Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu TTL-Vorblitz
mango_tree
09.09.2007, 21:13
Hallo zusammen,
wie ich hier lesen konnte, sind die externen Blitze von Sony aufgrund des Vorblitzes nicht so zu empfehlen. Nun zu meiner Frage:
Der interne Blitz wird ja auch mit der gleichen Technik arbeiten, d. h. wenn ich hier keine Probleme mit geschlossenen Augen habe, müsste der Sony F56 auch entsprechend funktionieren od. hat der eine andere "Vorblitz-Zeit". Nur so ein Gedanke
Peter
Sebastian W.
09.09.2007, 21:15
Die mir bekannten externen TTL-Blitze sind nicht "langsamer" als der interne Aufklappblitz, vielleicht sogar einen Tick schneller. Das mag auch Einbildung sein.
Hademar2
09.09.2007, 21:20
Fakt ist in jedem Fall, dass die Zeit zwischen Vorblitz und dem anschließenden Hauptblitz relativ lange ist (ca. 200 ms) und deshalb kommt es zu den geschlossenen Augen.
Die Zeit dürfte mit dem internen Blitz ähnlich oder sogar gleich sein.
Zudem ist der kleine eingebaute Blitz natürlich auch deutlich schwächer als ein drauf gesetzter, was die Problematik auch etwas mildert. die Reichweite des eingebauten ist aber für wirklich ansprechende Personenfotografie deutlich zu gering.
Schmiddi
09.09.2007, 21:30
Hallo!
Wobei ein externer Blitz ja drahtlos fernsteuerbar ist. Das flackert dann zwar auch ganz wild - aber ich hatte da (selten genutzt aber!) bislang keine Probleme mit geschlossenen Augen. Der interne Blitz ist halt schwächer, der Hauptblitz steht etwas seitlich auf Stativ, ist also nicht so im Blickfeld. Was gleichzeitig die große Einschränkung ist - es darf zwar ein menschliches Stativ sein, aber der Hauptblitz muss seitlich irgendwie in Position gebracht werden. Nicht so flexibel, wie oben druff - dafür ist die Lichtführung besser...
Soll aber das recht miese Blitzsystem von Minolta nicht entschuldigen - meine Dicke ist (bei aufgestecktem externen Blitz) zudem seeeehr kreativ, was die Belichtung angeht. Beim letzten Einsatz habe ich den entnervt runtergerupft, ISO etwas hoch - dann reichte der interne (der belichtet richtig, drahtlos ferngesteuert klappt auch der externe)... OK, OT :)
Schmiddigrüße
Berlinspotter
14.09.2007, 13:48
Ich nutze seit 1 Jahr den Vorgänger Minolta 5400HS und hatte bislang keine Probleme mit geschlossenen Augen, obwohl ich schon öfters im Sucher den Vorblitz noch sah. Ich halte das ein wenig überbewertet.
Nun, ich verstehe die Problematik zwar theoretisch, kann sie aber praktisch nicht so wirklich nachvollziehen:
Bei meinen letzten Outdoor-Sessions hatte ich bei rund hundert Schüssen in Dämmerung / Dunkelheit (D7D / 5600) nicht ein geschlossenes Auge dabei.
A1-Chris
14.09.2007, 15:35
Das ist auch Model-abhängig... Ich habe Personen, da ist das Problem fast nie und manche haben fast immer einen Schlafzimmerblick oder gleich die Augen zu...
Sebastian W.
14.09.2007, 15:52
Junge, nüchterne Menschen und Tiere sind bei mir sehr anfällig. Ich auch. Halb zu kriege ich die Augen praktisch immer wenn eine Minolta blitzt. Nach ein paar Bier geht es besser.
Im Altenheim meiner Oma hatte ich das Problem nicht. :lol:
Draussen bei ggf. gutem Licht dürfte es weniger problematisch sein und wie schon gesag wurde, hängt es auch von der fotografierten Person ab. Ich hatte das Problem auch schonmal reproduzierbar mit der kleinen Tochter eines Freundes.
...und wie schon gesag wurde, hängt es auch von der fotografierten Person ab. Ich hatte das Problem auch schonmal reproduzierbar mit der kleinen Tochter eines Freundes.
Und ich habe es grundsätzlich bei Selbstportraits. Deshalb gibt's von mir auch keine Fotos, höchstens mit Sonnenbrille. :cool:
Das mit den "Schlafaugen" ist laut meiner Erfahrung total modellabhängig. Bei manchen Personen sind die Augen bei nahezu 100 Prozent der Fotos entweder halb oder ganz geschlossen. Ganz egal ob drinnen oder draussen, ob HSS oder normale Synchronisation. Sobald der Blitz im Spiel ist, sind die Augen zu - das bringt einen fast zur Verzweiflung.
Da das Blitzsystem bei der Alpha 700 nicht grundlegend geändert wurde, muss ich wohl auf einen Metz umsteigen ...
