Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portraitaufnahmen
Hallo zusammen,
irgendwie hat sich das bei mir in der Firma rumgesprochen, dass ich in meiner Freizeit gerne fotografiere. Nun kam eine Abteilung (8 Mitarbeiter) auf mich zu und meinte, ob ich sie für eine Art "who is who" Seite im Intranet fotografieren könnte.
Dabei soll es sich um klassische Portraitaufnahmen (kopf im oberen Drittel + Ansatz Oberkörper) handeln. Letztendlich werden die Bilder auf eine sehr geringe Größe (für das Intranet) runtergerechnet. Möchte aber die "Originalfotos" gerne meinen Mitarbeitern zur Verfügung stellen.
Nun die alles entscheidende Frage: Wie stelle ich das am besten an? Als Hintergrund hatte ich an eine weiße Wand (gibt es bei uns genug :D ) gedacht. Aber welches Objektiv verwendet man da am besten? Wie sieht es mit dem Blitz aus? Indirektes Blitzen oder entfesseltes?
Folgendes Equipment steht mir zur Verfügung => klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=8097)
Hatte an das Sigma 105mm Makro gedacht oder das Minolta 50mm 1.7
Hi!
Das 50/1.7 ist klasse geeignet.
Habe kürzlich auf einer Hochzeit fotografiert und die Portraits fast alle mit 50mm gemacht.
Blitz auf jeden Fall soften - oder indirekt wenn möglich.
In der nächsten Mittagspause die Location auswählen und schon mal bisserl rumprobieren....
Viel Spaß!
Theo Marquardt
11.09.2007, 23:30
Auf jeden Fall solltest Du mal posten welches Equipment Dir zur Verfügung steht.
Auch wenn Du minimalistisch vorgehst (Aufsteckblitz oder dergl.:): eine Styroporplatte, Rettungsdecke oder Faltreflektor sollte IMO schon sein!
Meint mit lieben Grüßen
Theo
rmaa-ismng
11.09.2007, 23:39
Ich würde Dir je nach Lichtverhältnissen zum Tamron ab 50mm aufwärts oder eben zum 50er raten.
Weiße Wände stehen in den meisten Firmen zur Genüge zur Verfügung. Tageslicht nutzen (Fenster als Seitenlicht), nicht zu dicht an der Wand platzieren den Stuhl, oder das Modell, und dann mit Blende 2.8-4.5 aus nicht zu großer Distanz fotografieren. Solltest dann einen schön verschwommenen Hintergrund bekommen.
Das mit der weißen Wand würde ich überdenken...
Wenn du irgendwas nicht-weißes als Hintergrund nehmen kannst, würde ich das in jedem Fall bevorzugen. Weißer Hintergrund führt in solchen Situationen (gerade auch, wenn geblitzt werden soll) gerne zu Problemen.
Guck dir den Aufnahmeort unbedingt vorher an. Mach ein paar Tests. Probier aus, ob es sich lohnt entfernt von der Kamera wireless zu blitzen. Und versuch, Mischlichtsituationen zu vermeiden.
Auf jeden Fall solltest Du mal posten welches Equipment Dir zur Verfügung steht.
Habe ich doch in meinem Thread geschrieben. Habe mein Equipment im Profil stehen: Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=8097)
@rmaa-ismng: Dachte eigentlich daran, dass ich die Personen "stehend" fotografieren sollte oder ist es besser, wenn sie sich auf einen Stuhl setzen? Der Stuhl sollte natürlich auf dem Foto nicht zu sehen sein.
@-TM-: Ja, du hast Recht. Als Location bleiben allerdings nur die Büroräume der Firma. Ich werde heute mal schauen, ob ich irgendwo eine schöne Stelle finde. Optimal natürlich mit seitlichem Tageslicht.
Noch ne Frage: Horizontale oder vertikale Aufnahme? Geschnitten wird das Foto schließlich sowieso. Ich frage jetzt hauptsächlich wegen dem Blitz. Ich kann den Blitzkopf zwar schwenken (Metz 54-MZ3), aber ich weiß nicht ob dadurch evtl. unschöne Effekte entstehen wenn ich vertikal fotografiere bzw. blitze.
Daydreamer
12.09.2007, 10:16
Du meinst, du kannst im Hochformat nicht über die Decke sondern nur über eine Wand blitzen? Das sollte mE kein Problem sein, solange von der anderen Seite Tageslicht kommt.
Wie das ohne aussieht siehst du hier (http://moritz.sokoll.com/main.php?g2_itemId=2745), allerdings war der Reflektor dort nicht die Wand zur Rechten sondern ein großer Heizkörper der davor hing ;)
ggf. eine von vielen Bouncemöglichkeiten (StoFen, ABBC etc.) benutzen, um trotz des indirekten Blitzes das Gesicht auch etwas direkt anzustrahlen.
rmaa-ismng
12.09.2007, 10:18
Na wenn die stehen werden sie wohl kaum so ruhig stehen alle wie wenn sie sitzen.
