Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Dx0-/D200-User in Dresden gesucht
SirSalomon
09.09.2007, 17:47
Hallo Gemeinde,
gibt es in Dresden Nikon-User die eine D70/80 und/oder eine D200 samt Objektiv-Park haben und sich mal einen Nachmittag Zeit nehmen können?
Ich möchte mir beide Kamera-Modelle mal ansehen und in der Praxis probieren...
Grüße, Wolfgang
Eine D80 hat der Daniel! Aber der wird sich sicherlich noch melden, wenn Er dieses hier liest.
SirSalomon
09.09.2007, 17:55
Stimmt, jetzt wo Du es sagst... :)
Bleibt (alternativ für meine Frau) die D70?
Schtorsch
09.09.2007, 21:26
Eine D80 hab ich - aber bis auf weiteres nur ein Objektiv (18-135 Kit).
Desweiteren haben wir am Stammtisch noch zwei D50 (mit 18-200 von Sigma und dem 18-200 VR Nikkor) von Burkhard (BS) und Peter (PeterD50).
Die D70s besitzt Steffen (Laubegaster) - ebenfalls mit dem 18-200 VR.
Dazu kommen bei den genannten Usern noch "Altbestände" an Objektiven, die aufgrund der neuen All-in-ones nicht mehr genutzt werden und verkauft werden/wurden. Da mußte die Leute mal fragen... ;)
Falls der für den Stammtisch am Dienstag gemeldete Lox noch kommt, dann gibts ne weitere D80 mit (wie ich dem DSLR-Forum entnommen habe) weiteren Linsen. Aber da kann ich Dir nix Genaues sagen. :?
Wie kommts zu der Frage? Ihr wart doch eigentlich mit den KoMis zufrieden?! Und Du wolltest auch auf die große Sony warten?! Ist doch hoffentlich nx kaputt gegangen... :?
Besitzer der großen Nikons kenne ich in Dresden keine (persönlich).
SirSalomon
09.09.2007, 21:35
Danke, Daniel, für die erste Berichterstattung.
Ich kann Dich beruhigen, keine der beiden Kameras hat einen Schaden erlitten, sie funktionieren tadellos und ohne Murren.
Es ist ehr der Wahn etwas anderes zu probieren. Weitere Punkte, die mich zu einem eventuellen Wechsel führen könnten, möchte ich aber nicht unbedingt breit treten, da sie nicht wirklich hier her gehören :D
Naja, es sind auch nur erste Überlegungen und bevor ich mir eine D200 und meiner Frau eine Dx0 kaufe, möchte ich diese eben halt vorher "befummeln" und auch mal aktiv im Praxistest probieren. Und eben genau das ist ja im Mediamarkt oder ähnlichen Läden nicht möglich, da kneift sich der örtliche Händler (bei denen ich nachgefragt habe) schon gehörig in die Nase (was ich durchaus auch nachvollziehen kann).
Schtorsch
10.09.2007, 08:58
Okay... Dann mußte nur mal Bescheid geben, wann Ihr Euren "Wahn" :D ausleben möchtet und die Kameras befummeln wollt. Morgen ist Stammtisch - da sind eigentlich alle Nikonianer dabei. Allerdings in Moritzburg - weiß nicht, was Euer immervoller Terminplan sagt... ;)
Schtorsch
11.09.2007, 23:18
Es ist ehr der Wahn etwas anderes zu probieren.
Naja, es sind auch nur erste Überlegungen und bevor ich mir eine D200 und meiner Frau eine Dx0 kaufe, möchte ich diese eben halt vorher "befummeln" und auch mal aktiv im Praxistest probieren.
Soso... :D Der Wahnsinn ist ja bereits in vollem Gange... >>> Verkaufsangebote... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42513) :shock:
Wird es denn nun eine N, eine C oder vielleicht auch F oder O??? :? ;)
Das geht aber ziemlich schnell bei Dir... Hätt ich nie für möglich gehalten...
SirSalomon
11.09.2007, 23:19
Soso... :D Der Wahnsinn ist ja bereits in vollem Gange... >>> Verkaufsangebote... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42513) :shock:
Wird es denn nun eine N, eine C oder vielleicht auch F oder O??? :? ;)
Das geht aber ziemlich schnell bei Dir... Hätt ich nie für möglich gehalten...
Daniel, ich bin durchaus lernfähig :D
Es wird eine Nikon D200 mit MB-D200 und ein paar Linsen, mal sehen ;)
Aber ich freu mich schon wie ein kleines Kind auf Weihnachten, dabei ist die D7D keine schlechte Kamera...