Lg. Josef
Junge, nüchterne Menschen und Tiere sind bei mir sehr anfällig. Ich auch. Halb zu kriege ich die Augen praktisch immer wenn eine Minolta blitzt. Nach ein paar Bier geht es besser.
Im Altenheim meiner Oma hatte ich das Problem nicht. :lol:
.... dann hast Du doch die Lösung schlechthin gefunden.
bei bis ca. 70 jährigen Models erstmal ein paar Bier reintun, bei älteren Models kann man das gesparte Geld in Kaffee und Kuchen inverstieren.
bis denn
joergW ... der kam Peoplefotos macht und kam was sinnvolles zum Thema beitragen kann.
....manche haben fast immer einen Schlafzimmerblick....
Das hat doch auch was :cool:
bei bis ca. 70 jährigen Models erstmal ein paar Bier reintun, bei älteren Models kann man das gesparte Geld in Kaffee und Kuchen inverstieren.
....und bei den jüngeren 'ne Kanne Krawallbrause ääähm Aldi-Sekt zum Einpegeln der Reflexe :mrgreen:
*duckundwech*
Sebastian W.
15.09.2007, 12:20
Eine Portion Weißbier gehörte schon bei meinem ersten Shooting dazu.
Aber mehr zum Lockermachen als wegen der Augen, denn die Canon G3 von vor vielen Jahren hatte ein schnelleres Blitzsystem als die D7D... :roll:
Berlinspotter
15.09.2007, 19:31
Ich habe sowohl meine 5-jährige Tochter im dunklen Flur fotografiert, als auch letztens die gesamte Verwandtschaft bei der Einschulung. Und an Bord des LTU-Airbus, der ab Tempelhof flog auch ... Kamera: alpha 100; Blitz 5400HS mit Goldbouncer - alles nach oben gerichtet - kein Problem. Habe es noch nie geschafft, dass da jemand die Augen zu hatte.
PeterHadTrapp
15.09.2007, 19:46
@Berlinspotter:
dein 5400er hat aber den Sebi-Umbau oder wie soll ich das verstehen ?
Denn wenn er den nicht hat, und Du ihn nur manuell benutzen kannst, dann hast Du logischerweise kein Schlafaugenproblem, weil Du schlicht keine Vorblitze hast ...
PETER
Hademar2
15.09.2007, 21:57
Ich nutze seit 1 Jahr den Vorgänger Minolta 5400HS und hatte bislang keine Probleme mit geschlossenen Augen, obwohl ich schon öfters im Sucher den Vorblitz noch sah. Ich halte das ein wenig überbewertet.
Ich gehe davon aus, dass du den 5600er meinst. Der 5400 ist für die DSLR nicht geeignet, er feuert mit voller Wucht und das ohne den Vorblitz.
Berlinspotter
17.09.2007, 13:05
Nein, so wie ich geschrieben habe 5400HS mit Gold-Bouncer, mind 75-Grad nach oben gerichtet. Wurde mal für die Dynax 7 angeschafft (analog). Nach einigen Probeschüssen gehts auch so. Habe halt keinen Dukatenesel zu Hause.
A1-Chris
17.09.2007, 13:10
Wie hast Du den Blitz eingestellt? Auf M ca. 1/16tel oder? Denn auf TTL etc kann ich mir nicht vorstellen, dass er richtig funktioniert...
Berlinspotter
17.09.2007, 13:18
Nö, nix eingestellt. Draufgepappt und los. Auch letztens im LTU-Flieger beim Rundflug ab Tempelhof
Sieht dann so aus:
http://www.berlin-spotter.de/focus/specials/ltu-thf2007/slides/DSC01553.JPG
Ach so, dadurch keinen Vorblitz. Hatte aber auch mit D7 auf Dia im Flur Tochter (5 Jahre) vorm Fasching fotografiert. Hatte da auch kein Problem. Man macht ja auch mehrere Aufnahmen. Ausschuss gibts immer. War in dem Fall aber nicht so.
A1-Chris
17.09.2007, 13:21
:shock::shock: Dann bist Du der einzige, bei dem die Verbindung 5400HS und Alpha/D7D funktioniert... :shock::shock::roll::roll: Glückwunsch...
Berlinspotter
17.09.2007, 13:37
Klar gibts auch Verreißer. Den Blitz hatte ich vor 2 Jahren für 90,- Sofortkauf aus der Bucht gefischt. Sieht Original aus - kein Umbau.
Ich habe damit auch meine Tochter aus 1,20 m Entfernung (Blitz mit Bouncer senkrecht) fotografiert. Ist leider in ein Java-Programm eingebettet. Wer gucken mag (z.B. daserste Bild sowie alle goldenen. Sehr schön finde ich die letzten ganz rechts, sowie Bild 12 mit Heiligenschein)
http://www.airlinehobby.de/Einschulung/
(Galerie war für die Verwandten zum gucken - Laden dauert ein wenig)