PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 18-128 kaufen oder nicht


barbara-josefine
14.09.2007, 18:13
Hallo mein Lieblingsforum,

ich wüsch mir ja schon lange das Minolta 18-135 - aber es soll nicht sein. *seufz*

Wie ist denn das Sigma 18-125? Ich kann hier im Forum nicht wirklich was darüber finden (ist es sooo schlecht :oops: ?) Es soll jetzt 200€ kosten und ich hätte gerne Euren Rat, ob ich noch weitere Gedanken daran verschwenden soll, oder ob ich lieber darauf warte, das mit ein 18-135 über den Weg läuft.

Mit meinem Sigma 18-50 bin ich nämlich überhaupt nicht zufrieden. Eigentlich eine Katastophe. Im manuellen Modus alles prima, aber das ist für meinen Gebrauch der Schwarzen Diva ziemlich nervig. Nur so nebenbei, damit ihr versteht, warum ich zögere.

Vielen, vielen Dank im voraus.

Ich wünsche Euch ein schönes, sonniges Wochenende.

Barbara

Zitat:
Verkäufer: Zu wann brauchen Sie denn das Objektiv?
Barbara: Brauchen - gar nicht! Ich hätte es gerne!
Verkäufer: *grinst* ... ach so!

PeterHadTrapp
14.09.2007, 18:27
Hi Barbara

welches Objektiv meinst Du hiermit ?
ich wüsch mir ja schon lange das Minolta 18-135 - aber es soll nicht sein. *seufz*

Peter

reflekta
14.09.2007, 19:20
Hi Barbara

welches Objektiv meinst Du hiermit ?


Peter

Ich denke er meint das 28-135 !

Das Sigma 18-125 ist wirklich in Ordnung.

Frank

PeterHadTrapp
14.09.2007, 19:24
Ich denke er meint das 28-135 !
ich denke er ist eine sie ... :cool:

reflekta
14.09.2007, 19:29
Äh Tschuldigung :oops:

Franky

Jens N.
15.09.2007, 00:21
welches Objektiv meinst Du hiermit ?

Ein theoretisches denke ich, oder? D.h. sie wünscht sich ein (gutes) 18-135 von Minolta, das gibt's aber bekanntlich nicht. Kann aber natürlich auch das alte 28-135 gemeint sein.

Zur eigentlichen Frage kann ich leider nur diesen Link beitragen: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=194

RainerV
15.09.2007, 00:24
Aber es wird von Sony ja bald ein 16-105 geben. Das kommt dem Wunsch doch schon recht nahe.

Rainer

barbara-josefine
15.09.2007, 18:03
:oops::oops::oops:

Au Backe - total vertippt! Ich meine das alte 28-135 von Minolta.

Aber ich hätt gerne noch ein "Immerdrauf".

Ein Sony 16-105 ist vermutich unerschwinglich, oder gibt es schon Preisvorstellungen?

Danke nochmal.

Barbara

Somnium
15.09.2007, 18:51
Ja Barbara, zumindest gibt es die differnez zwischen a700 mit und ohne. Diese liegt, wenn ich mich recht entsinne, bei etwa 500 euronen. Falls das Teil wirklich was kann für mich ein erträglicher Preis. Werd es auf jedenfall bei zeiten mit meinem 17-70 von Sigma vergleichen - das ist ok, aber richtig happy machts mich nicht. Und in dem bereich brauch ich meist eh mehr flexibilität als denn das optimum an Qualität.

PeterHadTrapp
15.09.2007, 20:03
Das neue 16-105 ist schließlich kein Zeiss (also CZ) sondern eben "nur" ein Sony. Es wird wohl das "gehobene Kitobjektiv" zur :alpha:700 werden, ich taxiere es mal auf echte Marktpreise von maximal 450 Euro.

Wenn die Leistung stimmt, hielte ich den Preis für akzeptabel.

Peter

RainerV
15.09.2007, 21:00
Ok, wenn es also gar nicht um das starke Weitwinkel ging, dann gäbe es auch noch das 24-105. Gut und günstig.