Wobei ein guter Freund mir den Rest gegeben hat und mit mir den Freitag Abend vor und mit der Nikon verbracht hat. Hmpf.... der war's, so basta :mrgreen:
Schtorsch
11.09.2007, 23:23
Na dann gratuliere ich Dir mal im Voraus zum neuen "Baby"! :)
Hoffentlich wirst Du nicht enttäuscht und/oder von der Defekthexe heimgesucht! :top:
Mein Erstaunen ist trotzdem noch ziemlich groß... :shock:
Erstens natürlich, weil es so schnell ging. Zweitens, weil Du ja eine tolle Sammlung an Linsen hattest. Drittens, weil ein Systemwechsel immer schwer ist und viertens, weil Du ja gerade mit der Marke Nikon letztens ein "Problem" hattest... Ich erinnere mal an unseren Friedhofsrundgang... ;) Aber das ist wohl unter "lernfähig" einzuordnen... :lol:;)
SirSalomon
11.09.2007, 23:38
Hoffentlich wirst Du nicht enttäuscht und/oder von der Defekthexe heimgesucht! :top:
Gott beahre, bitte nicht. Aber da die Kamera auch hier aus dem Forum kommt, denke ich mal nicht, dass mich da etwas unerwartetes erwischt :D
Zweitens, weil Du ja eine tolle Sammlung an Linsen hattest.
Die Linsen lassen sich alle ersetzen, auch wenn mir bei zwei oder drei das Herz blutet...
Drittens, weil ein Systemwechsel immer schwer ist und viertens, weil Du ja gerade mit der Marke Nikon letztens ein "Problem" hattest... Ich erinnere mal an unseren Friedhofsrundgang... ;) Aber das ist wohl unter "lernfähig" einzuordnen... :lol:;)
Das Problem lag wohl ehr hinter der Kamera (vermute ich mal :D). Peter (nicht aus dem Forum) hat mich die Kamera mal richtig begrabbeln lassen, so mit Menü verstellen und sowas. Das scheint wohl eine Kur gewesen zu sein... :oops:
Was für Linsen werden es denn - wenn man fragen darf. Aber erstmal alles Gute für die Nikon-Zukunft. Auch damit kann man schöne Fotos machen, ich versuche seit zwei Jahren selbst den Beweis anzutreten - bisher noch mit viel Lernpotential ;)
Gruß,
katmai.
SirSalomon
12.09.2007, 00:13
In der "Wunschliste", in loser Reihenfolge, sind das Tamron 11-18, ein Tokina 28-70, ein Tokina 80-200, ein Nikon 18-55 oder 18-70 und ein Nikon 105'er Makro.
Wobei Festbrennweiten dann bei Bedarf hinzukommen werden, eben so wie bisher und abhängig vom geldbeutel :D
SirSalomon
12.09.2007, 00:15
Uff, meine Frau muss ja auch noch... :?
Aber sie hat ja das D5D zum Verkauf angeboten :D Da sollte sich auch was machen lassen, so D50/70 in gut erhaltener gebrauchter Form mit kleinen Linsen...
In der "Wunschliste", in loser Reihenfolge, sind das Tamron 11-18, ein Tokina 28-70, ein Tokina 80-200, ein Nikon 18-55 oder 18-70 und ein Nikon 105'er Makro.
Und die Linsen sollen an eine D200?:shock:
SirSalomon
12.09.2007, 10:44
Und die Linsen sollen an eine D200?:shock:
Ja, dafür und natürlich zur Nutzung von meiner Frau. Anfänglich ist es ein guter Einstand, meiner Meinung nach, aber auch da bin ich durchaus lernfähig ;)
Warum fragst du?
Und die Linsen sollen an eine D200?:shock:
Ich schließ mich hier mal Dynax an - die D200 ist mit den meisten Deiner Linsen doch arg unterfordert. Dann lieber nur eine D80 und dafür etwas mehr für Objektive ausgeben, ist zumindest meine Meinung.
In der "Wunschliste", in loser Reihenfolge, sind das Tamron 11-18, ein Tokina 28-70, ein Tokina 80-200, ein Nikon 18-55 oder 18-70 und ein Nikon 105'er Makro.
Zuerst - das 105er ist eine sehr sinnvolle Wahl, wobei Du dir überlegen solltest, ob es das neue mit VR sein muss, oder vielleicht auch das alte AF-D sein kann. Optisch sind sie beide top. Und preislich macht es dann doch 400 Euro aus.
