PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche mindest Voraussetzungen für PC bei D5D oder D7D?


Wrörgi
10.09.2007, 17:34
Hi liebe Gemeinde,

ich möchte mir nun auch bald eine D5D oder D7D kaufen. Welche PC Voraussetzungen sind für die Cams nötig.

Gruß
Wrörgi

ManniC
10.09.2007, 17:36
Welche PC Voraussetzungen sind für die Cams nötig.

Für die Cam? Keine. ;)

Das hängt von der Software ab, mit der Du die Bilder bearbeiten / zeigen willst.

Wrörgi
10.09.2007, 17:38
Ah, sehr gut, dann kann ja nichts schiefgehen.

Danke
Wrörgi

Sunny
10.09.2007, 17:39
Die mitgelieferte Software läuft auf jedenfall auf Windows, wenn Du die Bilder direkt von der Cam übertragen willst, braucht der PC einen freien USB-Anschluss.

Ich empfele aber zur Bilderübertragung einen Cardreader.

Wrörgi
10.09.2007, 17:42
Ich empfele aber zur Bilderübertragung einen Cardreader.
Hi Sunny, warum?

Bei meiner Kompakten DSC P52 lasse ich die Karte immer in der Kamera und gehe über USB und habe bislang keine Probleme gehabt.

Gruß
Wrörgi

Sunny
10.09.2007, 17:48
Hi Sunny, warum?

Bei meiner Kompakten DSC P52 lasse ich die Karte immer in der Kamera und gehe über USB und habe bislang keine Probleme gehabt.

Gruß
Wrörgi

Es gibt viele "Grobmotoriker", die haben nach einiger Zeit Probleme mit dem Ministecker der Cam, außerdem wird die Cam geschohnt und die Geschwindigkeit ist mit schnellen Karten deutlich größer, ich habe übrigens noch nie direkt übertragen.

Hansevogel
10.09.2007, 17:57
Wenn ich daran denke, ich sollte die Daten einer vollen 2- oder 4GB-Karte mit Hilfe meiner A2 (oder auch D7D) auf die Platte schaufeln... nein Danke.
Mein Kartenleser hat mal <10 € gekostet, das hat sich durch die Zeitersparnis schon lange gerechnet.
Und wie Sunny schon schrieb, der Steckkontakt ist nicht von sehr vertrauenswürdiger Konstruktion.

Gruß: Joachim

Wrörgi
10.09.2007, 18:01
Ok, wenn das ordentlich Zeitersparnis bringt, das ist ein Argument.

Danke:top:
Wrörgi

Ta152
10.09.2007, 18:30
Wenn man von einer Fotografiergelegenheit wiederkommt sind meist die CF-Karten voll, aber die Akkus leer. Da dann aufs Akkuladen warten um an die Bilder zu kommen, nein Danke. Da sind die 10 Euro für einen Kartenleser einen lohnende Investition.

baerlichkeit
10.09.2007, 18:36
Hallo,
ich nutze immer noch ganz banal das Kabel an der Kamera...

Angenommen ich besorge mir nen schnellen Kartenleser, was für einen Unterschied macht das etwa bei einer vollen 4GB-Karte. Weil wegen zwei Minuten muss ich mir nicht noch ein Teil an den Rechner hängen :)

Grüße Andreas

AlexDragon
10.09.2007, 19:14
Also ich habe auch noch nie von der Kamera direkt übertragen und bin auch der Überzeugung, dass es mit einem Cardreader schneller geht !

LG

Alex

Hansevogel
10.09.2007, 19:18
Hallo,
ich nutze immer noch ganz banal das Kabel an der Kamera...

Angenommen ich besorge mir nen schnellen Kartenleser, was für einen Unterschied macht das etwa bei einer vollen 4GB-Karte. Weil wegen zwei Minuten muss ich mir nicht noch ein Teil an den Rechner hängen :)

Grüße Andreas
Ohne genau gemessen zu haben... mit der Kamera dauert es ca. dreimal so lange, mindestens.
Und... noch ein Teil an den Rechner hängen? Ob Du da nun das Übertragungskabel einstöpselst oder den Leser...

Gruß: Joachim

Wrörgi
10.09.2007, 19:19
Welche CardReader könnt ihr empfehlen? Wie viel schneller als von der Cam sind die Reader?

Gruß
Wrörgi

Justus
10.09.2007, 19:23
Hallo,
soll keine Empfehlung sein: Ich habe mir irgendwann spontan einen 12 € Hama-Cardreader bei Saturn gekauft und bin zufrieden damit. Ich kenne aber auch nichts anderes.

