaß beim schnippeln
Ulli

HoffiMarc
28.09.2007, 12:09
Ja, das mit det Toleranz beim eigenen Drucker bzw. dem Biegen des Papieres befürchte ich auch :(
Ich hatte mein "Testbild" nochmal ausgedruckt, und nun war ein ganz anderer Bereich
des Testbildes auf dem Papier, das Testbild war also verschoben...
Besonders erstaunlich fand ich vor allem, dass auch die Vergrösserung anders zu sein
scheint. So war der Abstand der jeweils innersten Linien (also die Linien, die 1cm von Rand weg sind, bis hin zur anderen 1-cm-vom-Rand-weg-Linie) NICHT gleich, sondern auch unterschiedlich (!)

Sollte ich also mal wieder vorhaben, halbwes hochwertig mit Passepartout auszudrucken, wird mir der Weg über ein A4-Blatt wohl nicht erspart bleiben. :?

Wie is des bei diesen Speziellen "10x15 Fotodruckern" (die nix ausser 10x15 können) ?
isses da wenigtens besser? Nötigenfalls müsste ich mir dann so ein Gerät anschaffen *grummel*


Merci dennnoch :top:

webwolfs
28.09.2007, 16:40
Wie is des bei diesen Speziellen "10x15 Fotodruckern" (die nix ausser 10x15 können) ?
isses da wenigtens besser? Nötigenfalls müsste ich mir dann so ein Gerät anschaffen *grummel*


Merci dennnoch :top:

Nö, leider nicht.

HoffiMarc
30.09.2007, 14:45
Sodala...
nach einigen vielen Versuchen (brauch bald nen eigenen Altpapier-Container *g*) hab ich jetzt einen halbwegs akzeptablen Anschnitt erreicht.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/raster2_001a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44297)

Ich muss in PS folgende Grössenänderungen vornehmen:
1) (links+rechts) + 0,5cm
2) rechts + 0,2cm
3) oben + 0,5cm
4) unten + 0,2cm
Ich hab mir dafür ne Aktion auf ne F-Taste gelegt, dann muss ich mir nicht immer nen Wolf tippen...

Leider habe ich nach wie vor nen Anschnitt oben und unten, aber mit dem kann ich zur Not leben.
Links und rechts hab ich fast garkeinen Anschnitt mehr, quasi gerade so, dass die horizontale komplett drauf passt.
Mein Bildformat ist also nach der Änderung 15,7 x 10,7cm.
Schönen Gruß vom 2zu3-Format, der Drucker vergrössert es also nicht seitengleich *grummel*