Außerdem bei einem Brust-/Kopfporträt ist es eh wurscht. Weil siehst es eh nicht ob mit oder ohne. Also wegen der besseren Ruhigstellung (Schärfe) sitzen.
*schubbs* weg aus dem Café ;)
PeterHadTrapp
12.09.2007, 10:46
Ich nehm immer einen Barhocker. Das hat den Vorteil, dass die Leute sitzen, aber keine Lehne haben (bringt Spannung in den Rücken) aber trotzdem in der richtigen Höhe sind sodass ich keine VERspannung in den Rücken bekomme.
Die Firmenportraits mache ich immer im Konferenzraum, da gibt es eine Leinwand zum aus der Decke herunterziehen, die hat sich als Hintergrund absolut bewährt.
Von Blende 2,8 würde ich abraten, das ist zu weit offen, sodass mir bei 2,8 die Tiefenschärfe schon zu knapp ist, ich bin meistens bei 4,5.
Mir persönlich ist das fuffziger zu kurz für Portraits, ich rücke den Leuten ungerne so dicht auf die Pelle, ich habe den Eindruck, dass das die meisten Menschen, die nicht daran gewöhnt sind fotografiert zu werden davon verunsichert werden. Bei mir hat sich das 28-75/2,8 bei Blende 4-4,5 bewährt.
Wenn du nur einen Blitz zur VErfügung hast, dann lieber indirekt über die Decke. Nachdem ich das zum zweiten mal gemacht hatte, habe ich mir zwei Reflexschirmchen und einen zweiten Blitz zugelegt, die Ergebnisse werden dann welten schöner.
Gruß
Peter
Wenn du nur einen Blitz zur VErfügung hast, dann lieber indirekt über die Decke. Nachdem ich das zum zweiten mal gemacht hatte, habe ich mir zwei Reflexschirmchen und einen zweiten Blitz zugelegt, die Ergebnisse werden dann welten schöner.
Danke für die vielen Tipps. Du hast nicht zufällig ein Beispielfoto davon?
Theo Marquardt
12.09.2007, 13:06
Habe ich doch in meinem Thread geschrieben. Habe mein Equipment im Profil stehen: Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=8097)
Sorry, da war ich wohl zu schnell. Asche auf mein Haupt.
LG
Theo
[EDIT] by ManniC {12.09.2007 13:08}:
Zitat repariert ;)
PeterHadTrapp
12.09.2007, 13:16
Danke für die vielen Tipps. Du hast nicht zufällig ein Beispielfoto davon?
meinst Du jetzt ein Portrait, das so entstanden ist oder meinst Du ein Bild das das Equipment zeigt ?
meinst Du jetzt ein Portrait, das so entstanden ist oder meinst Du ein Bild das das Equipment zeigt ?
Meinte ein Portrait, welches so entstanden ist. Quasi mit einem Blitz oder mit 2 Blitzen.
klaeuser
12.09.2007, 13:29
Wenn ich mir so dein Eqipment anschaue, dann würde ich das Tamron 28-75/2,8 einsetzen. Das ganze dann bei 75 mm und so wie Peter schon vorgeschlagen hat Blende 4-4,5
Wenn Du viel Platz wie z.B. ein Besprechungszimmer hast, dann kommt natürlich auch noch das Sigma 105 Macro ins Spiel. Die Bildqualität ist damit wahrscheinlich nioch ein wenig besser. Vielleicht schon zu scharf für Portraits, aber dagegen gibt ja EBV ;)
Mit einen ganz weißen Hintergrund könnte ich mich nicht so wirklich anfreunden, ein etwas dunklerer Farbton ist vielleicht besser. Aber auf jeden Fall weit vom Hintergrund weg bleiben.
Bei der Blitztechnik halt ich mich mal ganz raus, da hab ich leider keine Ahnung von.
PeterHadTrapp
12.09.2007, 13:33
Meinte ein Portrait, welches so entstanden ist. Quasi mit einem Blitz oder mit 2 Blitzen.Ich such mal, da müsste ich was hierhaben.
Beispielbild
mit dem 28-75/2,8
1x 5600 mit Durchlichtschirm, 1x 3600 mit Reflexschirm,
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Pfarrer_Blum_650px.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43523)
Soo, dieser Thread ist nun schon ein paar Tage her, doch nun war es soweit. Und wie versprochen, wollte ich euch noch das Ergebnis zeigen. Als Objektiv hatte ich mich gegen das Tamron 28-75 und für das Minolta 50mm 1.7 entschieden. Hier nun ein paar Beispiele:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/forum1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44522)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/forum2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44523)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/forum3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44524)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/forum4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44525)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/forum5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44526)
Hansevogel
07.10.2007, 12:57
Das sieht in meinen Augen sehr gut aus. :top:
In Portrait 1 und 3 etwas zu viel Glanz auf der Stirn, das kann man aber leicht korrigieren.
