Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha: DER AUSLÖSER
Hallo miteinander !
Seit zwei Monaten besitze ich die Alpha nun schon, mache noch sehr viele Fehler und möchte mich heute mit einer Frage an euch wenden.
Mir ist aufgefallen, das Bilder freihand deutliche Unschärfe aufweisen (Bewegungsunschärfe von mir). Brennweite und mindestens doppelte Belichtungszeit (Kehrwert), meist mehr, versuche ich einzuhalten. Und trotzdem verwackle ich die Bilder. Nebenbei habe ich versucht, das ganze über den Fernauslöser (auch freihand) zu machen. Siehe da, schon ist das mit der Bewegungsunschärfe bedeutend besser...
Somit ist meine Schlußfolgerung daraus, der Auslöser der Kamera geht etwas zu schwer. Wenn ich das Ganze mit einer Kompakten vergleiche, geht es dort butterweich. Im I-Net habe ich nichts gefunden, mit wieviel Kraft bzw Gewicht das ganze im Rahmen auslösen soll. Hat jemand einen Tipp?
Ich kann auch bei niemanden vergleichen, da in meiner Nähe keiner eine Sony hat.
Habe mal folgendes Experiment gemacht: Küchenwaage, alles auf die Waage, auf Null gestellt und langsam gedrückt, bis der Klick zu hören war. Bin immer auf ca 450g gekommen (Ungenauigkeit ca. +/- 20g)
Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler, aber das erscheint mir doch ein wenig hoch!
Vielleicht könnten die Sonybesitzer mal in die Küche gehen...:? Nur mal das selbe probieren. Und mich vielleicht beruhigen...?
Ich hoffe, ich habe mich nicht all zu umständlich ausgedrückt
Danke schon mal...
Gruß Andreas
superburschi
24.09.2007, 12:02
Du gehst wahrscheinlich so http://www.kopfball.de/filme/img/2006/11/061105_c_teaser.jpg so foten:roll::shock::lol:
1/Brennweite war für meine wenig ruhige Hand ohne AS immer schon absolute untergrenze bzw. eher zu wenig. Bei dieser Daumenregel ist unbedingt der Crop zu berückichtigen, es geht beim Wackeln um den Bildwinkel, also Zeit höchstens 1/(1,5 x Bernnweite).
Ein deutlich spürbarer Druck bis zum Auslösen ist sicher normal, 400g klingt nach viel, aber gefühlsmäßig könnte es auch normal sein. Ich habe eine andere Kamera und keine Küchenwage, um mein Gefühl für die Kraft zu schärfen.
400g solltest Du mit der li. Hand locker ausgleichen können, oder?
Grüße
Jan
ich nehme immer nur den kleinen Hammer mit :D
nein, ich versuch schon gleichmäßig zu drücken, ohne Hast. Aber wie oben schon beschrieben, bei den Kompakten, die hier so alle herumliegen geht es eindeutig sanfter zu....
Gruß Andreas
Sebastian W.
24.09.2007, 12:09
400 Gramm klingen nicht nach viel. Soviel müsste die D7D auch ungefähr gegenhalten. Du könntest dir einen Fernauslöser mit Schiebeschalter zulegen. Die haben einen nicht nennenswerten Widerstand.
PeterHadTrapp
24.09.2007, 12:12
Da gibt es leider gewaltige Unterschiede.
Meine D7d geht auch gefühlt zu hart. Dagegen empfinde ich den deutlich leichteren Auslöser am Hochformatgriff als absolut optimal, sodass ich bei längeren Zeiten gerne auch mit der linken Hand dann unten am VC auslöse.
Bei der :alpha:700 dich in Italien in den Fingern hatte, fand ich den Auslöser aber zu leicht, habe oft ungewollt Bilder gemacht, weil der Druckpunkt nach dem Fokussieren wirklich sehr leicht überwindbar war.
Den Versuchsaufbau mit der Küchenwaage würde ich gerne mal sehen, kann man da ein Bild davon machen, von mir aus auch mit dem Handy.
PETER
Nebenbei habe ich versucht, das ganze über den Fernauslöser (auch freihand) zu machen. Siehe da, schon ist das mit der Bewegungsunschärfe bedeutend besser...
Gruß Andreas
den habe ich, und es ging auch besser. :? So wie es aussieht bin ich wohl noch zu tolpatschig:!:
Grüßle Andreas
@Peter,
ich werde es gleich machen...
Sebastian W.
24.09.2007, 12:24
400 Gramm klingen nicht nach viel. Soviel müsste die D7D auch ungefähr gegenhalten. Du könntest dir einen Fernauslöser mit Schiebeschalter zulegen. Die haben einen nicht nennenswerten Widerstand.