Tamron 11-18 würde ich eher durch das Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 (das habe ich selbst) ersetzen, alles was ich zum Tamron gelesen habe, war nicht sonderlich berauschend. Preislich dürfte das nicht viel Unterschiede geben.
Tokina 28-70 und Nikon 18-70? Dann nimm doch einfach nur das Nikon, das Tokina hat zwar durchgehend 2,8, aber zum Einstieg ist das Nikon 18-70 gebrauch für 200,- Euro wohl recht vernünftig. Ich kenn das Tokina zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber das Nikon ist sein Geld mehr als definitiv wert!
Das Tokina 80-200 kenn ich nicht - daher halte ich mich jetzt mal zurück. Das Nikon 18-55 kenn ich nur aus Berichten, soll optisch sehr gut sein, aber halt ein Plastikbecherobjektiv.
Als Alternative würde ich jetzt noch das Nikon 18-200VR in den Raum stellen - wird preislich auf dasselbe rauslaufen, Du hast über den gesamten Brennweitenbereich Anti-Verwacklungssystem und es gilt als das beste Superzoom am Markt. Ich nehme es auch recht gerne, auch wenn ich inzwischen doch viel deutlich teureres Glas im Rucksack habe.
Wobei Festbrennweiten dann bei Bedarf hinzukommen werden, eben so wie bisher und abhängig vom geldbeutel :D
Dann nimm doch gleich das 50/1,8, kostet so um die 100 Euro und ist schon recht gut. Die AF-D (also mit "Schraubenziehergetriebe") Nikkore werden wohl auf absehbare Zeit im Preis fallen, es halten sich hartnäckige Gerüchte um neue AF-S (Ultraschall)-Festbrennweiten. Ich will dann auch noch ein paar alte abstauben...
Achja - für Deine Frau würde ich eine gebrauchte D70 empfehlen, die liegt bei mir als Backupbody auch im Rucksack. Ist schon eine schöne Kamera und derzeit sicherlich unter Wert gebraucht gehandelt...
Gruß,
katmai.
Ja, dafür und natürlich zur Nutzung von meiner Frau. Anfänglich ist es ein guter Einstand, meiner Meinung nach, aber auch da bin ich durchaus lernfähig ;)
Warum fragst du?
Weil diese Linsen eine D200 doch deutlich unterfordern, wie katmai schon sagte.
Folgende Linsen sind für Nikon zu empfehlen:
WW:
-Tokina 12-24/4,0 oder
-Sigma 10-20/4,0-5,6
Optisch besser ist das Tokina, auch besser verarbeitet. Dafür hat das Sigma mehr WW, zwei mm sind da untenrum ganz schön viel...
Normal:
-Nikkor AFS 18-70 oder
-Tamron 17-50/2,8 oder
-Tamron 28-75/2,8 oder
-Nikkor AF 28-105/3,5-4,5
Alle vier sehr gute Linsen, das 28-105 hat noch eine sehr gute Makro-Funktion dabei, gibts aber nur noch gebraucht.
Tele:
-Nikkor AFS 70-300VR oder
-Nikkor AF 80-200/2,8 oder
-Sigma 100-300/4,0 HSM oder
-Sigma 70-200/2,8 HSM
Optisch das beste ist das 80-200/2,8. Preis ca 850€ bei Grauimport...
FBWs:
-Nikkor 35/2,0D
-Nikkor 50/1,8D (must have; Preis 130€ neu)
-Nikkor 85/1,8D
-Tokina 100/2,8 Makro(gut und preiswert)
-Nikkor 105/2,8 Micro (sehr gut, nur noch gebraucht, teuer)
-Nikkor 105/2,8 VR Micro (hervorragend, sehr teuer)
Wenn Geld keine Rolle spielt:roll::
-Nikkor AFS 14-24/2,8
-Nikkor AFS 24-70/2,8
-Nikkor AFS 70-200/2,8VR
-Nikkor AFS 200-400/4,0VR
-Nikkor AFS 200/2,0VR+TC1,4/1,7/2,0
Würde ich heute neu einsteigen bei Nikon wäre meine Zusammenstellung:
-Tokina 12-24
-Nikkor 28-105
-Sigma 100-300/4,0
-Tokina 100/2,8 Makro.;)
SirSalomon
12.09.2007, 14:00
Ich schließ mich hier mal Dynax an - die D200 ist mit den meisten Deiner Linsen doch arg unterfordert. Dann lieber nur eine D80 und dafür etwas mehr für Objektive ausgeben, ist zumindest meine Meinung.