Rainer

Ta152
16.09.2007, 15:29
Ich persönlich bin mit meinem Sigma 18-125 zufrieden, nochmal kaufen würde ich es aber nicht mehr denn die 18-200 und vor allem das 18-250 von Tamron gelten als genau so gut bis besser, ab und zu würde ich mir halt etwas mehr Brennweite wünschen ohne Objektivwechsel.

HolgerB
16.09.2007, 21:12
Ich besitze auch ein Sigma 18-125. Allerdings verwende ich es praktisch nicht mehr, da es nicht die Qualität liefert, die ich erwarte. Gekauft habe ich es als "Kit-Objektiv", um einen möglichst weiten Brennweitenbereich auf einmal abzudecken. Jetzt verwende ich immer häufiger nur noch Festbrennweiten! ;) Lediglich in "Stresssituationen", also Gelegenheiten, bei denen ich keine Zeit zum Objektivwechsel habe, kommt das Ding wieder zum Einsatz. Das ist allerdings fast nie der Fall.

Schöne Grüße, Holger

flemmingr
16.09.2007, 21:20
Ich persönlich bin mit meinem Sigma 18-125 zufrieden, nochmal kaufen würde ich es aber nicht mehr, denn die 18-200 und vor allem das 18-250 von Tamron gelten als genau so gut bis besser, ab und zu würde ich mir halt etwas mehr Brennweite wünschen ohne Objektivwechsel.
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass man ein 18-200/250 konstruieren kann, das bei Offenblende (bzw. bis 1 Blendenwert geschlossen) wie etwa das Minolta AF 3,5-4,5/24-105 oder 3,5-4,5/70-210 ähnlich scharf abbilden kann. (Selbst mein Sony 3,5-5,6/18-70 zeichnet bis 50 mm genügend scharf.) Ein Objektiv mit einem derart hohem Zoomfaktor >10 wie die zierten kann nur ein Optimum erreichen, nähmlich ein "Reiseobjektiv", mit dem man vernünftige Erinnerungsfotos auf 10x15 cm erhalten kann. Mehr nicht.

Ta152
17.09.2007, 09:24
Ich vergeiche ja auch nicht mit einem 24-105 oder 70-210 sondern eben nur mit dem 18-125 was ja schon ein 7 Fach Zoom ist. (Wobei selbst verglichen habe ich nicht, aber das Fazit nach einigen gelesenen Forenbeiträgen zu der Thematik ist so).

flemmingr
17.09.2007, 10:27
Hallo Ta152,
mach doch mal den simplen, aber eindrucksvollen Laien-Test auf Abbildungsschärfe Deiner Objektive mit einer Zeitung, wie ich ihn beschrieben habe, insbesondere mit dem Sigma 18-125:
HIER (http://www.rainer-flemming.de/test/seite/test.htm)
Da kannst Du auch meine Resultate für 7 Objektive finden (mein neues Minolta AF 3,5-4,6/24-105 mm ist noch nicht dabei). Ich war selbst überrascht von der schlechten Leistung einiger Objektive, die an meiner Dynax 5 durchaus für meine Ansprüche brauchbar waren.
Ich hätte übrigens auch gern ein Zoomobjektiv mit Faktor 7 oder größer, damit ich nicht so viel Objektiv wechseln muss!

Ta152
17.09.2007, 11:18
Ich glaube wir missverstehen uns. Ich behaupte gar nicht das das 18-125 (oder 18-200 oder 18-250) absolut übelegene Linsen sind. Es wird viele geben die Besser sind, sei es Schärfe, AF, Lichtstärke, Verzeichnungen..., mir ging es nur um den Vergleich 18-125 gegen 18-200 gegen 18-250, und da scheint die qualitätsreihenfolge eben zu sein je mehr Zomm um so besser die Bildleistung (warum auch immer).

Ich werde in den nächsten Tagen mal einen solchen Zeitungsvergleich mit meinen 3 Objektiven machen, ich tippe darauf das mein Objektiv mit dem stärksten Zoom Faktor das "Beste" ist :D

Anaxaboras
18.09.2007, 00:43
Hallo Barbara-Josefine,
um das Sigma 18-125 ging es ausführlich auch in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41261).

-Anaxaboras