PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit WLan-DSL


iffi
17.09.2007, 11:54
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ziemliche Probleme mit meinem Internetzugang. Ich habe DSL 2000 und gehe mit AOL (bei denen bin ich schon seit 10 Jahren und hatte eigendlich nie Probleme) ins Internet. Die Internetverbindung wurde plötzlich unterbrochen und es hat mitunter bis zum nächsten Tag gedauert bis ich wieder eine Verbindung hatte. Ein Anruf bei der AOL Hotline ergab "bei AOL ist alles in Ordnung, das Problem liegt bei der Telekom" :P, wo auch sonst.
OK, bei der Telekom angerufen und zur Antwort bekommen " die DSL-Leitung ist in Ordnung, das Problem liegt bei AOL", natürlich, hab ich mir fast gedacht :evil:. Ich habe mir dann einen neuen Splitter (keine Verbesserung) und dann einen neuen WLan-Router (Fritzbox 3170) gekauft (die Verbindung wird zwar immer noch getrennt aber nur noch für ca. 1 Minute und das bis zu 10 mal am Tag). Ich habe auch schon mehrere Funkkanäle ausprobiert, hat auch nix genützt. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Wechseln und die Probleme sind gelöst? Versprochen wird einem ja vieles.

Hat irgend jemand da draußen eine Rat für mich???

Gruß iffi

Backbone
17.09.2007, 12:04
Wenn die DSL-Verbindung in der Form getrennt wird, dass die LED am Router/Modem erlischt, dann ist es ein Problem, das die Telekom lösen muss.
Die Leitung gehört denen, nur die können an den physikalischen Problemen irgendwas lösen. AOL mietet nur die Leitung von den Rosafarbenen und verkauft dir dann das Produkt.

Wenn die LED erlischt, geht der Telekom auf die Nerven. Ein Wechsel würde übrigens nix bringen, weil auch andere Anbieter dieselbe Leitung nutzen müssen.

Backbone

Kerstin
17.09.2007, 12:49
Ich weiß nicht ob ich helfen kann aber ich hatte vor kurzem auch so ein Problem, es stellte sich dann heraus dass mir wohl jemand in der Nachbarschaft mit seinem Anschluss reinfunkt, und bei mir fiel dann immer die Verbindung raus.
Ich habe alle entsprechenden anderen Netze aus meinem Funknetz ausgeschlossen, so dass nur noch mein eigenes blieb. Seither habe ich keinerlei Probleme mehr mit der Verbindung gehabt.

iffi
17.09.2007, 12:59
Ich weiß nicht ob ich helfen kann aber ich hatte vor kurzem auch so ein Problem, es stellte sich dann heraus dass mir wohl jemand in der Nachbarschaft mit seinem Anschluss reinfunkt, und bei mir fiel dann immer die Verbindung raus.
Ich habe alle entsprechenden anderen Netze aus meinem Funknetz ausgeschlossen, so dass nur noch mein eigenes blieb. Seither habe ich keinerlei Probleme mehr mit der Verbindung gehabt.

Hallo Kerstin,

danke erst mal für die Antwort. Wie hast du das "ausschließen" gemacht?
Wenn ich die Option "alle erreichbaren drahtlos Netzwerke anzeigen" aufrufe, bekomme ich nur mein eigenes Netztwerk angezeigt. Die Fritzbox hat 13 verschiedene Funkkanäle, die ich jetzt schon fast alle ausprobiert habe um eventuelle Störungen durch Nachbarn zu vermeiden.

Gruß iffi

Kerstin
17.09.2007, 13:02
Ich habe das Verbindungsmodul von Intel auf meinem NB, da kann ich andere Netze, die gefunden werden, ausschließen. Auf einen anderen Funkkanal, in meinem Fall 9 glaub ich, bin ich auch noch gewechselt.
Wenn du jedoch nie ein anderes Netz gesehen hast bei dir dann ist mein Ansatz für dich vermutlich irrelevant :(

baerlichkeit
17.09.2007, 13:07
Hi,
zur grundsätzlichen Aufklärung:

Was fällt aus, Wlan oder DSL?

Bei Wlan:
liegt es definitiv am eigenen System

Bei DSL:
ist es sehr wahrscheinlich die Telekom...

Grüße Andreas

Schtorsch
17.09.2007, 13:16
Ergänzung zum "Ausschliessen" von anderen Netzen:
Das kann i.d.R. im Router gemacht werden. Am einfachsten dadurch, dass Du nur die MAC-Adresse von Dir freigibst.

iffi
17.09.2007, 13:22
Hi,
zur grundsätzlichen Aufklärung:

Was fällt aus, Wlan oder DSL?

Bei Wlan:
liegt es definitiv am eigenen System

Bei DSL:
ist es sehr wahrscheinlich die Telekom...

Grüße Andreas

Servus,

gute Frage.

Bei meinem alten Router auf jedenfall DSL, die Kontrolllampe war aus. Das hab ich dann schon gesehen wenn ich nach Hause kam, Lampe aus, keine Internetverbindung. Lampe an, geht.

Bei der Fritzbox kann ich es nicht mit Bestimmtheit sagen, die "Wischer" sind so kurz, wenn ich mich umdrehe und nach dem Router sehe brennt die Lampe.

Wenn WLan ausfallen würde, welche Probleme/Fehler könnte es in Systhem geben?
Mein Systhem (Notebok und PC) läuft seit gut 3 Jahren Problemlos, wurde auch nichts dran geändert.

Gruß iffi

Jerichos
17.09.2007, 13:24
Ergänzung zum "Ausschliessen" von anderen Netzen:
Das kann i.d.R. im Router gemacht werden. Am einfachsten dadurch, dass Du nur die MAC-Adresse von Dir freigibst.
Das hat aber nix mit den Funkkanälen der Netzwerke zu tun, sondern dient ausschließlich der Sicherheit des eigenen Netzes. ;)
Wobei mich das auch interessieren würde, wie man den anderen Netzen verbieten soll einen bestimmten Kanal zu nutzen.

iffi
17.09.2007, 13:25
Ergänzung zum "Ausschliessen" von anderen Netzen:
Das kann i.d.R. im Router gemacht werden. Am einfachsten dadurch, dass Du nur die MAC-Adresse von Dir freigibst.

Hallo Schtorsch,

danke ich werde nachher zu Hause mal nachsehen wo man das einstellen kann.

Gruß iffi

baerlichkeit
17.09.2007, 13:31
Also,
hier muss doch grundsätzlich erst mal geklärt werden, was ausfällt, bevor man weiter Ratschläge gibt.

Eine Fritzbox (gute Wahl btw) schreibt eigentlich alles mit. Jedenfalls tut das meine 7170. Auf der Weboberfläche unter "Ereignisse" findest du was alles so passiert ist, also auch ob deine Verbindung DSL getrennt wurde, oder Wlan...

Grüße Andreas

iffi
17.09.2007, 13:42
ja, die Protokolle hab ich mir auch schon angesehen (hab sie jetzt nicht hier).
Da ist von "Zeitfehler PPPoE", bis "Verbindung getrennt", 20 Sekunden später "Verbindung wieder hergestellt" alles dabei.
Ich melde mich nacher noch mal wenn ich zu Hause bin.

Gruß iffi

baerlichkeit
17.09.2007, 13:47
Na,
Wlan ist das aber nicht...
also entweder ist das DSL-Modem hinüber, oder die Leitung hat wirklich einen Knacks. Wobei, nutzt du die FritzBox als Modem?

Grüße

binbald
17.09.2007, 13:58
jaaaa! das kenne ich:
inzwischen habe ich drei Rechner, zwei Splitter, drei Modems, zwei Telekomtechniker und zahlreiche 1&1-Servicemitarbeiter verschlissen...

Lösung nicht in Sicht, wurde nur abgemildert.

stehar
17.09.2007, 14:18
klingt nach Telekom. Bei zuvielen DSLern vom Verteiler gibt es manchmal Übersprechen. Der Asl. lief ja wohl sehr lange. Vielleicht hat nun genau irgendein Nachbar seinen Asl. auf DSL umgestellt und dann kann das schon mal passieren. Telekom die Dämpfung und das Übersprechen messen lassen. (Protokolle zeigen lassen das sie es auch getan haben). Je nach DSLAM geht sowas auch remote. Manchmal hilft dann die Geschwindigkeit runter zu tun. (kann dann auch nur Telekom machen).

Viel Glück mit dem Service dort.

Steffen.

iffi
17.09.2007, 14:38
klingt nach Telekom. Bei zuvielen DSLern vom Verteiler gibt es manchmal Übersprechen. Der Asl. lief ja wohl sehr lange. Vielleicht hat nun genau irgendein Nachbar seinen Asl. auf DSL umgestellt und dann kann das schon mal passieren. Telekom die Dämpfung und das Übersprechen messen lassen. (Protokolle zeigen lassen das sie es auch getan haben). Je nach DSLAM geht sowas auch remote. Manchmal hilft dann die Geschwindigkeit runter zu tun. (kann dann auch nur Telekom machen).

Viel Glück mit dem Service dort.

Steffen.

Hallo Steffen,

ja es lief fast 4 Jahre ohne irgendwelche Probleme. Hat vor ca. 3 Monaten angefangen.
So in etwa hat es mir der Telekomtechniker am Telefon auch erklärt. Von wegen Empfindlichkeit, die auf 1800 eingestellt wäre und die er dann auf 1500 reduziert hätte. Seine Aussage hilft mir nur nicht weiter, die Probleme hab ich immer noch. Dann werde ich später mal wieder bei der Telekom anrufen.

Gruß iffi

HeinS
17.09.2007, 14:42
Hatte ähnliche Probleme. Bei mir lag es am DECT-Telefon. Wenn das zu nahe am Router stationiert ist, kann er (und andere Sachen auch) durch Störstrahlunge ausfallen.

iffi
17.09.2007, 17:54
So, ich hatte jetzt gerade ein längeres Gespräch mit dem AOL Technik Center. Dabei hat man, auf mein energisches nachfragen hin zugegeben, das es seit geraumer Zeit (rein zufällig seit ca. 3 Monaten) zu Schwierigkeiten bei der Einwahl über WLan kommt :evil: und man daran arbeiten würde. Ich hab den Router jetzt als DSL Modem konfiguriert (würde damit über einen anderen Server laufen der stabiler läuft) und damit sollten die Probleme erst mal behoben sein, hoffe ich.

Gruß iffi

baerlichkeit
17.09.2007, 18:18
So, ich hatte jetzt gerade ein längeres Gespräch mit dem AOL Technik Center. Dabei hat man, auf mein energisches nachfragen hin zugegeben, das es seit geraumer Zeit (rein zufällig seit ca. 3 Monaten) zu Schwierigkeiten bei der Einwahl über WLan kommt :evil: und man daran arbeiten würde. Ich hab den Router jetzt als DSL Modem konfiguriert (würde damit über einen anderen Server laufen der stabiler läuft) und damit sollten die Probleme erst mal behoben sein, hoffe ich.

Gruß iffi

Hi iffi,
Einwahl über Wlan? Ich versteh echt nur Bahnhof... hängt da ein riesen Haufen AOL-Software dran?

Grüße Andreas

iffi
17.09.2007, 18:52
dann geht es dir wie mir. Ich hab grad mal garnix verstanden :crazy:. Ist schon besch..... wenn man sich nicht damit auskennt. Ich hab nur gemacht was die freundliche Dame mir am Telefon gesagt hat. Das Erfolgserlebnis war auch nur von kurzer Dauer, grad mal 10 Minuten später ging das Drama wieder von vorne los :evil:. Verbindung wurde getrennt und dann konnte ich mich eine Zeit lang noch nicht mal mehr einwählen, kam bis zur Passwortüberprüfung und dann ging garnix mehr. Ich hab jetzt die Einstellungen am Router wieder so eingestellt wie sie waren. So wie ich die Sache sehe haben die da ein größeres Problem, ich werde wohl meinen Provider wechseln müssen.

Genervte Grüße iffi

baerlichkeit
17.09.2007, 19:20
Iffi,
entnerve dich :)

Also, ich verstehe eigentlich schon was davon, darum frage ich mich ja auch, was der AOL-Mann von dir will :mrgreen:

Was machst du? Hast du unter Windows eine Einwahlsoftware auf die du raufklicken musst um dich zu verbinden?
Oder hast du die Zugangsdaten im Router eingestellt, und Windows verbindet sich über das Netzwerk mit dem Internet (DHCP oder feste IP-Adresse in den Netzwerkeinstellungen).

Viele Grüße
Andreas

iffi
17.09.2007, 19:34
Danke für deine Hilfe. Mit keine Ahnung hab ich aber nur mich gemeint :oops:.

Ja, Einwahlsoftware AOL 9.0 für die Verbindung mit dem Internet.