Natürlich ist die D200 mit den Linsen unterfordert, dass will ich garnicht bestreiten, nur werde ich anfänglich nicht tausende von Euro für Linsen ausgeben (wollen), da mir sonst meine Frau die Kündigung ausspricht ;)
Zuerst - das 105er ist eine sehr sinnvolle Wahl, wobei Du dir überlegen solltest, ob es das neue mit VR sein muss, oder vielleicht auch das alte AF-D sein kann. Optisch sind sie beide top. Und preislich macht es dann doch 400 Euro aus.
Es muss kein VR sein, im allgemeinen muss es kein VR sein, den AntiShake der D7D hatte ich auch weitestgehend aus ;)
Tamron 11-18 würde ich eher durch das Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 (das habe ich selbst) ersetzen, alles was ich zum Tamron gelesen habe, war nicht sonderlich berauschend.
Interessate Alternativen, werde ich mir mal vormerken :D
Tokina 28-70 und Nikon 18-70? Dann nimm doch einfach nur das Nikon, das Tokina hat zwar durchgehend 2,8, aber zum Einstieg ist das Nikon 18-70 gebrauch für 200,- Euro wohl recht vernünftig. Ich kenn das Tokina zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber das Nikon ist sein Geld mehr als definitiv wert!
Ich hab ja nun das Tokina noch mit der Minolta und hoffe mal einfach, dass sich die Qualität beim Nikon-Verschluss fortführen läßt. Die Auswahl basierd also ehr auf eigener Erfahrung, bzw. mangelnde Erfahrung mit dem Nikon...
Dann nimm doch gleich das 50/1,8, kostet so um die 100 Euro und ist schon recht gut. Die AF-D (also mit "Schraubenziehergetriebe") Nikkore werden wohl auf absehbare Zeit im Preis fallen, es halten sich hartnäckige Gerüchte um neue AF-S (Ultraschall)-Festbrennweiten. Ich will dann auch noch ein paar alte abstauben...
Festbrennweiten sind einige interessant, sicherlich sird sich auch wieder ein 50'er wieder finden, aber alles zu seiner Zeit :D
Achja - für Deine Frau würde ich eine gebrauchte D70 empfehlen, die liegt bei mir als Backupbody auch im Rucksack. Ist schon eine schöne Kamera und derzeit sicherlich unter Wert gebraucht gehandelt...
Hatte ich auch so vorgesehen, die D80 ist zum einen für ihre Bedürfnisse zu teuer und sie würde sie auch nicht nutzen, da reicht die D70 schon aus...
Sie wechselt ja auch nur, weil ich wechsel, da ist sie ja ehrlich :D
SirSalomon
12.09.2007, 14:34
@Dynax 79
Interessante Zusammenstellung und endlich mal ein Ansatz, mit dem ich was anfangen kann :D
Wie ich schon geschrieben hatte, war meine Auswahl auf eigener Erfahrung basierend. Was für mich völlig außen vor bleibt (vielleicht ein Vorurteil, aber damit kann ich leben :D) sind extreme Zoom-Objektive.
Katmai hatte das 18-200 erwähnt, ich werd mit den Riesen-Zoom nicht ganz warm, als Alternative zum "Standard-Zoom 18-70" hatte ich das 18-135mm von Nikon im Auge, das ist zum einen relativ günstig und die Abbildung nicht so schlecht (gesehen hatte ich die Bilder von der D80).
Es wird spannend und ein neues Erfahrungsgebiet in dem ich sicherlich noch Lehrgeld bezahlen werde :D
Aber dafür ist es eben ein teures Hobby ;)
Schtorsch
12.09.2007, 15:30
Katmai hatte das 18-200 erwähnt, ich werd mit den Riesen-Zoom nicht ganz warm, als Alternative zum "Standard-Zoom 18-70" hatte ich das 18-135mm von Nikon im Auge, das ist zum einen relativ günstig und die Abbildung nicht so schlecht (gesehen hatte ich die Bilder von der D80).
Riesen-Zooms sind schon kritisch. Trotzdem steh ich drauf, weil ich wechselfaul bin... :oops:
Das 18-200VR ist trotzdem unter den allen die Referenz. Bester Zoombereich bei vergleichbarer oder sogar identischer Lichtstärke. Außerdem natürlich der VR, der gerade im Telebereich sehr nützlich (und im Gegensatz zu KoMis internem AS auch sichtbar) ist.
