PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abmahnwelle


bullitt
15.09.2007, 16:27
Vielleicht hat der ein oder andere von euch schon von diesem aberwitzigen Fall gehört:

http://www.bundesligaforen.de/thread.php?threadid=5853

(das ganze Unterforum zu dem Thema mit weiteren Informationen befindet sich hier: http://www.bundesligaforen.de/board.php?boardid=155 )

Kurz zusammengefasst:

Einer der 10.000 User eines Fußballforums stellte völlig ahnungslos das Bild eines Eistees in seinen Beitrag und schrieb dazu sinngemäss: "Hallo, bin grade aufgestanden - hier habt ihr einen Eistee."
Das Bild stammte verhängnisvollerweise aus einer Rezeptesammlung im Internet, deren Betreiber nun massenhaft Forenbetreiber und Blogger abmahnen lässt.
Die Folge: 3000€ ! an Abmahngebühren, Gerichtskosten und dergleichen.
Denn speziell das LG Hamburg versteht in solchen Fällen im Gegensatz zu allen anderen Gerichten keinen Spass.

Was ich sehr bedenklich finde ist die Art und Weise wie dies geschiet: Ohne jede Vorwarnung!

Ferner, dass ein einziges LG (das in Hamburg) zweifelhafte und realitätsferne Urteile fällt. Deshalb werden massenhaft Klagen genau dort eingereicht, da die Rechtssprechung "günstig" sei.

Und es stellt sich die fundamentale Frage, ob der Forenbetreiber für von User eingestellte Bilder direkt verantwortlich gemacht werden kann/darf!

In der Konsequenz würde das bedeuten, dass selbst für das an sich nichtkommerzielle Verlinken von Bildern im Internet drakonische Abmahn- und Gerichtskosten auf Forenbetreiber und Blogger zukämen!
Und sich die Ansicht durchsetzen würde, dass ein Forenbetreiber quasi jeden Beitrag vor seiner Veröffentlichung überprüfen müsste und in jedem Fall erkennen müsste, ob urheberrechtlich geschütztes Material (Bilder/Texte) im Beitrag enthalten sind - auch wenn dies in den meisten Fällen nur schwer oder gar nicht zu überprüfen ist.

Für mich ein Skandal und eine Bedrohung für die gesamte Foren und Blog-Kultur.
Wenn ein Bild von mir irgendwo verlinkt wäre, ohne jeden kommerziellen Hintergrund... ich käme doch nie auf den Gedanken, den jeweiligen Forenbetreiber abzumahnen!

Ich würde nichtmal auf Idee kommen, dass eine solche Klage überhaupt Erfolg hätte.

Sebastian W.
15.09.2007, 16:41
Bilderklauerregel Nummer eins: Bilder auf ImageShack hochladen. Das ist wesentlich schwerer zu verfolgen.

- Bilderlink kopieren
- http://imageshack.us/ öffnen
- auf URL klicken und Bilderlink einfügen
- auf "host it!" klicken
- neuen Link kopieren und ab ins Forum damit

Meine ältesten ImageShack-Bilder stehen nach über zwei Jahren noch immer online.

Als einfache Sicherheitsmaßnahme könnten Forenbetreiber die Seiten auf denen eingebundene Bilder gehostet werden einschränken. ImageShack und co sind von Anfang an erlaubt, weitere Server werden freigeschaltet. Aufwendig aber immer noch besser als manch andere Lösung...

Warum klaut eigentlich keiner meine Bilder? Damit könnte ich so viel Geld verdienen.

bullitt
15.09.2007, 16:53
Der Witz ist doch, dass du als Urheber gar nichts daran "verdienst".
Da geht es mehr oder weniger um reine Unterlassungsklagen (auch wenn das Bild schon längst wieder gelöscht wurde - vorsorglich für die Zukunft sozusagen) und die Gewissheit, den Beschuldigten mit Gerichtskosten ordentlich "abgestraft" zu haben.
Für mich ist das eine ganz miese Tour...
Geld verdienst du da nur als Anwalt und als Richter beim LG Hamburg.

Zu deiner "Bilderklauerregel": Es geht auch gar nicht darum, dich selbst als Forenuser zu schützen. Du kannst posten was du willst, verantwortlich dafür ist der Forenbetreiber!

Schlaudenker.de
15.09.2007, 16:59
Bilderklauerregel Nummer eins: Bilder auf ImageShack hochladen.

:lol: :top:

genau. Ansonsten kann ich die Geschichte schon nicht mehr hören. So ist das halt. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Sebastian W.
15.09.2007, 17:00
Zu deiner "Bilderklauerregel": Es geht auch gar nicht darum, dich selbst als Forenuser zu schützen. Du kannst posten was du willst, verantwortlich dafür ist der Forenbetreiber!

