PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 700 aus den USA


tom68
11.09.2007, 21:28
Ein Freund bezieht dort immer seine Objektive und Zubehör!
Alpha 700 gibst dort Für 1399.95 US $ fast eindritel billiger!

Da Staunt Ihr nicht schlecht:
http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?O=pagination&A=nextPage&Q=&catId=6222&compareCatId=6222&shs=&ci=6222&ac=&atl=&mnp=0.0&mxp=0.0&cmpsrch=&cltp=&clsgr=&bl=&sb=bs%2Cupper%28ds%29&sq=asc&sortDrop=&fi=all&pn=5

Für mich sind das 673.- Schweizerfranken - Versand !!!!!!!

Gruss Tom:top::top::top::top::top::top::top:

baerlichkeit
11.09.2007, 21:32
Und wenn was mit dem Gerät ist, haste den Salat...

So wie ich hier mal im Forum nachgefragt habe (Objektive aus Singapur, weil ne Freundin da wohnt), müsste Sony da Probleme beim Service machen, wenn es nicht für den hiesigen Markt bestimmt ist.

Aber ich kann mich natürlich irren... würde mich auch freuen :)

Grüße Andreas

Schmiddi
11.09.2007, 21:36
Nicht zu vergessen - bei der Einfuhr fallen Umsatzsteuer und eventuell Zölle an. Da kann das Drittel schnell weg sein :twisted:

Schmiddigrüße

wwjdo?
11.09.2007, 21:40
Nicht zu vergessen - bei der Einfuhr fallen Umsatzsteuer und eventuell Zölle an. Da kann das Drittel schnell weg sein :twisted:

Schmiddigrüße

Ebend und deswegen ist es zumindest beim Versand nach Deutschland eine Milchmädchenrechnung! ;)

Jens N.
11.09.2007, 22:04
Da Staunt Ihr nicht schlecht:

Nö, eigentlich ist das ziemlich normal bei Unterhaltungselektronik u.ä. Nur wie schon gesagt wurde: Versandkosten (und evtl. Wartezeiten), eventuelle Probleme im Garantiefall und vor allem anfallende Zölle und Steuern lassen den Preisvorteil schnell uninteressant werden. In der Schweiz ist letzteres aber vielleicht anders?

RainerV
11.09.2007, 22:20
In Deutschland fällt soviel ich weiß, kein Zoll bei Digitalkameras an (aber sehr wohl für Objektive), aber eben die Einfuhrumsatzsteuer, die sogar auf die Versandkosten erhoben wird. Sprich (Preis+Versandkosten)*1,19. Bei 55$ Versandkosten (günstigster Versand nach Deutschland), ist man dann auch bei 1265€, was wohl den in Deutschland zu erwartenden anfänglichen Preisen sehr nahe kommen dürfte.

Allerdings wohnt Tom ja in der Schweiz, da dürften die Einfuhrbestimmungen anders sein.

Der Preis, der da genannt wurde, ist übrigens auch nur der Listenpreis. Also für die USA wohl eher ein teures Angebot.

Eine gesetzliche Gewährleistung wie in Deutschland gibts auch nicht. Naja, ansonsten wurden viele der weiteren Problempunkte hier genannt.

Rainer

Backbone
12.09.2007, 11:14
Die Preise in den USA werden generell ohne Mehrwertsteuer angegeben weil die je nach Bundesstaat variieren kann.
Schon deswegen macht es keinen Sinn das zu vergleichen. Dazu kommt die schon angesprochene Problematik das eine bei Zoll/Steuer unangemeldete Einfuhr eine klassische Steuerhinterziehung und damit eine Straftat darstellt.

Backbone

gal
12.09.2007, 11:52
Ein Freund bezieht dort immer seine Objektive und Zubehör!
Alpha 700 gibst dort Für 1399.95 US $ fast eindritel billiger!

Da Staunt Ihr nicht schlecht:
http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?O=pagination&A=nextPage&Q=&catId=6222&compareCatId=6222&shs=&ci=6222&ac=&atl=&mnp=0.0&mxp=0.0&cmpsrch=&cltp=&clsgr=&bl=&sb=bs%2Cupper%28ds%29&sq=asc&sortDrop=&fi=all&pn=5

Für mich sind das 673.- Schweizerfranken - Versand !!!!!!!

Gruss Tom:top::top::top::top::top::top::top:

Ist mir in der letzten Zeit irgendwas entgangen, was den Umrechnungskurs zum Schweizerfranken angeht? Ich dachte immer, 1 € sei ca. 1,50 Franken wert?

