Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 100mm f2.8 AF-MACRO


Strahlemann
12.09.2007, 17:43
Hallo Leute

Bin mich am interessieren für das Minolta 100mm f2.8 AF-MACRO-Objektiv zum gebrauch an meiner Sony Alpha100...

Könnt ihr mir sagen, mit welchem Preis ich +/- rechnen muss für ein gebrauchtes? Nehme gerne Angebote entgegen... ;)

Gruss
Strahlemann
swiss.strahlemann@gmx.ch

Sunny
12.09.2007, 17:47
Um 350 € wirst Du schon anlegen müssen.

binbald
12.09.2007, 17:50
Aber nur für die erste Version...

Jens N.
12.09.2007, 18:12
Aber nur für die erste Version...

Korrekt. Für die neueren Versionen wird man ca. jeweils 100 € drauflegen müssen.

Sunny
12.09.2007, 18:27
Korrekt. Für die neueren Versionen wird man ca. jeweils 100 € drauflegen müssen.


Aber die 1. Version ist besser :top:

Jens N.
12.09.2007, 18:31
Aber die 1. Version ist besser :top:

Wie kommst du auf das schmale Brett?

Sunny
12.09.2007, 18:36
Wie kommst du auf das schmale Brett?


Durch eigene Tests, auch die Forumsdatenbank ist der Meinung.

iMPALA
12.09.2007, 18:42
Nicht streiten, sie sind beide besser.

Sunny
12.09.2007, 18:43
Nicht streiten, sie sind beide besser.

Als welches Objektiv ???

iMPALA
12.09.2007, 18:45
Ich meine damit, daß beide auf sehr hohem Niveu liegen und sich nichts nehmen.

Michi
12.09.2007, 19:00
Die optische Rechnung ist bei allen Minolta/Sony 2,8/100 Macros gleich. Die 1. Version und wahrscheinlich auch die 2, Version sind komplett aus Metall. Die beiden neueren Versionen von Minolta und Sony sind dagegen komplett aus Plastik, unterstützen dafür aber ADI und haben einen automatisch auskuppelbaren, breiten Scharfstellring.

Olaf aus dem blauen Forum hat vor kurzem das neue Sony 2,8/100 Macro mit der 1. Version des Minolta 2,8/100 Macro und dem Minolta 2/100. Er hat die Objektive bei unendlich verglichen kam zu dem Schluß, daß das 2/100 bei unendlich etwas besser wie die Macros sind. Das Sony Macro war aber auch etwas besser wie das alte Minolta Macro. Das kann jetzt natürlich an Serienstreuung, der angeblich besseren Vergütung des Sony oder am Alter des alten Minoltas.

Selbst benutze ich schon länger ein altes Minolta 2,8/100. Mein Modell ist zwar mechanisch nicht mehr das beste, optisch aber immer noch allererste Sahne. Gegen ein Sigma oder Tamron würde ich es aber auf keinen Fall tauschen. Als Tausch kommt höchstens das Minolta/Sony 2,8/100 D Macro in Frage.

Gruß
Michi

japro
12.09.2007, 19:07
Die beiden neueren Versionen von Minolta und Sony sind dagegen komplett aus Plastik...

Also meine Minolta (D) Makro hat sehr wohl einen Metalltubus. Der hintere Teil hat wohl eine Kunststoffhülle, aber ist imho seinerseits zu schwer um ausschliesslich aus Plastik zu bestehen.

Strahlemann
12.09.2007, 19:30
Was kostete das Objektiv neu?

iMPALA
12.09.2007, 19:35
Was kostete das Objektiv neu?

Ein neues Sony SAL-100M28 kostet ca. 750.- EUR

wwjdo?
12.09.2007, 20:32
Aber die 1. Version ist besser :top:

Kann ich bestätigen!

Ich habe meines aus der ersten Generation mit einem aus der zweiten, das ich mir eigentlich wegen der cirkularen Blendenlamellen geholt hatte, verglichen.

Ergebnis: Das alte war offen besser als das neuere bei Blende 4! :roll::cool:

wwjdo?
12.09.2007, 20:32
Aber die 1. Version ist besser :top:

Kann ich bestätigen!

Ich habe meines aus der ersten Generation mit einem aus der zweiten, das ich mir eigentlich wegen der cirkularen Blendenlamellen geholt hatte, verglichen.

Ergebnis: Das alte war offen besser als das neuere bei Blende 4! :roll::cool:

Seit dem lass ich auf dieses Glas aber gar nix kommen! :twisted:;):lol:

real-stubi
12.09.2007, 21:01
Kann ich bestätigen!

Ich habe meines aus der ersten Generation mit einem aus der zweiten, das ich mir eigentlich wegen der cirkularen Blendenlamellen geholt hatte, verglichen.

Ergebnis: Das alte war offen besser als das neuere bei Blende 4! :roll::cool:

Seit dem lass ich auf dieses Glas aber gar nix kommen! :twisted:;):lol:

Also ich glaube, dann stimmte irgendwas mit deinem neueren Objektiv ned.
Ich hatte beide schon im Vergleich an der Kamera und konnte mit einem Freund auch im Blindtest keine Unterschiede erkennen (allerdings noch als projeziertes Dia, nicht in der 100% Ansicht)

MfG
Stubi

Jens N.
12.09.2007, 21:15
Also ich glaube, dann stimmte irgendwas mit deinem neueren Objektiv ned.

Das würde ich auch sagen. Diese Objektive, von der ersten Generation bis zum neuen Sony, sind alle optisch identisch aufgebaut und unterscheiden sich nur im Aussehen, bzw. der Mechanik - ich wüsste nicht, wie da deutliche Unterschiede zustande kommen sollen. Höchstens durch veränderte Vergütungen, aber ob sich das so deutlich auswirken würde, wage ich zu bezweifeln und wenn dann sollten die neueren Versionen eigentlich besser sein. Ich will nicht abstreiten, daß es in Einzelfällen Unterschiede geben kann, die würde ich dann aber eher auf die einzelnen Exemplare zurückführen, z.B. weil das eine -aus welchem Grund auch immer- besser fokussiert o.ä.

Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, mein Minolta 100mm /2,8 der dritten Generation (also das "D", das meiner Meinung nach mit dem breiten, auskuppelnden Fokusring einen handfesten Vorteil gegenüber den früheren Versionen hat) mit einem älteren zu vergleichen, aber daß da eine Version eine Blende Vorsprung bei der Schärfe hat, kann ich kaum glauben. Und wie man (in Michis Beitrag) sieht, gibt es ja auch anderslautende Berichte.

Man wird das lange diskutieren können, ohne Ergebnis fürchte ich.

binbald
12.09.2007, 22:48
Durch eigene Tests, auch die Forumsdatenbank ist der Meinung.

Naja, die Forumsdatenbank in Ehren, aber statistisch relevant sind die Aussagen dort leider (noch) nicht. Bei dyxum werden die neueren Versionen als besser eingestuft - durch etliche Besitzer mehr.
Aber letztlich ist das hinfällig, weil sich optische Qualität beider nicht unterscheidet (ich hatte selbst beide) - und wenn doch, dann liegt da eine Serienstreuung oder ein Defekt vor. Und mir sind die praktischen Vorteile der späteren (wesentlich schnellerer Fokus, runde Blende, etc.) ein echter Zugewinn.

jrunge
12.09.2007, 23:02
Wie kommst du auf das schmale Brett?
Durch eigene Tests, auch die Forumsdatenbank ist der Meinung.
Auch wenn ich Sunny nur ungern widerspreche :oops: : seine eigenen Tests mögen stimmen, unsere Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7) unterscheidet aber gar nicht zwischen der 1. und 2. Generation. Diese beiden haben dort gemeinsam 9,91 Punkte bei 11 Beiträgen, die 3. Generation (die D-Version) hat 9,67 Punkte bei 3 Beiträgen.
Das nur zur Richtigstellung bei der Beurteilung von 3 hervorragenden Makroobjektiven. ;)

wwjdo?
13.09.2007, 14:33
Naja, die Forumsdatenbank in Ehren, aber statistisch relevant sind die Aussagen dort leider (noch) nicht. Bei dyxum werden die neueren Versionen als besser eingestuft - durch etliche Besitzer mehr.


So ganz stimmt das aber auch nicht! ;)

Wenn wir schon beim Erbsen zählen sind: http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=2

Das Macro D wurde von 25 Mal gelobt: 4,96
Das Macro RS wurde nur 12 Mal gelobt: 4,95
Das Macro aus der ersten Generation wurde 26 Mal gelobt: 4,94
Das Sony Version wurde nur 4 Mal gelobt: 4,80

Wenn ich jetzt auf dyxum einen Lobgesang auf die alte Version anstimme, müsste die vorne liegen!? :lol:;)

jrunge
13.09.2007, 15:04
So ganz stimmt das aber auch nicht! ;)

Wenn wir schon beim Erbsen zählen sind: http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=2

Das Macro D wurde von 25 Mal gelobt: 4,96
Das Macro RS wurde nur 12 Mal gelobt: 4,95
Das Macro aus der ersten Generation wurde 26 Mal gelobt: 4,94
Das Sony Version wurde nur 4 Mal gelobt: 4,80

Wenn ich jetzt auf dyxum einen Lobgesang auf die alte Version anstimme, müsste die vorne liegen!? :lol:;)
Nee, allein schaffst Du das noch nicht: 26x4,94=128,4400; 128,44+5(von Dir)=133,44; 133,44:27=4,9422 oder gerundet 4,94. ;)
Aber ich hatte ja auch schon geschrieben:

Das nur zur Richtigstellung bei der Beurteilung von 3 hervorragenden Makroobjektiven. ;)

EDIT: Was ich interessant finde, dass das Minolta 2,8/100mm Macro (D) (http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?sq=desc&A=search&pn=1&Q=&O=&sb=ps&shs=MI10028MDAF&ci=0) immer noch neu erhältlich ist. :shock: :top:

japro
13.09.2007, 15:05
Daran, dass das Makro (D) hier in der Datenbank etwas schlechter weggekommt, bin wohl vorallem ich schuld :). Aber das Makro ist einfach nicht perfekt... warum soll ich dann 10 Punkte vergeben. Das ist imho überhaupt ein Problem dieser Datenbank. Die meisten scheinen für IHR bestes Objektiv einfach automatisch eine 10 zu vergeben. Sogar das Ofenrohr bekommt mehrfach eine 10... sorry, aber wo bleibt da der spielraum für das 80-200/2.8 und das SSM?
Genau deshalb würde ich solche numerischen Userbewertungen nie als echte Masstab benutzen.

wwjdo?
13.09.2007, 15:10
EDIT: Was ich interessant finde, dass das Minolta 2,8/100mm Macro (D) immer noch neu erhältlich ist.

Uninterssant, es ist ja nicht die erste Version! :lol:;)

binbald
13.09.2007, 15:11
Daran, dass das Makro (D) hier in der Datenbank etwas schlechter weggekommt, bin wohl vorallem ich schuld :). Aber das Makro ist einfach nicht perfekt... warum soll ich dann 10 Punkte vergeben. Das ist imho überhaupt ein Problem dieser Datenbank. Die meisten scheinen für IHR bestes Objektiv einfach automatisch eine 10 zu vergeben. Sogar das Ofenrohr bekommt mehrfach eine 10... sorry, aber wo bleibt da der spielraum für das 80-200/2.8 und das SSM?
Genau deshalb würde ich solche numerischen Userbewertungen nie als echte Masstab benutzen.

Und selbst das SSM hat keine 10 verdient, vielleicht eine 9,5 und das 80-200 dann eine 9,0 oder so...

jrunge
13.09.2007, 15:11
... Genau deshalb würde ich solche numerischen Userbewertungen nie als echte Masstab benutzen.
Dieser Aussage ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Das große Manko subjektiver Beurteilungen in entsprechenden Foren ist einfach Tatsache, so natürlich auch bei Dyxum.

jrunge
13.09.2007, 15:13
...Uninterssant, es ist ja nicht die erste Version! :lol:;)
Die suche ich aber gar nicht, mir reicht das RS. ;)
Gleich kommt die gelbe Karte. :oops:

Wrörgi
13.09.2007, 15:17
Das ist imho überhaupt ein Problem dieser Datenbank. Die meisten scheinen für IHR bestes Objektiv einfach automatisch eine 10 zu vergeben. Sogar das Ofenrohr bekommt mehrfach eine 10... sorry, aber wo bleibt da der spielraum für das 80-200/2.8 und das SSM?
Genau deshalb würde ich solche numerischen Userbewertungen nie als echte Masstab benutzen.
Dann dürfte man nie eine 10 geben, denn wir gehen doch bestimmt davon aus, dass die Objektive immer besser werden, oder?
Ich meine, wenn jemand mit seinem Objektiv zufrieden ist, ist doch 'ne 10 berechtigt.
Und als Maßtab brauch man die Bewertungen auch nicht nehmen, bestenfalls als personenbezogene Meinung.

Gruß
Wrörgi

binbald
13.09.2007, 15:34
Dann dürfte man nie eine 10 geben, denn wir gehen doch bestimmt davon aus, dass die Objektive immer besser werden, oder?
Ich meine, wenn jemand mit seinem Objektiv zufrieden ist, ist doch 'ne 10 berechtigt.
Und als Maßtab brauch man die Bewertungen auch nicht nehmen, bestenfalls als personenbezogene Meinung.


Naja, eine numerische Skala hat die Anmutung einer (wenn auch nie möglichen) Objektivität. Und in Zeiten, in denen ein Ofenrohr gegen ein SSM antreten muss, ist für das Ofenrohr keine 10 gerechtfertigt - vor 20 Jahren hätte das anders ausgesehen. Ansonsten könnte ich auch dem Kitobjektiv eine 10 vergeben, wenn es mein einziges ist...
Von daher erklärt sich für mich auch der gute Ruf der Sigma/Tamron 70-200-Typen oder des 50/1.7. Für viele ist das eben das erste richtig gute Objektiv und verteilen deswegen hohe Noten - obwohl sie im Vergleich zu den wirklich guten Objektiven doch stark abfallen.

Von daher sollte man eigentlich eine Vergleichsbasis dazuschreiben: Makro 100 hat 9,5 Punkte (verglichen mit Cosina Makro: 8,5 Punkte und 24-105: 7 Punkte); oder so ähnlich.

Aber wie Du schon schreibst: das muss personenbezogen und ausrüstungsbezogen gelesen werden.

japro
13.09.2007, 15:37
Dann dürfte man nie eine 10 geben, denn wir gehen doch bestimmt davon aus, dass die Objektive immer besser werden, oder?
Ich meine, wenn jemand mit seinem Objektiv zufrieden ist, ist doch 'ne 10 berechtigt.
Und als Maßtab brauch man die Bewertungen auch nicht nehmen, bestenfalls als personenbezogene Meinung.

Ja, das stimmt natürlich und ich bin auch sebst inkonsequent wenn ich dem SSM eine 10 gebe. Das Problem ist einfach, dass eine solche Bewertung in Zahlen automatisch eine art "Exaktheit" impliziert, was hier einfach nicht der Fall ist. Natürlich kann jemand seinem besten Objektiv in relation zu seinen anderen eine 10 geben, nur das hilft niemand anderem etwas, jedenfalls nicht wenn man nicht die Vergleichsobjektive kennt. Ich fände es besser wenn die Subjektiven Beurteilungen gröber und nicht in Zahlen gefasst wären. Also sowas wie: meis, benutzbar, ok, gut, hervorragend.

Ich würde das (D) Makro jedenfalls wieder vorziehen, nur schon des Breiteren Fokusringes wegen :).