Das 18-70 und das 18-135 nehmen sich nicht viel. Wer natürlich z.B. ein 70-300 hat, dem genügt vielleicht das 18-70. Auch soll es wohl einen winzigen Tick besser als das 18-135 sein. Die ach so tollen "Fachleute" bemängeln ja immer das Kuststoffbajonett des 18-135 - aber das halte ich für das dümmste Argument überhaupt! Wir haben in der Familie eine olle SLR mit diversen Kunststoff-Linsen, welche schon seit 20 Jahren ihren Dienst tun... Außerdem isses leichter. Metall gibt einem nur das Gefühl von "Sicherheit"... :cool:
Ich hab das 18-135 und bin sehr zufrieden. Für ein Kit ist es absolut scharf. Auch in den Randbereichen ohne große Schärfeprobleme (sehe ich Laie sowieso nicht). Die Vignettierung bei 18mm ist da, aber auch nicht so schlimm. Zumindest kann ich die Testbilder im Netz nicht bestätigen. So schlimm siehts bei mir nicht aus! Verzeichnungen haben fast alle Objektive - so auch dieses. Aber auch hier gibts ja mittels Software (PTLens z.B.) eine schnelle Korrektur.
Fazit für mich: Wer wenig wechseln will, der greift ruhig zu den Kits! Die Nikkore sind praktisch komplett empfehlenswert! Wem bissel mehr Brennweite lieb ist und wer VR mag/braucht, nimmt das 18-200 VR. Dann aber auch doppelt so teuer (oder noch mehr) - im Vergleich mit z.B. dem 18-135 (neu).
Wolfgang seh ich aber perspektivisch ohnehin bei anderen Objektiven. Gerade in Richtung Weitwinkel, Festbrennweite oder noch mehr Tele... :D
SirSalomon
12.09.2007, 15:36
Wolfgang seh ich aber perspektivisch ohnehin bei anderen Objektiven. Gerade in Richtung Weitwinkel, Festbrennweite oder noch mehr Tele... :D
Du kennst mich gut, Daniel :D
In Frage kommt für mich nach kurzen Überlegungen das Tamron 11-18 (werde ich mal probieren), das Nikon 18-135 (mit größter Wahrscheinlichkeit, so als immer drauf). Dann noch ein 80-200 (verm. das Tokina, nachdem was ich bisher gelesen habe ;)) und für den Anfang ein 100'er Makro. Und wenn ich groß uns stark bin, kauf ich mir noch ein 80-400 oder sowas :D
Die Festbrennweite werde, wie geschrieben, mit der Zeit kommen und dann auch entsprechend "gute".
Du kennst mich gut, Daniel :D
In Frage kommt für mich nach kurzen Überlegungen das Tamron 11-18 (werde ich mal probieren), das Nikon 18-135 (mit größter Wahrscheinlichkeit, so als immer drauf). Dann noch ein 80-200 (verm. das Tokina, nachdem was ich bisher gelesen habe ;)) und für den Anfang ein 100'er Makro. Und wenn ich groß uns stark bin, kauf ich mir noch ein 80-400 oder sowas :D
Die Festbrennweite werde, wie geschrieben, mit der Zeit kommen und dann auch entsprechend "gute".
Das hört sich doch ganz gut an - nur würde ich wie gesagt im UWW-Bereich die Alternativen wirklich in Betracht ziehen... Und - auch wenn es preislich über dem Tokina liegt - das Sigma 70-200/2,8. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen - es ist super. Ich habe es gegen das Nikkor 70-200/2,8VR für den doppelten Preis eingetauscht und muss ganz ehrlich sagen, das ich mich nach wie vor frage, ob es den riesen Preissprung wert war und überlege bisweilen, wieder zurückzuwechseln... Naja.
Wünsch Dir alles Gute für Deine Shoppingtour ;)
Gruß,
katmai.
SirSalomon
12.09.2007, 17:37
Wünsch Dir alles Gute für Deine Shoppingtour ;)
Die ist jetzt schon spannend, wobei ich mich immer mehr verwirre, weil ich immer mehr Preise zu Gesicht bekomme.
Die Objektive müssen ja nicht neu sein, neuwertig oder pfleglich behandelt und einwandfrei reicht auch :D
Aber ich denke schon, dass ich da den ein oder anderen treffer landen kann ;)
Ich bin an meiner D200 auch eher mit "günstigen" Objektiven unterwegs (s. Profil).
