Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SONY GPS Modul CS1KA - Wer hat Erfahrungen damit?
MacDougal
11.09.2007, 21:18
Moin zusammen,
ein Freund hat mir zum Geburtstag das oben genannte GPS-Modul geschenkt. Was den Abgleich mit den Bildern angeht, bin ich vollkommen zufrieden mit dem Teil.
Jetzt ist meine Überlegung, dass ich dieses Gerät ja acuh noch für andere Gelegenheiten verwenden könnte. U.A. um mal meine Jogging-Strecke zu vermessen.
Hat einer Erfahrungen mit dem Gerät, die über das eigentlich Track aufzeichenen und mit Bildern synchronisieren hinausgeht?
Welche Software käme in Frage?
Gruß,
Mac
Sebastian W.
11.09.2007, 22:22
Falls keiner direkt Rat weiß:
Komms du an die Log-Datei heran? Kannst du sie mit der mitgelieferten Software auslesen oder irgendwie auf den PC kopieren?
Falls ja, dann öffne sie doch mal mit einem Texteditor und kopiere ich ein paar Zeilen hier in den Thread. Möglicherweise hält sich Sony an einen der Standards. Wenn nicht, kann man das Format ummodeln. Prinzipiell kann man alle Logs in ein Format umwandeln das gängige Software versteht.
Hier findest du unter dem Stichwort GPS Software um Koordinaten zu verwursten bzw um Logformate umzuwandeln. Vielleicht wird dein Sony-Gerät sogar direkt unterstützt.
http://www.essential-freebies.de
(Das ist die erste Anlaufstelle für jede Art von freier Windows-Software. Auch für exotische Problemstellungen. Da gibt's wirklich alles und auf meine Requests habe ich bislang immer eine hochqualifizierte Antwort bekommen. Der Umgang ist auf hohem Niveau)
Hallo,
das Format ist in etwa NMEA soweit ich weiss. Ich konnte es zumindest mit GPS-Babel in jedes beliebe Format umwandeln.
Viele Grüße
Jens
http://usa.jens-koopmann.de
jean__pascal
11.09.2007, 23:27
Hallo,
ich könnte da evtl. die Top50 Kartenfunktion aus deiner gegend vorschlagen. Meines wissens kann man dort GPS-Daten Importiren.
Fugawie nutz ein Kollege von mir. Das, in kombination mit den Top50 Karten müsste auf jeden Fall dein Anliegen erledigen.
Sebastian W.
11.09.2007, 23:31
Hallo,
das Format ist in etwa NMEA soweit ich weiss. Ich konnte es zumindest mit GPS-Babel in jedes beliebe Format umwandeln.
Viele Grüße
Jens
http://usa.jens-koopmann.de
Und hier ist der Link dazu.
http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?p=83578
Auf dem Wege kannst du die Daten in so ziemlich jedes Programm importieren.
Eine etwas andere Frage:
Das Gerät hat ja intern einen Speicher von ca. 31MB. Hat vielleicht schon jemand ausprobieren können wie lange man Tracks (in Stunden) speichern kann bis der interne Speicher voll ist?
Basti
Laut Google speichert er 69.169 Wegpunkte, eine Angabe, welcher Zeit er die sammelt, habe ich nichts gefunden, das Ding scheint wirklich zusammen mit seinen technischen Daten in ein Plastikgehäuse eingegossen worden zu sein.
Es gibt von Wintec den WBT 201 (http://www.wintec-gps.de/wintec_wbt-201.php)mit 131.000 Wegpunkten, dem kann man auch sagen, in welchen Intervallen (zeitlich oder räumlich) Wegpunkte gespeichert werden sollen. Das Dink habe ich meinem Schwiegervater als Spielzeug geschenkt, es scheint problemlos zu funktionieren.
Bist Du Dir bzgl. der 31 MB sicher? Tracksicks (http://www.trackstick.com/) bewirbt den großen Speicher und gibt 1 bzw. 4 MB an.
Grüße
Jan
Morgen,
den Wert von 31 MB hab ich auf der Sony Produktseite gefunden. Dort steht allerdings nicht ob der komplette Speicher auch für die Logfiles verwendet werden kann.
Lg
Basti
Servus
Wird ein GPS-Signal empfangen, ermittelt das Gerät seinen Standort alle 15 Sekunden und kann den Ort der Aufnahme auf bis zu zwei Meter genau berechnen – theoretisch zumindest.
Quelle (http://www.fototools.de/index.php?area=1&p=news&newsid=968)
- Betriebsdauer: ca. 14 Stunden (bei Verwendung eines NiMH-Akkus von Sony)
- Anmeldeintervall: ca. 15 Sekunden
- Speicherkapazität: ca. 31 MB
Quelle (http://www.sony.at/view/ShowProduct.action?product=GPS-CS1KA&site=odw_de_AT&pageType=Overview&category=DCC+Other+Accessories)
[edit von Basti: Links repariert]
Danke für die Links,
aber wielange kann denn der GPS Empfänger denn nun Daten speichern? Schon klar, bis der voll ist, aber wieviele Stunden/Tage sind das denn?
Basti
Servus Basti
Muß vorausschicken, ich hab das Ding nicht, aber wenn ich das richtig verstehe:
alle 15 sec. wird ein Navi-punkt gespeichert, macht in einer Minute 4 Punkte, in der Stunde 240 Punkte, in 24 Std 5760 Punkt, macht bei Laut Google speichert er 69.169 Wegpunkte 12 Tage
Also doch sehr lange :top:.
Wenn er gut 60000 Punkte speichert und alle 15 Sekunden einen, dann sollte das für 10 Tage reichen (allerdings hält so lange der Akku nicht durch).
Ich find das Sony Teil aber komplett überteuert. Ich bekomme hoffentlich noch heute die Royaltek RBT-2300, die etwa genausoviel kostet, aber bis zu 10 Mal so viele Wegpunkte abspeichert und nebenbei auch noch als GPS-Maus für meinen Palm arbeiten kann (genau wie die Wintec 201).
Einen simplen Datenlogger ohne weitere Funktionalität bekommt man schon für 60 Euro (Royaltek 3800 - ebenfalls bis zu 650000 Logpunkte, Sirf3 Chip, Betrieb mit handelsüblichen AAA-Zellen).
aber wielange kann denn der GPS Empfänger denn nun Daten speichern? Schon klar, bis der voll ist, aber wieviele Stunden/Tage sind das denn?
Keine Ahnung - ABER: Ich würd mal Speicherplatz durch Datensatzlänge und Meßintervall dividingens ääähm teilen.
Hallo,
ich war heute ein wenig mit dem Sony GPS Modul unterwegs und hab es getestet. Die beliegende Software ist für mich etwas sinnlos da ich einen Mac einsetzte und diese hier leider nicht läuft. Die Tracks werden anstandslos vom Sony Gerät geschrieben, ich konvertiere nachher mit GPs Babel von NMEA in GPX um dieses File dann per GPS Photo Linker mit den Bildern abzugleihen. Für 4images hab ich dann die Exif Abfrage erweitert und ein kleines Modul geschrieben das die Daten direkt in GoogleMaps einbindet. Hört sich kompliziert an, macht aber Spaß :-)
Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte:
http://galerie.schmuttermaier.de/data/thumbnails/75/PICT0089.jpg (http://galerie.schmuttermaier.de/img1062.htm)
http://galerie.schmuttermaier.de/data/thumbnails/62/PICT0042.jpg (http://galerie.schmuttermaier.de/img1061.htm)
Basti
Am Marienplatzbild sieht man aber, daß die Position nur näherungsweise stimmt. Es sei denn deine Kamera kann um die Ecke fotografieren. :)
Hi,
ich würde sagen das die 5m Abweichung bei diesem Bild gut hinkommen. Ich stand auf der Strasse und hab auf Knien das Bild gemacht, da nur hier diese Perspektive zu erhalten war. Wenn ich nun davon ausgehe, das ich innerhalb von 15 Sekunden über die Strasse bin würde das auch noch hinkommen...
Basti
Noch ein Nachtraag: Gerade wenn man sich bewegt, also schnell den Standort ändert kann ein Zeutunterschied zwischen Kamera und GPs von etwa einer Minute auch eine starke Abweichung verursachen.