Die Zugangsdaten habe ich aber auch beim einrichten des neuen Routers im Router eingegeben.

baerlichkeit
17.09.2007, 20:42
Also,
ich habe das auch nicht anders gedacht :mrgreen:

Wenn du die Daten in deiner FritzBox eingetragen hattest, und die als Modem/Router konfiguriert hast, und sich nix geändert hat, dann liegt es sehr wohl an AOL.
Aber das haben die ja offensichtlich auch zugegeben, so lange es ein AOL-Problem ist, hilft natürlich der Wechsel, sollte dem aber nicht so sein fragt man sich, ob durch den Wechsel nicht eventuell noch mehr Probleme entstehen.
AOL-Vollanschluss oder T-Com+AOL?
Grüße Andreas

iffi
17.09.2007, 20:49
Bei AOL bin ich schon seit ca. 10 Jahren, hab dann vor 4 Jahren DSL über AOL bestellt.
DSL wird aber von der Telekom abgebucht.

Komischerweise funktioniert der Anschluß jetzt schon seit 18:15 wieder ohne irgendwelche Zicken :?

Jerichos
18.09.2007, 07:51
Nochmal auf die Frage von oben zurückzukommen. Ich glaub die wurde noch nicht beantwortet.
Der Router hat sicher eine LED für die DSL-Leitung, sprich wenn die Leitung synchron ist, dann leuchtet die LED dauerhaft. Was passiert nun bei den Verbindungsabbrüchen? Erlischt die LED und beginnt zu blinken oder leuchtet sie dauerhaft weiter?

Die Frage sollte zuerst einmal geklärt werden! Und über WLAN kann man sich nicht einloggen. WLAN ersetzt nur das Netzwerkkabel, mehr nicht. Einwählen geht nur über ein Modem. ;)

Bendix
18.09.2007, 08:40
Der Heise-iMonitor meldet zZ. weder für AOL noch für T-Com Störungen.
Das KANN ein Hinweis sein, hat aber keine abschließende Zuverlässigkeit:
http://www.heise.de/imonitor

Viel Erfolg!
Ralf

iffi
18.09.2007, 09:07
Moin Jerichos,

ich hatte weiter vorne schon mal geschrieben das die "Ausfälle" nur ganz kurz sind. Wenn die Verbindung abbricht und ich mich umdrehe um auf den Router zu schauen brennt die DSL LED dauerhaft, kein blinken.

Was passiert? Nun ja, die Verbindung zum Internet/AOL wird unterbrochen. Meine Anzeige für die Übertragungsqualität (die normal 54 mbit und hervorragend anzeigt) in der Taskleiste ist rot durchgstrichen, nach ca. 20 Sekunden wird eine neue Netzwerkadresse bezogen, dann wählt sich die AOL Software wieder ein und es funktioniert wieder. Das ganze wiederholt sich zwischen 3 und 8 mal.

Ich hab auch schon andere Funkkanäle ausprobiert, von wegen Störungen durch Nachbarn, sehe aber auch kein anderes Drahtlosnetzwerk in meiner Umgebung.

Die Dame am Telefon meinte, das AOL ein Problem hätte bei Usern die über WLan AOL nutzen, es könnte da zu Verbindungsstörungen kommen, das wäre seit der Umstellung auf ALICE so (kommt zeitlich hin, ich hab seit ca. 3 Monaten diese Probleme).
Davor, fast 4 Jahre, hat DSL einwandfrei funktioniert.

Ich nutze meinen Router als WLan Router, nach ihren Angaben sollte ich ihn umstellen und als DSL Modem nutzen. Hab ich auch gemacht, nur hat dann garnix mehr funktioniert. Verwunderlich ist, das die Probleme eigentlich immer Wochentags von ca.17:00-18:30 und am Wochenende ganztägig auftreten. Weiterhin sehr verwunderlich ist, das nach diesem Gespräch und nachdem ich die alte Konfiguration wiederhergestellt hatte, keine Probleme mehr aufgetreten sind. Ich war noch bis gegen 22:00 online und es kam zu keinen Verbindungsabrüchen mehr.

Gruß Bernd (iffi)

baerlichkeit
18.09.2007, 10:27
ja, die Protokolle hab ich mir auch schon angesehen (hab sie jetzt nicht hier).
Da ist von "Zeitfehler PPPoE", bis "Verbindung getrennt", 20 Sekunden später "Verbindung wieder hergestellt" alles dabei.
Ich melde mich nacher noch mal wenn ich zu Hause bin.

Gruß iffi

Jerichos, das lässt vermuten es hier mit einer spinnenden DSL-Leitung zu tun zu haben. Vielleicht kannst du ja mal aus der FritzBox-Oberfläche die LOGs hier reinkopieren?

