PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D3 High Iso


Heinz
12.09.2007, 18:23
Hat sich wer diese Promo-Fotos auf der Nikon Seite mal angesehen?:

http://nikonimaging.com/global/products/digitalcamera/slr/d3/sample.htm

besonders Iso 3200 und Iso 6400 Fotos?

Ich bin leicht überwältigt!

Oder hab ich irgendetwas übersehen, außer das sie von Nikon selbst sind.

HH.

Ditmar
12.09.2007, 19:56
Oder hab ich irgendetwas übersehen, …

HH.

Ja, den Preis von ca. 4.900,-€.;)

gal
12.09.2007, 20:05
Wer hat denn eigentlich den Sensor gebaut?
Ist das eine Eigenproduktion oder kommt der auch von Sony (eigentlich egal, kann mir die A900 wahrscheinlich eh nicht leisten, außer ich gewinne noch im Lotto...)?

Blackmike
12.09.2007, 20:34
Die Ergebnisse sind wirklich nett....

Mit dem Pixelpitch ist es wir beim Motorradfahren: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.

Der Sensor kommt meines Wissens nicht von sony

Black

RainerV
12.09.2007, 21:02
Der Sensor kommt meines Wissens nicht von sony


Woher weißt Du das? Hast Du da irgendwelche Quellen? Wer ist denn der Hersteller?

Oder vermutest Du das nur, weil von Sony ja einfach nichts gutes kommen kann?

Ich habe nur eine Vermutung auf einer Seite gelesen: Sony (http://www.digit.de/article.php?id=322). Keine Ahnung, obs stimmt.

Rainer

wwjdo?
12.09.2007, 21:17
So viele Sensor Hersteller gibt es doch gar nicht: Canon, Panasonic/Kodak, Sony, Fuji, ...?

weberhj
12.09.2007, 21:19
Die Ergebnisse sind wirklich nett....
Der Sensor kommt meines Wissens nicht von sony
Woher kommt wohl dein Wissen? Oder ist es doch pure Vermutung?

Für am wahrscheinlichsten halte ich eine Coproduktion von
Nikon und Sony.

Die Japaner haben da eher wenig Berührungsängste.

Edit:
Sorry RainerV war schneller

Sebastian W.
12.09.2007, 21:40
Wenn ich das ISO 6400-Bild auf 6MP runterrechne, dann scheint die neue Nikon vier Blendenstufen weniger zu rauschen als die D7D. Die kamerainterne Entrauschung scheint effizient und wenig agressiv zu sein. Ich bin auf Bilder aus der endgültigen D3 gespannt.

Jens N.
12.09.2007, 21:47
Ich finde vor allem, daß das noch vorhandene Rauschen sehr angenehm aussieht - nur leichtes Helligkeitsrauschen (auf Farbrauschen stehe ich gar nicht). Das kann man zusätzlich noch nachträglich sehr gut abmildern, so sollten die Bilder auch empfindlichen Naturen noch für große Formate reichen. Sehr beeindruckend.

gpo
12.09.2007, 22:35
Moin,

hatte nicht jemand nach dem Unterschied...

zwischen Amateur und Profikamera gefragt???
hier ist einer zu sehen:D
Mfg gpo

Blackmike
13.09.2007, 07:33
Woher weißt Du das? Hast Du da irgendwelche Quellen? Wer ist denn der Hersteller?

Oder vermutest Du das nur, weil von Sony ja einfach nichts gutes kommen kann?

Ich habe nur eine Vermutung auf einer Seite gelesen: Sony (http://www.digit.de/article.php?id=322). Keine Ahnung, obs stimmt.

Rainer

Die Nicht-Sony Sensoren aus früheren Nikons stammten meines Wissen nach von Fairchild Imaging...
Quelle müßte ich auch nochmal raussuchen.

Die allerletzte Gewissheit fehlt aber, weil Nikon selber wohl nie den Hersteller namentlich benannt hatte.

Black

Kerstin
13.09.2007, 08:31
Auf jeden Fall sind die Bilder zum "Dahinschmelzen" ... leider wirklich echt teuer - aber wer weiß, vielleicht kommt ja irgendwann mal ein plötzlicher Geldsegen :zuck:

Heinz
13.09.2007, 09:15
Wer hat denn eigentlich den Sensor gebaut?
Ist das eine Eigenproduktion oder kommt der auch von Sony (eigentlich egal, kann mir die A900 wahrscheinlich eh nicht leisten, außer ich gewinne noch im Lotto...)?

Alles was ich im Netz so gelesen habe, wird der Sensor bei Sony produziert, ist aber eine Eigenentwicklung von Nikon. Der Sensor der D300 entspricht wohl dem der A700 und ist wohl grundsätzlich eine Sony-Entwicklung. Es scheint aber dann doch Unterschiede zu geben, der A700 Sensor ist einen Tick kleiner!