Im WW stark finde ich das Tokina 12-24, auch wenn es bei 12mm doch recht heftig verzeichnet. Alternative wären das teure Nikon 12-24 oder das Sigma 10-22, beide mit Ultraschall-AF (vielleicht will Deine Frau ja doch eine D40(x)).
Im Normalbereich kann ich mich seit ca. 2 Jahren nicht ziwschen dem 18-70 und dem Tamron 28-75 entscheiden. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, sodass ich zumeist beide dabei habe.
Als wirklich tolles, aber auch schweres und großes Teleobjektiv hat sich das Sigma 70-200/2.8 erwiesen, zur Not auch mit Konverter. Das Nikon 80-200/2.8 soll sehr ähnlich in allen Belangen sein. Ein Tokina 80-200/2.8, welches ich mal ausprobieren konnte fand ich dagegen nicht so prickelnd, aber da gibt es verscheidene Varianten. Wegen Größe und Gewicht denke ich aber zusätzlich noch über die Anschaffung eines 70-300VR für´s leichte Gepäck nach.
Das 50/1.8D (m.E. etwas besser als das ältere 50er ohne "D") ist ja schon fast ein Muss wegen der guten optischen Leistung und des sehr guten P/L-Verhältnisses. So wirklich oft nutze ich es aber eigentlich nicht. Aber die Lichtstärke ist schon klasse und ich würde es ganz gerne mit einem 85/1.8D ergänzen. Das wiederum würde aber sehr ähnlich zu dem Tokina 100/2.8 Macro sein, dass man auch sehr gut als leichtes und lichtstarkes Tele nutzen kann. Da gäbe es dann also eine deutliche Überschneidung.
Zu guter Letzt nochwas im Bereich Superzoom: Ich habe das Nikon 28-200G und bin damit -wie schon an der D70- auch an der D200 sehr zufrieden. Wenn es nicht gerade auf 200mm eingestellt ist, ist die oprische leistung überraschend gut für ein Objektiv dieser Klasse und um einiges besser als alles, was ich bisher von vergleichbaren Sigmas und Tamrons gesehen habe. Optisch ist es bis ca. 150mm mit dem 18-70 vergleichbar. OK, der AF ist nicht so flott und nicht mit Ultraschallantrieb, dafür trifft er aber sehr gut. Ich mag das Objektiv, wenn ich mit ganz kleinem Gepäck unterwegs bin sehr gerne.
Wenn ich mir noch ein paar Objektive zum Ausprobieren aussuchen dürfte, wäre das -neben dem o.g. 85/1.8D und dem 70-300VR- das 18-135 oder das 18-200VR, so als Ersatz für das 18-70 und das 28-200. Aber wie gesagt; ich bin mit den beiden sher zufrieden und habe eigentlich keinen echten grund für den Ersatz der beiden.
Als wirklich tolles, aber auch schweres und großes Teleobjektiv hat sich das Sigma 70-200/2.8 erwiesen, zur Not auch mit Konverter. Das Nikon 80-200/2.8 soll sehr ähnlich in allen Belangen sein. Ein Tokina 80-200/2.8, welches ich mal ausprobieren konnte fand ich dagegen nicht so prickelnd, aber da gibt es verscheidene Varianten. Wegen Größe und Gewicht denke ich aber zusätzlich noch über die Anschaffung eines 70-300VR für´s leichte Gepäck nach.
Sorry, aber hier muß ich wiedersprechen.
Das Sigma 70-200 ist allen Modellen des Nikkor 80-200/2,8 bei Offenblende, und deswegen kauf ich mir so einen Brummer, deutlich unterlegen. Weder bei der Schärfe noch beim Kontrast ist das Sigma ebenbürtig.
Das Tokina wird, weil doch teilweise heftige CAs auftreten, an der D200 nur bedingt empfohlen......
SirSalomon
13.09.2007, 09:37
Das Tokina wird, weil doch teilweise heftige CAs auftreten, an der D200 nur bedingt empfohlen......
Was auch den relativ günstigen Preis von ca. 200 Euro erklärt...
Wir reden doch aber von dem Tokina AI-S 80-200 1:2,8 AT-X, ja? :D
Sorry, aber hier muß ich wiedersprechen.