Basti
Beim wintec kann man einstellen, dass abh. von der Wegstrecke gespeichert wird oder auch per Knopfdruck eine Position speichern.
Es gibt noch diesen Logger Royaltek RGM-3800 (ohne GPS-Maus-Funktion), der mit ca. 60 EUR wohl der günstigste derzeit ist.
Jan
Berlinspotter
17.09.2007, 14:01
Mal ne Frage: wozu braucht man das denn? Ok, wenn ich Geschäftsreisender oder Rockstar bin, der am 13. Tag nicht mehr weiß, in welcher Stadt sein Hotelzimmer liegt, in dem er gerade aufwacht...
Ihr nehmt es zum joggen, oder wie muss ich das verstehen? Ich konnte bei der Produktvorstellung echt nichts damit anfangen.
Für mich eines der überflüssigsten Gimmicks ever.
Ich finde es einfach witzig auf nach Jahren bei meinen Bildern noch zu wissen wo ich sie aufgenommen hab. Ansonsten ist es einfach ein nettes Gimmick.
Basti
Nettes Gimmick, zudem kann man so z.B. seine Photos auf einer Karte als anklickbare Punkte präsentieren.
Jan
Berlinspotter
17.09.2007, 14:59
Also wenn ich nach Jahren auf meine Dias gucke, weiß ich auch noch, wo ich die aufgenommen habe ... Da werden doch pro Bild Erinnerungen wach. Daher sehe ich keinen Sinn in solch einem Teil.
der_Spandauer
17.09.2007, 19:26
Also wenn ich nach Jahren auf meine Dias gucke, weiß ich auch noch, wo ich die aufgenommen habe ... Da werden doch pro Bild Erinnerungen wach. Daher sehe ich keinen Sinn in solch einem Teil.
Interessant wird es erst wenn es sich in der breiten Masse durchsetzt.
Dann kann man evtl auch gezielt danach suchen, zb. Du fährst in Urlaub und willst wissen was in der Umgebung interessant sein könnte.
In naher Zukunft gibst bei Google die Koordinaten ein, bzw. tippst nur den Hotelnamen und gibst einen Umkreis ein in den Du Dich bewegen willst.
Ergebnis: Was andere Leute so aus der Gegend Fotografiert haben, evtl auch eine nette Baustelle, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht fertig ist, aber nur 50m von Dein Hotel entfernt liegt... da Sparst Du Du schonmal die Buchung ;)
Oder was man so schönes Fotografieren kann, manchmal liegen die wahren fotografischen Schätze nur eine Bucht weiter oder verstecken sich in irgendeiner schmalen Gasse in die Du nie reingangen wärst.
Ansonsten siehe es doch wie Datum und Uhrzeit in den EXIFs, wann man ein Foto gemacht hat weiß man doch auch immer, auch nach 10 Jahren oder?
Zugegeben, die Info wo ein Foto genau gemacht worden ist ist mir im Moment auch noch keine 100 Euro wert.
Also wenn ich nach Jahren auf meine Dias gucke, weiß ich auch noch, wo ich die aufgenommen habe ... Da werden doch pro Bild Erinnerungen wach. Daher sehe ich keinen Sinn in solch einem Teil.
Das ist halt der Fluch der Digitalkamera. Da es kein Geld kostet, nimmt man statt 36 Bilder gleich 360 auf und dann verliert man auch schon mal den Überblick. ;)
Aber mal im Ernst: Letztes Jahr haben wir eine Rundreise durch Schottland gemacht und wo wir es besonders beeindruckend war, haben wir angehalten und dort natürlich auch Fotos gemacht. Ich weiß jetzt zwar, daß meine Fotos irgendwo zwischen Inverness und Ullapool gemacht wurden, aber den genauen Standort werde ich niemals wiederfinden. Es wär überhaupt nett, die genaue Reiseroute nachvollziehen zu können.
Nur um Fotos mit Infos zu versehen, wären mir 100€ auch zu viel, aber für den Preis gibt es wie bereits geschrieben auch Geräte mit weiteren Zusatzfunktionen.
Beim wintec kann man einstellen, dass abh. von der Wegstrecke gespeichert wird oder auch per Knopfdruck eine Position speichern.
Es gibt noch diesen Logger Royaltek RGM-3800 (ohne GPS-Maus-Funktion), der mit ca. 60 EUR wohl der günstigste derzeit ist.
Jan
In der Bucht geht eine andere GPS BT Maus für ca. 50€ weg. Die Angebote starten fast alle immer bei 1€ und enden aber immer bei fast gleichen Endgeboten. Komisch komisch . .
. .
Suchbegriff: GPS Logger
Grüsse
Paulo
Cave: Nicht jede GPS-BT-Maus logt auch die Daten, die günstigsten sind wohl der o.g. reine Datenlogger für ca. 60 EUR und wintec logger+GPS-BT-Maus für ca. 100 EUR (ich habe auch einen für 88 EUR + Versand ergoogelt.
Jan
Cave: Nicht jede GPS-BT-Maus logt auch die Daten, die günstigsten sind wohl der o.g. reine Datenlogger für ca. 60 EUR und wintec logger+GPS-BT-Maus für ca. 100 EUR (ich habe auch einen für 88 EUR + Versand ergoogelt.
Jan
Nee, klar, man sollte natürlich auf den Hinweis "Logger" achten.
Wer einen PDA mit Navi hat, oder einen "modifizierten" PNA, kann den auch dafür nehmen, um die Wegpunkte zu loggen.
Grüsse
Paulo
Old-Papa
19.09.2007, 23:37
Wer einen PDA mit Navi hat, oder einen "modifizierten" PNA, kann den auch dafür nehmen, um die Wegpunkte zu loggen.
Grüsse
Paulo
Hallo Paulo,
genau das wäre jetzt meine Frage gewesen. Ich bin seit etlichen Jahren häufig mit PDA und GPS-Maus unterwegs (Rad und Wandern) Die (interessanten) Wegstrecken speichere ich mit dem OziExplorer (Map-Programm mit Top50-Karten) Die Tracks kann man wohl auch in NEMA zurückwandeln, aber wie verknüpfe ich das dann mit den Bildern?
Old-Papa
Hallo Paulo,
genau das wäre jetzt meine Frage gewesen. Ich bin seit etlichen Jahren häufig mit PDA und GPS-Maus unterwegs (Rad und Wandern) Die (interessanten) Wegstrecken speichere ich mit dem OziExplorer (Map-Programm mit Top50-Karten) Die Tracks kann man wohl auch in NEMA zurückwandeln, aber wie verknüpfe ich das dann mit den Bildern?
Old-Papa
Moin,
ich habe das selbst noch nicht gemacht, aber in der ct´19/07 wurden 3 Tools genannt: Locr GPS Photo und Photomapper und für Mac Ten GPSPhotoLinker.
Grüsse
Paulo
Die Progs verknüpfen an Hand der gespeicherten Uhrzeiten die Daten miteinander. Wichtig ist also ein Uhrenabgleich wobei Korrekturen in den Progs vorgesehen sind.
Welcher Logger ist denn empfehlenswert? Da ich im Herbst noch mal in den Alpen kraxeln will käme mir son Spielzeug gerade recht. Ich stelle mir allerding die Größenordnung von max. nem Fuffi vor:roll:
Die Progs verknüpfen an Hand der gespeicherten Uhrzeiten die Daten miteinander. Wichtig ist also ein Uhrenabgleich wobei Korrekturen in den Progs vorgesehen sind.
Welcher Logger ist denn empfehlenswert? Da ich im Herbst noch mal in den Alpen kraxeln will käme mir son Spielzeug gerade recht. Ich stelle mir allerding die Größenordnung von max. nem Fuffi vor:roll:
Empfehlen kann ich keine, da ich noch keine habe. Aber in der Bucht gehen GPS Mäuse mit Logger-Funktion und USB-Schnittstelle für ca. 50€ weg, einfach nach GPS Logger suchen.