ManniC
12.09.2007, 11:59
Ist mir in der letzten Zeit irgendwas entgangen, was den Umrechnungskurs zum Schweizerfranken angeht? Ich dachte immer, 1 € sei ca. 1,50 Franken wert?

Da oben ist von $ die Rede ;)

Basti
12.09.2007, 12:06
Angeblich Mitte November dort verfügbar, bei uns soll sie angeblich vier Wochen früher da sein.
Basti

cabal
12.09.2007, 13:27
Ist mir in der letzten Zeit irgendwas entgangen, was den Umrechnungskurs zum Schweizerfranken angeht? Ich dachte immer, 1 € sei ca. 1,50 Franken wert?
hmm stimmt doch dennoch nicht - denn das sind dann 1,662.01 Schweizer Franken für die A700 und nicht 673 sfr...
dann haben sie jetzt auch den Preis um ca. 100 Dollar erhöht und Versand macht nochmal ca. 70 sfr zusätzlich aus

jrunge
12.09.2007, 13:51
Für mich sind das 673.- Schweizerfranken - Versand !!!!!!!

Gruss Tom:top::top::top::top::top::top::top:
Ich vermute, dass Tom meinte, durch die Preisdifferenz zwischen USA (umgerechnet ca. 1600 CHF) und Schweiz (ca. 2270 CHF) blieben die 673,- Franken für den Versand übrig? ;)

Shooty
12.09.2007, 19:31
Ich schreib einfach mal ins blaue meine Gedanken.
Wenn da jemand wohnt, den man kennt.
Kann man nicht einfach die Kamera dort kaufen lassen, er soll noch ne Karte kaufen und ein Paar bilder mit der Kamera machen. dann die Verpackung weg und die Kamera mit einer günstigen 20€ fototasche mit allen "pappieren usw" und einem Brief nach deutschland schicken ?
so in der art :
"Hier kommt deine vergessene Kamera!
Wir haben uns die Bilder angesehen, und sie sind wirklich toll.
Wie konntest du so dämlich sein, und die bei uns liegen lassen.
das Familienfest war ... bla schwall laber ....." ^^

Keine ahnung ob das legal ist, was ich da vorschlage .... Lügen ist ja schließlich nicht strafbar oder ? ^^
Das Problem mit der Garantie besteht natürlich immernoch !
Wäre für mich ein Grund es nicht zu machen, vorallem weil ich vor sowas wie Error 58 nen Horror hab !

liebe grüße
Shooty

iMPALA
12.09.2007, 19:42
.... Lügen ist ja schließlich nicht strafbar oder ?

Ersten: Lügen ist strafbar.
Zweiten: Die Leute vom Zoll sind nich dumm.
Drittens: Die kennen fast jeden Trick und viertens: Es lohnt sich nicht.
Am Ende kann das teurer werden, als wenn du hier kaufst.

Schmiddi
12.09.2007, 19:52
Drittens: Die kennen fast jeden Trick

Was soweit gehen kann, dass die nicht glauben wollen, dass man mit der neuen Cam, mit der man einreisen will, auch schon ausgereist ist - weil eben auch das einer der "üblichen" Tricks ist. Daher tut man gut daran, dass man bei einer neuen Cam entweder die Kopie der Kaufquittung (mit Seriennummer druff!) dabei hat - oder aber bei der Ausreise sich vom Zoll bestätigen lässt, dass man den Krempel mitnimmt.

Schmiddigrüße

Shooty
12.09.2007, 19:58
Stimmt sorry beim Zoll lügen is strafbar .....
Genaugenommen lügt man ja nicht ... wobei ... doch ^^
Ja is ne dumme Idee, ich gebs zu .

edit:
Öm wie schaut das dann aus, wenn die das einem nicht glauben ? Was dürfen die/dürfen die nicht ? Wie kann man nachweisen, das man die Kamera schon hatte, auser den Kaufbeleg dabei haben

Schmiddi
12.09.2007, 20:03
Öm wie schaut das dann aus, wenn die das einem nicht glauben ? Was dürfen die/dürfen die nicht ? Wie kann man nachweisen, das man die Kamera schon hatte, auser den Kaufbeleg dabei haben

Nach meiner Kenntnis 2 Möglichkeiten: die Cam bleibt da oder man zahlt den Einfuhrzoll. Nach Vorlage der Papiere kriegt man bei a) die Cam oder bei b) das Geld zurück.