Edit:
Die Technik, mit der rechten Hand und halb gedrücktem Auslöser zu fokussieren und mit der linken Hand den Fernauslöser zu bedienen finde ich insbesondere bei Teleobjektiven effektiv. Ansonsten lässt sich dank einfacher Fernauslösebuchse jeder erdenkliche Fernauslöser bauen und an die Kamera kleben. Zum Beispiel ein berührungsloser. Garantiert wackelfrei ;)
reflekta
24.09.2007, 12:28
.........oder mit 2 Sekunden Selbstauslöser............
Franky
Ich empfehle Baldrian Dispert. Rein planzlich.:P
so, wie versprochen, der hochwissenschaftliche Versuchsaufbau. Da ich die Galerie hier nicht strapazieren will, habe ich die Fotos aufs Webalbum geladen.
Hier der LINK (http://picasaweb.google.de/zettel12)
Gruß Andreas
rmaa-ismng
24.09.2007, 12:54
Hä die Waage hab ich auch in der Küche... :?
Du musst beim Auslösen gegensteuern. Das ist wie SSM nur körperlicher... :cool:
baerlichkeit
24.09.2007, 13:00
Ich lande auch bei 500gr (ca)...
Danke deiner Anleitung konnte ich es grade nachmachen :mrgreen:
Ich denke mal die Kamera ist ok...
Grüße Andreas
Also ich hab grad bei meiner Dynax 5D gemessen und die brauch sogar 470g.
PeterHadTrapp
24.09.2007, 13:13
ich komme (mit der IKEA-Plastikküchenwaage) auf
~ 500 gr. am Auslöser im Body
~ 320 gr. am Auslöser im VC7d
und finde letztes optimal.
Witzige Ideee mit der Küchenwaage ... :cool:
PETER
rmaa-ismng
24.09.2007, 13:24
Bei mir mit der Waage oben und Alpha 100 ca. 550gr.
Ganz schön viel...
Hallo, Joker,
Tatsache ist, dass Unschärfen sehr oft (viel öfter als man so meint) auf Verwackeln der Kamera beim Auslösen zurückzuführen sind.
Der Vorgang wird auch als "Verreißen" bezeichnet.
Bei mir hilft da folgender kleiner Trick:
Ich lege den Auslösefinger (bei mir Zeigefinger der rechten Hand) so auf, dass das zweite Fingerglied fest auf dem Gehäuse ruht.
Die Auslösebewegung erfolgt dann nur noch mit der Fingerspitze - der übrige Finger und die ganze Hand bewegen sich nicht.
Diese Haltung kann man sich angewöhnen, so dass sie automatisch erfolgt.
Der Effekt lässt sich gut im Sucher beobachten: die Kamera bleibt beim Auslösen viel ruhiger.
Probier's mal!
Mit bestem Gruß
GOOF
Micha1972
24.09.2007, 20:06
Wer Angst vorm "Verreißen" hat, der kann ja auch die Serienbildfunktion nutzen und den gedrückten Finger für ein paar Sekunden auf dem Auslöser liegen lassen...
Bewegungsunschärfe von mir...
...Brennweite und mindestens doppelte Belichtungszeit (Kehrwert)...
Wenn dann noch Verwackler entstehen würde ich mich mal auf die Parkinson´sche Krankheit hin untersuchen lassen, das klingt gewaltig nach Schüttellähmung:shock:
ich kenne das verwackeln durchs auslösen sehr gut, vorallem bei 400mm ist das verdammt kritisch.
ich mache es oft so das ich die auslösepriorität von auslöser auf af umschalte, dann kann man den knopf voll durchdrücken und halten. die cam macht erst ein bild wenn der af sitzt.
mfg
Sebastian W.
24.09.2007, 23:41
Das Auslösen lässt sich gut trocken üben. Wenn man bei ausgeschalteter Kamera langsam abdrückt, sieht man die Auswirkung im Sucher und kann lernen, gegenzulenken. Wenn der Spiegel erst umklappt, ist das Verreißen schwer zu erkennen.
Hansevogel
24.09.2007, 23:46
Das Auslösen lässt sich gut trocken üben.
Das machen wir mal beim nächsten Stammtisch. :top:
Wobei... trocken? ;)
Gruß: Joachim
Sebastian W.