Umstellung auf Alice? Richtig, da war ja was... Ich würde es auf jeden Fall ohne die AOL-Software probieren (außer du hast einen Zeit oder Volumen DSL-Tarif).

In der Fritzbox musst du dazu direkt die Daten eingeben. Etwa wie hier beschrieben. (http://www.aol.de/Hilfeportal-Fragen-Einwahl-Router-AVMFRITZBox/richte-ich-AVM-FRITZBox-WLAN-3050-Router-1185384914-0.html) Dann arbeitet die FritzBox als Modem und Router.
In Windows brauchst du dann keine Einwahlsoftware mehr, sondern muss die Netzwerkeinstellungen entsprechend automatisieren. (http://www.aol.de/Hilfeportal-Fragen-Einwahl-Router-Allgemein/lasse-ich-Rechner-IP-Adresse-automatischdynamisch-beziehen-700040280-0.html)

Aber wie gesagt, zwei mal das Ereignisprotokoll her, dann sind wir schlauer :)

Grüße Andreas

wutzel
18.09.2007, 10:53
Ich vermute das Problem bei der Hardware, denn Bernd schrieb das die DSL-LED dauerhaft leuchtet und nicht blinkt, ok meine Flackert wenn ich Datentransfer habe.
D.h. wenn DSL selber gestört ist leuchtet die Lampe nicht (oder blinkt in gleichmäßigen abständen).
Da aber die Netzwerkverbindung scheinbar getrennt wird (durchgestrichenes Symbol in der Taskleiste ) sollte der Fehler eher am Rechner liegen.
Mein Tip wäre die Einwahlsoftware runter und das WLAN nur mithilfe der Windows Netzwerksteuerung einrichtren.

iffi
18.09.2007, 11:01
Ich vermute das Problem bei der Hardware, denn Bernd schrieb das die DSL-LED dauerhaft leuchtet und nicht blinkt, ok meine Flackert wenn ich Datentransfer habe.
D.h. wenn DSL selber gestört ist leuchtet die Lampe nicht (oder blinkt in gleichmäßigen abständen).
Da aber die Netzwerkverbindung scheinbar getrennt wird (durchgestrichenes Symbol in der Taskleiste ) sollte der Fehler eher am Rechner liegen.
Mein Tip wäre die Einwahlsoftware runter und das WLAN nur mithilfe der Windows Netzwerksteuerung einrichtren.

Hallo,

wäre eine Möglichkeit. Aber Fehler am Rechner und am Notebook? Die fliegen beide gleichzeitig raus.

Gruß Bernd

wutzel
18.09.2007, 11:09
Hallo,

wäre eine Möglichkeit. Aber Fehler am Rechner und am Notebook? Die fliegen beide gleichzeitig raus.

Gruß Bernd

Ups habe ich wohl überlesen.
Hast du den Router schonmal komplett zurückgesetzt und neu konfiguriert? Oder kannst du einen defekt am Router auschliessen? Ich vermute mal eine Direktverbindung per Netzwerkkabel wird nicht gehen da der Abstand zu groß ist.

[Edit] Ich habe mal gegoogelt und du bist nicht der einzige mit problemen bei den Fritzboxen, die haben wohl probleme mit grenzwärtigen Leitungen (was auch immer). Deaktiviere mal UPnP bei der Fritzbox da gibts wohl auch Probleme.

Jerichos
18.09.2007, 12:44
Grundsätzlich, ich würde jegliche anbieterbezogenen Software vom Rechner löschen. Die Programme sind gut gemeint und auch leicht für Anfänger zu bedienen, aber das konfigurieren eines Routers ohne Zusatzsoftware geht mit ein wenig Einlesen genauso schnell und komfortabel. Und läuft dann sicher unkomplizierter.

Aus den Logfiles des Routers könnte man dann natürlich sofort sehen, was genau passiert.

Schtorsch
18.09.2007, 13:10
Grundsätzlich, ich würde jegliche anbieterbezogenen Software vom Rechner löschen. Die Programme sind gut gemeint und auch leicht für Anfänger zu bedienen, aber das konfigurieren eines Routers ohne Zusatzsoftware geht mit ein wenig Einlesen genauso schnell und komfortabel. Und läuft dann sicher unkomplizierter.