Gruß,
Justus

ManniC
10.09.2007, 19:30
Hallo,
soll keine Empfehlung sein: Ich habe mir irgendwann spontan einen 12 € Hama-Cardreader bei Saturn gekauft und bin zufrieden damit. Ich kenne aber auch nichts anderes.

Yepp, das blaue Hama-Dingens habe ich auch - läuft im Moment für 7,99 bei www.pro-markt.de (http://www.pro-markt.de) .

Lt. meinem Benchmark doppelt so schnell wie ein äußerlich baugleiches silbernes Teil von maginon und auch einer PCMIA-Karte.

Zeitvergleich zum Cam-Anschluß kann ich nicht liefern, da ich mein Kabel wohl irgendwo final archiviert habe :cool: - noch nie genutzt aus den oben genannten Gründen.

baerlichkeit
10.09.2007, 20:19
Yepp, das blaue Hama-Dingens habe ich auch - läuft im Moment für 7,99 bei www.pro-markt.de (http://www.pro-markt.de) .

Lt. meinem Benchmark doppelt so schnell wie ein äußerlich baugleiches silbernes Teil von maginon und auch einer PCMIA-Karte.

Zeitvergleich zum Cam-Anschluß kann ich nicht liefern, da ich mein Kabel wohl irgendwo final archiviert habe :cool: - noch nie genutzt aus den oben genannten Gründen.

Das muss ich mir merken, wenn meine Freundin mal wieder rummeckert :top:

Werde mir dann auch mal den Kartenlesermarkt zu Gemüte führen, man hört ja auf's Forum :mrgreen:

Grüße

Hademar2
10.09.2007, 20:26
Hallo,
ich nutze immer noch ganz banal das Kabel an der Kamera...

Angenommen ich besorge mir nen schnellen Kartenleser, was für einen Unterschied macht das etwa bei einer vollen 4GB-Karte. Weil wegen zwei Minuten muss ich mir nicht noch ein Teil an den Rechner hängen :)

Grüße Andreas

Es ist ja nicht nur der Zeitunterschied. Stell dir mal vor, die Akkus werden während der Prozedur leer gelutscht.

baerlichkeit
10.09.2007, 20:27
Es ist ja nicht nur der Zeitunterschied. Stell dir mal vor, die Akkus werden während der Prozedur leer gelutscht.

Dann lade ich sie auf... :mrgreen:

Nein, stimmt schon, ist natürlich nicht gerade gut für die Lebensdauer... bin überzeugt :top:

iMPALA
10.09.2007, 20:30
Ein guter Cardreader ist deutlich schneller als direkt aus der Kamera.
Ich nutze den SanDisk Extreme 2.0 USB Reader. Der ist sehr schnell und ich hatte bisher noch keine Probleme (http://www.sandisk.com/Products/Catalog(1197)-SanDisk_20_USB_Readers.aspx)

Wrörgi
10.09.2007, 20:32
Es ist ja nicht nur der Zeitunterschied. Stell dir mal vor, die Akkus werden während der Prozedur leer gelutscht.

Also wenn ich meine Kompakte DSC P52 mit den USB-Slot verbinde, habe ich immer Saft auf der Kamera; die Stromversorgung wird wie bei meinen Scanner von PC übernommen.

Gruß
Wrörgi

Hansevogel
10.09.2007, 20:46
Also wenn ich meine Kompakte DSC P52 mit den USB-Slot verbinde, habe ich immer Saft auf der Kamera; die Stromversorgung wird wie bei meinen Scanner von PC übernommen.

Gruß
Wrörgi
Aber nicht bei der D5D /D7D, ebensowenig wie bei den Dimages...

Gruß: Joachim

Heinz
12.09.2007, 12:17
Hallo,
ich nutze immer noch ganz banal das Kabel an der Kamera...

Angenommen ich besorge mir nen schnellen Kartenleser, was für einen Unterschied macht das etwa bei einer vollen 4GB-Karte. Weil wegen zwei Minuten muss ich mir nicht noch ein Teil an den Rechner hängen :)

Grüße Andreas

Da geht es nicht um 2 Minuten, sondern eher so im zweistelligen Minutenbereich. Habs nicht gemessen, aber da bin ich mir sicher!

Herzlich
HH.

Heinz
12.09.2007, 12:54
Welche CardReader könnt ihr empfehlen? Wie viel schneller als von der Cam sind die Reader?