Heinz
13.09.2007, 09:30
Ich finde vor allem, daß das noch vorhandene Rauschen sehr angenehm aussieht - nur leichtes Helligkeitsrauschen (auf Farbrauschen stehe ich gar nicht). Das kann man zusätzlich noch nachträglich sehr gut abmildern, so sollten die Bilder auch empfindlichen Naturen noch für große Formate reichen. Sehr beeindruckend.
Das ist mir auch aufgefallen - Helligkeitsrauschen, kaum Farbrauschen. Ich halte den Sensor samt Rauschunterdrückung einfach für sensationell. Dass die Kamera rein Preislich eher in die Kategorie "Traum" fällt, ist mir leider auch bewusst.
Was mich auch angenehm erstaunt, dass Nikon keinen Megapixelwahn verfolgt (Siehe Canon 1DsMkIII mit - waren es nicht 22 MPix?), sondern ein Allround-Profimodell entwickelt, dass fast für alle Einsatzzwecke geeignet ist. Mit der Cam scheinen sie alles richtig zu machen. Und da die D300 der D3 in vielen Ausstattungsbereichen so ähnelt, wird die dadurch auch noch marketingtechnisch zusätzlich aufgewertet (wobei sie es von der Papierform her gar nicht nötig hätte)

HH.

gpo
13.09.2007, 13:11
Moin,
hört endlich auf....von Pixelwahn zu lamentieren!!!

die 21Mios von canon sind lang erwartet,
mindestens seit 3 Jahren wird in Insiderkreisen darüber gemunkelt...
nun ist sie da und ich kenne schon einen Kollegen der seinen BMW opfern würde!!!

man braucht viele Pixel...
weil die Anspüche an Montage und Retusche wachsen!!!
....natürlich braucht nicht jeder Hobbyknipser das gleichermaßen aber...

man kann deutlich sehen, die Entwicklung geht rasant weiter,
hier nun die Beseitigung vom Rauschen!!!
Mfg gpo

Blackmike
13.09.2007, 17:01
Die Ds ist aber auch ein Modell, das sich wohl nur selten in die Hände von jemandem verirrt, der damit nicht beruflich arbeitet.

Für gehobener Produkt und Mode/Glamor Fotographie ist das Teil schon recht nett.
Nur als Universalbody ein wenig zu Arsch teuer und zu zickig, was die verwendeten Linsen angeht. Zooms sämtlicher Coleur kannst daran nämlich vergessen.

Abgesehen davon ist deren Pixelpitch immer noch größer als der von 12Mpix Cropcameras...

Bisher hatte ich noch keinen Auftrag, wo mir 12 bzw 10 Mpix nicht gelangt haben.

Black

Daydreamer
14.09.2007, 13:41
Wenn ich das ISO 6400-Bild auf 6MP runterrechne, dann scheint die neue Nikon vier Blendenstufen weniger zu rauschen als die D7D. Die kamerainterne Entrauschung scheint effizient und wenig agressiv zu sein. Ich bin auf Bilder aus der endgültigen D3 gespannt.
Da tust du deiner 7D aber etwas hart, ein Ausschnitt für die 6mp wäre wohl aussagekräftiger gewesen, ist die D3 doch Nikons erste KB-DSLR ;)

Heinz
14.09.2007, 15:59
Moin,
hört endlich auf....von Pixelwahn zu lamentieren!!!

die 21Mios von canon sind lang erwartet,
mindestens seit 3 Jahren wird in Insiderkreisen darüber gemunkelt...
nun ist sie da und ich kenne schon einen Kollegen der seinen BMW opfern würde!!!

man braucht viele Pixel...
weil die Anspüche an Montage und Retusche wachsen!!!
....natürlich braucht nicht jeder Hobbyknipser das gleichermaßen aber...

man kann deutlich sehen, die Entwicklung geht rasant weiter,
hier nun die Beseitigung vom Rauschen!!!
Mfg gpo


Hallo gpo
Ich hab auch geschrieben: Für fast alle Einsatzzwecke geeignet! Das diese Canon auf den Bereich abzielt, der früher mal allein dem Mittelformat vorbehalten war ist klar. Daß die Retusche davon profitiert, war mir zwar nicht so bewusst, aber ist nachvollziehbar.
Aber ich behaupte 90 Prozent der Menschen, die mit Fotos Geld verdienen, brauchen diese Auflösung nicht oder würden sie nur ausgesprochen selten benötigen.
Zu den 90 Prozent gehöre ich dann auch irgendwie!