:top: Genau meine Erfahrung. Hatte zuletzt bei einer Kollegin damit zu tun - tolle neue Fritzbox (welche bei mir auch immer Probleme machte - also war ich schon skeptisch...) und komplettes Softwarepaket von T-Offline. Alles installiert war bereits - aber es ging nix. Verbindung zum Router war da, aber keine zum Internet. Alles gecheckt - IP usw. Ging nicht. Dann mal (um Stück für Stück zu probieren) alle Software gelöscht, alle Treiber gelöscht. Neu installiert ohne T-Offline-Software: Ging. T-Offline-Software dazu: Ging nicht. Wieder runter: Geht. Und geht immernoch ohne Probleme, ohne Abbrüche. :)

Zu AOL: Ich hab auch seit vielen vielen Jahren AOL. Aber seit DSL-Start nutze ich die Software (ist aber installiert) nicht mehr. Daten im Router und fertig. Ist doch viel einfacher, den Browser zu starten - und nicht die AOL-Soft. Es gibt in der AOL-Software doch auch die Möglichkeit des Reset. Damit löscht es alle Einwahlprofile und die werden beim nächsten Start neu gesucht - schon probiert?! Oder was passiert ohne AOL-Software? Einfach nur den Browser starten und rumsurfen?! Gehts dann auch holprig? Dann liegts nämlich nicht an der AOL-Software...

baerlichkeit
18.09.2007, 13:14
Eben,
man hat ja einen tollen Router, der die FB zweifelsohne ist, um sich von nervigen Softwares zu befreien... :top:

Also runter damit, Router ordentlich eingerichtet (meld dich ruhig bei mir, wenn du da Probleme hast) und alles ist vieeeel schöner.

Rechner an, Internet da, fertig :D

Grüße Andreas

iffi
18.09.2007, 13:16
[Edit] Ich habe mal gegoogelt und du bist nicht der einzige mit problemen bei den Fritzboxen, die haben wohl probleme mit grenzwärtigen Leitungen (was auch immer). Deaktiviere mal UPnP bei der Fritzbox da gibts wohl auch Probleme.

Ich kann mir zwar nicht vorstellen das es wirklich an der Fritzbox liegt aber ich probier es mal aus.
Ich hatte die gleichen Probleme mit meinem Router den ich vorher hatte, einem Zyxell 600, damit hatten die Probleme eigentlich vor ca. 3 Monaten angefangen.

@Jerichos

Das werde ich als nächstes machen, mich da einlesen und die AOL Software runterschmeisen.

Ich danke euch allen erst mal für eure Mühe mit mir :top:.

Jetzt mach ich erst mal 5 Tage Urlaub, wenn ich am Montag wieder zurück bin werde ich den Kampf wieder aufnehmen.

Gruß Bernd

iffi
18.09.2007, 17:52
Servus, ich noch mal.

Spielstand Bernd gegen AOL Software 1:0

Ich konnte natürlich nicht warten und hab den Tip ohne AOL einwählen noch ausprobiert. Bin mit dem Explorer online gegangen und jetzt seit gut 3 Stunden ruckelfrei, ohne irgendwelche Aussetzer, Wischer oder sonstige Belästigungen online :top:. Dann will ich mal hoffen das es jetzt kein Zufall war. Liegt scheinbar wirklich nur an der Einwahl über die AOL Software.

So, jetzt geht´s ab in Urlaub.

Gruß ein vorerst entspannter Bernd :)

Jerichos
19.09.2007, 07:29
Wahrscheinlich biste schon weg, aber darf ich fragen, wie Du es angestellt hast? Ich hoffe Du hast Dein Netzwerk irgendwie abgesichert (WEP/WPA, MAC-Adresse, unsichtbare ID, ...), sonst könnte jeder, der in die Nähe Deiner Wohnung kommt, kostenlos surfen. ;)

iffi
24.09.2007, 16:04
So, da bin ich wieder.

@Jerichos: Ich hatte die AOL Zugangsdaten beim einrichten des Routers ja schon eingegeben, bin dann aber trotzdem aus alter Gewohnheit mit der AOL Einwahlsoftware online gegangen. Ja, die WPA Verschlüsselung ist aktiviert. Das müßte sicher sein.

AOL hat mir auch noch eine Mail geschickt und mir darin mitgeteilt das es an der Software liegt, ich soll den Eintrag "AOL Optimized Dial in" löschen, dann würde es wieder funktionieren. Wenn ich meine ganzen Favoriten gesichert habe werde ich AOL ganz vom Rechner verbannen.

Gruß Bernd