Gruß
Wrörgi

Hama Card Reader 1000&1. Vom Preis-Leistungsverhältnis top (irgendwas mit 10-15 Euro). Blitzschnell bei CF (was anderes benütze ich nicht); Wurde irgendwann heuer von der Ct getestet und das Ergebnis kann ich bestätigen.

Natürlich geht es noch schneller - aber dann kosten die Dinger auch gut Geld (Sandisc-FireWire-Leser)

Benützen tue ich SanDisc CF Karten Ultra II und Extreme III. Die Ultra II ist im Leser schon schnell, die Extrem III nochmals 50 Prozent schneller. (Eher noch mehr).

Bei Card-Readern allgemein sind die Geschwindigkeitsunterschiede enorm, auch wenn sie gleich viel kosten. Ich hatte vor dem Hama auch andere Leser in Benutzung (No Name, wobei es auch langsame Sandisc-Leser gibt). Die waren wesentlich langsamer. Und wenn ich an meine erste Karte, eine Kingston mit 512 MB und meinen ersten Leser denke, dann konnte man bei der Datenübertragung Kaffee kochen - und trinken! Mit der Extreme und dem Hama kann ich mich dagegen gerade mal noch am Kopf kratzen und einen etwas längeren Blick aus dem Fenster werfen.

Cam an Rechner anschließen, mit diesen fummeligen kleinen USB-Steckern finde ich nicht besonders elegant und schnell geht das auch nicht. Am besten einen Externen guten und günstigen Leser, der am Schreibtisch platziert ist. Karte rein und los gehts. Im Rechner eingebaute Leser haben natürlich auch etwas - man muss eben dann unter den Schreibtisch klettern um die Carte einzustecken.

Herzlich

HH.

baerlichkeit
12.09.2007, 14:04
So,
ich für meinen Teil habe jetzt einen Transcend bestellt :top:

In Forums-Farbe :mrgreen:

http://ec1.images-amazon.com/images/I/41axkidfopL._AA240_.jpg (http://www.amazon.de/gp/product/images/B000N5MRBC/ref=dp_image_text_0/028-2648585-8942160?ie=UTF8&n=11052861&s=pc)

Grüße Andreas

Sebastian W.
12.09.2007, 14:13
Hi liebe Gemeinde,

ich möchte mir nun auch bald eine D5D oder D7D kaufen. Welche PC Voraussetzungen sind für die Cams nötig.

Gruß
Wrörgi

Neben dem Cardreader und einem USB-Anschluss solltest du 1024 MB über Arbeitsspeicher verfügen. 512 MB geht auch, macht aber wenig Spaß. 256 MB geht wohl auch irgendwie aber frag lieber nicht.

Der Prozessor ist nicht so wichtig. Ich hoffe, deine Festplatte ist groß und der Bildschirm gut eingestellt. Eine gut funktionierende Maus, besser ein kleines Grafiktablett, schadet auch nicht. Damit kommt man schon sehr weit.

Wrörgi
12.09.2007, 15:44
Vielen Dank für all eure postings, :top:

ich sehe, da muß ich wohl doch noch hie und da a bisserl aufrüsten.

Gruß
Wrörgi

MaGu
12.09.2007, 16:26
Neben dem Cardreader und einem USB-Anschluss solltest du 1024 MB über Arbeitsspeicher verfügen. 512 MB geht auch, macht aber wenig Spaß. 256 MB geht wohl auch irgendwie aber frag lieber nicht.

Der Prozessor ist nicht so wichtig. Ich hoffe, deine Festplatte ist groß und der Bildschirm gut eingestellt. Eine gut funktionierende Maus, besser ein kleines Grafiktablett, schadet auch nicht. Damit kommt man schon sehr weit.
Das braucht man aber nur wirklich, wenn man die Fotos am PC bearbeiten will...
Wenn man die Bilder nur übertragen will, ist die einzige Voraussetzung eine große Festplatte...

Aber ich würde auf die Bildbearbeitung nicht verzichten wollen...

baerlichkeit
12.09.2007, 16:37
Eine DSLR kaufen und dann auf die EBV verzichten, oder wenigstens soweit, dass es mit 256mb Spaß macht :shock:

Sach doch sowas nicht :lol:

RAAAMMMM, und eine schnelle Platte.