Das Sigma 70-200 ist allen Modellen des Nikkor 80-200/2,8 bei Offenblende, und deswegen kauf ich mir so einen Brummer, deutlich unterlegen. Weder bei der Schärfe noch beim Kontrast ist das Sigma ebenbürtig.
......
Sorry, aber hier muss ich dagegen halten. ;)
Ich habe geschrieben, dass das 80-200 dem Sigma sehr ähnlich sein soll. Das ist die allgemeine Einschätzung in verschiedenen Nikon-Foren. Bei entsprechenden Anfragen wird dann meistens das Sigma oder das AF-S-VR empfohlen, je nach dem persönlichen Finanzrahmen. Der Unterscheid ist wohl der optischen Leistung nicht ganz angemessen (wie auch Katmai oben schrieb).
Überlegen ist dem Sigma wohl allenfalls das AF-S 80-200, das Zweiring ist nahezu identisch (hat aber das bekannte Fokusproblem im Nahbereich) und die älteren Schiebezooms sollen wohl (vielleicht verschleißbedingt?) etwas schlechter sein. Von deutlicher Überlegenheit der Nikkore in allen Varianten kann überhaupt keine Rede sein! Ich weiss auch nicht, wie du eine derart pauschalierte Aussage belegen willst. Es gibt sogar Leute, die die Auffassung vertreten, dass ein gut justiertes Sigma 70-200 DG/Macro optisch dem AF-S 70-200 VR überlegen ist. Kann sein, ich kann es nicht beurteilen.
Ich hatte vor dem Kauf des Sigma ein Zweiring 80-200 zum Ausporbieren ausgeliehen. Optisch würde ich das Sigma etwas besser einstufen, aber nur minimal. Dafür war ich anfangs etwas über die AF-Geschwindigkeit des Sigma enttäuscht (trotz HSM). Da war das Zweiring mit Stangen-AF nicht wirklich spürbar langsamer (an der D70). Ich habe mich für das teurere Sigma entschieden und muss sagen, das es mir sehr gut gefällt. Was mir allerdings aufgefallen ist: An der D70 war es auch bei Offenblende schon sehr scharf, während es an der D200/D80 eine halbe Blende geschlossen werden sollte. Trotzdem würde ich es immer wieder ermpfehlen. Ich habe die DG-Version, ohne "Macro".
Hallo, ich würde Dir aus meinen Erfahrungen mit Objektiven an der D200 empfehlen:
1. Nikkor AF 1,8-50mm D - ca. 100 € (neu)
2. Tokina AT-X 4.0/12-24mm Pro DX - ca. 380 € (neu)
3. Tamron SP-AF28-75 F/2.8 XR Di LD Asph. Macro - ca. 350,00 € (neu)
4. Nikkor AF/S 55-200 DX VR - ca. 190 € (neu), Bilder findest Du auf meiner Homepage, hier macht sich das VR sehr positiv bemerkbar.
hier ein Beispiel: http://www.manfredgrote.de/4images/data/thumbnails/36/ros-gelb2.JPG (http://www.manfredgrote.de/4images/details.php?image_id=284)
...und wenn Du mal Geld erübrigen kannst, das
5. Nikkor AF/S 80-200 f/2,8 ED - ca. 1000€ (gebraucht)
Noch ein Tip zum VC an der D200: mit einem Stativ + Wechselplatte und schwerem Objektiv (ohne Schelle) ist das Ding sehr wackelig.
Sorry, aber hier muß ich wiedersprechen.
Das Sigma 70-200 ist allen Modellen des Nikkor 80-200/2,8 bei Offenblende, und deswegen kauf ich mir so einen Brummer, deutlich unterlegen. Weder bei der Schärfe noch beim Kontrast ist das Sigma ebenbürtig.
Das Tokina wird, weil doch teilweise heftige CAs auftreten, an der D200 nur bedingt empfohlen......
Da muss ich topaxx beipflichten - Das Sigma 70-200/2,8EX muss den Vergleich mit dem Nikon 70-200/2,8VR in keinster Weise scheuen. Optisch liegen sich fast (für mich kaum unterscheidbar) gleichauf, lediglich der AF-S des Nikon ist doch eine Hausnummer, an die der HSM des Sigmas nicht 'rankommt. Und VR ist beim Nikon das Alleinstellungsmerkmal. Wenn ich nachher mal etwas Zeit habe, suche ich mal zwei Fotos mit beiden Objektiven raus. Für mich ist kein oder allenfalls ein marginaler Unterschied in der optischen Leistung erkennbar.
Gruß,
katmai.
