PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 3500 Xi


Knalltuet
14.09.2007, 01:17
Hallo zusammen,

könnte von einem Freund den oben genannten Blitz geschenkt bekommen.
Er hat sie auf einer Minolta 7000 verwendet.

Nun, gibt es irgendeine Möglichkeit diesen zu verwenden?
Er blitzt leider immer mit voller Leistung.
Evtl. auch nur als Wireless?

Vielen Dank für eure Antworten im vorraus.

Gruss Michael

mic2908
14.09.2007, 08:08
Mit dem 3500xi kannst du nur manuell blitzen, und das ist mit, afaik, nur zwei Leistungsstufen nicht wirklich komfortabel. Wireless funktioniert, wie ADI und TTL, nicht.

http://support.sony-europe.com/dime/digistill/alpha/compatibility/flash.asp?l=de

Snooper
14.09.2007, 09:38
Hallo zusammen,

könnte von einem Freund den oben genannten Blitz geschenkt bekommen.
Er hat sie auf einer Minolta 7000 verwendet.

Nun, gibt es irgendeine Möglichkeit diesen zu verwenden?
Er blitzt leider immer mit voller Leistung.
Evtl. auch nur als Wireless?

Vielen Dank für eure Antworten im vorraus.

Gruss Michael

Also, wenn er es benutzt hat, dann auf einer 7000i(wg. Blitzschuh) als kleine Anmerkung.

Desweiteren funktioniert er so, wie es schon mic gesagt hat.

Aber: Er lässt sich umbauen, damit er auch an einer digitalen funktioniert.
Schau dir mal den Thread ab hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=444978&postcount=420) an.

Beste Grüße,
Dan

Knalltuet
14.09.2007, 20:15
Ab hier? .....ich seh nur einen einzigen Text... :)

Tom
14.09.2007, 21:20
Nimm dies:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31506
;)

Snooper
14.09.2007, 22:21
Ab hier? .....ich seh nur einen einzigen Text... :)

hehe, also auf den Link klicken und oben rechts auf "Thema: Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-) " drauf und Du kommst an die richtige Stelle; anstatt den ganzen Monsterthread zu durchforsten. :)

MfG,
Dan

d660
11.08.2009, 21:38
Mit dem 3500xi kannst du nur manuell blitzen, und das ist mit, afaik, nur zwei Leistungsstufen nicht wirklich komfortabel. Wireless funktioniert, wie ADI und TTL, nicht.

http://support.sony-europe.com/dime/digistill/alpha/compatibility/flash.asp?l=de

Hallo bin neu hier :D und wollte kein neues Thema extra eröffnen.


Ich habe eine Alpha 100 und wollte mir 2 externe Blitze günstig bei ebai besorgen
dabei habe ich Minolta 3500 endeckt, in der Beschreibung steht das man es Drahtlos mit WL Modus auch auslösen kann.

Meine Frage:
Kann ich Minolta 3500 Kabellos/WL extern einsetzten oder doch nicht????

Für eure Hilfe Danke in Voraus

Gruss d660

WB-Joe
11.08.2009, 22:26
Hallo d660,

Meine Frage:
Kann ich Minolta 3500 Kabellos/WL extern einsetzten oder doch nicht????
Nein.
Da wäre zusätzlich noch einiges andere Equipment nötig.....

Wenn dich das Thema DSLR+Minolta-Altblitze interressiert solltest du mal nach Peters Beitrag "Blitzanlage für Arme" suchen.;)
Dort erklärt Peter was man dafür alles benötigt.....

d660
11.08.2009, 22:34
OK, Danke :top:
werde es gleich den Beitrag suchen.

d660
12.08.2009, 00:55
Ok habe den Beitrag und paar andere Durch
Noch mal als zusammenfassung da mir noch einiges unklar ist.....