25.09.2007, 00:00
Das machen wir mal beim nächsten Stammtisch. :top:
Wobei... trocken? ;)
Gruß: Joachim
War das eine Andeutung auf den bei mir stets schrägen Horizont weil ich statt des Auslösers gleich die ganze rechte Kameraseite runterdrücke, oder auf den AntiShake den ich komplett ausreize, wenn ich nicht mindestens zwei Hefeweizen intus habe, hää?? ;)
Hansevogel
25.09.2007, 00:05
War das eine Andeutung ... , hää?? ;)
Sooo deutlich wollte ich das nicht sagen. :D
Danke an alle, die mir hilfreich in die Seite getreten haben *lach*
Ich werde also Trockenübungen machen und den Arzt aufsuchen :D
Danke auch an diejenigen, die es mit der Waage selbst probiert haben. Eure bessere Hälfte hat sich bestimmt gefreut, euch wieder Mal in der Küche zu sehen.... :oops:
Nein, im Ernst, Es hat mich beruhigt, das es bei anderen fast genau so ist. Ich wollte die "Kleine" nicht auch noch zur Reparatur bringen wie das Tamron 75/300.
Schön das es so ein Forum gibt!
Grüßle Andreas
Hallo,
ich hab auch grade mal die Küchenwaage belegt. Meine D5D löst bei rund 460g aus - scheint also normal zu sein. Was mich doch etwas gewundert hat, ist das mein Handy (Sony) erst bei gut 500g auslöst.
Grade eben hab ich auch nochmal ausgetestet, welche Zeiten ich mit und ohne AS schaffe - immer mit 200mm + Crop. auf etwa 1000m Entfernung.
Mit AS geht 1/60 bis 1/100stel ziemlich sicher gut und 1/30 erzeugt so rund 50% Ausschuss.
Ohne AS bin ich bei 1/200 schon meistens ganz gut im grünen Bereich (sicher mehr als 90% scharf) und 1/60stel erzeugt schon ne Menge Müll. Bei 1/30stel gibts hin und wieder noch eine gute Aufnahme aber die Ausbeute ist schon sehr schlecht.
Wenn es mit den Zeiten eng wird und ich nicht irgendwo anlehnen oder auflegen kann, so das ich quasi freistehend photographieren muß, mache ich häufig folgendes:
Ich lege die linke Hand auf die rechte Schulter und lege die Kamera dann auf den linken Arm auf - bei mir bringt das deutlich mehr Ruhe. Allerdings sollte man die Position nicht zu lange halten, denn dann fangen die Arme irgendwann an wieder unruhiger zu werden - also ein paar Minuten geht das, aber es ist keine Lösung für stundenlanges Warten aufs Bild.
Daydreamer
25.09.2007, 14:26
Meine Kamera löst im Querformat subjektiv perfekt aus, der Druckpunkt im Hochformat ist mir allerdings viel zu lasch, da löse ich oft aus Versehen aus. Leider ist die Kamera zu schwer für unsere Küchenwaage...
Was ist denn das für eine Waage, bzw. Kamera :shock:, Edit: hab´s gesehen, was es für eine ist, wär mir definitiv zu schwer zum tragen :oops:
also meine D7d mit 28-135 bringt 1637 Gramm auf die Waage, das find ich schon recht schwer.
Tarataste gedrückt und Auslöser gedrückt, bei ca. 470 Gramm wird ausgelöst.
In seinem Profil steht eine EOS 1D und ein Glas.
Hallo Christian,
ja ich habs´s gesehen und schon editiert.
Achtung-Wild
25.09.2007, 18:44
Ich habe es auch gerade mal mit der Küchenwaage ausprobiert und ich komme auf 350g bis der Auslöser voll druchgedrückt ist. Auslösen beim Fotographieren ist doch wie beim Schiessen. Da kannst du das auch beobachten mit dem Verreißen. Aber das bekommt man mit Übung und der Richtigen Atemtechnik in den Griff.
austriaka
25.09.2007, 19:55
mußte ich jetzt auch ausprobieren, mit der Dynax 5D und dem Minolta 50mm Macro.
Gewicht immerhin 1200g, Focus bei 140g und Auslösen bei 440g.
Scheint also normal zu sein :-)
Sebastian W.
25.09.2007, 20:03
Der deutliche Schritt vom Fokussieren zum Auslösen ist wohl normal. Mittlerweile ist mein Finger stark genug und wenn ich mit komplett aufgelegtem Finger nur aus dem letzten Glied drücke, klappt es sehr sauber. Hab's gestern ohne Antishake ausprobiert und bin begeistert.
Hansevogel
25.09.2007, 20:33
... aus dem letzten Glied drücke, ...
Lieber aus dem letzten Glied drücken, als aus dem letzten Loch pfeifen. :lol:
Gruß: Joachim