Schmiddigrüße

helmut-online
12.09.2007, 20:23
Und gegebenfalls ist das auch noch Hinterziehung von Abgaben und das ist strafbar - zusätzlich zu Zoll und Mehrwertsteuer.
Gruß Helmut

tom68
12.09.2007, 21:01
Natürlich habe ich die Preisdiverenz , die 673.- Schweizerfranken (Kurs 1.68 SFr. = 1 Euro) grechnet!
Was ich natürlich auch nicht weiss, ob das Ladekabel (Stecker ) auch in Europa gehen.
USA hat ja 110 Volt!


Gruss Tom!:shock:

real-stubi
12.09.2007, 21:03
Natürlich habe ich die Preisdiverenz , die 673.- Schweizerfranken (Kurs 1.68 SFr. = 1 Euro) grechnet!
Was ich natürlich auch nicht weiss, ob das Ladekabel (Stecker ) auch in Europa gehen.
USA hat ja 110 Volt!


Gruss Tom!:shock:

Also das von meiner deutschen a100 ging auf jeden Fall in den USA - stand auch was von 100-240V drauf (bzw. steht - noch hab ich ja die neue ned ;) )

MfG
Stubi

meshua
16.09.2007, 15:09
Ersten: Lügen ist strafbar.


Solange Du nicht unter Eid stehst, nicht prinzipiell. So hab' ich es mal von einem Staatsanwalt erklaert bekommen: "Da koennen sie luegen, dass sich die Balken biegen!".


Zweiten: Die Leute vom Zoll sind nich dumm.
Drittens: Die kennen fast jeden Trick und viertens:

Naja, ein "legaler" Trick funktioniert aber auch noch heute so gut, wie frueher.

Gruesse, T.

dino the pizzaman
16.09.2007, 15:22
mal kurz grundsätzlich folgende Frage: habe ich in der Schweiz / deutschland keine Garantie mehr, wenn ich die Ware (Sony Objektive und Kameras) in den USA kaufe?

helmut-online
16.09.2007, 16:02
@meshua,
stimmt schon, lügen ist nicht strafbar. Das gilt aber nur im strafrechtlichen Sinne. Deswegen wirst Du ja auch gegebenfalls nicht strafrechtlich belangt, wenn Du auf Fragen des Zolls falsch antwortest. Trotzdem kostet es Geld, weil Du Abgaben hinterziehen wolltest.
Gruß Helmut

Shooty
16.09.2007, 16:13
Und wenn man jemanden hier hat, der ne rechnung der A 700 hat und die zeigt man dann beim Zoll vor ? *G*
ok das is dann schon dreister betrug .... aber da könnten die nix machen denk ich ^^

meshua
16.09.2007, 16:16
Und wenn man jemanden hier hat, der ne rechnung der A 700 hat und die zeigt man dann beim Zoll vor ? *G*
ok das is dann schon dreister betrug .... aber da könnten die nix machen denk ich ^^

Die Seriennummern stimmen dabei nicht ueberein.

Gruesse, Torsten.

PeterHadTrapp
16.09.2007, 16:16
ok das is dann schon dreister betrug .... aber da könnten die nix machen denk ich ^^

Seriennummer vergleichen ? schlieißlich sind die auch nicht ganz blöde ...

Dsign
16.09.2007, 16:26
Also erstens sind es nicht über 600 CHF welche man so spart sondern weniger. Macht man es auf die graue Tour und es gibt Probleme, dann sind die CHF 500.— nicht gespart sondern ganz schnell weg und wens ganz doof kommt, dann legt man die noch drauf.

Bei legalem Kauf ind den Staaten fallen die Zölle und Steuern an, meines Erachtens nicht in dem hohen Betrag aber auf jeden Fall in der Nähe.

Garantieansprüche sind wohl auch noch ein Problem, da nicht innerhalb Europa. Ich meine, dass ich lieber etwas mehr Kohle ausgebe und dafür alles gereglt kriege, die Rechnung/Quittung ist MWST vorsteuerabzugsberechtigt, da auf mich ausgestellt und wenn das Teil macken hat, dann kriege ich innerhalb weniger Tage ein Ersatz.

Ach ja, ich habe meinen A700-Body für CHF 2'080.— bestellt.

Schönen Sonntag noch

iMPALA
16.09.2007, 17:21
...ein "legaler" Trick funktioniert aber auch noch heute so gut, wie frueher...

Ein "legaler" Trick? Ich glaube, daß die den beim Zoll auch kennen. Ob sie etwas dagegen machen können weiß ich nicht, ich kenne den Trick nicht.
Ich halte Einfuhrzölle als sinnvoll und das muss ich auch akzeptieren, wenn es um mein Geld geht.