Und ich kann mir vorstellen, dass sich mehr "Hobbyknipser" (so Deine Ausdrucksweise ) das Ding zulegen, als Profis. Weil: Hammer Auflösung und passt gut zum Porsche.
Mit Profis ist gut Geld zu verdienen, aber nicht sehr gut!

gpo
14.09.2007, 20:13
Aber ich behaupte 90 Prozent der Menschen, die mit Fotos Geld verdienen, brauchen diese Auflösung nicht oder würden sie nur ausgesprochen selten benötigen.
Zu den 90 Prozent gehöre ich dann auch irgendwie!

...hast du den Satz sooo gemeint wie geschrieben??...oder fehlt das Wötchen "nicht" irgendwo?


Und ich kann mir vorstellen, dass sich mehr "Hobbyknipser" (so Deine Ausdrucksweise ) das Ding zulegen, als Profis. Weil: Hammer Auflösung und passt gut zum Porsche.
Mit Profis ist gut Geld zu verdienen, aber nicht sehr gut!

Hobbyknipser ist ja kein Schimpfwort, immerhin begrüßen sich manche Profis mit "Hallo Knipser":))

und....
das Amateure machmal vielseitiger ausgerüstet sind, kann ich auch erklären...

ich sagte bewust "vielseitiger" und nicht "besser"!!!

BESSER ist derjenige ausgerüstet, wo Investition den Umsatz stüzt und nach allgemeinen wirtschaftlichen Regeln abläuft (Beispiel Abschreibung)

.....bei mir war das immer so, habe nie KB machen müssen, sondern "nur" MF und GF und das wurde gut bezahlt...eine Kleinbildausrüstung hatte ich von Minolta, also eher Amateur Equipmenent zum Spass!

####
hatte aber mal auf einem Schiffsevent einen "Oberpostdirektor" getroffen...
der zwei Koffer voll Leicas anschleppte,

alles nur von feinsten, faktisch nie benutzt....
der Postler freute sich nun ein Loch in den Bauch, ein paar Profis zu treffen die "mit ihm" und "mit seiner Leica" auf Motivsuche gingen und ihm zeigten WAS alles möglich war...wenn man die Möglichkeit hatte(oder gerne hätte)

allerdings muste er zugeben das er mit seinem Leicakram hoffunglos OverSized für diesen Schiffjob war...alleine der Gedanke mit dem 4000DM Telyt...50m in den Mast zu klettern lies ihn erschaudern, nicht das er Angst hatte um sein Leben...
aber was wäre wenn die Leica mit dem Telyt an den Wanten hängenbliebt und kielgeholt würde:))

aus allen Zeiten kannte man Leute, typische Freiberufler, die komplette Hasselblad oder sonstwas hatten...

wie im DSLR Forum nachzulesen...dieselben haben heute Mörderrückteile mit 39MioPx...
und machen damit Zoobesuche*ggg*

also alles relativ:))
Mfg gpo

Heinz
15.09.2007, 12:22
...hast du den Satz sooo gemeint wie geschrieben??...oder fehlt das Wötchen "nicht" irgendwo?




Hobbyknipser ist ja kein Schimpfwort, immerhin begrüßen sich manche Profis mit "Hallo Knipser":))

und....
das Amateure machmal vielseitiger ausgerüstet sind, kann ich auch erklären...

ich sagte bewust "vielseitiger" und nicht "besser"!!!

BESSER ist derjenige ausgerüstet, wo Investition den Umsatz stüzt und nach allgemeinen wirtschaftlichen Regeln abläuft (Beispiel Abschreibung)

.....bei mir war das immer so, habe nie KB machen müssen, sondern "nur" MF und GF und das wurde gut bezahlt...eine Kleinbildausrüstung hatte ich von Minolta, also eher Amateur Equipmenent zum Spass!

####
hatte aber mal auf einem Schiffsevent einen "Oberpostdirektor" getroffen...
der zwei Koffer voll Leicas anschleppte,

alles nur von feinsten, faktisch nie benutzt....
der Postler freute sich nun ein Loch in den Bauch, ein paar Profis zu treffen die "mit ihm" und "mit seiner Leica" auf Motivsuche gingen und ihm zeigten WAS alles möglich war...wenn man die Möglichkeit hatte(oder gerne hätte)

allerdings muste er zugeben das er mit seinem Leicakram hoffunglos OverSized für diesen Schiffjob war...alleine der Gedanke mit dem 4000DM Telyt...50m in den Mast zu klettern lies ihn erschaudern, nicht das er Angst hatte um sein Leben...
aber was wäre wenn die Leica mit dem Telyt an den Wanten hängenbliebt und kielgeholt würde:))

aus allen Zeiten kannte man Leute, typische Freiberufler, die komplette Hasselblad oder sonstwas hatten...

wie im DSLR Forum nachzulesen...dieselben haben heute Mörderrückteile mit 39MioPx...
und machen damit Zoobesuche*ggg*

also alles relativ:))
Mfg gpo

Hallo gpo,

irgendwie geht mir kein "nicht" in meiner Aussage ab. Oder ich habe irgendeinen hartnäckigen Denk- und Sehfehler.