Grüsse
Paulo
cpunktapunkt
20.09.2007, 11:22
Muss übrigens nicht zwangsläufig eine Maus mit Logger sein. Dazu gabs hier auch schonmal einen Thread. Hab letzte Woche eine Logger Funktion bestellt die die Daten ans Handy schickt. Zu Hause mit der passenden Software (gibt jede Menge Freeware, die mittlerweile auch mit MRW umgehen kann) Bilder und Track abgleichen und fertig. Mich hat der ganze Spaß inkl. Porto knappe 40,- gekostet.
baerlichkeit
20.09.2007, 11:23
Kann man das mittlerweile direkt in die RAWs schreiben? Der Gedanke irgendwann hinterher mit den fertigen jpgs zu hantieren (das kann bei mri shcon mal dauern) und die passenden GPS-Aufzeichnungen zu suchen, gefällt mir nicht wirklich...
Grüße
Muss übrigens nicht zwangsläufig eine Maus mit Logger sein. Dazu gabs hier auch schonmal einen Thread. Hab letzte Woche eine Logger Funktion bestellt die die Daten ans Handy schickt. Zu Hause mit der passenden Software (gibt jede Menge Freeware, die mittlerweile auch mit MRW umgehen kann) Bilder und Track abgleichen und fertig. Mich hat der ganze Spaß inkl. Porto knappe 40,- gekostet.
Welcher Logger und wo würde mich interessieren!
.
cpunktapunkt
20.09.2007, 11:43
Muss übrigens nicht zwangsläufig eine Maus mit Logger sein. Dazu gabs hier auch schonmal einen Thread. Hab letzte Woche eine Logger Funktion bestellt die ...
:oops:
muss natürlich heißen "Hab letzte Woche eine OHNE Logger Funktion bestellt die..."
Ist so eine (http://cgi.ebay.de/GB732-NAVIBE-BLUETOOTH-SIRF-STAR-III-GPS-EMPFANGER-3_W0QQitemZ190154507422QQihZ009QQcategoryZ111414QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem).
Software am Handy, nur zum Loggen z.B. Trail Explorer, oder mit etwas mehr Spielerei TrekBuddy. Hab übrigens nur ein k800, also läuft unter Java, kein Symbian notwendig.
Wie die Software zum Bildabgleich heißt schau ich heute abend zu Hause, finde es auf die schnelle nicht wieder, war aber glaub ich auch ein Tip hier aus dem Forum.
Schon mal Danke. Kann den Link aber erst heute Abend nachverfolgen - die Bucht ist hier im System eleminiert...:twisted:
Habe übrigens auch das K800i...
cpunktapunkt
20.09.2007, 19:40
Hier die Programme um die GPS Daten in die Exifs zu schreiben:
gpicsync (http://code.google.com/p/gpicsync/) und geotag (http://geotag.sourceforge.net/)
Dimagier_Horst
10.10.2007, 15:13
Kann man das mittlerweile direkt in die RAWs schreiben?
GPicSync (http://sourceforge.net/projects/gpicsync/) kann es direkt in Nikons NEF schreiben (ich nehme allerdings gpx-Dateien), CRWs sollen auch gehen. Da es Metadaten sind stehen die Chancen für Sony/ Minolta-RAWs ja auch nicht schlecht...
baerlichkeit
10.10.2007, 15:23
Hallo,
es befindet sich aktuell ein GPS-Logger auf dem Weg zu mir (http://blog.makrograf.com/?p=45)... das Teil soll sehr gut sein, lange halten, und ich werde dann weiter berichten...
Für mich ist die Sache mit den RAWs total wichtig, weil ich halt fast immer in RAW fotografiere und dann einmal danach die Route rüber laufen lassen will, und fertig. Ein Gefriemel im Nachhinein mit den JPGs will ich mir ersparen.
Soweit ich das verstanden habe funktioniert GPicSync mit den RAWs, Robogeo macht diesbezüglich auch Fortschritte, kann aber bisher nur die "alten" Minolta-RAWs bearbeiten.
Grüße Andreas, der weiter berichten wird
ich habe mir vor ein paar Tagen den Wintec BT-201 zugelegt. Ist ein Logger und eine GPS Maus die dann per Blauzahn mit de PDA oder mit meinem N95 funkt. (ja ich weiss, dass N95 hat einen eingebauten GPS-Receiver). Die Daten kann man dann (auch per Bluetooth) via HoudahGPS auslesen und in verschiedenen Formaten (KMZ, NMEA und was auch immer) auf dem Mac ablegen.
Brauchen tue ich es nicht. Aber es ist eine schöne Spielerei. Jogging Strecken den Kumpels mitteilen - kein Problem. Oder eben die Fotos geotaggen, auch kein Problem. Aber am Ende bleibt es eine nette Spielerei.
Gruß,
Steffen.
baerlichkeit
10.10.2007, 19:43
Na ja Steffen,
wir sind wohl Spielkinder :D
Meiner ist leider heute nicht gekommen... :( Aber morgen sicher :)
Ich wollte unter keinen Umständen einen mit irgendwelchen Akkus... da ich praktisch nichts zum Navigieren brauche, war mir Blauzahn ziemlich egal ;)
Ich werde weiter berichten!
Grüße
Dimagier_Horst
10.10.2007, 20:39
Aber am Ende bleibt es eine nette Spielerei.
Zum Anbieten von Bildern ist es ganz nützlich, wenn potentielle Kunden nach Bildern im Umkreis eines definierten Ortes suchen können...
Ich wär schon froh wenn ich die 30 Jahre alten Dias mit GPS Daten versehen hätte. Die Kraxelbilder aus den Alpen sehen nach all der Zeit irgendwie alle ähnlich aus...:roll:
Beim wintec kann man einstellen, dass abh. von der Wegstrecke gespeichert wird oder auch per Knopfdruck eine Position speichern.
Das währe doch was für die Bastler. :D
Ins Gehäuße der Kamera oder Vertikalgriff einbauen und mit dem Auslöser verbinden. Dann hat man zu jedem Bild die exakten Koordinaten :lol:
Grüße Thomas
baerlichkeit
11.10.2007, 10:49
Beach,
das Teil, dass ich mir anschaffe macht jede Sekunde eine Aufnahme, ich glaube das ist genau genug... viel mehr geht ja wegen der Toleranzen von GPS eh nicht ;)
Der schreibt bei Höhe, Länge + Breite und Uhrzeit über 500 000 Wegpunkte mit, so lange laufe ich nicht durch die Gegend :mrgreen:
Grüße Andreas
come_paglia
11.10.2007, 11:18
Hi Andreas,
wie viele separate Touren kann das Teil aufzeichnen?
Ich denke jetzt z. B. an die Variante: bin für eine Woche im Urlaub, habe keinen Rechner dabei und möchte aber täglich die Route mitschreiben.
Auch die Übertragung in die raw-Files finde ich sehr interessant, da ich quasi nicht in jpg fotografiere.
Würde mich also freuen, wenn Du hier weiter berichten würdest! :top:
LG, Hella
Hier gibt es einen Vergleichtest zum Wintec.
http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/Datenlogger/iblue_wintec_p1.html
Daneben gibt es da noch weitere Interessante Aartikel zum Thema.;)
Hallo Hella,
ich habe auch seit ein paar Tagen so einen GPS-Logger von Royaltek (allerdings den RBT-2300, wegen Akku).
Man kann über eine Software am PC einstellen, wie oft und was (nur Breiten-/Längengrad oder auch noch Höhe und Geschwindigkeit) er alles loggen soll.
Danach richtet sich dann auch die Menge der Daten, bis der Speicher voll ist.
Für jeden Tag wird eine neue Datei angelegt. Wenn du also im Urlaub bist hast du z.B. 7 Log-Dateien, die du dann mit deinen Bildern synchronisieren kannst.
Zum Geotaggen kann ich außerdem die noch ziemlich neue Software Geosetter (http://www.geosetter.friedemann.info) empfehlen. Sehr einfache Bedienung, sowohl beim manuellen als auch beim automatischen vertaggen. Raw-Dateien werden auch teilweise unterstützt. Dies hängt vom benutzten ExifTool ab.
Hier (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232749) geht´s auch noch zum Beitrag im DSLR-Forum.
Edit: Kleine Anmerkung noch zum Programm Geosetter. In den nächsten Tagen kommt eine neue Version. Momentan kann es die Logs vom Royaltek noch nicht lesen, das wird dann auch behoben.
come_paglia
11.10.2007, 11:57
Wow, super, danke!
Die nächste Abendbeschäftigung ist gesichert! :top:
LG, Hella
baerlichkeit
11.10.2007, 12:08
Kerstin,
den hatte ich auch erst ins Auge gefasst, dann aber gerade wegen dem Akku Abstand davon genommen ;) Navigieren tu ich eh nicht, und Batterien habe ich immer zu Hand :)
Ich hoffe, dass meiner heute ankommt, bin schon ganz hibbelig :D
Grüße
Ich habe ihn grade wegen dem Akku genommen. Ersatzakkus gibt es günstig in der Bucht und man kann ihn schneller aufladen als Batterien.
Und mit zwei oder drei Akkus kann man schon viele Stunden ohne Steckdose auskommen. Man muss ja für den nächsten Urlaub vorrausplanen. :)
Hi,
ich war jetzt zwei Wochen mit dem Sony GPS Modul an der Nord- und Ostsee unterwegs. Hat riesig Spaß gemacht und wunderbar geklappt. Bilder samt Koordinaten wie immer hier:
http://galerie.schmuttermaier.de/cat93.htm
Bei Interesse schreib ich mal alles zusammen wie es funktioniert hat.
Basti
Bei Interesse schreib ich mal alles zusammen wie es funktioniert hat.
Basti
Interesse besteht! Vor allem deshalb, weil ich vor einiger Zeit meine alten Dias durchgeschaut hab und überhaupt nicht mehr weiß, wo die meisten Bilder aufgenommen wurden...
Da kommt so ein Modul doch grad recht. :top:
baerlichkeit
14.10.2007, 11:46
Meine Maus ist jetzt auch da, bevor ich Ergebnisse zeige und beschreibe, muss ich mich aber erstmal weiter einfuchsen ;)
Grüße Andreas
Bei Taxnav gibt es zwei Kurzreviews zur Royaltek RBT-3800 (http://www.taxnav.de/3800.pdf) und zur Royaltek RBT-2300 (http://www.taxnav.de/2300.pdf).
Die einzige minimale Schwachstelle, die ich bei der RBT 3800 sehe, ist die minimale Intervalldauer von 5 Sekunden. Die RBT 2300 erlaubt auch 1 Sekunde. Das ist aber wahrscheinlich eher uninteressant, wenn man den Logger im Wesentlichen zum Taggen von Fotos nutzt, denn selbst wenn man nur Serienbilder schießt, bewegt man sich dabei ja nicht so schnell, daß man im Sekundenabstand neue Wegpunkte braucht.
Der Akku in der RBT-2300 ist übrigens wirklich Nokia-kompatibel. Dafür gibts also jede Menge billige Nachbauten in der Bucht (zu explosiven Knallerpreisen ;)).
baerlichkeit
15.10.2007, 09:11
Hi,
ich habe meine 3800 jetzt ein wenig getestet, meine Erfahrungen bisher:
- Das erste Fixieren auf Satelliten dauert etwas... sprich, bis die Aufzeichnung los geht. Woran das liegt? Keine Ahnung.
- Ist es erst mal am Aufzeichnen, funktioniert das sehr zuverlässig und gut!
- Das Ding ist total klein, leicht und handlich :top: Die Software zum Runterladen der Daten ist etwas altbacken, aber who cares?
GPicSync schreibt anstandslos die Daten in meine ARWs :top:
Für Coppermine gibt es noch kein ordentlich einfaches Plugin, da muss ich noch basteln...
Die Tracks gefallen mir übrigens sehr gut. Das mit den 5 Sekunden ist auch völlig ausreichend... was soll ich als Fotograf schon in 5 Sekunden anstellen? Das dürfte auf jeden Fall noch unter den Toleranzen von GPS liegen.
Ich habe übrigens extra den 3800er wegen den Batterien genommen. Die bekomme ich immer, die sind billig, und das Teil schreibt damit wohl 10 Stunden am Stück (ich werde das noch testen).
Viele Grüße
Andreas
Ich werde demnächst mal über meine Erfahrungen mit dem i-blue 747 berichten. Der hat den MTK Chip der einen wesentlich geringeren Stromverbrauch gegenüber dem SIRFIII hat und wohl auch genauere Ergebnisse liefert. Der Akku hält wohl 25 Stunden und spart so umweltschädliche Batterieberge...;) Wenn ich da nur an die 2 Wochen Alpen in ein paar Tagen denke :shock:
http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/Datenlogger/iblue_wintec_p1.html
Moin,
zumindest aus der Nachricht von Andreas habe ich vernommen, dass GPicSync die Koordinaten in die RAW Files schreibt. Was mir noch nicht ganz klar ist, ist dies unabhängig von verwendeten GPS Modul oder braucht man dann ganz bestimmtes Gerät mit dem es möglich ist?
Bevor ich den CS1KA kaufe und stelle fest mit RAW ist nichts...
Du brauchst das richtige Datenformat dazu. Jeder Logger schreibt ggf. ein anderes Format. Leider gibt es hier noch keinen übergreifenden Standard.
Mit GPS Babel z.B. geht das aber zu bewerkstelligen.
http://www.kowoma.de/gps/Software/GPSBabel/GPSBabel.htm
Was mich in diesem Zusammenhang noch interessieren würde: Ich fotografiere oft in fremden Städten die U-Bahnhöfe und deren Zugänge. Während ich an den Zugängen ja oben freie "Sicht" auf den Satelliten habe und somit auch "geloggt" werde, hab ich das ja auf den Bahnsteigen und unterirdischen Zugängen und sonstigen Gängen nicht mehr.
Was passiert dann? Wird das letzte GPS-Signal an der Oberfläche weiterhin beibehalten und beim Einlesen von GPS-Daten und den Bildern zusammengefügt?
Die Logger brauchen natürlich freie Sicht auf den Himmel. Unter der Erde kannst Du wenn Du in etwa weist wo Du bist den Punkt von Hand dazufügen. Die Proggis können das. Sogar das einfache Picasa bietet die Möglichkeit.
baerlichkeit
15.10.2007, 11:55
Moin,
zumindest aus der Nachricht von Andreas habe ich vernommen, dass GPicSync die Koordinaten in die RAW Files schreibt. Was mir noch nicht ganz klar ist, ist dies unabhängig von verwendeten GPS Modul oder braucht man dann ganz bestimmtes Gerät mit dem es möglich ist?
Bevor ich den CS1KA kaufe und stelle fest mit RAW ist nichts...
Womit du die GPS-Tracks aufzeichnest, ist erstmal ziemlich egal. Du musst sie halt gegebenenfalls erst konvertieren (GPSbabel)...
Ich finde übrigens das Sony-Teil maßlos überteuert... dafür gibt es auch eine "richtige" Bluetooth-GPS Maus, oder man spart was und kauft sich einen reinen Datenlogger wie meinen 3800 von Royaltek!
Grüße Andreas
Übrigens ist Technik-Gläubigkeit prima. ABER!! :cool:
Aus dem Nachrichtenticker soeben 11:15 Uhr
«Navi» führt Autofahrerin in die Irre - Fahrtrichtung Sibirien
http://www.ksta.de/ks/images/static/spacer.gif
Altena - Ein Navigationsgerät hat eine 22 Jahre alte Autofahrerin im sauerländischen Altena gegen ihren Willen Richtung Sibirien gelotst. Die Frau hatte sich auf das Gerät verlassen und war in einem Waldstück gelandet. Dort geriet ein Ast in den Motorraum und blockierte ihr Fahrzeug, wie die Polizei am Montag in Lüdenscheid berichtete. Per Telefon rief sie die Beamten um Hilfe und gab die Koordinaten auf dem Gerät durch. Mit den Daten konnte die Polizei aber nichts anfangen, sie verwiesen auf einen Ort in Sibirien. Da die Frau daraufhin ihre Lage nur ungefähr angeben konnte, musste sie eine Stunde lang gesucht werden und machte mit Hupen auf sich aufmerksam. (dpa/lnw)
:roll:;)
Dimagier_Horst
22.10.2007, 09:38
Übrigens ist Technik-Gläubigkeit prima. ABER!! :cool:
Naja, Agenturgläubigkeit der Redaktionen ist genauso verbreitet. Die Geschichte von dem Porsche für einen Kaufpreis von DM 1,-, bloß weil der Besitzer darin Selbstmord begangen hat; der Kuh, die über Sibirien aus dem Militärtransportflugzeug gefallen ist usw. stammen allesamt aus der gleichen kleinen Scherzagentur....
MacDougal
22.10.2007, 09:46
wer hätte gedacht, dass ich hier so ne Diskussion lostrete ;)
Ich habe jetzt aus "sportlichen" Gründen mir noch einen Garmin Forerunner 305 zugelegt. Den werde ich dann auch mal für die Fotografie testen. Forteil dieses Gerätes wird wohl sein, dass die Messungen sekündlich stattfinden und er den SirfIII Chipsatz drin hat. Mal sehen, wie es mit dem dann klappt.
Beim Sony finde ich etwas problematisch, dass er, sobald die "Sichtverbindung" zum Satelliten abreisst (Häuserschlucht, Wald etc.) schon Probleme bekommt.
Hallo zusammen,
nachdem ich diesen Thread las, war mein Interesse an einen GPS-Logger extrem gestiegen. Bislang dachte ich der Sony Logger sei weit und breit der einzige. Aber nach dem Thread und ein wenig Recherche habe ich mir gerade den i-Blue 747 bestellt um damit demnächst rumspielen zu können.
Warum den? Ich habe mir ansonsten noch den Royaltec 3800 und 2300 und den Sony Logger angesehen.
- Der 3800er fiel raus wegen der AAA-Akkus / Batterien (ich war früher ein Fan von Geräten, die mit "Standard-Akkus" betreibbar sind, mußte aber zu oft wegen defekter Akkus, oder kurzer Laufzeit einsehen, daß spezielle Akkus meist eine deutlich höhere Standzeit besitzen; ist aber nur meine eigene Erfahrung)
- der 2300er kam in die nähere Wahl
- Der Sony fiel raus wegen hohem Preis, "nur" 14h Laufzeit und Mindestintervall von 15sec.
der 2300er gegen den i-Blue 474 hat deutlich mehr Speicher aber leider eine kürzere Laufzeit mit einer Akkuladung (ca.9h) zu ca.25h beim 474.
Der 474 nutzt einen Nokia BL-5C kompatiblen Akku den man auch recht leicht bekommt.
Nachdem ich mir dann noch die Preise angesehen habe, war die Entscheidung zugunsten des 474 gefallen, (für Interessenten der Daten hier die taiwanesische Homepage: www.transystem.com.tw) ich habe lange gesucht bis ich den Hersteller gefunden habe...
ich werde dann berichten wie meine Erfahrungen mit den Gerät und dem Geokodierene der Bilder so sind.
P.S. Vom gleichen Hersteller gibt es auch den 757 (mit integriertem Solarpanel zum Laden des Akkus) mittlerweile auch in Deutschland über die Bucht.
Vom Palmguru Skybert gibt es jetzt ein Review zu den Royaltek Loggern (http://www.skybert.de/navigation/royaltek.htm) auf seiner Homepage.
baerlichkeit
23.10.2007, 14:30
Das ist mal ein schöner Bericht! Da muss ich mir ja keine Mühe mehr machen, der Mann spricht mir aus der Seele :mrgreen:
Danke für den Link
Grüße Andreas
Ich habe sowohl den Sony als auch den I-Blue 747 und hatte vor einigen Wochen mal einen Vergleich gemacht (beide Geräte auf der gleichen Strecke gemeinsam benutzt und die Daten dann verglichen). Ich werde den Vergleich bei Gelegenheit mal aufbereiten und posten. Generell war die Genauigkeit des 747 jedoch höher. Er hat vor allem auch schneller wieder ein Signal gehabt. Beim Sony reicht oft schon, dass Gerät nicht direkt gen Himmel zu richten, damit es den Empfang verliert.
Vorteil des Sonys ist jedoch, dass er wie ein USB-laufwerk am PC erkannt wird, sprich keine zusätzliche Software nötig, dass er normale Batterien nimmt und pro Start eine neue Datei angelegt wird. Der 747 ist dafür noch etwas kleiner, nur leider fehlt ihm eine Öse um eine Schlaufe zu befestigen.
Viele Grüße
jens
http://usa.jens-koopmann.de
Vom Palmguru Skybert gibt es jetzt ein Review zu den Royaltek Loggern (http://www.skybert.de/navigation/royaltek.htm) auf seiner Homepage.
Sehr interessant, danke:top:
Viele Grüße
Eric
Hallo,
mein Spielzeug ist angekommen. Nach ersten Tests möchte ich hier ein paar erste Eindrücke mitteilen.
Das Gerät selbst ist eher unspektakulär. Sauber verarbeitet, leider wie bereits geschrieben ohne Öse um es wie auch immer geartet zu befestigen. Nicht Wetterfest! Der Akku ist in der Tat ein Nokia BL-5C kompatibler. Er läßt sich mit dem meines Nokia 6230i vice versa austauschen und funktioniert einwandfrei.
Beim Logger dabei waren, Ein winziges Steckerladegerät, ein Autoladekabel 12V, ein USB-Kabel (2.0) und eine CD mit Treiber und Software.
Der 16MB Speicher soll ca. 100000 Datensätze speichern können. Das klappt aber nur wenn man die Werkseinstellungen nutzt. Möchte man ein wenig mehr an Infos (z.B die Höhe) dann sinkt die Kapazität leicht ab. Bei der von mir zur Zeit genutzten Einstellung (Google Earth Profil plus Höhe und Richtung) sind es ca. 86000 Datensätze.
Je nach Intervalleinstellung kann man als Faustformel sich folgendes merken:
Intervall 1s -> 60x60x24 = 86400 Datensätze / Tag
Intervall 2s -> 30x60x24 = 43200 Datensätze / Tag
usw.
kurz, das Intervall in Sekunden sagt aus wie viele Tage das Gerät nonstop loggen kann, bis der Speicher voll ist. Bei 5s Intervall reicht der Speicher also für 5 volle 24h-Tage. Ist zwar nur eine grobe Daumenregel, ist aber leicht zu merken. :)
Also zum Handling,
- Batterie laden, (via Ladekabel oder USB-Kabel)
- die aktuellste Software von der Herstellerseite laden (http://www.transystem.com.tw/p-gps-iblue747.htm#)
- den Treiber installieren, der erzeugt einen USB to Com-Port da die gängigen GPS-Chips seriell Daten ausgeben.
- die Logger Software installieren (Version 2.4 Bulid 103 vom 19.10.2007) nicht die von der CD, denn die hat leichte Probleme.
- den Schiebeschalter auf LOG (nur Daten loggen) oder Nav (Daten loggen und per Bluetooth an PC/Handheld/Handy senden) und Daten erfassen
- die Logger Software starten, mit dem Gerät verbinden und die Uhr der Kamera mit der im Reiter Satellite Information angezeigten Uhrzeit (dort steht die für die jeweilige Position geltende Ortszeit) sekundengenau!! synchronisieren. Warum, dazu später.
Nach getaner Arbeit, (Joggen, Radfahren, Fotographieren) daheim per PC die Daten via USB (Bluetooth geht nicht!) auslesen (10000 Datensätze in 100s). Zuerst in die Logger-Software einlesen und von dort aus in eine CVS oder NMEA Datei speichern.
Ein Datensatz sieht dann so aus:
$GPGLL,4944.553960,N,808.333400,E,074628.000,A,A*5 0
$GPRMC,074628.000,A,4944.553960,N,00808.333400,E,0 .113,0.00,291007,,,A*59
$GPVTG,0.00,T,,M,0.113,N,0.209,K,A*35
$GPZDA,074628.000,29,10,2007,,*56
Erklärungen über das Format finden sich hier (http://www.nmea.de/index.html)
Die Logger Software bietet einen Button, der bei vorhandener Internetverbindung und installiertem Google-Earth die aufgezeichneten Punkte als Overlay in Google Earth anzeigt. Man kann damit sehr leicht die Qualität der Aufzeichnung überprüfen.
Danach hat man eine mit einem Texteditor bearbeitbare Datei, die man nun mit einer geeigneten Software weiterverarbeiten kann.
Die Möglichkeiten sind hier vielfältig, Google-Earth zur Nachverfolgung der Route, diverse Tools um Bilder zu geotaggen, Tools zur Auswertung des Lauftrainings usw.
Ich nutze im Moment "locr GPS Photo" um meine Bilder mit Koordinaten zu versehen. Leider hat diese Software V.1.2.2 (wird auf für den Sony logger empfohlen) noch ein paar Schwachstellen:
- beim geotaggen wird das im jpg-File enthaltene exif-Thumb entfernt (die Datei wird etwas kleiner) Ursache dafür ist wohl die genutzte exif-Bibliothek. Diese soll aber in einem späteren Release geändert werden.
- es werden nur Länge und Breite ins Bild geschrieben. Höhe und Richtung nicht. Ursahce und Abhilfe wie vor
Ansonsten macht sie aber, was ich von ihr erwarte. Nach dem Start liest man ein verzeichnis mit Bildern ein und in einem zweiten Bereich liest man die zuvor gespeicherte nma-Datei ein. Die Software gleicht sofort das EXIF-Aufnahmedatum der Bilder mit dem Uhrzeit/Datumswerten der gps-Daten ab und trägt es in der Liste der Bilder ein. Hier erfolgt noch keine Änderung der Bilddateien.
Wenn eine Internetverbindung besteht, wird der Aufnahmeort eines Bildes direkt im Satellitenbild dargestellt. Wenn man nun wie ich, zwar die Uhrzeit der Kamera eingestellt, aber nicht die Sekunden synchronisiert hat, dann kann man jetzt sehr leicht erkennen, ob Bild und Satellitenansicht zusammen passen. Bei mir waren es ca. 30s Differenz, die sich deutlich sichtbar gemacht haben. Hier hilft nun die manuelle Zeitdifferenzeingabe. Hier stellt man die Kamerazeit im Verhältnis zum GPS so ein, daß sich Aufnahmestandort im Satellitenbild und Standort des aufgenommenen Bildes decken. (1 Bild reicht völlig). Danach kann man automatisches Geotagging anwählen und die Koordinaten hineinschreiben lassen.
Achtung, die Software erzeugt eine Ordner Backup und kopiert vor der Änderung alle Bilder unverändert hinein. Erst dann werden die Originale getaggt. Also Achtung ob genügend Platz auf der Platte ist.
Danach hat man geokodierte JPGs, die mit entsprechender Software (z.b. Jalbum /Chameleon) Auskunft über ihren Aufnahmestandort geben. Bei einem Bild vom Brandenburger Tor ist das sicherlich nur begrenzt sinnvoll, aber bei den Trekking Bilder aus Nepal ist es schon nett daheim sehen zu können wo dieser aufgenommene Berg jetzt wirklich steht.
vorläufiges Fazit.
Ich werde das Gerät sicherlich demnächst beim Fotografieren immer dabei haben um die Tücken kennen zu lernen. Ich bin aber jetzt schon überzeugt, daß meine Onlinealben mit dieser Technik gewinnen werden. Ich kann das i-blue 747 mit leichten Einschränkungen (keine Trageöse, nicht wetterfest) absolut empfehlen. Bezahlt habe ich 60€ incl. Versand.
Man kann es aber auch seinem Hund umbinden und weis nun genau wo sich der Streuner den ganzen Tag rumtreibt...:D
wieviel speicher hat das modul? ist es denkbar, dass ich eine 3- monatige reise damit machen kann ohne die daten zu verlieren?
baerlichkeit
31.10.2007, 13:04
Beach,
das Teil, dass ich mir anschaffe macht jede Sekunde eine Aufnahme, ich glaube das ist genau genug... viel mehr geht ja wegen der Toleranzen von GPS eh nicht ;)
Der schreibt bei Höhe, Länge + Breite und Uhrzeit über 500 000 Wegpunkte mit, so lange laufe ich nicht durch die Gegend :mrgreen:
Grüße Andreas
Hi ttouch,
mein Royaltek macht zwar anders als da geschrieben nur alle 5 Sekunden eine Aufnahme (reicht ja eventuell auch aus) und schafft dann so laut Handbuch über 500000 Wegpunkte.
Das sind, von der Batterie abgesehen, ca. 28 Tage... laut Handbuch (http://www.royaltek.com/download/RGM-3800%20User%20Manual.pdf)gehen um es zu maximieren:
Log duration: Over 180 days (For log interval 15 sec and log
12 hours for a days)
Sollte reichen, denke ich :mrgreen:
Hier das Gerät:
http://www.royaltek.com/index.php/index.php/content/view/139/104/
Grüße Andreas
Ein Foto von der GPS-Zeit am Monitor und Ihr wisst genau, wie groß die Zeitdifferenz zwischen Exif und GPS ist.
Jan
Für 4images hab ich dann die Exif Abfrage erweitert und ein kleines Modul geschrieben das die Daten direkt in GoogleMaps einbindet. Hört sich kompliziert an, macht aber Spaß :-)
Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte:
http://galerie.schmuttermaier.de/data/thumbnails/75/PICT0089.jpg (http://galerie.schmuttermaier.de/img1062.htm)
Hi Basti,
ich habe mir nun auch einen GPS logger bestellt und möchte in Zukunft auch meien 4images Galerie in der Art erweitern, dass die Position mit erscheint und ein Link zu Google maps.
Auf der 4images homepage habe ich schon eine Modifikation gefunden ... die läuft aber nur unter 1.7.4
Da ich aber noch mit der 1.7.1 fahre wäre mir eine MOD für diese Version lieber.
Da ich leider von Skiptenprogrammierung null Ahnung habe bin ich da auf stures copy und paste angewiesen.
Hast Du da ne Modifikation für mich ???
Grüße jms
Meine Programmierungen sind auch alle unter 1.7.4 gemacht. Aber an Deiner Stelle würde ich da einfach mal ausprobieren. Mach dir vorher ein Backup dann bist du auf der sicheren Seite. Ich glaube man musste eh nur die functions.php anpacken um die Exifdaten samt Geoposition einzustellen...
Basti
Sodelle,
GPS logger ist da, funktioniert (nach leider anfänglichen Schwierigkeiten) bestens und die Implementierung in 4images wurde vorgenommen.
Nun habe ich allerdings ein kleines Problemchen mit der subdomain.
Von meinem Rechner zuhause aus ist alles kein Problem.
Von meinem Rechner im Geschäft gibt es Probleme mit der subdomain.
Wenn ich vom Geschäftsrechner aus den subdomainlink nutze bekomme ich ne Fehlermeldung, dass der API Schlüssel für ne andere Domain gilt:
http://galerie.jmshome.net/details.php?image_id=3037
Der Link ohne subdomain bringt keinerlei Fehler und es funktioniert alles bestens:
http://www.jmshome.net/4images/details.php?image_id=3037
Wie schon gesagt - von meinem privaten Rechner kein Problem.
Wie sieht es bei Euch aus? Welcher link funktioniert problemlos? Bei welchem link kommt die Fehlermeldung?
jemand ne Idee?
Zur Info: ich habe stur die Modifikation von 4homeopages.de gemacht (da ich selber keinerlei Plan von Skriptenprogrammierung habe).
Beste Grüße
baerlichkeit
26.11.2007, 11:52
Hi,
die Erfahrung musste ich auch machen... Die google-API merkt es tatsächlich, in welcher Domain man unterwegs ist... und er gilt halt nur für eine.
Jetzt ist natürlich die Frage, wie du den Schlüssel generiert hast, bzw. für welche Domain?
Abgesehen davon: Glückwunsch zur erfolgreichen Installation :top:
Grüße Andreas
jemand ne Idee?
Du könntest den Kartenaufruf aus der Vollbilddarstellung löösen und per popup generieren lassen. Dieses Popup rufst du dann immer über die Subdomain auf, also galerie.irgendwas.de. Dann stimmt der Key immer mit der Domain überein. Dazu musst du allerdins ein wenig selber Hand anlegen...
Basti
@Basti, das hört sich gut an ... aber da bin ich dann doch etwas überfordert ...
(ich fotografiere lieber als mich mit Skripten rum zu plagen ;)
Grüße jms
Dann wirst du mit dem Problem leben müssen ;-)
Basti
Dann wirst du mit dem Problem leben müssen ;-)
Basti
Ich glaub damit kann ich ganz gut leben :)
Grüße jms
Eine andere Variante dir mir gerade noch einfällt wäre per php die URL auszulesen. Dann könnte man sich zwei Google Map Keys holen und je nachdem von welcher URL aufgerufen wird, wird entweder der eine oder der andere aktiviert...
Basti
Nö - da wäre mir ein Pop-Up Fenster lieber ... die armen Leute die per Modem (oder DLS100 - wie mein Vater) auf die Galerie kommen brauchen eh schon lange genug die Bilder zu laden ... und dann wäre eine PopUp Lösung gar nicht übel ...
Ich warte mal ... vielleicht schreibt ja jemand mal ein Skript, das er unter 4homepages.de veröffentlicht ...
Grüße ... und Danke fürs mit überlegen ...
Mach doch mal folgendes:
Nimm dir das Template das ein Bild alleine darstellt. Hier musst du ja was reingeschrieen haben damit die Googlemap dargstellt wird. Das nimmst du raus und legst es in eine neue Datei, vielleicht nennst du diese gleich map.php
Und da wo du aus dem schon bestehenden Template den Code rauskopiert hast machst du einen Link auf map.php
Dann meldest dich wieder ;-)
Basti
baerlichkeit
01.12.2007, 11:57
Hi,
so schwer kann das eigentlich nicht sein... Falls ich Zeit finde schau ich mir das mal an . Ich habe ja auch ein Popup, das sollte praktisch genauso auch in 4images gehen :)
Grüße
Es ist auch nicht sooo schwer. Aber das PopUp ist ja nicht statisch sondern muss die sich bei jedem Bild veränderten GPS Daten per Link erhalten. Erst dann wird es funktionieren...
Basti
baerlichkeit
01.12.2007, 12:08
Richtig,
so mache ich das auch... ich lese dafür vorher die GPS-Informationen per PHP aus. das geht natürlcih auch in 4images. Aber genaueres kann ich erst von zu Hause sagen :)
Grüße
Mach doch mal folgendes:
Nimm dir das Template das ein Bild alleine darstellt. Hier musst du ja was reingeschrieen haben damit die Googlemap dargstellt wird.
Hi Basti,
ähm für die Modifikation habe ich eigentlich nur die functions.php editiert ...
So wie ich Dich verstanden habe müsste ich die details.html nehmen ...
der link zu der Modifikation, die ich durchgeführt habe:
http://www.4homepages.de/forum/index.php?topic=18046.0
Grüße jms
Ja, aus dem von Dir genannten Mod schmeisst man die Anzeige der GoogleMap direkt raus. Diese wird in ein extra Fenster ausgelagert auf das nur noch ein Link zeigt. Siehe dazu auch
http://galerie.schmuttermaier.de/img1168.htm
Basti
baerlichkeit
06.12.2007, 10:04
So JMS,
bevor ich es wieder vergesse, hier meine Vorgehensweise (Für Coppermine hier nachzulesen (http://coppermine-gallery.net/forum/index.php?topic=47812.0)):
Man erstellt sich eine neue Datei, map.php, die man dann später verlinkt und bei Klick auf "Auf Landkarte"(oder so) anzeigt...
Da steht folgendes drin (den google API Key musst du natürlich anpassen:
<?php
$latitude = $_GET["latitude"];
$longtude = $_GET["longtude"];
$image = $_GET["image"];
echo <<<EOT
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>Kartenansicht</title>
<script src="http://maps.google.com/maps?file=api&v=2&key=YOUR GOOGLEMAPS KEY" type="text/javascript"></script>
<style type="text/css">
<!--
#map {
width:500px;
height:350px;
display:block;
}
-->
</style>
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
window.onload = function(){
load();
}
function load() {
if (GBrowserIsCompatible()) {
var map = new GMap2(document.getElementById("map"));
map.addControl(new GLargeMapControl());
map.addControl(new GMapTypeControl());
map.addControl(new GOverviewMapControl());
map.enableContinuousZoom();
map.enableDoubleClickZoom();
map.setCenter(new GLatLng({$latitude},{$longtude}), 13);
var center = map.getCenter();
var center_y = center.y
var center_x = center.x
GEvent.addListener(map, "mouseover", function(){
map.showControls();
});
GEvent.addListener(map, "mouseout", function(){
map.hideControls();
});
var infoTabs = [
new GInfoWindowTab("Standort"," <div style='text-align:center;'><img style='width:60px;vertical-align:middle;' src='{$image}'><\div>")
];
var marker = new GMarker(map.getCenter());
map.addOverlay(marker);
var windowOptions = {maxWidth: "95"};
GEvent.addListener(marker, "click", function() {
marker.openInfoWindowTabsHtml(infoTabs,windowOptio ns);
});
}
}
//]]>
</script>
</head>
<body>
<center>
<div id="map"></div>
</center>
</body>
</html>
EOT;
?>In der von dir verlinkten Google Maps Anleitung wird offensichtlich hier:
// Google Map Settings & Google API Key (http://www.google.com/apis/maps/)
$Karte = "<a href = 'http://maps.google.de/maps?ll=$GPSLatitude,$GPSLongtude&spn=0.005,0.005&t=h' target='_blank'>Position in neuer Google Maps öffnen</a><br>Der Link angezeigt. Den musst du jetzt einfach so ändern, dass nicht der Link angezeigt, sondern die map.php aufgerufen wird.
Diese erwartet drei Parameter:
latitude
longtude
imageimage ist dabei die URL zum Bild in klein. Kannst du natürlich auch rausnehmen... also wenn du das nicht übergeben willst.
Also würde ein Link ungefähr so aussehen:
$Karte = "<a href = 'map.php?longtude=$GPSLongtude&latitude=$GPSLatitude&image=$imageurl' target='_blank'>Position in neuer Google Maps öffnen</a><br>
Ich mache das noch mit einem kleinen Fitzel Javascript, damit er es ordentlich in einem passenden Fenster öffnet. Könnte ich dir auch noch sagen.
Vorteil: mich hat es unglaublich genervt, dass der Google-Quark immer mit geladen wurde. Das wird er jetzt erst wenn man auf den Link klickt. Deswegen kann der Javascript-Teil aus deiner verlinkten Anleitung direkt danach jetzt auch weggelassen werden. Das steht so alles in der map.php...
Vielleicht kannst du ja was damit anfangen :)
Viele Grüße
Andreas
Danke Andreas .... mal schaun ... ich hoffe dass ich am WE mal zeit habe das anzugehen ...
Grüße jms
baerlichkeit
06.12.2007, 10:10
Ach ja,
ich habe es nicht getestet, mangels 4images :mrgreen:
Grüße
A1-Chris
11.12.2007, 11:41
Der Tracker kostet bei Amazon im Moment knappe 40 Euro...
Bei Amazon letzte Woche sogar nur 19,57€. Ich habs leider ganz knapp verpasst. :cry:
TorstenG
11.12.2007, 13:30
Oha, der Preis ist heftig! Die Shops wollen derzeit das dreifache von Amazon´s eigenem Preis! Wieso so günstig? :?
Weil wahrscheinlich Ladenhüter.
Es gibt preiswertere Geräte die mehr können. :D
Hallo,
der Preis ist schon gut, aber damit auch jetzt vergleichbar mit der Konkurrenz, z.B. I-Blue 747.
Letzteren habe ich parallel zum Sony und habe beide mal im Vergleich getestet. Das Ergebnis findet ihr in meinem Blog: http://usa.jens-koopmann.de
Viele Grüße
Jens
http://usa.jens-koopmann.de
Und als Nachtrag dazu wäre zu bemerken daß das i-blue auch als Bluetooth Empänger für z.b. Händy Navigation zu gebrauchen ist. (ö-navi etc.)
baerlichkeit
11.12.2007, 23:47
wie lange sollte so ein Teil eigentlich brauchen, bis es einen Fix hat. Ich dachte SIRFIII ist da so schnell? (meiner braucht mitunter ewig...)
Sollte man dabei kurz stehen bleiben oder ist es egal ob ich etwa ins Auto steige und losfahre?
Grüße
Bei mir dauert es mit meinem i747 auch 2 - 3 Minuten ...
Jeweils in Städten ... in der freien Natur habe ich noch nicht eingeschalten :)
Grüße jms
Noch nie gemessen. Aber mein i-blue ist deutlich unter 30 Sekunden on top. Mit dem ö-navi auf dem K800i z.B. Losfahren ist kein Prob. Der steigt dann passend ein.:D
Zur manchmal langen Positionssuche hat mir ein Experte folgende Erklärung gegeben, die ich mit meinem kleinen mobilen Navi auch nachvollziehen konnte:
Man kann davon ausgehen, dass die GPS-Empfänger neuerer Bauart bei einem Kaltstart durchaus mal einige Minuten brauchen, bis sie eine Position gefunden haben. Kaltstart heißt, das Gerät war eine längere Zeit (je nach Gerät Stunden, Tage oder Wochen) ausgeschaltet. Der i.d.R. integrierte flüchtige Pufferspeicher ist dann einfach leer. In diesem Fall muss ein kompletter Satellitensuchlauf stattfinden und das dauert halt. Letzteres passiert übrigens auch, wenn dass Gerät nach kürzerer Zeit aber an einem weit vom letzten Ausschaltort entfernten Punkt wieder eingeschaltet wird weil dann die zuletzt gespeicherte Position nicht mehr hilfreich ist.
Roland_Deschain
18.12.2007, 00:25
Irgendwie hatte ich mir von diesem Thread ja ein wenig mehr Infos zum Sony-Gerät erwartet... aber auf den 11 Seiten geht es doch hauptsächlich um Alternativen. :lol:
Beim Rumjonglieren mit meinen Kanada-Bilder kam mir jetzt doch der Gedanke, das so ein Gerät ganz praktisch sein könnte. Nun habe ich aber schon ein Handheld-GPS (Garmin Geko 201), das ich ja theoretisch auch benutzen könnte. Blöderweise kostet mich da das Datenkabel schon ungefähr so viel wie das Sony-GPS neu kostet.
Da wäre es unter Umständen natürlich praktischer, so ein kleines Teil einfach in den Photorucksack zu packen und unabhängig vom Geko zu sein.
Wie sind denn nun die Erfahrungen mit dem Sony-Teil? Die Berichte bei Amazon sind ja eher durchwachsen. Sind die Daten ausreichend genau? Wie lange läuft das Teil mit einer Akkuladung bzw. einer Batterie? Und ist die passende Software schon dabei und taugt die was? Kann man damit z.B. die Daten auch in Sony-Raw-Bilder schreiben?
Viele Fragen, jetzt hoffe ich auf Antworten.
Viele Grüße,
Roland
EDIT: Nachdem ich mir jetzt die BDA runtergeladen habe, frage ich mich auch noch, wie das mit dem Zeitabgleich klappt. Ich finde keine Möglichkeit, am GPS die Zeit einzustellen, woher weiß ich also, das Kamera und GPS synchron laufen?
Weil da Sony Teil zu wenig Funktion zu einem Mega Preis geboten hat. 100 € war einfach zu teuer. Andere Geräte haben wesentlich mehr Funktion für die Hälfte geboten.
Wenn das Ding jetzt verramscht wird könnte sich die Nutzerzahl ändern und es wird sich etwas tun.
Allerdings nicht an der Funktion:D
Morgen,
- du änderst nicht am GPS die Uhrzeit, die ist ja sehr sehr sehr genau. Sondern du stellst die Kamera ein!
- das Sony GPS ist ausreichend genau. Probleme gibt es immer wieder in Häuserschluchten der Großstädte. Hier fehlt mir einfach der Vergleich ob das andere Geräte besser können oder nicht. Die Software ist nur für PC zu gebrauchen, ich habe einen Mac. Auf Mac gibt es sehr gute freie Software die einen Bilderabgleich (nicht RAW!) mit den Logfiles ermöglicht. Besonders gut hat mir gefallen das man, sollte kein passender Wert vorliegen, einen Mittelwert rechnen lassen kann. Es werden nicht nur die Längen- und Breitenangaben mitgeschrieben sondern auch die Meereshöhe, für mich beim wandern schon interessant.
Fazit: Eine nette Spielerei, aber für 100 Euro doch ein wenig zu teuer. 40 Euros gehen völlig in Ordnung, Software gibt es frei erhältlich besserre.
Basti
Dimagier_Horst
18.12.2007, 09:21
Ich finde keine Möglichkeit, am GPS die Zeit einzustellen,
Die Zeitübermittlung ist Bestandteil des GPS.
woher weiß ich also, das Kamera und GPS synchron laufen?
Dein GPS-Empfänger bekommt die richtige Zeit, Du musst also entweder bei Deiner Kamera die richtige Zeit einstellen (z.B. von der Anzeige des GPS-Empfängers ablesen) oder Du nutzt zur Synchronisation von Bildern und Koordinaten eine Software, die die Abweichung zwischen beiden Systemen ermittelt (wie z.B. GPicSync).
baerlichkeit
18.12.2007, 10:29
Aus eigener Erfahrung: unbedingt die Uhr in der Kamera umstellen (UTC heißt das glaube ich?). Dann stimmt es wenigstens später immer... ich habe das mit dem Zeitabgleich auch gerne mal vergessen und mich dann gewundert :lol:
Grüße
mittsommar
18.12.2007, 12:22
Hi,
ich war mit der Genauigkeit und Empfangsqualität des Sony überhaupt nicht zufrieden, das Teil hat so oft die Verbindung verloren (Wald, Häuser, usw.), erst seitdem ich den 3800 von Royaltek verwende, weiß ich was astreiner Empfang ist:top:
Ich würde ganz ehrlich das Sonyteil nicht mal für 40 Euro kaufen, es ist auf Dauer einfach zu frustrierend.
Gruß
mittsommar;)
erwinkfoto
18.12.2007, 12:29
Mist...vor 5 Tagen war der noch bei 36€ oder so...also zw. 12 u. 13€ weniger...
naja....aber trotzdem würde ich es mir erst kaufen wenn ich vernünftige Objektive gekauft habe... LINK (http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B000NVV9R4/ref=dp_olp_2?ie=UTF8&qid=1197973611&sr=8-1)
Hallo, ich gehöre noch zu den Glücklichen, die das "Spielzeug" für unter 20€ bei Amazon ergattert haben - wesentlich mehr hätte ich allerdings auch nicht dafür ausgegeben.
Aber nun ein erster kleiner Erfahrungsbericht: Hab's gestern bei einem Ausflug in die Eifel im Auto eingeschaltet und hatte nach ca. 3 Minuten ein Signal. Habe dann unterwegs einfach mal so (als Beifahrter natürlich!) aus dem Fenster und meine Mitfahrer geknipst und bin später mit dem GPS-Teil in der Brusttasche meines Parkas ums Meerfelder Maar gelaufen und habe immer mal wieder auf den Auslöser gedrückt.
Ergebnis neben ein paar netten nebelkalten Bildern:
1. Habe das GPS-Signal die ganze Zeit nicht verloren, also es funktioniert auch durch den relativ dicken Stoff hindurch.
2. In der Karten- bzw. Satellitenansicht des Motion Browsers kann man sehr schön verfolgen wo wir hergefahren und hergegangen sind und die Positionen stimmen recht genau - Abweichung schätzungsweise max. 10m, meistens eher sehr deutlich weniger.
3. Die Bedienung der mitgelieferten Software ist auch ohne eine Zeile Bedienungsanleitung zu lesen narrensicher.
Aus eigener Erfahrung: unbedingt die Uhr in der Kamera umstellen (UTC heißt das glaube ich?). Dann stimmt es wenigstens später immer... ich habe das mit dem Zeitabgleich auch gerne mal vergessen und mich dann gewundert :lol:
Grüße
Was ich dazu schon immer posten wollte: http://www.ptb.de/ntp/ntp.cgi
Da gibt es die Atomzeit direkt von der PTB (Physikalisch-Technische-Bundesanstalt)
Für UTC ist dort (Zeitzone Deutschland) 1 Stunde abzuziehen (bei MEZ also Winterzeit)
Für den Zeitpunkt dieses Beitrages = 15:14 Uhr UTC