Seit ich zusätzlich zu den schon helfenden 2GB Ram noch ne externe SATA angeschafft habe (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42329), flutscht das hier richtig! (ne schnelle interne HDD hilft freilich genauso)

Grüße Andreas

BeHo
12.09.2007, 16:48
So,
ich für meinen Teil habe jetzt einen Transcend bestellt :top:

In Forums-Farbe :mrgreen:

http://ec1.images-amazon.com/images/I/41axkidfopL._AA240_.jpg (http://www.amazon.de/gp/product/images/B000N5MRBC/ref=dp_image_text_0/028-2648585-8942160?ie=UTF8&n=11052861&s=pc)

Grüße Andreas
Den kannte ich noch gar nicht - aber demnächst liegt er bei mir auch auf dem Tisch!

Eine DSLR kaufen und dann auf die EBV verzichten, oder wenigstens soweit, dass es mit 256mb Spaß macht :shock:
Wieso denn nicht???
Früher musste ja auch nicht jeder eine Dunkelkammer und ein Entwicklungslabor einrichten, wenn er mit einer Spiegelreflexkamera fotografieren wollte. ;)

baerlichkeit
12.09.2007, 17:16
Den kannte ich noch gar nicht - aber demnächst liegt er bei mir auch auf dem Tisch!


Wieso denn nicht???
Früher musste ja auch nicht jeder eine Dunkelkammer und ein Entwicklungslabor einrichten, wenn er mit einer Spiegelreflexkamera fotografieren wollte. ;)

Ganz ehrlich?

Weil man es kann :mrgreen:

Sebastian W.
12.09.2007, 17:35
Das braucht man aber nur wirklich, wenn man die Fotos am PC bearbeiten will...
Wenn man die Bilder nur übertragen will, ist die einzige Voraussetzung eine große Festplatte...

Aber ich würde auf die Bildbearbeitung nicht verzichten wollen...

Man kann gerne versuchen, darauf zu verzichten. Schaffen werdet ihr es eh alle nicht :P

Solange man auf Ebenen verzichten kann, sind die Hardwareansprüche bescheidener. Man kann auch gut mit einem alten PC einsteigen, wird aber garantiert früher oder später aufrüsten.

BeHo
12.09.2007, 17:46
[...]Man kann auch gut mit einem alten PC einsteigen, wird aber garantiert früher oder später aufrüsten.
Bei mir eher später. :mrgreen:

Reichlich Festplattenplatz braucht man aber über kurz oder lang. Zwei externe 250er, eine USB/FW-Karte (mein Rechner hatte nur eine lahme USB-Schnittstelle) und ein Kartenleser - das war es bei mir auch schon mit der Aufrüstung.

oskar13
12.09.2007, 18:04
Habt ihr alle so alte Rechner daß ihr einen extra Card Reader braucht? Oder gibt es da noch einen anderen Grund dafür? Ich verwende den eingebauten und habe keine Probleme damit.

Gruß Oskar

Sebastian W.
12.09.2007, 18:07
Habt ihr alle so alte Rechner daß ihr einen extra Card Reader braucht? Oder gibt es da noch einen anderen Grund dafür? Ich verwende den eingebauten und habe keine Probleme damit.

Gruß Oskar
So einen Luxus gab's zu meiner Zeit noch nicht ;)
Ich habe nen billigen, hässlichen von Hama. Sechs Euro irgendwas.

Und in Notebooks sind CF-Reader sehr unüblich.

Sunny
12.09.2007, 18:08
Habt ihr alle so alte Rechner daß ihr einen extra Card Reader braucht?


Sicherlich nicht, aber ich zB montiere meine Rechner selber, mein Sohn hat einen nagelneuen sauschnellen Rechner, der hat keinen eingebauten Cardreader.

Bei Aldi und Konsorten ist er natürlich drin, meistens USB 1.

Sebastian W.
12.09.2007, 18:11
Sicherlich nicht, aber ich zB montiere meine Rechner selber, mein Sohn hat einen nagelneuen sauschnellen Rechner, der hat keinen eingebauten Cardreader.
Dafür macht er Licht. Da war kein Platz mehr für Cardreader ;)

Sunny
12.09.2007, 18:28
Dafür macht er Licht. Da war kein Platz mehr für Cardreader ;)


Licht für die Cam und Licht für den PC :lol::lol::lol:

baerlichkeit
13.09.2007, 15:45
Nur kurz,
das Forums-Kartenlesegerät gestern direkt bei Transcend bestellt, eben steht UPS vor der Tür. Na da kann man nicht meckern :top:

Grüße Andreas