Die "Bildklauregel" schützt User wie Forum gleichermaßen. Natürlich soll das keine Anleitung zum Bilderklauen sein. Ich verurteile die Klaukultur. Positiv an den Klagewellen ist vielleicht, daß sich das Bewusstsein der Leute ändern könnte. Bilder zu klauen und zudem das Transfervolumen des Beklauten zu belasten ist schon ziemlich blöd für jemanden, der technisch ein klein wenig Durchblick hat. Des weiteren bleibt zu hoffen, daß durch die Bekanntheit öffentlicher Druck entsteht, die Gesetze so zu verändern, daß ein breiter Missbrauch erschwert wird.

Beauftragen würde ich übrigens einen befreundeten Anwalt aus dem Studium, der mich dafür in den Urlaub einlädt oder mir nen Auftrag zuschanzt. So gesehen gewinne ich schon.

So, nun werde ich Pläne ausarbeiten um den Bildklau zu fördern. Vielleicht sollte ich erstmal welche veröffentlichen...

BadMan
15.09.2007, 17:56
Natürlich ist die Sache äußerst ärgerlich und ich finde die Reaktion auch deutlich übertrieben. Ich würde auch erstmal freundlich darauf drängen, das Bild zu entfernen, bevor ich rechtliche Schritte in Erwägung ziehe.

Auf der anderen Seite sind Bilder nunmal urheberrechtlich geschützt.
Wenn man dann ein Bild auf seine Platte lädt und es dann quasi als sein eigenes in einem Forum präsentiert, indem man es in einem Beitrag postet, ohne dass der Ursprung ersichtlich ist, kann es halt Ärger geben.

Umgehen kann man das Problem doch ganz einfach, indem man einen link zu der entsprechenden Seite postet. Dann ist klar, dass es nicht das eigene Werk ist.

Die Mods hier löschen auch Bildmaterial, das nicht auf dem Mist des Autors gewachsen ist und so mache ich es in "meinem" Forum auch, wo ich als Mod tätig bin.

bullitt
15.09.2007, 18:03
Die "Bildklauregel" schützt User wie Forum gleichermaßen.

Nicht wirklich.
Der Bilderklau lässt sich seitens des Urhebers dann natürlich schwerer nachvollziehen, schon klar.
Den User kannst du nicht schützen, da ihm eh nichts passieren kann.
Der Forenbetreiber ist aber laut LG Hamburg verpflichtet den Urheber deines imageshack-Bildes festzustellen, BEVOR dein Beitrag auch nur eine Sekunde lang im Forum erscheint. Egal wo das Bild liegt oder herkommt. Im Ernstfall ist er dran.


Natürlich soll das keine Anleitung zum Bilderklauen sein. Ich verurteile die Klaukultur. Positiv an den Klagewellen ist vielleicht, daß sich das Bewusstsein der Leute ändern könnte. Bilder zu klauen und zudem das Transfervolumen des Beklauten zu belasten ist schon ziemlich blöd für jemanden, der technisch ein klein wenig Durchblick hat. Des weiteren bleibt zu hoffen, daß durch die Bekanntheit öffentlicher Druck entsteht, die Gesetze so zu verändern, daß ein breiter Missbrauch erschwert wird.

Öffentlich darauf Hinweisen ginge durch eine serverseitig platzierte Austauschgrafik meiner Ansicht nach besser. Viele machen das auch. Aber das ist nur meine Meinung.

http://www.trafficklau.de/htaccess.html

Natürlich ist dazu keiner verpflichtet und man kann sich stattdessen schöne Nachmittage vor Gericht machen. Ist ja auch lustig den Kreuzritter zu spielen. :top:

Im Ernst: Die Sachlage ist klar und ich wäre selbst auch verärgert, wenn in der Summe meine Bilder hundertfach auf fremden Seiten verlinkt würden.
Nur wenn ich darauf Hinweise und der Forenbetreiber das Bild daraufhin sofort löscht, mich im weiteren Verlauf sogar gütlich mit ihm einige und so tue, als sei die Sache vergessen und vergeben - DANN schalte ich doch nicht etwas später völlig unerwartet doch noch wieder den Anwalt ein und zerre den Forenbetreiber vor Gericht. (im Fall des Fußballforums so passiert)

Du würdest es genau so machen..?

Es gibt im Übrigen etliche Gerichte die einem solchen Treiben nicht stattgeben. Nur soviel zu deinen Ambitionen. ;)
Wobei du mit deinem Wohnsitz genau richtig liegst und die günstige Rechtsprechung voll auskosten kannst.

Wenn du mich am Gewinn beteiligst, dann poste ich in diversen Foren deine Bilder und wir mahnen nachher beim LG Hamburg die Betreiber kräftig ab. Kein Problem. :roll:
Such dir eines aus, wo solls losgehen? sonyuserforum.de?

:lol: :top:

genau. Ansonsten kann ich die Geschichte schon nicht mehr hören. So ist das halt. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Aha.
Es ist also i.O., Forenbetreiber für Vergehen abzustrafen, die sie nicht selbst begangen haben?
Selbst wenn sie auf Hinweis des Urhebers das entsprechende Bild sofort (!) ungeprüft (!) aus dem Forum löschen?

Also konsequenterweise auch hier im Forum jeden Beitrag erst nach Durchsicht und Prüfung eines Moderators freischalten?

bullitt
15.09.2007, 18:06
Die Mods hier löschen auch Bildmaterial, das nicht auf dem Mist des Autors gewachsen ist und so mache ich es in "meinem" Forum auch, wo ich als Mod tätig bin.

Ich würde mir als Mod nicht zutrauen, das immer als solches zu erkennen.
Zumal die kurze Zeit, in der das Bild abrufbar ist schon ausreichen kann.

BadMan
15.09.2007, 18:16
Ich würde mir als Mod nicht zutrauen, das immer als solches zu erkennen.
Manchmal ist es ja offensichtlich und im Zweifelsfalle fragt man halt nach.
Bei einem großen Forum ist das natürlich fast nicht machbar.

Zumal die kurze Zeit, in der das Bild abrufbar ist schon ausreichen kann.
Das ist halt das Problem, aber so ist nunmal die Rechtslage, wenn sich da inzwischen nichts geändert hat. Wäre mir aber nicht bekannt.

Mit den Bildern ist ja nur ein Problem, da gibt es ja noch jede Menge andere Dinge, die einen Forenbetreiber das Leben schwer machen können, wie Markennamen, Persönlichkeitsrecht, etc.
Daher sind die Mods hier wohl auch lieber einmal zu viel als einmal zu wenig mit dem erhobenen Zeigefinger oder gar der DEL-Taste zur Hand, denn sie müssen es am Ende ausbaden.

Sebastian W.
15.09.2007, 18:21
Du würdest es genau so machen..?

Es gibt im Übrigen etliche Gerichte die einem solchen Treiben nicht stattgeben. Nur soviel zu deinen Ambitionen. ;)
Wobei du mit deinem Wohnsitz genau richtig liegst und die günstige Rechtsprechung voll auskosten kannst.

Wenn du mich am Gewinn beteiligst, dann poste ich in diversen Foren deine Bilder und wir mahnen nachher beim LG Hamburg die Betreiber kräftig ab. Kein Problem. :roll:
Such dir eines aus, wo solls losgehen? sonyuserforum.de?

Klar würde ich. Wenn Geld zu holen ist, bin ich dabei. Will jemand meine Großmutter kaufen? 92 Jahre und noch top in Form. Nur ihre Reflexe reichen nicht mehr, um bei Minolta-Blitzen die Augen zu schließen. In Hamburg wohne ich schon ganz richtig und den richten Anwalt hätte ich auch. Dieses Forum ist natürlich tabu. Wollen wir mit Fußballforen anfangen? Ich konnte mit diesem Sport eh noch nie etwas anfangen. Und Pferdenarrenforen. Die sind besonders anfällig und die Eltern der Kiddies haben das Geld wenn die Forenbetreiber es von den Usern einklagen.

bullitt
15.09.2007, 18:29
Klar würde ich. Wenn Geld zu holen ist, bin ich dabei. Will jemand meine Großmutter kaufen? 92 Jahre und noch top in Form. Nur ihre Reflexe reichen nicht mehr, um bei Minolta-Blitzen die Augen zu schließen. In Hamburg wohne ich schon ganz richtig und den richten Anwalt hätte ich auch. Dieses Forum ist natürlich tabu. Wollen wir mit Fußballforen anfangen? Ich konnte mit diesem Sport eh noch nie etwas anfangen. Und Pferdenarrenforen. Die sind besonders anfällig und die Eltern der Kiddies haben das Geld wenn die Forenbetreiber es von den Usern einklagen.