Ich kann also Minolta 3500 xi extern benutzen (mit voller Leistung) wenn ich zusätzlich einen Blitzauslöser kaufe:

denn hier z.B:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260450028509&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Und der 3500er wird dann extern ausgelost.
Habe ich das richtig Verstanden:?:

Was ich machen wollte, Eine Auto in der Tiefgarage oder in Dunkeln ablichten mit 2 externen Blitzen. also nehme ich dann 2x 3500er und 2x Blitzauslöser dazu. Mein Kamerablitz dient dann als Auslöser.

so ungefähr wie auf diesen Bild
http://iloapp.kevve.be/blog/blog?ShowFile&image=1245916924.jpg

Um solche Bilder geht es mir, möchte so ähnlich hinbekommen:D
http://www.kevve.be/portfolio/ul/DSC07375.jpg

Bin Anfänger in Bereich Fotographie, vielleicht liege ich irgendwo falsch mit meiner Theorie:roll:

gruss d660

mts
12.08.2009, 01:45
Ok habe den Beitrag und paar andere Durch
Noch mal als zusammenfassung da mir noch einiges unklar ist.....

Ich kann also Minolta 3500 xi extern benutzen (mit voller Leistung) wenn ich zusätzlich einen Blitzauslöser kaufe:

denn hier z.B:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260450028509&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Und der 3500er wird dann extern ausgelost.
Habe ich das richtig Verstanden:?:

Was ich machen wollte, Eine Auto in der Tiefgarage oder in Dunkeln ablichten mit 2 externen Blitzen. also nehme ich dann 2x 3500er und 2x Blitzauslöser dazu. Mein Kamerablitz dient dann als Auslöser. Auch das geht so - zumindest mit deiner Kamera - noch nicht.
Ältere Minolta-Blitzgeräte wie der 2000i, 2000xi, 3200i, 5200i, 3500xi, 5400xi und 5400 HS lassen sich zwar auf den Blitzschuh der Alpha stecken und zünden oder per Kabel anschließen und zünden, sie lassen sich jedoch nicht steuern. Die passende Belichtung ist also von Hand einzustellen. Wobei nur beim 5200i, 5400xi und 5400 HS die Leitzahl in halben Stufen eingestellt werden kann. Mit der drahtlosen Blitzsteuerung der Dynax 5D, 7D, Sony Alpha 100, 200, 230, 300, 330, 350, 380, 700 und 900 lassen diese Blitzgeräte sich gar nicht verwenden.
Nun kann man was basteln. Die Blitzgeräte zünden, sobald zwei der vier Kontakten verbunden werden. Kommt ein Sklavenblitzauslöser (wie er oben verlinkt ist) und evt. der passende Adapter unter das Gerät, lassen sie sich durch ein Blitzsignal zünden. Ähnlich, wie es bei vielen Studioblitzanlagen üblich ist. Nun lässt sich dem eingebauten Blitzgerät der Alpha 100, 200, 230, 300, 330, 350 und 380 allerdings der Vorblitz, der der Blitzbelichtungsmessung dient, nicht abgewöhnen. Und der zündet so einen Sklavenblitzauslöser zu früh. Neben den beiden Sklavenblitzauslösern zu den beiden extern einzusetzenden Blitzgeräten wäre also noch ein drittes Blitzgerät auf der Kamera notwendig, das keinen Vorblitz abgibt, also ebenfalls nicht mit der Blitzbelichtungsmessung eingesetzt werden kann.
Nur, damit du die Alternative kennst: Ab Werk arbeiten die Minolta-Blitzgeräte 3600 HS (D) (gebraucht ca. 100 Euro) und 5600 HS (D) sowie Sony-Blitzgeräte HVL-F36AM (gebraucht ca. 100 Euro), HVL-F42AM, HVL-F56AM und HVL-F58AM mit der Alpha 100 zusammen - drahtlos, verkabelt oder aufgesteckt, jeweils mit der P-TTL-Blitzbelichtungssteuerung. Geräte von Drittherstellern, z.B. von Metz, gibt es auch.

Tom
12.08.2009, 09:52
Es gab mal irgendwo eine Bauanleitung für eine Schaltung, die die Vorblitze "ausgefiltert" hat und dann erst zum Zeitpunkt des Hauptblitzes den Servoblitz korrekt gezündet hat.
Leider weiß ich die Quelle nicht mehr...