NORRITT
17.09.2007, 12:17
USA Gerät mit fremder deutscher Rechnung sollte funktionieren. Schließlich steht auf den Rechnungen so gut wie nie die Seriennummer drauf. Wenn der Zoll aber sehr hinter dir her wäre, reicht eigentlich ja schon ein Anruf bei Sony um zu erfragen, in welchem Gebiet diese Seriennummer in den Handel gekommen ist.

Stom sollte kein Problem sein, die Geräte sind eh alle 110-250v geeignet. Einzig der Stecker ist natürlich anders, aber wenn das gleiche System wie bei KoMi verwendet wird, dann kannst du das ja leicht tauschen.

Garantie ist bei nur einem Jahr ohnehin als reine Geste ein Witz! :flop: Es gibt ja aber noch die Mack 3 Jahre Garantie. Die könnte man sich dann ja leisten oder ggf. das Gerät komplett gegen allerlei Schäden und Unfälle versichern.

dino the pizzaman
17.09.2007, 12:27
bei dieser 3 Jahres Garantie muss man das Gerät aber in die USA einschicken, oder?

jean__pascal
17.09.2007, 12:39
Hallo,

mal was hypothetisches, ich mach Urlaub in USA. Da Kauf ich mir die A700 für günstiger:cool:. Ich bekomme doch bei der Ausfuhr aus der USA die Steuer wieder erstattet, oder? Da bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher:?:
Wenn ich dann beim deutschen Zoll wieder die fälligen Abgaben leiste, sollte es unterm Strich doch noch günstiger sein:?:

Nur mal so Hypothetisch:cool::D

binbald
17.09.2007, 13:56
nicht nur hypothetisch.
ist so, selber schon praktiziert.
und völlig legal.

Wenn Du allerdings per Versand in USA an eine USA-Adresse liefern lässt (kein Hotel, Freund, etc.), musst Du erst gar keine Steuer zahlen.

meshua
17.09.2007, 18:39
nicht nur hypothetisch.
ist so, selber schon praktiziert.
und völlig legal.

Wenn Du allerdings per Versand in USA an eine USA-Adresse liefern lässt (kein Hotel, Freund, etc.), musst Du erst gar keine Steuer zahlen.

Doch, da muss man ggfls. auch Steuern zahlen, wenn der Versender im eigenen Staat operiert.

Gruesse, Torsten.

*mb*
17.09.2007, 19:01
Angeblich Mitte November dort verfügbar, bei uns soll sie angeblich vier Wochen früher da sein.
Die entscheidenden Worte wurden markiert! :D

fmerbitz
17.09.2007, 23:13
mal was hypothetisches, ich mach Urlaub in USA. Da Kauf ich mir die A700 für günstiger:cool:. Ich bekomme doch bei der Ausfuhr aus der USA die Steuer wieder erstattet, oder? Da bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher:?:
Wenn ich dann beim deutschen Zoll wieder die fälligen Abgaben leiste, sollte es unterm Strich doch noch günstiger sein:?:


Meines Wissens hängt das vom Staat ab - Florida z.B. rückt die Sales Tax nicht wieder raus.

Andriz
18.09.2007, 20:08
Ich habe eine Weile im Ausland gearbeitet - genauer gesagt drei Jahre lang. Dabei bin ich kein einziges Mal kontrolliert worden, wenn ich nach Hause kam (ungefähr alle drei Wochen), wobei man sagen muss, das ich in der Schlips/Jackett Kombination wie die personifizierte Ehrlichkeit aussehe.
Der Punkt ist doch der: Das Problem ist nicht die eine Alpha 700, die ihr aus den Staaten mitbringt. Das Problem sind die drei zusätzlichen Alphas, die ihr den Forenmitgliedern hier mitbringt ;-)))

HeinS
18.09.2007, 20:44
Möchte ja lieber keinen Link zu einem themengleichen Forum hier rein setzen. Aber in einem bekannten Forum hat ein User, der Zollbeamter ist, einen guten Bericht zum Thema geschrieben.

Unter "DSLR ;), >Allgemeines> wichtige Links...Zoll..."

Findet man so ja auch ganz leicht, falls es interessiert.:)

HeinS
21.09.2007, 17:23
Nachdem mich einige User per PN wegen dem Zoll-Link gefragt hatten, habe ich nun Manni wegen der Verlinkerei hier in den Thread gefragt. Er meint, es sei kein Problem.:)

Also hier der Link:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044

ManniC
21.09.2007, 17:44
Nachdem mich einige User per PN wegen dem Zoll-Link gefragt hatten, habe ich nun Manni wegen der Verlinkerei hier in den Thread gefragt. Er meint, es sei kein Problem.:)

Korrekt. Danke Heinz :top: -- sehr informativer Link.

Haribo55
23.09.2007, 15:26
Hallo,
1399 USD netto = 980 €
+ Versand 75-100 USD 52-70 €
+ 19 % Mehrwertsteuer 186,20 €
+ Zoll (weiß nicht genau 5-10 %) 49-98 €
Plus eine Fahrt zum nächsten Zollamt und manchmal horrende Wartezeiten:flop:

Da bleibt nicht viel mehr vom Gewinn übrig :roll:
Und schneller liefern tun die auch nicht; nicht vor November !

erwinkfoto
27.11.2007, 12:50
DAS SIND SATTE 982.977 Euro !!!! (SAMT VERSAND!):shock::shock::shock::shock:

ehmm...ich glaube allein der Preis ist ein Kaufargument :lol::top:

Naja...irgendwann geht mein Onkel auch nach USA :D

Grüße allerseits,

Erwin K.

dbhh
27.11.2007, 13:25
DAS SIND SATTE (...) 982.977 Euro (...) ehmm...ich glaube allein der Preis ist ein Kaufargument :lol::top: (...)
Wir drehen uns da im Kreis. Richtig: kein Zoll auf DSLR (zZt), aber plus 19% EU-Einfuhr-Umsatzsteuer, minus EU-SONY-Garantie, plus Wartezeiten/Versand zurück in die USA im Garantiefall.

Gruß

ArnikFFM
27.11.2007, 18:30
Nur mal so als Hinweis:

Die EUSt (=MWSt) wird auf die Gesamtkosten erhoben.
(Kaufpreis + Verpackung + Versand + Nebenkosten) * Zollinterner Wechselkurs = GesamtPreis . Das Alles dann *1.19 + Abfertigungsgebühren. Und dann habt Ihr Euren €-Preis!

joki
17.12.2007, 12:36
Hier noch ein aktueller Link zum Thema Einfuhr aus den USA - nur falls jemand da mal schnell zum shoppen rüberjettet...:cool:

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/23/0,3672,7134743,00.html

meshua
17.12.2007, 20:01
Hier noch ein aktueller Link zum Thema Einfuhr aus den USA - nur falls jemand da mal schnell zum shoppen rüberjettet...:cool:

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/23/0,3672,7134743,00.html

Da kann man nur sagen: selber Schuld. Dass jemand nachdenkend vor den beiden Toren steht und ueberlegt, wo er durchgehen "moechte", habe ich noch nie erlebt. Ihr? :shock: Das sind dann sicher Einzelfaelle.

Gruesse, Torsten.

tigershotokan
19.12.2007, 08:06
Hi Leute,
wie wär´s, wenn ihr einfach mal bei www. preispiraten.de" reinschaut? Da wird die A700 so um die 1200 Euro angeboten (Body) Und die wird Euch auch noch nach Hause geschickt. Kein Umrechnen, kein Zoll, keine Rennerei. Und auch noch Deutschlandware (im Garantiefall bestimmt einfacher) Da schau ich doch nicht wegen 50 Euro Ersparniss, oder?;)

cabal
19.12.2007, 18:20
Hi Leute,
wie wär´s, wenn ihr einfach mal bei www. preispiraten.de" reinschaut? Da wird die A700 so um die 1200 Euro angeboten (Body) Und die wird Euch auch noch nach Hause geschickt. Kein Umrechnen, kein Zoll, keine Rennerei......

....und auch kein Grip-Sensor ....;)

dbhh
20.12.2007, 10:52
Hi Leute,
wie wär´s, wenn ihr einfach mal bei www. preispiraten.de" reinschaut? Da wird die A700 so um die 1200 Euro angeboten (Body) Und die wird Euch auch noch nach Hause geschickt. Kein Umrechnen, kein Zoll, keine Rennerei. Und auch noch Deutschlandware (im Garantiefall bestimmt einfacher) Da schau ich doch nicht wegen 50 Euro Ersparniss, oder?;)
Vielen ging es weniger um "Geiz ist Geil" und "Billig-will ich" sondern um US/CAN/ASIA-Hardware incl Griffsensor. Wenn du begeistert von Deutschlandware sprichst, gehts am Ziel vieler Leute vorbei ...
Gruß