Kein künstlerischer Anspruch, einfach nur gut abgelichtet die Leute, so sehen sie aus. :D
Gruß: Joachim
Theo Marquardt
07.10.2007, 13:06
Das sieht in meinen Augen sehr gut aus. :top:
Dem schließe ich mich voll und ganz an!
In Portrait 1 und 3 etwas zu viel Glanz auf der Stirn, das kann man aber leicht korrigieren.
Kannst Du da mal was zum Workflow sagen? Ich kriege das mit PS 2 nie so ganz befriedigend hin. Allerdings mache ich es auch nur sehr selten, weil ich bei Portraits immer heftig Puder ver(sch)wende.
LG
Theo
Hademar2
07.10.2007, 13:38
Soo, dieser Thread ist nun schon ein paar Tage her, doch nun war es soweit. Und wie versprochen, wollte ich euch noch das Ergebnis zeigen. Als Objektiv hatte ich mich gegen das Tamron 28-75 und für das Minolta 50mm 1.7 entschieden. Hier nun ein paar Beispiele:
Wie haste denn nun den Aufbau gemacht? Die Bilder selber sind wirklich gut gelungen.
Wie haste denn nun den Aufbau gemacht? Die Bilder selber sind wirklich gut gelungen.
Naja, als Ausrüstung stand mir ja nicht sehr viel zur Verfügung. Kurz zum Afbau: D7d + Minolta 50mm f/1.7 mit Metz 54 MZ3 auf ein Stativ gepackt. Ausrüstung des Blitzes direkt nach oben an die Decke. Rechts davon einfallendes Tageslicht durch ein Fenster. Modell auf einen kleinen Hocker gesetzt :-) Und dann war da noch ein kleiner Slave Blitz für die Reflektionen in den Augen (auch von rechts). Als Hintergrund diente die etwas gräulich weiße Wand, wobei der Abstand zwischen Wand und Modell ca. 1,5 Meter betrugen.
Hansevogel
07.10.2007, 13:47
Kannst Du da mal was zum Workflow sagen? Ich kriege das mit PS 2 nie so ganz befriedigend hin. Allerdings mache ich es auch nur sehr selten, weil ich bei Portraits immer heftig Puder ver(sch)wende.
Ich gehöre zu dieser Untergrund-Minderheit, die verschämt dem Photoshop entsagt und entgegen weltläufiger Meinung ein anderes Programm (PaintShopPro) verwendet. :oops:
Dort gibt es dieses abartige Teil namens Verschmierpinsel, der von mir Schmierfink gerne verwendet wird. ;)
Bild auf 500% aufblasen, bei sehr moderater Einstellung mit dem Pinsel großflächig aus der Umgebung nichtglänzende Teile in kleinen Bearbeitungsschritten in den Glanz ziehen...mehr nicht.
Hört sich schlimm an, ist es in den Augen der PS-Gemeinde wohl auch, dauert auch nur 1, 2, 3 Minuten und wirkt.
Solche Glanzstellen vorher vermeiden ist natürlich der richtige Weg:
Puder in des Stirnes Mitte
vermeidet die Retuscheschritte.
Oder so.
Gruß: Joachim
Theo Marquardt
07.10.2007, 14:20
Hallo,
danke für den Tipp! Geht in PS 2 auch nicht viel anders.
LG
Theo
:top:
Mehr sage ich nicht ;)
See ya, Maic.
Ich finde die Bilder klasse, schön ausgeleuchtet und sehr natürlich.
Aaaaber: Ich lasse meine Models immer nach rechts schauen, nicht nach links. Nach meinem Gefühl wirkt das sympathischer.
Mach doch spaßeshalber einfach mal alle Bilder spiegelverkehrt und Du kannst (hoffentlich) sehen was ich meine.
Haste gut gemacht!
Die Brillen sind ja wohl genial geraten... Da könnte man meinen, es wär gar kein Glas drin! :top:
Und Du hast das wirklich zum ersten Mal gemacht??
Haste gut gemacht!
Die Brillen sind ja wohl genial geraten... Da könnte man meinen, es wär gar kein Glas drin! :top:
Und Du hast das wirklich zum ersten Mal gemacht??
Danke schön :D
Ja das war definitiv "mein erstes Mal" :-) Naja vielleicht kann man es als Anfängerglück bezeichen :lol: