Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom - Bilder auf externe Wechselplatte verschieben
Es drängt ein wenig, daher mal kurz eine Frage, ich möchte / muss meine Bilder von Lightroom auf meine WEchselplatte verschieben, kann mir jemand eine Anleitung für Dummies mit auf den Weg geben dass meine bereits erfolgten Änderungen erhalten bleiben, jedoch die der bisher auf der Wechselplatte befindlichen Daten auch?
Aus dem Café weggeschubbst, Threadtitel verfeinert ;)
klaeuser
20.09.2007, 18:13
Hi Kertin,
ich würde einen Ordner (z.B. Fotos) mit einem Bild auf der Wechselplatte anlegen.
Das Bild kannst Du dann importieren ohne das Bild zu kopieren oder zu verschieben. Dann hast Du den Ordner in der LR-Ordnerstruktur
In den Ordner kannst Du dann in Lightroom andere Ordner oder Bilder rüberschieben ohne irgendwas zu verlieren.
Um deine Änderungen zu sehen musst Du allerdings mit deinem Lightroom die Bilder öffnen.
Funktioniert nur wenn die Wechselplatte einen festen Laufwerksbuchstaben hat.
ich habe auf der Wechselplatte schon einen Ordner Bilder 2007 mit div. Unterordnern...
und wie kann ich der Wechselplatte einen FESTEN Laufwerksbuchstaben zuweisen?
Schlaudenker.de
20.09.2007, 18:33
und wie kann ich der Wechselplatte einen FESTEN Laufwerksbuchstaben zuweisen?
Unter Windows?
baerlichkeit
20.09.2007, 19:00
Das mit dem festen Laufwerksbuchstaben ist aus meiner Erfahrung ein Glücksspiel. Man kann das zwar machen, in der Computerverwaltung, aber so richtig ernst nimmt der das nicht immer...
Gut funktioniert das bis jetzt mit meiner externen eSata-Platte, die scheint Windows anders zu behandeln, wird ja auch nciht als Wechseldatenträger aufgeführt.
Bezieht sich auf XP
Grüße Andreas
Schlaudenker.de
20.09.2007, 19:03
Also bei mir funktioniert das wunderbar. Sogar, wenn ich die Platte im externen Gehäuse tausche. Eine ist "O", eine andere "N" und eine "M" habe ich auch und ...
baerlichkeit
20.09.2007, 19:05
Dann hast du es aber gut :top:
Ich muss immer wieder mal mein Backupprogramm umstellen, wenn ich die USB-Platte anstöpsel. Oder reden wir von einer Platte die unter allen Umständen und einfach immer mit Windows mitläuft?
Schlaudenker.de
20.09.2007, 19:13
Oder reden wir von einer Platte die unter allen Umständen und einfach immer mit Windows mitläuft?
Nein, ich habe genau ein externes Gehäse mit Sata2USB-Adapter und :arrow: Wechselrahmen (http://raidsonic.de/de/pages/products/mobile-racks.php?we_objectID=4295).
baerlichkeit
20.09.2007, 19:14
Ja,
aber läuft die immer mit, wollte ich wissen. Meine läuft nur für Backups, und da kann es schon mal vorkommen, dass sie die Buchstaben wechselt...
Schlaudenker.de
20.09.2007, 19:18
Ach so, sorry. Ich habe oben übrigens noch was ergänzt.
Nein, die läuft auch nur mit, wenn ich sie benötige (Backups, Archiv, ...). Im Moment ist sie auch aus.
Ich muß sie ja auch getrennt ein- und auschhalten. Das vergißt man schon mal. Ich will mir da nochmal einen Piezosummer anbauen, wenn die Platte noch an, aber der Rechner schon aus ist. Ähnlich wie im Auto beim öffnen der Tür, wenn das Licht noch an ist.
BTW: Ich habe auch XP.
Oh, Post 555. Prost, ich trinke einen Schnaps auf's Forum. ;)
Könnte vielleicht nochmal jemand sich meines Problems annehmen (was ja sicher noch andere haben)??? :) ... meine Wechselplatte heißt (F) ... nicht verwunderlich .. aber hilft mir das jetzt weiter?
Dimagier_Horst
20.09.2007, 20:28
Clickediklick (http://www.windows-tweaks.info/html/laufwerksbuchstaben.html)
Danke Horst, da war ich auch gerade, ich habs aber nochmal weggeklickt da ich mir überlegt habe was das bringen soll die jetzt z.B. W zu nennen *grübel*...
Ob F oder W - machte für mich jetzt keinen Unterschied.
Fakt ist, so hats jedenfalls mit dem Klaeuser-Trick nicht gefunzt :(
Dann ändere ich jetzt mal den Buchstaben ...
baerlichkeit
20.09.2007, 20:37
Ich hab neulich einfach alles umkopiert (ich bin da eher pragmatisch), habe auf das gewartet was LR sagt, und dann alles neu suchen lassen...
Lightroom hat doch eine Bibliotheksdatei, die muss natürlich mit umziehen.
Danach findet er dann keine Bilder mehr (wie auch, die Verweise sind ja falsch) und man lässt sie neu suchen...
Oder willst du die parallel verwalten?
So, ich hab dann mal in LR auf "+" bei Ordner geklickt, dann den im neuen "W" gefunden, und nun zieh ich einfach einen Ordner dort rein. Da tut sich was, schau dann gleich obs geklappt hat...aber sieht schonmal gut aus...
Schlaudenker.de
20.09.2007, 21:50
Ob F oder W - machte für mich jetzt keinen Unterschied.
Das macht zum Beispiel einen Unterschied, wenn Du schon ein "E" hast, dann einen USB-Stick anschließt (der wird dann "F") und dann die externe Platte anschließt ...
W bleibt W. Und da mache ich Dir kein X für ein U vor. ;)
Das macht zum Beispiel einen Unterschied, wenn Du schon ein "E" hast, dann einen USB-Stick anschließt (der wird dann "F") und dann die externe Platte anschließt ...
Genau da liegt das Problem: Cardreader, USB-Sticks, X-Drive u.ä. schmeißen immer die LW-Buchstaben durcheinander, wenn man nicht systematisch vorgeht. Die Idee, Wechsellaufwerke mit den letzten Buchstaben zu benennen, schafft schon eine gewisse Abhilfe.
Meine Lösung war: alle verfügbaren Wechselspeichermedien am PC anschließen und dann über die Datenträgerverwaltung die Buchstaben wie gewünscht zuordnen. Ich habe dabei mit Z begonnen und taste mich so langsam vorwärts. So sind die eingebauten Festplattenpartitionen bei mir bis J vergeben, die Wechsellaufwerke von N-Z. Und das merkt sich Windoofs dauerhaft (zumindest bei mir).
Kommt nun ein neues dazu, liegt der neue Lw-Buchstabe dazwischen und dann stimmt es auch:
W bleibt W. Und da mache ich Dir kein X für ein U vor. ;):top:
klaeuser
21.09.2007, 06:35
Ich seh das auch so wie meine Vorredner, da müsstet ihr recht haben. Mein Tipp war da wohl etwas zu knapp formuliert.
Das mit dem + wusste ich auch noch nicht, muss ich mal testen wenn ich mal wieder an meinen Rechner komme :evil:
Ich seh das auch so wie meine Vorredner, da müsstet ihr recht haben. Mein Tipp war da wohl etwas zu knapp formuliert.
Das mit dem + wusste ich auch noch nicht, muss ich mal testen wenn ich mal wieder an meinen Rechner komme :evil:
Ich danke dir aber ganz herzlich für die Vorgehensweise, auch wenn viele Tipps zum Ziel geführt haben habe ich mich erstmal genau an deine Vorgehensweise gehalten und es hat funktioniert, auf diese Weise habe ich mein "kleines" Notebook schnell von Bildern befreit und kann morgen in aller Ruhe bei der Hochzeit auch sichern!
klaeuser
21.09.2007, 06:49
Ich danke dir aber ganz herzlich für die Vorgehensweise, auch wenn viele Tipps zum Ziel geführt haben habe ich mich erstmal genau an deine Vorgehensweise gehalten und es hat funktioniert, auf diese Weise habe ich mein "kleines" Notebook schnell von Bildern befreit und kann morgen in aller Ruhe bei der Hochzeit auch sichern!
Dann wünsch ich dir viel Spass und viele tolle Bilder auf der Hochzeit :top:
Okay, dann bis demnächst auf diesem Sender wenn es wieder heißt: " Wie baue ich eine neue Festplatte in mein NB ein, wíll aber alles von der alten auf diese neue spiegeln" :)
baerlichkeit
21.09.2007, 08:07
Das hatten wir grade irgendwo hier, Kerstin :mrgreen: Da kann dir also auch geholfen werden ;)
Grüße Andreas
Ja ich weiß, habe den Fred sogar verfolgt, aber so richtig reindenken kann ich mich immer erst wenns mich selbst betrifft!