Überlegen ist dem Sigma wohl allenfalls das AF-S 80-200, das Zweiring ist nahezu identisch (hat aber das bekannte Fokusproblem im Nahbereich) und die älteren Schiebezooms sollen wohl (vielleicht verschleißbedingt?) etwas schlechter sein.
Mal davon abgesehen daß das AFS und das AF ED New zwei völlig unterschiedliche Linsen(rechnungen) sind, sind trotzdem beide optisch in allen Brennweitenbereichen kontrastreicher und schärfer als das Sigma.
Das AFS VR genießt ob des blitzschnellen AFS und des VR sowieso eine Alleinstellung, obwohl es am langen Ende nicht ganz an die optische Abbildungsleistung des AFS heran kommt. Die ist aber dem VR geschuldet, es befinden sich ja 3 Linsen mehr im Strahlengang des VR(21 statt 18 beim AFS).
Es bestreitet niemand, daß sich das Sigma 70-200 in laufe seiner Entwicklung optisch verbessert hat, aber ein Ersatz für ein Nikkor ist es beim besten Willen nicht.
Achtung, Missverständnis!
Dass das AF-S und das Zweiring völlig unterschiedliche Objektive sind ist mir klar. Als ich schrieb, das Zweiring sei identisch meinte ich das im Hinblick auf die optische Leistung im Vergleich zum Sigma. Und das 70-200/2.8 EX DG (Macro) ist mE sehr wohl ein adäquater Ersatz für ein Zweiring Nikkor 80-200/2.8 (wenn nicht sogar noch mehr!). Den Schiebezooms ist es meiner Meinung nach immer vorzuziehen.
Eine andere Sache ist das im Vergleich zum AF-S und zum VR. Beide sind deutlich flotter und das VR hat halt den VR ;) Optisch liegen hier aber sicher auch keine Welten dazwischen. Dafür ist das Sigma kleiner und leichter. Hatte ich erwähnt, dass es auch noch deutlich "billiger" ist? ;)
SirSalomon
13.09.2007, 20:05
Der Wahnsinn hat ein Ende.
Heute ist das erste Objektiv bestellt. Ein Tokina 28-80 1:2,6-2,8. Eben ein schönes Objektiv. Jetzt muss erst mal die Kamera kommen und das dauert im schlimmsten Fall bis zum 22./23. September (Jürgen, hilf!!!:D) :(
Aber gut, muss ich mich eben gedulden. Außerdem ist auch noch nicht alles verkauft und ich sollte nun nicht gerade das Geld ausgeben, was ich noch nicht habe (Weisheit meiner Frau :D).
Naja, also bis Sonntag warten und dann geht's weiter...
Auf jeden Fall wird es noch Linsen unterhalb der 28mm geben, entweder ein 17-35, oder aber ein 19-35 (auch von Tokina). Das, was ich von der Tokina-Linse gelesen und gesehen habe, scheint es völlig unterschätzt zu sein.
Bei den weiteren Linsen nach unten wird es wohl ein Sigma 10-20 werden, vielleicht auch das Tokina, aber da bin ich mir noch icht sicher und werde es wohl mal probieren...
Hat eigentlich jemand direkte Erfahrungen mit dem Tokina AI-S 80-200?
Das, was ich von der Tokina-Linse gelesen und gesehen habe, scheint es völlig unterschätzt zu sein.
Hat eigentlich jemand direkte Erfahrungen mit dem Tokina AI-S 80-200?
Meine Meinung: ich fand es klasse für den Preis, das alte Sigma 21-35 find ich allerdings besser.
Beim 80-200 denke ich ist es wie die Komi-Version das ATX-Pro scheint noch etwas heftiger Farbsäume zu produzieren als die alte die ich habe. Aber von der Schärfe konnte ich nicht meckern.
SirSalomon
17.09.2007, 22:41
Um mal wieder eine Aktualisierung anzubringen:
Die ersten Linsen sind unterwegs, eine ist heute gekommen.
Für den Anfang ist es im "normalen" Bereich das Tokina 28-70 AT-X pro, im oberen Bereich das Tokina 80-400, im unteren bereich findet sich anfänglich das Nikon 18-55 wieder und als erste Festbrennweite das 50mm.
Weitere werden folgen, gerade auch im unteren Bereich, da meine Liebste mir sonst den Kopf abnehmen wird :D
Und am Samstag ist Jürgen dann in Dresden und bringt mir meine D200 mit *hüpf* :D