Die meisten Profis kommen nun mal aus dem Pressebereich.

Aber dass Du aus einer ganz anderen "Profi"-Ecke kommst, war mir auch schon vorher klar (und ich habe da von Dir schon einiges an Anregung erhalten). Wer natürlich beruflich mit MF und Großformat arbeitet, hat andere Ansprüche, andere Herangehensweise und mag 21 MP vermissen, weil er dann doch mit KB flexibler wäre als mit MF.

"Knipser" ist für mich aber schon abwertend.

Und das gut betuchte Amateure einen Irrwitz an Fotoausrüstung ihr eigen nennen können, deckt sich mit meiner Erfahrung. Sagt aber übrigens in keinerlei Hinsicht etwas über ihre Qualität als Fotograf aus. In beide Richtungen.

HH.

Dimagier_Horst
17.09.2007, 21:34
Aber ich behaupte 90 Prozent der Menschen, die mit Fotos Geld verdienen, brauchen diese Auflösung nicht oder würden sie nur ausgesprochen selten benötigen.
Es gibt aber auch noch andere Gesichtspunkte als das technisch Notwendige. Mit so einer dicken fetten Kamera plus Schwanzverlängerung im Bajonett lässt sich bei der Akquise eine Menge Zeit sparen: Wenn ich über eine Referenz ins Erstgespräch komme unterstreicht sie meine Kompetenz aus der Sicht des Gegenüber. Und es ist ein Werbeträger für direkte Ansprache (Sie haben doch eine Profikamera, machen Sie eigentlich auch...). Und selbst das Thema "Die großen Canon sind doch am besten, warum haben Sie Nikon..." eignet sich hervorragend um die Bauchschiene zu entwickeln. Also drei Chancen mehr bei der dicken, fetten Kamera gegenüber dem, was technisch für die Aufgabe notwendig wäre.

Und damit steht fest (um mal wieder zum Thema zurückzukommen): auch wenn eine D200 ausreichend wäre wird es als zweites Gehäuse eine D3 geben, sofern sie in der Serie das hält, was sie auf dem Papier suggeriert.

Jerichos
18.09.2007, 07:44
Ich lach mich schlapp. :top:

gpo
18.09.2007, 20:19
Moin,
ja schlapplachen kann man sich!

wer das, oder so ähnlich schon ein paarmal erlebt hat,
lacht nicht mehr,

sondern hat den Job:))!
Mfg gpo

Dsign
18.09.2007, 21:24
Also ich weiss ja nicht, aber ich hatte noch nie meine Cam bei einer Präsentation dabei. Käme mir auch nicht in den Sinn. Ich kenne auch kenne auch keinen Schreiner, der seine Stichsäge zum Kundengespräch mitschleppt. :lol:

Was mich an der ganzen Sache schon lange stört, sind die Vorurteile welche vorherrschen. Nur, lasse ich mich davon nicht beirren und auf Diskussionen diesbezüglich lasse ich mich schon gar nicht mehr ein.

Aber bitte, jedem seine eigene Akquise. Da ich mich nicht Fotograf schreie, sondern auf der Schiene «ambitionierter Amateur» fotografiere, leiste ich mir auch keine Cam jenseits der CHF 3'000.— (jedenfalls noch nicht). Wobei ich natürlich sagen muss, dass ich das Rauschen bei ISO 6400 und 3200 der D3 als Wahnsinn bezeichne und die Cam die Kohle wohl wert sein wird.

Grüsse und einen schönen Abend

gpo
18.09.2007, 22:26
Moin,
auch darauf läst sich trefflich antworten:D

Beispielsweise fuhr ich zuerst einen Granadakombi, schick in Grau mit allem Schnickschnack, später einen Volvokombi!

und bei fast jedem Job direkt beim Kunden,
wurden dann irgendwann Stimmen laut wie:

"na ja ein Fotograf hat ja immer viel zu schleppen und zu transportieren, da ist ja dann ein Wagen von XYZ ...angemessen!!!"

ich weiß genau, wenn ich in einem Benzkombi vorgefahren wäre,
würde dieser Job langsam aber sicher in der Versenkung verschwinden!

ähnlich erging es einen erfolgreichen Kollegen, irgendwann muste er unbedingt einen Targa haben, fuhr offen damit zum Kunden, der Assistent der Geschäftsleitung war noch so nett, ihm zu helfen die Produkte zu verstauen....

das war das erste und letzte mal bei diesem Kunden,
Begründung Jahre später:..."wer einen Targa fahren kann, zählt zu den "Etablierten",
man wollte aber auch Jungfotografen mal eine Chance geben:D

soviel zu Vorurteilen,
und wer noch mehr Kamerageschichten hören will...?
Mfg gpo
Mfg gpo