Du stellst das Forum hier über deine Großmutter?
Du wirst mir unheimlich... :shock: ;)

Wenn man das alles auf die Forenuser selbst abwälzen könnte (und zwar sind dann alle Forenuser zusammen für jeden Fehltritt eines einzelnen haftbar zu machen - soviel kann man ja wohl verlangen, dass jeder ein Auge auf den anderen hat), wärs natürlich sozial verträglicher für alle Seiten. Finde ich auch eine gute Idee. :top:

Schlaudenker.de
15.09.2007, 18:29
Es ist also i.O., Forenbetreiber für Vergehen abzustrafen, die sie nicht selbst begangen haben?

Das widerspricht meinem Rechtsempfinden. Ich finde das nicht OK.

Also konsequenterweise auch hier im Forum jeden Beitrag erst nach Durchsicht und Prüfung eines Moderators freischalten?

Auch eine uralte Frage. Am besten ist: Wohnsitz in Timbuktu und Forum in Vanuatu (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39782).

Ohne entsprechende Risikobereitschaft und 'ne Rechtschutzversicherung sieht man in Deuschland eben schnell alt aus. Ich betreibe ein Weblog, eigentlich sollte ich auch 'ne Rechtschutzversicherung abschließen, dringend. Danke für die Erinnerung.

Ich surfe mal hier (http://www.vergleich.de/vergleiche/versicherung/haftpflicht-recht-kfz/rechtsschutz.html) weiter ...

BadMan
15.09.2007, 18:39
Es ist also i.O., Forenbetreiber für Vergehen abzustrafen, die sie nicht selbst begangen haben?


Das widerspricht meinem Rechtsempfinden. Ich finde das nicht OK.


Ok finde ich das natürlich auch nicht.
Die Logik dahinter ist wohl, dass der Forenbetreiber eine Plattform zur Verfügung stellt, die User nur Gäste in diesem Haus sind und die Forenbetreiber daher dafür verantwortlich sind, dass die Gäste sich vernünftig benehmen.

Schlaudenker.de
15.09.2007, 18:54
... und die Forenbetreiber daher dafür verantwortlich sind, dass die Gäste sich vernünftig benehmen.

Und das ist m.E. Quatsch. Auf einer Party bin ich auch nicht dafür verantwortlich, was meine Gäste machen. Ich bin vielleicht verpflichtet, ggf. die Polizei zu rufen oder sie aufzufordern zu gehen. Aber muß ich "Meinungsverstärker" a.k.a. Türsteher engagieren, die das Recht auch durchsetzen? Ich denke nicht.

Ein Gesetz könnte ja von mir aus noch fordern, dass ich ggf. alle Namen und Adressen meiner Gäste kenne. Das ist bei Hotels ja auch so (Meldegesetz oder so). Aber irgendwo muß auch mal Schluß sein.

Schlaudenker.de
15.09.2007, 19:09
Ich surfe mal hier (http://www.vergleich.de/vergleiche/versicherung/haftpflicht-recht-kfz/rechtsschutz.html) weiter ...

Und da lese ich:

... Auch bestimmte Verfahrensarten (z.B. Verfassungsgericht) sind vom Rechtsschutz ausgeschlossen.

Na super. :flop:

Schmiddi
15.09.2007, 21:13
So ist halt die Rechtslage - egal, obs uns gefällt. Ich habe die Konsequenzen gezogen - auf meinem Webspace liegen ausschließlich eigene Bilder. Da kann mir keiner was - und Forum und Gästebuch (hatte ich bei einem Projekt mal) wurden geschlossen. Genauso wie die Linkliste entfernt wurde. Wenn das alle so machen, ist das Internet als Kommunikationsmedium in D tot :flop: Aber ich habe weder Zeit noch Lust noch das Geld mich mit Abmahnern herumzuärgern...

Schmiddigrüße

meshua
16.09.2007, 14:50
[...]
Umgehen kann man das Problem doch ganz einfach, indem man einen link zu der entsprechenden Seite postet. Dann ist klar, dass es nicht das eigene Werk ist.[...]

IMHO soll es auch unbeenklich sein, ein Bild zu posten, aber es von der externen Seite einzubinden, anstatt es selbst zu hosten. Schadet zwar dem Traffic des Rechteinhabers, aber nach damaliger Rechtsauslegung ist es in Ordnung, da erst zum Zeitpunkt des Seitenabrufs das Bild direkt dem Betrachter ausgeliefert wird - somit kein unerlaubtes Vervielfaeltigen des Bildes vorliegt.

Gruesse, Torsten.

Schlaudenker.de
16.09.2007, 17:25
IMHO soll es auch unbeenklich sein, ein Bild zu posten, aber es von der externen Seite einzubinden, anstatt es selbst zu hosten.

Für diesen Irrglauben mußten schon viele Leute einige tausend Euro zahlen.